DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

33 ähnliche Ergebnisse für Haus des Buches
Einzelsuche: Haus · des · Buches
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

vordere; vorderer; vorderes; vorne gelegen; vorne liegend {adj}; Vorder...; Front... [anat.] [techn.] forward; fore; front; anterior [anhören] [anhören] [anhören]

vorderst; vorderste; vorderster; vorderstes foremost; front [anhören] [anhören]

die vordere Hälfte the fore half

der vordere Umschlag / Deckel des Buches the front cover of the book

das vordere Deck / Vorderdeck des Schiffs the forward deck / foredeck of the boat

die Sitze in der vorderen Reihe the seats in the front row

die vorderen und hinteren Flügelpaare the fore and hind pairs of wings

die vorderen und hinteren Ausgänge [aviat.] the fore and aft exits

die vorderste Region des Kopfes the most anterior region of the head

von vorne gesehen in anterior view

Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [anhören] [anhören] copy (of a publication or a medium) [anhören]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} copies

Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige voucher copy of an advertisement or notice

Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n} author's copy

Belegexemplar {n} (für den Künstler) performer's copy

einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar single copy

Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n} free copy

Geschenkexemplar {n} gift copy

Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) complementary copy; courtesy copy

Leihexemplar {n} lending copy

Leseexemplar {n}; Lesekopie {f} reading copy

Präsentationsexemplar {n} presentation copy

Probeexemplar {n} sample copy; specimen copy

Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n} dedication copy

Zusatzexemplar {n} additional copy

ein signiertes Exemplar des Buches a signed copy of the book

digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen to make digital copies of audiovisual works

Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. The record has sold more than a million copies.

Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.] Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice)

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Beginn {m}; (erstes) Einsetzen {n}; Ausbruch {m} {+Gen.} [anhören] onset (of sth.) [anhören]

Geburtsbeginn {m} [med.] onset of labour

Einsetzen des Schmerzes; Schmerzeintritt {m}; Schmerzausbruch {m} [med.] onset of pain

Menstruationsbeginn {m}; Einsetzen der Menstruation onset of the menstrual period

Auftreten eines Hautausschlags [med.] onset of a rash

beim ersten Eintreten von Schmerzen at the first onset of physical pain

bei Ausbruch der Krankheit; zum Zeitpunkt des Ausbruches der Krankheit at the onset of disease; at the time of onset of disease

das langsame Einsetzen der Winterdepression the slow onset of the winter blues

Die Symptome setzen schlagartig / plötzlich ein. The onset of symptoms is sudden.

Ausgabe {f}; Edition {f} /Ed./ (eines Buches) (oft fälschlich: Auflage) [anhören] edition /ed./

Ausgaben {pl}; Editionen {pl} [anhören] editions

aktualisierte Ausgabe updated edition

ältere Ausgabe earlier edition

broschierte Ausgabe eines Buches paper edition of a book

digitale Ausgabe digital edition

Gesamtausgabe {f} complete edition

Jubiläumsausgabe {f} anniversary edition; jubilee edition

kritische Ausgabe; kritische Edition; wissenschaftliche Ausgabe critical edition

Liebhaberausgabe {f} booklover's edition

limitierte Ausgabe; limitierte Edition limited edition

mehrsprachige Ausgabe polyglot edition

Nachdruckausgabe {f} reproduction edition

Neuausgabe {f}; neue Ausgabe; neue Edition re-edition; new edition

Taschenbuchausgabe {f} pocket edition; paperback edition; paperbacked edition; softback edition; softcover edition

überarbeitete Ausgabe revised edition

unveränderte Ausgabe unrevised edition

Werkausgabe {f} complete edition of an author

in der Online-Ausgabe von in the online edition of

Ausgabe mit Schuber slip-cased edition

etw. ausweiten; etw. erweitern {vt} (auf jdn./etw.) [übtr.] to expand sth. (to sb./into sth.) (to include new elements or applications)

ausweitend; erweiternd expanding [anhören]

ausgeweitet; erweitert [anhören] expanded [anhören]

die Ermittlungen ausweiten to expand the investigation

die Bibliothek erweitern to expand the library

den Umfang des Wörterbuchs um 20% erweitern to expand the dictionary by 20%

den Umfang des Vertrags erweitern to expand the contract

den Kredit verlängern und aufstocken to extend and expand the credit

seine Aktivitäten auf neue Bereiche ausweiten/ausdehnen to expand your activities into new areas

aus der Vortragsreihe ein ganzes Buch machen to expand the lecture series into a book

Die Brustmuskeln erweitern den Brustkasten. The chest muscles expand the rib cage.

etw. kommentieren {vt} to annotate sth.; to comment sth.; to gloss sth.; to commentate

kommentierend annotating; commenting; glossing; commentating

kommentiert annotated; commented; glossed; commentated

er/sie kommentiert he/she annotates; he/she comments [anhören]

ich/er/sie kommentierte I/he/she annotated; I/he/she commented

er/sie hat/hatte kommentiert he/she has/had annotated; he/she has/had commented

kommentierte Ausgabe (eines Buches) annotated edition (of a book)

die meistkommentierte Geschichte des Jahres the most commented-on story of the year

Möchtest du etwas zu ... sagen? Would you like to comment on ...?

etw. bestellen; etw. in Auftrag geben; den Auftrag erteilen für {vt} [econ.] to commission sth.

bestellend; in Auftrag gebend commissioning [anhören]

bestellt; in Auftrag gegeben [anhören] commissioned [anhören]

Der Auftrag wurde erteilt.; Die Arbeit wurde in Auftrag gegeben. The work has been commissioned.

Der Verlag hat eine russische Übersetzung des Buches in Auftrag gegeben. The publisher has commissioned a Russian translation of the book.

bei; beim {prp; +Dat.} (Vorgang) [anhören] [anhören] when + ...-ing

beim Lesen eines Buches when reading a book

Er trägt seine Brille immer, außer beim Fußballspielen. He always wears glasses except when playing football.

Bei der Auswahl einer Mannschaft gibt es Vieles zu bedenken / gilt es, Vieles zu bedenken. [geh.] There are a lot of things to think about when picking a team.

wenn überhaupt (Einschub, der ausdrückt, dass das Erwähnte u. U. gar nicht gegeben ist) if anything (used as a parenthesis)

Welche Bedeutung - wenn überhaupt - hat die Religion für die Menschen? What, if anything, does religion mean to people?

Wir haben wenig - wenn überhaupt etwas - mit diesen Leuten gemeinsam. We have little, if anything, in common with these people.

Wenn dem Stück etwas fehlt, dann ist es die Wirkungsmacht des Buches, von dem es inspiriert wurde. What the play does lack, if anything, is the potency of the book that inspired it.

etw. kürzen; verkürzen {vt} to abridge sth.

kürzend; verkürzend abridging

gekürzt; verkürzt abridged

kürzt; verkürzt abridges

kürzte; verkürzte abridged

gekürzte Ausgabe abridged edition

gekürzte Fassung abridged version

der botanische Name in Kurzform the botanical name in abridged form

eine Kurzfassung eines Buches erstellen to abridge a book

Die modernen Verkehrsmittel verkürzen die Entfernungen. Modern transport [Br.] / transportation [Am.] abridges distances.

Ausgangssituation {f} (eines Buches, Gedichts, Theaterstücks usw.) [art] [lit.] donnée (of a book, poem, play etc.)

Auszug {m}; Abriss {m} (eines Buches) [anhören] (brief) outline (of a book) [anhören]

Einzelwertberichtigung vornehmen; Pauschalwertberichtigung buchen {vt} [fin.] to make a reserve for bad debt

Ausschweifung {f}; Exzess {m} excess; debauch [formal] [anhören]

Ausschweifungen {pl}; Exzesse {pl} excesses; debauches

Alkoholexzesse {pl} alcohol excesses

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [anhören] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [anhören]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [anhören] [anhören] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Blütenkätzchen {n}; Kätzchen {n} [in Zusammensetzungen] (Blütenstand bestimmter Bäume/Sträucher) [bot.] catkin (flower cluster of certain trees/bushes)

Blütenkätzchen {pl}; Kätzchen {pl} catkins

Birkenkätzchen {pl} birch catkins

Eichenkätzchen {pl} oak catkins

Haselkätzchen {pl} (Blütenstände der Haselnuss) hazel catkins

Weidenkätzchen {pl}; Palmkätzchen {pl}; Palmkatzerln {pl} [Bayr.] [Ös.] (Blütenstände der Salweide) willow catkins

Couch {f} couch [anhören]

Couchen {pl}; Couches {pl} couches

Die Couch ist ausklappbar. The couch folds out.

Handgriff {m} movement (of the hand) [anhören]

Handgriffe {pl} movements

mit ein paar Handgriffen with just a few movements; with a few simple movements; with a few simple touches

noch nie im Leben einen vernünftigen Handgriff getan haben to never have done a stroke of proper work in your life; to never have done a proper day's work in your life

Das Minizelt lässt sich mit einem einfachen Handgriff aufspannen. The mini tent can be easily opened with a flick of the wrist / with one movement (of the hand).

Da muss jeder Handgriff sitzen. Every movement has to be present and correct.

Ihm muss man jeden Handgriff extra erklären. You have to spell everything out for him.

Hinterhalt {m} ambush [anhören]

Hinterhalte {pl} ambushes

aus dem Hinterhalt from ambush

im Hinterhalt liegen to lie/wait in ambush

Kreditkarte {f} [fin.] credit card

Kreditkarten {pl} credit cards

Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte payment by credit card

eine Kreditkarte ausstellen to issue a credit card

eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [anhören] to accept a credit card (for a payment transaction)

einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen to put a purchase on sb.'s credit card

eine Kreditkarte sperren to block a credit card

eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen to cancel a credit card

die Sperre der Kreditkarte aufheben to unblock the credit card

Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? Can I pay with a credit card?

Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden. The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard.

Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen. Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago.

Niete {f} [ugs.]; Versager {m}; unfähiger Mensch {m}; Nichtskönner {m} [geh.] dead loss; lame duck; dud [coll.]; slouch [coll.]; dud; wash-out [Am.] (an incompetent person) [anhören]

Nieten {pl}; Versager {pl}; unfähige Menschen {pl}; Nichtskönner {pl} dead losses; lame ducks; duds; slouches; duds; wash-outs

Nieten in Nadelstreifen incompetent managers

ein Haufen Nichtskönner a bunch of incompetents

einiges drauf haben (bei etw.) to be no slouch (when it comes to sth.)

etwas draufhaben; (bei etw.) nicht schlecht sein to be no slouch (at sth.)

Er ist zu nichts nütze.; Er ist zu nichts zu gebrauchen. He's a dead loss.

Schleimhautausstülpung {f}; Schleimhauttasche {f}; Divertikel {n} (Ausstülpung eines Hohlorgans) [anat.] [med.] outpouching; pouch; diverticulum [anhören]

Schleimhautausstülpungen {pl}; Schleimhauttaschen {pl}; Divertikel {pl} outpouchings; pouches; diverticula

allantoenterisches Divertikel allanto-enteric diverticulum

Blasendivertikel {n} diverticulum of the bladder; bladder diverticulum; vesical diverticulum

Blinddarmdivertikel {n}; Appendixdivertikel {n} diverticulum of the appendix

Dickdarmdivertikel {n}; Colondivertikel {n} diverticulum of the colon; colon diverticulum

echtes / falsches Divertikel true / false diverticulum

epiphrenisches Divertikel epiphrenic diverticulum

Harnröhrendivertikel {n}; Urethra-Divertikel {n} urethral diverticulum

Killian'sches Divertikel Killian's diverticulum

Kirchner'sches Divertikel Kirchner's diverticulum

Leberdivertikel {n} diverticulum of the liver; liver diverticulum; hepatic diverticulum

Magendivertikel {n} diverticulum of the stomach

Meckel'sches Divertikel Meckel's diverticulum

Nuck'sches Divertikel Nuck's diverticulum

pharyngo-ösophageales Divertikel; Zenker'sches Divertikel pharyngo-oesophageal diverticulum; pharyngeal diverticulum; Zenker's pouch

Rokitansky'sches Divertikel Rokitansky's diverticulum

supradiaphragmatisches Divertikel supradiaphragmatic diverticulum

tracheobronchiales Divertikel tracheobronchial diverticulum

ventrikuläres Divertikel ventricular diverticulum

zervikales Divertikel cervical diverticulum

Tasche {f}; Sack {m} [anat.] [anhören] [anhören] pouch [anhören]

Taschen {pl}; Säcke {pl} pouches

Backentasche {f} (eines Hamsters usw.) cheek pouch (of a hamster etc.)

Kehlsack {m} [zool.] gular pouch

etw. als Verlust verbuchen; vollständig abschreiben; ausbuchen (als Gesamtverlust) {vt} [econ.] [adm.] to write offsth.

als Verlust verbuchend; vollständig abschreibend; ausbuchend writing off

als Verlust verbucht; vollständig abgeschrieben; ausgebucht [anhören] written off

etw. (schriftlich) angeben; anführen; ausführen; darlegen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to state sth. (in writing)

angebend; anführend; ausführend; darlegend stating [anhören]

angegeben; angeführt; ausgeführt; dargelegt [anhören] [anhören] stated [anhören]

wie oben angegeben as stated above

sofern nichts anderes angeführt ist unless otherwise stated

das ausgewiesene Kapital einer Firma the stated capital of a company

aus den in der Vorkorrespondenz ausgeführten Gründen for the reasons stated in our previous correspondence

Geben Sie bitte den Grund ihres Besuches an. Please state the purpose of your visit.

Die Wettkampfregeln sind am Ende der Seite angeführt. The rules of the contest are stated at the bottom of the page.

Bäume und Strauchwerk ausroden {vt} [agr.] [jur.] [hist.] to assart trees and bushes; to essart trees and bushes [rare]

Bäume und Strauchwerk ausrodend assarting trees and bushes; essarting trees and bushes

Bäume und Strauchwerk ausgerodet assarted trees and bushes; essarted trees and bushes

etw. berühren; anfassen; angreifen; anrühren [ugs.]; anlangen [Schw.] {vt} [anhören] [anhören] to touch sth.; to handle sth.

berührend; anfassend; angreifend; anrührend; anlangend touching; handling [anhören] [anhören]

berührt; angefasst; angegriffen; angerührt; angelangt touched; handled [anhören] [anhören]

er/sie berührt; er/sie fasst an; er/sie greift an he/she touches; he/she handles

ich/er/sie berührte; ich/er/sie fasste an; ich/er/sie griff an I/he/she touched; I/he/she handled [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte berührt; er/sie hat/hatte angefasst; er/sie hat/hatte angegriffen he/she has/had touched; he/she has/had handled

angenehm zu berühren voluptuous to touch

Fass das nicht an! Don't touch it!

Nicht anfassen! Don't touch!

Bitte nichts berühren!; Bitte nichts anfassen! Please do not touch!; Please do not handle anything!

Dass Du mir aber ja nichts angreifst! Make sure not to touch anything!

Rühr mich nicht an!; Rühr mich ja nicht an! [ugs.] Don't touch me!; Don't you touch me! [coll.]

Er hat einen wunden Punkt berührt. He has touched a sore spot.

Ich bin gerührt. I feel touched.

etw. bestätigen (Person/Sache); bekräftigen [geh.] (Person) {vt} to confirm sth. (of a person or thing); to affirm sth. [formal]; to vouch for sth. [formal] (of a person)

bestätigend; bekräftigend confirming; affirming; vouching for

bestätigt; bekräftigt [anhören] confirmed; affirmed; vouched for [anhören]

er/sie bestätigt; er/sie bekräftigt [anhören] he/she confirms; he/she affirms; SH vouches for

ich/er/sie bestätigte; ich/er/sie bekräftigte I/he/she confirmed; I/he/she affirmed; I/he/she vouched for [anhören]

er/sie hat/hatte bestätigt; er/sie hat/hatte bekräftigt he/she has/had confirmed; he/she has/had affirmed; he/she has/had vouched for

die Nachricht bestätigen to confirm the news; to affirm the news

noch zu bestätigen to be confirmed /tbc/

jdm. (gegenüber) bestätigen, dass ... to confirm / affirm to sb. that ...

eine Aussage mit einem Eid bekräftigen to confirm a statement by an oath

Meine Frau kann das bestätigen. My wife can vouch for that.

Das bestätigt meine schlimmsten Befürchtungen. This confirms my worst fears.

Diese Entscheidung wurde vom Berufungsgericht bestätigt. That decision was affirmed by the court of appeal.

latschen; hatschen [Bayr.] [Ös.] {vi} to traipse; to slouch (along) [anhören]

latschend; hatschend traipsing; slouching

gelatscht; gehatscht traipsed; slouched

latscht; hatscht traipses; slouches

latschte; hatschte traipsed; slouched

Latsch nicht so! Walk properly!

sich mit jdm. treffen; sich mit jdm. zusammensetzen {vi} (um sich auszutauschen) [soc.] to touch base with sb. [Am.] [coll.]

sich treffend; sich zusammensetzend touching base

sich getroffen; sich zusammengesetzt touched base

trifft sich; etzt sich zusammen touches base

traf sich; setzte sich zusammen touched base

Die Konferenz [bot.] auch die Möglichkeit, sich mit anderen Leuten aus der Branche auszutauschen. The conference was also a chance to touch base with other people in the industry.

sich (mit etw.) (finanziell) übernehmen; sich (bei etw.) (finanziell) verausgaben {vr}; über seine Verhältnisse wirtschaften {vi} [fin.] to overspend {overspent; overspent} (on sth.)

sich übernehmend; sich verausgabend; über seine Verhältnisse wirtschaftend overspending

sich übernommen; sich verausgabt; über seine Verhältnisse gewirtschaftet overspent

sein Budget um 10% überschreiten to overspend your budget by 10 percent

Der Sender wird in diesem Jahr voraussichtlich Mehrausgaben von 2 Millionen zu verbuchen haben. The broadcaster is expected to overspend by 2 million this year.

Sie haben sich mit dem Hausbau finanziell übernommen. They overspent on the house they had built.

etw. verbuchen; zu verbuchen / verzeichnen haben; verbuchen können {vt} to chalk upsth.

verbuchend; zu verbuchen / verzeichnen habend; verbuchen könnend chalking up

verbucht; zu verbuchen / verzeichnen gehabt; verbuchen gekonnt chalked up

einen Erfolg verbuchen to chalk up an achievement

Die Galerie hatte im letzten Quartal riesige Verluste zu verbuchen. The gallery chalked up huge losses last quarter.

Die Mannschaft verbuchte das dritte Auswärts-Unentschieden in fünf Partien. The team chalked up their third away draw from five games.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner