DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
use in battle
Search for:
Mini search box
 

35 similar results for use in battle
Search single words: use · in · battle
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

out of [listen] aus; aus ... heraus {prp; +Dat.} (Angabe der Ursache) [listen]

out of the window aus dem Fenster

out of curiosity aus Neugier

to drink out of the bottle; to drink from the bottle aus der Flasche trinken

to be out of training aus der Übung sein

for the following reason aus folgendem Grund

battle (for sth.) [mil.] [fig.] [listen] Kampf {m}; Schlacht {f} (um etw.) [mil.] [übtr.] [listen] [listen]

to use sth. in battle etw. im Kampf / bei Kämpfen einsetzen

to fight a losing battle einen aussichtslosen Kampf führen

to give battle; to offer battle sich zum Kampf stellen

appearance [listen] (öffentliches) Auftreten {n}; Auftritt {m}; Mitwirkung {f} [soc.] [listen]

media appearance Medienauftritt {m}

It was his first public appearance since the election. Es war sein erster öffentlicher Auftritt seit der Wahl.

This will be his final/last appearance with the band. Es wird dies sein letzter Auftritt mit der Band sein.

This is her first appearance at/in the national championships. Sie tritt hier zum ersten Mal bei den nationalen Meisterschaften an.

He'll be making a special guest appearance on the television show. Er wird in der Fernsehsendung als Stargast auftreten.

Good presentation is half the battle (won). Ein guter Auftritt ist die halbe Miete.

wit [listen] Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] [listen] [listen] [listen]

lambent wit sprühender Witz

lack of wit Geistlosigkeit {f}

keen wit Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m}

ready wit Schlagfertigkeit {f}

battle of wits geistiger Wettstreit

to have wit Esprit/Witz haben [listen]

to have the wit to do sth. genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun

to be scared/frightened out of your wits vor Angst nicht klar denken können

to gather/collect/recover your wits sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen

to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.] sich mit jdm. geistig messen

to live by your wits sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen

She can keep her wits about her in crisis situation. In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf.

I needed all my wits to figure out the way back. Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden.

I must have my wits about me. Ich muss meine Gedanken beisammen haben.

reconnaissance; recce [Br.] [coll.]; recon [Am.] [coll.]; military scouting [rare] [listen] militärische Aufklärung {f}; Aufklärung {f} [mil.] [listen]

all-weather reconnaissance Allwetteraufklärung {f}

artillery reconnaissance Artillerieaufklärung {f}

balloon satellite; satelloon [coll.] Ballonsatellit {m}

fanwise reconnaissance Fächeraufklärung {f}

distant reconnaissance Fernaufklärung {f}

photoreconnaissance Fotoaufklärung {f}

gas reconnaissance Gasaufklärung {f}

battle reconnaissance; combat reconnaissance Gefechtsaufklärung {f}

battlefield reconnaissance Gefechtsfeldaufklärung {f}

counter-reconnaissance Gegenaufklärung {f}

infrared reconnaissance; IR reconnaissance Infrarotaufklärung {f}

fighter reconnaissance Jagdaufklärung {f}

combat reconnaissance Kampfaufklärung {f}

contact reconnaissance Kontaktaufklärung {f}

coast reconnaissance; coastal reconnaissance Küstenaufklärung {f}

air reconnaissance; aerial reconnaissance Luftaufklärung {f}

march reconnaissance Marschaufklärung {f}

close reconnaissance; local reconnaissance Nahaufklärung {f}

armoured [Br.]/armored [Am.] reconnaissance [listen] Panzeraufklärung {f}

engineer reconnaissance Pionieraufklärung {f}

satellite reconnaissance Satellitenaufklärung {f}

naval reconnaissance Seeaufklärung {f}

armed reconnaissance bewaffnete Aufklärung

electronic reconnaissance elektronische Aufklärung

daylight reconnaissance Aufklärung bei Tageslicht; Tagaufklärung {f}

night reconnaissance Aufklärung bei Nacht; Nachtaufklärung {f}

extensively; comprehensively; in depth eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen]

an extensive investigation eine gründliche Untersuchung

the extensive use of pesticides der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

following an extensive search by police nach einer intensiven Suche durch die Polizei

to be the subject of extensive public debate Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein

to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben

to have comprehensive / extensive training in this area eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren

to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben

The exhibition has received extensive coverage in the press. Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet.

ratings (number of consumers of a media content) Quote {f} (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts)

good/bad ratings gute/schlechte Quote

to have an eye on the ratings nach der Quote schielen

to win/loose in the battle of the ratings den Kampf um die Quoten gewinnen/verlieren

The broadcaster will end the series if it continues to drop/fall in the ratings. Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt.

feeling (towards sb.) [listen] (inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [listen] [listen]

feelings [listen] Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [listen]

feelings of gratitude Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n}

feeling lonely; feelings of loneliness Einsamkeitsgefühle {n}

central feeling Leitgefühl {n}

a feeling of distress ein Gefühl der Verzweiflung

with mixed feelings mit gemischten Gefühlen

to have mixed feelings about sb. jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben

to arouse; to stir up a feeling [listen] ein Gefühl hervorrufen

to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [listen] [listen] ein Gefühl erwidern {vt}

to give vent to one's feelings seinen Gefühlen freien Lauf lassen

to express; to vent your feelings [listen] seine Gefühle ausdrücken

to bottle up / repress / suppress your feelings seine Gefühle unterdrücken

to conceal / hide / mask your feelings seine Gefühle verbergen

to show your feelings seine Gefühle zeigen

to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb. freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen

I can't escape the feeling that ... Ich werde das Gefühl nicht los, dass ...

I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic] Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.]

I can't shake the feeling that something is wrong. Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt.

to accoutre sb./sth.; to accouter sb./sth. [Am.] [formal] jdn./etw. ausstaffieren; ausstatten; ausrüsten; herausputzen; schmücken; einkleiden (Person); dekorieren (Ort); equipieren [obs.] {vt} [listen]

accoutring; accoutering ausstaffierend; ausstattend; ausrüstend; herausputzend; schmückend; einkleidend; dekorierend; equipierend

accoutred; accoutered ausstaffiert; ausgestattet; ausgerüstet; herausgeputzt; geschmückt; eingekleidet; dekoriert; equipiert [listen]

thus accoutred in dieser Aufmachung

to be magnificently accoutred prächtig eingekleidet sein

children accoutred in vibrant colours on the stage farbenfroh ausstaffierte Kinder auf der Bühne

a comfortably accoutered house ein bequem ausgestattetes Haus

to accoutre the events in the clothing of romance [fig.] die Ereignisse in ein romantisches Kleid hüllen [übtr.]

The drawing room was splendidly accoutred. Der Salon war fein ausstaffiert.

She arrived accoutred in an ankle-length leather coat. Sie kam in einem knöchellangen Ledermantel.

The knight's horse was properly accoutred for battle. Das Pferd des Ritters war für die Schlacht entsprechend ausgerüstet.

the high ground [fig.] die bessere (strategische) Position [übtr.]; die besseren Argumente

to have the high ground in a confrontation bei einer Konfrontation in der besseren Position sein

to claim the high ground in a debate für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben

to occupy the moral high ground die Moral auf seiner Seite haben

to proclaim ownership of the moral high ground moralische Autorität für sich beanspruchen

to take / claim / seize / assume the intellectual high ground ins Theoretische abgleiten; mit theoretischen Argumenten kommen [ugs.]

to take / claim / seize / assume the moral high ground ins Moralische abgleiten; mit der Moralkeule arbeiten / kommen [ugs.]

to hold the moral high ground over sb. sich jdm. gegenüber moralisch überlegen fühlen (können)

This gave him the moral high ground to treat us in this way. So konnte er sich moralisch im Recht fühlen, uns in dieser Weise zu behandeln.

to dominate sth. etw. bestimmen {vt} (prägen)

dominating bestimmend

dominated bestimmt [listen]

to let oneself be dominated by one's emotions sich von seinen Gefühlen bestimmen lassen

The subject that dominated the evening was ... Das bestimmende Thema des Abends war ...

Foxhunting dominates (the) public debate in England. Die Fuchsjagd bestimmt die öffentliche Debatte in England.

Christianity dominated medieval thought. Das Christentum hat das mittelalterliche Weltbild bestimmt.

Architecture has been the subject that has dominated the artist's work. Architektur ist das Thema, das die Arbeit des Künstlers bestimmt.

Music became a dominating factor in his life. Die Musik wurde ein bestimmender Faktor in seinem Leben.

to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth. kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v}

She made no bones about her dissatisfaction. Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.

He made no bones about saying what he thought. Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.

I make no bones about the fact that I had hoped for more. Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.

I'll make no bones about it: this debate is disgusting. Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.

They made no bones about being against a tax increase. Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.

He makes no secret of his sexuality. Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung.

She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen. Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde.

the compass of sth. der Umfang von etw.; der Bereich von etw.

within the compass of this debate/book etc. im Rahmen dieser Debatte/dieses Buches usw.

to be beyond the compass of sb.'s power jds. Kräfte übersteigen

to be beyond the compass of sb.'s brain jds. geistigen Horizont übersteigen

This falls within the compass of philosophy and religion. Das fällt in den Bereich der Philosophie und Religion.

That issue falls beyond the compass of my research. Diese Fragestellung fällt nicht mehr in den Bereich meiner Forschungsarbeit.

This is well within the compass of infant children. Das liegt für Kleinkinder im Bereich des Möglichen.; Das ist für Kleinkinder zu schaffen.

to set offsth. etw. auslösen; etw. hervorrufen {vt}

setting off auslösend; hervorrufend

set off [listen] ausgelöst; hergevorrufen

to set off (a) panic eine Panik auslösen

to set off a crisis eine Krise auslösen

The incident set off a debate. Der Vorfall löste eine Debatte aus.

A cigarette will not normally set off a smoke alarm. Eine Zigarette löst normalerweise keinen Rauchalarm aus.

fermentation Gärung {f}; Vergärung {f}; Fermentation {f} [biochem.] [cook.]

fiery fermentation; boiling fermentation stürmische Gärung

misfermentation Fehlgärung {f}; Fremdgärung {f} [cook.]

bottle fermentation; fermentation in the bottle Flaschengärung {f}

secondary fermentation Nachgärung {f}

slime fermentation; ropy fermentation; viscous fermentation Schleimgärung {f}

to enliven sth.; to liven up sth.; to bring some life into sth.; to put some spark into sth. [fig.]; to pep upsth. [coll.] etw. beleben; Leben in etw. bringen; etw. in Schwung bringen {vt} [übtr.]

enlivening; livening up; bringing some life into; putting some spark into; pepping up belebend; Leben in bringend; in Schwung bringend

enlivened; livened up; brought some life into; put some spark into; pepped up belebt; Leben in gebracht; in Schwung gebracht

unenlivened nicht belebt

to liven things up Schwung in die Sache bringen

to liven up the political debate die politische Debatte beleben

to hijack sth. (take over and use it for your own purposes) etw. kapern; an sich reißen (und für eigene Zwecke verwenden) {vt}

hijacking kapernd; an sich reißend

hijacked gekapert; an sich gerissen

to hijack user accounts Benutzerkonten kapern [comp.]

We should not let racists hijack our symbol. Wir sollten nicht zulassen, dass Rassisten unser Symbol kapern.

Some pressure groups have hijacked the public debate on the issue. Einige Interessensgruppen haben die öffentliche Debatte darüber an sich gerissen.

to herd sb. (crowd) jdn. verfrachten; karren; schleusen; expedieren [humor.] (Menschenmenge) {vt}

herding verfrachtend; karrend; schleusend; expedierend

herded verfrachtet; gekarrt; geschleust; expediert

We were herded on to buses. Wir wurden in Busse verfrachtet.

I don't want to be herded around with a lot of tourists. Ich möchte nicht mit Touristenmassen herumgekarrt werden.

Passengers are herded like cattle through the airports. Die Passagiere werden wie Vieh durch die Flughäfen geschleust.

to count sb. among sb.; to number sb. among sb. jdn. zu jdm. zählen {vt}

counting among; numbering among zählend zu

counted among; numbered among gezählt zu

to count sb. among your customers jdn. zu seinen Kunden zählen

The orchestra numbers Simon Rattle among its conductors. Das Orchester zählt Simon Rattle zu seinen Dirigenten.

She counts several doctors among her friends. Sie zählt mehrere Ärzte zu ihren Freunden.; Unter ihren Freunden sind mehrere Ärzte.

discount [listen] Abschlag {m}; Preisabschlag {m}; Skonto {m}; Rabatt {m}; Disagio {n} [fin.] [listen] [listen]

discounts Abschläge {pl}; Preisabschläge {pl}; Skonti {pl}; Rabatte {pl}; Disagios {pl}

at a 4 percent discount mit 4 Prozent Rabatt

to give a discount on the list prices einen Abschlag/Rabatt von den Listenpreisen machen

A cash discount of ... % is allowed for settlement within one month. Für Zahlung innerhalb eines Monats gewähren wir ... % Skonto.

bottle rack; bin [listen] Flaschenregal {n}

bottle racks; bins Flaschenregale {pl}

wine rack; wine bin Weinregal {n}

sparkling wine rack; sparkling wine bin Sektregal {n}

to bin wine (bottles) Wein(flaschen) in einem Flaschenregal lagern

to froth up; to froth (of a liquid) aufschäumen; schäumen {vi} (Flüssigkeit)

frothing up; frothing aufschäumend; schäumend

frothed up; frothed aufgeschäumt; geschäumt

Normal bubble baths will froth excessively with whirlpools. Normale Schaumbäder schäumen bei Whirlpools zu stark.

When you open the bottle, the beer will froth for a fiew seconds. Wenn du die Flasche öffnest, schäumt das Bier ein paar Sekunden.

to brandish sth. mit etw. (drohend) fuchteln; herumfuchteln {vi}; etw. (drohend) schwingen [geh.] {vt}

brandishing fuchtelnd; herumfuchtelnd; schwingend

brandished gefuchtelt; herumgefuchtelt; geschwungen

He brandished a stick at the dog. Er fuchtelte mit einem Stock vor dem Hund herum.

The warrior brandished his sword, ready to do battle. Der Krieger schwang sein Schwert, zum Kampf bereit.

to fuel sth.; to fan the flames of sth. (debate, prejudice etc.) [fig.] etw. befeuern {vt} (Debatte, Vorurteil usw.)

fueling; fanning the flames befeuernd

fueled; fanned the flames befeuert

to fight your way; to battle your way [rare] through the crowd etc. sich durch eine Menge usw. hindurchkämpfen; durchkämpfen [ugs.]; durchboxen; sich einen Weg durch die Menge usw. bahnen {vr}

fighting your way; battling your way sich hindurchkämpfend; durchkämpfend; durchboxend; sich einen Weg bahnend

fought your way; battled your way sich hindurchgekämpft; durchgekämpft; durchgeboxt; sich gebahnt

to have a chat; to chat; to make small talk; to chinwag [Br.] [coll.]; to tittle-tattle [Br.] [coll.]; to schmooze [Am.]; to shmooze [Am.]; to shoot the breeze [Am.] [coll.]; to shoot the bull [Am.] [coll.] (with sb.) [listen] sich (mit jdm.) gemütlich unterhalten; (mit jdm.) plaudern; schnaken [Norddt.]; klönen [Norddt.]; quatschen [Norddt.] [Mitteldt.]; babbeln [Mitteldt.] [Südwestdt.]; plauschen [Bayr.] [Ös.]; schwatzen [Mitteldt.] [Schw.]; schwätzen [Vorarlberg]; Smalltalk machen [ugs.] [selten] {v}

having a chat; chatting; making small talk; chinwagging; tittle-tattling; schmoozing; shmoozing; shooting the breeze; shooting the bull sich gemütlich unterhaltend; plaudernd; schnakend; klönend; quatschend; babbelnd; plauschend; schwatzend; schwätzend; Smalltalk machend

had a chat; chatted; made small talk; chinwagged; tittle-tattled; schmoozed; shmoozed; shot the breeze; shot the bull sich gemütlich unterhalten; geplaudert; geschnakt; geklönt; gequatscht; gebabbelt; geplauscht; geschwatzt; geschwätzt; Smalltalk gemacht

to snitch on sb.; to rat on sb. [Am.]; to rat outsb. [Am.]; to tattle on sb. [Am.]; to tattletale on sb. [Am.]; to dob insb. [Austr.] [NZ] jdn. verpetzen; jdn. verraten; jdn. verklatschen [selten] {vt} [ugs.] [school]

snitching on; ratting on; ratting out; tattling on; tattletaling on; dobbing in verpetzend; verratend; verklatschend

snitched on; ratted on; ratted out; tattled on; tattletaled on; dobbed in verpetzt; verraten; verklatscht [listen]

naval battle Seeschlacht {f}

naval battles Seeschlachten {pl}

sea-bladders (zoological genus) Seeblasen {pl} (Physalia) (zoologische Gattung) [zool.]

Atlantic Portuguese man-of-war; man-of-war Große Seeblase {f}; Portugiesische Galeere {f} (Physalia physalis)

Indo-Pacific Portuguese man-of-war; blue bottle Kleine Portugiesische Galeere {f} (Physalia utriculus)

battle royal heftige Auseinandersetzung {f}; großer Streit {m} [pol.] [soc.]

wire cage; muselet (on a sparkling wine bottle) Drahtkorb {m}; Drahtgeflecht {n}; Agraffe {f} (auf einer Sektflasche)

battle-seasoned; battle-hardened; battle-tested; combat proven kampferfahren; kampferprobt {adj} [mil.]

Seattle (city in the USA) Seattle (Stadt in den USA) [geogr.]

alcohol; John Barleycorn [humor.] (alcoholic drinks) [listen] Alkohol {m} (alkoholische Getränke) [cook.] [listen]

to become addicted to alcohol dem Alkohol verfallen

to be on the bottle [Br.] [fig.] dem Alkohol zusprechen; gerne biberln [Ös.]

to be on the wag; to be on the wagon [coll.] keinen Alkohol trinken; Antialkoholiker sein

I don't take alcohol. Ich trinke keinen Alkohol.

moonlight [coll.] schwarzgebrannter Alkohol

liquor shop [Br.]; off licence [Br.]; liquor store [Am.]; package store [Can.]; bottle shop [Austr.]; ABC store Geschäft {n} / Laden {m} für Alkoholika; Getränkegeschäft {n}; Getränkeladen {m}

liquor shops; off licences; liquor stores; package stores; bottle shops; ABC stores Geschäfte {pl} / Läden {pl} für Alkoholika; Getränkegeschäfte {pl}; Getränkeladen {pl}

speakeasy [Am.] [hist.] (illicit liquor shop during Prohibition) illegaler Getränkeladen während der Prohibition in den USA
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners