DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

60 similar results for frassend
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
fassend, fressend, Brassen, Fassen, Fransen, Fressen, Rassen..., Trassen, brausend, erfassend, erlassend, fassen, fastend, fragend, fressen, fräsend, grasend, hassend, krasmend, krausend, lassend
Similar words:
grassed

Fleisch fressend; fleischfressend {adj} flesh-eating; carnivorous; sarcophagous [listen]

tuberkulöse Hautflechte {f}; fressende Flechte {f}; Lupus {m} [med.] lupus

die Rassenkarte spielen {v} [ugs.] (durch Unterstellung von Rassendiskriminierung eine Vorteilsbehandlung anstreben) [soc.] to play the race card [coll.] (seek favourable treatment by alleging racial discrimination)

wenig zersetzte Streu fressend; makrohumiphag {m} [zool.] macrohumiphagous; macrosaprophagous

alles fressend; allfressend {adj} [biol.] omnivorous

fragend; forschend {adj} (Gesichtsausdruck, Tonfall) questioning; enquiring; inquisitive; interrogative [formal]; interrogatory [formal] (of an expression on your face or tone of voice) [listen]

Benachteiligung {f}; Diskriminierung {f} (von jdm. gegenüber jdm.) [pol.] [soc.] discrimination (against sb. in favour of sb.) [listen]

Benachteiligungen {pl}; Diskriminierungen {pl} discrimination [listen]

indirekte Diskriminierung; indirekte Benachteiligung indirect discrimination

Judendiskriminierung {f} discrimination of Jews

Benachteiligung aufgrund der Rasse; Rassendiskriminierung {f} discrimination because of race; discrimination by race; race discrimination; racial discrimination

Daten abfragen {vt} [comp.] to query data; to interrogate data

Daten abfragend querying data; interrogating data

Daten abgefragt queried data; interrogated data

(bei jdm.) etw. in Erfahrung bringen; etw. erfragen; etw. abfragen; Auskünfte einholen/erhalten {vt} to elicit information (from sb.)

in Erfahrung bringend; erfragend; abfragend; Auskünfte einholend/erhaltend eliciting information

in Erfahrung gebracht; erfragt; abgefragt; Auskünfte eingeholt/erhalten elicited information

Kaufinteressenten sollten danach fragen, wie ... Potential buyers should elicit information about/on how ...

Mit dem Fragebogen sollen Essgewohnheiten abgefragt werden. The questionnaire is intended to elicit information on eating habits.

Gewebe aufrauen; rauen {vt} [textil.] to tease/teasel/teasle tissue; to raise a nap on tissue

Gewebe aufrauend; rauend teasing/teaseling/teasling tissue; raising a nap on tissue [listen]

Gewebe aufgeraut; geraut teased/teaseled/teasled tissue; raised a nap on tissue [listen]

(einen Körperteil) in die Höhe heben {vt} to cock (a body part) [listen]

Er hob den Kopf und sah mich an. He cocked his head and looked at me.

Sie hob fragend eine Augenbraue in seine Richtung. She cocked an inquisitive eyebrow at him.

Der Hund hob unterwegs bei jedem Baum das Bein. The dog cocked its leg by every tree on our route.

Das Kätzchen lauschte mit gespitzten Ohren. The kitten stood listening, its ears cocked.

etw. in Worte fassen; mit Worten zum Ausdruck bringen; ausdrücken; aussprechen; äußern; verbalisieren [geh.] {vt} [ling.] [listen] [listen] [listen] to put sth. into words; to give verbal expression to sth.; to verbalize sth.; to verbalise sth. [Br.]

in Worte fassend; mit Worten zum Ausdruck bringend; ausdrückend; aussprechend; äußernd; verbalisierend putting into words; giving verbal expression; verbalizing; verbalising

in Worte gefasst; mit Worten zum Ausdruck gebracht; ausgedrückt; ausgesprochen; geäußert; verbalisiert put into words; given verbal expression; verbalized; verbalised

nicht ausgesprochen unverbalized; unverbalised [Br.]

einen Gedanken in Worte fassen to verbalize an idea

seine Gefühle äußern to verbalize your feelings

ein Elternhaus, wo Liebe nicht mit Worten zum Ausdruck gebracht wurde a home where love wasn't verbalized

ein Gerät (zyklisch) abfragen; pollen {vt} [comp.] [telco.] to poll a device

ein Gerät abfragend; pollend polling a device

ein Gerät abgefragt; gepollt polled a device

etw. abfragen {vt} (zur Dateneingabe auffordern) [comp.] to request sth.

abfragend requesting [listen]

abgefragt requested [listen]

die Benutzerkennung abfragen to request the user ID

(gespeicherte Daten, Erinnerungen usw.) abrufen {vt} [comp.] [psych.] [listen] to retrieve (stored data, memories etc.) [listen]

abrufend; abfragend retrieving

abgerufen; abgefragt retrieved [listen]

Bilder aus dem Unbewussten abrufen [psych.] to retrieve images from the subconscious mind

etw. äußern; aussprechen; in Worte fassen; einer Sache Ausdruck verleihen {v} [listen] to give voice; to give utterance to sth.

äußernd; aussprechend; in Worte fassend; einer Sache Ausdruck verleihend giving voice; giving utterance

geäußert; ausgesprochen; in Worte gefasst; einer Sache Ausdruck verliehen given voice; given utterance

anfassen; ergreifen; zugreifen; greifen; fassen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] to take hold of; to catch hold of

anfassend; ergreifend; zugreifend; greifend; fassend taking hold; catching hold

angefasst; ergriffen; zugegriffen; gegriffen; gefasst taken hold; caught hold

etw. anstreben; andenken; ins Auge fassen; in Aussicht nehmen; vorsehen {vt} [listen] to envisage sth.

anstrebend; andenkend; ins Auge fassend; in Aussicht nehmend; vorsehend envisaging

angestrebt; angedacht; ins Auge gefasst; in Aussicht genommen; vorgesehen [listen] envisaged [listen]

er/sie strebt an; er/sie fasst ins Auge he/she envisages

ich/er/sie strebte an; ich/er/sie fasste ins Auge I/he/she envisaged [listen]

die angestrebten/angedachten Maßnahmen the envisaged measures

In Zukunft/Für die Zukunft ist beabsichtigt, ...; Zukünftig soll ... It is envisaged that (in the future) ...

Es ist geplant, dass die Tagung im Frühjahr stattfindet. It is envisaged that the meeting will take place in the spring.

Für das kommende Jahr ist eine Bahnpreiserhöhung von 5% vorgesehen. Train fare increases of 5% are envisaged for the next year.

Heimarbeit für die Beschäftigen ist vorerst nicht angedacht. Homeworking for staff is not envisaged at this time.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [listen]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

etw. auffressen; fressen {vt} [ugs.] (aufbrauchen) (Sache) [listen] to eat upsth. (use up) (of a thing)

auffressend; fressend eating up

aufgefressen; gefressen eaten up

Ersparnisse aufbrauchen to eat up savings

Das Spiel frisst zu viel Speicherplatz. The game eats up too much memory.

Die Miete frisst mein ganzes Geld auf. My rent eats up most of my money.

Der Wagen frisst vielleicht Benzin! That car really eats up petrol!

jdn. aufgreifen; jdn. ergreifen; jdn. fassen {vt} (Täter, Vermissten) to apprehend sb. (culprit, missing person)

aufgreifend; ergreifend; fassend apprehending

aufgegriffen; ergriffen; gefasst apprehended

Der Täter wurde in der Nähe der mexikanischen Grenze aufgegriffen. The culprit was apprehended near the border of Mexico.

etw. aufrauen; aufrauhen [alt]; rauen {vt} to roughen sth. (up)

aufrauend; aufrauhend [alt]; rauend roughening

aufgeraut; aufgerauht [alt]; geraut roughened

raut auf; rauht auf [alt] roughs

raute auf; rauhte auf [alt] roughed

jdn. aushorchen; (gezielt) ausfragen; ausfratscheln [Bayr.] [Ös.] {vt} (über etw.) to sound out sb. (about/on sth.)

aushorchend; ausfragend; ausfratschelnd sounding out

ausgehorcht; ausgefragt; ausgefratschelt sounded out

jdn. befragen {vt} (zu etw.) [soc.] to question sb.; to query sb. [Am.] (about sth.)

befragend questioning; querying

befragt questioned; queried

befragt questions; queries [listen] [listen]

befragte questioned; queried

nicht befragt unquestioned

Mehrere hundert Personen wurde zu ihren Essgewohnheiten befragt. Several hundred people were questioned/queried about their dietary habits.

jdn. (zu einem absolvierten Einsatz/einschneidenden Erlebnis usw.) eingehend befragen {vt} to debrief sb.

befragend debriefing

befragt debriefed

jdn. befragen {vt} (zu/über etw.) [adm.] to quiz sb. (about sth.)

befragend quizzing

befragt quizzed

jdn. ausführlich/hart befragen; mit Fragen löchern (zu etw.); ausquetschen; ausquetschen wie eine Zitrone [humor.] (über etw.) {vt} to question sb. intensely; to grill sb. [coll.]; to give sb. a grilling [coll.] (about/on sth.)

ausführlich/hart befragend; mit Fragen löchernd; ausquetschend; ausquetschend wie eine Zitrone questioning intensely; grilling; giving a grilling

ausführlich/hart befragt; mit Fragen gelöchert; ausgequetscht; ausgequetscht wie eine Zitrone questioned intensely; grilled; given a grilling

jdn. über seine zukünftigen Pläne ausquestschen to grilling sb. on their future plans

Die Polizei befragte den Verdächten ausführlich zu den gesammelten Beweisen. The police gave the suspect a grilling on the evidence collected.

Seine Eltern unterzogen ihn einem Verhör, als er nach Hause kam. His parents grilled him / gave him a grilling when he came home.

sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] to obtain sth.

sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend obtaining [listen]

sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [listen] obtained [listen]

jdm. etw. beschaffen to obtain sth. for sb.

eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] to obtain a search warrant

eine Auskunft / Auskünfte einholen to obtain (a piece of) information

Waren beziehen to obtain goods

einen Preis erzielen [econ.] to obtain a price

Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. First editions are now almost impossible to obtain.

Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. I have obtained a copy of the original letter.

Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. Further details can be / need to be obtained from the head office.

Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. In the second experiment we obtained a very clear result.

Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. You will need to obtain permission from the principal.

Die Konditionen können erfragt werden. The terms may/can be specified on request.

Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. Information on/about our company can be obtained from ...

bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen] to ask (for) [listen]

bittend; fragend; erfragend; fordernd asking

gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen] asked [listen]

er/sie bittet he/she asks

ich/er/sie bat I/he/she asked [listen]

wir/sie baten we/they asked [listen]

er/sie hat/hatte gebeten he/she has/had asked

ich/er/sie bäte I/he/she would ask

um Erlaubnis bitten to ask for permission

sich etw. erfragen {vr} to gather sth. by asking around

Er hat (selbst) darum gebeten. He was asking for it.

Ich soll Ihnen sagen, dass... I've been asked to tell you that...

Bitten Sie Frau X herauf. Please ask Ms. X to come up.

sich durchfragen {vr} to ask through

sich durchfragend asking through

sich durchgefragt asked through

etw. ergreifen; packen; fassen {vt} [listen] [listen] to grasp sth.

ergreifend; packend; fassend grasping

ergriffen; gepackt; gefasst grasped

er/sie ergreift; er/sie packt he/she grasps

ich/er/sie ergriff; ich/er/sie packte I/he/she grasped

er/sie hat/hatte ergriffen; er/sie hat/hatte gepackt he/she has/had grasped

ich/er/sie ergriff I/he/she would grasp

das Problem beherzt anpacken; die Initiative ergreifen to grasp the nettle of sth. [fig.]

ins Leere fassen/greifen to grasp at nothing

sich nach etw. erkundigen {vr}; wegen etw. anfragen; wegen etw. nachfragen {vi}; (bei jdm.) to inquire; to enquire [Br.] about sth. (with sb.) [listen]

sich erkundigend; anfragend; nachfragend inquiring; enquiring

sich erkundigt; angefragt; nachgefragen inquired; enquired

er/sie erkundigt sich he/she inquires; he/she enquires

er/sie erkundigte sich he/she inquired; he/she enquired

er/sie hat/hatte sich erkundigt he/she has/had inquired; he/she has/had enquired

sich nach jdm. erkundigen {vr}; nach jdm. fragen {vi} to ask after sb.

sich erkundigend nach; fragend nach asking after

sich erkundigt nach; gefragt nach asked after

sich nach dem Weg erkundigen; nach dem Weg fragen {v} to ask the way

sich nach dem Weg erkundigend; nach dem Weg fragend asking the way

nach dem Weg erkundigt; nach dem weg gefragt asked the way

etw. fangen; auffangen; fassen; erwischen; erhaschen {vt} [listen] [listen] to catch sth. {caught; caught}

fangend; auffangend; fassend; erwischend; erhaschend catching

gefangen; aufgefangen; gefasst; erwischt; erhascht [listen] caught [listen]

du fängst you catch

er/sie fängt he/she catches

ich/er/sie fing I/he/she caught [listen]

er/sie hat/hatte gefangen he/she has/had caught

etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [listen] [listen]

fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend holding; accommodating; seating; having room for [listen]

gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten held; accommodated; seated; had room for [listen]

Die Halle fasst 1.500 Personen. The hall holds/accommodates/seats 1.500 people.

Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid.

Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. The cruise liner has room for 320 passengers.

jdn. fassen; fangen; gefangen nehmen {vt} [listen] to capture sb.

fassend; fangend; gefangen nehmend capturing

gefasst; gefangen; gefangen genommen [listen] captured [listen]

jdn. fassen; ergreifen [geh.]; schnappen [ugs.] {vt} (flüchtigen Straftäter) [listen] to collar sb. (a fugitive)

fassend; ergreifend; schnappend collaring

gefasst; ergriffen; geschnappt collared

Der Täter wurde am Flughafen gefasst. The culprit was collared by the police at the airport.

jdn. fragen {vt} to ask sb.

fragend asking

gefragt [listen] asked [listen]

er/sie fragt he/she asks

ich/er/sie fragte I/he/she asked [listen]

er/sie hat/hatte gefragt he/she has/had asked

jdn. nach etw. fragen to ask sb. for/about sth.

jdn. nach seinem Namen fragen to ask sb.'s name

gezielt nach etw. fragen to ask specifically about sth.

wenn du mich fragst if you ask me

Ich frage dich. I ask you.

... wenn ich (dich) fragen darf ... if you don't mind my asking

Was ich dich schon lange fragen wollte: ... I've been meaning to ask you, ...

Danach hat sie nicht gefragt. She did not ask about this.

zu viel verlangen to ask too much

Frag mich was Leichteres! [ugs.] Ask me another. [coll.]

Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres! You've got me there.; I really couldn't say.

Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören). If you ask her a question expect no less than a lecture.

fragen {vi} [listen] to ask; to query [listen] [listen]

fragend asking; querying

gefragt [listen] asked; queried [listen]

zurückfragen to ask a question in return

"Kriegt man noch Karten fürs Halbfinale?", fragte er zuversichtlich. 'Any chance of semi-final tickets?' he asked/queried hopefully.

Ich frage mich warum? I ask myself why?

jdn. fragen; bei jdm. nachfragen; mit jdm. abklären, was/ob usw. {vi} to check with sb. what/whether etc.

fragend; nachfragend; abklärens. checking [listen]

gefragt; nachgefragt; abgeklärt [listen] checked [listen]

fragend; zweifelnd {adj} quizzical

ein zweifelnder/fragender Gesichtsausdruck a quizzical expression

fragend; zweifelnd {adv} questioningly; queryingly; interrogatively; quizzically

jdn. fragend ansehen to look at sb. questioningly; to glare at sb. interrogatively; to look at sb. in enquiry

fressen {vi} {vt} (Tier) [zool.] [listen] to eat {ate; eaten} (animal) [listen]

fressend eating

gefressen eaten [listen]

er/sie/es frisst (frißt [alt]) he/she/it eats

ich/er/sie/es fraß I/he/she/it ate

er/sie/es hat/hatte gefressen he/she/it has/had eaten

ich/er/sie/es fräße I/he/she/it would eat

friss! eat! [listen]

fressen {vi}; sich voll fressen {vr} [ugs.] [listen] to gormandize; gormandise [Br.]; to gourmandize; to guzzle; to munch; to rankle; to gorge [listen] [listen]

fressend gormandizing; gourmandizing; guzzling; munching; rankling; gorging

gefressen gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged

frisst gormandizes; gourmandizes; guzzles; munches; rankles; gorges

fraß gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged

sich (mit etw.) den Bauch vollschlagen; sich (mit etw.) vollfressen [ugs.] to gorge oneself (on sth.)

jdm. die Haare vom Kopf fressen (auf jds. Kosten sehr viel essen) [ugs.] [humor.] [cook.] to eat sb. out of house and home (eat a lot of sb. else's food)

sich durch etw. fressen; sich durch etw. durchfressen {vt} (Bagger, Feuer usw.) to eat its way through sth. (of an excavator, fire etc.)

sich fressend durch; sich durchfressend eating its way through

sich gefressen durch; sich durch durchgefressen eaten its way through

jdn./etw. greifen; packen; fassen {vt} (an etw.) [listen] [listen] [listen] to grab sb./sth. (by sth.) [listen]

greifend; packend; fassend grabbing

gegriffen; gepackt; gefasst grabbed [listen]

greift; packt; fasst grabs

griff; packte; fasste grabbed [listen]

jdm. etw. entreißen to grab sth. (away) from sb.

großzügig auslegen; weit fassen {vt} (Gesetz) to stretch [listen]

großzügig auslegend; weit fassend stretching

großzügig ausgelegt; weit gefasst stretched

ein Auge zudrücken to stretch a point

herumfragen {vi} to ask around

herumfragend asking around

herumgefragt asked around

nochmals nachfragen; zur Bestätigung nachfragen {vi} to ask back

nochmals nachfragend; zur Bestätigung nachfragend asking back

nochmals nachgefragt; zur Bestätigung nachgefragt asked back

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners