DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

66 similar results for Henke
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Similar words:
Denke, Hecke, Henge-Monument, Henkel, Henker, Henne, Henne-und-Huhn-Farn, Quelle-Senke-Abstand, Renke, Senke, henken
Similar words:
hence, henge, Benue, Hanse, Hesse, Peke, Rhine-Hesse, Robin-run-the-hedge, Tee-hee!, carbon-dense, common-sense, dense, dense-medium, drag-hinge, fence, fence-!-sitter, fence-mending, gene, gene-tinkering, genie, genre

Bandhenkel {m}; seitlicher Henkel strap handle

Brütigkeit {f}; Brutigkeit {f} (einer Henne) [zool.] broodiness (of a hen)

Gesperre {n} (Henne mit Jungvögeln beim Federwild) [Jägersprache] covey (in wildfowl)

Henge-Monument {n} (kreisförmiges Erdwerk) [arch.] [hist.] henge (circular earthwork)

Henne {f} mit Küken; Huckepackpflanze {f}; Lebendblatt {n} (Tolmiea menziesii) [bot.] youth on age; piggyback plant; thousand mothers

Leistensichel {f} [anat.] inguinal falx; conjoint tendon; Henle's ligament

Norddeutsche Senke {f} [geogr.] North German Basin

Quelle-Senke-Abstand {m} source-drain spacing

Schnäpel {m}; Renke {f} [zool.] (Fischart) vendace

brütig; brutig; zum Brüten bereit {adj} (Henne) [zool.] broody; ready to brood (of a hen)

folglich; infolgedesssen; darum; somit; ergo {adv} [listen] [listen] [listen] consequently; in consequence; as a consequence; as a result; that being so; hence; ergo [listen] [listen] [listen]

Ich denke, also bin ich.; Cogito, ergo sum. (Descartes) [phil.] I think, therefore I am. Cogito, ergo sum. (Descartes)

Weg damit! Hence with it!

Wenn du weißt, was ich meine, und ich denke, du tust es. If you know what I mean and I think you do. /IYKWIMAITYD/

Bierglas {n} (mit Henkel); Bierkrug {m} (aus Glas); Bierseidel {n} [Mittelostdt.]; Bierkrügel {n} [Ös.] [cook.] beer mug

Biergläser {pl}; Bierkrüge {pl}; Bierseidel {pl}; Bierkrügel {pl} beer mugs

Bodensenke {f}; Senke {f} [geogr.] hollow; holler [slang] [listen] [listen]

Bodensenken {pl}; Senken {pl} hollows; hollers

schüsselförmige Vertiefung bowlike hollow; bowl-shaped hollow

Schlenke {f} (feuchte Senke im Hochmoor) bog hollow

Denkweise {f}; Denke {f} [Dt.] [ugs.]; Sichtweise {f}; Auffassung {f} [listen] [listen] way of thinking; thinking; line of thought [listen]

die aktuelle Sichtweise; die gängige/vorherrschende Auffassung current thinking

grundsätzliche Denkweise; grundsätzliche Sichtweise; Paradigma {n} fundamental way of thinking; paradigm [listen]

schädliche Denkweise; schädliche Gedanken {pl}; negative Denke [psych.] stinking thinking

Inseldenken {n}; Bereichsdenken {n} [econ.]; Silodenken {n} [econ.] insular thinking

den Eindruck von etw. vermitteln; etw. vermitteln; an etw. erinnern; die Vorstellung von etw. hervorrufen; etw. suggerieren [geh.] {vt} (Sache) to suggest sth. (evoke) (of a thing)

den Eindruck vermittelnd; vermittelnd; erinnernd; die Vorstellung hervorrufend; suggerierend suggesting [listen]

den Eindruck vermittelt; vermittelt; erinnert; die Vorstellung hergevorruft; suggeriert suggested [listen]

So ein Layout suggeriert/vermittelt Kompetenz. Such a layout suggests competence.

Die Farbgebung erinnert fast an El Greco. The choice of colours almost suggests El Greco.

Die Bühne war leer, nur die Beleuchtung erzeugte die Vorstellung eines Gefängnisses. The stage was bare, with only the lighting to suggest a prison.

Bei Fleisch denke ich an etwas Gekochtes und Aufgeschnittenes. Meats suggests to me something cooked and sliced.

Das Wort "Wald" hat für mich etwas Unheimliches, wie aus einem Grimm-Märchen. The word "forest" suggests to me something scary from a Grimms' fairy tale.

Feldhecke {f}; Baum- und Strauchhecke {f}; flurschützende Hecke {f} [envir.] [geogr.] hedgerow; fencerow

Feldhecken {pl}; Baum- und Strauchhecken {pl}; flurschützende Hecken {pl} hedgerows; fencerows

Entfernen / Schleifen von Feldhecken hedgerow clearance

Wallhecke {f}; Knick {f} [Norddt.] (wallartige Baum- und Strauchhecke) hedge bank

plötzliches (negatives) Gefühl {n}; Stich {m} [psych.] [listen] pang [listen]

ein schmerzhaftes Gefühl der Liebe a pang of love

ein plötzliches Hungergefühl; eine Hungerattacke a pang of hunger

einen Anfall von Eifersucht verspüren to feel a pang of jealousy

ein plötzliches Schuldgefühl verspüren to feel a pang of guilt

plötzlich von einem Gefühl des Bedauerns erfasst/befallen werden to be touched/hit by a pang of regret

Wenn ich daran denke, tut es immer noch weh. Thinking of it still gives me a pang. [coll.]

Wenn ich sie sehe, gibt es mir einen Stich. To see her/The sight of her gives me a pang in my heart.

das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies

Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. It gives me the creeps when I think about it.

Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. I get the creeps when I see a slimy eel.

Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me.

Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies.

Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. This forest gives me the willies.

Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies.

Heck {n}; Hinterschiff {n} [naut.] [listen] stern; rear [listen] [listen]

Hecke {pl}; Hecks {pl}; Hinterschiffe {pl} sterns; rears

ausfallendes Heck counter stern

Hecke {f} [agr.] hedge

Hecken {pl} hedges

Dornenhecke {f} horn hedge; hedge of thorns

Flechthecke {f} pleached hedge

Ligusterhecke {f} privet hedge

Naturhecke {f}; natürliche Hecke {f}; freiwachsende Hecke {f}; wilde Hecke {f}; Strauchhecke {f} unclipped hedge; untrimmed hedge; untrained hedge [Br.]

Schnitthecke {f}; geschnittene Hecke {f}; Formhecke {f}; Kulturhecke {f} clipped hedge; trimmed hedge

Sichtschutzhecke {f} privacy hedge; screen hedge

Rückschnitt von Hecken; Heckenschnitt clipping of hedges; trimming of hedges; shearing of hedges

eine Hecke schneiden; eine Hecke scheren to give a hedge a clip; to prune a hedge; to trim a hedge

Eine Hecke zum Nachbarn erhält die Freundschaft. A hedge between keeps friendship green.

etw. mit einer Hecke einfassen/umgeben/abgrenzen {vt} [agr.] to hedge sth.; to hedge sth. in/round

mit einer Hecke einfassend/umgebend/abgrenzend hedging

mit einer Hecke eingefasst/umgeben/abgegrenzt hedged

Henkel {m} (eines Gefäßes) handle (of a vessel) [listen]

seitlicher Henkel strap-handle

gezogener Henkel pulled handle

Korbhenkel {m} basket handle

einen Henkel ziehen to pull a handle

Henkel {m}; Kelle {f} (Klettergriff) [sport] jug handle; jug (climbing hold) [listen]

Henkel {pl}; Kellen {pl} jug handles; jugs

Henne {f} [agr.] [ornith.] hen; biddy [Am.] [slang] [listen]

Hennen {pl} hens

Hühner halten to keep hens

Weiß der Himmel!; Weiß der Geier!; Weiß der Henker!; Weiß der Teufel!; Weiß der Kuckkuck! [ugs.] Heaven knows!; God knows! [coll.]; Fuck knows! [slang]

Weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! God only knows what'll happen next!

Ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben. God knows I've done my best.

Kaffeebecher {m} (ohne Henkel) coffee cup

Kaffeebecher {pl} coffee cups

Legehenne {f}; Henne {f}; Legehuhn {n} [agr.] laying hen; layer [listen]

Legehennen {pl}; Hennen {pl}; Legehühner {pl} laying hens; layers [listen]

Bio-Legehenne {f}; Biohenne {f} organic laying hen; organic layer

jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] sb.'s lights (standards)

nach europäischen Maßstäben by European lights

nach modernen Maßstäben by the lights of the modern world

nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält according to your (own) lights; by your lights

nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben to live according to your lights

Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. She was, by her lights at least, honest with me.

Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. You live by your lights and I'll live by mine.

Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained.

Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. The police proceed according to their lights.

Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights.

Mulde {f}; Senke {f} [geogr.] dip [listen]

Mulden {pl}; Senken {pl} dips

(zuziehbare) Schlinge {f} noose [listen]

Schlingen {pl} nooses

Drahtschlinge {f} wire noose

Galgenstrick {m} gallows noose

Lassoschlinge {f} lasso noose

Wir benutzen eine Schlinge, um die Schweine zu fixieren. We use a noose to immobilize the pigs.

Mit dem Löseknopf beim Hundeführer wird die Schlinge geöffnet und der Hund wird freigelassen. A release knob on the handler's end widens the noose to free the dog.

Der Henker legte die Schlinge um den Hals des Verurteilten. The hangman placed/put the noose around the neck of the convict.

Sie spüren, dass sich die Schlinge um sie zusammenzieht. [übtr.] They feel the noose being tightened (around their neck). [fig.]

Senke {f}; Senkung {f}; Niederung {f}; Einmuldung {f}; Muldung {f} [geol.] depression [listen]

Senken {pl}; Senkungen {pl}; Niederungen {pl}; Einmuldungen {pl}; Muldungen {pl} depressions

geschlossene Vertiefung closed depression

Senke {f}; Mulde {f} [geogr.] swale

Senken {pl}; Mulden {pl} swales

Senke {f} (Fischfang) umbrella net; drop net

Senken {pl} umbrella nets; drop nets

Störung {f} (Beeinträchtigung der Funktionsweise) [listen] disturbance (disruption of normal functioning) [listen]

Störungen {pl} disturbances

Störung des Zellstoffwechsels disturbance of cellular metabolism

Gleichgewichtsstörung {f} balance disturbance; disturbance of equilibrium

ionosphärische Störung; Ionosphärenstörung {f} ionospheric disturbance

Richtkraftstörung {f} disturbance of the directional force

Synchronisationsstörung {f} disturbance of synchronism

Die meisten Störungen können durch Verstellen der Antenne leicht ausgeregelt werden. Most disturbances can easily be corrected by adjusting the antenna.

Änderungen können ohne Störung des Gesamtsystems vorgenommen werden. Changes can be made without disturbance to the overall system.

Der Empfänger arbeitet mit Radiofrequenzen und verursacht daher bei anderen elektronischen Geräten nur minimale Signalstörungen. The receiver works on radio frequencies and hence causes minimum disturbance to the signals of other electronic devices.

Streifenfarne {pl} (Asplenium) (botanische Gattung) [bot.] spleenworts (botanical genus)

brauner Streifenfarn; Steinfeder (Asplenium trichomanes) common/dwarf/maidenhair spleenwort; English maidenhair

braungrüner Streifenfarn (Asplenium adulterinum) ladder spleenwort

Brutfarn {m}; Mutterfarn {m}; Henne-und-Huhn-Farn {m} (Asplenium bulbiferum) mother fern; mother spleenwort; hen-and-chicken fern

deutscher Streifenfarn (Asplenium alternifolium) alternate-leaved spleenwort

Ebenholzstreifenfarn {m}; breitnerviger Streifenfarn (Asplenium platyneuron) ebony spleenwort

Gabelstreifenfarn {m}; nordischer Streifenfarn (Asplenium septentrionale) grass fern; forked spleenwort; Northern spleenwort

grüner Streifenfarn; Grünstiel-Streifenfarn (Asplenium viride / Asplenium trichomanes-ramosum) green spleenwort; bright-green spleenwort

Hirschzungenfarn {m}; Hirschzunge {f} (Asplenium scolopendrium / Phyllitis scolopendrium) hart's-tongue fern; hart's-tongue

Jura-Streifenfarn {m} (Asplenium fontanum / Asplenium exiguum) little spleenwort; smooth (rock) spleenwort

kriechender Streifenfarn (Asplenium rhizophyllum / Camptosorus rhizophyllus) walking fern; walking leaf

lanzettblättriger Streifenfarn; Billots Streifenfarn (Asplenium billotii) lanceolatespleenwort; Billot's spleenwort

Mauerraute {f}; Mauer-Streifenfarn {m} (Asplenium ruta-muraria) wall rue; wall-rue spleenwort; white maidenhair

Milzfarn {m}; Schriftfarn {m} (Asplenium ceterach / Ceterach officinarum) rustyback fern; scale/scaly fern; scaly spleenwort [listen]

Nestfarn {m}; Vogelnestfarn {m}; afrikanischer Nestfarn {m} (Asplenium nidus) bird's nest fern

schwarzer Streifenfarn (Asplenium adiantum-nigrum) black spleenwort

Serpentin-Streifenfarn {m} (Asplenium cuneifolium) serpentine spleenwort

Spitzer Streifenfarn {m}; Spitzer Strichfarn {m} (Asplenium onopteris) acute-leaved spleenwort; Irish spleenwort; Western black spleenwort

Trinkbecher {m}; Becher {m} (ohne Henkel) [cook.] [listen] drinking cup; cup [listen]

Trinkbecher {pl}; Becher {pl} [listen] drinking cups; cups

Doppelwandbecher {m} double-wall cup

Faustbecher {m} palm cup

Pappbecher {m} paper cup

Plastikbecher {m} plastic cup

Trinklernbecher {m} learn-to-drink cup

3D-Wackelbecher {m}; Lentikularbecher {m} lenticular cup

den Becher bis zur bitteren Neige leeren [übtr.] to drain the cup

Vollstrecker {m} (der Todesstrafe); Nachrichter {m} [obs.]; Angstmann {m} [obs.] executioner (of death sentences); official killer

Vollstrecker {pl}; Nachrichter {pl}; Angstmänner {pl} executioners; official killers

Henker {m} (Vollstrecker von Erhängungen) hangman

Scharfrichter {m} (Vollstrecker von Enthauptungen) headsman; decapitator

Zeit schinden {v} to kill time; to stall for time [listen]

Zeit schindend killing time; stalling for time

Zeit geschunden killed time; stalled for time

versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport] to try to kill time (when leading in a game)

Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden. She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time.

absteigend; deszendierend {adj} [med.] descending; descendible [listen]

absteigende Arterie (Arteria descendens) descending artery

absteigende Körperschlagader (Aorta descendens) descending aorta

absteigendes Dickdarmgekröse (Mescolon descendens) descending mesocolon

absteigender Schenkel der Henle'schen Schleife descending limb

Held'schs Bündel (Tractus vestibulo-spinalis) descending vestibular root (tract)

efferente Nervenbahn descending tract

Aneurysma der absteigenden Körperschlagader (Aorta-descendens-Aneurysma) descending thoracic aortic aneurysm

Wenn ich nur daran denke, kommt es mir schon hoch! It makes me sick just thinking about it!

(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) any (+ adjective) [listen]

Geht's dir ein bisschen besser? Are you feeling any better?

Schneller kann ich nicht laufen. I can't run any faster.

Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. Those trousers don't look any different from the others.

Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. She wasn't any too pleased about his idea.

Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. I am thinking of baby number two as I am not getting any younger.

daraus; deshalb; daher; somit; infolgedessen; folglich {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] hence [listen]

ein subjektiver und somit problematischer Ansatz a subjective and hence problematic approach

an jdn./etw. denken {v} to think about sb./sth.; to think of sb./sth. {thought; thought}

(immer) nur an sich denken to only think of yourself

nur an sich selbst denken to be all self; to think of nothing but self

ohne an sich selbst zu denken with no thought of self

Ich hab gerade an dich gedacht. I was just thinking about you.

Ich will gar nicht daran denken, wie sie reagieren wird. I dread to think how she will react.

Ich darf gar nicht daran denken, was das alles kostet. I daren't think of the cost.

Die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran denken! All that work, it doesn't bear thinking about!

Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. My first association with this word is the novel of the same title.

Woran denkst du gerade? What are you thinking about now?

Woran denkst du bei ... zuerst?; Woran denkst du zuerst, wenn du ... hörst? What's the first thing you think of when it comes to ... / when you hear the word ...?

denken; Gedanken haben {v} [listen] to think; to have thoughts [listen]

unkonventionell denken to think outside the box; to think blue sky

solange ich denken kann; seit ich denken kann for as long as I can remember

Ich denke genauso. I think the same (way).

Sie denkt wie jemand, der ... Her mind thinks like a person who ...

Ich denke nur praktisch. I'm merely being practical.

Er konnte nicht mehr richtig / klar denken. He couldn't think clearly / straight any more.

Das hätte ich mir denken können! I might have known!; I might have guessed!

"Er sieht gut aus.", dachte sie (bei sich). 'He's handsome.', she thought (to herself).

sich an jdn./etw. erinnern; an etw. zurückdenken; sich auf jdn./etw. besinnen [geh.] {vr} to remember sb.

sich erinnernd; zurückdenkend; sich besinnend remembering

sich erinnert; zurückgedacht; sich besonnen remembered

Ich habe noch im Hinterkopf, dass ... I can vaguely remember that ...

Wenn ich mich recht erinnere ... If I remember rightly ...; If my memory serves me right ...

Erinnerst du dich an mich? Wir haben gemeinsam gedient. Do you remember me? We served in the army together.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie das war. I remember well what that felt like.

Soweit ich mich erinnern kann, bin ich zu einer Besprechung noch nie zu spät gekommen. As far as I can remember, I've never been late to a meeting.

Ich denke mit Schrecken an die Zeit(en) zurück, als ... I remember with horror the days when ...

Meine Familie hat in Amsterdam gelebt solange ich zurückdenken kann. My family has lived in Amsterdam for as long as I can remember / ever since I can remember.

Ich kann mich an ihn nicht erinnern. I can't remember him.

feuchte Augen bekommen (Person); zu tränen beginnen (Augen) {vi} to well up; to tear up [Am.] (of a person or eyes)

Wenn ich daran denke, kommen mir die Tränen. I well up thinking of it.

In der Kälte begannen unsere Augen zu tränen. Our eyes teared up in the cold.

jdm. furchtbar peinlich sein {v} (Sache) to mortify sb. (of a thing)

furchtbar peinlich seiend mortifying

furchtbar peinlich gewesen mortified

sich wegen etw. genieren; sich wegen etw. in Grund und Boden schämen to be mortified by sth.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ... It mortifies me to have to admit that ...

Den Eltern war sein Benehmen furchtbar peinlich. His behaviour mortified his parents.; His parents were mortified by his behaviour.

Als sie merkte, dass er jedes Wort von ihr gehört hatte, wäre sie am liebsten in den/im Erdboden versunken. She was mortified to realize he had heard every word she said.

Wenn ich an den Vorfall denke, könnte ich immer noch im Boden versinken. The thought of the incident still mortifies me.

Es ist ihm furchtbar peinlich, dass er mit 32 immer noch bei seiner Mutter wohnt. He's mortified by the fact that at 32 he still lives at home with his mother.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners