DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

49 ähnliche Ergebnisse für RESS-Verfahren
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Papier {n} [anhören] paper [anhören]

Papiere {pl} papers

Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n} stencil duplicator paper; stencil paper

alkalifestes Papier alkali-resistant paper

Bastelpapier {n} craft paper

braunes Papier manila paper

Briefmarkenpapier {n} postage stamp paper

Brotwachspapier {n} waxed bread wrapping paper

Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt) coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [anhören]

Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt) stained paper

Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n} decorating paper

Dickdruckpapier {n} bulking paper

durchschlagfestes Papier non-bleeding paper

Feinpapier {n} fine paper

Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen filigree paper; water-marked paper

Gebetbuchpapier {n} prayer-book paper

gestrichenes Papier; Buntpapier {n} coated paper; coated stock

Glanzpapier [übtr.] glazed paper; glossy paper

Glaspapier {n} glass paper

Heißsiegelpapier {n} heat-sealable paper

holzfreies Papier woodfree paper; paper free from lignin

holzhaltiges Papier wood-pulp paper

kariertes Papier squared paper

Kattunpapier {m} chintz paper

Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n} brazilwood paper

Löschpapier {n}; Fließpapier {n} blotting paper

Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier marble paper

Notenpapier {n} [mus.] music paper; staff paper

rasengebleichtes Papier grass-bleached paper

Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n} absorbent paper

schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier bubble-coated paper

Seidenpapier {n} tissue paper; soft tissue

Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier thermal paper; heat-sensitive paper

Tonpapier {n} sugar paper

Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten) cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels)

wellig geschnittenes Papier cockle-cut paper

mit Lösungsmittel bestrichenes Papier solvent-coated paper

mit Vorhang gestrichenes Papier curtain-coated paper

Papier schöpfen to mold paper

etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt} to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper

Papier zerfasern; mahlen to unravel paper

Papier glattstreichen to job paper

Papier in den Falten brechen to rub paper out in the folds

Papier satinieren; glätten {vt} [anhören] to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [anhören]

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [anhören] committee [anhören]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Absprache {f} (Vereinbarung) [adm.] [anhören] arrangement; agreement [anhören] [anhören]

Absprachen {pl} arrangements; agreements [anhören]

nach vorheriger Vereinbarung; nach Absprache by prior arrangement

laut Absprache as agreed

eine Absprache treffen to make an arrangement; to come to an arrangement

geheime Absprache secret arrangement

wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Vergabeverfahren agreements restricting competition in procurement procedures

Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [anhören] [anhören] medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [anhören] [anhören]

Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies

Aerosoltherapie {f} aerosol therapy

Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] follow-up treatment

Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) chelation therapy

chirurgische Behandlung surgical treatment

eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] medical treatment without consent (criminal offence)

Elektrotherapie {f} electrotherapy

Entfettungskur {f} treatment for obesity

Fehlbehandlung {f} false treatment; false therapy

Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} follow-on therapy

fotodynamische Therapie photodynamic therapy /PDT/

Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy

Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} long-term treatment; long-term therapy

Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} alpine climatotherapy

Monotherapie {f} single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy

notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy

Palliativbehandlung {f} palliative treatment

pharmakologische Behandlung pharmacologic treatment

rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten) anti-arrhythmic (drug) therapy

Scheinbehandlung {f} placebo treatment

stationäre Behandlung stationary treatment

Stufentherapie {f} step-care therapy

Symptombehandlung {f} symptom treatment; treatment of symptoms [rare]

Sofortbehandlung {f} immediate therapy

therapiebegleitende Maßnahmen treatments accompanied by therapy

vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung preventive treatment; preventive therapy

Vortherapie {f} previous therapy; prior therapy

Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} hydrotherapy

Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) therapy instead of punishment (for drug addicts)

in ärztlicher Behandlung sein to be under medical treatment

die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung the treatment of cancer, cancer treatment

eine neue Behandlung von/bei Depressionen a new treatment for depression

sich wegen Nierensteinen behandeln lassen to undergo treatment for kidney stones

Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids.

Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [anhören] bar (to sth.) [anhören]

Ehehindernis {n} bar to marriage

Patenthindernis {n} bar to patentability

Eintragungshindernis {n} bar to registration

Rassenschranke {f} colour bar

Ausschlussfrist {f} bar period [Am.]

einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein to be/constitute a bar to sth.

neuheitsschädlich sein (Patent) to constitute a bar as to novelty (patent)

Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar. Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact.

Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen. Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest.

Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege. Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings.

verpflichtend; obligatorisch; zwingend [jur.] Pflicht... {adj} [adm.] [anhören] mandatory; obligatory; compulsory [anhören] [anhören] [anhören]

verpflichtende Tests mandatory / mandated [Am.] / obligatory / compulsory tests

verbindliche Regeln obligatory rules

nicht verbindlich; nicht verpflichtend non-obligatory

obligatorisches Schiedsverfahren obligatory / compulsory arbitral procedure

rechtlich zwingend (erforderlich); zwingend vorgeschrieben mandatory / obligatory in legal terms

allgemeine Wehrpflicht mandatory / obligatory / compulsory military service

Das Anlegen von Sicherheitsgurten ist im Auto mittlerweile überall Pflicht. The use of seat belts in cars is now obligatory everywhere.

Der Messbesuch war Pflicht. It was compulsory to attend mass.

Es besteht Anwesenheitspflicht. Attendance is mandatory.

für jdn. zwingend vorgeschrieben sein; für jdn. verpflichtend sein to be mandatory for sb.

Im Deutschen muss vor "dass" zwingend ein Komma stehen. In German a comma is mandatory before the conjunction 'that'.

Die Vertretung durch einen Anwalt ist vorgeschrieben.; Es besteht Anwaltspflicht. It is mandatory to be represented by a lawyer.

Standardverfahren {n}; standardisiertes Verfahren {n}; Standard {m} [comp.] [sci.] [telco.] protocol (standard procedure) [anhören]

Aseptikstandard {f} [med.] aseptic protocol

IPv4-Adressauflösungsverfahren {n} [comp.] IPv4 address resolution protocol /ARP/

Quittierungsverfahren {n} bei Datenverbindungen [comp.] [telco.] handshake protocol

Reinraumstandard {m} cleanroom protocol

Reinraumausführungsstandard {m} clean construction protocol

standardisiertes Prüfverfahren {n} test protocol

Funkstandard {m} für Mobilgeräte [hist.] wireless application protocol /WAP/

Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [anhören] logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [anhören]

abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese abductive inference; abduction; apagoge [anhören]

automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.] automated inference

deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [anhören]

induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine inductive inference; induction; inference from the particular to the general [anhören]

kaskadierte Inferenz cascaded inference

monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem) monotonic inference; monotonic reasoning (expert system)

nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem) non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system)

plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss plausible inference

probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss probabilistic inference

statistischer Schluss statistical inference

transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere transductive inference; transduction

Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n} analogical inference; inference by analogy

Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung inference to the best explanation /IBE/

Vernunftschluss {m} inference of reason; rational inference

Verstandesschluss {m} inference of the understanding

etw. wiederaufnehmen; wieder aufnehmen {vt}; an etw. wiederanknüpfen to resume sth.; to renew sth.

wiederaufnehmend; wieder aufnehmend; wiederanknüpfend resuming; renewing

wiederaufgenommen; wieder aufgenommen; wiederangeknüpft resumed; renewed [anhören]

nimmt wieder auf resumes

nahm wieder auf resumed

die Arbeit wieder aufnehmen to resume work

die Beziehungen/Verhandlungen bald wieder aufnehmen to resume/renew relations/negotiations soon

eine Reise fortsetzen to resume a journey

das Verfahren wiederaufnehmen / neu aufrollen [ugs.] [jur.] to resume proceedings; to retry/reopen a case

Zahlungen wiederaufnehmen to resume payments

Druckmaschine {f}; Druckpresse {f} [print] printing machine; printing press

Druckmaschinen {pl}; Druckpressen {pl} printing machines; printing presses

Bogendruckmaschine {f}; Bogenmaschine {f} sheed-fed printing machine; sheed-fed printing press

Hochdruckmaschine {f}; Buchdruckpresse {f} letterpress printing machine

einbahnige Druckmaschine single web press

mehrbahnige Druckmaschine multi web press

Tapetendruckmaschine {f} wallpaper machine

Maschine für Umdruckverfahren printing machine by transfer

an der Druckmaschine on press

denkbar (+ {adj}) {adv} not / hardly (+ comparative adjective)

Die Anmeldung ist denkbar einfach. Registering could hardly be easier/simpler.

Das Verfahren ist denkbar einfach. The procedure is simplicity itself.

Die Installation geht denkbar schnell. Installation could not be quicker.

Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig. The political conditions could not/hardly be more favourable.

Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet. He could not be less suited to the task.

Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen. Most of the materials could hardly be easier to come by.

Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht. He made the worst possible impression on her dad.

sich etw. nochmals ansehen; nochmals vornehmen; noch einmal hernehmen [Ös.]; etw. noch einmal durchgehen {vt}; sich mit etw. nochmals befassen/beschäftigen {vr}; etw. überdenken; neu evaluieren [adm.] {vt} to revisit sth. [fig.]

sich mit einer Fragestellung nochmals befassen to revisit an issue

sich mit einem Forschungsthema neuerlich beschäftigen/auseinandersetzen to revisit a subject of research

das Ganze noch einmal durchgehen; nochmals durchkauen [pej.] to revisit the situation

einen Kriminalfall/ein Gerichtsverfahren neu aufrollen to revisit a criminal case/judicial proceedings

Ich hab mir ihr Rezept nochmals angesehen/hergenommen. I revisited her recipe.

Die Waffengesetze müssen überdacht werden. Gun laws need to be revisited.

von etw. Gebrauch machen; zu etw. greifen; auf etw. zurückgreifen; zu etw. seine Zuflucht nehmen {vi}; sich in etw. flüchten {vr} to resort to sth.

sich dem Alkohol zuwenden to resort to alcohol

auf das alternative Verfahren zurückgreifen to resort to the alternative procedure

Die Ärzte greifen bei jedem Schnupfen zu Antibiotika. Doctors resort to antibiotics whenever anyone gets a cold.

Er musste wohl oder übel seine Eltern um Geld bitten. He had to resort to asking his parents for money.

Es blieb den Tierärzten nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten. Vets have had to resort to killing the animals.

Messverfahren {n}; Messmethode {f}; Messsystem {n} [techn.] method of measurement; measurement method; measuring method

Messverfahren {pl}; Messmethoden {pl}; Messsysteme {pl} methods of measurement; measurement methods; measuring methods

Auflichtverfahren {n} incident light method

Durchlichtverfahren {n} transmitted light method

fotoelektrisches / photoelektrisches Messverfahren photoelectric measuring method

Streitbeilegung {f}; Streitschlichtung {f} dispute resolution; dispute settlement

obligatorisches Streitbeilegungsverfahren mandatory dispute resolution procedure

außergerichtliche Streitbeilegung extrajudicial resolution

Investor-Staat-Streitbeilegung {f} investor-state dispute settlement /ISDS/

Bildmesstechnik {f}; Bildvermessung {f}; Messbildverfahren {n}; Fotogrammetrie {f}; Photogrammetrie {f} photogrammetry; metrophotography

Luftbildvermessung {f}; Luftfotogrammetrie {f}; Aerofotogrammetrie {f} aerial photogrammetry; aerial survey; phototopography

terrestrische Bildvermessung terrestrial photogrammetry

Winkerverfahren {n}; Winkern {n}; Winken {n} [naut.] semaphore flag signalling; semaphore

Winkeralphabet {n} semaphore alphabet

Winkspruch {m} semaphore message

machtfrei {adj} non-coercive

machtfreie Konfliktlösung non-coercive conflict resolution

machtfreies Entscheidungsverfahren non-coercive process for group decisions

Bezugsmagnetisierungsschrift {f}; Restmagnetisierungsaufzeichnung {f}; RZ-Schreibverfahren {n}; RZ-Aufzeichnung {f}; RZ-Verfahren {n} (Magnetbandaufzeichnung) [comp.] return-to-zero recording; RZ recording; return-to-reference recording; return-to-bias recording; dipole recording (magnetic tape recording)

zustandswechselkodierte Schrift return-to-zero change-on-ones recording; NRZ change-on-ones coding

neues Gerichtsverfahren {n}; Wiederaufnahmeverfahren {n} [jur.] retrial

das Recht auf ein neues Gerichtsverfahren, in dem die Rechte der Verteidigung in vollem Umfang gewahrt werden the right to a retrial in which the rights of defence are fully respected

Messtechnik {f}; Messverfahren {n} measuring technique

berührungslose Messtechnik non-contact measuring technique; contact-free measuring technique

Nachweismethode {f}; Nachweisverfahren {n} (Labor, Messtechnik) [chem.] [med.] [techn.] detection method (laboratory, metrology)

Nachweismethoden {pl}; Nachweisverfahren {pl} detection methods

Rettungsverfahren {n} rescue procedure

Rettungsverfahren {pl} rescue procedures

Wirkdruckverfahren {n} [techn.] differential pressure method

Wirkdruckverfahren {pl} differential pressure methods

Verfahren {n} des ruhenden Tropfens (Metallurgie) [techn.] sessile drop method (metallurgy)

Auflichtmessverfahren {n}; Triangluationsverfahren {n} (berührungslose Messtechnik) [techn.] laser triangulation (contact-free measuring technology)

Druckverfahren {n}; Drucksystem {n} [techn.] pressurization/pressurisation [Br.] system [anhören]

Harzinjektionsverfahren {n} resin-transfer-molding /RTM/

Restschuldbefreiung {f} (Insolvenzverfahren) [econ.] discharge of residual debt (insolvency proceedings)

Standardverfahren {pl} bei der Ressourcenbewirtschaftung und im Umweltmanagement [envir.] best management practices [Am.]

Nachlassvergleichsverfahren {n} composition proceedings in respect of the (insolvent) estate of a deceased person/decedent [Am.]

Zweiträger-Messverfahren {n} [electr.] two-tone measurement

ein blutendes Gefäß unterfahren {vt} (Chirurgie) [med.] to underrun a bleeding vessel (surgery)

Artefakt {n}; Verfälschungseffekt {m} (der angewandten Methode/des eingesetzen Mediums) [sci.] artefact [Br.]; artifact [Am.] (distortive effect of the method applied/medium used) [anhören]

Bewegungsartefakt {m} (bildgebendes Verfahren wie Röntgen) motion artefact (imaging method like X-ray)

Mess-Artefakt {n} measurement artifact

Drüberfahren {n} mit der Maus (auf einer grafischen Benutzeroberfläche) [comp.] mouseover (in a graphical user interface)

Beim Drüberfahren mit der Maus erscheint die Meldung "Zur Aktivierung klicken". On mouseover, the message 'Click to activate' appears.

Einleitung {f}; Einführung {f} (von etw.) [adm.] [anhören] [anhören] institution (of sth.) [anhören]

Einleitung einer Untersuchung institution of an inquiry

Einleitung eines Verfahrens; Verfahrenseinleitung {f} institution of proceedings

Einführung von Beschränkungen institution of restrictions

Einsetzung eines Erben institution of an heir [Am.]

Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n} railway signal [Br.]; railroad signal [Am.]

Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl} railway signals; railroad signals

Abdrücksignal {n} back-up signal; backing signal

Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg humping signal

Abfahrlichtsignal {n} departure light signal

Abfahrsignal {n} departure signal

abhängiges Signal interlocked signal

absolutes Haltsignal {n} absolute stop signal

Achtungssignal {n} warning signal

akustisches Signal acoustic signal; audible signal

Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n} caution signal; distant signal

Ausfahrsignal {n} exit signal

Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n} execution signal

Auslegersignal {n} bracketed signal

Ausschaltsignal {n} switch-off-power execution signal

Ausschaltankündigungssignal {n} switch-off-power warning sign

Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer) road crossing signal (for road users)

Bahnübergangsüberwachungssignal {n} level crossing signal

Baustellensignal {n} work zone signal

bedingtes Haltsignal {n} permissive signal

Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende) searchlight-type colour light signal; searchlight signal

Blinklichtsignal {n} flashing light signal; flasher light signal

Blocksignal {n} block signal

"Bügel ab"-Signal {n} 'lower pantograph' execution signal

"Bügel an"-Signal {n} 'lower pantograph' cancellation signal

dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal signal out

Einfahrsignal {n} entrance signal

Fahrtregelungssignal {n} speed regulating signal

Formsignal {n} form signal

Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung 'line clear' signal; clear signal; signal off

gekoppelte Signale coupled signals

halbautomatisches Signal semi-automatic signal

Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal stop signal

Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer end-of-catenary signal

handbedientes Signal hand signal; manually operated signal

Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed restriction execution signal

Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger junction signal

Lichtsignal {n} light signal

Mastsignal {n} post signal

mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb mechanical signal

Pfeifsignal {n} whistle signal

Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.] calling-on signal

rückstrahlendes Signal reflectorised signal; scotchlight signal

selbsttätiges Signal; automatisches Signal automatic signal

Streckensignal {n} lineside signal; signal on open line

ungültiges Signal out-of-commission signal

verdecktes Signal concealed signal; masked signal

Signal in Warnstellung signal at danger; signal on danger

Signal für eine Hauptstrecke main signal

Signal mit mehrfacher Abhängigkeit slotted signal

Signal mit Mehrfachfahraufträgen combined-aspect signal

Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed-restriction signal; speed reduction reminder

ein Signal auf Fahrt stellen to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal

ein Signal überfahren to overrun a signal

auffahrbare Eisenbahnweiche {f}; auffahrbare Weiche {f} (die in beiden Stellungen unbeschädigt überfahren werden kann) (Bahn) trailable point [Br.]; trailable points [Br.]; trailable switch [Am.] (which can be trailed through in either of its positions without damage) (railway)

auffahrbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche mit Zungenrückfallvorrichtung; Rückfallweiche turnout with resetting trailable points [Br.]; resetting trailable points [Br.]; one-way spring points [Br.]; trailable one-way points [Br.]; trailable one-way switch [Am.]

auffahrbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung; aufschneidbare Weiche ohne Zungenrückfallvorrichtung non-resetting trailable points [Br.]; two-way spring points [Br.]; trailable two-way points [Br.]; trailable two-way switch [Am.]

Reaktor {m} [techn.] reactor

Reaktoren {pl} reactors

Druckwasserreaktor {m} /DWR/ pressurized water reactor /PWR/

Kernfusionsreaktor {m} thermonuclear reactor; nuclear fusion reactor

Natururanreaktor {m} natural-uranium-fuelled reactor

Siedereaktor {m} boiling reactor

schneller Reaktor fast neutron reactor; fast reactor

Thermoreaktor {m} thermal reactor; thermoreactor

einen Reaktor hochfahren to start up a reactor

einen Reaktor herunterfahren to shut down a reactor

angereicherter Reaktor enriched reactor

berylliummoderierter Reaktor beryllium-moderated reactor

chemischer Reaktor chemical reactor

gasgekühlter Reaktor gas-cooled reactor

katalytischer Reaktor catalytic reactor

kernchemischer Reaktor; Chemiereaktor {m} chemonuclear reactor

stickstoffgekühlter Reaktor nitrogen-cooled reactor

Bestrahlungsversuch {m} im Reaktor in-pile test

Reaktor mit geteiltem Kühlmittelfluss split flow reactor

Wiederaufnahme {f} (von etw.) [adm.] resumption; renewal (of sth.) [anhören]

Wiederaufnahme des Verfahrens [jur.] resumption of proceedings, reopening of the case

Wiederaufnahme der Beziehungen/Verhandlungen resumption/renewal of relations/negotiations

sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] to obtain sth.

sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend obtaining [anhören]

sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [anhören] obtained [anhören]

jdm. etw. beschaffen to obtain sth. for sb.

eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] to obtain a search warrant

eine Auskunft / Auskünfte einholen to obtain (a piece of) information

Waren beziehen to obtain goods

einen Preis erzielen [econ.] to obtain a price

Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. First editions are now almost impossible to obtain.

Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. I have obtained a copy of the original letter.

Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. Further details can be / need to be obtained from the head office.

Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. In the second experiment we obtained a very clear result.

Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. You will need to obtain permission from the principal.

Die Konditionen können erfragt werden. The terms may/can be specified on request.

Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. Information on/about our company can be obtained from ...

etw. drosseln {vt} to restrict; to throttle sth. [anhören]

drosselnd restricting; throttling

gedrosselt restricted; throttled [anhören]

den Motor drosseln; eine Maschine herunterfahren {vt} to throttle back an engine

jdm. etw. empfehlen; ans Herz legen {vt} to commend sth. to sb. [formal]

empfehlend; ans Herz legend commending

empfohlen; ans Herz gelegt [anhören] commended

empfiehlt commends

empfahl commended

Sie ist eine ausgezeichnete Mitarbeiterin und ich kann sie Ihnen uneingeschränkt empfehlen. She is an excellent worker and I commend her to you without reservation.

Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, der mehr über Klopfakupressur erfahren möchte. I commend this book to anyone interested in learning more about tapping acupressure.

(einen Computer) herunterfahren {vt} [comp.] to shut {shut; shut} down; to power down (a computer)

herunterfahrend shutting down; powering down

heruntergefahren shut down; powered down

Nach dem Update ist der Server herunterzufahren und neu zu starten. After the update the server has to be shut down and restarted.

laufen (Gerät); fahren (Kfz) {v} [anhören] [anhören] to run (on sth.) (of a device or vehicle) [anhören]

laufend; fahrend [anhören] running [anhören]

gelaufen; gefahren [anhören] run

auf Reserve fahren [auto] to run on fumes

Unser Kleintransporter fährt mit Diesel. Our van runs on diesel / uses diesel.

Diese Software läuft nicht unter Windows. This software doesn't run on Windows

routiniert; erfahren {adj} (Person) [anhören] seasoned (of a person) [anhören]

äußerst routiniert well-seasoned

ein erfahrener Reisender a seasoned traveller

ein erfahrener Streiter für die Menschenrechte a seasoned campaigner for human rights

in den bewährten Händen von jdm. liegen to be in the seasoned hands of sb.

etw. tun/sein/haben sollen {v} (Vorgabe, Erwartung) to be supposed to do/be/have sth.

Ich soll mich hier melden. I'm supposed to report here.

Sollte er nicht im Büro sein? Isn't he supposed to be in his office?

Du solltest eigentlich im Bett sein. You're supposed to be in bed.

Wer soll das da auf dem Foto sein? Who is that supposed to be in the photograph?

Eigentlich müsste sie das machen. She's the one who's supposed to do it.

Du brauchst nicht alles zu erfahren. You're not supposed to know everything.

Er darf es nicht erfahren. He isn't supposed to find out.

Was soll das heißen? What's that supposed to mean?

Im Schloss soll es spuken. The castle is supposed to be haunted.

Er hat sich angesagt. He's supposed to come.

Was soll ich denn machen? What am I supposed to do then?

Woher sollte ich denn wissen, dass da etwas nicht stimmte? How was I supposed to know then that something wasn't right here.

(einen früheren Zustand) wiederherstellen; rekonstruieren {vt} [anhören] to retrieve (a previous state) [anhören]

wiederherstellend; rekonstruierend retrieving

wiederhergestellt; rekonstruiert retrieved [anhören]

verlorene Daten wiederherstellen, rekonstruieren to retrieve / restore lost data

die verfahrene Lage bereinigen / wieder ins Lot bringen / wieder in Ordnung bringen / wieder in den Griff bekommen to retrieve the situation

zugleich aber; gleichzeitig aber {adv} at the same time (on the other hand) [anhören]

Zugleich sollten aber die Nachteile nicht unter den Tisch gekehrt werden. At the same time, the disadvantages should not be swept under the carpet.

Er möchte mehr Respekt erfahren, tut aber gleichzeitig nichts, um ihn sich zu verdienen. He wants more respect, but at the same time he does nothing to earn it.; He wants more respect, while at the same time doing nothing to earn it.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner