DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1443 ähnliche Ergebnisse für RD-180
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

(dann) wenn; sowie {conj} (sobald) [anhören] [anhören] when (as soon as) [anhören]

sagen, wenn es genug ist; sagen, wenn es reicht; sagen: bis hierher und nicht weiter {v} to say when [elliptical]

Sag Bescheid, wenn du fertig bist! Tell me when you've finished.

Ich gehe dann, wenn du gehst. I'll leave when you do.

Ruf mich an, sowie du zu Hause bist. Call me when you get home.

schwierig; schwer {adj} [anhören] [anhören] difficult; hard [anhören] [anhören]

schwieriger; schwerer more difficult; harder

am schwierigsten; am schwersten most difficult; hardest

viel schwieriger; viel schwerer much more difficult

schwer zugänglich difficult to access

schwer vermittelbar difficult to place

schwer zu erklären difficult of explanation; difficult to explain

jdm. fällt etw. schwer sb. finds sth. difficult

sich/jdm. etw. schwer machen to make sth. difficult for oneself/sb.

das Schwierige zuerst tun to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things

Das ist eine schwierige Sache. That's a hard thing to do.

Du machst es mir schwer, ... zu ... You make it difficult for me to ...

Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. Life is difficult for a mother of six.

Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein rder ist. Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer.

sobald; sowie [poet.] {conj} [anhören] [anhören] as soon as; once [anhören] [anhören]

sobald als möglich as soon as possible

Sobald / Sowie es die Umstände erlauben ... As soon as (the) circumstances shall permit / allow ...

Sobald Sie im Institut sind, müssen die den Aufzug in den 2. Stock nehmen. Once inside the Institute, you will need to take the lift to the 2nd floor.

rdig; wert {adj} fit

Tradition {f} [soc.] tradition [anhören]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [anhören] equation [fig.] [anhören]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

Einrichtung {f} [anhören] feature (facility or structure) [anhören]

Einrichtungen {pl} [anhören] features [anhören]

Dauereinrichtung {f} permanent feature

äußeres Merkmal {n}; sichtbares Merkmal {n}; Merkmal {n} [anhören] feature [anhören]

äußere Merkmale {pl}; sichtbare Merkmale {pl}; Merkmale {pl} [anhören] features [anhören]

auffälliges Merkmal; Auffälligkeit {f} striking feature; distinctive feature

durchgängiges Merkmal constant feature

hervorstechendes Merkmal salient feature

geologisches Merkmal geological feature

lithologisches Merkmal lithological character

technisches Merkmal technical feature

tektonisches Merkmal structural feature

Unterscheidungsmerkmal {n} distinguishing feature; diversity [anhören]

Wut {f}; Zorn {m}; Raserei {f} [anhören] [anhören] fury; rage [anhören] [anhören]

vor lauter Wut for fury

in Wut geraten to get into a rage

vor Wut kochen; eine Wut im Bauch haben; auf 180 sein [ugs.]; geladen sein [ugs.] to be simmering with rage

Er ist außer sich vor Wut. He's beside himself with rage.

taubes Gestein {n}; Abgänge {pl}; Bergematerial {n}; Berge {pl} [min.] waste rock; refuse rock; barren rock; dead rock; dead heaps; deads; dirt; discard; rejects [anhören] [anhören] [anhören]

Kohlebergematerial {n} minestone; colliery spoil; coal mine shale [Am.]

Leseberge {pl} picked deads

Haufwerk {n}; Berge {pl} [min.] broken rock; broken ground; broken material; debris [anhören]

Kübel {m} für Berge debris kibble

gebildet {adj} [anhören] educated [anhören]

gebildeter more educated

am gebildetsten most educated

Kehrtwende {f}; Kehrtwendung {f}; Wendung um 180 Grad (bei etw.) [übtr.] U-turn; 180 [coll.] (on / over sth.) [fig.]

eine (radikale) Kehrtwende vollziehen to make / do a U-turn; to do a 180

Gleichung {f} [math.] equation [anhören]

Gleichungen {pl} equations

Gleichung zweiten Grades; quadratische Gleichung equation of the second degree; quadratic equation

Gleichung dritten Grades; kubische Gleichung equation of the third degree; cubic equation

Gleichung xten Grades; Gleichung xter Ordnung equation of the xth degree

Arbeitsgleichung {f} equation of kinetics; equation of kinetic and potential energy

Bedingungsgleichung {f} equation of condition; condition equation; conditional equation; constraints equation

Bestimmungsgleichung {f} conditional equation

Elastizitätsgleichung {f} equation of elasticity

Energiegleichung {f}; Energiesatz {m} equation of energy

Feldgleichung {f} field equation

Geradengleichung {f} equation of a straight line

Gleichgewichtsgleichung {f} equation of equilibrium

Gravitationsgleichung {f} gravitational equation

Mittelpunktsgleichung {f} equation of the centre; equation of a circle with the origin at the centre

Ortsgleichung {f} equation of the locus

Periodengleichung {f} equation of periods

Reaktionsgleichung {f} chemical equation

Wärmegleichung {f} equation of thermal state

Zeitgleichung {f} equation of time

Zustandsgleichung {f} equation of continuity

Zustandsgleichung [phys.] equation of state

allgemeingültige Gleichung; identische Gleichung identical equation

eine Gleichung nach x freistellen to solve an equation for x

ausgebildet; gebildet; bewandert (Person); geschult; eingelernt (Sache) {adj} [anhören] [anhören] schooled

ein ausgebildeter Jazzmusiker sein to be a schooled jazz musician

eine geschulte Stimme haben to have a (well-)schooled voice

wissen, wie man sich benimmt to be schooled in appropriate behaviour

wissen, wie man Geld verdient to be well schooled in making money

punktgenau; auf engstem Raum {adv} on a sixpence [Br.] [coll.]; on a dime [Am.] [coll.]

einen engen Wendekreis haben (Auto) to be able to turn on a sixpence / dime (of a car)

blitzschnell wenden (Fahrer) to turn on a sixpence / dime (of a driver)

blitzschnell umschlagen (Stimmung) to turn on a sixpence / dime (of a temper)

eine Kehrtwende machen; sich um 180° drehen (Politiker) [übtr.] to turn on a sixpence / dime (of a politician) [fig.]

in einem Film in einer Rolle zu sehen sein {v} (Schauspieler) to feature (of a film) [anhören]

ein weiterer Raumschiff-Enterprise-Spielfilm mit den ursprünglichen Schauspielern another Star Treck movie featuring the original actors

In dem Film spielte Kate Winslet die Ophelia. The film featured Kate Winslet as Ophelia.

In diesem Film ist Denzel Washington in der (männlichen) Hauptrolle zu sehen. This film features Denzel Washington as the male lead / as the leading voice.

Molkereibetrieb {m}; Molkerei {f}; Meierei {f} [agr.] dairy [anhören]

Molkereibetriebe {pl}; Molkereien {pl}; Meiereien {pl} dairies

Käserei {f}; Käsereibetrieb {m} cheese dairy; creamery

Schwerpunktartikel {m}; Hintergrundbericht {m}; Sonderbeitrag {m}; Sonderartikel {m} (in Textmedien) feature article; feature (in text media) [anhören]

Schwerpunktartikel {pl}; Hintergrundberichte {pl}; Sonderbeiträge {pl}; Sonderartikel {pl} feature articles; features [anhören]

einen Hintergrundbericht/Sonderbeitrag zu etw. bringen to run a feature on/about sth.

jds. Sicherung {f} [übtr.] (Beherrschung) sb.'s fuse [fig.] (temper)

Ihm ist die Sicherung durchgebrannt. He blew a fuse.

Bei ihm brennt leicht die Sicherung durch.; Er geht schnell in die Luft.; Er ist schnell auf 180.; Er ist ein Häferl. [Ös.] (jähzornig) He has a short fuse.; He is on a short fuse.; He's short-fused. (quick-tempered)

Dachs {m} [zool.] badger [anhören]

Dachse {pl} badgers

Tante-Emma-Laden {m} [Dt.]; Nachbarschaftsladen {m} [Dt.]; Kramladen {m} [Dt.]; Krämerladen {n} [Dt.]; Greißlerei {f} [Ös.]; Gemischtwarenhandlung {f} [Ös.] [adm.]; Lädeli {n} [Schw.] corner shop [Br.]; mom-and-pop shop [Am.]; mom-and-pop store [Am.]; bodega [Am.]; corner dairy [NZ]; dairy [NZ] [anhören]

Tante-Emma-Läden {pl}; Nachbarschaftsläden {pl}; Kramläden {pl}; Krämerläden {pl}; Greißlereien {pl}; Gemischtwarenhandlungen {pl}; Lädeli {pl} corner shops; mom-and-pop shops; mom-and-pop stores; bodegas; corner dairies; dairies

belesen; gebildet {adj} [anhören] well-read; lettered

ein sehr belesener Mann a man of vast reading

wenn auch; auch wenn; wiewohl [geh.] [anhören] even though [anhören]

Ich kann mich noch erinnern, auch wenn/wiewohl es schon lange her ist. /wenn es auch schon lange her ist. I can still remember, even though it was so long ago.

Plankton {n} [biol.] plankton

Meeresplankton {n}; Haliplankton {n} haliplankton

demerses Plankton interzonal fauna (changing the altitude of swimming)

Plankton aus den oberen Meeresschichten epiplankton

Plankton aus mehr als 180 {m} Meerestiefe bathyplankton

Wort {n} [ling.] [anhören] word [anhören]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [anhören]

abgeleitetes Wort derivative [anhören]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [anhören]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [anhören]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [anhören]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [anhören]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

zentral; der/die/das wichtigste {adj}; Haupt...; Schlüssel...; Kardinal... [selten] [übtr.] [anhören] central; cardinal; pivotal; key [anhören] [anhören] [anhören]

Kardinalfehler {m} cardinal error; key error

zentrale Rolle {f}; Schlüsselrolle {f} pivotal role

Kardinalfrage {f} pivotal question

Schlüsselfigur {f}; Schaltstelle {f} [sport] pivotal man

die wichtigsten Entwicklungen der letzten 10 Jahre the key developments of the last decade

an Schlüsselstellen in der politischen Landschaft in pivotal positions in the political landscape

eine Schlüsselposition innehaben to hold a central / pivotal / key position

von zentraler Bedeutung sein to be of cardinal importance

eine zentrale Bedrohung für etw. darstellen to be a key threat to sth.

Zwei zentrale Punkte müssen dabei beachtet werden. Two cardinal points must be borne in mind.

2011 war ein ganz entscheidendes Jahr für die Firma. 2011 was a truly pivotal year for the company.

vordere; vorderer; vorderes; vorne gelegen; vorne liegend {adj}; Vorder...; Front... [anat.] [techn.] forward; fore; front; anterior [anhören] [anhören] [anhören]

vorderst; vorderste; vorderster; vorderstes foremost; front [anhören] [anhören]

die vordere Hälfte the fore half

der vordere Umschlag / Deckel des Buches the front cover of the book

das vordere Deck / Vorderdeck des Schiffs the forward deck / foredeck of the boat

die Sitze in der vorderen Reihe the seats in the front row

die vorderen und hinteren Flügelpaare the fore and hind pairs of wings

die vorderen und hinteren Ausgänge [aviat.] the fore and aft exits

die vorderste Region des Kopfes the most anterior region of the head

von vorne gesehen in anterior view

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [anhören] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [anhören]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [anhören]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

Essen bestellen; bestellen {v} [cook.] [anhören] to order a meal; to order [anhören]

Essen bestellend; bestellend ordering a meal; ordering [anhören]

Essen bestellt; bestellt [anhören] ordered a meal; ordered [anhören]

noch ein Glas Soda Zitron bestellen to order another glass of soda and lime

Wir setzten uns und bestellen das/unser Essen. We sat down and ordered a meal.

Ich hab schon bestellt. I've already ordered.

Können wir bestellen? (Frage an die Tischrunde) Are you ready to order?

etw. auslassen; weglassen; überspringen {vt} [anhören] to skip [anhören]

auslassend; weglassend; überspringend skipping

ausgelassen; weglassen; übersprungen [anhören] skipped

lässt aus; lässt weg; überspringt skips

ließ aus; ließ weg; übersprang skipped

das Frühstück auslassen to skip breakfast

jdn./etw. aufschlitzen {vt} to slash [anhören]

aufschlitzend slashing

aufgeschlitzt slashed

jds. Reifen aufschlitzen to slash sb.'s tyres/tires

etw. zerfetzen to slash sth. to ribbons

Anzeigetafel {f} [anhören] indicator board; indicator panel; indicator; indicating panel; display panel [anhören]

Anzeigetafeln {pl} indicator boards; indicator panels; indicators; indicating panels; display panels

Anzeigetafel für den Spielstand; Punktetafel [sport] scoreboard, tote board

Anzeigetafel für aktuelle Zahlenwerte (Börsenkurse, Emissionswerte, Spendenstand usw.) tote board

Zwischenmahlzeit {f} [cook.] in-between meal; in-between meal snack; snack [anhören]

Zwischenmahlzeiten {pl} in-between meals; in-between meal snacks; snacks

zweites Frühstück {n}; Vesper {f,n} [BW]; Brotzeit {f} [Bayr.]; Gabelfrühstück {n} [Ös.]; Znüni {n} [Schw.]; Halbmittag {m} [Südtirol] morning snack; mid-morning snack; elevenses [Br.] [dated]

Kaffeetrinken {n}; Vesper {f,n} [BW]; Brotzeit {f} [Bayr.]; Jause {f} [Ös.]; Zvieri {n} [Schw.]; Marend(e) {f} [Südtirol] afternoon snack; mid-afternoon snack

bezüglich /bzgl./; betreffend /betr./; betreffs [adm.] [veraltet] {prp; +Gen.} concerning; regarding; anent [Sc.] [anhören] [anhören]

hierzu; zu diesem Punkt [anhören] concerning this

bezüglich Ihrer Anfrage regarding your inquiry

komplexe Fragen, darunter auch die bezüglich Demographie und Nachhaltigkeit complex issues including those concerning demography and sustainability

gestern {adv} [anhören] yesterday [anhören]

gestern Abend (früh) yesterday evening

gestern Abend (spät) last night [anhören]

Ich bin (doch) nicht von gestern. I was not born yesterday.

Größenordnung {f} [math.] [phys.] order of magnitude; order; magnitude [anhören] [anhören]

um zwei Größenordnungen größer sein (= hundertmal größer) to be two orders (of magnitude) greater (a hundred times)

Rauschgiftsicherstellungen im Kilobereich narcotics seizures of the order of several kilograms

Hausherr {m}; Hauswirt {m}; Vermieter {m}; Hausbesitzer {m}; Hausmeister {m} [Schw.] [veraltet] [adm.] [anhören] [anhören] landlord [anhören]

Hausherren {pl}; Hauswirte {pl}; Vermieter {pl}; Hausbesitzer {pl}; Hausmeister {pl} [anhören] [anhören] landlords

Besitzer, der seine Immobilien vernachlässigt; Besitzer abbruchreifer Häuser slumlord

rdenlauf {m} [sport] hurdle race; hurdlerace; hurdles

rdenläufe {pl} hurdle races; hurdleraces

100-m-Hürden; 100-m-Hürdenlauf hundred meters hurdles

Imbiss {m}; Snack {m}; kleine Zwischenmahlzeit {f}; Jause {f} [Ös.] [cook.] snack; bite to eat; munchie [Am.] [Austr.] [anhören]

einen Happen essen; eine Kleinigkeit zu sich nehmen to have a snack; to snack [anhören]

Getränke und kleine Speisen werden an der Bar serviert. Drinks and light snacks are served at the bar.

Raucher {m}; Raucherin {f} smoker

Raucher {pl} smokers

starker Raucher heavy smoker

Schuttmulde {f}; Kippmulde {f}; Absetzmulde {f}; Mulde {f}; Kipper {m} (offener Container für Bauschutt usw.) waste skip; skip; dump body

Schuttmulden {pl}; Kippmulden {pl}; Absetzmulden {pl}; Mulden {pl}; Kipper {pl} waste skips; skips; dump bodies

Einseitenkipper {m} one-side dump body

Überschrift {f}; Attribut {n}; Charakteristikum {n} (für jdn./etw.) [anhören] byword (for sb./sth.)

Überschriften {pl}; Attributen {pl}; Charakteristika {pl} bywords

Die Überschrift für die meisten Speisen hier könnte deftig sein. 'Hearty' may be the byword for most dishes here.

hoheitlich; souverän {adj} [pol.] sovereign [anhören]

souveräne Gleichheit {f} sovereign equality

hoheitliche Verwaltung sovereign administration

mehr als {+Zahl}; über {+Zahl}; oberhalb von {+Zahl} {adv} [anhören] upwards of {+number}

mehr als 100 Beschäftigte upwards of 100 employees

oberhalb von 500 °C upwards of 500 °C

seilspringen; seilhüpfen; springseilspringen [Nordostdt.]; seilhopsen [BW]; seilhopfen [BW]; schnurspringen [Ös.] {vi} [sport] to skip [Br.]; to skip rope [Am.]; to jump rope [Am.] [anhören]

seilspringend; seilhüpfend; springseilspringend; seilhopsend; seilhopfend; schnurspringend skipping; skipping rope; jumping rope

seilgesprungen; seilgehüpft; springseilgesprungen; seilgehopst; seilgehopft; schnurgesprungen skipped; skipped rope; jumped rope

nach vorne; nach vorn {adv} forward; forwards [Br.] [rare]; onwards [lit.]; frontward; frontwards [anhören] [anhören]

nach vorne schauen [übtr.] to look forward to the future

Schau nicht zurück, sondern nach vorn(e). [übtr.] Don't look back, look forward.

etw. weitersenden {vt} to forward; to retransmit sth. [anhören]

weitersendend forwarding; retransmitting [anhören]

weitergesendet forwarded; retransmitted [anhören]

Armaturenbrett {n} [auto] car dashboard; dashboard; dash [coll.]; fascia [Br.]; facia [Br.] [anhören] [anhören]

Armaturenbretter {pl} car dashboards; dashboards; dashes; fascias; facias

Aufnahmegerät {n}; Registrierapparat {m} recorder [anhören]

Aufnahmegeräte {pl}; Registrierapparate {pl} recorders

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner