DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

410 similar results for Bau-richter
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Mitspracherecht {n} (bei etw.); Einfluss {m} (auf etw.) [listen] say (in/on/over sth.) [listen]

jdm. ein Mitspracherecht einräumen to give sb. a voice

einen Einfluss auf die Verhandlungen haben to have no say over the negotiations

Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen. The students want a greater say in decisions that affect their education.

Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter. The judge will have the final say on the matter.

Rechtsstandpunkt {m} [jur.] case [listen]

Rechtsstandpunkte {pl} cases [listen]

das Anklagevorbringen; die Anklage the prosecution's case

in eigener Sache [jur.] in support of your own case

Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.] We have a (good) case.

seinen Rechtsstandpunkt vorbringen; eine Rechtssache vortragen to state your case

gegen jdn. nichts in der Hand haben to have no case against sb.

Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch. Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic.

Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein. No operator may be both judge and interested party.

Richter {m}; Richterin {f}; Kadi {m} [listen] judge; justice [listen] [listen]

Richter {pl}; Richterinnen {pl} [listen] judges; justices

beauftragter Richter referee [listen]

beisitzender Richter associate judge

zuständiger Richter competent judge

Richter auf Probe; Gerichtsassessor {m} [veraltend] [Dt.] judge on probation

Friedensrichter {m}; Schiedsmann {m} [Dt.]; Beamter {m} mit richterlichen Befugnissen (für Angelegenheiten niederer Ordnung) justice of the peace /JP/ /J.P./ (lay magistrate dealing with minor legal and administrative cases) [Br.]

Richter(in) am Obersten Gerichtshof Supreme Court justice

vor den Friedensrichter gebracht werden to be taken before a justice of the peace

zutage treten; sich zeigen; sich ergeben; bekannt werden {vi} to emerge (become known) [listen]

zutage tretend; sich zeigend; sich ergebend; bekannt werdend emerging [listen]

zutage getreten; sich gezeigt; sich ergeben; bekannt geworden emerged [listen]

Sollte sich zeigen, dass ... If it emerges that ...

Aus der Studie ergibt sich eindeutig/geht klar hervor, dass ... From the survey it clearly emerges that ...

Auf der Konferenz sind Meinungsverschiedenheiten zutage getreten. Disagreements have emerged at the conference.

In dem Film erscheint Ron als Psychopath, der eine Frau ständig verfolgt und belästigt. In the film, Ron emerges as a psychopath who stalks a woman.

Später wurde bekannt, dass der Richter einen illegalen Einwanderer beschäftigt hatte. Later it emerged that the judge had employed an illegal immigrant.

Die Vorschläge werden erst morgen vom Ausschuss bekanntgegeben. The proposals will only emerge from th committee tomorrow.

Schiedsrichter {m}; Schiedsrichterin {f}; Ringrichter {m}; Unparteiische/r; Schiri {m} [ugs.]; Pfeifenmann {m} [ugs.] (Ballsport, Boxen, Eishockey, Judo) [sport] [listen] referee; ref [coll.] [listen]

Schiedsrichter {pl}; Schiedsrichterinnen {pl}; Ringrichter {pl}; Unparteiische {pl} [listen] referees

Der Schiedsrichter war immer auf Ballhöhe. The referee was always on the spot.

dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) [listen] [listen] silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; richter; beknackter sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller

am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest

saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.]

ein dummes Luder [ugs.] a stupid brat; a stupid person

strohdumm sein to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.]

sich dumm stellen to play dumb; to act dumb

Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. Silly me! I've locked myself out of the car.

Willst du mich für dumm verkaufen? Do you think I'm stupid?

Schuhabsatz {m}; Absatz {m} [listen] heel [listen]

Schuhabsätze {pl}; Absätze {pl} heels [listen]

hohe Absätze high heels

kleiner Trichterabsatz; kleiner Trichter [ugs.] kitten heel

auf dem Absatz kehrt machen [übtr.] to turn on one's heels [fig.]

Urteilsspruch {m}; Spruch {m}; Urteil {n}; Verdikt {n} (Zivil- und Strafrecht) [jur.] [listen] [listen] verdict (civil and criminal law)

Urteilssprüche {pl}; Sprüche {pl}; Urteile {pl}; Verdikte {pl} verdicts

vom Richter (aus Rechtsgründen) vorgegebenes Geschworenenurteil directed verdict [Am.]

Schiedsrichter sein; als Schiedsrichter fungieren; schiedsrichtern; arbitrieren [Schw.] {vi} [sport] to referee; to umpire (tennis, baseball, cricket) [listen]

Schiedsrichter seiend; als Schiedsrichter fungierend; schiedsrichternd; arbitrierend refereeing; umpiring

Schiedsrichter gewesen; als Schiedsrichter fungiert; geschiedsrichtert; arbitriert refereed; umpired

Gerichtssachverständige {m,f}; Sonderrichter {m}; Sonderbeauftragter für bestimmte Rechtssachen [jur.] referee [listen]

Konkursrichter {m} referee in bankruptcy [Am.]

Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [listen] bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [listen]

Verfall der Kaution forfeiture of the bail

gegen Kaution auf freiem Fuß sein to be free on bail; to be out on bail

die Kaution verfallen lassen to jump bail; to skip bail

Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung. The judge granted bail in this case.

Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt. He has been released/set free/freed on bail.

Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt. She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail.

Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt. The bail was set at EUR 500,000.

Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.]. Someone posted/put up/made bail for him.

Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt. Bail was denied.

Laienrichter {m}; Laienrichterin {f}; Schöffe {m}; Geschworener {m} [jur.] lay judge; juryman; juror

Laienrichter {pl}; Laienrichterinnen {pl}; Schöffen {pl}; Geschworener {pl} lay judges; jurymen; jurors

die Geschworenen the jury

Ersatzgeschworene; Ersatzgeschworener alternate juror

Sprecher der Geschworenen foreman [Am.] [listen]

Geschworener sein; Geschworene sein to serve on the jury

die Geschworenen auslosen to call the jury

Die Geschworenen ziehen sich zur Beratung zurück. The jury retires to deliberate / to begin its deliberations / to consider verdict.

Die Geschworenen ziehen sich wieder zur Beratung zurück. The jury retires to resume its deliberations.

Die Geschworenen beraten noch. The jury is still in session: The jury is still out.

Baustelle {f} [constr.] [listen] building site; construction site; site of works [listen] [listen]

Baustellen {pl} building sites; construction sites

Dauerbaustelle {f} permanent building site; permanent construction site

Straßenbaustelle {f} road construction site

wandernde Baustelle mobile construction site

auf der Baustelle; bauseits on site

eine Baustelle einrichten to set up a construction site

auf der Baustelle anpassen to adapt at the building site

auf der Baustelle kürzen to shorten at the building site

(unabhängiger) Schiedsrichter {m}; Schiedsmann {m} (bei einem Streit) [listen] arbitrator; arbiter [listen]

Schiedsrichter {pl}; Schiedsmänner {pl} [listen] arbitrators; arbiters

die Rolle des Schiedsrichters the task of arbitrator

durch einen einzigen Schiedsrichter by a sole arbitrator

einen Schiedsrichter ablehnen to challenge an arbitrator/arbiter

sich auf einen Schiedsrichter einigen to agree on an arbitrator/arbiter

sich vor dem Schiedsrichter einigen to reach an agreement before the arbitrator/arbiter

Der Schiedsmann entscheidet nach billigem Ermessen. The arbitrator acts as amiable compositeur.

Baugrund {m} (Unterboden, auf dem ein Gebäude errichtet wird) [constr.] formation level [Br.]; subsoil level [Am.]; subsoil [Am.]; foundation soil [Am.]

durchlässiger Baugrund pervious subsoil

gewachsener Baugrund substratum

standsicherer Baugrund; fester Baugrund stable soil level; consolidated subgrade

Schiedsrichter {m}; Schiedsrichterin {f} (Cricket; Hockey, Baseball; Badminton) [sport] [listen] umpire; ump [coll.]

Schiedsrichter {pl}; Schiedsrichterinnen {pl} [listen] umpires; umps

die Bücher des Alten Testaments [relig.] the Old Testament Books

das 1. Buch Mose (Genesis) the Book of Genesis

das 2. Buch Mose (Exodus) the Book of Exodus

das 3. Buch Mose (Levitikus) the Book of Leviticus

das 4. Buch Mose (Numeri) the Book of Numbers

das 5. Buch Mose (Deuteronomium) the Book of Deuteronomy

das Buch Josua; Buch Joschua the Book of Joshua

das Buch der Richter the Book of Judges

das Buch Ruth the Book of Ruth

das 1. Buch Samuel the 1st Book of Samuel

das 2. Buch Samuel the 2nd Book of Samuel

das 1. Buch der Könige the 1st Book of Kings

das 2. Buch der Könige the 2nd Book of Kings

das 1. Buch der Chronik the 1st Book of Chronicles

das 2. Buch der Chronik the 2nd Book of Chronicles

das Buch Esra the Book of Ezra

vor jdm./jdn. {prp} (jdn. im Rahmen eines Verfahrens befassen) [adm.] [listen] before sb. (having recourse to sb. as part of a procedure)

das Ehegelübde vor Zeugen ablegen to make the marriage vow before witnesses

vor Gericht gehen to go before a court

persönlich vor Gericht erscheinen to appear before the court personally

vor Gericht aussagen to give evidence before the court

jdn. vor Gericht bringen to bring sb. before the court(s)

jdn. dem Richter vorführen to bring sb. before the judge

ein Gericht mit der Sache befassen to bring the matter before a court/the judge

diese Frage dem Wähler vorlegen to put this question before the voters

dem Gremium ein Vorschlag unterbreiten to put a proposal before the board

Der Fall, mit dem das Gericht befasst ist, hat zwei Aspekte. The case before the court has two aspects.

Die Frage, die uns hier beschäftigt, ist folgende: The question before us is this:

zugunsten {+Dat.}; zu jds. Gunsten; für jdn.; in jds. Interesse on behalf of sb.; in behalf of sb. [Am.]; on sb.'s behalf; in sb.'s behalf [Am.]; in support of sb./sth.; in favour of sb./sth. [Br.]; in favor of sb./sth. [Am.]

Argumente zugunsten dieser These arguments offered on behalf of this thesis / in favour of this thesis

Ausgaben im Interesse des Vereins expenditure on behalf of the association

Lobbyarbeit für den Umweltschutz lobbying on behalf of environmental causes

für jd. intervenieren to intervene on sb.'s behalf

für die Partei Wahlkampf machen to campaign on behalf of the Party

für seine Enkelkinder Geld zurücklegen to put money away on behalf of your grandchildren

Für ihr Kind würden sie alles tun. They're willing to do anything on their child's behalf.

Ihr Anwalt wird weiterhin für sie tätig sein. Her lawyer is continuing to act on her behalf / for her.

Der Richter urteilte zugunsten des Angeklagten. The judge ruled in favour of the defendant.

Sie sagte vor Gericht zu seinen Gunsten aus. She argued before the court on his behalf.

Er sprach sich für die Steuersenkung aus. He argued in support / in favour of the tax cutting.

Trichter {m} funnel [listen]

Trichter {pl} funnels

Trichter mit glatter Wandung plain glass funnel

Trichter mit kurzem Stiel short-stemmed funnel; short-stem funnel

Trichter mit langem Stiel long-stemmed funnel; long-stem funnel; Bunsen funnel

etw. mit einem Trichter in etw. einfüllen to funnel sth. into sth.

mit einem Trichter versehen funneled

jdn. auf den Trichter bringen [übtr.] to lead sb. on to ...

jdn. ermächtigen; bevollmächtigen; autorisieren [geh.], etw. zu tun {vt} [adm.] to empower sb.; to authorize sb.; to authorise [Br.] to do sth.

ermächtigend; bevollmächtigend; autorisierend empowering; authorizing; authorising

ermächtigt; bevollmächtigt; autorisiert empowered; authorized; authorised [listen]

Zollbeamte sind ermächtigt, Gepäcksstücke zu öffnen und zu inspizieren. Customs officers are authorized to open and inspect luggage bags.

autorisierte Übersetzung {f} authorized translation

Ich bin bevollmächtigt, in seinem Namen zu handeln. I am empowered to act on his behalf.

Der Präsident ist ermächtigt, Richter in den obersten Gerichtshof zu berufen. The president is empowered to appoint judges to the Supreme Court.

jdn./etw. loben {vt} [listen] to praise sb./sth.; to laud sb./sth. [formal] (for sth.) [listen]

lobend praising; lauding

gelobt praised; lauded

jdn./etw. in den Himmel/über den grünen Klee loben to praise sb./sth. to the skies/to high heaven

Er lobte ihre Kochkunst. He praised her cooking.

Sie wurde vom Richter dafür gelobt, dass sie den Vorfall zur Anzeige gebracht hatte. She was praised/lauded by the judge for reporting the incident.

Kritiker lobten die Arbeit als höchst originell. Critics praised the work as highly original.

bereit sein; gewillt sein; willens sein, etw. zu tun [geh.] {vi} to be ready: to be prepared; to be willing; to be disposed; to be inclined; to be minded; to be mindful [formal] to do sth.

nicht bereit / gewillt / willens sein, etw. zu tun to be unprepared / unwilling / undisposed / disinclined [formal] to do sth.

Wir sind nicht bereit, das Angebot zu den jetzigen Bedingungen anzunehmen. We are not minded to accept the offer on its current terms.

Der Richter war nicht gewillt, die Entscheidung abermals zu verschieben. The judge was not mindful to postpone the decision again.

Wie viel wollen Sie ausgeben? How much are you willing to spend?

Wenn Ihre Produkte von erstklassiger Qualität sind, wären wir bereit, einen Auftrag zu erteilen. If your products are of first class quality we would be prepared to place an order.

etw. leiten; etw. moderieren; bei etw. den Vorsitz übernehmen/führen; etw. vorsitzen {vt} to chair sth.

leitend; moderierend; den Vorsitz übernehmend/führend; vorsitzend chairing

geleitet; moderiert; den Vorsitz übernommen/geführt; vorgesessen chaired

ein Ausschuss unter dem Vorsitz von ... a committee chaired by ...

Die Untersuchungskommission wurde von einem Richter geleitet. The commission of inquiry was chaired by a judge.

Möchtest du die morgige Besprechung moderieren? Would you like to chair tomorrow's meeting?

jdn. anweisen; auffordern; beauftragen, etw. zu tun {vt} [listen] to instruct sb. to do sth.

Seine Sekretärin wurde angewiesen, alle seine Termine zu streichen. His secretary was instructed to cancel all his engagements.

In dem Schreiben wurde er aufgefordert, sich in der Zentrale zu melden. The letter instructed him to report to headquarters.

Der Richter gab Anweisung, den Untersuchungshäftling zu entlassen / enthaften [Ös.]. The judge instructed that the detainee awaiting trial be released.

Er traf anweisungsgemäß um 9 Uhr ein. He arrived at 9 o'clock, as instructed.

auf jdn./etw. nicht eingehen; jdn. kurz abfertigen; etw. nicht/kaum beachten; mit etw. kurzen Prozess machen {v} to give short shrift to sb./sth.

zu kurz kommen; kaum Beachtung finden (seitens jds.) to get/be given short shrift (from sb.)

Wenn sie sich wieder beklagt, werde ich sie kurz abfertigen. She'll get short shrift from me if she starts complaining again.

Der Richter ging auf dieses Argument nicht ein. The judge gave short shrift to that argument.

Die frühen Arbeiten des Künstlers werden in dem Buch kaum gestreift. The artist's early works are given rather short shrift in the book.

Auszeit {f}; Unterbrechung {f}; Pause {f} [sport] [listen] time-out

eine Pause machen; eine Auszeit nehmen to take a time-out

Der Trainer forderte eine Unterbrechung. The coach called time.

Der Schiedsrichter gewährte die Auszeit. The referee called time.

Nutschfilter {m}; Nutsche {f} [chem.] suction filter; suction strainer; Nutsch filter

Nutschfilter {pl}; Nutschen {pl} suction filters; suction strainers; Nutsch filters

Nutschfilter mit Vakuumtank vacuum tank filter

Siebschlitznutsche {f}; Büchnernutsche {f}; Büchnertrichter {m} slit-sieve filter funnel; Buchner suction filter; Buchner suction filtration funnel; Buchner suction funnel; Buchner funnel

schlecht über jdn. reden; über jdn. lästern; über jdn. herziehen; sich über jdn. das Maul zerreißen {v} to bad-mouth sb.

schlecht redend; lästernd; herziehend; sich das Maul zerreißend bad-mouthing

schlecht geredet; gelästert; hergezogen; sich das Maul zerrissen bad-mouthed

über den Schiedsrichter lästern to bad-mouth the referee

Elfmeterpunkt {m} (Fußball) [sport] [listen] penalty spot (football) [listen]

Elfmeterpunkte {pl} penalty spots

Der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt. The referee pointed to the penalty spot.

Hauptverhandlungsrichter {m}; Tatrichter {m} [jur.] trial judge

Hauptverhandlungsrichter {pl}; Tatrichter {pl} trial judges

Richter in der ersten Instanz initial trial judge

Mundharmonika {f} [mus.] [listen] harmonica; mouth organ; mouth harp [coll.]; harp [coll.]

Mundharmonikas {pl} harmonicas; mouth organs; blues harps; harps

Richter-Mundharmonika; Blues Harp-Mundharmonika Blues Harp harmonica

Raumausstattungsfirma {f}; Raumausstatter {m} interior design company; interior decoration company

Raumausstattungsfirmen {pl}; Raumausstatter {pl} interior design companies; interior decoration companies

Objektausstattungsfirma {f}; Objektausstatter {m}; Objekteinrichter {m} business interior design company; facilities designer

Abfülltrichter {m}; Fangtrichter {m} (Bahn) escape funnel (railway)

Abfülltrichter {pl}; Fangtrichter {pl} escape funnels

Ankopplungstrichter {m} (Wellenleiter) [telco.] launching device; launcher (waveguide)

Ankopplungstrichter {pl} launching devices; launchers

Einnetzmaschine {f}; Netzmaschine {f}; Netzrichter {m} (für die Verpackung von Bäumen) tree-baling machine; tree baler (for packaging trees)

Einnetzmaschinen {pl}; Netzmaschinen {pl}; Netzrichter {pl} tree-baling machines; tree balers

Hinterachstrichter {m}; konisches Hinterachsrohr {n} [auto] rear axle flared tube; flared rear-axle tube

Hinterachstrichter {pl}; konische Hinterachsrohre {pl} rear axle flared tubes; flared rear-axle tubes

Pinge {f}; Trichter {m} (kraterähnliche Öffnung über einem Bergwerk) [min.] glory-hole; mineshaft; fault pit

Pingen {pl}; Trichter {pl} glory-holes; mineshafts; fault pits

Situp {n}; Rumpfbeuge {f} (aus dem Liegen); Aufrichter {m} [sport] sit-up

Situps {pl}; Rumpfbeugen {pl}; Aufrichter {pl} sit-ups

Trichter {m}; Rumpf {m}; Silo {m}; Bunker {m}; Bunkertasche {f} hopper [listen]

Trichter {pl}; Rümpfe {pl}; Silos {pl}; Bunker {pl}; Bunkertaschen {pl} hoppers

Anordnung {f} in einer Linie; Ausrichten {n} alignment [listen]

Anordnung {f} in gerader Linie; Ausrichtung {f}; Ausrichten {n}; Richten {n}; Ausfluchten {n}; Fluchten {n}; Fluchtung {f} [constr.] [listen] arrangement in a straight line; alignment [listen]

Austausch {m} von Echtzeitnachrichten [comp.] instant messaging

Auszementieren {n} waagerechter Schieferplattenfugen (von innen) [constr.] torching

Baustelleneinrichtung {f}; Einrichten {n} einer Baustelle [constr.] construction site set-up

Bauwerksabdichter {m}; Bauwerksabdichterin {f} waterproofer

allen Berichten nach; laut Aussagen; nach allem, was man so hört according to all accounts

dichter Bewuchs {m}; dichter Baumbestand {m} boscage; boskage

Bogenspannweite {f}; Spannweite {f} des Bogens; lichter Strebepfeilerabstand {m} [arch.] clear spacing of counterforts; arch span [Br.]; clear buttress spacing [Am.]

Dauerkonsum {m} negativer Nachrichten (im Internet) [comp.] [soc.] doomsurfing; doomscrolling (on the internet)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners