DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

360 ähnliche Ergebnisse für Short Rate
Einzelsuche: Short · Rate
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Referat {n}; Abteilung {f} (kleinere Organisationseinheit, die ein bestimmtes Sachgebiet bearbeitet) [adm.] [anhören] [anhören] desk (smaller organizational unit dealing with a particular subject) [anhören]

Referate {pl}; Abteilungen {pl} desks

die Auslandsabteilung the foreign desk

die Betrugsabteilung the fraud desk

die Sportredaktion der Zeitung the newspaper's sports desk

die Derivateabteilung; der Derivatehandel (in einer Bank) the derivatives trading desk; the derivatives unit; the derivatives sales (at a bank)

wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [anhören] important; of importance; of consequence [formal] [anhören]

wichtiger; bedeutsamer more important

am wichtigsten; am bedeutsamsten most important

am allerwichtigsten most important

nichts von Belang nothing important; nothing of importance

Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] persons of consequence [dated]

eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen to play a role of some importance/consequence

Hier gilt es, ... It is particularly important in this regard to ...

Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... No doubt he is a man-of-consequence, but ...

Diese Nachricht ist wichtig. This news is important.

Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. I don't suppose it's of any consequence now.

Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate.

Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. It is of great importance for the general practitioner to know the patient.

Ich teilte ihm das Wichtigste mit. I told him what was most important.

Schriftsteller {m}; Schriftstellerin {f}; Autor {m}; Autorin {f}; Literat {m}; Literatin {f} [lit.] [anhören] [anhören] (professional) writer; (professional) author; authoress (rare and slightly affected); (professional) penman; (professional) penwoman; man of letters; woman of letters; littérateur [anhören] [anhören]

Schriftsteller {pl}; Schriftstellerinnen {pl}; Autoren {pl}; Autorinnen {pl}; Literaten {pl}; Literatinnen {pl} [anhören] writers; authors; authoresses; penmen; penwomen; men of letters; women of letters; littérateurs

Comicautor {m} comic writer

Erfolgsautor {m}; Bestsellerautor {m} best-selling author; best-seller autor

Kinderbuchautor {m}; Kinderbuchautorin {f} children's book author; children's author

Reiseschriftsteller {m} travel book writer; travel writer; travel book author; travel author

Romanschriftsteller {m}; Romanautor {m}; Romancier {m} novelist

Autor von Kurzgeschichten short story writer; writer of short stories

ein Schriftsteller von Rang a writer of distinction

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [anhören] [anhören] [anhören] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Kasse {f} (Geld, das jdm. zur Verfügung steht) [fin.] [anhören] your money; your cash; your funds; your finances

gemeinsame Kasse machen/haben to hold a joint/common purse; to hold joint/common funds

getrennte Kasse machen/haben to hold separate purses/funds

öffentliche Kassen public funds

gut bei Kasse sein to be in funds; to be flush with funds/cash [coll.]; to be flush [coll.]

knapp/schlecht bei Kasse sein; klamm sein [ugs.] to be short of money; to be short of cash; to be out of funds; to be a bit hard up

Ich bin diese Woche (etwas) knapp bei Kasse. I'm short of cash this month.; I'm a little short this week.

Schaden nehmen; beschädigt werden; leiden {v} (Sache) to be damaged (of a thing)

Das Image dieser Sportart hat großen Schaden genommen. / wurde schwer beschädigt / hat sehr gelitten. The image of this sport has been badly damaged.

Es ist viel Vertrauen verloren gegangen. A great deal of trust has been damaged.

Das Ansehen der Firma leidet. Their corporate reputation is damaged.

reichlich; sattsam {adv} amply; plentifully

ein gut sortiertes Geschäft; ein Laden mit einem großen Sortiment an amply stocked shop

etw. in großen Mengen vorrätig haben to be plentifully stocked/supplied with sth.

reichlich belohnt werden to be amply rewarded

reichlich essen to eat plentifully

etw. üppig aufhäufen to heap sth. plentifully

Diese Zahlen sind ein hinreichender Beleg dafür, dass da etwas nicht in Ordnung ist. These figures amply demonstrate that something is wrong.

etw. verkürzen; kürzen {vt} [anhören] to shorten sth.; to truncate sth.

verkürzend; kürzend shortening; truncating

verkürzt; gekürzt shortened; truncated [anhören]

in einer gekürzten Fassung erhältlich sein to be available in a shortened/truncated version

Zügel {m} (Pferdedressur) rein (horse training) [anhören]

Zügel {pl} reins

passiver Zügel passive rein

Trensenzügel {pl} snaffle reins

Stangenzügel {pl} curb reins

ein Pferd am Zügel führen to lead a horse by the rein

die Zügel lockern to loosen the reins

die Zügel in einer Hand the reins in one hand

die Zügel teilen to separate the reins

die Zügel schießen/schleifen lassen to drop the reins

die Zügel aufnehmen/verpassen to adjust the reins

die Zügel fest in der Hand halten to keep the reins tight

die Zügel nachgeben/locker lassen to give the reins

die Zügel verkürzen/verlängern to shorten/lengthen the reins

die Zügel locker in der Hand halten to hold the reins loosely in the hand

die Zügel fest in der Hand halten [übtr.] to have things firmly under control; to be in the driving seat

bei jdm./etw. die Zügel kurz halten [übtr.] to keep a tight rein on sb./sth.

einer Sache Zügel anlegen; etw. zügeln to rein in sth.

Zinssatz {m} [fin.] interest rate; rate of interest; rate [anhören]

Zinssätze {pl} interest rates; rates of interest; rates [anhören]

Basiszinssatz {m}; Basiszinsen {pl}; Basiszins {m}; Zinssatz für erste Adressen base lending rate; base interest rate; base rate [Br.]; prime rate [Am.]

Darlehenszinssatz {m}; Kreditvergabezinssatz {m} [selten]; Kreditzinssatz {m} lending rate of interest; lending interest rate; lending rate; loan rate of interest; loan interest rate; loan interest

einheitlicher Zinssatz flat rate of interest

Jahreszinssatz {m} annual interest rate

Leitzinssatz {m}; Leitzinsen {pl}; Leitzins {m} benchmark rate of interest; banchmark interest rate; bankchmark rate; benchmark prime rate [Am.]; key lending rate; key interest rate; official interest rate

Mindestzinssatz {m} minimum interest rate

üblicher Zinssatz conventional interest

variabler Zinssatz variable interest rate

Zinssatz für kurzfristige Anleihen short-term interest rate

Senkung des Zinssatzes interest-rate cut

Änderungen von Zinssätzen changes in interest rates

zum gesetzlichen Zinssatz at legal interest

den Zinssatz herabsetzen to lower the interest rate

Frisur {f} [anhören] hairstyle (men and women); hairdo (women); coiffure [formal] [humor.]

Frisuren {pl} hairstyles

aufwendige Frisur; Coiffure {f} [Schw.] elaborate coiffure

Bürstenfrisur {f}; Stoppelfrisur {f}; Meckifrisur {f}; Stoppelhaar {n} [Dt.]; Stiftenkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stiftelkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stoppelglatze {f} [Ös.] [ugs.] buzz hairstyle; butch hairstyle [Am.] [coll.]

Elfenfrisur {f} (bei Damen) pixie hairstyle; pixie crop (for women)

gängige Frisur; Haartracht {f} [soc.] common hairstyle

Kurzhaarfrisur {f} short hairstyle; crop [in compounds] [anhören]

Modefrisur {f} fashion hairstyle

Ponyfrisur {f}; Stirnfransen {pl} fringe hairstyle [Br.]; fringes [Br.]; bangs hairstyle [Am.]; bangs [Am.]

Rastafrisur {f} Rastafarian hairstyle

Sturmfrisur {f} wild hairstyle

Turmfrisur {f} pouf hairstyle; pouf hairdo

(versuchte) Frisur, um kahle Stellen zu verbergen comb-over

Zinsaufwendungen {pl}; Zinsaufwand {m}; Kostenaufwand {m} für Zinsen [econ.] [fin.] interest expenses; interest expenditure; interest rate cost(s)

anfallende Zinsaufwendungen interest payable

geleisteter Zinsaufwand interest paid

Zinsaufwand für kurzfristig aufgenommene Gelder interest paid on short-term borrowings

Zinsaufwand für Nachrang- und Hybridkapital interest paid on subordinated and hybrid capital

die Zinsaufwendungen für ein Darlehen berechnen to compute the interest rate cost for a loan

etw. kürzen; kürzer machen; stutzen; vermindern; raffen {vt} to shorten sth.

kürzend; kürzer machend; stutzend; vermindernd; raffend shortening

gekürzt; kürzer gemacht; gestutzt; vermindert; gerafft shortened

kürzt; macht kürzer; stutzt; vermindert; rafft shortens

kürzte; machte kürzer; stutzte; verminderte; raffte shortened

jds. Spezialgebiet {f}; Spezialdisziplin {f} [sport]; Spezialfach {n} sb.'s speciality [Br.]; specialism [Br.]; specialty [Am.] [anhören]

Spezialfächer {pl}; Spezialgebiete {pl} specialities; specialisms

eine auf Unternehmenszusammenschlüsse spezialisierte Wirtschaftsprüfungsfirma an accounting firm with a specialism in corporate mergers

Das Spezialgebiet meines Professors ist Arbeitsrecht. My professor's specialty/specialism is labour law.; My professor's specialization is in labour law.

(zusammengewürfelte Dinge) trennen {vt} (auseinandernehmen und sortieren) [anhören] to separate out (motley things)

trennend separating out

getrennt [anhören] separated out

Müll trennen to separate out rubbish

Auswärtssieg {m} [sport] away victory; away win

Auswärtssiege {pl} away victories; away wins

einen Auswärtssieg erringen/erzielen/feiern to record/register/celebrate an away victory/win

Handspiel {n} [sport] [anhören] handball; hand ball

absichtliches Handspiel deliberate hand ball

unabsichtliches Handspiel accidental hand ball

Klettersteig {m}; Steig {m} [sport] via ferrata; scramble [anhören]

Klettersteige {pl}; Steige {pl} vie ferrate; scrambles

seilgesicherter Klettersteig fixed-rope route

Tastaturbefehl {m}; Tastaturkürzel {n}; Tastenkürzel {m}; Tastaturkurzbefehl {m}; Tastenkombination {f} [comp.] shortcut key; keyboard shortcut; shortcut; hot key; accelerator key [rare] [anhören]

Tastaturbefehle {pl}; Tastaturkürzel {pl}; Tastenkürzel {pl}; Tastaturkurzbefehle {pl}; Tastenkombinationen {pl} shortcut keys; keyboard shortcuts; shortcuts; hot keys; accelerator keys

mit Tastaturkürzeln arbeiten to hotkey

Zeitnot {f} shortage of time

in Zeitnot sein to be pressed for time; to be running out of time; to be under time pressure

in Zeitnot geraten to start running out of time

Karate {n} [sport] karate

Karate betreiben; Karate machen [ugs.] to do karate

Kurzstreckenlauf {m} [sport] short-distance race

Kurzstreckenläufe {pl} short-distance races

Pulsmessgerät {n}; Pulsmesser {m} [med.] [sport] pulsimeter; heart rate monitor; sphygmodynamometer

Pulsmessgeräte {pl}; Pulsmesser {pl} pulsimeters; heart rate monitors; sphygmodynamometers

Pulsuhr {f} [sport] heart rate watch

Pulsuhren {pl} heart rate watches

Schwalbe {f} [ugs.]; vorgetäuschtes Foul [sport] [anhören] dive; deliberate dive (to draw a penalty) [anhören]

eine Schwalbe machen (sich absichtlich fallen lassen) to take a dive; to dive (deliberately fall down)

schroff {adv} shortly; sharply [anhören] [anhören]

"Gibt's ein Problem?", fragte er schroff. 'Is there a problem?' he asked shortly/sharply.

Schusszahl {f} (Druckguss) [techn.] rate of shots (die casting)

etw. vorzeitig/frühzeitig beenden; abkürzen; einer Sache ein frühes Ende setzen [geh.] {vt} to cut shortsth.; to foreshorten sth.; to curtail sth.; to bring sth. to a premature/untimely end

vorzeitig/frühzeitig beendend; abkürzend; einer Sache ein frühes Ende setzend cutting short; foreshortening; curtailing; bringing to a premature/untimely end

vorzeitig/frühzeitig beendet; abgekürzt; einer Sache ein frühes Ende gesetzt [anhören] cut short; foreshortened; curtailed; brought to a premature/untimely end

ein Datum vorverlegen to foreshorten a date

Die Vorlesung fand wegen eines Feueralarms ein vorzeitiges Ende. The lecture was curtailed by a fire alarm.

Stress war sicherlich einer der Faktoren, die seinem Leben ein frühes Ende setzten. Stress was certainly one of the factors that foreshortened his life.

vor etw. nicht zurückschrecken {vi}; nicht Halt machen; einem jedes Mittel recht sein {v} not to stop short of anything; not to stop at anything; to stop at nothing

Die Digitalisierung macht an den Landesgrenzen nicht Halt. Digitalization does not stop at national borders.

Ratten machen auch vor Elektroleitungen nicht Halt. Rats won't even stop at electrical wiring.

Ihr ist jedes Mittel recht, um ihren Traum zu verwirklichen. She'll stop at nothing to realize her dream.

Er schreckt vor nichts zurück.; Ihm ist jedes Mittel recht.; Er geht über Leichen. He doesn't stop short of anything.; He doesn't stop at anything.; He stops at nothing.

Sie würde über Leichen gehen, um das zu verhindern. She would stop at nothing to prevent that.

Erdschluss {m}; Erdfehler {m} (unerwünschte Erdverbindung) [electr.] earth leakage [Br.]; earth fault [Br.]; accidental earth [Br.]; ground leakage [Am.]; ground fault [Am.]; accidental ground [Am.]; short to frame/earth [Br.]/ground [Am.]

ausgleichender Erdschluss earth counterpoise [Br.]; ground counterpoise [Am.]

aussetzender Erdschluss intermittent earth leakage

einpoliger Erdschluss single-line-to-earth fault

Mehrfach-Erdschluss {m}; Gesellschaftserdschluss {m} polyphase earth [Br.]; polyphase ground [Am.]

stenographieren; stenografieren; in Kurzschrift schreiben {vt} to write shorthand; to write in shorthand; to stenograph

stenographierend; stenografierend; in Kurzschrift geschrieben writing in shorthand

stenographiert; stenografiert; in Kurzschrift geschrieben written in shorthand

stenographiert writes in shorthand

stenographierte wrote in shorthand

nahe daran sein, etw. zu tun; beinahe etw. tun {vi}; es gerade noch vermeiden, etw. zu tun {vt} to stop short of doing sth.

Sie war nahe daran, den Schuldirektor einen Lügner zu nennen. She stopped short of calling the headmaster a liar.

Der Protest eskalierte beinahe zu einer gewalttätigen Konfrontation. The protest stopped short of a violent confrontation.

Sie warfen dem Bürgermeister Inkompetenz vor und vermieden es gerade noch, seinen Rücktritt zu fordern. They accused the mayor of incompetence, but stopped short of calling for his resignation.

innerhalb/in kurzer Zeit; binnen kurzem/Kurzem {adv} in a short time; before long

Sie trat 2013 in die Firma ein und wurde nach kurzer Zeit zur Vertriebsleiterin befördert. She joined the company in 2013, and in a short time/before long she was promoted to sales manager.

Binnen kurzem hatte sich eine Menschenmenge vor dem Gebäude versammelt. Before long a crowd had gathered outside the building.

den Kürzeren ziehen; den Schwarzen Peter ziehen; die Arschkarte ziehen {v} [ugs.] to draw the short straw [fig.]

Er zieht immer den Kürzeren. He always gets the short end of the stick.

Angelausrüstung {f}; Angelgeräte {pl} [sport] fishing gear

Ankaufkurs {m}; Ankaufssatz {m}; Sortenankaufskurs {m} buying rate; buying rate of exchange

einen Ausfall machen; einen Ausfall / Ausbruch versuchen {v} [mil.] to make a sally / sortie; to mount a sally / sortie [rare]; to sally forth; to sortie

Außenkante {f}; Kante {f} eines Pfeilers (Klettern) [sport] outside corner of a pillar; arete [Am.] (Klettern)

die Bande {f} hinter dem Schlagmal (Baseball) [sport] the backstop (behind the home plate in baseball)

Einfädler {m} (Skirennlauf) [sport] gate straddle (ski racing)

Flugparade {f}; Flugeinlage {f} (Fußball) [sport] flying save (football)

Freiübungen {pl}; Fitness-Übungen {pl}; Kallisthenie {f} (Gymnastikübungen ohne Geräte) [sport] callisthenics [Br.]; calisthenics [Am.]

Fungia-Pilzkorallen {pl} (Fungia) (zoologische Gattung) [zool.] short-tentacle plate corals (zoological genus)

Gerade {f} (auf einer Rennstrecke) [sport] straight (on a race track) [anhören]

Hindernislauf {m} (Leichtathletik) [sport] obstacle race; steeplechase; steeple [coll.] (athletics)

Hindernisrennen {n} mit Hausratten [sport] rat agility

Hochschulsport {m} [stud.] collegiate sports

schwarze Karte (Fechten) [sport] black card (fencing)

Keirin {n} (Radrenndisziplin) [sport] keirin (cycling race event)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner