DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
ein
Search for:
Mini search box
 

125 results for Ein
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

to play at sth./at being sth./at doing sth. (role play) [Br.] (ein Rollenspiel) spielen {vi} [listen]

to play at doctors and nurses Doktorspiele spielen

to play at being soldiers Soldat spielen

to play at keeping shop Kaufmann spielen

When a fifteen-year-old plays at being a grown woman Wenn eine 15-jährige eine erwachsene Frau spielt

to speak/argue/militate against sth. gegen etw. sprechen {vi} (ein negativer Aspekt sein)

There is no reason why this cannot/shouldn't be done. Es spricht nichts dagegen, das zu tun.

What can/might be said against it? Was spricht dagegen?

There is absolutely no obstacle to an exception being made. Es spricht absolut nichts dagegen, ein Ausnahme vorzusehen.

There are various facts that speak against opening negotiations. Vielerlei Gründe sprechen gegen die Aufnahme von Verhandlungen.

Environmental factors militate against building the power station. Umweltfaktoren sprechen gegen den Bau des Kraftwerks.

stereotyped; stereotype stereotyp; klischeehaft; typisch {adj} [listen]

I don't like being stereotyped. Ich lasse mich nicht gern in ein Klischee zwängen.

to fool sb. jdn. täuschen; jdn. hereinlegen; jdm. etw. vormachen {vt}

fooling täuschend; hereinlegend; vormachend

fooled getäuscht; hereingelegt; vorgemacht

to fool the eye into seeing colors that aren't there das Auge täuschen, sodass man Farben sieht, die nicht da sind

You can't fool me. Mir machst du nichts vor.

Don't try and fool me! Spiel mir doch nichts vor!

Don't let yourself be fooled. Lassen Sie sich nicht täuschen.

Even art experts were fooled. Sogar Kunstfachleute wurden getäuscht.

Don't be fooled by appearances. Lass dich durch Äußerlichkeiten nicht täuschen.

You can't fool me with that old excuse. Mir kannst du mit dieser alten Ausrede nicht kommen.

Stop fooling yourself! Macht dir doch nichts vor!

You (sure) could have fooled me! [iron.]; And pigs might fly! [Br.]; And (maybe) pigs can fly! [Br.] Was du nicht sagst! [iron.]; Wer's glaubt, wird selig!; Also verschaukeln kann ich mich selber! [ugs.]

Fool me once, shame on you, fool me twice, shame on me! [prov.] Einmal hast du mich reingelegt, ein zweites Mal gelingt dir das nicht!; Wer zweimal auf denselben Trick hereinfällt, ist selber schuld. [Sprw.]

Don't be fooled by him. Lass dich nicht von ihm hereinlegen.

to be good for taugen {vi} (wert ein)

being good for taugend

been good for getaugt

you are good for du taugst

he/she/it is good for er/sie/es taugt

I/he/she/it was good for ich/er/sie/es taugte

we/they were good for wir/sie taugten

he/she/it has/had been good for er/sie/es hat/hatte getaugt

to be no good nichts taugen

Any time after 8 p.m. is good for me. Ab 20 Uhr geht es bei mir.

treat [fig.] [listen] tolle Sache {f}; Genuss {m}; Schmankerl {n} [Bayr.] [Ös.] [listen]

special treat; goody [coll.]; goodie [Br.] [coll.] (besonderes) Bonbon {n} [Dt.]; (besonderes) Zuckerl {n} [Bayr.] [Ös.]; Gustostückerl {m} [Ös.]; (besonderes) Zückerchen {n} [Schw.] [übtr.]

Seeing him live was a real treat.; It was a real treat to see him live. Ihn live zu erleben war ein Genuss.

to switch (over) to sth. zu etw. übergehen; wechseln; auf etw. umstellen {vi} [listen]

switching übergehend; wechselnd; umstellend

switched übergegangen; gewechselt; umgestellt

to switch to a teacher training course auf Lehramt umsatteln

to switch to journalism zum Journalismus wechseln

to switch to a competitor zur Konkurrenz wechseln

to switch to the Foreign Office/the firm's head office ins Außenministerium/in die Firmenzentrale wechseln

to switch to an alternative sth. auf etw. ausweichen

We're in the process of switching over to a new system of invoicing. Wir stellen gerade auf ein neues Fakturierungssystem um.

The attackers switched cars after fleeing the scene. Auf ihrer Flucht wechselten die Täter das Fahrzeug.

(the one) after next / after that / next to that; the next ... but one [Br.] übernächst {adj}

the year after next im übernächsten Jahr; übernächstes Jahr

the week after next übernächste Woche

two days later; the next day but one [Br.] am übernächsten Tag

a week on Sunday; (on) Sunday week am übernächsten Sonntag

They live in the second house down.; They live in the next house but one. [Br.]; They live two doors/houses down/away. [Am.] Sie wohnen im übernächsten Haus.

You must get off at the second stop (after this). / You must get off at the stop after next.; You must get off two stops away. [Am.] Sie müssen bei der übernächsten/zweiten Haltestelle aussteigen.

At the second traffic [Br.]/stop [Am.] light(s) turn left on to Bernstein Street. Bei der übernächsten/zweiten Ampel biegen sie links in die Bernstein-Straße ein.

to steamroller sb./sth.; to steamroll sb./sth. [Am.] [fig.] jdn./etw. überrollen; niederwalzen; plattwalzen [ugs.] {vt}; mit der Dampfwalze über etw. drüberfahren [übtr.]

steamrollering; steamrolling überrollend; niederwalzend; plattwalzend; mit der Dampfwalze drüberfahrend

steamrollered; steamrolled überrollt; niedergewalzt; plattgewalzt; mit der Dampfwalze drübergefahren

to run into a buzz saw [Am.] von jdm./etw. überrollt/niedergewalzt werden

to steamroller a bill through Parliament ein Gesetzesvorhaben durchs Parlament durchpeitschen

to overwhelm sb. with arguments jdn. mit Argumenten niederwalzen

I hate being steamrollered into doing something I don't want to. Ich mag es gar nicht, wenn ich zu etwas genötigt werde, was ich nicht will.

immediate; unmediated; direct [listen] [listen] unmittelbar; unvermittelt; direkt {adj} [listen] [listen] [listen]

direct possession unmittelbarer Besitz

the immediate being of God das unmittelbare Dasein Gottes [relig.]

immediate experience unmittelbare Erfahrung

immediate use value (Marx) unmittelbarer Gebrauchswert (Marx)

immediate knowledge; first-hand knowledge unmittelbares Wissen; unmittelbare Erkenntnis [phil.]

direct realist theory of perception (Gibson) unmittelbar-realistische Wahrnehmungstheorie (Gibson) [phil.]

in direct relationship to in unmittelbarem Zusammenhang mit

History is not some unmediated account of events. Geschichte ist nie ein unvermittelter Bericht über Ereignisse.

to house sb./sth. (in a place) [listen] jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [listen]

housing [listen] unterbringend; beherbergend

housed untergebracht; beherbergt

the console which houses the batteries die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind

The soldiers were housed in poorly heated huts. Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht.

The refugees are being housed in temporary accommodation. Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht.

The school is housed in the Tom Reilly Building. Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht.

The paintings are now housed in the National Gallery. Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht.

The castle houses an impressive collection of armour. Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen.

The building also houses a kindergarten. In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht.

More prisons are needed to house the growing number of inmates. Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen.

criminal [listen] unverantwortlich; schlimm; nicht zu entschuldigend; unentschuldbar {adj} [listen]

That would be a criminal waste. Das wäre eine unverantwortliche Verschwendung.

It's criminal that the government is doing nothing to stop the problem. Es ist unverantwortlich, dass die Regierung nichts dagegen tut.

It would be criminal to miss seeing this performance. Es wäre ein Verbrechen, diese Aufführung zu versäumen.

to have the privilege of sth.; to be for sb. to do sth. jdm. (vom Schicksal) vergönnt sein {v}

I had the privilege of being part of a historic event. Es war mir vergönnt, ein historisches Ereignis mitzuerleben.

It was not for her to see her grandchildren. Es war ihr nicht vergönnt, ihre Enkelkinder zu sehen.

to be responsible for sth.; to be at fault for sth. etw. verschulden; an etw. schuld sein {v}

being responsible; being at fault verschuldend; schuld seiend

been responsible; been at fault verschuldet; schuld gewesen

The other driver is responsible for the accident / is at fault for the accident. Der andere Fahrer hat den Unfall verschuldet.

The customer is deemed to be at fault if his actions are negligent. Ein Verschulden des Kunden liegt vor, wenn er fahrlässig handelt.

to bug a place/device einen Ort/ein Gerät verwanzen {vt}; an einem Ort/Gerät Wanzen anbringen

bugging [listen] verwanzend; Wanzen anbringend

bugged verwanzt; Wanzen anbringt

Her room was bugged. Ihr Zimmer war verwanzt.

His phones/conversations were (being) bugged. Seine Telefone/Gespräche wurden abgehört.

to argue that ... (als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi}

to argue conclusively (correctly) schlüssig (richtig) argumentieren

a well-argued comment ein gut argumentierter Kommentar

Supporters argue that ... Die Befürworter argumentieren, dass ...

Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced. Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer.

He argued that such a move would undermine US credibility in the region. Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde.

Some people argue that animals cannot have rights. Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können.

Many would argue that fashion itself is an art form. Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist.

It can/could be argued that the project is too expensive, but ... Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ...

to be available vorhanden sein; vorliegen; einliegen {vi} [adm.] {vi} [listen]

being available vorhanden seiend; vorliegend; einliegend [listen]

been available vorhanden gewesen; vorgelegen; eingelegen

Fingerprints for the subject are not available at our end. Von dieser Person liegen hier keine Fingerabdrücke ein.

The reports available to me suggest that ... Die mir vorliegenden Berichte besagen, dass ...

to be present; to exist [listen] vorliegen; bestehen {vi}; gegeben sein {v} [adm.] [listen] [listen]

being present; existing [listen] vorliegend; bestehend; gegeben seiend [listen] [listen]

been present; existed vorgelegen; bestanden; gegeben gewesen [listen]

is present; exists liegt vor; besteht; ist gegeben [listen]

was present; existed lag vor; bestand; war gegeben [listen]

with the information I have at present nach den mir vorliegenden Informationen

Such a situation shall be deemed to exist when ... Ein solcher Sachverhalt liegt vor, wenn ... [jur.]

The court has been presented with the documents.; The documents are presented before the court. Die Urkunden liegen dem Gericht vor.

to reinsert sth. etw. wieder einfügen; wieder einführen; wieder einwerfen; wieder einsetzen {vt}

reinserting wieder einfügend; wieder einführend; wieder einwerfend; wieder einsetzend

reinserted wieder eingefügt; wieder eingeführt; wieder eingeworen; wieder eingesetzt

reinserts fügt wieder ein

reinserted fügte wieder ein

to reintroduce; to re-introduce wiedereinführen {vt}

reintroducing wiedereinführend

reintroduced wiedereingeführt

reintroduces führt wieder ein

reintroduced führte wieder ein

to re-introduce animals or plants to a region Tiere oder Pflanzen in einer Region wieder ansiedeln

to reintegrate sb.; to rehabilitate sb. (into sth.) jdn. wiedereingliedern; reintegrieren {vt} (in etw.) [soc.]

reintegrating; rehabilitating wiedereingliedernd; reintegrierend

reintegrated; rehabilitated wiedereingegliedert; reintegriert

reintegrates; rehabilitates gliedert wieder ein; reintegriert

reintegrated; rehabilitated gliederte wieder ein; reintegrierte

to rehabilitate young offenders into society jugendliche Straftäter wieder in die Gesellschaft eingliedern

to feel good; to feel comfortable; to be comfortable, to be comfy [coll.] sich wohlfühlen; jdm. wohl sein; Sicherheit haben {v}

feeling good; feeling comfortable; being comfortable, to be comfy sich wohlfühlend; wohl seiend; Sicherheit habend

felt good; felt comfortable; been comfortable, to be comfy sich wohlgefühlt; wohl gewesen; Sicherheit gehabt

a place where you feel good / comfortable ein Ort, an dem man sich wohlfühlt

to feel most comfortable; to feel like a fish in the water sich pudelwohl fühlen; sich wie ein Fisch im Wasser fühlen

I would not be comfortable in any other clothes. In anderer Kleidung würde ich mich nicht wohl fühlen.

I felt comfortable with her as soon as I met her. Ich habe mich bei ihr auf Anhieb wohl gefühlt.

I never feel very comfortable in his presence. In seiner Gegenwart fühle ich mich einfach nicht wohl.

I didn't feel comfortable about accepting the money. Mir war nicht wohl dabei, das Geld anzunehmen.

The patient is comfortable after his operation. Dem Patienten geht es nach seiner Operation gut.

Students will become more comfortable in expressing their ideas. Die Schüler bekommen mehr Sicherheit beim Ausdrücken ihrer Ideen.

He's more comfortable with computers than with people. Er fühlt sich bei Computern sicherer als unter Menschen.

to curb; to rein sb./sth. [listen] jdn./etw. zügeln; im Zaum halten {vt}

curbing; reining zügelnd; im Zaum haltend

curbed; reined gezügelt; im Zaum gehalten

curbs; reins zügelt

curbed; reined zügelte

to curb a horse ein Pferd zügeln

to be susceptible of sth. (of a thing) etw. zulassen {vt} (Sache)

being susceptible zulassend

been susceptible zugelassen [listen]

a contract that is susceptible of modification ein Vertrag, der Änderungen zulässt

The problem is not susceptible of a simple solution. Dieses Problem lässt sich nicht auf einfache Weise lösen.

to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v}

agreeing; consenting; assenting zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend

agreed; consented; assented [listen] zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben

agrees; consents; assents stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung

agreed; consented; assented [listen] stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung

to consent to a marriage sein Einverständnis zu einer Heirat geben

to assent to an opinion sich einer Meinung anschließen

to agree to a compromise einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.]

to agree to everything (immer) zu allem ja sagen

to be given royal assent königliche Zustimmung erhalten

I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt.

I asked if I could go with him, and he agreed that I could. Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt.

Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat.

My brother won't assent to our father going into a nursing home. Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt.

He finally consented to answer our questions. Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten.

The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu.

The opposition agreed not to oppose his nomination. Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen.

I can't help but agree. Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners