DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

691 similar results for B molle
Search single words: B · molle
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Trockenbauplatte {f}; Bauplatte {f} [constr.] building board

Trockenbauplatten {pl}; Bauplatten {pl} building boards

Holzwolle-Leichtbauplatte {f} bonded wood-wool board

Leichtbauplatte {f} light-weight building board

aufregend, toll {adj} (Ort, Veranstaltung, Atmosphäre) buzzy (of a place, event or atmosphere)

ein aufregender neuer Film a buzzy new film

Dort geht es am Wochenende immer rund. The place is always buzzy at the weekends.

In dem Lokal herrscht immer eine tolle Stimmung. There's always a buzzy atmosphere in the restaurant.

bei etw. eine Rolle spielen; zu etw. beitragen; für etw. mitverantwortlich sein (Person, Sache); an etw. beteiligt sein (Person) {v} to play a part in sth.; to be a (contributing) factor to sth.; to be instrumental in doing sth.; to have a hand in sth.

eine Rolle spielend; beitragend; mitverantwortlich seiend; beteiligt seiend playing a part; being a factor; being instrumental in doing; having a hand

eine Rolle gespielt; beigetragen; mitverantwortlich gewesen; beteiligt gewesen played a part; been a factor; been instrumental in doing; had a hand

bei etw. eine entscheidende Rolle spielen; zu etw. maßgeblich beitragen (Person, Sache); an etw. maßgeblich beteiligt sein (Person) to play a major part in sth.; to have a major hand in sth.

(einzelne) Grenzkontrolle {f}; Kontrolle {f} an der Grenze border check; border-check

Personenkontrolle an der Grenze border check on a person

bei einer Grenzkontrolle during a border-check

kein Hindernis sein; kein Hinderungsgrund sein; keine Rolle spielen {vi} to be no object

Für ihn ist Geld kein Hindernis. Money is no object for him.

Der Preis spielt keine Rolle. Ich bezahle, was Sie verlangen. Price is no object. I'll pay whatever you ask.

Lamelle {f} (Reifen) [auto] blade sipe; sipe (tyre)

Lamellen {pl} blade sipes; sipes

feste Lamelle fixed blade

mit im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen {vi} (Sache) to be involved (of a thing)

Bei diesem Vorhaben spielten alle diese Überlegungen eine Rolle. All these considerations came into play with this project.

Da haben noch andere Faktoren mitgespielt. There were other factors involved, too.

begehrt; Traum... {adj} plum [coll.] [listen]

eine Traumrolle in einer Fernsehserie ergattern to land a plum role in a TV series

das Gerangel um die begehrten Posten the jockeying for the plum jobs

Gebirgsscholle {f} [min.] block [listen]

Gebirgsschollen {pl} blocks

Gesteinsscholle {f} [geol.] block of rock; rock block

Gesteinsschollen {pl} blocks of rock; rock blocks

Gurtplatte {f}; Lamelle {f} (Stahlbau) [constr.] boom plate [Br.]; chord plate [Am.] (structural steel engineering)

Gurtplatten {pl}; Lamellen {pl} boom plates; chord plates

Knolle {f}; Maserknolle {f} (Baum) [bot.] [listen] burl

Knollen {pl}; Maserknollen {pl} burls

Kugelrolle {f} ball caster

Kugelrollen {pl} ball casters

Nackenrolle {f}; Schlummerrolle {f} bolster; cervical pillow [listen]

Nackenrollen {pl}; Schlummerrollen {pl} bolsters; cervical pillows

Riemenspannrolle {f} [techn.] belt tightener

Riemenspannrollen {pl} belt tighteners

Sprossenrolle {f} [textil.] birdcage bobbin

Sprossenrollen {pl} birdcage bobbins

beschämend {adj} shaming; shameful

eine schmachvolle Niederlage a shameful defeat

bei etw. eine Rolle spielen {vi} [übtr.] to come into sth. [fig.]

Das Alter hat damit nichts zu tun. Age doesn't come into it.

Molle {f} (glass of) beer [listen]

etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} to acknowledge sb./sth. as sth.

anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend acknowledging

anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt acknowledged [listen]

die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen to refuse to acknowledge the authority of the court

Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ... It is now widely/generally acknowledged that ...

als etw. gelten to be acknowledged as sth./to be sth.

Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. He is widely acknowledged as an expert in this field.

Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town.

Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader.

In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. This part of the city is acknowledged to have the best restaurants.

Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans.

Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. France is acknowledged to have a leading role in this field.

jdn. mit einer Rolle besetzen, jdn. für eine Rolle engagieren {vt} [art] to cast sb. in a role/part; to cast sb. for a role/part

die männliche/weibliche Hauptrolle mit jdm. besetzen to cast sb. in the male/female lead

die Hauptrollen mit Laiendarstellern besetzen to cast non-professional actors in the leads

jdn. als jugendlichen Liebhaber besetzen to cast sb. as juvenile lover

einen Schauspieler gegen sein Rollenklischee besetzen to cast an actor against type

jdn. als Partner eines Stars engagieren to cast sb. alongside/opposite a star actor

für die Actionszenen Stuntmen engagieren to cast stuntmen for the action scenes

Sie war die ideale Besetzung / Idealbesetzung für die Rolle der skupellosen Chefin eines Skandalblatts. She was perfectly cast as the unscrupulous head of a scandal sheet.

Rückerstattung {f}; Erstattung {f}; Rückvergütung {f}; Vergütung {f} (einer bereits bezahlten Summe) [fin.] [listen] refund; refunding; reimbursement (of a sum already paid) [listen]

Rückerstattungen {pl}; Erstattungen {pl}; Rückvergütungen {pl}; Vergütungen {pl} refunds; refundings; reimbursements

Auslagenerstattung {f}; Kostenerstattung {f}; Auslagenersatz {m}; Kostenersatz {m} reimbursement of expenses; refund of costs; cost reimbursement

Erstattungsklausel {f} refund provision; reimbursement provision

Fahrkostenrückerstattung {f}; Fahrtkostenrückerstattung {f} refund of transport costs; refund of transportation costs [Am.]

die Rückerstattung der Mwst. a refund of the VAT

die volle Rückvergütung des Kaufpreises a full refund of the purchase price

die Erstattung aller entstandenen Spesen the reimbursement of any expenses incurred

(unabhängiger) Schiedsrichter {m}; Schiedsmann {m} (bei einem Streit) [listen] arbitrator; arbiter [listen]

Schiedsrichter {pl}; Schiedsmänner {pl} [listen] arbitrators; arbiters

die Rolle des Schiedsrichters the task of arbitrator

durch einen einzigen Schiedsrichter by a sole arbitrator

einen Schiedsrichter ablehnen to challenge an arbitrator/arbiter

sich auf einen Schiedsrichter einigen to agree on an arbitrator/arbiter

sich vor dem Schiedsrichter einigen to reach an agreement before the arbitrator/arbiter

Der Schiedsmann entscheidet nach billigem Ermessen. The arbitrator acts as amiable compositeur.

Wolle {f} [textil.] [listen] wool [listen]

Eisgarnwolle {f}; Eiswolle {f} (langfädrige, glänzende Strickwolle) ice yarn wool; eis yarn wool; ice wool; eis wool (long-threaded, glossy knitting yarn)

Klettenwolle {f} moity wool; burry wool

aus Wolle; Wollware; Wollwaren woollen [Br.]; woolen [Am.]

ein Sack Wolle a pocket of wool

einschurige Wolle wool of one year

Wolle kämmen; krempeln to tease wool

Wolle pflücken; zupfen; verlesen {vt} [agr.] to cull wool

(Gefühle usw.) bändigen; zähmen; in Zaum halten {vt} [übtr.] to subdue; to tame (feelings etc.) [listen] [listen]

bändigend; zähmend; in Zaum haltend subduing; taming

gebändigt; gezähmt; in Zaum gehalten subdued; tamed [listen]

bändigt; zähmt subdues; tames

bändigte; zähmte subdued; tamed [listen]

ein Tier/Gefühl bändigen to subdue an animal/emotion

gedrückte Stimmung subdued mood

ein Feuer unter Kontrolle bringen to subdue a fire

etw. bewerkstelligen; etw. zustande bringen; etw. zuwege bringen; etw. fertig bringen; etw. fertig bekommen [ugs.] {vt} to manage sth.; to bring sth. off

bewerkstelligend; zustande bringend; zuwege bringend; fertig bringend; fertig bekommend managing; bringing off [listen]

bewerkstelligt; zustande gebracht; zuwege gebracht; fertig gebracht; fertig bekommen managed; brought off [listen]

ein Ding drehen to bring off a coup

die Sache schaukeln [übtr.] to manage matters

Sie hat die Veranstaltung glänzend über die Bühne gebracht. She has managed to bring off the event brilliantly.

Es ist eine schwierige Rolle, aber sie hat sie wunderbar gemeistert. It's a difficult role to play, but she brought it off beautifully.

Sie kamen über ein 0:0 nicht hinaus. [sport] They could only manage a 0-0 draw.

jds. Aufgabe sein; jdm. obliegen [geh.] etw. zu tun {v} to fall to sb.; to be incument on sb.; to be up to sb.; to be the responsibility of sb. to do sth.

obliegend incumbent [listen]

diese Entscheidung obliegt ... this decision lies with ...

Es obliegt ihm ... It is incumbent upon him ...

die Stelle, der die Produktkontrolle obliegt the body entrusted with/responsible for the inspection of the products

Es wird Aufgabe der Gerichte sein, Klarheit zu schaffen. It will fall to the courts to provide clarity.

Es oblag der prüfenden Behörde, für die Anwendung der geltenden Prüfnorm zu sorgen. It was up to/incumbent on the testing authority to ensure that the applicable testing standard was applied.

Nach Artikel 15 obliegt es den Mitgliedstaaten, entsprechende Gesetzesbestimmungen zu erlassen. It is the responsibility of the Member States to enact appropriate statutory provisions pursuant to Article 15.

etw. zurückerlangen; wiedererlangen {vt} to take backsth.; to regain sth.

zurückerlangend; wiedererlangend taking back; regaining

zurückerlangt; wiedererlangt taken back; regained

erlangt zurück; erlangt wieder takes back; regains

erlangte zurück; erlangte wieder took back; regaines

wieder die Kontrolle über das Gebiet erlangen to take back control of the terrority

Er hat das Bewusstsein nicht wiedererlangt. He has never regained consciousness.

Die Heimmannschaft versuchte, wieder in Ballbesitz zu kommen. The home team tried to take back / regain possession of the ball.

Pflanzenknolle {f}; Knolle {f} [bot.] [listen] tuber

Pflanzenknollen {pl}; Knollen {pl} tubers

kleine Knolle tubercle; nodule

Kartoffelknolle {f} potato tuber

Kartoffelknollen {pl} potato tubers

Sprossknolle {f} stem tuber

Wurzelknolle {f} root tuber

in jds. Rolle schlüpfen; jdn. spielen; jdn. geben; jdn. imitieren {v} to slip into the role of sb.; to perform / do an impression of sb.; to do an impersonation of sb.; to impersonate sb.

in jds. Rolle schlüpfend; spielend; gebend; imitierend slipping into the role of; performing / doing an impression of; doing an impersonation of; impersonating

in jds. Rolle geschlüpft; gespielt; gegeben; imitiert [listen] slipped into the role of; performed / done an impression of; done an impersonation of; impersonated

Prominente imitieren to do impressions of celebrities; to impersonate celebrities

Mit unglaublicher Leichtigkeit schlüpft er in die Rolle des Außenseiters oder Gewalttäters. With incredible ease, he slips into the role of the underdog or savage criminal.

Dick und Doof imitieren sie ziemlich gut. They do a pretty good job of impersonating Laurel and Hardy.

In diesem Film spielt er höchst vergnüglich eine Frau. In the film, he amusingly impersonates a woman.

auf etw. Wert legen {v} to care for sth.; to attach importance to sth.; to set store by sth.

auf etw. Wert legend caring for; attaching importance to; setting store by

auf etw. Wert gelegt cared for; attached importance to; set store by

eine Zeitung, die Wert darauf legt, die Wahrheit zu drucken a newspaper that cares to print the truth

sehr auf Ordnung halten to set great store by tidiness

Darauf lege ich keinen großen Wert. I don't attach great importance to it.

Wir haben stets Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden gelegt. We have always set much store in trusting partnerships with our customers.

etw. anfertigen; verfertigen {vt} to make sth. {made; made} #BE_make#

anfertigend; verfertigend making [listen]

angefertigt; verfertigt made [listen]

fertigt an makes

fertigte an made [listen]

ein Schriftstück anfertigen to draw up a document

Protokolle anfertigen to take (down) / keep minutes

auf jdn./etw. tippen; auf jdn./etw. setzen {vi} to tip sb./sth.

tippend; setzend tipping

getippt; gesetzt [listen] tipped

Es wird allgemein erwartet, dass der Schauspieler die Rolle als ... bekommt. The actor has been tipped for the role of ...

Das Buch gilt als potenzieller Bestseller. The book has been tipped as a bestseller.

Es wird damit gerechnet, dass Wasserstoff das Transportwesen verändern wird. Hydrogen is tipped to transform the transport industry.

Sie gilt als die nächste Premierministerin. She's tipped as the next Prime Minister.

jdn./etw. auszeichnen {vt} [listen] to distinguish sb./sth.; to mark outsb./sth. [Br.] [listen]

auszeichnend distinguishing; marking out [listen]

ausgezeichnet [listen] distinguished; marked out [listen]

Es sind die Singstimmen, die die Band auszeichnen. The singers' voice is what distinguishes the band.

Das Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit aus. The recipe is distinguished by its simplicity.

Schon mit ihrer ersten Filmrolle profilierte sie sich als große Schauspielerin. Her very first part in a film marked her out as a great actress.

jdn. bändigen; in Schranken halten; unter Kontrolle halten {vt} to restrain sb.; to control sb.

bändigend; in Schranken haltend; unter Kontrolle haltend restraining; controlling [listen]

gebändigt; in Schranken gehalten; unter Kontrolle gehalten restrained; controlled [listen] [listen]

ein Tier bändigen to restrain an animal

sein Haustier im Auto unter Kontrolle halten to restrain your pet in the car

einen Hund (körperlich) davon abhalten, auf den Briefträger zuzugehen to (physically) restrain a dog from going towards the postman

traurig (wirkend); tieftraurig; trauervoll (Sache); sorgenvoll; kummervoll [geh.] (Person) {adj} [listen] mournful; doleful; sorrowful; woebegone; lugubrious (sad in appearance)

ein trauriges Gesicht a mournful face

traurige Augen mournful eyes

langsame, trauervolle Musik slow, mournful music

ein trauriger Anlass a mournful occasion

bekümmert aussehen to look woebegone

jdm. etw. verschaffen; besorgen; organisieren [ugs.] {vt} [listen] [listen] to secure sth. for sb.; to get sb. sth. [coll.]; to hook sb. up with sth. [Am.] [coll.]

verschaffend; besorgend; organisierend securing for; getting; hooking up with [listen]

verschafft; besorgt; organisiert [listen] secured for; got, gotten; hooked up with

jdm. eine Behandlung in einer Spezialklinik verschaffen to secure treatment for sb. with a specialist clinic

Er hat mir tolle Karten besorgt. He hooked me up with some great tickets.

Keine Angst. Ich organisiere dir das. Don't worry. I'll hook you up.

eine Rolle mit jdm. besetzen {vt} [art] to cast a role with sb.

eine Rolle besetzend casting a role

eine Rolle besetzt cast a role

eine Rolle neu besetzen to recast a role

Die Nebenrollen wurden mit unbekannten Schauspielern besetzt. The supporting roles were cast with unknown actors.

Doppelrolle {f} (Theater; Film) double role; dual role

Doppelrollen {pl} double roles; dual roles

eine Doppelrolle spielen to play a double role / two roles; to double

Er spielt in einer Doppelrolle ... und ... He doubles as ... and ...

das volle Programm, das ganze Repertoire; das ganze Besteck; die ganze Trickkiste the whole bag of tricks

tief in die Trickkiste greifen to dig in your bag of tricks

Wir nutzen das ganze Besteck. We use the whole bag of tricks.

Das haben wir nicht mehr in unserem Repertoire. This is no longer in our bag of tricks.

jdn. beaufsichtigen; jdn. im Zaum halten; die Kontrolle über jdn. behalten {v} to keep sb. under control; to keep control of sb.

beaufsichtigend; im Zaum haltend; die Kontrolle behaltend keeping under control; keeping control

beaufsichtigt; im Zaum gehalten; die Kontrolle behalten kept under control; kept control

Beaufsichtigen Sie bitte ihren Hund / ihre Kinder. Please keep control of your dog / children.

jdn. auf eine bestimmte Rolle festlegen {vt} [art] to typecast sb.

auf eine bestimmte Rolle festlegend typecasting

auf eine bestimmte Rolle festgelegt typecasted

Dieser Schauspieler wird immer nur als Bösewicht besetzt. This actor always gets typecast as the villain.

verstimmt sein; eingeschnappt sein; verschnupft sein; schmollen; im Schmollwinkel sitzen; pikiert sein [geh.]; die beleidigte/gekränkte Leberwurst spielen [ugs.]; den Kopf machen [Schw.] {vi} [soc.] to sulk; to be in the sulks; to have the sulks; to have a case/fit of the sulks; to be in a huff [coll.]; to get in a huff [coll.]; to have a strop [Br.] [coll.]

beleidigt abziehen to go off/walk off/leave in a huff

Sie spielt die beleidigte Leberwurst. She is in a huff.

Er ist immer gleich eingeschnappt, wenn er seinen Willen nicht kriegt. [ugs.] He always sulks if he doesn't get his own way.

Ambivalenz {f}; Ambitendenz {f}; gegensätzliche Wirksamkeit {f} [biochem.] [biol.] ambivalence

volle Ambivalanz von Genen full ambivalence of genes

Dosisambivalenz von Genen dosage ambivalence of genes

jdn. über Gebühr in Anspruch nehmen {vt} to trespass on/upon sb.

Ich möchte Ihre wertvolle Zeit nicht über Gebühr in Anspruch nehmen. I do not want to trespass on your valuable time (too much).

Ich werde ihre Zeit nicht länger in Anspruch nehmen. I'll no longer trespass on your time.

E {n}; Eis {n}; Es {n}; Eisis {n}; Eses {n} [mus.] [listen] E; E sharp; E flat; E double sharp; E double flat

E-Dur {n} E Major

e-Moll {n} E minor

Machtfaktor {m}; graue Eminenz {f}; jemand, der die politischen Fäden zieht [pol.] power broker; powerbroker [Am.]

Machtfaktoren {pl} power brokers; powerbrokers

die Rolle der USA als Machtfaktor im Nahen Osten the US's role as a power broker in the Middle East

Rechnungshof {m}; Bundesrechnungshof {m} [Dt.]; Eidgenössische Finanzkontrolle {f} [Schw.] /EFK/ [adm.] Court of Audit; Court of Auditors; National Audit Office [Br.] [Austr.] /NAO/; Office of the Comptroller and Auditor General [Ir.]; General Accountability Office [Am.] /GAO/

der Bundesrechnungshof und die Landesrechnungshöfe [Dt.] [Ös.] the Federal Court of Audit and the Regional Courts of Audit

Europäischer Rechnungshof European Court of Auditors

die Schnittstelle zu jdm. sein / darstellen; eine Verbindung zu jdm. herstellen; Verbindung zu jdm. halten; mit jdm. in Kontakt sein / treten {v} (Person) [soc.] to interface with sb. (of a person)

Sie halten Verbindung zu ihren Kollegen in den Schwesterunternehmen. You will interface with counterparts from our sister companies.

Die Medien, die die Schnittstelle zur Öffentlichkeit darstellen, spielen eine entscheidende Rolle. The media, who interface with the public, play a crucial role.

jd. spielen; die Rolle {+Gen.} spielen; jdn. darstellen {vt} (Theater) [art] to play sb.; to play / act the part of sb.; to take the role of sb.; to appear as sb.; to personate sb. [formal] (theatre)

jd. spielend; die Rolle spielend; darstellend playing; playing / acting the part of; taking the role of; appearing as; personating

jd. gespielt; die Rolle gespielt; dargestellt [listen] played; played / acted the part of; taken the role of; appeared as; personated

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners