DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

290 similar results for vorm ; vor dem
Search single words: vorm · · vor · dem
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Totpunkt {m}; toter Punkt {m} (Mechanik) [phys.] dead center [Br.]; dead centre [Am.] /DC/ (mechanics)

oberer Totpunkt; äußerer Totpunkt top dead centre; top dead centre /TDC/

unterer Totpunkt; innerer Totpunkt bottom dead centre; bottom dead center /BDC/

nach dem oberen Totpunkt after the dead center /atdc/

vor dem oberen Totpunkt before the dead center /btdc/

Vergessenheit {f}; Vergessenwerden {n}; Vergessensein {n} oblivion [listen]

Seinsvergessenheit {f} (Heidegger) [phil.] oblivion of being (Heidegger)

in Vergessenheit geraten; der Vergessenheit anheimfallen to fall / sink into oblivion

langsam in Vergessenheit geraten to fade / drift into oblivion

etw. vor der Vergessenheit / dem Vergessenwerden / dem Vergessen bewahren to rescue sth. from oblivion

Windkraftanlage {f} /WKA/; Windenergieanlage {f} /WEA/; Windanlage {f}; Windkraftwerk {n}; Windkraftkonverter {m} [obs.] [envir.] wind power plant; wind energy plant; wind plant; wind power unit / WPU/; wind power station [Br.]; wind-turbine generator system /WTGS/; wind turbine; wind energy conversion system [obs.]; wind energy converter [obs.]

Windkraftanlagen {pl}; Windenergieanlagen {pl}; Windanlagen {pl}; Windkraftwerke {pl}; Windkraftkonverter {pl} wind power plants; wind energy plants; wind plants; wind power units; wind power stations; wind-turbine generator systems; wind turbines; wind energy conversion systems; wind energy converters

Windkraftanlage mit horizontaler Achse horizontal-axis wind turbine /HAWT/

Windkraftanlage mit vertikaler Achse vertical-axis wind turbine /VAWT/

Windenergieanlage vor der Küste offshore wind energy plant; offshore wind turbine

klare Worte finden; (sich) kein Blatt for den Mund nehmen; nichts beschönigen; es offen aussprechen {v} to be outspoken; not to mince (your) words; mince no words [Am.]; to not mince matters

Sie findet klare Worte für ihren Chef.; Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie über ihren Chef spricht. She doesn't mince her words when she talks about her boss.

Judith sagt unverblümt ihre Meinung. Judy minces no words in stating her opinions.

Er ist keiner, der um den heißen Brei redet. He is not a man to mince his words.

Ich nehme (mir) kein Blatt mehr vor den Mund. I'm not going to mince matters.

etw. besprengen; berieseln; beregnen; besprühen {vt} to sprinkle sth. on sth.

besprengend; berieselnd; beregnend; besprühend sprinkling on

besprengt; berieselt; beregnet; besprüht sprinkled on

die Wäsche vor dem Bügeln besprengen to sprinkle the clothes before ironing them

Grassamen über der Erde ausstreuen to sprinkle grass seed over the soil

(sich) entspannen; ausspannen; abschalten; die Seele baumeln lassen; abspannen [selten] {vi} [listen] [listen] to unwind {unwound; unwound}; to wind down; to unbend {unbent; unbent}; to chill; to chill out [listen] [listen] [listen]

entspannend; ausspannend; abschaltend; die Seele baumeln lassend; abspannend unwinding; winding down; unbending; chilling; chilling out [listen]

entspannt; ausgespannt; abgeschaltet; die Seele baumeln lassen; abgespannt [listen] unwound; wound down; unbent; chilled; chilled out [listen]

Ich werde mich am Wochenende mit einem guten Buch entspannen. I intend to wind down with a good book this weekend.

Ich habe am Nachmittag vor dem Fernseher ausgespannt. I spent the afternoon chilling out in front of the TV.

über jdn./etw. fluchen; jdn./etw. verfluchen; verwünschen; wüst/unflätig beschimpfen {vt} to curse sb./sth.; to swear at sb./sth. [listen]

fluchend; verfluchend; verwünschend; wüst/unflätig beschimpfend cursing; swearing

geflucht; verflucht; verwünscht; wüst/unflätig beschimpft cursed; sworn [listen] [listen]

Fluche nicht vor den Kindern. Don't swear in front of the children.

Sie bedachte ihn wütend mit Kraftausdrücken, als er wegging. She angrily cursed him/swore at him as he turned and walked away.

mit etw. (drohend) fuchteln; herumfuchteln {vi}; etw. (drohend) schwingen [geh.] {vt} to brandish sth.

fuchtelnd; herumfuchtelnd; schwingend brandishing

gefuchtelt; herumgefuchtelt; geschwungen brandished

Er fuchtelte mit einem Stock vor dem Hund herum. He brandished a stick at the dog.

Der Krieger schwang sein Schwert, zum Kampf bereit. The warrior brandished his sword, ready to do battle.

einer Sache gegenüberstehen; vor etw. stehen; mit etw. zu rechnen haben; etw. zu gewärtigen haben [geh.] {v} to face sth.; to be faced with sth. (be confronted)

Herausforderungen gegenüberstehen, vor Herausforderungen stehen to face challenges

Er stand vor dem Nichts. He was faced with ruin.

mit einem Gerichtsverfahren rechnen müssen to face legal action

Flüchtlinge haben in ihrem Heimatland mit schweren Repressalien zu rechnen / schwere Repressalien zu gewärtigen. Refugees face/are faced with harsh reprisals in their native countries.

(an einem Ort) (untätig) herumstehen; dastehen; herumlungern {vi} to loiter (in a place); to hang about/round [Br.]; to hang around [Am.] (a place) [listen]

herumstehend; dastehend; herumlungernd loitering; hanging about/round/around [listen]

herumgestanden; dagestanden; herumgelungert loitered; hung about/round/around [listen]

Nach dem Film hatten wir noch Zeit und blieben vor dem Kino. After the movie, we had some time left, so we hung around the theater. [Am.]

Verweilen auf dem Eis/in der Ladezone verboten! No loitering on the ice/in the loading zone!

herumschleichen; herumstreichen {vi} (Krimineller, Tier) to prowl about; to prowl around (of a criminal or animal)

herumschleichend; herumstreichend prowling about; prowling around

herumgeschlichen; herumgestrichen prowled about; prowled around

auf den Straßen herumstreifen to roam the streets

Ein Mann wurde beobachtet, wie er vor dem Brand auf dem Fabriksgelände herumschlich. A man was seen prowling around on the factory site before the fire started.

(vor etw.) kneifen; sich (vor etw.) drücken; (einer Sache) aus dem Wege gehen {v} to shirk sth.

kneifend; sich drückend; aus dem Wege gehend shirking

gekniffen; sich gedrückt; aus dem Wege gegangen shirked

sich vor der Arbeit drücken tho shirk one's job

sich davor drücken, etw. zu tun to shirk doing sth.

sich (an einem Platz im Haus) niederlassen; platzieren; sich breit machen; es sich bequem machen; es sich gemütlich machen {v} [listen] to install yourself; to ensconce yourself (in a place in the house)

sich hinter dem Tisch niederlassen / platzieren / breit machen to install yourself behind the table

Ich machte es mir auf dem großen Sofa gemütlich. I installed / ensconced myself on a large sofa.

Macht es euch auf der Terrasse gemütlich. Install / Ensconce yourself on the terrace.

Er hatte es sich vor dem Fernseher bequem gemacht. He was comfortably installed / ensconced in front of the TV set.

rechtzeitig; zeitgerecht [Ös.] [Schw.]; termingerecht [adm.]; fristgerecht [adm.]; früh genug; beizeiten; zur rechten Zeit [geh.] [listen] in time; in good time [listen]

beizeiten aufbrechen to set off in good time

(gerade) noch rechtzeitig, damit / um etw. zu tun (just) in time, in good time [Br.] for sth. / to do sth.

beim Konzerthaus lange/weit vor der Zeit ankommen to arrive at the concert hall in good time / in plenty of time

Fang also beizeiten damit an! So get started in good time! [Br.]

rechtzeitig (vor einem Ereignis) etw. tun {vi} to get/gain a jump on sth. [Am.]

rechtzeitig einen Parkplatz finden to get a jump on the parking situation

rechtzeitig die Wintervorbereitungen treffen to get a jump on winter preparation

rechtzeitig seine Weihnachtseinkäufe erledigen to get a jump on your Christmas shopping

Ich möchte früher gehen, damit ich rechtzeitig vor dem Berufsverkehr wegkomme. I want to leave early so I can get a jump on the rush-hour traffic.

schwanken; taumeln {vi} [listen] to teeter

schwankend; taumelnd teetering

geschwankt; getaumelt teetered

zwischen etw. schwanken to teeter between sth.

kurz vor dem Aus stehen; am Rande des Zusammenbruchs stehen to teeter on the brink of collapse

untertauchen; abtauchen {vi} (sich vor der Öffentlichkeit / den Behörden verstecken) to go into hiding; to go underground (of a criminal or rebel); to go to ground [Br.]

untertauchend; abtauchend going into hiding; going underground; going to ground

untergetaucht; abgetaucht gone into hiding; gone underground; gone to ground

Er tauchte unter, um nicht verhaftet zu werden. He went underground to avoid arrest.

Die Manager sind untergetaucht. The managers have gone into hiding.

weit entfernt; fern [geh.] {adj} (örtlich und zeitlich) [listen] faraway; far-off (distant in time or space)

ferne Länder faraway countries

an einem weit entfernten Ort, an einem fernen Ort in a faraway place

Erinnerungen an diese fernen Tage memories of those far-off days

Das Ende des Regimes steht vor der Tür. The end is not far off for the regime.

Hinauswurf {m}; Rausschmiss {m} [ugs.] (plötzliche Entlassung) the sack [coll.]

vor dem Hinauswurf stehen; mit dem Rausschmiss rechnen müssen to face the sack

jdn. hinauswerfen; jdn. feuern to give sb. the sack

wegen schwerer Verfehlungen gefeuert werden to get the sack for serious misconduct

Komma {n}; Beistrich {m} [Ös.] [ling.] [print] [listen] comma [listen]

Kommata {pl}; Kommas {pl}; Beistriche {pl} commas

vor dem Relativsatz ein Komma setzen to put a comma before the relative clause

durch Kommata getrennte Werte [comp.] comma-separated values /CSV/

Scherbenhaufen {m} [übtr.] ruins; shattered remains; disaster zone [fig.]

ein einziger Scherbenhaufen sein to be a disaster zone

der Scherbenhaufen ihrer Ehe the shattered remains of her marriage

Er stand vor dem Scherbenhaufen seiner Karriere. His career was left in ruins. / lay about him in ruins.

Spötter {m}; Lästermaul {n}; Lästerzunge {f} [geh.]; Kritikaster {m} [geh.] mocker; scoffer; sneerer; derider; disparager; detractor [formal]; vicious/malicious tongue [listen]

Spötter {pl}; Lästermäuler {pl}; Lästerzungen {pl}; Kritikaster {pl} mockers; scoffers; sneerers; deriders; disparagers; detractors; vicious/malicious tongues

Sie ist ein richtiges Lästermaul. She's got a vicious/malicious tongue.; She's always bad-mouthing people. [Am.]

Er ist ein alter Spötter!; Er ist ein großer Spötter vor dem Herrn! He's forever poking fun!

abstoßend wirken {vi}; jdn. abstoßen; vor den Kopf stoßen {vt} (Sache) to put sb. off; to be off-putting [Br.] (make sb. dislike sth.) (of a thing)

abstoßend wirkend; abstoßend; vor den Kopf stoßend ptuting off; being off-putting

abstoßend gewirkt; abgestoßen; vor den Kopf gestoßen put off; been off-putting [listen]

Ich fand seine arrogante Art abstoßend.; Seine Arroganz hat mich abgestoßen. I was put off by his arrogance.; His arrogance put me off him. [Br.]

etw. ansiedeln; situieren {vt} [übtr.] to set sth. {set; set}

Der Roman spielt in ... The novel is set in ...

Diese Zahlen sind vor dem Hintergrund drastischer Budgetkürzungen zu sehen. These figures are set against a backdrop of severe budget cuts.

Die vorliegende Diplomarbeit steht im Kontext aktueller Entwicklungen im Bildungsbereich. This diploma thesis is set in the context of recent developments in education.

etw. (leicht) anstechen {vt} to prick sth.

anstechend pricking

angestochen pricked

Die Würste vor dem Grillen anstechen. Prick the sausages before you grill them.

abrupt aufhören; wie versteinert sein; wie vom Schlag getroffen sein; wie vor den Kopf geschlagen sein (Person); völlig zum Stillstand kommen (Sache); seine Arbeit plötzlich einstellen {v} to stop dead; to halt dead; to stop / halt / freeze (dead) in your tracks

abrupt aufhörend; wie versteinert seiend; wie vom Schlag getroffen seiend; wie vor den Kopf geschlagen seiend; völlig zum Stillstand kommend; seine Arbeit plötzlich einstellend stoping dead; halting dead; stopping / halting / freezing in your tracks

abrupt aufgehört; wie versteinert gewesen; wie vom Schlag getroffen gewesen; wie vor den Kopf geschlagen gewesen; völlig zum Stillstand gekommen; seine Arbeit plötzlich eingestellt stopped dead; halted dead; stoppead / halted / frozen in your tracks

über Nacht eingestellt werden (Sache) to be stopped dead in its tracks (of a thing)

jdn. fassungslos/sprachlos/bestürzt machen; völlig konsternieren; völlig frappieren {vt} (Sache) to stun sb.; to daze sb.; to dumbfound sb.; to nonplus sb.; to numb sb. (of a thing)

fassungslos/sprachlos/bestürzt machend; völlig konsternierend; völlig frappierend stunning; dazing; dumbfounding; nonplussing / nonplusing; numbing [listen]

fassungslos/sprachlos/bestürzt gemacht; völlig gekonsterniert; völlig gefrappiert [listen] stunned; dazed; dumbfounded; nonplussed / nonplused; numbed [listen] [listen]

angesichts einer Sache wie vor den Kopf geschlagen; wie vom Schlag getroffen sein; völlig perplex sein to be stunned / dumbfounded / nonplussed / nonplused [Am.] at/by sth.

jdn. bewusstlos machen; jdn. ohnmächtig werden lassen {vt} to knock outsb.; to stun sb.

bewusstlos sein; benommen sein to be stunned

Die Tiere werden vor dem Schlachten bewusstlos gemacht. The animals are stunned before slaughter.

Der Sturz ließ mich einen Augenblick ohnmächtig werden. The fall knocked me out/stunned me for a moment.

bocken; verweigern {vi} (vor etw.) (Pferd) [listen] to balk; to baulk [Br.] (at sth.) (of a horse)

bockend; verweigernd balking; baulking

gebockt; verweigert balked; baulked

vor dem zweiten Hindernis verweigern to balk at the second jump

geschützter Ort {m}; Schutz {m} [listen] (safe) shelter [listen]

im Schutze eines Felsens in the shelter of a rock

sich an einen sicheren Ort begeben to take shelter

(an einem Ort) vor dem Sturm Schutz suchen to take shelter from the storm (in a place)

es graut jdm. vor etw.; es graut jdn. vor etw. [selten]; etw. macht jdm. Bauchweh [ugs.] {v} to dread sth.

Mir graut vor der langen Fahrt.; Es graut mir vor der langen Fahrt. I'm dreading the long journey.

Mich graut vor der Prüfung nächste Woche.; Die Prüfung nächste Woche macht mir Bauchweh. I'm dreading the exam next week.

Ich will mir gar nicht ausmalen, wie viel Geld dafür verschwendet wurde. I dread to think how much money was wasted on this.

maximal; keinesfalls mehr als {adv} not more than

Jeder Kandidat darf maximal sechs Minuten lang reden. Each candidate may speak for not more than six minutes / for six minutes only.

Essen Sie so viel wie Sie brauchen, um sich satt zu fühlen, aber keinesfalls mehr. Eat the amount you need to feel full, but not more than that.

Die Untersuchung muss innerhalb von 10 Tagen vor der Ausreise stattfinden. The examination must take place not more than 10 days prior to the exit.

pränatal; vorgeburtlich {adj}; vor der Geburt (auftretend) [med.] prenatal; antenatal [Br.]; preparturient

pränatale Diagnostik prenatal diagnostics

geburtsvorbereitende Klinik {f} prenatal clinic; antenatal clinic [Br.]

nicht-invasiver Pränataltest /NIPT/; nicht-invasive Pränataldiagnostik /NIPD/ noninvasive prenatal testing /NIPT/

jdn. (einfach) stehen lassen {vt} to leave standing

stehen lassend leaving standing

stehen lassen left standing

jdn. draußen / vor der Tür stehen lassen to leave sb. standing outside

überschnappen; durchdrehen; verrückt werden {vi} to go mad; to go loopy; to go batty [Br.]; to go bonkers [Br.]; to go crackers [Br.]; to go round the twist [Br.]

überschnappend; durchdrehend; verrückt werdend going mad; going loopy; going batty; going bonkers; going crackers; going round the twist

überschnappt; durchgedreht; verrückt geworden gone mad; gone loopy; gone batty; gone bonkers; gone crackers; gone round the twist

Meine Frau würde durchdrehen, wenn ich den ganzen Tag mit Fußballsehen vor dem Fernseher verbringe. My wife would go bonkers if I spent all day watching football matches on television.

jdn. verprellen; vor den Kopf stoßen; auf Distanz gehen lassen {vt} to alienate sb.; to put sb. at a distance

verprellend; vor den Kopf stoßend; auf Distanz gehen lassend alienating; putting at a distance

verprellt; vor den Kopf gestoßen; auf Distanz gehen lassen alienated; put at a distance

Kunden verprellen to alienate customers

sich vorsehen {vr} (vor jdm./etw.); sich hüten {vr} (vor jdm./etw.); aufpassen {vi} [ugs.] (bei jdm./etw.) [listen] to be careful (of sb./sth.); to watch out [coll.] (with sb./sth.)

Vor dem muss man sich vorsehen; Bei dem muss man aufpassen. You have to be careful of that one.; You have to watch out with that one.

Pass auf, die Tasche ist sehr schwer. Be careful, the bag is very heavy.

Pass auf!; Passen Sie auf! Be careful!

sich vor etw. vorsehen; sich in Acht nehmen vor {vr} to beware of sth.

Achtung!; Vorsicht! Beware! [listen]

Vorsicht vor dem Hund! Beware of the dog!

Vor Taschendieben wird gewarnt! Beware of pickpockets!

Eröffnung {f}; Einleitung {f} {+Gen.} [listen] [listen] initiation (of sth.) [listen]

die Eröffnung der Gespräche the initiation of talks

Einleitung eines Verfahrens vor dem europäischen Gerichtshof initiation of proceedings before the European Court of Justice

Fahnenreihe {f} row of international flags

Fahnenreihen {pl} rows of international flags

die Fahnenreihe vor dem UNO-Gebäude the row of international flags flying in front of the UN building

Hof {m} und Grünfläche {f} hinter dem Haus backyard [Am.] [listen]

direkt vor jds. Haustür [übtr.] in sb.'s backyard [fig.]

Sonnenvergnügen können Sie auch direkt vor der Haustüre haben. For fun in the sun look no farther than your own backyard. [fig.]

Isolierung {f}; Isolation {f} (von Personen) sequestration (of persons)

Während ihrer Isolation dürfen die Geschworenen nicht mit Journalisten sprechen. During their sequestration, jurors are not allowed to speak to journalists.

Die Isolierung sollte die Politiker vor der Epidemie abschirmen. The sequestration of the politicians was intended to shield them from the epidemic.

Kniebeuge {f} (Ehrbezeugung) genuflection; genuflexion [Br.] (sign of deference)

eine Kniebeuge machen to go down on one knee; to genuflect

vor dem Altar mit dem rechten Knie eine Kniebeuge machen to genuflect before the altar with/on the right knee

Publikum {n} [listen] the public

das Kinopublikum the cinema-going public

vor den Augen des Publikums in sight of the public

Steuerbehörde {f}; Abgabenbehörde {f}; Finanzbehörde {f}; die Steuer [ugs.] [adm.] [fin.] tax authority; fiscal authority; revenue and customs service [Br.] /HMRC/; revenue service [Br.]; internal revenue service /IRS/ [Am.]; internal revenue [Am.]; the taxman [coll.]

britische Steuer- und Zollbehörde [adm.] Her Majesty's Revenue and Customs /HMRC/

etw. vor der Steuer verbergen to keep sth. a secret from the taxman

Testberatung {f} [med.] test counselling [Br.]; test counseling [Am.]; test guidance

Beratung vor dem Test; Aufklärung über den Test pre-test counselling [Br.]; pre-test counseling [Am.]; pre-test guidance

Beratung nach dem Test post-test counselling [Br.]; post-test counseling [Am.]; post-test guidance

Windenergie {f}; Windkraft {f} wind energy; wind power

Windkraft vor der Küste; Windkraft im Meer offshore wind energy

Windkraft an Land on-shore wind power

vor dem Zubettgehen before going to bed; before bed

beim Zubettgehen on going to bed

nach dem Zubettgehen after going to bed

bevorstehen; ins Haus stehen; vor der Tür stehen [übtr.] {vi} to be imminent

bevorstehend; ins Haus stehens; vor der Tür stehend being imminent

bevorgestanden; ins Haus gestanden; vor der Tür gestanden been imminent

jdn. brüskieren; jdn. vor den Kopf stoßen {vt} to affront sb.; to slight sb.; to treat sb. slightingly; to kick sb. in the teeth

brüskierend; vor den Kopf stoßend affronting; slighting; treating slightingly; kicking in the teeth

brüskiert; vor den Kopf gestoßen affronted; slighted; treated slightingly; kicked in the teeth

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners