DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

61 results for sein)
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

zu tief ins Glas geschaut haben [humor.] (angeheitert sein) {vi} to be tired and emotional ([euphem.] for slightly drunk) [Br.]

Klemmschwester {f} (schwuler Mann, der vorgibt, heterosexuell zu sein) closet queen (gay man who pretends to be heterosexual)

aus/auf dem letzten Loch pfeifen {v} [übtr.] (am Rand des Zusammenbruchs sein) to be on your last legs [fig.] (be about to collapse)

Schuldanerkenntnis {n}; Schuldanerkennung {f} [Schw.] (Bekenntnis, der Verursacher zu sein) acknowledgement of fault; recognition of fault

auf einem anderen Stern / auf dem Mond leben {vi} (weltfremd sein) to be away with the fairies; to live in a different world

ein Gebiet / Land betreuen {vt} (zuständig sein) to cover an area / country (be responsible)

über einer Sache brüten {vt} [ugs.] (intensiv damit beschäftigt sein) (Buch, Schriftstück usw.) to pore over sth. (book, document etc.)

mit etw. flachliegen {vi} [ugs.] (aufgrund von Krankheit/Verletzung nicht arbeitsfähig sein) to be laid up with sth.

ein flaues Gefühl im Magen haben {vi} (nervös sein) [med.] to have butterflies (in your stomach) [fig.]

hinüber sein; hin sein; im Eimer sein [Dt.] {vi} [ugs.] (kaputt sein) to have had it; to be shot; to be kaput; to be banjaxed [coll.] (be broken)

krumme Dinger drehen; faule Geschäfte machen {v} [ugs.] (in Betrügereien verwickelt sein) to be on the fiddle [fig.] [coll.]

etw. taugen {vi} (wert sein) to be useful for sth.

über dem Berg sein {v} (aus dem Gröbsten heraus sein) [med.] to be out of the wood / woods

Es geht ihr (gesundheitlich) besser, aber sie ist noch nicht über dem Berg. Her health is getting better but she's not out of the woods yet.

Butterbrot {n}; Schnitte {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Schw.] [ugs.]; Stulle {f} [Nordostdt.] [ugs.]; Bütterken {n} [Westdt.] [Kindersprache]; Knifte {f} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Bemme {f} [Ostdt.] [ugs.] [cook.] slice of bread and butter

Butterbrote {pl}; Schnitten {pl}; Stullen {pl}; Bütterken {pl}; Kniften {pl}; Bemmen {pl} slices of bread and butter

für ein Butterbrot zu haben sein (billig sein) to go for a song (be cheap)

ein Kind {+Gen.} sein {v} (von etw. geprägt sein) to be a creature of sth.

ein Kind der 80er Jahre sein to be a creature of the 80ies

Der Fernsehsender ARTE ist ein Kind der Politik. The television channel ARTE is a creature of politics.

Ich bin ein Gewohnheitstier/Gewohnheitsmensch. I'm a creature of habit.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Old habits die hard.

Märchenland {n}; Märchenwelt {f} (auch [übtr.]) fairyland (also [fig.])

in das Reich der Märchen gehören (erfunden sein) to belong to fairyland (be a fabrication)

Radieschen {n} (Raphanus sativus var. sativus) [cook.] [listen] red radish; small radish

Radieschen {pl} [listen] red radishes; small radishes

sich die Radieschen von unten anschauen / angucken [Dt.] [übtr.] (gestorben und begraben sein) to be pushing up (the) daisies [fig.] (be dead and buried)

Reisekoffer {m}; Handkoffer {m}; Koffer {m} [transp.] [listen] suitcase [listen]

Reisekoffer {pl}; Handkoffer {pl}; Koffer {pl} [listen] suitcases

sich mit einem schweren Koffer schleppen to lug a heavy case around

aus dem Koffer leben (ständig auf Reisen sein) to live out of a suitcase [fig.]

im doppelten Boden eines Koffers verstecken to conceal in the false bottom of a suitcase

das Sagen haben {vi} (der Verantwortliche/Entscheidungsträger sein) to be in charge; to have the say

In dieser Angelegenheit hat nur der Chef das Sagen. In this matter only the boss has the say.

Schmetterling {m} (Tagfalter) [zool.] butterfly [listen]

Schmetterlinge {pl} butterflies

Schmetterlinge / Flugzeuge im Bauch haben [übtr.] (verliebt sein) to have soft prickles in your stomach [fig.] (being in love)

in Stein gemeißelt sein {v} [übtr.] (unabänderlich sein) to be carved / etched / set / written in stone [fig.] (not able to be changed)

Die neuen Regeln sind nicht in Stein gemeißelt. Wenn sie sich nicht bewähren, ändern wir sie. The new rules are not carved in stone. If they don't work, we'll change them.

Vorbereitung {f} (von etw.) [listen] preparation (of sth.) [listen]

Vorbereitungen {pl} preparations

Weihnachtsvorbereitungen {pl} Christmas preparations

in Vorbereitung auf etw.; zur Vorbereitung {+Gen.} in preparation for sth.

in Vorbereitung (sein) /i. V./ (to be) in preparation /in prp./

Vorbereitungen für etw. treffen to make preparations for sth.

erforderliche Vorbereitungen necessary preparations

sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein) to be the obvious thing (for sb./sth.)

Das bietet sich als Lösung an. This would provide an obvious solution (to the problem).

Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an. The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.

Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an. The library is the obvious place for the after-dinner hours.

Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.

Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an. The Catholic Church springs/comes to mind as an obvious example.

sich anbieten {vr} (für etw.) (besonders geeignet sein) to be the ideal thing (for sth.)

Der Raum bietet sich als Jugendzimmer an. This room makes for the ideal teenager's room.

Die kommenden Feiertage bieten sich an, um wieder mehr Zeit miteinander zu verbringen. The upcoming holidays offer the ideal opportunity to spend more time together.

Der Computer bietet sich (dafür) direkt an. The computer is just asking to be used this way.

Diese Felswand bietet sich zum Klettern geradezu an. That rock face is just asking to be climbed up.

sich anbieten, etw. zu tun {v} (zweckmäßig sein) to be recommended to do sth.

Will man das Netzwerk ganz ausreizen, bietet es sich an, den Adapter auf diese Betriebsart einzustellen. For optimal use of the network, it is recommended to set the adapter to this mode.

Wenn man Arbeitsblätter übersichtlich gestalten will, bietet es sich an, nummerierte Aufzählungen statt Fließtext einzusetzen. If you wish to make spreadsheets accessible, it is recommended to use numbered lists rather than continuous prose.

mit jdm. aus sein (dem Tod geweiht sein) {vi} [ugs.] to be done for (doomed to die) [coll.]

Als das Boot zu sinken begann, haben wir alle gedacht, jetzt ist es aus mit uns. We all thought we were done for when the boat started to sink.

etw. ausmachen {vt} (charakteristisch sein) to make up sth.; to define sth. (make up the essence of sth.)

ausmachend making up; defining

ausgemacht made up; defined [listen]

Die Essays beschreiben, was Amerika ausmacht. The essays describe what defines the essence of America.

Welche dieser Eigenschaften macht unsere Identität aus? Which of these characteristics defines our identity?

nicht ganz bei sich sein; nicht ganz da sein; eine Mattscheibe haben; neben der Spur sein; verspult sein [Jugendsprache]; verpeilt sein [Jugendsprache] [ugs.] (geistig nicht präsent sein) {vi} not to be with it [coll.]

Sie ist heute nicht ganz da. She's not really with it today.

braten; brutzeln {vi} [übtr.] (der Hitze ausgesetzt sein) [listen] to sizzle [fig.] (be exposed to heat)

bratend; brutzelnd sizzling

gebraten; gebrutzelt sizzled

Wir brutzelten in der sengenden Sonne. We sizzled in blazing sunshine.

es bringen; es packen (Person); es auf die Reihe bringen/kriegen (Person) {vi} [ugs.] (gut genug sein) to cut the mustard; to cut it [coll.]

Das bringt's nicht. This isn't going to cut it.

Mein altes Betriebssystem bringt's einfach nicht mehr. My old operating system just doesn't/can't cut the mustard any more.

dabei sein; etw. beiwohnen [geh.] {vi} (anwesend sein) to be there; to be present

dabei seiend; beiwohnend being there; being present

dabei gewesen; beigewohnt been there; been present

er/sie ist dabei; er/sie wohnt bei he/she is there; he/she is present

ich/er/sie war dabei; ich/er/sie wohnte bei I/he/she was there; I/he/she was present

er/sie ist/war dabei gewesen; er/sie ist/war dabeigewesen; er/sie hat/hatte beigewohnt he/she has/has been there; he/she has/has been present

dabei sein {v} (Teil des Phänomens sein) (Sache) to be involved (of a thing)

Ein gewisses Risiko ist immer dabei. There's always an element of risk.

Es war ziemlich viel Glück dabei. I was / We were / They were pretty lucky there.

(mit) dabei sein {v} (Teil einer Gruppe sein) [soc.] to be aboard [fig.]

John ist jetzt schon drei Monate dabei. John's been aboard for three month now.

auf jdn. entfallen (jds. Anteil sein) {vi} to be sb.'s share

Auf jeden Bürger entfallen 20.000 Euro an Staatsschulden. Each citizen's share of national debts is EUR 20,000.

gehen {v} (akzeptabel sein) [listen] to be all right; to be okay (be acceptable)

Die ersten beiden Aufgaben gehen noch, aber die anderen sind viel zu schwierig. The first two tasks are all right, but the others are way too difficult.

jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} to belong to sb. (be the property of)

gehörend belonging [listen]

gehört [listen] belonged

er/sie/es gehört [listen] he/she/it belongs [listen]

ich/er/sie/es gehörte I/he/she/it belonged

er/sie/es hat/hatte gehört he/she has/had it belonged

Das Geld gehört ihm. The money belongs to him.

Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch?

Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. The house belongs not just to her, but to her husband as well.

Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. This dictionary isn't mine. It's my sister's.

Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil.

gelten {vi} (gültig sein) [listen] to be valid

geltend being valid

gegolten been valid

es gilt it is valid

es galt it was valid

sie galten they were valid

es hat/hatte gegolten it has/had been valid

es gälte I/he/she would be valid

Für den Fernabsatz gilt grundsätzlich, dass ... Distance selling is governed by the general rule that ...; Distance selling is subject to the general rule that ...

Bei der Auswahl/Arbeitsuche/beim Waffengebrauch gilt grundsätzlich, dass ... As a general rule/principle, when making your choices / seeking a job / using weapons, ...

hervorschauen; herausschauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vi} (zu sehen sein) (Sache) to show {showed; shown, showed} (be visible) (of a thing) [listen]

hervorschauend; herausschauend showing [listen]

hergevorschaut; herausgeschaut shown; showed [listen] [listen]

Dein Unterhemd schaut hervor.; Man sieht dein Unterhemd. Your vest is showing.

jdm./für jdn. zu hoch sein; jds. Horizont übersteigen; über jds. Verstand/Horizont gehen {v} (unverständlich sein) to go/be over sb.'s head; to be above sb.'s head

damit überfordert sein to be in over sb.'s head

Die technischen Details sind mir zu hoch. The technical details are over my head.

Der Witz war mir zu hoch. That joke went right over my head.

Nach einer Woche merkte ich, dass ich damit überfordert war. After a week I realized that I was in over my head.

etw. kennen {vt} [übtr.] (vorgesehen sein) [jur.] to recognize (acknowledge the existence of) [listen]

Das Völkerrecht kennt den Begriff der erworbenen Rechte. International law recognizes the notion of acquired rights.

an jdm./etw. liegen {vi} (die Ursache sein) to be because of sb./sth.

Liegt es an mir? Is it because of me?

Könnte es am Vergaser liegen? Could the problem be in the carb?

millionenschwer {adj} worth millions; multimillion

millionenschwere Gewinne machen to make millions in profit

millionenschwer sein (reich sein) to be worth millions

Millionengeschäft {n} multimillion deal

etw. miterleben {vt} (zur fraglichen Zeit noch am Leben sein) to live to see sth. happen; to be still alive when sth. happens/happened

miterlebend living to see happen; being still alive when happens/happened

miterlebt lived to see happen; been still alive when happens/happened

Er hat den arabischen Frühling noch miterlebt. He was still alive during the Jasmine revolution.

Das werde ich wohl nicht mehr miterleben/erleben. I don't think I'll live to see it happen.

prangen {vi} (auffällig angebracht sein) to be prominently displayed

prangend being prominently displayed

geprangt been prominently displayed

ruhen {vi}; ruhend gestellt sein {v} (vorübergehend nicht in Kraft sein) (Sache) [jur.] to be dormant; to be suspended (of a thing that is temporarily not in force)

ruhend; ruhend gestellt seiend being dormant; being suspended

geruht; ruhend gestellt gewesen been dormant; been suspended

ruhender Anspruch; noch nicht geltend gemachter Anspruch dormant claim

ruhender Rechtstitel dormant title

Die Rente/Pension ruht. Payment of the pension is suspended.

Die Verjährung ruht.; Die Verjährung ist unterbrochen. The statute of limitations is suspended.

Die Verhandlungen ruhen. The negotiations have been suspended.

schlafen {vi} (bei einer wichtigen Tätigkeit unaufmerksam sein) [listen] to be sleeping at the wheel

Die Firma hat viel Geld verloren, weil die Geschäftsleitung geschlafen hat. The company lost a lot money because the management had been sleeping at the wheel.

bei/mit etw. sparen; mit etw. knausern; mit etw. geizen [geh.] {vi} to be stingy; to be mean [Br.] with sth.

sparend; knausernd; geizend being stingy; being mean

gespart; geknausert; gegeizt been stingy; been mean

mit Lob geizen (zurückhaltend sein) to be sparing with one's praise

mit (der Verteilung von) Komplimenten sparsam umgehen to be stingy with compliments

Beim Knoblauch sparen sie wirklich nicht. They're not mean with the garlic.

für etw. sprechen (ein Indiz für etw. sein) {vi} to seem to indicate/argue/show sth.; to point to sth.; to make sth. seem likely

Dafür spricht, dass ... An indication of this is that ...

Dafür spricht auch ... This is also evidenced by ...; This (assumption) is also supported by ...

Dafür spricht nicht zuletzt, dass ... This is suggested not least by the fact that ...

Alle Anzeichen sprechen dafür, dass ... All the signs seem to show that ...

Es spricht einiges dafür, dass ... There is some evidence that ...

Es spricht vieles dafür, dass ... There is good evidence that ...; There are many indications that ...; It seems very likely that ...

Die Fakten sprechen für seine Unschuld. The facts seem to argue/indicate his innocence/he is innocent.

Es spricht alles dafür, dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind. All the evidence points to human activity as the culprit.

für jdn./etw. sprechen (ein Qualitätsmerkmal sein) {vi} to speak well for sb./sth.; to reflect well/favourably/positively on sb./sth.

Es spricht für sie, dass ... It speaks well for her that ...

Das spricht für ihn. That says something for him.; That's a point in his favour.

Das spricht für die Qualität dieses Zeltes. That speaks well for the quality of this tent.

für etw. sprechen (ein positiver Aspekt sein) {vi} to argue for sth.; to militate for/in favour of sth.

Was spricht dafür? What can/might be said for it?

Was spricht für eine Gesundheitsreform? What's the upside of a healthcare reform?

Es spricht Vieles für dieses Notebook-Modell, es hat aber leider einen spiegelnden Bildschirm. This notebook model has a lot going for it, but, alas, it has a glossy screen.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners