DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

805 results for machen
Word division: ma·chen
Tip: Simple wildcard search: word*
Show: All

 German  English

etw. erschließen; etw. nutzbar machen {vt} (natürliche Ressourcen, Bauland, Gebiet) to develop sth. (natural resources or area of land)

erschließend; nutzbar machend developing [listen]

erschlossen; nutzbar gemacht developed [listen]

er/sie erschließt; er/sie macht nutzbar he/she developes

ich/er/sie erschloss (erschloß [alt]); ich/er/sie machte nutzbar I/he/she developed [listen]

er/sie hat/hatte erschlossen; er/sie hat/hatte nutzbar gemacht he/she has/had developed

gaffen; glotzen {vi}; Glotzaugen machen to gawk; to gawp; to gape [listen]

gaffend; glotzend gawking; gawping; gaping

gegafft; geglotzt gawked; gawped; gaped

gafft; glotzt gawks; gawps; gapes

gaffte; glotzte gawked; gawped; gaped

Gaff nicht, hilf mir lieber! Don't just stand there gaping, help me!

etw. geltend machen {vt} [jur.] to assert sth.

geltend machend asserting

geltend gemacht asserted [listen]

macht geltend asserts

machte geltend asserted [listen]

(jdm. gegenüber) einen Anspruch geltend machen to assert a claim (against sb.)

merzerisieren; veredeln; Glanz geben; glänzend machen {vt} (Baumwolle) [textil.] to mercerize; to mercerise [Br.]

merzerisierend mercerizing; mercerising

merzerisiert mercerized; mercerised

er/sie merzerisiert he/she mercerizes; he/she mercerises

ich/er/sie merzerisierte I/he/she mercerized; I/he/she mercerised

er/sie hat/hatte merzerisiert he/she has/had mercerized; he/she has/had mercerised

etw. noch einmal machen {vt} to redo sth.

noch einmal machend redoing

noch einmal gemacht redonoe

macht noch einmal redoes

machte noch einmal redid

Das bedeutet, dass ich die Kalkulation jetzt noch einmal machen muss. This means that I'll have to redo the calculation.

sich pflegen; sich zurechtmachen; sich schön machen {vr} to groom oneself

sich pflegend; sich zurechtmachend; sich schön machend grooming oneself

sich gepflegt; sich zurechtgemacht; sich schön gemacht groomed oneself

Sie ist immer tadellos gepflegt und gut angezogen. She is always perfectly groomed and neatly dressed.

Sie hat sich eine geschlagene Stunde lang zurechtgemacht. She spent a full hour grooming herself.

Die Katze saß in der Ecke und pflegte sich. The cat sat in the corner grooming itself.

etw. reparieren; ausbessern; instand setzen [geh.]; heil machen [Dt.]; heile machen [Norddt.] [Mitteldt.] {vt} to repair sth.; to mend sth.; to fix sth.

reparierend; ausbessernd; instand setzend; heil machend; heile machend repairing; mending; fixing [listen]

repariert; ausgebessert; instand gesetzt; heil gemacht; heile gemacht repaired; mended; fixed [listen]

repariert; bessert aus; setzt instand; macht heil repairs; mends, fixes

reparierte; besserte aus; setzte instand; machte heil repaired; mended; fixed [listen]

das Dach ausbessern to repair the roof

scherzen; zu scherzen belieben [geh.]; Witze machen {v} to jest [formal]

scherzend; zu scherzen beliebend; Witze machend jesting

gescherzt; zu scherzen beliebt; Witze gemacht jested

scherzt; beliebt zu scherzen; macht Witze jests

scherzte; beliebte zu scherzen; machte Witze jested

Sie belieben zu scherzen, mein Herr! You jest, Sir!

(das) Geschirr spülen; spülen [Dt.]; abspülen [Bayr.] [Westös.]; abwaschen; den Abwasch machen [Dt.] {vi} [listen] to do the dishes; to wash the dishes; to wash up; to do the washing-up

Geschirr spülend; spülend; abspülend; abwaschend; den Abwasch machend doing the dishes; washing the dishes; washing up; doing the washing-up

Geschirr gespült; gespült; abgespült; abgewaschen; den Abwasch gemacht done the dishes; washed the dishes; washed up; done the washing-up

das Geschirr wegwaschen; aufwaschen [Dt.] to get the dishes done

das Geschirr kurz abspülen to give the dishes a rinse

Hilfst du mir, das Geschirr zu spülen? Will you help me do the dishes?

etw. sterilisieren; etw. (vollständig) keimfrei machen {vt} [med.] to sterilize sth.; to sterilise sth. [Br.] (make completely free from germs)

sterilisierend; keimfrei machend sterilizing; sterilising

sterilisiert; keimfrei gemacht sterilized; sterilised

sterilisiert; macht keimfrei sterilizes; sterilises

sterilisierte; machte keimfrei sterilized; sterilised

die Zahnarztinstrumente sterlisieren to sterilize the dental instruments

seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} to do your own thing

Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. I want to live my own life and do my own thing.

Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all.

Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. We aren't a couple any more, we both do our own thing.

Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. You can stay with the tour group or do your own thing.

Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. The computer seems to do its own thing.

(sich) verschulden {vi} {vr}; Schulden machen to get into debt; to encumber with debts

verschuldend getting into debt; encumbering with debts

verschuldt got into debt; encumbered with debts

verschuldet gets into debt; encumbers with debts

verschuldete got into debt; encumbered with debts

sich heillos verschulden; sich bis zum Gehtnichtmehr verschulden [ugs.] to get up to one's ears in debt [coll.]

verspotten {vt}; sich lustig machen über {vr} to deride [listen]

verspottend deriding

verspottet derided

er/sie verspottet he/she derides

ich/er/sie verspottete I/he/she derided

er/sie hat/hatte verspottet he/she has/had derided

jdn. verunsichern; unsicher machen {vt} to unsettle sb.; to confuse sb.

verunsichernd; unsicher machens unsettling; confusing [listen]

verunsichert; unsicher gemacht unsettled; confused [listen]

verunsichert; macht unsicher unsettles

verunsicherte; imachte unsicher unsettled

verunsicherte Konsumenten unsettled consumers; confused consumers

sich auf etw. vorbereiten; sich auf etw. gefasst machen {vr} to prepare oneself for sth.

sich vorbereitend; sich gefasst machend preparing oneself

sich vorbereitet; sich gefasst gemacht prepared oneself

er/sie bereitet sich vor he/she prepares himself/herself

er/sie bereitete sich vor he/she prepared himself/herself

er/sie hat/hatte sich vorbereitet he/she has/had prepared himself/herself

sich jdn./etw. (im Vorhinein) vorstellen; sich (im Voraus) ein Bild von jdm./etw. machen; etw. vorher festlegen; etw. schon im Kopf entwerfen {v} to preconceive sb./sth.

sich vorstellend; sich ein Bild machend; vorher festlegend; schon im Kopf entwerfend preconceiving

sich vorgestellt; sich ein Bild gemacht; vorher festgelegt; schon im Kopf entworfen preconceived [listen]

die Romanfiguren vorher festlegen / entwerfen to preconceive the characters in the novel

ein Gemälde schon fertig im Kopf haben to preconceive a painting

Bevor ich die Stelle antrat, hatte ich mir noch kein Bild davon gemacht, wie sie sein würde. Before I started the job, I had no preconceived idea of what it would be like.

zäh machen {vt} to toughen [listen]

zäh machend toughening

zäh gemacht toughened

macht zäh toughens

machte zäh toughened

es hat/hatte zäh gemacht it has/had toughened

etw. zunichte machen; etw. vernichten; etw. zerstören {vt} to undo sth.; to unmake sth.

zunichte machend; vernichtend; zerstörend undoing; unmaking

zunichte gemacht; vernichtet; zerstört [listen] undone; unmade [listen]

die gute Arbeit zunichtemachen to undo the good work

einen guten Ruf ruinieren to unmake a reputation

Das macht doch den Effekt zunichte. That might ruin the whole effect.

vor etw. nicht zurückschrecken {vi}; nicht Halt machen; einem jedes Mittel recht sein {v} not to stop short of anything; not to stop at anything; to stop at nothing

Die Digitalisierung macht an den Landesgrenzen nicht Halt. Digitalization does not stop at national borders.

Ratten machen auch vor Elektroleitungen nicht Halt. Rats won't even stop at electrical wiring.

Ihr ist jedes Mittel recht, um ihren Traum zu verwirklichen. She'll stop at nothing to realize her dream.

Er schreckt vor nichts zurück.; Ihm ist jedes Mittel recht.; Er geht über Leichen. He doesn't stop short of anything.; He doesn't stop at anything.; He stops at nothing.

Sie würde über Leichen gehen, um das zu verhindern. She would stop at nothing to prevent that.

einen Ausflug machen {vt} to jaunt; to go on/for a jaunt

einen Ausflug machend jaunting

einen Ausflug gemacht jaunted

macht einen Ausflug jaunts

machte einen Ausflug jaunted

(jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern) to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment)

eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend remarking; observing; commenting

eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt [listen] remarked; observed; commented [listen]

Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt. He once observed to me that he knew her well.

Haben Sie dazu etwas zu bemerken? Do you have any comments to make?

Ernst machen {v} to unsheathe [fig.]

Ernst machend unsheathing

Ernst gemacht unsheathed

macht Ernst unsheathes

machte Ernst unsheathed

von etw. Gebrauch machen; etw. in Anspruch nehmen; etw. wahrnehmen {vt}; sich einer Sache bemüßigen {vr} [geh.] to avail oneself of sth.

von einem Angebot Gebrauch machen to avail oneself of an offer

Vergünstigungen in Anspruch nehmen to avail oneself of concessions

Schulungsmöglichkeiten wahrnehmen to avail oneself of training opportunities

Die Kindesmutter hatte ihr Besuchsrecht nicht wahrgenommen. The child's mother had failed to avail herself of her right to visitation.

einen Knicks machen; knicksen [rare] {v} to curtsy; to curtsey

einen Knicks machend; knicksend curtsying; curtseying

einen Knicks gemacht; geknickst curtsied; curtseyed

macht einen Knicks; knickst curtsies; curtseyes

machte einen Knicks; knickste curtsied; curtseyed

sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth.

sich Synergien zunutze machen to exploit synergies

Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! Draw on our experience!

Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.

Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage.

Ordnung machen {v} to neaten

Ordnung machend neatening

Ordnung gemacht neatened

macht Ordnung neatens

machte Ordnung neatened

eine Packung machen {vt} (Kosmetik; Medizin) to poultice

eine Packung machend poulticing

eine Packung gemacht poulticed

macht eine Packung poultices

machte eine Packung poulticed

bei jdm. für etw. Propaganda machen; jdn. mit Propaganda bombardieren {v} to propagandize sb.; to propagandise sb. [Br.]

Propaganda machend; Propaganda bombardierend propagandizing; propagandising

Propaganda gemacht; Propaganda bombardiert propagandized; propagandised

jdn. mit Propaganda dazu bringen, diese Minderheit zu hassen to propagandize sb. into hating this minority

Die Menschen lassen sich von Propaganda leicht beeinflussen.; Die Leute fallen leicht auf Propaganda herein. [ugs.] People can easily be propagandized.

jdm. Schmerzen bereiten; jdm./einer Sache zusetzen; jdm. zu schaffen machen {vt} to trouble sb.; to ail sb./sth.; to give sb. (the) gyp [Br.] [coll.]

Sein Rücken macht ihm zu schaffen. His back is ailing him.

Seine Verletzung macht ihm immer noch zu schaffen. He is still being troubled by his injury.

Woran krankt unser Bildungssystem? What ails our educational system?

Was ist dir, mein Sohn? [poet.] What ails you, my son?

eine Sicherungskopie von etw. machen; etw. sichern {vt} [comp.] to back up sth. (make a spare copy)

eine Sicherungskopie machend; sichernd backing up

eine Sicherungskopie gemacht; gesichert [listen] backed up

alle Dateien auf einem Speichermedium oder einer Speicherplattform im Internet sichern to back all files up onto a storage device or on the cloud.

Mit diesem Programm kann das ganze System gesichert werden. This software can back up the whole system.

große Sprünge machen [übtr.]; jdn. übertrumpfen {vt}; jdm. zuvorkommen {vi} (Karriere) to leapfrog sb./sth. [fig.]

große Sprünge machend; übertrumpfend; zuvorkommend leapfrogging

große Sprünge gemacht; übertrumpft; zuvorgekommen leapfrogged

eine Blitzkarriere machen to leapfrog one's way to success

Er übertrumpfte seine Vorgesetzten und wurde Generaldirektor. He leapfrogged his superiors and became general manager.

jdm. einen Strich durch die Rechnung machen {v} (Sache) to scotch sth.; to put / throw a spanner in sb.'s works; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated] (of a thing)

Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. The weather has scotched that.

Die Coronapandemie von 2020 hat uns einen großen Strich durch die Rechnung gemacht. The coronavirus pandemic of 2020 put a big spanner in our works.

Das hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. That has upset my plans.

Unsere Pläne sind über den Haufen geworfen worden. Our plans have been upset.

Urlaub machen; Ferien machen; urlauben {v} to vacation [Am.]; to holiday [Br.] [listen] [listen]

Urlaub machend; Ferien gemacht; urlaubend vacationing; holidaying

Urlaub gemacht; Ferien gemacht; geurlaubt vacationed; holidayed

er/sie machte Urlaub he/she vacationed; he/she holidayed

Urlaub in Italien machen to holiday/vacation in Italy

jdn. ins Visier nehmen; zum Opfer machen {vt} [soc.] to victimize sb.; to victimise sb. [Br.]

ins Visier nehmend; zum Opfer machend victimizing; victimising

ins Visier genommen; zum Opfer gemacht victimized; victimised

das Ziel / Zielscheibe / Opfer (ungerechter Behandlung) werden to be victimized (for unjust treatment)

Opfer einer Hetzkampagne in der Presse werden to be victimized by the press

sich einer Vorstellung anschließen; eine Idee übernehmen; sich etw. zu eigen machen {vt} to buy into sth. [coll.] (support an idea)

Von den Eltern wird erwartet, dass sie sich der Linie der Schule anschließen. Parents are expected to buy into the school's philosophy.

Wir übernehmen nicht die Ideen jedes neuen Wirtschaftsgurus. We won't buy into the ideas of every new business guru.

Ich habe mir nie die Vorstellung zu eigen gemacht, dass man schlank sein muss, um attraktiv zu wirken. I never bought into this idea that you have to be thin to be attractive.

Ich halte nichts von dem ganzen New-Age-Kram. I don't buy into all that New Age stuff.

ein Wortspiel machen {v} (auf) to pun (on; upon) [listen]

Wortspiele machend punning

ein Wortspiel gemacht punned

macht ein Wortspiel puns

machte ein Wortspiel punned

sich etw. zum Ziel setzen; sich etw. zur Aufgabe machen; jds. Anspruch sein, etw. zu tun; sich einer Sache verschrieben haben; sich jdm./etw. zugewandt haben; auf etw. eingeschworen sein; einer Sache verpflichtet sein {v} to be committed to sth./to do sth.; to be dedicated to sth./sb./ to do sth.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Qualität zu verbessern. We are committed to improve the quality.

Unser Anspruch ist es, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. We are committed to being a positive contributor to the environment.

Sie lebt nur für die Familie / den Beruf. She is totally dedicated to her family / profession.

Wir sagen dem Straßenmüll den Kampf an. We are committed to combating street waste.

bei jdm. anecken; sich bei jdm. unbeliebt machen {v} (Person) to rub sb. up the wrong way [Br.]; to rub sb. the wrong way [Am.] (of a person)

aneckend; sich unbeliebt machend rubbing up the wrong way; rubbing the wrong way

angeeckt; sich unbeliebt gemacht rubbed up the wrong way; rubbed the wrong way

ungehalten sein; verstimmt sein; nicht sehr erbaut sein (wegen etw.) to get rubbed (up) the wrong way (over sth.)

Sie hat sich bei den Kollegen unbeliebt gemacht, weil sie während der Dienstbesprechungen telefoniert. She rubbed her colleagues the wrong way by using her phone during staff meetings.

etw. angehen {vt}; sich an etw. machen; sich dranmachen, etw. zu tun {vr}; darangehen, etw. zu tun [geh.]; etw. in Angriff nehmen [geh.] {vt} to make a start on sth.; to set about sth.; to set to sth.; to get to work on sth.; to get down to sth.; to get going on sth.; to embark on sth.

angehend; sich machend an; sich dranmachend; darangehend; in Angriff nehmend making a start on; setting about; setting to; getting to work; getting down; getting going; embarking

angegangen; sich gemacht an; sich drangemacht; darangegangen; in Angriff genommen made a start; set about; set to; got to work; got down; got going; embarked

sich an die Arbeit machen to get (down) to work; to set to work

sich gleich / eifrig an etw. machen; sich über etw. hermachen [ugs.] to pitch into sth. [Br.]

jdm. ein eindeutiges / unzweideutiges Angebot machen {vt} [soc.] to proposition sb.

ein eindeutiges / unzweideutiges Angebot machend propositioning

ein eindeutiges / unzweideutiges Angebot gemacht propositioned

Ein Arbeitskollege hat mir ein unzweideutiges Angebot gemacht. I was propositioned by a co-worker.

Straßenmädchen bieten sich dort den Touristen an. There, streetwalkers proposition tourists.

arm machen; bettelarm machen {v} to pauperize; to pauperise [Br.]

arm machend pauperizing; pauperising

arm gemacht pauperized; pauperised

macht arm pauperizes; pauperises

machte arm pauperized; pauperised

auflockern; lockern; Lockerungsübungen machen {vt} [sport] [listen] to limber up

auflockernd; lockernd; Lockerungsübungen machend limbering up

aufgelockert; gelockert; Lockerungsübungen gemacht limbered up

lockert limbers

lockerte limbered

etw. ausmachen; eine Rolle spielen; einen Unterschied machen {vt} to make a difference

ausmachend; eine Rolle spielend; einen Unterschied machend making a difference

ausgemacht; eine Rolle gespielt; einen Unterschied gemacht made a difference

viel ausmachen to make a big difference

einen himmelweiten Unterschied machen to make a world of difference

etw. ausrichten; in die richtige Form/Position bringen; gerade ausrichten; plan machen {vt} to true sth.; to true upsth.

ausrichtend; in die richtige Form/Position bringend; gerade ausrichtend; plan machend truing; truing up

ausgerichtet; in die richtige Form/Position gebracht; gerade ausgerichtet; plan gemacht trued; trued up

Schleifscheiben abrichten; profilieren (und schärfen) to true up grinding wheels

sein Gewehr ausrichten to true up your rifle

etw. ausschlachten {vt}; sich etw. zunutze machen {vr} to make hay (of a situation) [fig.]

ausschlachtend; sich zunutze machend making hay

ausgeschlachtet; sich zunutze gemacht made hay

etw. politisch ausschlachten; aus etw. politisches Kleingeld schlagen to make political hay (out) of sth. [fig.]

die Chance ergreifen; die Gelegenheit wahrnehmen to make hay (out) of the situation [fig.]

jdn. beeindrucken {vt}; auf jdn. Eindruck machen; jdm. imponieren {vi} (Sache) to impress sb. (of a thing)

beeindruckend; Eindruck machend; imponierend [listen] impressing

beeindruckt; Eindruck gemacht; imponiert [listen] impressed [listen]

unbegeistert unimpressed

jdn. neu/erneut beeindrucken to reimpress sb.

bekannt machen; bekanntmachen [alt] {vt} to circularize; to circularise [Br.]

bekannt machend; bekanntmachend circularizing; circularising

bekannt gemacht; bekanntgemacht circularized; circularised

macht bekannt circularizes; circularises

machte bekannt circularized; circularised

jdn. berauschen; benebeln; benommen machen; betrunken machen {vt} to befuddle sb.

berauschend; benebelnd befuddling

berauscht; benebelt befuddled

berauscht; benebelt befuddles

berauschte; benebelte befuddled

jdn. berauschen; jdn. betrunken machen {vt} to inebriate sb.

berauschend inebriating

berauscht inebriated

berauscht inebriate

berauschte inebriated

eine Veranstaltung kulinarisch betreuen {vt}; bei einer Veranstaltung für Essen und Trinken sorgen; das Catering übernehmen/machen [ugs.] {vi} [cook.] to cater for an event; to cater at an event; to cater an event [Am.]

Meine Mutter half mir, die Gäste kulinarisch zu versorgen. My mother helped to cater for the party.

Wir übernehmen oft die kulinarische Betreuung bei lokalen Veranstaltungen. We often cater at local events.

Der Empfang wurde von einem Restaurant in der Umgebung kulinarisch betreut. A local restaurant catered the reception. [Am.]

Bei der Preisverleihung ist/wird auch für Essen und Trinken gesorgt. The awards ceremony will be a catered event/affair.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners