DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2361 similar results for nach säen
Search single words: nach · säen
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Nachwuchs... talented; young; junior; up-and-coming [listen]

Der Junge berechtigt zu den besten Hoffnungen. He's an up-and-coming young man.

nachlesen {vt} to read; to look up [listen] [listen]

nachlesend reading; looking up [listen]

nachgelesen read; looked up [listen]

Wenn man ... nachliest If one looks up ...; If you look up ...

Zweifel {m} [listen] doubt [listen]

Zweifel {pl} [listen] doubts [listen]

Zweifel an sich selbst self-doubt

berechtigter Zweifel reasonable doubt

in Zweifel sein to be in doubt

Zweifel äußern, ob ... to express doubts as to whether ...

Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person) to raise doubts (about sth.) (of a person)

Zweifel an etw./jdm. hegen to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb.

keinen Zweifel lassen to leave no doubt

von Zweifel befallen to be assailed with doubts

im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein to be in [Br.]/of [Am.] two minds

von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt doubtridden

etw. zweifelhaft erscheinen lassen; Zweifel an etw. aufkommen lassen (Sache) to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing)

es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.] there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever

Ich habe da so meine Zweifel. I have my doubts.

Darüber besteht kein Zweifel. There's no doubt about it.; There's no question about it.

Er ist im Zweifel, ob er gehen soll. He's in two minds as to whether he should go or not.

Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen. Defense lawyers are paid to raise doubts.

Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann. This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters.

Nachkommenschaft {f}; Nachkommen {pl} [jur.] issue (children of your own) [listen]

keine Nachkommenschaft no issue

Nachkommen hinterlassen to leave issue

Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. The issue of the marriage were four children.

Der Fürst starb ohne männliche Nachkommen. The earl died without male issue.

Nachweis {m} (+Gen. / für etw.) [adm.] [listen] objective evidence; evidence; proof (of sth.) [listen] [listen]

eindeutiger Nachweis von etw. stringent proof of sth.

meldepflichtiger Nachweis von Krankheitserregern notifiable evidence of pathogens

Nachweis guter Führung evidence of good character

als Nachweis seiner Zahlungsfähigkeit [fin.] as evidence of his ability to pay

Es gibt nicht den geringsten Nachweis dafür, dass so ein Tier je existiert hat. There is not the slightest proof that such an animal has ever existed.

nachweisen {vt} [listen] to prove {proved; proved, proven} [listen]

nachweisend proving

nachgewiesen proven; proved [listen] [listen]

er/sie weist nach he/she proves

ich/er/sie wies nach I/he/she proved [listen]

er/sie hat/hatte nachgewiesen he/she has/had proven

wenn er einer Straftat überführt wird when it is proved that he has committed a criminal act

eine Ausbildungspraxis nachweisen to provide evidence of one's training experience

Man konnte ihr nichts nachweisen. They could not prove anything against her.

hochsteigen {vi}; sich nach oben bewegen {vr} to rise [listen]

hochsteigend; sich nach oben bewegend rising [listen]

hochgestiegen; sich nach oben bewegt risen [listen]

nachmessen {vt} (Überprüfung) to check [listen]

nachmessend checking [listen]

nachgemessen checked [listen]

misst nach checks

maß nach checked [listen]

nachträglich; nachher; hinterher; nachherig; im Nachhinein {adv} [listen] [listen] subsequently; after the event; with/in hindsight [listen]

Der Spieler wurde nachträglich gesperrt. [sport] The player was subsequently banned.

Im Nachhinein betrachtet hätte ich schneller reagieren müssen. With hindsight, I should have reacted more quickly.

Hinterher/Im Nachhinein ist man immer klüger/schlauer/gescheiter (als vorher). It is easy to be wise after the event.; With the benefit of hindsight, it's easy to criticize.

nachlassen {vi} [listen] to sink {sank, sunk; sunk} [listen]

nachlassend sinking [listen]

nachgelassen sunk

nachlassen; diskontieren; einen Rabatt gewähren {vt} [listen] to discount [listen]

nachlassend; diskontierend; einen Rabatt gewährend discounting

nachgelassen; diskontiert; einen Rabatt gewährt discounted

nachlassen; abflauen; erlahmen; ermüden; müde werden; schlappmachen [ugs.] {vi} [listen] to flag

nachlassend; abflauend; erlahmend; ermüdend; müde werdend; schlappmachend flagging

nachgelassen; abgeflaut; erlahmt; ermüdet; müde geworden; schlappgemacht flagged

lässt nach; flaut ab; erlahmt; ermüdet; wird müde; macht schlapp flags

ließ nach; flaute ab; erlahmte; ermüdete; wurde müde; machte schlapp flagged

nachlassender Auftragseingang [econ.] flagging orders

nachlassende Begeisterung flagging enthusiasm

Nachteil {m}; ungünstige Lage {f}; Schaden {m} [listen] [listen] disadvantage [listen]

Nachteile {pl}; Schäden {pl} [listen] [listen] disadvantages

jdn. benachteiligen; jdn. in eine ungünstige Lage bringen to put sb. at a disavantage

für jdn./etw. Nachteile bringen to bring disadvantages to sb./sth.

im Nachteil sein to be at a disadvantage; to be in bad

mit Verlust verkaufen to sell at a disadvantage

Dem Mitarbeiter dürfen daraus / aus einer Beschwerde keine Nachteile erwachsen. The employee must not suffer any disadvantage / prejudice in the process / as a result of having made a complaint.

Nachrücker {m}; Nachrückerin {f} (auf Posten) successor [listen]

postgradual; Graduierten...; Aufbau...; weiterführend; nach dem ersten Studienabschluss (nachgestellt) {adj} [stud.] postgraduate [Br.]; postgrad [Br.] [coll.]; graduate [Am.] [listen]

Aufbaustudium {n}; weiterführendes Studium; Graduiertenstudium {n}; postgraduales Studium postgraduate course [Br.]; graduate course [Am.]; postgraduate studies [Br.]; graduate studies [Am.]

klassifizieren; nach Klassen ordnen; einstufen; einordnen; einteilen {vt} [listen] [listen] to classify

klassifizierend; nach Klassen ordnend; einstufend; einordnend; einteilend classifying

klassifiziert; nach Klassen geordnet; eingestuft; eingeordnet; eingeteilt classified [listen]

klassifiziert; stuft ein; ordnet ein; teilt ein classifies

klassifizierte; stufte ein; ordnete ein; teilte ein classified [listen]

nicht klassifiziert unclassified

falsch klassifiziert misclassified

nachlassen; sich abschwächen; sich beruhigen {v} (Sache) [listen] to moderate (of a thing) [listen]

nachlassend; sich abschwächend; sich beruhigend moderating

nachgelassen; sich abgeschwächt; sich beruhigt moderated

lässt nach; schwächt sich ab; beruhigt sich moderates

ließ nach; schwächte sich ab; beruhigte sich moderated

Der Wind lässt nach. The wind moderates.

Die Inflation hat sich auf 2% abgeschwächt. Inflation has moderated to 2%.

nachlassen; schlechter werden; abnehmen {vi} [listen] [listen] to diminish [listen]

nachlassend; schlechter werdend; abnehmend diminishing [listen]

nachgelassen; schlechter geworden; abgenommen diminished [listen]

lässt nach; wird schlechter; nimmt ab diminishes

ließ nach; wurde schlechter; nahm ab diminished [listen]

Lockerwerden {n}; Nachlassen {n} der Spannung [techn.] relaxation (of tension); tension release; release of tension; removal/drop of pressure/stress [listen]

fakultativ {adj}; nach eigenem Ermessen (nachgestellt) [adm.] optional; facultative [rare] [listen]

fakultative Angaben optional indications

fakultative Anmeldung optional registration

fakultative Rückversicherung facultative reinsurance

fakultative Zutaten [cook.] optional ingredients

fakultative Ausnahmen bei der Anwendbarkeit von Regelungen optional exceptions to the applicability of regulations

nachhaltig; andauernd {adj}; lange Zeit [listen] lasting; for a long time [listen]

nachhaltig wirken to make itself felt for a long time

nachhaltig wirken to have a lasting effect; to have a long-term effect

nachhaltig beeinflussen to have a lasting effect on

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. He studied her for a minute before finally giving in/relenting.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. My application was initially refused, but the city relented in the end.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Before the meeting, he requested us to give in.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. She finally relented and started singing.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. Don't give in even when the children insist.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. My boss relented and let me have the time off.

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

nach etw. noch etw. anderes tun; einer Sache etw. folgen lassen [geh.] {v} (Person) to follow sth. with sth.; to follow upsth. with sth. (of a person)

Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. Follow your treatment with plenty of rest.

Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. He followed his dinner with a little digestif.

Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. The band follow (up) their appearance in London with five Australian concert dates.

Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. At 50, she published her first novella and followed it (up) with a book of poems.

Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumph als Escamillo folgen. The baritone followed his success as Don Pizarro with a triumph as Escamillo.

nachlassen {vi} (an Intensität verlieren) [listen] to relent (become less determined/strong)

nachlassend relenting

nachgelassen relented

Wir werden in unseren Bemühungen, den Fall aufzuklären, nicht nachlassen. We will not relent in our effort to solve the case.

Die Polizei wird den Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität unvermindert weiterführen. The police will not relent in their fight against terrorism and crime.

Nach drei Stunden ließ der Wind nach. After three hours the wind relented.

nachvollziehbar; nachstellbar; reproduzierbar {adj} [listen] reproducible

nicht reproduzierbar; nicht wiederholbar irreproducible (often wrongly: unreproducible)

reproduzierbare Laborexperimente reproducible laboratory experiments

Speisen, die man zu Hause nicht so einfach nachkochen kann food that is not easily reproducible at home

Das Logo sollte auf eine Visitenkarte aufgedruckt werden können. The logo should be reproducible on a business card.

So lässt sich der gesamte Verlauf des Schriftverkehrs leicht nachvollziehen. In this way, the full path of the correspondence is easily reproducible.

nach etw. tasten {vi} to grope for sth.

tastend groping

getastet groped

tastet gropes

tastete groped

Sie tastete nach ihrer Brille. She groped for her glasses.

nach jdm. klingeln {v} (mit einem Summer) to buzz sb. (call by pressing a buzzer)

klingelnd buzzing

geklingelt buzzed

Sie klingelte alle paar Minuten nach der Stewardess. She buzzed the stewardess every few minutes.

Der Arzt drückte den Summer, um den nächsten Patienten hereinzuholen. The doctor buzzed for the next patient to come in.

nachlassen; schwächer werden; abflauen {vi} [listen] to slacken; to slacken off

nachlassend; schwächer werdend; abflauend slackening; slackening off

nachgelassen; schwächer geworden; abgeflaut slackened; slackened off

lässt nach; wird schwächer; flaut ab slackens

ließ nach; wurde schwächer; flaute ab slackened

nachlassen {vi}; sich verschlechtern {vr} [listen] to tail off

nachlassend; sich verschlechternd tailing off

nachgelassen; sich verschlechtert tailed off

lässt nach; verschlechtert sich tails off

ließ nach; verschlechterte sich tailed off

nachsagen {vt} to say sth. of sb

Man sagt ihr nach, sie verstehe etwas davon. She is said to know sth. about it.

Ihm wird nachgesagt, er wisse darüber bescheid. He is said to know this.

Wir wollen uns doch nichts nachsagen lassen! We don't want anything said against us!; We won't have anything said against us!

Du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass ... You mustn't let it be said of you that ...

nach etwas verlangen {vi} (ein starkes Bedürfnis haben) to crave sth.

Aufmerksamkeit heischen to crave attention

geltungssüchtig sein; profilierungssüchtig sein; ein gesteigertes Geltungsbedürfnis haben to crave recognition

Mein Magen verlangt nach etwas leicht Verdaulichem. My stomach craves something easy to digest.

Ich hatte ein unstillbares Verlangen nach Pommes Frites, also bin ich im nächsten Lokal eingekehrt. I was craving french fries, so I pulled into the nearest restaurant.

nach etw. verlangen; dürsten [geh.] {vi} to thirst

verlangend; dürstend thirsting

verlangt; gedürstet [listen] thirsted

verlangt; dürstet [listen] thirsts

verlangte; dürstete thirsted

nachlassen; abflauen {vi} [listen] to slacken

nachlassend; abflauend slackening

nachgelassen; abgeflaut slackened

Ihr dürft in euren Bemühungen nicht nachlassen. You must not slacken your efforts.

nachlassen {vi} [listen] to let up

nachlassend leting up

nachgelassen let up

Schau, der Regen lässt nach. Look. The rain is letting up.

nachsitzen {vi} [school] [hist.] to be kept in; to have detention

nachsitzend being kept in; having detention

nachgesessen been kept in; had detention

Er musste nachsitzen. He was kept in after school.

nachweisbar; nachweislich {adj} demonstrable

eine klar nachweisbare Verbesserung a clearly demonstrable improvement

nicht nachweisbar undemonstrable

Es gibt keine nachweisliche Verbindung zwischen den beiden Ereignissen. There is no demonstrable link between the two events.

nach etw. streben {vi}; etw. begehren {vt} to seek after sth.

nach materiellen Gütern streben to seek after material goods

eines der begehrtesten Fahrzeuge a most sought-after vehicle

eine beliebte Wohngegend a sought-after area to live

nach jdm./etw. verrückt sein; ganz wild auf etw. sein; ganz närrisch / narrisch [Bayr.] [Ös.] auf etw. sein [ugs.] {vi} to be crazy about sb./sth.; to be mad about sb./sth.; to be bonkers for/about sb./sth.

verrückt/heiß auf Erdbeeren sein to be crazy about strawberries

Ich bin verrückt nach dir. I'm crazy for you.

Sie hat an Kindern einen Narren gefressen. She is mad about children.

nach etw. begierig sein; lechzen; gieren [ugs.] {v} [listen] to crave; to hunger [formal]; to jones [Am.] [slang] for sth. / after sth. [listen] [listen]

begierig seiend; lechzend; gierend craving; hungering; jonesing [listen]

begierig gewesen; gelechzt; gegiert craved; hungered; jonesed

nachgiebig {adj} [listen] yielding [listen]

nachgiebiger more yielding

am nachgiebigsten most yielding

nachlassen; zurückgehen {vi} [listen] to fall away

nachlassend; zurückgehend falling away

nachgelassen; zurückgegangen fallen away

nachlassen; schwächer werden; abflauen {vi} [listen] to wane [listen]

nachlassend; schwächer werdend; abflauend waning

nachgelassen; schwächer geworden; abgeflaut waned

nachlassen {vi} [listen] to ease up

nachlassend easing up

nachgelassen eased up

nachlassen; kleiner werden; schwächer werden {vi} [listen] to die down

nachlassend; kleiner werdend; schwächer werdend dying down

nachgelassen; kleiner geworden; schwächer geworden died down

nachlesen; stoppeln {vt} [agr.] [hist.] to glean (gather leftover grain after a harvest)

nachlesend; stoppelnd gleaning

nachgelesen; gestoppelt gleaned

nachlösen {vt} to buy en route

nachlösend buying en route

nachgelöst bought en route

nachmessen; noch einmal messen {vt} to measure again

nachmessend; noch einmal messend measuring again

nachgemessen; noch einmal gemessen measured again

nachteilig {adj} disadvantageous

nachteiliger more disadvantageous

am nachteiligsten most disadvantageous

nach der Speisekarte zusammengestellt; à la carte {adv} [cook.] à la carte; a la carte [rare]

à la carte essen; sich sein Essen nach der Speisekarte zusammenstellen to eat à la carte; to eat from the à la carte menu

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners