DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

30 ähnliche Ergebnisse für Lady Lily
Einzelsuche: Lady · Lily
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Milchsterne {pl}; Vogelmilch {f} (Ornithogalum) (botanische Gattung) [bot.] stars of Bethlehem (botanical genus)

Dolden-Milchstern {m}; Doldiger Milchstern {m}; Stern {m} von Bethlehem (Ornithogalum umbellatum) common star of Bethlehem; grass lily; nap-at-noon, eleven-o'clock lady

Orangefarbener Milchstern {m} (Ornithogalum dubium) sun star; orange star of Bethlehem

Ladungsträgerbeweglichkeit {f} [electr.] charge carrier mobility

offener Lieferwagen {m}; offener Kleintransporter {m}; Kleinlastwagen {m} (mit offener Ladefläche) [auto] pickup car; pickup truck [Am.]; pickup; utility vehicle; utility truck

Marienkäfer {pl} (Coccinellidae) (zoologische Familie) ladybugs; ladybirds; ladybeetles (zoological family)

Sperrkrautgewächse {pl}; Himmelsleitergewächse {pl} (Polemoniaceae) (botanische Familie) [bot.] polemoniaceous plants; phlox family; jacob's ladder family (botanical family)

Volljurist {m} [jur.] fully qualified lawyer

Beschützerhaltung {f}; Beschützerverhalten {m} (jdm. gegenüber) [soc.] protectiveness (towards sb.)

ein fast zwanghaftes Beschützerverhalten gegenüber seiner Familie an den Tag legen to have an almost obsessive protectiveness towards his family

Die Beschützerhaltung meines Freundes überschreitet zeitweise die Grenze zum Kontrollverhalten. My boyfriend's protectiveness at times crosses the line into controlling behaviour.

Die Anwältin ist bekannt dafür, dass sie ihre Klienten energisch in Schutz nimmt. The lawyer is known for her fierce protectiveness of her clients.

Boden {m}; Erdboden {m} [agr.] [envir.] [geol.] [anhören] soil (ground layer of earth) [anhören]

Böden {pl} soils

anmooriger Boden; Anmoor {n} half bog soil; anmoor soil

anstehender Boden; ungestörter Boden in-situ soil

bindiger Boden cohesive soil

brauner Waldboden {m} brown forest soil; cambisol

gepflügter Boden plough soil; plow soil

Humusboden {m}; Humuserde {f} humus soil

humusreicher Boden muck [anhören]

organischer Boden; belebter Boden organic soil; histosol

Rohboden {m}; jungfräulicher Boden; unbebautes Land virgin soil

Sandboden {m} sandy soil; sand soil; regosol

saurer Boden; Säureboden {m} acid soil

staunasser Boden hydromorphic soil

strukturstabiler Boden structurally stable soil

Überschwemmungsboden {m}; Überflutungsboden {m} seasonally-flooded soil

verwesungsmüder Boden soil that has become unsuitable for decomposition

den Boden / die Erde gut durcharbeiten; lockern [anhören] to decompact the soil

kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f} technicality (small matter, unimportant point)

finanzielle Detailfragen financial technicalities

Das ist nur ein unwichtiges Detail. That's just a technicality.

Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage. It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external.

Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen. All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook.

Feuerwaffe {f} (allgemeinsprachlich meist: Schusswaffe) [mil.] firearm (commonly used only of small guns)

Feuerwaffen {pl} firearms

automatische Schusswaffe; Maschinenwaffe automatic firearm; automatic weapon

halbautomatische Schusswaffe semi-automatic firearm

leichte Feuerwaffe light firearm

Steinschlosswaffe {f} [hist.] flintlock firearm

vollautomatische Schusswaffe fully automatic firearm

eine Schusswaffe laden to load a firearm

eine Schusswaffe durchladen to cock a firearm

Frachtraum {m}; Laderaum {m} [aviat.] [naut.] cargo hold; freight hold; belly hold; cargo compartment; freight compartment; cargo bay; cargo space; freight space

Frachträume {pl}; Laderäume {pl} cargo holds; freight holds; belly holds; cargo compartments; freight compartments; cargo bays; cargo spaces; freight spaces

der Laderaum des/eines Flugzeugs the/a plane's hold

der Laderaum des/eines Schiffs the/a ship's hold

vorderer Laderaum forehold

vollständige Befüllung des Laderaumes complete filling of the cargo hold

Funktion {f}; Position {f}; Stellung {f}; Aufgabe {f} [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] function; position [anhören] [anhören]

beratende Funktion; Beratungsfunktion {f} advisory function

eine Funktion übernehmen to take up a position

in leitender Funktion tätig sein to work in an executive position

seine Funktionen ausüben/wahrnehmen to perform/exercise one's functions

alle seine Funktionen zurücklegen to resign from/lay down all one's functions

den Anforderungen für eine Stelle genügen to qualify for a position

feste Stelle permanent position

Regulierungs- und Kontrollaufgaben functions of regulation and control

Geld {n} [fin.] [anhören] money; geld [obs.] [anhören]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [anhören]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Hilfsmittel {n}; Hilfe {f}; Behelf {m} [Ös.] [anhören] [anhören] aid [anhören]

Hilfsmittel {pl}; Hilfen {pl}; Behelfe {pl} [anhören] aids [anhören]

Anziehhilfe {f}; Anziehbehelf {m} put-on aid

Gehhilfe {f}; Gehbehelf {m} [Ös.] [med.] walking aid; walker

Behindertenhilfsmittel {n} disability aid; disabled aid

Hörhilfe {f}; Hörbehelf {m} [Ös.] aid to hearing

Ladehilfsmittel {pl} loading aids

Suchhilfe {f} [comp.] search aid

Unterrichtsmittel {n}; Unterrichtshilfe {f}; Lehrmittel {n}; Lehrbehelf {m} [Ös.] [school] [stud.] teaching aid

Lernhilfe {f}; Lernbehelf {m} [Ös.] [school] [stud.] learning aid; instructional aid

medizinisches Hilfsmittel; Heilbehelf [Ös.] [med.] medical aid

Navigationshilfe {f} [aviat.] [naut.] navigational aid

Sehhilfe {f}; Sehbehelf {m} [Ös.] [med.] low-vision aid

visuelles Hilfsmittel; Anschauungsmaterial {n} [school] visual aid

Zielflughilfsmittel {n} [aviat.] homing aid

Ein Synonymenwörterbuch ist beim Schreiben ein nützliches Hilfsmittel. A synonym dictionary is a useful aid to writing.

Rechtsanwaltsordnung {f} [jur.] Code of Conduct for the Bar [Br.]; Lawyer's Code of Professional Responsibility [Am.]

Bundesrechtsanwaltsordnung {f} /BRAO/ (deutsche Rechtsanwaltsordnung) Code of Conduct for the Bar of Germany

(typografische) Schrift {f} (oft fälschlich: Schriftart) [comp.] [print] [anhören] (typographical) font; fount [Br.] (often wrongly: typeface) [anhören]

Auszeichnungsschrift {f} highlighted font

Breitschrift {f} wide font

Computerschrift {f} computer font

Firmenschrift {f} corporate font

Konstantschrift {f}; dickengleiche Schrift; nichtproportionale Schrift monospaced font; non-proportional font

optisch lesbare Schrift optical font

Proportionalschrift {f} proportionally spaced font; proportional font

residente Schrift; ladbare Schrift [comp.] soft font; internal font

Schreibschrift {f} script font

(moralische) Schuld {f} (wegen etw.) [psych.] [anhören] guilt; culpability (about/at/over sth.) [anhören]

sich seine Schuld eingestehen to acknowledge your own guilt/culpability

grundlose Schuldgefühle haben to be on a guilt trip [coll.]

Sie macht mir ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht stille. She is laying a guilt trip on me/is guilt-tripping me for not breast feeding.

Er kaufte ihnen aus einem Schuldgefühl heraus teure Geschenke. He bought them expensive presents, out of guilt.

Schuld {f} (an/für etw.) (Ursache; Verantwortung) [anhören] blame; guilt [rare] (for sth.) [anhören] [anhören]

jdm. an etw. die Schuld geben to put the blame on sb. for sth.; to lay the blame on sb. for sth.

die Schuld bekommen to get the blame

die Schuld auf sich nehmen to take the blame

die Schuld für etw. auf sich nehmen; die Verantwortung für etw. übernehmen to bear the guilt of sth.

die Schuld tragen to bear the blame

Schieben Sie / Schieb die Schuld nicht auf mich! Don't put/lay the blame on me!

Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? Why should I take the blame?

Sie ist (daran) schuld. The blame lies with her.; She is to blame for it.

Die Schuld am schlechten Benehmen von Kindern liegt in der Regel bei den Eltern. Guilt for poorly behaved children usually lies with the parents.

Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht. It was definitely his fault, yet I got the blame.

gerichtliche Vorladung {f}; Ladung {f} (von Personen) unter Strafandrohung [jur.] subpoena

Vorladung zur Zeugenaussage subpoena to give evidence; subpoena ad testificandum

Anordnung an einen Zeugen, Urkunden als Beweismittel vorzulegen subpoena duces tecum

Zeuge, die nicht unter Strafandrohung vorgeladen sind, sondern freiwillig vor Gericht aussagen witnesses who are not under subpoena and attend voluntarily to give evidence

Eine gerichtliche Vorladung / Anordnung zur Beweisvorlage unter Strafandrohung ausstellen to issue a subpoena

einer gerichtlichen Vorladung nachkommen to comply with a subpoena

eine gerichtliche Zeugenladung / Anordnung zur Vorlage von Urkunden erwirken to obtain a subpoena

Sie müssen alle unter Strafandrohung vor Gericht erscheinen. They are all under subpoena to appear.

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [anhören] [anhören]

Waffen {pl} [anhören] weapons; arms [anhören] [anhören]

absolute/relative Waffen [anhören] absolute/relative weapons [anhören]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

etw. auf jdn. abwälzen; jdm. etw. aufhalsen [ugs.] {vt} to drop/dump/lay/throw sth. in sb.'s lap; to saddle sb. with sth.; to lumber sb. with sth. [Br.]

abwälzend; aufhalsend dropping/dumping/laying/throwing in sb.'s lap; saddling; lumbering

abgewälzt; aufgehalst dropped/dumped/laid/thrown in sb.'s lap; saddled; lumbered

die Verantwortung auf jdn. abwälzen to lay the responsibility in sb.'s lap

sich etw. aufhalsen to saddle yourself with sth.

etw. am Hals haben to be saddled with sth.

sich mit etw. belasten to lumber one's mind with sth.

dick {adj} (Sache) [anhören] thick (of a thing) [anhören]

dicker thicker

am dicksten thickest

eine dicke Brille thick glasses

ein dickes Buch a thick book

eine dicke Eisschicht a thick layer of ice

ein dickes Kabel a thick cable

eine dicke Kruste a thick crust

eine dicke Schnitte Brot a thick slice of bread

dicke Wände thick walls

ein dicker Wollpullover a thick wool jumper [Br.]/wool sweater [Am.]

in dicken, schwarzen Lettern in thick black type

in allen Lebenslagen through thick and thin [fig.]

Die Familie hält in allen Lebenslagen zusammen. The family sticks together through thick and thin.

jdn. in etw. (Positives) einbeziehen; einbinden; an etw. beteiligen; jdn. bei etw. einschalten {vt} [anhören] to involve sb. in sth. (positive)

einbeziehend; einbindend; beteiligend; einschaltend involving [anhören]

einbezogen; eingebunden; beteiligt; eingeschaltet [anhören] involved [anhören]

die Presse/einen Anwalt einschalten to involve the press/a lawyer

jdn. (stärker) in die Pflicht/Verantwortung nehmen (wenn es um ... geht) to involve sb. in taking (more) responsibility (for sth.)

Wir müssen sie stärker in die Arbeit einbinden. We must get them more involved in the work.

etw. einhalten; sich an etw. halten; etw. befolgen {v} (Vorgaben, Regeln) to observe sth.; to comply with sth.; to adhere to sth.; to abide by sth.; to conform to/with sth. (requirements, rules)

einhaltend; sich haltend; befolgend observing; complying with; adhering to; abiding by; conforming to/with

eingehalten; sich gehalten; befolgt observed to complied with; adhered to; abided by; conformed to/with

einen Waffenstillstand einhalten; sich an den Waffenstillstand halten to observe a ceasefire; to adhere to / abide by the ceasefire

den Sabbat einhalten to observe the Sabbath

eine Frist einhalten to observe a time limit; to comply with a time limit; to observe/comply with the time agreed upon

einer Ladung Folge leisten [jur.] to comply with a summons

die Neutralität einhalten / wahren; neutral bleiben to observe neutrality

die Vorschrift einhalten / befolgen; sich an die Vorschrift halten to comply with / adhere to / abide by the regulation

sich an die Regeln halten to observe the rules; to adhere to / to abide by the rules

sich an die Gesetze halten; gesetzeskonform vorgehen to obey the law; to comply with / adhere to / abide by / conform to the law

die Entscheidung der Justiz respektieren to abide by the decision of the justice system

jdn. einladen {vt} [soc.] to invite sb. (ask to come to an event)

einladend inviting

eingeladen [anhören] invited [anhören]

lädt ein; ladet ein invites

lud ein invited [anhören]

jdn. zu sich (nach Hause) einladen to invite sb. over / around / round [Br.]

jdn. zum Essen einladen to invite sb. for dinner

jdn. zu einer Besprechung einladen to invite sb. to a meeting

zur Besprechung eingeladen sein to be invited to the meeting

zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden to be invited for interview

Sie haben mich eingeladen, mit ihnen nach Barcelona zu fahren. They've invited me to go to Barcelona with them.

Ich wäre gerne hingegangen, aber ich war nicht eingeladen. I'd have liked to have gone but I wasn't invited.

Sie sind herzlich eingeladen, an der Jahresversammlung teilzunehmen. You are cordially invited to attend the annual general meeting.

sich herumsprechen; die Runde machen {vr} (Nachricht) to get about [Br.]; to get round [Br.]; to get around [Am.]; to spread (word, news) [anhören]

sich herumsprechend; die Runde machend getting about; getting round; getting around; spreading [anhören]

sich herumgesprochen; die Runde gemacht got about; got round; got around; spread

spricht sich herum; macht die Runde gets about/round/around; spreads

sprach sich herum; machte die Runde got about/round/around; spread [anhören]

Ich möchte eigentlich nicht, dass sich das herumspricht. I don't really want this to get about.

Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen. By now word has spread about/of the success.

Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum. When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school).

Solche Nachrichten sprechen sich schnell herum / machen schnell die Runde. News like this soon gets about/around.

Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt. Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.].

auf jdn. losgehen; jdn. unter Beschuss nehmen; über jdn. herfallen [ugs.] {v} (plötzlich verbal angreifen) to assail sb.; to lash out at sb.; to lay into sb.; to lash into sb.; to tear into sb.; to pounce on/upon sb.; to pitch into sb. [Br.]; to light into sb. [Am.] (verbally attack all of a sudden)

losgehend auf; unter Beschuss nehmend; herfallend über assailing; lashing out at; laying into; lashing into; tearing into; pouncing on/upon; pitching into; lighting into

losgegangen auf; unter Beschuss genommen; hergefallen über assailed; lashed out at; laid into; lashed into; torn into; pounced on/upon; pitched into; lit into

reichlich; sattsam {adv} amply; plentifully

ein gut sortiertes Geschäft; ein Laden mit einem großen Sortiment an amply stocked shop

etw. in großen Mengen vorrätig haben to be plentifully stocked/supplied with sth.

reichlich belohnt werden to be amply rewarded

reichlich essen to eat plentifully

etw. üppig aufhäufen to heap sth. plentifully

Diese Zahlen sind ein hinreichender Beleg dafür, dass da etwas nicht in Ordnung ist. These figures amply demonstrate that something is wrong.

schwer {adv} [anhören] heavily [anhören]

schwer beladen {adj} heavily laden

schwer bewaffnet {adj} heavily armed

eine schwierige Strecke / Passage überwinden; bewältigen; erfolgreich passieren; nehmen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to negotiate a difficult route / passage [formal]

überwindend; bewältigend; passierend; nehmend negotiating [anhören]

überwunden; bewältigt; passiert; genommen [anhören] [anhören] negotiated [anhören]

das Labyrinth bewältigen to negotiate the mazes

die Steigung nehmen to negotiate the incline

Die Kletterer mussten eine steile Felswand überwinden. The climbers had to negotiate a steep rock face.

Die Treppe waren mit dem Gepäck nicht leicht zu bewältigen. The stairs were quite difficult to negotiate with the luggage.

Wir hatten die gesamte Oxford Street geschafft. We had negotiated the entire length of Oxford Street.

Er passierte erfolgreich die rutschigen Stufen. He successfully negotiated the slippery steps.

Du musst einige scharfe Kurven nehmen. You have to negotiate some sharp bends.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner