DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

242 similar results for spunk up
Search single words: spunk · up
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Gründung {f} (unterster Fundamentteil) [constr.] [listen] footing; foundation [listen]

abgestufte Gründung; abgetreppte Gründung bench footing

eingelassene Gründung sunk foundation

Einzelgründung {f}; Punktgründung {f} isolated footing; pad footing; non-continuous footing

Flachgründung {f} shallow footing

frostfreie Gründung footing below frostline

Gründung auf Beton und Pfahlrost concrete and pile foundation

Plattengründung {f} raft footing; mat footing

Senkkastengründung {f}; Brunnengründung {f} caisson footing, box footing; well footing

schwimmende Pfahlgründung {f}; schwebende Pfahlgründung {f} friction pile footing

Spreizfundament {n} spread footing; spread foundation

Streifengründung {f} strip footing; continuous wall footing; wall footing

Tiefgründung {f} deep-seated footing; deep footing

Hauskaninchen {n}; Kaninchen {n}; Karnickel {n} [ugs.]; Stallhase {m} [ugs.] (Oryctolagus cuniculus forma domestica) [zool.] [listen] domestic rabbit; domesticated rabbit; pet rabbit; bunny rabbit [children's speech]; bunny [children's speech] [listen]

Hauskaninchen {pl}; Kaninchen {pl}; Karnickel {pl}; Stallhasen {pl} [listen] domestic rabbits; domesticated rabbits; pet rabbit, coneys; bunny rabbits; bunnies

Punktschecke {f} spotted rabbit

sich wie die Karnickel vermehren to breed like rabbits

Hobel {m} (Holzbau) [listen] carpenter's plane; plane (carpentry) [listen]

Hobel {pl} [listen] carpenter's planes; planes

Bankhobel {m} bench plane

Bestoßhobel {m} chipping plane

Doppelhobel {m}; Schrupphobel {m}; Langhobel 35 cm jack plane

Doppelsimshobel {m} rabbet plane; rabbeting plane; rebate plane [Br.]

Falzhobel {m} moving fillister plane

Falzhobel {m} für gewölbte Flächen thumb plane

Falzhobel {m} für Fenster; halber Spundhobel {m} fillister plane; fillister

Langhobel {m} 45 cm; Kurzraubank {f} fore plane

Langhobel {m} 60 cm; Langraubank {f} jointer plane; trying plane; try plane

Langhobel {m} 80 cm; Fugbank {f} long jointer plane

Putzhobel {m}; Glätthobel {m} smoothing plane; smooth plane; shooting plane

Schabehobel {m}; Ziehklingenhobel {m} scraping plane

Schlichthobel {m} wood smoothing plane; wood smooth plane

Zahnhobel {m} toothing plane

Hochhaus {n} [arch.] high-rise building; high-rise; high-riser; tower block

Hochhäuser {pl} high-rise buildings; high-rises; high-risers; tower blocks

Punkthochhaus {n} point high-rise (building); point tower block

Scheibenhochhaus {n} slab high-rise (building); slab tower block

Sternhochhaus {n} winged high-rise (building); winged tower block

Sie lebt in einem Hochhaus mit Blick auf den Fluss. She lives in a high rise overlooking the river.

Jagermast {m} (vierter Mast bei einem Segelschiff) [naut.] spanker mast (forth mast in a sailing ship)

Jagermasten {pl} spanker masts

Johannisbeeren {pl} [Dt.] [Westös.] [Schw.]; Ribisel(n) {pl} [Ös.]; Ribiseli {pl} [Schw.]; Trübeli {pl} [Schw.] (Ribes) (botanische Gattung) [bot.] currants (botanical genus)

Alpenjohannisbeere {f}; Bergjohannisbeere {f}; Alpenribisel {f} [Ös.] (Ribes alpinum) Alpine currant; mountain currant

Felsenjohannisbeere {f}; Felsenribisel {f} (Ribes petraeum) rock red-currant; rock currant

Nordische Johannisbeere {f}; Ährige Johannisbeere {f}; Ährenribisel {f} [Ös.] (Ribes spicatum) northern red currant; Nordic currant; downy currant

Oregon-Stachelbeere {f} (Ribes divaricatum) spreading gooseberry; coastal black gooseberry; Worcesterberry [Br.]

rote Johannisbeere; rote Ribisel (Ribes rubrum) red currant; redcurrant; garnet berry [coll.]

schwarze Johannisbeere; schwarze Ribisel (Ribes nigrum) black currant; blackcurrant

Stinktier-Johannisbeere {f} (Ribes glandulosum) skunk currant

weiße Johannisbeere; weiße Ribisel (Ribes rubrum) white currant; whitecurrant

Wüsten-Johannisbeere {f} (Ribes cereum) wax currant; waxy currant; white squaw currant; squaw currant

Gartenstachelbeere {f}; Stachelbeere {f} (Ribes (uva-crispa) grossularia) common gooseberry; cultivated gooseberry; gooseberry

Wilde Stachelbeere {f}; Wildstachelbeere {f} (Ribes uva-crispa uva-crispa) wild gooseberry

Karte {f}; Landkarte {f} [listen] [listen] map [listen]

Karten {pl}; Landkarten {pl} [listen] maps

barometrische Karte pressure chart

Farbintensitätskarte {f}; Intensitätskarte {f} heat map

flächentreue Karte equal area chart

großmaßstäbliche Karte (kleines Gebiet detailreich) large-scale map (small area at a high level of detail)

kleinmaßstäbliche Karte (großes Gebiet ohne Details) small-scale map (large area at a low level of detail)

Klimakarte {f} climatic map

maßstabsgerechte Karte accurate scale map

paläolithologische Karte paleolithologic map

Punktekarte {f} dot map

tektonische Karte structure map

topografische Karte; topographische Karte topographic map; topo map [Am.] [coll.]; topo [Am.] [coll.]

touristische Landkarte; Landkarte für Touristen touristic map; tourist map

Karte von Deutschland; Deutschlandkarte {f} map of Germany

eine Karte überarbeiten to redraft a map

Routen zwischen Städten sind auf der Karte rot eingezeichnet. Routes between towns are marked in red on the map.

Kernpunkt {m}; Knackpunkt {m}; Angelpunkt {m}; entscheidender Punkt crucial point; core issue [listen]

Kernpunkte {pl}; Knackpunkte {pl}; Angelpunkte {pl}; entscheidende Punkte crucial points; core issues

Kipppunkt {m}; Kipp-Punkt {m} (Punkt, an dem sich selbst verstärkende Umweltabläufe einsetzen) [envir.] tipping point

Kipppunkte {pl}; Kipp-Punkte {pl} tipping points

Kommaspan {m}; Spankomma {n} [mach.] comma-shaped chip

Kommaspäne {pl}; Spankommas {pl} comma-shaped chips

Kuppe {f}; Höhe {f}; höchster Punkt {m} (einer Bodenerhebung) [geogr.] [listen] brow; top (of a height) [listen]

Kuppen {pl}; Höhen {pl}; höchste Punkte {pl} brows; tops

über die Straßenkuppe fahren to drive over the brow of the road

die Passhöhe erreichen to come to the brow of the pass

auf der Höhe eines kleines Hügels stehen to stand on the brow of a small hill

Studienanrechnungspunkt {m}; Studienpunkt {m}; Anrechnungspunkt {m}; anrechenbarer Punkt {m}; Leistungspunkt {m} [stud.] credit point; credit [Am.] [listen]

Studienanrechnungspunkte {pl}; Studienpunkte {pl}; Anrechnungspunkte {pl}; anrechenbare Punkte {pl}; Leistungspunkte {pl} credit points; credits [listen]

europäisches System zur Anrechnung und Gutschreibung von Studienleistungen European credit transfer and accumulation system /ECTS/

europäische Studienanrechnungspunkte; europäische Studienpunkte ECTS credit points; ECTS points; ECTS credits

spezifische Lichtausstrahlung {f} (Quotient aus Lichtstrom und Strahlerfläche) [phys.] luminous exitance; luminous emittance [former name]

spezifische Lichtausstrahlung an einem Punkt einer Fläche luminous exitance at a point of a surface

Linie {f}; Strich {m}; Strecke {f} [listen] [listen] [listen] line [listen]

Linien {pl}; Zeilen {pl} [listen] lines [listen]

Bodenlinie {f} floor line

gestrichelte Linie {f} dotted line; broken line; dashed line

punktierte Linie {f} broken line

Verbindungslinie {f} connection line

vor der Linie in front of the line

hinter der Linie behind the line

auf der ganzen Linie; auf ganzer Linie [übtr.] all along the line; across-the-board

stürzende Linien (Fotografie) aberrant lines

anderer Meinung als jd. sein; jdm. widersprechen; mit jdm. eine Diskussion anfangen {vi} (wegen etw., bezüglich einer Sache) to take issue; to join issue [rare] with sb. about/on/over sth.

In diesem Punkt muss ich dir widersprechen. I must take issue with you on that point.

Ich habe mit ihm eine Diskussion wegen seiner Interpretation angefangen. I took issue with him over his interpretation.

Gegen seine Analyse kann man kaum etwas sagen. It is difficult to take issue with his analysis.

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

Mittelpunkt {m}; zentraler Punkt {m}; Kern {m} (einer Sache) [übtr.] [listen] [listen] essence; heart; core; kernel (of sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen] [listen]

der Kern der Aussage the essence of the statement

der Kern des Problems the essence of the problem

ein Körnchen Wahrheit a kernel of truth

bei dem, worum es hier eigentlich geht at the heart of this matter

zum Kern der Sache kommen / vorstoßen [geh.] to go / get to the core of the question

Das Erzählen steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Narrative is at the heart of my work.

Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Interessen der Kinder. The plan has the interests of children at its core.

Morsecode {m}; Morsekode {m} Morse code

Zur Visualisierung des Morsecodes werden Punkt für den kurzen Ton und Strich für langen Ton verwendet. To visualise the Morse code, dots are used for the short tone and dashes for the long tone.

Null {f}; Nuller {m} [Ös.] (Ziffer, Zahl) [math.] [listen] zero; nought [Br.]; naught [Br.] [listen] [listen] [listen]

Nullen {pl} zeros; zeroes [rare]

nicht null non-zero

über null above zero

unter null below zero

null Komma zwei zero/nought point two

0,02 mm - Null Komma null zwei Millimeter 0.02 mm - nought-point-nought-two millimetres [Br.]; Point-zero-two millimeters [Am.]

203004 - zwei, null, drei, null, null, vier (Telefonnummer) two O three double-O four (telephone number)

nachfolgende Nullen [math.] trailing zeros

Eine Million ist 1 mit 6 angehängten Nullen. A million is 1 with 6 zeros/noughts after it.

Beim Realitätsbezug bekommt die Sendung null von zehn Punkten von mir. I give the programme zero/nought out of ten for reality.

mit Nullen auffüllen to zeroize; to zeroise [Br.]

Position {f}; Lage {f}; Stelle {f} (Punkt) [listen] [listen] [listen] position [listen]

Positionen {pl}; Lagen {pl}; Stellen {pl} positions

Sitzposition {f} sitting position

sich in der richtigen Position befinden; in der richtigen Lage sein (Sache) to be in position (of a thing)

an der falschen Stelle sitzen (Sache) to be out of position; to be out of place (of a thing)

in einer schwierigen Lage in a difficult position

in meiner Lage in my position

an der gekennzeichneten Stelle am Kabel in the position marked on the cable

eine Position aufgeben to abandon a position

Punkt {m} (als Satzzeichen/Notenwertzeichen) [ling.] [mus.] [listen] dot [listen]

Punkte {pl} [listen] dots

Punkt {m}; Schlusspunkt {m} (Satzzeichen) [ling.] [listen] full stop [Br.]; period [Am.] [listen]

Punkte {pl} [listen] full stops; periods

einen Punkt setzen to put a full stop

Die Diskussion ist beendet. Punkt. This discussion is over. Full stop.

Knackpunkt {m} (kontroverser Punkt ohne Aussicht auf Einigung) sticking point

Punkt für Punkt point by point

Entscheidend ist, dass ... The point is that ...

Es geht nicht darum, ..., sondern ... The point is not to ... but to ...

Darum geht's nicht. That's not the point.

(erreichter) Punkt {m} (Stadium) [listen] point (stage) [listen]

an dieser Stelle at this point

einen Punkt erreicht haben, an dem / wo ... to have reached a point where ...

kurz vor etw. stehen to be on the point of sth.

kurz davor sein, etw. zu tun; gerade etw. tun wollen to be on the point of doing sth.

Wir alle erleben irgendwann einmal Angst. We all experience anxiety at one point or another.

Jede Frau bekommt früher oder später Zellulite. Every woman will get cellulite at one point or another.

Punkt {m}; Element {n} [adm.] [listen] item [listen]

Punkte {pl}; Elemente {pl} [listen] items [listen]

wie unter Punkt 2.5. beschrieben as described in/under item 2.5.

eine Frage Punkt für Punkt erörtern to discuss an issue item by item

Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung? What is the next item on the agenda?

Können wir zum nächsten Punkt kommen? Can we move onto the next item?

Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte. He always orders the most expensive item on the menu.

(um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [listen] on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [listen]

genau um drei Uhr at three o'clock exactly/precisely

(um) Punkt zehn (Uhr) ankommen to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose

Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.] It was 11 o'clock precisely.

Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe. Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door.

der springender Punkt; der entscheidende Punkt; der Clou (bei der Sache) the crux of the matter; the crux of the issue; the nub of the matter; the nub of the issue; the decisive point at issue

Das ist wirklich nicht der entscheidende Punkt. This really isn't the crux of the matter.

Punkt null; null (Ausgangspunkt, an dem man auf nichts aufbauen kann) [übtr.] [listen] square one [fig.]

(wieder) bei/von Punkt null beginnen; bei/von null anfangen to start from square one (again)

wieder ganz am Anfang stehen to be back to/at square one

etw. auf den Punkt bringen; in sich vereinigen; treffend zusammenfassen {vt} to encapsulate sth. [fig.]

auf den Punkt bringend; in sich vereinigend; treffend zusammenfassend encapsulating

auf den Punkt gebracht; in sich vereinigt; treffend zusammengefasst encapsulated

die Meinung vieler Mitglieder auf den Punkt bringen to encapsulate the views of many members

Punkt {m}, an dem man etwas aussetzen kann nitpick; cavil [formal]

Das Einzige, was man daran aussetzen kann, ist, dass ... The only nitpick about it is that ...

der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt the name of the game [fig.]

Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.

Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. In this computer game, not getting hit is the name of the game.

Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.

Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. In July, sunshine and swimming are the name of the game.

"Geben und Nehmen" lautet die Devise. 'Give and take' is the name of the game.

Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. We chose him, because he knows the name of the game.

auf etw. einen Punkt setzen; Pünktchen machen/zeichnen; ein Pünktchenmuster zeichnen/bilden; eine Fläche tüpfeln / sprenkeln {v} to dot sth.

auf einen Punkt setzend; Pünktchen machend/zeichnend; ein Pünktchenmuster zeichnend/bildend; eine Fläche tüpfelnd / sprenkelnd dotting

auf einen Punkt gesetzt; Pünktchen gemacht/gezeichnet; ein Pünktchenmuster gezeichnet/gebildet; eine Fläche getüpfelt / gesprenkelt dotted

die Sommersprossen, die ihre Nase zieren; die Sommersprossen auf ihrer Nase the freckles that dot her nose

den i-Punkt setzen to dot the i

an den letzten Feinheiten feilen/tüfteln; der Sache den letzten Schliff geben [übtr.] to dot your i's and cross your t's (on sth.) [fig.]

Punktegrafik {f} bitmap

Punktegrafiken {pl} bitmaps

Punktewolke {f} [math.] point cloud

Punktewolken {pl} point clouds

Punkthaus {n} [arch.] point block building; point block tower; point block

Punkthäuser {pl} point block buildings; point block towers; point blocks

Punktion {f} [med.] puncture; tap [listen]

Punktionen {pl} punctures; taps

Knochenmarkpunktion {f} bone-marrow puncture

Lumbalpunktion {f} lumbar puncture

Probepunktion {f}; Probeeinstich {f} (Punctura exploratoria) exploratory puncture

durch perkutane Punktion by percutaneous puncture

Punktraster {n}; Punktmatrix {f} [comp.] dot matrix

Punktraster {pl}; Punktmatrizen {pl} dot matrices

Punktschweißzange {f} [techn.] spot welding gun

Punktschweißzangen {pl} spot welding guns

Punktspiel {n} [sport] league game

Punktspiele {pl} league games

Rockmusik {f}; Rock {m} [mus.] [listen] rock music; rock

Hardrock {m} hard rock

Kuschelrock {m} soft rock

psychodelischer Rock; Psychedelic-Rock {m} acid rock; psychedelic rock; psychodelic rock

Punkrock {m}; Punk {m} punk rock; punk [listen]

Stadionrock {m} stadium rock

etw. in den Sand setzen; (sich) etw. vermasseln {vt} to sink sth. {sank, sunk; sunk} [fig.]

sich seine Chancen vermasseln to sink your chances

Wenn das Auto eine Panne hat, sind wir erledigt. If the car breaks down, we'll be sunk.

Schacht {m} [min.] [listen] shaft [listen]

Schächte {pl} shafts

abgeteufter Schacht sunk shaft

auflässiger Schacht disused shaft

tonnlägiger Schacht hading shaft

Versuchsschacht {m}; Vorschacht {m} pilot shaft

Trum eines Schachts compartment of a shaft

einen Schacht auszimmern; mit Tübbings ausbauen to tub a shaft

Schätzfunktion {f}; Schätzer {m} [statist.] estimating function; estimator

Schätzfunktionen {pl}; Schätzer {pl} estimating functions; estimators

absolut unverzerrte Schätzfunktion; stets erwartungstreue Schätzfunktion absolutely unbiased estimator

Kernschätzfunktion {f} kernel estimator

Momentschätzfunktion {f} moment estimator

OLS-Schätzfunktion ordinary least squares estimator; OLS estimator

Punktschätzfunktion {f}; Punktschätzer {m} point estimation function; point estimator

suffiziente statistische Schätzfunktion sufficient estimating function; sufficient estimator

Schleudergussrohr {n} (Gießerei) [techn.] centrifugally cast pipe; spun iron pipe; spun pipe (foundry)

Schleudergussrohre {pl} centrifugally cast pipes; spun iron pipes; spun pipes

Schuft {m}; Falott {m} [Ös.]; verkommenes Subjekt {n}; Halunke {m} [geh.]; Schurke {m} [geh.]; Kanaille {f} [geh.]; Dreckskerl {m} [ugs.]; Saukerl {m} [ugs.] [pej.] scoundrel; rogue; bastard; basket [Br.]; reprobate; skunk; toerag [Br.]; cad [dated] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Schufte {pl}; Falotte {pl}; verkommene Subjekte {pl}; Halunken {pl}; Schurken {pl}; Kanaillen {pl}; Dreckskerle {pl}; Saukerle {pl} scoundrels; rogues; bastards; baskets; reprobates; skunks; toerags; cads

Sechzehntelnote {f}; Sechzehntel {f} [mus.] semiquaver [Br.]; sixteenth note [Am.]

Sechzehntelnoten {pl}; Sechzehntel {pl} semiquavers; sixteenth notes

punktierte Sechzehntel dotted semiquaver; dotted sixteenth note

Seidenstoff {m}; Seide {f} [textil.] [listen] silk cloth; silk [listen]

Japanseide {f}; Japon; Pongéseide; Pongé Chinese silk; pongee silk; pongee

fester Seidenstoff spun silk

pflanzliche Seide; vegetabilische Seide vegetable silk

Seide entbasten; abkochen to degum silk; to boil off silk

Seide avivieren; krachend machen to scroop silk

Das Kleid ist aus reiner Seide. The dress is pure silk.

Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [listen] quarter [listen]

von amtlicher Seite from official quarters

Kritik von kirchlicher Seite criticism from the Church

ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde a point suggested by a ministry

vielfach geäußerte Bedenken concerns that have been expressed in many quarters

Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe. I expect no help from that quarter.

Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite. Support for the plan came from an unexpected quarter.

Angebote kamen von mehreren Seiten. Offers came from several quarters.

Von allen Seiten gab es Beschwerden. Complaints came from all quarters.

Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut. Doubts were voiced in many quarters.

Spankorb {m} chip basket

Spankörbe {pl} chip baskets

etw. als interaktives Spiel aufziehen; etw. zu einem Punktesammelspiel machen {vt} to gamify sth.

als interaktives Spiel aufziehend; zu einem Punktesammelspiel machend gamifying

als interaktives Spiel aufgezogen; zu einem Punktesammelspiel gemacht gamified

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners