DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

110 results for 'written'
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

petition; (written) application (international law) [listen] [listen] Klageschrift {f}; Klagsschrift {f} [Ös.] (Völkerrecht) [jur.]

petitions; applications [listen] Klageschriften {pl}; Klagsschriften {pl}

achievement test; proficiency test; test [listen] Leistungsüberprüfung {f}; Leistungstest {m}; Test {m} [school] [stud.]

achievement tests; proficiency tests; tests Leistungsüberprüfungen {pl}; Leistungstests {pl}; Tests {pl}

short written test kurzer Test; Zettelarbeit {f}

test in reading and writing proficiency; reading and writing proficiency test Test zur Lese- und Schreibfertigkeit

collateral agreement; subsidiary agreement; side agreement; ancillary agreement Nebenabrede {f}; Nebenabsprache {f} [jur.]

collateral agreements; subsidiary agreements; side agreements; ancillary agreements Nebenabreden {pl}; Nebenabsprachen {pl}

Oral or written side agreements to this contract do not exist. Es wurden keine mündlichen oder schriftlichen Nebenabsprachen zu diesem Vertrag getroffen.

note (brief record of points written down as an aid to memory) [listen] Notiz {f} (stichwortartige Aufzeichnung als Gedächtnisstütze) [listen]

notes [listen] Notizen {pl}

short note kurze Notiz; Kurznotiz {f}

to jot down a few notes sich schnell ein paar Notizen machen

to take short notes sich kurze Notizen machen

program's documentation Programmdokumentation {f} [comp.]

program's documentations Programmdokumentationen {pl}

The program's documentation is poorly written. Die Programmdokumentation ist schlecht abgefasst.

examination; exam [coll.] [listen] [listen] Prüfung {f} [school] [stud.] [listen]

examinations; exams Prüfungen {pl}

deferred exam aufgeschobene Prüfung

individual exam Einzelprüfung {f}

big examination; big exam große Prüfung; Examen {n} [Dt.]

oral examination; oral exam; oral; viva voce examination; viva voce exam; viva voce mündliche Prüfung

practical exam; practical [Br.] [listen] praktische Prüfung

exam presentation Präsentationsprüfung {f}

classroom exam Präsenzprüfung {f}

mock examination; mock exam; mock [Br.] [coll.] Probeprüfung {f}

written examination; written exam schriftliche Prüfung

theory exam theoretische Prüfung; Theorieprüfung {f}

after passing the exam nach bestandener Prüfung

if you don't pass the exam bei nicht bestandener Prüfung

to pass an exam eine Prüfung bestehen; erfolgreich ablegen; erfolgreich absolvieren; positiv abschließen {vt}

to carry out the examination Prüfung vornehmen

to have/take an oral exam; to have/take a viva voce examination/exam eine mündliche Prüfung haben; mündlich geprüft werden

to scrape through an exam durch eine Prüfung durchrutschen

writing system; writing; script [listen] [listen] Schriftsystem {n}; Schrift {f} [ling.] [listen]

alphabetic script Buchstabenschrift {f}; Alphabetschrift {f}; Segmentalschrift {f}

pictographic writing system Bildschrift {f}

sign-writing Gebärdenschrift {f}

wedge-writing; cuneiform writing/script Keilschrift {f} [hist.]

magnetic writing Magnetschrift {f} [comp.]

ogham/ogam writing/script; ogham/ogam Ogamschrift {f}; Oghamschrift {f}; Ogam/Ogham [hist.]

runic writing/script Runenschrift {f} [hist.]

syllabic script Silbenschrift {f}; Syllabographie {f}

logographic script Wortschrift {f}; Logographie {f}

Arabic script arabische Schrift

Chinese script chinesische Schrift

Glagolitic writing; Glagolithic script; Glagolica glagolitische Schrift; Glagoliza

Greek script griechische Schrift

Cyrillic script; azbuka kyrillische Schrift; Kyrilliza; Asbuka

Roman script lateinische Schrift; Lateinschrift

right-to-left writing system; right-to-left script linksläufige Schrift

left-to-right writing system; left-to-right script rechtsläufige Schrift

tactile writing system; raised lettering; embossed lettering (for the visually impaired) taktile Schrift; Profilschrift (für Sehbehinderte)

written in Roman script; written in the Roman alphabet; written in Roman letters in Lateinschrift geschrieben

language /lang./ Sprache {f} /Spr./ [ling.]

languages [listen] Sprachen {pl} [listen]

academic language; erudite language Bildungssprache {f}

sb.'s language of education jds. Bildungssprache

student language Burschensprache {f}; Studentensprache {f} [hist.]

individual languages Einzelsprachen {pl}

first language Erstsprache {f}

business language; commercial language Geschäftssprache {f}; Wirtschaftssprache {f}; Handelssprache {f}

language of the gutter; gutter language Gossensprache {f}; Vulgärsprache {f}

main language; primary language; dominant language Hauptsprache {f}

conference language Tagungssprache {f}; Konferenzsprache {f}

ambient language Umgebungssprache {f}

the Finno-Ugric languages; the Finno-Ugrian languages die finno-ugrischen Sprachen, die ugro-finnischen Sprachen

the Germanic languages die germanischen Sprachen

the Indo-European languages; the Indo-Germanic languages [former term] die indoeuropäischen Sprachen; die indogermanischen Sprachen [früherer Ausdruck]

the Romance languages die romanischen Sprachen

the Slavic languages die slawischen Sprachen

a living language eine lebende Sprache

plain language natürliche Sprache [comp.]

in spoken language in der gesprochenen Sprache

to have a good spoken and written command of a language eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen

The course language is German.; The course is held in German language. Die Kurssprache ist Deutsch.

opinion; comment; statement [listen] [listen] [listen] Stellungnahme {f} [listen]

opinions; comments; statements [listen] [listen] Stellungnahmen {pl}

written opinion schriftliche Stellungnahme

reasoned opinion mit einer Begründung versehene Stellungnahme

a short statement eine kurze Stellungnahme

to make a statement; to deliver an opinion; to state your opinion (on sth.) eine Stellungnahme (zu etw.) abgeben

the opinion of the Committee on this proposal die Stellungnahme des Ausschusses zu diesem Vorschlag

In its opinion, Parliament emphasized that ... In seiner Stellungnahme unterstrich das Parlament, dass ...

criminal complaint; criminal information report [Br.]; criminal information filed [Br.]; crime report (against sb.) Strafanzeige {f}; Anzeige {f} (gegen jdn.) [listen]

criminal complaints; criminal information reports; criminal information filed; crime reports Strafanzeigen {pl}; Anzeigen {pl}

verbal crime report mündliche Anzeige

written crime report Niederschrift {f} der Strafanzeige; Bestätigung {f} der Strafanzeige; Anzeigebestätigung {f}; Anzeigeprotokoll {n}

to report an offence to the police; to make a statement of complaint for an offence [Br.] wegen eines Delikts Strafanzeige / Anzeige erstatten

to report sb. to the police; to file a complaint against sb.; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.] (for sth.) gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.)

to lodge a complaint against persons unknown Anzeige gegen Unbekannt erstatten

scenario (written outline of a film or stage work) [listen] Szenarium {n}; Szenario {n} (Ausarbeitung von Handlungsablauf und Szenenfolge) (Film, Theater) [art]

scenarios Szenarien {pl}; Szenarios {pl}

normative scenario normatives Szenario

explorative scenario exploratives Szenario

tradition (handing-down of customs or beliefs) [listen] Überlieferung {f} [soc.]

manuscript tradition handschriftliche Überlieferung

oral tradition; oral lore mündliche Überlieferung

recorded history; written history schriftliche Überlieferung

doctrinal tradition Lehrüberlieferung [relig.]

double tradition Doppelüberlieferung [relig.]

textual tradition Textüberlieferung [lit.]

Tradition says that ...; Folklore says that ... der Überlieferung nach

Tradition dates the foundation of Poland to 966. Der Überlieferung nach wurde Polen im Jahr 966 gegründet.

to write offsth. etw. als Verlust verbuchen; vollständig abschreiben; ausbuchen (als Gesamtverlust) {vt} [econ.] [adm.]

writing off als Verlust verbuchend; vollständig abschreibend; ausbuchend

written off als Verlust verbucht; vollständig abgeschrieben; ausgebucht [listen]

verse [listen] Versform {f} [lit.]

(written) in verse in Versform (gehalten); in Versen

to versify sth. etw. in Versform bringen

warning [listen] Verwarnung {f} [listen]

warnings Verwarnungen {pl}

written warning schriftliche Verwarnung

toilet; water closet; WC (only written) (sanitary fitting) [listen] WC {n}; Klosett {n} (Sanitäreinrichtung)

wall-mounted toilet Hänge-WC {n}

squat toilet; squat loo [Br.] [coll.]; squatty potty ® Hock-WC {n}; Hockklosett {n}; Hockklo {n}; Hocktoilette {f}; türkisches Klo {n}

pedestal toilet Stand-WC {n}; bodenstehendes WC

He flushed the toilet. Er betätigte die WC-Spülung/Klospülung.

toilet bowl; closet bowl; WC bowl [only written] WC-Schale {f}; Klosettschale {f}; Kloschale {f} [ugs.]; WC-Schüssel {f}; Klosettschüssel {f}; Kloschüssel {f} [ugs.]; WC-Becken {n}; Klosettbecken {n}; Klobecken {n} [ugs.]; WC-Muschel {f} [Ös.]; Klomuschel {f} [Ös.] [ugs.]

toilet bowls; closet bowls; WC bowls WC-Schalen {pl}; Klosettschalen {pl}; Kloschalen {pl}; WC-Schüsseln {pl}; Klosettschüsseln {pl}; Kloschüsseln {pl}; WC-Becken {pl}; Klosettbecken {pl}; Klobecken {pl}; WC-Muscheln {pl}; Klomuscheln {pl}

consent; say-so [coll.] (to sth.) [listen] Zustimmung {f}; Einverständnis {n} (zu etw.); Einvernehmlichkeit {f}; Bestätigung {f} [Schw.] [listen] [listen] [listen]

consents Zustimmungen {pl}

explicit consent ausdrückliche Zustimmung

prior consent; pre-consent vorabzustimmung {f}; vorherige Zustimmung

with the consent of the person with parental responsibility mit Zustimmung / mit Bestätigung [Schw.] des Erziehungsberechtigten

without the consent of the owner ohne Zustimmung / Einverständnis / Bestätigung [Schw.] des Eigentümers

to give your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. erteilen; sein Einverständnis zu etw. geben

to withhold your consent to sth. seine Zustimmung zu etw. verweigern

(prior) written consent (vorheriges) schriftliches Einverständnis

unconsenting ohne Zustimmung

to write offsth. (as a failure / non-starter) [fig.] etw. abschreiben; etw. als verloren betrachten {vt}

writing off abschreibend; als verloren betrachtend

written off abgeschrieben; als verloren betrachtet

to write off the project as a non-starter das Projekt abschreiben

to write offsb. (as a failure) [fig.] jdn. abschreiben; jdn. (als jdn.) abtun; jdn. als nutzlos betrachten {v}

writing off abschreibend; abtund; als nutzlos betrachtend

written off abgeschrieben; abgetan; als nutzlos betrachtet

He was written off as a crackpot. Er wurde als Spinner abgetan.

A lot of companies write their staff off if they're over 50. Viele Firmen zählen ihre Mitarbeiter zum alten Eisen, wenn sie über 50 sind.

to write offsth. against tax etw. steuerlich absetzen {vt}

writing off against tax steuerlich absetzend

written off against tax steuerlich abgesetzt

creditable; estimable; applaudable; respectable [listen] anerkennenswert, achtenswert; respektabel; ehrenhaft; honorabel [veraltet]; reputierlich [veraltet]; ehrsam [veraltet]; ehrenfest [veraltet] {adj}

a respectable attempt ein annerkennenswerter Versuch

commendable behavior [Am.] anerkennenswertes Verhalten

He has written an estimable novel. Er hat einen beachtlichen Roman vorgelegt.

also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen] auch; ebenfalls [geh.] {adv} [listen] [listen]

We have to go as well. Wir müssen (jetzt) auch gehen.

We, too, have been very pleased. Auch wir haben uns sehr gefreut.

He's also from Wales.; He's from Wales, too. Er kommt ebenfalls aus Wales.

I'll miss you, and Gregor will, too. Ich werde dich vermissen, und Gregor auch.

I too thought she looked unwell. Ich hab mir auch gedacht, dass sie nicht gesund aussieht.

also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen] auch; außerdem {adv} [listen] [listen]

We'll also be learning about healthy eating. Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen.

She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well. Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin.

She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion. Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog.

We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel. Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt.

Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.]. Rauchen macht krank und es ist auch teuer.

to be couched in sth. [formal] (text) in etw. abgefasst sein; in etw. gehalten sein {v} (Text)

The offer was couched in legal jargon. Das Angebot war im Juristenjargon abgefasst.

The letter is couched in very vague terms. Das Schreiben ist sehr allgemein gehalten.

The text is couched/written in simple language. Der Text ist in einfacher Sprache gehalten.

to write downsth.; to put downsth. on paper; to put sth. in writing; to put downsth. in writing; to put downsth.; to set downsth. on paper; to set downsth. etw. aufschreiben; sich etw. aufschreiben; etw. niederschreiben; etw. schriftlich festhalten [geh.]; etw. zu Papier bringen [geh.] {vt}

writing down; putting down on paper; putting in writing; putting down in writing; putting down; setting down on paper; setting down aufschreibend; sich aufschreibend; niederschreibend; schriftlich festhaltend; zu Papier bringend

written down; put down on paper; put in writing; put down in writing; put down; set down on paper; set down aufgeschrieben; sich aufgeschrieben; niedergeschrieben; schriftlich festgehalten; zu Papier gebracht

he/she writes down er/sie schreibt auf

I/he/she wrote down ich/er/sie schrieb auf

he/she has/had written down er/sie hat/hatte aufgeschrieben

I'd better write this down, otherwise I'll forget it. Ich werde mir das aufschreiben, sonst vergess ich es.

It's all in your head, just set it down on paper. Es ist alles in deinem Kopf, du musst es nur niederschreiben.

If I put it down on paper, I get it out of me. Wenn ich es zu Papier bringe, werde ich es innerlich los.

It is advisable to put the agreements in writing to avoid any misunderstanding. Es empfiehlt sich, die Absprachen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden.

to write sth.; to write outsth. for sb. jdm. etw. (detailliert) aufschreiben {vt}

writing; writing out [listen] aufschreibend

written; written out [listen] aufgeschrieben

to write sb. a recipe jdm. ein Rezept aufschreiben

The teacher asked the children to write the poem out in their best handwriting. Der Lehrer bat die Kinder, das Gedicht in ihrer schönsten Schrift aufzuschreiben.

to work out; to work up; to write out; to write up information gathered [listen] [listen] gesammelte Informationen (schriftlich) ausarbeiten; zusammenschreiben [ugs.] {vt}

working out/up; writing out/up [listen] [listen] ausarbeitend

worked out/up; written out/up [listen] [listen] ausgearbeitet

to write up your notes seine Notizen ausarbeiten/zusammenschreiben

The police officer wrote up the incident at the station. Der Polizeibeamte schrieb in der Wachstube den Bericht zu dem Vorfall.

The experiments are completed, now I just have to work out our findings. Die Experimente sind abgeschlossen, ich muss jetzt nur noch unsere Ergebnisse ausarbeiten.

to write sth. as two words etw. auseinanderschreiben; etw. getrennt schreiben {vt} [ling.]

writing as two words auseinanderschreibend; getrennt schreibend

written as two words auseinandergeschrieben; getrennt geschrieben

to write outsth. in words; to write outsth. in full form etw. ausschreiben {vt} (ungekürzt schreiben) [ling.]

writing out in words ausschreibend

written out in words ausgeschrieben

to expand an abbreviation eine Abkürzung ausschreiben

to write a number out in words; to write out a number in words eine Zahl ausschreiben

Write the word out in full! Schreibe das Wort aus!

to issue; to make out; to write out sth. etw. ausstellen; ausfertigen [adm.]; ausschreiben [ugs.] {vt}

issuing; making out; writing out [listen] ausstellend; ausfertigend; ausschreibend

issued; made out; written out [listen] ausgestellt; ausgefertigt; ausgeschrieben [listen]

to make out/write out a cheque/an invoice/a prescription einen Scheck/eine Rechnung/ein ärztliches Rezept ausschreiben

regretful; apologetic (of a thing) bedauernd {adj} (Sache)

a regretful smile; an apologetic smile ein bedauerndes Lächeln

an apologetic letter ein Entschuldigungsbrief

to be written in an apologetic tone kleinlaut geschrieben sein

to shoot sb. an apologetic look jdm. einen bedauernden Blick zuwerfen

It is utterly regretful that ... Es ist äußerst bedauerlich, dass ...

German /Ger./ deutsch {adj} /dt./ [geogr.] [ling.] [soc.]

Middle German; Central German; mid-German mitteldeutsch {adj} [ling.]

to answer in German deutsch antworten

to converse in German sich deutsch unterhalten

to talk to sb. in German mit jdm. deutsch reden

to do some straight talking with sb. [Br.]; to talk turkey with sb. [Am.] mit jdm. einmal deutsch reden [übtr.] [ugs.]

The letter was written in German. Der Brief war deutsch abgefasst.

to write poetry dichten {vt}

writing poetry dichtend

written poetry gedichtet

writes poetry dichtet

wrote poetry dichtete

you [listen] du {ppron} (deiner; dir; dich) [listen]

you are; you're [listen] [listen] du bist

you'll du wirst; du kannst

you and I du und ich

thou [obs.]; u [coll.] (written) [listen] du [listen]

thee (poetical; old) [listen] dich [listen]

I give the book to you. Ich gebe dir das Buch.

I wait for you. Ich warte auf dich.

Naughty, naughty! Du, du, du! (tadelnd zu einem Kind)

to work through sth.; to go through sth. (written material) etw. durcharbeiten {vt} (schriftliches Material)

working through; going through durcharbeitend

worked through; gone through durchgearbeitet

to work one's way through sth. sich durch etw. durcharbeiten

in layman's terms einfach gesagt; auf gut Deutsch; landläufig ... genannt; im Volksmund ... genannt; allgemein verständlich ausgedrückt {adv}

an explanation in layman's terms eine Erklärung in allgemein verständlichen Worten

to be presented/written in layman's terms in allgemein verständlicher Sprache gehalten sein

diabetes mellitus, or in layman's terms, sugar disease Diabetes mellitus, landläufig Zuckerkrankheit genannt

or in layman's terms oder einfach gesagt

To put it in layman's terms, ... Um es einfach zu sagen, ...

This means in layman's terms that ... Das heißt auf gut Deutsch, dass ...

at the beginning; at the start [listen] eingangs {adv}

into the day and year first before written (contractual closing phrase) an dem eingangs angeführten Datum (Vertragsschluss)

to write in (to an organization) with sth. etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v}

writing in einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend

written in eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen]

Readers were invited to write in with suggestions for alternative names. Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken.

Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help. Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote.

Citizens can write in with their opinions. Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben.

The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion. Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern.

Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes. Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben.

capital; capitalized; capitalised [Br.]; upper-case; uppercase [Am.] (letter) [listen] großgeschrieben; groß {adj} (Buchstabe) [comp.] [ling.] [print] [listen]

a capital B; an upper-case B ein großgeschriebenes B; ein großes B

to write a name with an upper-case T einen Namen mit einem großen T schreiben

This word is written capitalized. Dieses Wort wird großgeschrieben.

longhand (as opposed to printing or typing) händisches Schreiben {n}; Handschrift {f} (im Gegensatz zu Druckschrift oder Tippen) [ling.]

something written in longhand etwas Handgeschriebenes

to write sth. (out) in longhand etw. mit der Hand schreiben

to write down; to take down (what sb. says) [listen] [listen] mitschreiben {vi} (was jemand sagt)

writing down; taking down mitschreibend

written down; taken down mitgeschrieben

to make a record of a speech eine Rede mitschreiben

Please talk more slowly, otherwise I cannot take down what you say. Bitte sprechen Sie langsamer, sonst kann ich nicht mitschreiben.

abominably; appallingly; disgustingly; odiously; repellently; repulsively; revoltingly; skeevily [slang] schrecklich; entsetzlich; grässlich; abscheulich; abstoßend; auf abstoßende Weise {adv} [listen]

appallingly difficult entsetzlich schwierig

repellently arrogant; repulsively arrogant entsetzlich arrogant

appallingly sentimental grässlich sentimental

disgustingly ugly; repulsively ugly; revoltingly ugly abstoßend hässlich

most odiously rude extrem grob und ungehobelt

a repulsively slimy substance eine ekelhafte, schleimige Substanz

to behave odiously sich abscheulich verhalten

The essay was appallingly written. Der Aufsatz war entsetzlich schlecht geschrieben.

He grinned revoltingly Er grinste fies.

The weather is getting repulsively hot again today. Heute wird es wieder grässlich heiß werden.

to co-write sth. with sb. etw. mit jdm. gemeinsam schreiben {vt}

co-writing gemeinsam schreibend

co-written gemeinsam geschrieben

to write shorthand; to write in shorthand; to stenograph stenographieren; stenografieren; in Kurzschrift schreiben {vt}

writing in shorthand stenographierend; stenografierend; in Kurzschrift geschrieben

written in shorthand stenographiert; stenografiert; in Kurzschrift geschrieben

writes in shorthand stenographiert

wrote in shorthand stenographierte

in one's will; by will testamentarisch {adv}

written in the will testamentarisch festgelegt

to write (a text); to write one's own text; to write the lyrics [listen] texten {vt}

writing; writing one's own text; writing the lyrics [listen] textend

written; written one's own text; written the lyrics [listen] getextet

to overwrite sth. {overwrote; overwritten}; to write on top of sth. etw. (Geschriebenes) überschreiben; über etw. drüberschreiben {v}

overwriting; writing on top überschreibend; über drüberschreibend

overwritten; written on top überschrieben; über drübergeschrieben

conclusive überzeugend; aussagekräftig; schlüssig; endgültig; abschließend; entscheidend {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

a conclusive argument eine überzeugendes Argument

conclusive evidence ein schlüssiger Beweis

a conclusive presumption eine unwiderlegbare Rechtsannahme

He is relieved of all his duties until such time as this investigation has been resolved in a conclusive manner. Er wird von allen seinen Ämtern entbunden bis die Untersuchung endgültig abgeschlossen ist.

The written statement will be conclusive. Die schriftliche Aussage ist entscheidend.

to back upsth.; to underpin sth. [formal] etw. untermauern; etw. stützen {vt} (mit etw.) [übtr.]

backing up; underpinning untermauernd; stützend

backed up; underpinned untermauert; gestützt

to back up your words with deeds seine Worte durch Taten untermauern

She backed her argument up with written evidence. Sie untermauerte ihr Argument mit schriftlichen Belegen.

This theory has been backed up / underpinned by research. Die Theorie wird durch Forschungsergebnisse gestützt.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners