DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
late
Search for:
Mini search box
 

155 results for Late
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

spät auftretend; sich spät manifestierend {adj} [med.] late-onset

neu/erst spät hinzugekommene Person/Sache {f}; Neuer {m} im Geschäft (Person) Johnny-come-lately [coll.] (newcomer or late starter in a sphere of activity)

spätsommerlich; Spätsommer...; im Spätsommer (nachgestellt) {adj} [biol.] [envir.] serotinal; characteristic of late summer

Besser spät als nie. [Sprw.] Better late than never. [prov.]

Ich bin ein bisschen spät dran. I'm running a bit late.

zu spät too late /2L8/

Anfangszeitpunkt {m} start date

frühester Anfangszeitpunkt early start date

geplanter Anfangszeitpunkt planned start date; scheduled start date

spätester Anfangszeitpunkt late start date

tatsächlicher Anfangszeitpunkt actual start date

vorgegebener Anfangszeitpunkt target start date

Ankommender {m}; Ankömmling {m} [geh.] [selten]; ankommender Gast {m}; neuer Gast {m} arrival (person) [listen]

Ankommende {pl}; Ankömmlinge {pl}; ankommende Gäste {pl}; neue Gäste {pl} arrivals

Die Ankommenden wurde auf dem Flughafen mit Abholschildern begrüßt. The arrivals were greeted with pick-up signs at the airport.

Der Nachtportier begrüßte die späten Gäste. The night porter greeted the late arrivals.

Antike {f}; das klassische Altertum [hist.] Antiquity; the Classical World; the Ancient World

die römische Antike Roman Antiquity

Spätantike {f} Late Antiquity

in der Antike in ancient times

das Griechenland der Antike, das antike Griechenland Ancient Greece

die Kunst der Antike the art of the Ancient world

Arbeitsschicht {f}; Schicht {f} [listen] working shift; shift

Arbeitsschichten {pl}; Schichten {pl} working shifts; shifts [listen]

Frühschicht {f}; Frühdienst {m} early shift: opening shift

Spätschicht {f}; Spätdienst {m} late shift; evening shift; closing shift; backshift; swing shift

Frühschicht haben to work the early shift; to be on the early shift

Wochenendschichten {pl} weekend shifts

Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen] (personal) justification (for/of sth.) [listen]

Gründe für etw. geltend machen to provide justification for/of sth.

als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden to be used as a justification for sth.

als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen in justification of sth.

eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen a press conference in justification of his/her actions

Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an. She gave no justification for arriving late.

Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ... All I can say in justification of his actions is that ...

Berufung {f} (zu etw.) [psych.] [listen] vocation; calling (towards sth./to do sth.) [listen] [listen]

Berufungen {pl} vocations

sich zum Lehrer berufen fühlen to feel a vocation to teach

Spätberufener {m} [relig.] late vocation

Blühpflanze {f}; blühende Pflanze {f}; Blüher {m} [bot.] blooming plant; bloomer

Blühpflanzen {pl}; blühende Pflanzen {pl}; Blüher {pl} blooming plants; bloomers

frühblühende Pflanze; Frühblüher {m} early bloomer

Herbstblüher {m} autumn-blooming plant; autumn bloomer; fall-blooming plant [Am.]; fall bloomer [Am.]

spätblühende Pflanze; Spätblüher {m} late bloomer

Pflanze, die im Frühsommer blüht early summer bloomer

Eisenzeit {f} [hist.] Iron Age

vorrömische Eisenzeit {f} pre-Roman iron age

frühe Eisenzeit early Iron Age

späte Eisenzeit late Iron Age

Endzeitpunkt {m} finish date

frühester Endzeitpunkt early finish date

geplanter Endzeitpunkt planned finish date; scheduled finish date

spätester Endzeitpunkt late finish date

tatsächlicher Endzeitpunkt actual finish date

vorgegebener Endzeitpunkt target finish date

Fehlgeburt {f} [med.] abortion; miscarriage [listen]

akzidentelle Fehlgeburt accidental abortion

beginnende Fehlgeburt incipient/beginning abortion [listen]

drohende Fehlgeburt imminent abortion

eingeleitete/ausgelöste Fehlgeburt induced abortion

späte Fehlgeburt late abortion

(un)vollständige Fehlgeburt (in)complete abortion

verhaltene Fehlgeburt missed abortion

eine Fehlgeburt haben to have/suffer a miscarriage/abortion; to miscarry; to abort [listen] [listen]

eine Fehlgeburt einleiten/auslösen to induce an abortion

Folgezustand {m}; Folge {f} (einer früheren Erkrankung/Verletzung) [med.] [listen] sequela; sequelae

Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen bodily injury resulting in serious permanent sequelae

Spätfolgen {pl} late sequelae

die Langzeitfolgen von Infektionen the long-term sequelae of infection

als Folge einer Virusinfektion auftreten to occur as sequelae to a viral infection

die Fünfziger {pl} (Lebensalter) the fifies (years of a person's life)

ein Fremder, Anfang / Mitte / Ende fünfzig a stranger, in his early / mid / late fifies

Sie sind im Alter von dreißig bis fünfzig.; Sie bewegen sich altersmäßig zwischen dreißig und fünfzig. They range in age from their thirties to their fifties.

Gestalt {f}; Figur {f} [art] [listen] [listen] character; figure [listen] [listen]

Gestalten {pl}; Figuren {pl} characters; figures [listen] [listen]

Frauengestalten {pl} female figures

literarische Gestalt literary character; literary figure

Puppenfigur {f} puppet character

Diese Figur erscheint erst spät in der Geschichte. This character figures quite late in the storyline.

Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f} moment of glory; days of glory

die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren the team's glory days in the late 90ies

Seine Sternstunde kam, als er ... His moment of glory came when he ...

In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner. In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants.

Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport] They began the season in a blaze of glory.

Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet. He has covered himself in/with glory.

Goldruten {pl} (Solidago) (botanische Gattung) [bot.] goldenrods (botanical genus)

gewöhnliche Goldrute, gemeine Goldrute (Solidago virgaurea) European goldenrod; woundwort

raue Goldrute (Solidago rugosa) rough-stemmed goldenrod; wrinkle-leaf goldenrod

Riesengoldrute; hohe/späte Goldrute; stolzer Heinrich (Solidago gigantea) giant goldenrod; tall/smooth/late goldenrod

grasblättrige Goldrute (Solidago graminifolia) grass-leaved goldenrod; flat-top goldentop

kanadische Goldrute (Solidago canadensis) Canada golden-rod, Canada goldenrod

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

Hilfe {f}; Hilfeleistung {f} [listen] help (action of helping) [listen]

zusätzliche Hilfe {f} additional help

(sich) Hilfe holen to get help

um Hilfe rufen/schreien to shout/yell for help

jds. Hilfe beanspruchen to ask for sb.'s help

Hilfe herbeirufen / rufen to summon help

Er braucht Hilfe. He needs helping.

Jede Hilfe kam zu spät. It was too late to help.

Holz {n} [listen] wood [listen]

Anfeuerholz {n}; Anmachholz {n} kindling wood

Brennholz {n}; Feuerholz {n}; Kleinholz {n} firewood

abgelängtes Holz crosscut wood

entrindetes Holz; Schälholz barked wood; peeled wood

feinjähriges Holz narrow-ringed wood

fossiles Holz fossil wood

Frühholz {n} spring wood; early wood

gemasertes Holz; Maserholz {n}; aderiges Holz veined wood; veiny wood; streaked wood; streaky wood

geräuchertes Holz {n} fumed wood

grobjähriges Holz wide-ringed wood

heimische Hölzer domestic wood

juveniles Holz juvenile wood

Kaminholz {n} chimney wood

Holz zum Modellieren; Modellierholz {n} wood for modellers [Br.] / modelers [Am.]

Pfeilerholz {n}; Kastenholz {n} [min.] chock wood

reifes Holz mature wood

silifiziertes Holz opalized wood; silicified wood; woodstone; dendrolite

Spätholz {n}; Herbstholz {n} late wood; autumn lumber/timber/wood [listen]

versteinertes Holz petrified wood

Vogelaugenholz {n}; Vogelaugenahorn {n} bird's eye wood; curled wood

Schälholz für Furniere wood for peeling

aus einem anderen Holz geschnitzt sein [übtr.] to be of a different stamp [fig.]

aus härterem Holz geschnitzt sein [übtr.] to be made of sterner stuff

auf Holz klopfen to touch wood [Br.]; to knock on wood [Am.]

Holz arbeitet. Wood is prone to movement.; Wood is subject to movement.

Hommage {f} (an jdn./etw.); Würdigung {f} {+Gen.}; Huldigung {f} {+Gen.} tribute; homage (to sb./sth.)

Hommagealbum {n} [art] tribute album

eine Hommage an die Musicals der 40-er Jahre sein to be a tribute/homage to the musicals of the 40s

schwarze Armbinden zu Ehren des verstorbenen Teamkollegen tragen to wear black armbands as a tribute to their late teammate

jdn. würdigen; jdm. seine Huldigung darbringen to pay tribute to sb.; to salute sb.

Heute würdigen wir einen wahrhaft großen Schriftsteller. Today we pay tribute to / salute a truly great writer.

Jahr {n} [listen] year [listen]

Jahre {pl} [listen] years [listen]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [listen]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [listen]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

Januar {m}; Jänner {m} [Ös.] [listen] January [listen]

Ende Januar in late January

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen] strength [listen]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [listen]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

Kreidezeit {f}; Kreide {f} [geol.] [listen] Cretaceous period; Cretaceous

Oberkreide {f} Upper/Late Cretaceous

Unterkreide {f} Lower/Early Cretaceous

Jura-Kreide-Grenze {f} Jurassic-Cretaceous boundary

Lähmung {f}; Plegie {f}; Paralyse {f} [med.] paralysis; palsy; plegia

einseitige Lähmung; (vollständige) Halbseitenlähmung {f}; Hemiplegie {f} paralysis of one side of the body; hemiplegia

familiäre periodische Paralyse familial periodic paralysis

Gliedmaßenlähmung {f}; Extremitätenparalyse {f}; Akroparalyse {f} paralysis of the hands and the feet; acroparalysis

Monoplegie {f} monoplegia

krampfartige Lähmung spastic paralysis

Panplegie {f} (vollständige Lähmung der Muskulatur) panplegia

Querschnittslähmung {f}; Paraplegie {f} paraplegia

Tetraplegie {f}; Quadriplegie {f} (Lähmung aller Gliedmaßen) tetraplegia; tetraparesis; quadriplegia; panplegia [Am.] (paralysis of all four limbs)

zerebrale Lähmung cerebral palsy

Spätlähmung {f} late paralysis

Latein {n} [ling.] Latin

Kirchenlatein {n} eclesiastical Latin; church Latin; liturgical Latin

Mittellatein {n} medieval Latin

Spätlatein {n} Late Latin

wie der Lateiner zu sagen pflegt as the Latin phrase goes; as the classicists used to put it

Lipofuszinablagerungen {pl}; Lipofuszinverfärbung {f}; Lipofuszinose {f} [med.] lipofuscin deposits; lipofuscinosis

Gelbfettkrankheit {f}; Gelbfetterkrankung {f}; Zeroidlipofuszinose {f} yellow fat disease; ceroid lipofuscinosis; neurolipidosis

neuronale Zeroidlipofuszinose /NZL/ ceroid lipofuscinosis /CLN/

spätinfantile Zeroidlipofuszinose {f}; Dollinger-Bielschowsky Syndrom {n}; Jansky-Bielschowsky-Krankheit {f}; Bernheimer-Seitelberger Syndrom {n}; Kinderdemenz {f} [ugs.] late infantile ceroid lipofuscinosis; late infantile amaurotic familial idiocy; Dollinger-Bielschowsky syndrome; Jansky-Bielschowsky disease's disease; Bielschowsky's disease

Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] [listen] [listen] [listen] meal; repast [formal] [listen]

Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} [listen] meals; repasts

Hauptmahlzeit {f} main meal

Spätmahlzeit {f} late meal

eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit a large meal

vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.] square meal; square [Am.] [coll.]

eine warme Mahlzeit a hot meal; a cooked meal

Essen mit fünf Gängen five-course meal

vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.] before meals; ante cibum /a.c./

nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.] after meals; post cibum /p.c./

eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen [listen] to have a meal; to partake of a repast [formal]

das Essen fertig machen fix the meal

Essen auf Rädern Meals on Wheels

essen gehen to go for a meal

ausländisch essen to go for an ethnic meal

chinesisch/griechisch/indisch essen gehen to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian

ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht a certain meal; a particular meal

Falscher Mehltau {m} (Sammelbezeichnung für mehrere Pflanzenkrankheiten) [bot.] [agr.] downy mildew (collective name for several plant diseases)

Falscher Mehltau der Weinrebe grapevine downy mildew

Kartoffelmehltau potato blight; late blight

Tabakblauschimmel; Blauschimmel des Tabaks tobacco blue mould [Br.]; tobacco blue mold [Am.]

Nachmittag {m} [listen] afternoon [listen]

Nachmittage {pl} afternoons

Montagnachmittag {m} Monday afternoon

Freitagnachmittag {m} Friday afternoon

Samstagnachmittag {m}; Sonnabendnachmittag {m} Saturday afternoon

am Nachmittag in the afternoon; in mid-afternoon [listen]

im Laufe des Nachmittags over the afternoon; later in the afternoon

im Laufe des heutigen Nachmittags later this afternoon

eines schönen Nachmittags (on) one afternoon

am späteren Nachmittag in the late afternoon

an Werktagsnachmittagen; an den Nachmittagen unter der Woche on weekday afternoons

Es war an einem kalten Nachmittag Anfang März, als ... It was on a chilly afternoon in early March when ...

Nachtlokal {n} nightspot

alle Nachtlokale besuchen to take in the late spots

Ölgemälde {n}; Ölbild {n} [art] oil painting; oil on canvas painting; oil on canvas; canvas [listen]

Ölgemälde {pl}; Ölbilder {pl} oil paintings; oil on canvas paintings; oil on canvases; canvases

Turners späte Ölgemälde Turner's late canvases/canvasses

ein Ölbild malen to do an oil painting

Ragwurzen {pl}; Kerfstendel {pl} (Ophrys) (botanische Gattung) [bot.] ophrys orchids (botanical genus)

Bienenragwurz {f}; Bienenblume {f} [ugs.] (Ophrys apifera) bee orchid

Drohnenragwurz {f}; Bremsenragwurz {f}; Hummelschweber-Ragwurz {f} (Ophrys bombyliflora) bumblebee orchid

Fliegenragwurz {f} (Ophrys insectifera) fly orchid

Hummelragwurz {f}; Hummelblume {f} [ugs.] (Ophrys holoserica/fuciflora) late-spider orchid

Rezidiv {n}; Rückfall {m} [med.] relapse; recurrence; recidive [listen]

Rezidive {pl}; Rückfälle {pl} relapses; recurrences; recidives

Frührezidiv {n} (Wiederauftreten nach einem kurzen Zeitraum) early relapse; early recurrence

Spätrezidiv {n} (Wiederauftreten nach einem langen Zeitraum) late relapse; late recurrence

einem Rückfall vorbeugen to prevent recurrence

Romantik {f} [art] Romanticism; the Romantic movement; Romantic era

Frühromantik {f} Early Romanticism

Neoromantik {f} Neo-Romanticism

Spätromantik {f} Late Romanticism

Rückkehrer {m}; Rückkehrerin {f} [soc.] returnee

Rückkehrer {pl}; Rückkehrerinnen {pl} returnees

Auslandsrückkehrer; Rückkehrer vom Auslandseinsatz overseas returnee; returnee from overseas

Fluchtrückkehrer {m}; zurückgekehrter Flüchtling refugee returnee

Spätheimkehrer {m} [mil.] late returnee

Terrorrückkehrer {m} terrorist returnee; terror returnee

Schwangerschaftsabbruch {m}; Schwangerschaftsunterbrechung {f}; Abtreibung {f} [ugs.]; Abort {m} [med.] (deliberate) termination of pregnancy; termination; induced abortion; abortion [listen] [listen]

Schwangerschaftsabbrüche {pl}; Schwangerschaftsunterbrechungen {pl}; Abtreibungen {pl}; Aborte {pl} terminations of pregnancy; terminations; induced abortions; abortions

Abtreibung {f} in fortgeschrittener Schwangerschaft late-term abortion

abtreiben; abtreiben lassen to have/get an abortion

eine Abtreibung vornehmen to perform an abortion

Sommer {m} [listen] summer [listen]

Sommer {pl} [listen] summers

im Spätsommer in late summer

zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.] to add insult to injury; on top of that

Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. I was late and, to add insult to injury, forgot my keys.

Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an. Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily.

Das auch noch! Oh no, not that too!; Oh no, not that as well! [Br.]

die Überlieferung {f} (Geschichtswissenschaft) [hist.] the surviving sources; the sources (science of history)

die altrömische Überlieferung Roman sources

eine kritische Begutachtung der Überlieferung a critical assessment of the surviving sources

wie eine späte Überlieferung behauptet as late sources say

eine relativ späte Überlieferung sein to be (only) attested in relatively late sources

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen] time of (the) day; time [listen]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

der Unterricht; die Schule [ugs.] (als zeitlicher Ablauf) [school] school (period of time spent at school)

zu spät zum Unterricht kommen to be late for school

Der Unterricht / Die Schule beginnt um 8 Uhr. School starts at 8 a.m.

Das Läuten zeigte das Ende des Unterrichts an. The bell ring signalled the end of school.

Du hast drei Tage hintereinander den Unterricht versäumt. You missed school for three consecutive days / three days in a row.

Treffen wir uns nach der Schule. Let's meet after school.

Verzögerung {f}; Verzug {m} [adm.] [listen] [listen] delay [listen]

Verzögerungen {pl} delays [listen]

akustische Verzögerung acoustic delay

Bauverzögerungen {pl} construction delays

Meldeverzug {m} [adm.] notification delay

Reiseverzögerungen {pl} en-route delays

ohne Verzögerung; ohne Verzug; unverzüglich {adv} [listen] without delay

Zinssatz bei Verzug / bei Zahlungsverzug rate of interest on overdue payment

Verzögerungen vermeiden to prevent delays

ohne schuldhafte Verzögerung without undue delay

mit der Miete in Verzug / in Rückstand geraten to fall behind on/with the rent; to get into arrears with the rent

mit der Lieferung zwei Wochen in Verzug sein to be two weeks late in delivery

jdn. in Verzug setzen to put sb. in default

Die Sache duldet keinen Aufschub. The matter allows no delay.; The matter admits of no delay.

die Vierziger {pl} (Lebensalter) the forties (years of a person's life)

eine Frau in den/ihren Vierzigern a woman in her forties

ein Mann Anfang vierzig / Ende vierzig a man in his early forties / in his late forties

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners