DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

174 similar results for Herumge
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
Heringe, Herme, Herzöge, herum, um...herum
Similar words:
herbage

Blödelei {f}; Herumblödeln {n}; Herumalbern {n} [Dt.]; Herumgealbere {n} [Dt.]; Klamauk {m}; Clownerie {f}; Possenreißen {n} [geh.] [veraltend] buffoonery; clownery; clownishness; fandangle [rare]; tomfoolery [dated]

Herumreisen {n} / Herumfahren {n} auf fremde Kosten [pej.] junketeering

Sudelei {f}; Patzerei {f} [Bayr.] [Ös.]; Herumgepatze [ugs.] mess [listen]

jdm. im Kopf herumgeistern; jdm. im Kopf herumspuken {v} (Sache) to noodle over sth. [Am.] (of a person)

auf einer (längst entschiedenen/geklärten) Sache herumreiten; mit einer Sache wieder um die Ecke kommen {v} to flog a dead horse; to beat a dead horse [Am.]

langwierige Sache {f}; mühsame Geschichte {f}; Herumgetue {n} [ugs.]; (elende) Pitzlerei [Ös.] [ugs.] fuss; faff [Br.] [coll.] [listen]

peritendinös; um eine Sehne herum gelegen {adj} [anat.] peritendinous

etw. herumzeigen {vt} to show sth. around

herumwerkeln; vor sich hin werkeln {vi} to potter (+preposition) [listen]

per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.] to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [listen]

per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift

per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift

er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt he/she hitchhikes

ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte I/he/she hitchhiked

er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt he/she has/had hitchhiked

per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren to hitch-hike home

viel per Autostopp / Anhalter herumreisen to get around by hitchhiking

per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe

Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel. I hitchhiked to my aunt and uncle's home.

Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa. They hitchhiked across Europe.

jdn. zum Besten halten; sich einen Spaß mit jdm. machen; jdn. an der Nase herumführen; jdn. reinlegen; jdm. etw. vormachen; jdm. etw. vorgaukeln; jdn. narren [geh.]; jdn. foppen [altertümlich] {v} to hoax sb. (into believing sth.)

zum Besten haltend; sich einen Spaß machend; an der Nase herumführend; reinlegend; vormachend; vorgaukelnd; narrend; foppend hoaxing

zum Besten gehalten; sich einen Spaß gemacht; an der Nase herumgeführt; reingelegt; vorgemacht; vorgegaukelt; genarrt; gefoppt hoaxed

Eine Gruppe Jugendlicher hat sich mit der Polizei einen Spaß erlaubt und behauptet, menschliche Überreste gefunden zu haben, nachdem sie einen Tierknochen ablegt hatte. A group of teenagers hoaxed police by placing an animal bone and claiming they had discovered human remains.

Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl} [listen] experiences [listen]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen] issue; issue at stake (topic for discussion) [listen]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

große, serumgefüllte Hautblase {f}; Blase {f} [med.] bulla (large serous-filled blister)

Spannungsblase {f} tension bulla

Herumgehen {n}; Aufstehen {n}; Mobilisierung {f} [geh.] (eines Patienten) [med.] ambulation [formal] (of a patient)

Frühmobilisierung {f} early ambulation

Kämpfer {m}; Impost {m} (Steinlage, auf der ein Gewölbebogen aufliegt) [constr.] impost; cushion; platband [listen]

um eine Nische/einen Pfeiler herumgeführter Kämpfer continuous impost

Nachricht {f}; Bescheid {m} [listen] [listen] word [listen]

Nachricht haben von to have word from

es hat sich herumgesprochen, dass ... (the) word has got out/around that ...

etw. in Umlauf setzen; herumgehen lassen; verteilen {vt} [listen] to circulate sth.

in Umlauf setzend; herumgehen lassend; verteilend circulating

in Umlauf gesetzt; herumgehen lassen; verteilt [listen] circulated

einen Prospekt an jdn. verteilen to circulate a leaflet to sb.

etw. neuerlich/nochmals verteilen/herumgehen lassen {vt} to recirculate sth.

neuerlich/nochmals verteilend/herumgehen lassend recirculating

neuerlich/nochmals verteilt/herumgehen lassen recirculated

Unwahrheiten über jdn. erzählen; falsche Behauptungen über jdn. aufstellen {v} (in vergänglicher Form) [jur.] to slander sb.

Unwahrheiten erzählend; falsche Behauptungen aufstellend slandering

Unwahrheiten erzählt; falsche Behauptungen aufgestellt slandered

Opfer übler Nachrede werden to be slandered

Er hat Unwahrheiten über seine Kameraden herumerzählt. He slandered his comrades.

einen Ort abgehen; an einem Ort auf und ab gehen; (gemütlich) herumgehen {v} to perambulate a place [formal] [humor.]

die Strecke abgehen [sport] to perambulate the track

sich (mit etw.) abmühen; sich (mit etw.) abrackern; sich (mit etw.) abplagen; sich (mit etw.) abplacken; sich (mit etw.) placken [selten]; ackern; sich (mit etw.) herumschlagen; sich (an etw.) abarbeiten {vr} [ugs.] to labour [Br.]/labor [Am.] (over sth.); to slave (at/over sth.); to slog (at/over sth.); to toil (over sth.); to fag away (at sth.); to grub away (at sth.); to sweat away (at sth.); to plug away (at sth.); to peg away (at sth.) [Br.]; to grind away (at sth.) [Am.] [coll.] [listen] [listen]

sich abmühend; sich abrackernd; sich abplagend; sich abplackend; sich plackend; ackernd; sich herumschlagend; sich abarbeitend labouring/laboring; slaving; slogging; toiling; fagging away; grubbing away; sweating away; plugging away; pegging away; grinding away

sich abgemüht; sich abgerackert; sich abgeplagt; sich abgeplackt; sich geplackt; geackert; sich herumgeschlagen; sich abgearbeitet laboured/labored; slaved; slogged; toiled; fagged away; grubbed away; sweated away; plugged away; pegged away; ground away

angeben; herumprotzen {vi} (mit etw.) [pej.] [listen] to swank (about sth.)

angebend; herumprotzend swanking

angegeben; herumgeprotzt [listen] swanked

an jdm./etw. etwas auszusetzen haben; an etw. herumnörgeln; an etw. herummäkeln; etw. bemäkeln; etw. bekritteln; beckmessern {v} to find fault with sth.; to carp at/about sth.; to quibble with sb. / about/over sth.; to cavil at sth. [formal]

etwas auszusetzen habend; herumnörgelnd; herummäkelnd; bemäkelnd; bekrittelnd; beckmessernd finding fault; carping; quibbling; caviling

etwas auszusetzen gehabt; herumgenörgelt; herumgemäkelt; bemäkelt; bekrittelt; beckmessert found fault; carped; quibbled; caviled

immer etwas zu bekritteln suchen; immer ein Haar in der Suppe suchen to always look for things to find fault with

Was hast du daran auszusetzen? What don't you like about it?; What's wrong with it?

Daran ist nichts auszusetzen. There is nothing wrong with it.

Sie hat an allem, was ich tue, etwas auszusetzen. She finds fault with everything I do.

einer Sache ausweichen {vi}; sich um etw. herumschwindeln {vr} to fudge sth.

einer Sache ausweichend; sich herumschwindelnd fudging

einer Sache ausgewichen; sich herumgeschwindelt fudged

um etw. herumreden to fudge on sth.

sich über etw. hinwegschwindeln to fudge your way past sth.

ausweichend antworten; Ausflüchte machen/suchen; sich nicht festnageln lassen; Festlegungen vermeiden; herumeiern [ugs.]; (lange) herumtun [Süddt.] [Ös.] {v} to be evasive; to equivocate; to prevaricate [formal]

ausweichend antwortend; Ausflüchte machend/suchend; sich nicht festnageln lassend; Festlegungen vermeidend; herumeiernd; herumtuend being evasive; equivocating; prevaricating

ausweichend geantwortet; Ausflüchte gemacht/gesucht; sich nicht festnageln lassen; Festlegungen vermieden; herumgeeiert; herumgetan been evasive; equivocated; prevaricated

sich beschäftigen; sich zu schaffen machen; (in Ruhe / gemütlich) werkeln {vr} to potter (around / about) [Br.]; to putter (around) [Am.] [listen]

sich beschäftigend; sich zu schaffen machend; werkelnd pottering; puttering

sich beschäftigt; sich zu schaffen gemacht; gewerkelt pottered; puttered

sich (mit sich) alleine beschäftigen to potter / putter around by yourself

sich im Haus/Garten beschäftigen; im Haus/Garten werkeln to potter / putter around the house/garden

sich mit etw. beschäftigen; an etw. herumwerkeln to potter / putter around with sth.

die Besucher dazu animieren, sich in Ruhe umzusehen / sich in Ruhe alles anzusehen to encourage the visitors to potter about

Ich brauche einen Ort, wo ich gemütlich werkeln kann. I have to have somewhere that I can potter about in.

sich lautstark beschweren; herumschimpfen; schimpfen wie ein Rohrspatz; Terz machen [Dt.] {vi} [ugs.] to rant and rave; to rant; to rave [listen] [listen]

sich lautstark beschwerend; herumschimpfend; schimpfend wie ein Rohrspatz; Terz machend ranting and raving; ranting; raving

sich lautstark beschwert; herumgeschimpft; geschimpt wie ein Rohrspatz; Terz gemacht ranted and raved; ranted; raved

Du kannst schimpfen so viel du willst, es wird sich dadurch nichts ändern. You can rant and rave all you want, it's not going to change things.

(neue) Orte besuchen; herumfahren; herumreisen; ausgehen; sich die Welt ansehen {vi} [listen] to go places

Orte besuchend; herumfahrend; herumreisend; ausgehend; sich die Welt ansehend [listen] going places

Orte besucht; herumgefahren; herumgereist; ausgegangen; sich die Welt angesehen gone places

paarweise ausgehen go places in pairs

Normalerweise besuchen/bereisen wir keine teuren Orte. We do not usually go places that cost a lot of money.

sich (um seine Achse) drehen; sich herumdrehen {vr} (Person) to pivot (on your axis) (of a person) [listen]

sich drehend; sich herumdrehend pivoting

sich gedreht; sich herumgedreht pivoted

sich zu jdm. herumdrehen to pivot around to face sb.

sich in seinem Drehstuhl herumdrehen to pivot in your swivel chair

sich auf der Ferse umdrehen to pivot on your heel/foot

sich auf die andere Seite drehen; sich herumdrehen; sich herumwälzen {vr} to roll over

sich auf die andere Seite drehend; sich herumdrehend; sich herumwälzend rolling over

sich auf die andere Seite gedreht; sich herumgedreht; sich herumgewälzt rolled over

Ich werde mich nicht einfach abwenden und sie machen lassen, was sie wollen. I'm not going to just roll over and let them do what they want.

jdn. auf die andere Seite drehen; jdn. herumdrehen {vt} to roll oversb.

auf die andere Seite drehend; herumdrehend rolling over

auf die andere Seite gedreht; herumgedreht rolled over

jdn. auf den Rücken drehen to roll sb. over on to his back

sich vor etw. drücken; sich um etw. herumdrücken {vr} to wriggle out of sth. [fig.]

sich drückend; sich herumdrückend wriggling out of

sich gedrückt; sich herumgedrückt wriggled out of

Versuche nicht, dich aus der Verantwortung zu stehlen / ziehen. Don't try to wriggle out of your responsibility.

Sie drückten sich darum herum.; Sie machten sich einen schlanken Fuß. They wriggled their way out of it.

dummes Zeug schwatzen; herumfaseln {vi} to drivel (on)

dummes Zeug schwatzend; herumfaselnd driveling

dummes Zeug geschwatzt; herumgefaselt driveled

von etw. faseln to drivel (on) about sth.

durchsickern {vi} [übtr.] (bekannt werden/öffentlich werden) to percolate [fig.]

durchsickernd percolating

durchgesickert percolated

Es ist bis zu uns durchgesickert; Es hat sich bis zu uns herumgesprochen. It has percolated through to us.

einer Sache entgehen; entkommen [ugs.]; um etw. herumkommen; sich einer Sache entziehen {v} [listen] to manage to evade sth.; to evade sth.; to mangage to elude sth.; to elude sth.

einer Sache entgehend; entkommend; herumkommend um; sich einer Sache entziehend managing to evade; evading; mangaging to elude; eluding

einer Sache entgangen; entkommen; herumgekommen um; sich einer Sache entzogen [listen] managed to evade; evaded; mangaged to elude; eluded

dem Problem ausweichen to evade the issue

sich der Verantwortung für etw. entziehen to evade responsibility for sth.

sich der Festnahme entziehen to evade arrest

Wie konnten die Täter so lange unentdeckt bleiben? How did the offenders evade / elude detection for so long?

Die Ursache dieser Krankheit konnte bisher nicht geklärt werden. The cause of the disease has eluded detection / discovery.

sich nicht entscheiden können; sich nicht festlegen wollen; unentschlossen sein; herumeiern [ugs.] {vi} (bei/bezüglich einer Sache) to dither; to waffle [Am.] (about/over/on sth.) [listen]

sich nicht entscheiden könnend; sich nicht festlegen wollend; unentschlossen seiend; herumeiernd dithering; waffling

sich nicht entscheiden gekonnt; sich nicht festlegen gewollt; unentschlossen gewesen; herumgeeiert dithered; waffled

Die Regierung eiert in dieser Frage herum. The government dithers/waffles on this issue.

Leute, die sich nicht entscheiden können, kann ich nicht ausstehen. I can't bear people who dither.

faulenzen; herumbummeln; herumgammeln {vi} to loaf [listen]

faulenzend; herumbummelnd; herumgammelnd loafing

gefaulenzt; herumgebummelt; herumgegammelt loafed

faulenzen {vi}; auf der faulen Haut liegen; sich einen faulen Tag machen; herumhängen; rumhängen [ugs.] {v} to vegetate (away); to veg (out); to laze; to laze about [Br.]; to laze around [Am.]

faulenzend; auf der faulen Haut liegend; sich einen faulen Tag machend; herumhängend; rumhängend vegetating (away); vegging (out); lazing; lazing about; lazing around

gefaulenzt; auf der faulen Haut gelegen; sich einen faulen Tag gemacht; herumgehangen; rumgehangen vegetated (away); vegged (out); lazed; lazed about; lazed around

faulenzt; liegt auf der faulen Haut; macht sich einen faulen Tag; hängt herum; hängt rum vegetates (away); vegs (out); lazes; lazes about; lazes around

faulenzte; lag auf der faulen Haut; machte sich einen faulen Tag; hing herum; hing rum vegetated (away); vegged (out); lazed; lazed about; lazed around

vor dem Fernseher herumhängen to vegetate/veg out in front of the television

das ganze Wochenende zu Hause auf der faulen Haut liegen to spend the weekend vegetating/vegging at home

den Tag vertrödeln to laze away the day

festtreten {vt}; herumtrampeln {vi} to tramp [listen]

festtretend; herumtrampelnd tramping

festgetreten; herumgetrampelt tramped

die Erde festtreten to tramp the earth

auf freiem Fuß sein (Person) [jur.]; frei herumlaufen {vi} (Mensch, Tier) to be at large

auf freiem Fuß seiend; frei herumlaufend being at large

auf freiem Fuß gewesen; frei herumgelaufen been at large

auf freiem Fuß while at large

noch auf freiem Fuß sein; noch nicht gefasst sein to remain at large

mit etw. (drohend) fuchteln; herumfuchteln {vi}; etw. (drohend) schwingen [geh.] {vt} to brandish sth.

fuchtelnd; herumfuchtelnd; schwingend brandishing

gefuchtelt; herumgefuchtelt; geschwungen brandished

Er fuchtelte mit einem Stock vor dem Hund herum. He brandished a stick at the dog.

Der Krieger schwang sein Schwert, zum Kampf bereit. The warrior brandished his sword, ready to do battle.

gammeln; herumgammeln [ugs.]; herumtrödeln; bummeln {vi} (seine Zeit planlos verbringen) to fool around; to mess around; to mess about [Br.] to goof around [Am.]; to screw around [Am.] [coll.] [listen] [listen]

gammelnd; herumgammelnd; herumtrödelnd; bummelnd fooling around; messing around; messing about to goof around; screwing around

gegammelt; herumgegammelt; herumgetrödelt; gebummelt fooled around; messed around; messed about to goof around; screwed around

In ersten Jahr an der Uni hat er nur herumgetrödelt. He messed around in his first year at university.

gammeln; rumgammeln; herumlungern; knotzen [Ös.]; sandeln [Ös.] {vi} [ugs.] to bum; to bum around [slang]

gammelnd; rumgammelnd; herumlungernd; knotzend; sandelnd bumming; bumming around

gegammelt; rumgegammelt; herumgelungert; geknotzt; gesandelt bummed; bummed around

gammelt; gammelt rum; lungert herum; knotzt; sandelt bums

gammelte; gammelte rum; lungerte herum; knotzte; sandelte bummed

gemütlich (einen Ort entlang /durch einen Ort) fahren; gondeln {vi} [auto] to tootle (along/through a place) [Br.]

in der Stadt herumgondeln to tootle around town

jdn. heimsuchen; plagen {vt} to haunt sb.

heimsuchend; plagend haunting [listen]

heimgesucht; geplagt haunted [listen]

von jdm./etw. heimgesucht werden to be haunted by sb./sth.

in jds. Träumen herumgeistern to haunt sb.'s dreams

mit jdm. herumalbern; schäkern {vi} to josh with sb.

herumalbernd; schäkernd joshing

herumgealbert; geschäkert joshed

herumblödeln; herumalbern [Dt.]; herumkalbern [Dt.]; herumkaspern [Dt.]; dalbern [Norddt.]; sich blöd/albern [Dt.] benehmen; Unsinn machen; das Kalb machen [Schw.] {vi} to fool around/about; to mess around/about; to monkey around/about; to muck around/about [Br.]; to lark around/about [Br.] [dated]; to goof around/about [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen]

herumblödelnd; herumalbernd; herumkalbernd; herumkaspernd; dalbernd; sich blöd/albern benehmend; Unsinn machend; das Kalb machend fooling around/about; messing around/about; monkeying around/about; mucking around/about; larking around/about; goofing around/about

herumgeblödelt; herumgealbert; herumgekalbert; herumgekaspert; gedalbert; sich blöd/albern benommen; Unsinn gemacht; das Kalb gemacht fooled around/about; messed around/about; monkeyed around/about; mucked around/about; larked around/about; goofed around/about [listen]

blödelt herum; albert herum; kalbert herum; kaspert herum; dalbert; benimmt sich blöd/albern; macht Unsinn; macht das Kalb fools around/about; messes around/about; monkeys around/about; mucks around/about; larks around/about; goofs around/about [listen]

blödelte herum; alberte herum; kalberte herum; kasperte herum; dalberte; benahm sich blöd/albern; machte Unsinn; machte das Kalb fooled around/about; messed around/about; monkeyed around/about; mucked around/about; larked around/about; goofed around/about [listen]

herumbrüllen; toben {vi} to rant and rage

herumbrüllend; tobend ranting and raging

herumgebrüllt; getobt ranted and raged

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners