DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
viel
Search for:
Mini search box
 

346 results for viel
Help for phonetic transcription
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [mach a/ey laat/laot av/av laats av/av laata a/ey guhd/gid di:l av/av a/ey greyt di:l av/av lowdz av/av skædz av/av u:dalz av/av a/ey hi:p av/av hi:ps av/av waadz av/av skwaadz av/av] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

viel; um einiges; um Häuser [ugs.] {adv} [listen] much; a good deal; a lot; a whole lot; lots [coll.]; heaps [Br.] [coll.] [mach a/ey guhd/gid di:l a/ey laat/laot a/ey howl laat/laot laats hi:ps] [listen] [listen]

viel leichter; um einiges leichter a lot easier

um Häuser besser als heaps better than

Das ist (jetzt) viel schöner. This is much nicer.; This is a lot nicer.

Ich fühle mich schon viel besser. I'm feeling much better.; I'm feeling lots better.

Mit dem Bus geht es viel schneller. It's a good deal faster to go by bus.

Die Sache drohte noch viel schlimmer zu werden. Things were about to get a whole lot worse.

Wir mochten sie nicht sonderlich. We didn't like them a whole lot.

ausgedehnt; geräumig; weiträumig; weit; groß; großzügig dimensioniert; der/die/das viel Platz bietet / eine große Fläche einnimmt {adj} [listen] [listen] ample; extensive [æmpal ikstensiv] [listen] [listen]

ein ausgedehnter Garten; ein weiträumiger Garten an ample garden; an extensive garden

kaum, nicht viel; um nicht viel mehr {adv} not much; scarcely [naat mach skersli:] [listen]

Er ist kaum jünger als ich. He is scarcely (any) younger than I am / than me [coll.].; He's not much younger than I am.

viel sagend; vielsagend [alt] {adj} meaningful [mi:ningfal] [listen]

grenzenlos; unbegrenzt; unendlich viel; unendlich weit; unlimitiert {adj} boundless; unbounded; limitless; unlimited; illimitable; measureless; unmeasurable [bawndlas anbawndid limatlas anlimatad/anlimitid ? ? ?]

grenzenlose Freude unbounded joy

grenzenlose Dankbarkeit unmeasurable gratitude

das grenzenlose Universum the measureless universe

unbegrenzte Energie boundless energy; measureless energy

unbegrenzte Möglichkeiten unbounded possibilities; limitless possibilities

viel von etw. verwenden (Person) / verbrauchen, enthalten (Sache) {vi} to be heavy / go heavy on sth. [tu:/ti/ta bi:/bi: hevi: ? gow hevi: aan/aon ?]

Nimm nicht so viel Knoblauch. Don't go so heavy on the garlic.

Der Koch ist recht großzügig mit dem Salz. The [cook.] is heavy on the salt / has a heavy hand with the salt.

In seinen Filmen gibt es wenig Dialog und viel Action. His films are low/light on talk and heavy on action.

Ältere Autos brauchen viel Benzin. Older cars are heavy on petrol.

viel Raum einnehmen; einen wichtigen / großen Platz einnehmen; stark vertreten sein (in einer Sache) {v} to feature strongly / heavily / prominently in sth. [tu:/ti/ta fi:cher straongli: ? hevali: ? praamanantli: in/in ?]

eine Farbe, die in meiner Garderobe stark vertreten ist a colour that features strongly in my wardrobe

Gewalt nimmt viel Raum in seinen Romanen ein. Violence features heavily in his novels.

Ein Besuch des türkischen Bades gehört bei vielen wichtigen Anlässen einfach dazu. A visit to the Turkish bath features prominently in many important moments in life.

viel Fleiß verwenden auf {v} to take great pains over
[tu:/ti/ta teyk greyt peynz owver]

viel Geschrei um etw. machen {v} to make a lot of noise about sth.
[tu:/ti/ta meyk a/ey laat/laot av/av noyz abawt ?]

viel Haut zeigen {v} (weit ausgeschnittene Kleidung tragen) [übtr.] to reveal a lot of skin/flesh [fig.]
[tu:/ti/ta rivi:l/ri:vi:l a/ey laat/laot av/av ?]

viel Umstände machen {v} (wegen) to make a lot of fuss (about)
[tu:/ti/ta meyk a/ey laat/laot av/av fas abawt]

viel durchmachen (müssen); eine harte Zeit durchmachen/haben [ugs.] {vi} to go through a hard time; to go through the mill [Br.]
[tu:/ti/ta gow Þru: a/ey haard taym tu:/ti/ta gow Þru: ða/ða/ði: mil]

viel hermachen {vi} to look impressive
[tu:/ti/ta luhk impresiv]

viel versprchen und wenig halten {v} to be long on promise but short on delivery [fig.]
[tu:/ti/ta bi:/bi: laong aan/aon praamas bat shaort aan/aon diliveri:]

viel vertragen; trinkfest sein {vi} to be able to hold your drink [Br.]; to be able to hold your liquor [Am.] [tu:/ti/ta bi:/bi: eybal tu:/ti/ta howld yaor/yuhr dringk tu:/ti/ta bi:/bi: eybal tu:/ti/ta howld yaor/yuhr liker]

Er verträgt nichts.; Er ist nicht trinkfest. He can't hold his drink / liquor.

viel Zeit haben {v} to have plenty of time
[tu:/ti/ta hæv plenti:/pleni: av/av taym]

Viel Fassade und nichts dahinter.; Alles nur schöne Verpackung und nichts dahinter. All flash and no cash!; Fur coat and no knickers! [Br.]
[aol flæsh ænd/and now kæsh fer kowt ænd/and now nikerz]

Viel Feind, viel Ehr'. [Sprw.] Many enemies, much honour.
[meni: enami:z mach ?]

viel Spaß!; zu Deiner Unterhaltung for your amusement /FYA/; for your entertainment /FYE/
[faor/fer/frer yaor/yuhr amyu:zmant ? faor/fer/frer yaor/yuhr enterteynmant/enerteynmant ?]

(nur) halbherzig; nur halb; ohne große Begeisterung; mit wenig Engagement; ohne viel Schwung; am Rande {adv} half-heartedly; halfheartedly [Am.] [? ?]

halbherzig zustimmen to agree half-heartedly

sich nur halbherzig bewerben to half-heartedly apply to a job

nur halb interessiert sein; nur am Rande interessiert sein to be half-heartedly interested

am Rande über etw. sprechen to talk half-heartedly about sth.

ohne viel Schwung auf der Stelle laufen to jog half-heartedly on the spot

Ich scheuchte die Katze halbherzig vom Bett. I half-heartedly shoo the cat off the bed.

nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt} to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth. [tu:/ti/ta hæv a/ey low apinyan tu:/ti/ta ? a/ey dim vyu: tu:/ti/ta hæv a/ey puhr vyu: av/av ? ?]

Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur. She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature.

Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben. I take a dim view of politicians' promises.

Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt. Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings.

Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht. The teacher took a dim view of his behaviour.

Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen. We would take a dim view of that.

Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen. His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him.

stark beschäftigt sein; angehängt sein [Ös.] [ugs.]; viel zu tun haben {v} to be busy; to have a great deal to do [tu:/ti/ta bi:/bi: bizi: tu:/ti/ta hæv a/ey greyt di:l tu:/ti/ta du:]

vielbeschäftigt sein to be very busy

Haben Sie unter der Woche viel zu tun? Are you busy during weekdays?

Es ist zu beschäftigt, um das Leben zu genießen. He has been too busy to enjoy life.

Ich war in letzter Zeit schwer beschäftigt.; Ich habe ich letzter Zeit wahnsinnig viel zu tun gehabt. I've been extremely busy lately.

Du könntest mich nächste Woche besuchen, wenn ich nicht so angehängt bin. [Ös.] You could come and see me next week, when I will be less busy.

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth. [tu:/ti/ta splerjh tu:/ti/ta splæsh awt sam mani: aan/aon ?]

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

sich zu viel zumuten; sich überfordern; sich übernehmen; sich überschätzen; seine Möglichkeiten überschätzen; sich überheben [selten] {vr} to overstretch yourself; to overreach yourself; to overestimate your ability [tu:/ti/ta ? yerself/yuhrself/yaorself tu:/ti/ta owverri:ch yerself/yuhrself/yaorself tu:/ti/ta owverestameyt yaor/yuhr abilati:]

sich zu viel zumutend; sich überfordernd; sich übernehmend; sich überschätzend; seine Möglichkeiten überschätzend; sich überhebend overstretching yourself; overreaching yourself; overestimating your ability

sich zu viel zugemutet; sich überfordert; sich übernommen; sich überschätzt; seine Möglichkeiten überschätzt; sich überhoben overstretched yourself; overreached yourself; overestimated your ability

ein überforderter Informationsschalter an overstreched helpdesk

sich finanziell übernehmen to overstretch yourself financially

Bei diesen Zusagen hat die Firma ihre Möglichkeiten eindeutig überschätzt. In making these promises, the company has clearly overreached itself.

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase) [chiri:ow gaadspi:d li:ving freyz]

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

aufsehenerregend; vielbeachtet; im öffentlichen Blickpunkt (stehend); mit medialer Aufmerksamkeit; mit großer Medienpräsenz; mit viel Publicity (nachgestellt) {adj} (Sache) high-profile (of a thing) [? av/av a/ey Þing]

ein aufsehenerregender Mordfall a high-profile murder case

eine demonstative Militärpräsenz a high-profile military presence

seine Rückkehr in die Spitzenpolitik his return to high-profile politics

Personen in exponierten Positionen individuals in high-profile positions

so viel; so sehr; so stark; dermaßen; derart {adv} so much [sow mach]

wenn man so stark schwitzt, dass ... when you sweat so much that ...

jd. so sehr lieben/etw. so sehr hassen, dass er/es einem nicht aus dem Kopf geht to love/hate sb./sth. so much that you can't get him/it out of your head

Ich hab dich so vermisst! I missed you so much!

Kaum zu glauben, dass wir so viel Geld ausgegeben haben. I can't believe that we spent so much money.

mit jdm. privat (viel) Zeit verbringen; mit jdm. viel unternehmen {v} [soc.] to pal around [Am.]; to chum around [Am.] with sb. [tu:/ti/ta pæl erawnd/erawn tu:/ti/ta cham erawnd/erawn wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

privat Zeit verbringend; viel unternehmend palling around; chumming around with

privat Zeit verbracht; viel unternommen palled around; chummed around with

ein Politiker, der oft privat mit Prominenten gesehen wird a politician who is often seen palling around with celebrities

jdn. fordern; jdm. viel abverlangen {vt} (Sache) to extend sb. (of a thing) [tu:/ti/ta ikstend ? av/av a/ey Þing]

fordernd; viel abverlangend extending [listen]

gefordert; viel abverlangt [listen] extended [listen]

Meine Arbeit fordert mich nicht genug. My job doesn't extend me enough.

zu viel von etw. nehmen {vt} to overdo sth. [tu:/ti/ta owverdu: ?]

zu viel nehmend overdoing

zu viel genommen overdone

Nimm nicht zu viel Salz. Don't overdo the salt.

so viel / so oft man will; nach Belieben; ad libitum /ad lib./ [geh.] {adv} ad libitum; ad lib; on an ad-lib basis [æd ? æd lib aan/aon æn/an ædlib beysas/beysis]

Einnahme nach Bedarf; ad lib. (Vermerk auf ärztlichen Verschreibungen) Use as needed.; ad lib. (note on medical prescriptions)

Speisen und Getränke so viel man will meals and drinks ad lib

Nach Belieben wiederholen.; Ad libitum wiederholen. (Aufführungsanweisung) [mus.] Repeat ad libitum. (performance instruction)

jdn. überlasten; von jdm. zu viel verlangen; überfordern {v} to overcharge sb. [tu:/ti/ta owverchaarjh ?]

überlastend; zu viel verlangend; überfordernd overcharging

überlastet; zu viel verlangt; überfordert [listen] overcharged

er/sie/es überlastet he/she/it overcharges

etw. ohne viel Nachdenken wiedergeben; wiederkäuen; nachbeten; herunterbeten; nachplappern {vt} [übtr.] to regurgitate sth.; to trot out sth. [fig.] [tu:/ti/ta ? ? tu:/ti/ta traat awt ?]

ohne viel Nachdenken wiedergebend; wiederkäuend; nachbetend; herunterbetend; nachplappernd regurgitating; trotting out

ohne viel Nachdenken wiedergegeben; wiedergekäut; nachgebetet; heruntergebetet nachgeplappert regurgitated; trotted out

Herunterbeten alter Slogan regurgitating the old slogans

(reine) Liebhaberei {f}; Herzensprojekt {n}; Arbeit {f}, in der viel Liebe / Herzblut steckt labour of love [Br.]; labor of love [Am.] [leybawr/leyber av/av lav leyber av/av lav]

Der Film ist reine Liebhaberei. The film is a labour of love.

Die Kindererlebniswelt ist für uns ein Herzensprojekt. The themed area for children has been a labour of love for us.

ein guter Verlierer sein; gut/viel einstecken können {vi} [soc.] to be a (good) sport [tu:/ti/ta bi:/bi: a/ey guhd/gid spaort]

Nimm es sportlich! Be a good sport about it!; Don't be a poor/bad sport!

Sei lieb / Sei nett und lass ihn mitspielen. Be a (good) sport and let him play with you. [dated]

für etw. zu viel bezahlen {vi}; etw. überbezahlen {vt} to overpay {overpaid; overpaid} sth.; to pay too much for sth. [tu:/ti/ta owverpey owverpeyd owverpeyd ? tu:/ti/ta pey tu: mach faor/fer/frer ?]

zu viel bezahlend overpaying; paying too much

zu viel bezahlt overpaid; paid too much

von jdm./etw. zu viel erwarten; zu viel verlangen {vi} to expect too much of sb./sth. [tu:/ti/ta ikspekt tu: mach av/av ? ?]

Das ist ein bisschen viel verlangt. That's too much to expect.

Das ist nicht zu viel verlangt. That is not too much to expect.

nicht viel auf etw. geben; wenig auf etw. geben {v} to not set much store by sth.; to not pay much attention to sth. [tu:/ti/ta naat set mach staor bay ? tu:/ti/ta naat pey mach atenshan tu:/ti/ta ?]

nicht viel auf etw. gebend; wenig auf etw. gebend noting set much store by; noting pay much attention to sth.

nicht viel auf etw. gegeben; wenig auf etw. gegeben noted set much store by; noted pay much attention to sth.

zu viel kaufen {v} to overbuy {overbought; overbought} [tu:/ti/ta owverbay owverbaot owverbaot]

zu viel kaufend overbuying

zu viel gekauft overbought

(öffentlich) viel von einem aktuellen Thema reden; groß reden {vi} [pol.] [soc.] to talk the talk (about/of a topic) [Am.] [tu:/ti/ta taok ða/ða/ði: taok ? a/ey taapik]

Wenn sie zu Fußballspielen gehen oder zumindest darüber reden, können sich Politiker volksnah geben. Going to football, or at least talking the talk, allows politicians to express their common touch.

Die Regierung redet viel von einer Bildungsreform, bringt aber nichts auf den Weg. The government talks the talk about a reform of the education system, but it doesn't walk the walk.

überbeliefern; zu viel liefern; zu viel anbieten {v} to oversupply [tu:/ti/ta owversaplay]

überbeliefernd; zu viel liefernd; zu viel anbietend oversupplying

überbeliefert; zu viel geliefert; zu viel angeboten oversupplied

nicht viel {adv} not much [naat mach]

Es taugt nicht viel. It isn't much good.

Viel Spanisch kann ich nicht.; Ich kann nicht viel Spanisch. I don't know / speak much Spanish.

Kaffeeliebhaber {m}; Person, die gerne und viel Kaffee trinkt; Kaffeetante {f} coffee addict [kaafi:/kaofi: adikt/ædikt]

sich für etw. große Mühe geben; auf etw. viel Fleiß verwenden {v} to take great pains over sth. [tu:/ti/ta teyk greyt peynz owver ?]

sich große Mühe geben, etw. zu tun; sehr bemüht sein, etw. zu tun to be at pains to do sth.

eine ganz schöne Oberweite haben; viel/mächtig Holz vor der Hütte haben [euphem.] [humor.]; gut bestückt sein [euphem.]; von der Natur großzügig bedacht sein [euphem.] {v} (große Brüste haben) (Frau) [anat.] to be large breasted; full-breasted; heavy-breasted; big-breasted; large-bosomed; full-bosomed; big-bosomed; bosomy; well-endowed [euphem.]; stacked [vulg.]; to have quite a rack [Am.] [vulg.] (of a woman)
[tu:/ti/ta bi:/bi: laarjh brestad/brestid ? ? ? ? ? ? ? ? stækt tu:/ti/ta hæv kwayt a/ey ræk av/av a/ey wuhman] [listen]

Publicity machen für etw.; um etw. Rummel/viel Wirbel machen; etw. (in den Medien) hochjubeln {v} to hype sth.; to hype up sth. [tu:/ti/ta hayp ? tu:/ti/ta hayp ap ?]

ein Produkt marktschreierisch anpreisen to hype up a product

mit viel Rückenwind und Gottvertrauen; auf wackeligen Beinen {adv} on a wing and a prayer
[aan/aon a/ey wing ænd/and a/ey prer/preyer]

ein Schweinegeld {n} [ugs.]; (ein) irres Geld {n} [ugs.]; eine Menge Kohle [slang] (viel Geld) [fin.] megabucks [coll.]; big bucks [slang]; silly money [Br.]; stupid money [Br.]; crazy money [Br.]
[megabaks big baks sili: mani: stu:pad/stu:pid mani: kreyzi: mani:]

Überdruck {m}; überschüssige Exemplare {pl}; zu viel produzierte Exemplare {pl} [print] overprint; overrun
[? owverran]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners