DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

77 results for Ding.
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

größer werden; sich vergrößern (Sache) {vi} to expand (become greater in size, number or importance) (of a thing) [listen]

größer werdend; sich vergrößernd expanding [listen]

größer geworden; sich vergrößert expanded [listen]

Die Studentenzahlen steigen rapide an. Student numbers are expanding rapidly.

Der Wortschatz eines Kindes vergrößert sich durch das Lesen. A child's vocabulary expands through reading.

über einer Sache grübeln; brüten; über eine Sache sinnieren [geh.] {vi} to brood on/over/about sth.

grübelnd; brütend; sinnierend brooding

gegrübelt; gebrütet; sinniert brooded

Nach dem Streit setzte sie sich auf ihr Bett und grübelte. After the argument, she sat on her bed, brooding.

an etw. hängen; in erster Linie von etw. abhängen {vi} to privot on/around sth. [fig.] (depend on)

Das Projekt hängt an der Finanzierungsfrage. The project pivots on the issue of funding.; The project pivots around how it can be funded.

heftig; stark; schwer; massiv {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] heavy (strong, forceful) [listen]

ein heftiger Schlag auf den Kopf a heavy blow to the head

ein starker Raucher a heavy smoker

eine starke Erkältung a heavy cold

eine starke Blutung heavy bleeding

Französisch mit starkem Akzent sprechen to speak French with a heavy accent

schwere Schritte auf dem Flur heavy footsteps in the hall

schwere Kämpfe [mil.] heavy fighting

eine schwere Niederlage a heavy defeat

übermäßiger Alkoholkonsum heavy drinking

der massive Einsatz von Spezialeffekten the heavy use of special effects

Der Sturm verursachte schwere Schäden am Gebäude. The storm caused heavy damage to the building.

aus etw. herauswachsen (Person); zu groß für etw. werden (Person, Sache) {vi} to grow out of sth.; to outgrow sth. (of a person or thing)

herauswachsend; zu groß werdend growing out; outgrowing

herausgewachsen; zu groß geworden grown out; outgrown

Kinder wachsen aus ihren Kleidern so schnell heraus! Children grow out of their clothes so quickly! Children outgrow their clothes so quickly!

Die Pflanze ist für den Topf / für unseren Balkon zu groß geworden. The plant has grown out of / has outgrown the pot / our balcony.

Unser Betrieb wird für das kleine Bürogebäude langsam zu groß. Our business is outgrowing its small office building.

sich zu etw. hergeben; sich für etw. einspannen lassen [ugs.] {vr} to lend yourself to sth.

Er würde sich nie zu so etwas hergeben. He would never lend himself to such a proceeding.

(an einem Ort) herumstöbern; herumschnüffeln {vi} to poke around / about [Br.]; to nose around (in a place)

herumstöbernd; herumschnüffelnd poking around / about; nosing around

herumgestöbert; herumgeschnüffelt poked around / about; nosed around

Er begann, im Schrank herumzustöbern, um den Süßstoff zu suchen. He began poking about in the cupboard, looking for the sweetener.

Die Polizei traf ihn in einem Wohnhaus an, wo er herumschnüffelte. The police found him poking around in a residential building.

Hör auf, in meinen Angelegenheiten herumzuschnüffeln! Stop poking around in my business!

innerhalb/in kurzer Zeit; binnen kurzem/Kurzem {adv} in a short time; before long

Sie trat 2013 in die Firma ein und wurde nach kurzer Zeit zur Vertriebsleiterin befördert. She joined the company in 2013, and in a short time/before long she was promoted to sales manager.

Binnen kurzem hatte sich eine Menschenmenge vor dem Gebäude versammelt. Before long a crowd had gathered outside the building.

(hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} [listen] to attend [listen]

Wie viele Leute werden kommen? How many people will be attending?

Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen. We'd like as many people as possible to attend.

Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion. The officers retreated, and trained police negotiators attended.

Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist. Please let me know if you are unable to attend.

Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch. Thank you for attending.

Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein. Police and ambulance attended.

lesenswert {adj} worth reading

Das Buch ist lesenswert. The book worth reading.

etw. lieber wollen; etw. lieber haben; etw. vorziehen {vt} to prefer sth.

lieber wollend; lieber habend; vorziehend preferring

lieber gewollt; lieber gehabt; vorgezogen preferred [listen]

Ich stehe lieber. I prefer standing.; I prefer to stand.

Ich warte lieber bis morgen. I prefer to wait until tomorrow.

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] still [listen]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

obere/r/s; im ersten Stock (nachgestellt); im Obergeschoss (nachgestellt) {adj} upstairs [listen]

ein Fenster im ersten Stock an upstairs window

die Räume im Obergeschoss the upstairs rooms

Du kannst das obere Badezimmer benutzen. You can use the upstairs bathroom.

Der Brand brach im Hobbyraum im ersten Stock aus und breitete sich bis zum Treppenabsatz aus. The fire started in the upstairs hobby room and spread to the landing.

jdn. (durch Drücken des Türöffners) passieren lassen; durchlassen {vt} to buzz through sb.

passieren lassend; durchlassend to buzz outsb.

passieren lassen; durchgelassen Let me buzz you out.

jdn. hereinlassen Ring the bell when you arrive and someone will buzz you into the building.

jdn. hinauslassen

Ich lass dich hinaus.

Wenn du da bist, läute und es lässt dich dann jemand ins Gebäude

jdm. etw. sagen; etw. verraten; erkennen lassen {v} (Sache) to tell sb. sth. (of a thing)

Was sagen uns diese Fossilien über den Klimawandel? What do these fossils tell us about climate change?

Das grüne Lämpchen sagt dir, wenn die Maschine betriebsbereit ist. The green light tells you when the machine is ready.

Der Geruchssinn des Bären sagt ihm, wo sich Beutetiere verstecken. The bear's sense of smell tells it where prey is hiding.

Der Ausdruck auf ihren Gesichtern verriet mir alles, was ich wissen musste. The expressions on their faces told me everything I needed to know.

auf einem Musikinstrument spielen; ein Musikinstrument spielen {v} (als Darbietung) [mus.] to play on a musical instrument; to play a musical instrument (as a performance)

Er wäre gern bereit, bei eurer Hochzeit Klavier zu spielen. He would be delighted to play piano at your wedding.

Mein Vater hat zu Hause immer auf der Gitarre gespielt. My father would be playing on his guitar at home.

Sie spielt in verschiedenen Ensembles Harfe. She plays harp in several ensembles.

Wir suchen jemanden, der bei den Gottesdiensten Orgel spielt. We are looking for someone who will play the organ for services.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

unerbittlich; unnachgiebig; nicht entgegenkommend {adj} implacable; unyielding

unerbittlicher Widerstand implacable opposition; unyielding opposition

das unerbittliche Vorrücken des Feindes the implacable advance of the enemy

Die Reporterin blieb unnachgiebig. The female reporter remained implacable / unyielding.

jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [listen] to house sb./sth. (in a place) [listen]

unterbringend; beherbergend housing [listen]

untergebracht; beherbergt housed

die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind the console which houses the batteries

Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht. The soldiers were housed in poorly heated huts.

Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht. The refugees are being housed in temporary accommodation.

Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht. The school is housed in the Tom Reilly Building.

Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht. The paintings are now housed in the National Gallery.

Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen. The castle houses an impressive collection of armour.

In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. The building also houses a kindergarten.

Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen. More prisons are needed to house the growing number of inmates.

untertauchen; abtauchen {vi} (sich vor der Öffentlichkeit / den Behörden verstecken) to go into hiding; to go underground (of a criminal or rebel); to go to ground [Br.]

untertauchend; abtauchend going into hiding; going underground; going to ground

untergetaucht; abgetaucht gone into hiding; gone underground; gone to ground

Er tauchte unter, um nicht verhaftet zu werden. He went underground to avoid arrest.

Die Manager sind untergetaucht. The managers have gone into hiding.

(Zeit) verbringen; verleben; hinbringen [Dt.] [ugs.] {vt} [listen] to spend (time) {spent; spent} [listen]

verbringend; verlebend; hinbringend spending [listen]

verbracht; verlebt; hingebracht spent [listen]

er/sie verbringt; er/sie verlebt he/she spends

ich/er/sie verbrachte; ich/er/sie verlebte I/he/she spent [listen]

er/sie hat/hatte verbracht; er/sie hat/hatte verlebt he/she has/had spent

Er verbrachte seine Zeit mit Lesen. He spent his time in reading.

Er verbrachte den Tag mit Freunden. He spent the day among friends.

Ich möchte den Rest meines Lebens mit dir verbringen. I want to spend the rest of my life with you.

Meine Tochter verbringt Stunden im Badezimmer. My daughter spends hours in the bathroom.

etw. (Negatives) verursachen; herbeiführen {vt} to cause sth.; to bring about sth.; to encompass sth. [formal] (negative consequence)

verursachend; herbeiführend causing; bringing about [listen]

verursacht; herbeigeführt [listen] caused; brought about [listen]

verursacht; führt herbei [listen] causes; brings about [listen]

verursachte; führte herbei caused; brought about [listen]

verursacht durch caused by

nicht verursacht uncaused

für eine Sensation/einen Skandal sorgen to cause a sensation/a scandal

Schaden anrichten to cause damage

durch etw. bedingt sein to be caused by sth.

Mit leichtsinnigen Ausgaben führte er den Zusammenbruch der Firma herbei. He brought about / encompassed the company's collapse by his reckless spending.

etw. verwechseln (mit etw.); etw. durcheinander bringen {vt} to confuse sth. (with sth. / and sth.)

verwechselnd; durcheinander bringend confusing [listen]

verwechselt; durcheinander gebracht confused [listen]

verwechselt; bringt durcheinander confuses

verwechselte; brachte durcheinander confused [listen]

Wir dürfen Fakten nicht mit Meinung verwechseln. Let's not confuse fact with opinion.; Let's not confuse fact and opinion.

Die Leute verwechseln gerne Intelligenz; Wissen und Verständnis. / bringen gerne Intelligenz; Wissen und Verständnis durcheinander. People tend to confuse intelligence with knowledge and understanding. / confuse knowledge and intelligence with understanding.

auf jdn./etw. verzichten; ohne jdn./etw. auskommen {vi} to dispense with sb./sth. [formal]

auf jds. Dienste verzichten to dispense with sb.'s services; to dispense with sb.

Das ist entbehrlich. This may be dispensed with.

Die Braut hat vorgeschlagen, dass wir bei der Hochzeit ganz auf Ansprachen verzichten. The bride suggested that we dispense with speeches altogether at the wedding.

Ich komme jetzt ohne meine Krücken aus. Now I can dispense with my crutches.

Dieses biometrische System macht Zahlkarten überflüssig. This biometric system will dispense with the need for payment cards.

Die Formalitäten können wir uns, glaube ich, schenken. I think we can dispense with the formalities.

Eine schriftliche Bestätigung kann entfallen, wenn ... Written confirmation can be dispensed with in cases where ...

vorgeben; heucheln {vt} [listen] to pretend [listen]

vorgebend; heuchelnd pretending [listen]

vorgegeben; geheuchelt [listen] pretended

gibt vor; heuchelt pretends

gab vor; heuchelte pretended

sich dumm stellen; den Dummen markieren to pretend to be silly

so tun, als ob to pretend as if

Er tut nur so. He's just/only pretending.

einer Sache weichen; Platz machen {vi} (Sache) to give way to sth. (of a thing)

weichend; Platz machend giving way

gewichen, Platz gemacht given way

es weicht it gives way

es wich it gave way

es war gewichen it had given way

Der aufwändige Stil ist einer einfacheren Eleganz gewichen. The extravagant style has given way to a simpler elegance.

Ihr anfänglicher Pessimismus wich der Hoffnung. Her initial pessimism gave way to hope.

Das alte Gasthaus musste einem modernen Bürogebäude weichen / Platz machen. The old tavern had to give way to a modern office building.

jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

zurechenbarer Nettoertrag attributable net proceeds

Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind profits attributable to the foreign establishment of the company

Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist persons whose conduct is attributable to a State

Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten. Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient.

Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte. One quarter of all crime is attributable to juvenile offending.

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners