DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

289 ähnliche Ergebnisse für Nacional B
Einzelsuche: Nacional · B
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [anhören] law; lex (in compounds) (a particular legal area) [anhören]

dispositives Recht dispositive law

geltendes Recht applicable law

Gesellschaftsrecht {n} company law; corporate law

Gewerberecht {n} administrative trade law

Handelsrecht {n} trade law; trading law; mercantile law

Kirchenrecht {n} canon law

kodizifiertes Recht; gesetztes Recht statute law; statutory law; lex scripta

materielles Recht substantive law

nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) common law; lex non scripta

Notstandsrecht {n} emergency law

subsidiär geltendes Recht subsidiary law

Richterrecht {n} case law

Umweltrecht {n} environmental law

universelles Recht; allgemeines Recht universal law; general law

Vereinsrecht {n} associations law

Wirtschaftsrecht {n} commercial law; business law

internationales Wirtschaftsrecht {n} interntional economic law

Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht civil law

internationales Recht international law

kanonisches Recht canon law

totes Recht dead letter; dead letter law

nach geltendem Recht as the law stands

nach deutschem Recht in German law; under German law

von Rechts wegen by law; by rights

Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) lex fori

Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) lex actus

Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes lex contractus

Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) lex delicti

Recht des Arbeitsortes lex laboris

Recht der Währung (einer Schuld) lex monetae

Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) lex rei sitae; lex situs

Recht des Erfüllungsortes lex solutionis

Recht des Eheschließungsortes lex loci celebrations

Recht des Kfz-Abstellortes law of the garage; lex loci stabuli

Recht der Staatsangehörigkeit the law of the nationality; lex patriae

das angemessenerweise anzuwendende Recht the proper law; lex propria

Staatsangehöriger {m}; Staatsbürger {m} (eines bestimmten Landes im Vergleich zu anderen Ländern) [pol.] national (of a particular country compared to other countries) [anhören]

Staatsangehörige {pl}; Staatsbürger {pl} nationals

ein saudiarabischer Staatsangehöriger a Saudi national

ausländische Staatsbürger foreign nationals

Nicht-EU-Bürger non-EU nationals

Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [anhören] economy; economic system [anhören]

boomende Wirtschaft vibrant economy

Exportwirtschaft {f} export economy; export industry; export trade

freie Wirtschaft private enterprise

gelenkte Wirtschaft controlled economy; directed economy

heimische Wirtschaft home industry; domestic industry; national industry

moderne Wirtschaft modern economy

öffentliche Wirtschaft public sector (of the economy)

Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f} platform economy

Privatwirtschaft {f} private sector (of the economy)

Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f} regional economics

spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft bubble economy

Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f} transport economics; transportation economics [Am.]

Modell der freien Wirtschaft model of competitive economy

in der gesamten Wirtschaft in the economy as a whole

die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt employment in the culture sector and the wider economy

Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen. It will take time for the positive effects to work their way through the economic system.

Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers. Services play a key role in the economy and in the life of every citizen.

Wettbewerb {m}; Bewerb {m} [Ös.]; Wettkampf {m}; Turnier {n} [sport] [anhören] [anhören] [anhören] competition [anhören]

Wettbewerbe {pl}; Bewerbe {pl}; Wettkämpfe {pl}; Turniere {pl} competitions

Ausscheidungswettkampf {m}; Ausscheidungsturnier {n} elimination competition; knockout [Br.]

Bundeswettbewerb {m} federal competition; national competition; national contest

Musikwettbewerb {m} [mus.] music competition

alle Wettbewerbe für sich entscheiden / abräumen; einen Durchmarsch hinlegen to complete / achieve a clean sweep of all competitions

Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [anhören] interest (in sb./sth.) (advantage) [anhören]

Einzelinteressen {pl} individual interests

Gesamtinteresse {n} general interest

Hauptinteresse {n} main interest

Medieninteresse {n} media interest

wesentliche Sicherheitsinteressen essential security interests

sofern Interesse besteht if there is interest

wenn genügend Interesse bekundet wird if sufficient interest is received/shown

seine Interessen wahrnehmen to defend one's interests

jds. Interessen wahren to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests

jds. Interesse wecken to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest

ein Interesse an jdm. haben to have an interest in sb.

ein berechtigtes Interesse an etw. haben to have a legitimate interest in sth.

Interesse an etw. zeigen to evidence interest in sth.

Es liegt in seinem Interesse. It's in his interest.

Das ist in Ihrem eigenen Interesse. This is in your own interest.

die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten the respective interests of the public and of the parties concerned

Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. NATO has a big interest in making the agreement work.

Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. It is in the national/public interest that these facts are made known.

Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. The race was postponed in the interest(s) of safety.

Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. You can be assured that your parents have your best interests at heart.

Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?

Beibehaltung {f} (einer Sache) maintenance; retention (of sth.) [anhören] [anhören]

Beibehaltung der Staatsbürgerschaft retention of nationality

Beibehaltung des Gesundheitsverhaltens health behaviour maintenance

Hoheitsgewalt {f}; (nationale) Hoheitsbefugnisse {pl} [pol.] jurisdiction [anhören]

die Nutzung des Meeresbodens außerhalb des nationalen Hoheitsbereichs the uses of the sea floor beyond the limits of national jurisdiction

Terrorismus {m}; Terror {m} terrorism; terror [anhören]

Terrorismus in städtischen Gebieten urban terrorism

Konvention gegen Terrorismus convention on/against terrorism

Terror katastrophalen Ausmaßes catastrophic terrorism

Terrorismus im eigenen Land domestic terrorism

gegen die Infrastruktur gerichteter Terrorismus infrastructure terrorism; industrial terrorism

atomarer Terrorismus; A-Terror nuclear terrorism

biologischer Terrorismus; Bioterrorismus {m}; B-Terrorismus {m} biological terrorism; bioterrorism

chemischer Terrorismus; C-Terrorismus {m} chemical terrorism

Drogenterrorismus {m} narco-terrorism

ethnisch-nationalistischer Terrorismus ethnic-nationalistic terrorism

politischer Terrorismus political terrorism

separatistisch motivierter Terrorismus separatist terrorism

staatlich geduldeter Terrorismus state-tolerated terrorism

staatlich geförderter Terrorismus state-sponsored terrorism

themenbezogener Terrorismus single-issue terrorism

europäisches Übereinkommen zur Bekämpfung des Terrorismus European Convention on the Suppression of Terrorism

Terrorismus auf niedriger Stufe low-level terrorism

Terrorismus über das Internet; Internetterrorismus {m} cyberterrorism

ausländischer Staatsangehöriger {m}; ausländischer Staatsbürger {m}; Ausländer {m}; Fremder {m} [adm.]; Fremdling {m} [poet.] [anhören] non-national; alien; foreigner [anhören] [anhören]

ausländische Staatsangehörige {pl}; ausländische Staatsbürger {pl}; Ausländer {pl}; Fremde {pl}; Fremdlinge {pl} [anhören] [anhören] non-nationals; aliens; foreigners

illegale Ausländer; Illegale [ugs.] (ohne Aufenthaltserlaubnis) [adm.] illegal aliens; illegals [coll.]

jdn. zum unerwünschten Ausländer erklären to classify sb. as an undesirable alien

ausländerbehördlich / fremdenrechtlich / fremdenpolizeilich [Ös.] erfasst sein to be registered as an alien

Staatsangehörigkeit {f}; Staatsbürgerschaft {f}; Nationalität {f} [adm.] nationality; citizenship [anhören] [anhören]

doppelte Staatsangehörigkeit {f}; doppelte Staatsbürgerschaft {f} [adm.] dual citizenship [Br.]; dual nationality [Br.]; double citizenship [Am.]; double nationality [Am.]

mehrfache Staatsangehörigkeit multiple citizenship; multiple nationality

Erwerb der Staatsbürgerschaft acquisition of citizenship

Aberkennung / Entzug der Staatsbürgerschaft deprivation of citizenship

Verlust der Staatsbürgerschaft loss of citizenship

das Land, dessen Staatsangehörigkeit jd. besitzt sb.'s country of nationality

jdm. die Staatsangehörigkeit entziehen to deprive sb. of his citizenship

die doppelte Staatsbürgerschaft haben / innehaben [geh.] to have dual nationality / dual citizenship

die französische Staatsbürgerschaft besitzen to hold French nationality; to be of French nationality

2012 wurde ihm die Schweizer Staatsbürgerschaft verliehen. He was granted Swiss nationality/citizenship in 2012.

Führerschein {m} [Dt.] [Ös.]; Führerausweis {m} [Schw.]; Fahrerlaubnis {f} [adm.]; Erlaubnis {f} zum Führen [Dt.]/Lenken [Ös.] von Kraftfahrzeugen [adm.] [auto] [anhören] driving licence [Br.]; driver's license [Am.]; driving permit; licence/license to operate a motor vehicle [adm.] [anhören]

Führerscheine {pl}; Führerausweise {pl}; Fahrerlaubnisse {pl}; Erlaubnisse zum Führen/Lenken von Kraftfahrzeugen driving licences; driver's licenses; driving permits; licences/licenses to operate a motor vehicle

den Führerschein machen to get your driving licence / driver's license

einen ausländischen Führerschein umschreiben lassen to have a foreign driving licence exchanged for a national driving licence

jdm. bei einer Kontrolle den Führerschein abnehmen to take away sb.'s driving licence / driver's license during a check

Kindergeld {n} child benefit [Br.]; children's allowance

staatliches Kindergeld National Child Benefit /NCB/ (Canada)

Stolz {m} (auf etw.) pride (in sth.) [anhören]

Nationalstolz {m} national pride

verletzter Stolz wounded pride

stolz sein auf to take pride in

voller Stolz sein to be full of pride

jdn. mit Stolz erfüllen to fill sb. with pride

über seinen Schatten springen und etw. tun to swallow your pride and do sth.

Ich bin stolz auf meine Arbeit. I take (a) pride in my work.

Wir sind sehr stolz darauf, das beste Service in der Stadt anbieten zu können. We take great pride in offering the best service in town.

Die neue Brücke ist der ganze Stolz der Gemeinde. The new bridge is the pride of the local community.

Sein Stolz war verletzt. His pride was hurt.

Es ist unser bestes Stück/unser ganzer Stolz. It is our pride and joy.

jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [anhören] to house sb./sth. (in a place) [anhören]

unterbringend; beherbergend housing [anhören]

untergebracht; beherbergt housed

die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind the console which houses the batteries

Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht. The soldiers were housed in poorly heated huts.

Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht. The refugees are being housed in temporary accommodation.

Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht. The school is housed in the Tom Reilly Building.

Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht. The paintings are now housed in the National Gallery.

Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen. The castle houses an impressive collection of armour.

In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. The building also houses a kindergarten.

Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen. More prisons are needed to house the growing number of inmates.

naturnah {adj} [envir.] near-natural; semi-natural; nature-orientated; close to nature (postpostive); close to natural conditions (postpostive)

naturnahe Aktivitäten nature-oriented activities

naturnahe Erholung recreation in the natural environment

naturnahe Lebensräume semi-national habitats

naturnaher Urlaub nature-oriented holidays

naturnaher Wasserbau near-natural hydraulic engineering

naturnahe Umgebung near-natural environment; environment close to nature

naturnahe Bewirtschaftung von Wäldern semi-natural management of forests

Die Erzeugung sollte so naturnah wie möglich sein. The production should be as compatible with nature as possible.

einen Negativsaldo ausgleichen; glattstellen {vt} [fin.] to balance sth.

einen Negativsaldo ausgleichend; glattstellend balancing

einen Negativsaldo ausgeglichen; glattgestellt balanced [anhören]

ein Konto ausgleichen; saldieren to balance an account

die Bücher abschließen; die Bilanz aufstellen to balance the books

den Staatshaushalt ausgleichen to balance the national budget

das Hauptbuch saldieren to balance the ledger

zum Ausgleich unseres Kontos to balance our account

sich für jdn. gehören; sich für jdn. schicken [geh.]; sich für jdn. ziemen [geh.]; jdm. (gut) anstehen [geh.] {vi} [soc.] to befit sb. {befit; befit}; to behove sb. [Br.]; to behoove sb. [Am.] [formal]; to beseem sb. [obs.]

sich gehörend; sich schickend; sich ziemend; (gut) anstehend befitting; behoving; behooving; beseeming

sich gehört; sich geschickt; sich geziemt; (gut) angestanden befit; behoved; behooved; beseemed

jdm. wohl/schlecht anstehen to well/ill befit sb.

Es steht ihm nicht an, etw. zu tun It's not for him to do sth.

Wie es sich für eine Institution von nationaler Bedeutung geziemt ... As befits an institution of national importance.

So ein ungehobeltes Benehmen steht dir schlecht an. It ill behoves you to act so rudely.

Zentralbank {f}; Zentralnotenbank {f}; zentrale Notenbank {f}; Nationalbank {f} [fin.] central bank; reserve bank; monetary authority

Zentralbanken {pl}; Zentralnotenbanken {pl}; zentrale Notenbanken {pl}; Nationalbanken {pl} central banks; reserve banks; monetary authorities

britische Zentralbank Bank of England; Old Lady of Threadneedle Street [coll.] [humor.]

innerstaatliche Zentralbanken domestic central banks

Europäische Zentralbank {f} /EZB/ European Central Bank /ECB/

jdm./etw. gleichgestellt werden {vi} [adm.] to be treated as equivalent to sb./sth.

Staatenlose werden Angehörigen jenes Staates gleichgestellt, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Stateless persons are treated as nationals of the country in which they have their habitual residence.

Seine Berufserfahrung wird einem Magisterabschluss gleichgestellt. His professional experience is treated as equivalent to a Master's qualification.

Entgeltlichen Tätigkeiten werden gleichgestellt: The following shall be treated as remunerated activities:

Buhmann {m} bogeyman [Br.]; bog(e)y [Br.]; boogeyman [Am.]; booger [Am.] [anhören]

der Buhmann der Nation the national bogeyman

jdn. zum Buhmann machen to make a bogeyman out of sb.

Parlamentsfraktion {f}; Parlamentsklub {m} [Ös.]; Bundestagsfraktion {f} [Dt.]; Nationalratsklub {m} [Ös.]; Nationalratsfraktion {f} [Schw.] [pol.] parliamentary group; National Assembly group

Parlamentsfraktionen {pl}; Parlamentsklubs {pl}; Bundestagsfraktionen {pl}; Nationalratsklubs {pl}; Nationalratsfraktionen {pl} parliamentary groups; National Assembly groups

auf jdn. entfallen (jds. Anteil sein) {vi} to be sb.'s share

Auf jeden Bürger entfallen 20.000 Euro an Staatsschulden. Each citizen's share of national debts is EUR 20,000.

staatlich; staatseigen; im Staatseigentum (nachgestellt); volkseigen (DDR, veraltet) {adj} [pol.] [anhören] state-owned; government-owned; publicly owned; nationally owned

volkseigener Betrieb {m} /VEB/ [hist.] publicly owned company; state-owned enterprise

jdn./etw. vorbeiführen; (im Vorbeigehen) vorführen; etw. vorbeitragen {vt} to parade sb./sth.

vorbeiführend; vorführend; vorbeitragend parading

vorbeibgeführt; vorgeführt; vorbeigetragen paraded

die Nationalfahnen vorbeiführen / vorbeitragen to parade the national flags

den Verdächtigen an der Menge vorbeiführen to parade the suspect past the crowd

Die führte ihren neuen Freund in der ganzen Schule vor. She paraded her new boyfriend all over school.

Der legendäre Windhund wurde auf der Rennbahn vorgeführt. The legendary greyhound was paraded around the track.

breiten Raum einnehmen; eine wichtige Rolle spielen; ein großes Thema sein; sehr präsent sein {v} to loom large

jdn. sehr beschäftigen to loom large in sb.'s mind

Computersicherheit ist ein großes Thema. Computer security looms large.

Die Organisation hat mit drei großen Problemen zu kämpfen. Three problems loom large for the organisation.

Unbedeutende Dinge können plötzlich wichtig werden. Minor matters can suddenly loom large.

Die Staatsfinanzen beschäftigen die Öffentlichkeit heute sehr. National finances loom large in the public's mind today.

jdm. etw. (amtlich) aberkennen; absprechen [selten]; entziehen {vt} [adm.] [anhören] to deprive sb. of sth.

aberkennend; absprechend; entziehend depriving

aberkannt; abgesprochen; entzogen deprived [anhören]

jdm. die Arbeitslosenunterstützung aberkennen to deprive sb. of the/his unemployment benefit / of his right to unemployment benenfit

jdm. die bürgerlichen Ehrenrechte aberkennen / absprechen to deprive sb. of his civil rights

jdm. die Staatsangehörigkeit aberkennen to deprive sb. of his nationality / citizenship

jdn. aufstacheln; anstacheln {vt} (zu etw.) to work upsb. (into sth.)

aufstachelnd; anstachelnd working up

aufgestachelt; angestachelt worked up

Nationalistische Reden stachelten die Menge an. Nationalist speeches worked the crowd up into a frenzy.

jdn. lobhudeln; jdm. lobhudeln; um jdn. scharwenzeln; um jdn. herumscharwenzeln; um jdn. schwänzeln [ugs.] {v} to fawn over/on sb. (to please sb. by praising him)

lobhudelnd; scharwenzelnd; herumscharwenzelnd; schwänzelnd fawning over/on

gelobhudelt; scharwenzelt; herumscharwenzelt; geschwänzelt fawned over/on

Warum wird er belobhudelt als wäre er ein Nationalheld? Why is everybody fawning over him as if he were a national hero?

Kampfgruppe {f}; Einsatzverband {m}; (gemischter) Gefechtsverband {m} [mil.] battle group [Br.]; task force [Am.]; combined arms team [anhören]

Kampfgruppen {pl}; Einsatzverbände {pl}; Gefechtsverbände {pl} battle groups; task forces; combined arms teams

multinationaler Verband multi-national force

Doppelstaatsbürger {m}; Doppelstaater {m} [Dt.]; Doppelstaatler {m} [Dt.] [ugs.]; Doppelbürger {m} [Schw.] [adm.] dual citizen; dual national

Doppelstaatsbürger {pl}; Doppelstaater {pl}; Doppelstaatler {pl}; Doppelbürger {pl} dual citizens; dual nationals

Landeswettbewerb {m} national competition; state competition

Landeswettbewerbe {pl} national competitions; state competitions

jdn. mit einer Arbeit beauftragen {vt} [econ.] to commission sb. with a work

Er wurde beauftragt, eine Nationalhymne zu komponieren. He has been commissioned to compose a national anthem.

Haushaltsplan {m}; Haushalt {m}; Budget {n}; Etat {m} [fin.] [anhören] budget [anhören]

Haushaltspläne {pl}; Haushalte {pl}; Budgets {pl}; Etats {pl} budgets

ausgeglichener Haushalt; ausgeglichenes Budget balanced budget

außerordentlicher Haushalt; außerordentliches Budget extraordinary budget

Betriebshaushalt {m}; Betriebsbudget {n}; Betriebsetat {m}; Funktionshaushalt {m} operating budget; operational budget

Bundeshaushalt {m}; Bundesbudget {n}; Bundesetat {m} federal budget; federal government budget

Ertragsplan {m}; Einnahmenplan {m}; Ertragsbudget {n}; Ertragsbudget {n}; Ertragsétat {m}; Einnahmenetat {m} revenue budget

Gesamthaushaltsplan {m}; Gesamthaushalt {m}; Gesamtetat {m}; Gesamtbudget {n} overall budget; total budget

Globalhaushalt {m}; Globalbudget {n} master budget

Haushaltsbudget {n} household budget

Hochschulhaushalt {m}; Hochschuletat {m} university budget

Jahreshaushalt {m}; Jahresetat {m} annual budget

Kostenplan {m}; Kostenbudget {n} cost budget

Militärhaushalt {m}; Militärbudget {n} military budget

ordentlicher Haushalt; ordentliches Budget ordinary budget; regular budget [Am.]

Staatshaushalt {m}; Staatsbudget {n}; Staatsetat {n} national budget

Budget für Investitionen; Investitionsbudget {n} capital budget

Aufstellung des Haushaltsplans preparation of the budget

etw. im Haushaltsplan vorsehen to budget for sth.

den Haushaltsplan einhalten to adhere to the budget

im Rahmen des Budgets in line with the budget

Vorentwurf eines Haushaltsplans preliminary draft budget

die Polizei {f} the police; the Old Bill [Br.] [slang] (used with plural verb forms)

Flugpolizei {f} airborne police

Kantonspolizei {f} [Schw.] cantonal police

Nationalpolizei {f} national police

Ordnungspolizei {f} /Orpo/ [Dt.] [hist.] order police

Schutzpolizei {f} /Schupo/ [Dt.] uniformed police (branch of police in Germany)

Sicherheitspolizei {f} public security police

Staatspolizei {f} security police; Special Branch [Br.]

Wasserschutzpolizei {f} water police

berittene Polizei mounted police

städtische Polizei municipal police

Londoner Polizei Metropolitan Police (Service) /Met/

bei der Polizei with the police; in the police service

die Polizei rufen (holen) to call the police

amtliche Bezeichnung der irischen Polizei the Garda Síochána, the Gardaí

für die Poizei arbeiten to work for the police

Er ist bei der Polizei. He is in the police service.

Die Polizei rät zur Vorsicht. Police are warning the public to be careful.

(regelmäßig wiederkehrender) Aktionstag {m} [pol.] awareness day; observance

Aktionstage {pl} awareness days; observances

internationaler Aktionstag; Welttag international awareness day; international observance; World Day

nationaler Aktionstag national awareness day; national observance

internationaler Holocaust-Gedenktag; Welttag des Gedenkens an die Holocaust-Opfer International Holocaust Remembrance Day

nationaler Tag der Handschrift National Handwriting Day

Tag des Datenschutzes Data Privacy Day; Data Protection Day

Weltflüchtlingstag {m} World Refugee Day

Welttag des audiovisuellen Erbes World Day for Audiovisual Heritage

Tag des Sieges der Alliierten über Japan im Zweiten Weltkrieg Victory over Japan Day; VJ Day

Rundfunkanstalt {f} broadcasting corporation; radio station

Rundfunkanstalten {pl} broadcasting corporations; radio stations

Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland /ARD/ Working Pool of the Broadcasting Corporations of the Federal Republic of Germany

britische Rundfunkanstalt British Broadcasting Company /BBC/

amerikanische Rundfunkanstalt National Broadcasting Company /NBC/

Südwestrundfunk /SWR/ regional public broadcasting corporation serving the southwest of Germany

Südwestfunk /SWF/ [hist.] former regional public broadcasting corporation serving the southwest of Germany

etw. (nach etw.) aufschlüsseln; untergliedern; gliedern; trennen; herunterbrechen {vt} [anhören] [anhören] to break downsth. (by sth.)

aufschlüsselnd; untergliedernd; gliedernd; trennend; herunterbrechend breaking down

aufgeschlüsselt; untergliedert; gegliedert; getrennt; heruntergebrochen [anhören] broken down

schlüsselt auf; untergliedert; gliedert; trennt; bricht herunter breaks down

schlüsselte auf; untergliederte; gliederte; trennte; brach herunter broke down

Rauschgiftdelikte aufgeschlüsselt nach Staatsangehörigkeit / nach Staatsangehörigkeit gegliedert/getrennt drug-related offences broken down by nationality

ohne die Kosten detailliert aufzuschlüsseln without providing detailed information on the costs

etw. verankern {vt} [übtr.] to embed sth.; to enshrine sth. [formal]

verankernd embedding; enshrining

verankert embedded; enshrined [anhören]

in der amerikanischen Geschichte verankert embedded / enshrined in American history

im Gedächtnis der Nation verankert embedded / enshrined in the national memory

in der Verfassung verankert sein to be embedded / enshrined in the constitution

etw. gesetzlich verankern to enshrine into law sth.

Parlamentsabgeordneter {m}; Parlamentsabgeordnete {f}; Abgeordneter {m} /Abg./; Abgeordnete {f}; Bundestagsabgeordneter {m} [Dt.]; Nationalratsabgeordneter {m} [Ös.] [Schw.]; Parlamentarier {m}; Parlamentarierin {f} [pol.] [anhören] parliamentary deputy; parlamentarian; lawmaker; legislator; member of Parliament /MP/ [Br.]; member of the Dáil /TD/ [Ir.]; assemblyman [Am.]; congressman [Am.]

Parlamentsabgeordneten {pl}; Abgeordneten {pl}; Bundestagsabgeordneten {pl}; Nationalratsabgeordneten {pl}; Parlamentariere {pl}; Parlamentarierinnen {pl} parliamentary deputies; parlamentarians; lawmakers; legislators; members of Parliament; members of the Dáil; assemblymen; congressmen

der Herr/die Frau Abgeordnete the Hono(u)rable Member

Landtagsabgeordneter {m}; Landtagsabgeordnete {f} member of the state parliament

Kongressabgeordneter {m}; Kongressmitglied {n} (USA) congressional lawmaker; congressional legislator; congressman; member of Congress (USA)

Kongressabgeordnete {f}; Kongressmitglied {n} (USA) female congressional lawmaker; female congressional legislator; assemblywoman; congresswoman; member of Congress (USA)

ein kompliziertes Wort {m}; eine komplizierte Formulierung {f}; eine lange Wurst {f}; ein Bandwurmsatz {m} [ling.] a mouthful; a bit of a mouthful

Der vollständige Titel ist ein bisschen lang. Its full title is a bit of a mouthful.

Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist. My name's Zacharias, but you can call me Zach if it's too much of a mouthful.

Ich nenne sie "Henni", das geht leichter über die Lippen als "Henrietta" I call her 'Henny' because it's less of a mouthful than 'Henrietta'.

Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert. The plant does not have a common name, which is a shame as its scientific name is a bit of a mouthful.

Das Seminar heißt "Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences". So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert! The workshop is called 'Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences'. What a mouthful!/That's a mouthful to say!

etw. verdreifachen; um das Dreifache steigern {vt} to triple sth.; to treble sth. [Br.]; to multiply sth. threefold; to increase sth. threefold

verdreifachend; um das Dreifache steigernd tripling; trebling; multiplying threefold; increasing threefold

verdreifacht; um das Dreifache gesteigert tripled; trebled; multiplied threefold; increased threefold

verdreifacht triples; trebles

verdreifachte tripled; trebled

Die nationalkonservative Partei hat ihren Stimmenanteil mehr als verdreifacht. The nationalist right-wing party more than tripled its share of the vote.

Beitrag {m} (zu etw.) (Anteil an einem Gesamtergebnis) [soc.] [anhören] contribution (to sth.) (share in an aggregate result) [anhören]

Beiträge {pl} contributions [anhören]

ein Beitrag zur Wahrung der Sicherheit des Landes a contribution to safeguarding national security

einen wesentlichen Beitrag zu etw. leisten to make/provide a significant contribution to sth.

Dieser Erfolg wäre ohne Ihren Beitrag nicht möglich gewesen. This success would not have been possible to achieve without your contribution.

Wirkung {f}; Auswirkung {f}; Effekt {m} [ugs.] (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] effect (on sth.) [anhören]

Wirkungen {pl}; Auswirkungen {pl}; Effekte {pl} [anhören] effects [anhören]

übersehbare Auswirkungen containable effects

Materialwirkung {f} effect of the material

über die Landesgrenzen hinaus eine Wirkung entfalten to have an effect beyond national borders

Ausnahmezustand {m}; Notstand {m} [pol.] state of emergency; public emergency

Ausnahmezustände {pl}; Notstände {pl} states of emergency; public emergencies

nationaler Notstand national emergency; national state of emergency

den Notstand ausrufen to declare a state of emergency

Haushaltsdefizit {n}; Budgetdefizit {n}; Haushaltsloch {n}; Budget-Lücke {f} [fin.] budget deficit; budget gap

Haushaltsdefizite {pl}; Budgetdefizite {pl}; Haushaltslöcher {pl}; Budget-Lücken {pl} budget deficits; budget gaps

Haushaltsdefizit des Staates; Staatsdefizit {n} national deficit

strukturelles Defizit (EU) structural deficit (EU)

Versammlung {f} (versammeltes Gremium) [adm.] [anhören] assembly; Assembly [anhören]

die Generalversammlung einer Organisation the general assembly of an organisation

die Nationalversammlung eines Staates the national assembly of a country

eine gewählte gesetzgebende Versammlung an elected legislative assemby

sich aufhalten; aufhältig sein (auf einem Staatsgebiet) (Fremdenrecht) {vi} [adm.] to be present (on national territory) (aliens law)

sich aufhaltend; aufhältig seiend being present

sich aufgehalten; aufhältig gewesen been present

illegal aufhältig sein to be illegally present

Rechnungshof {m}; Bundesrechnungshof {m} [Dt.]; Eidgenössische Finanzkontrolle {f} [Schw.] /EFK/ [adm.] Court of Audit; Court of Auditors; National Audit Office [Br.] [Austr.] /NAO/; Office of the Comptroller and Auditor General [Ir.]; General Accountability Office [Am.] /GAO/

der Bundesrechnungshof und die Landesrechnungshöfe [Dt.] [Ös.] the Federal Court of Audit and the Regional Courts of Audit

Europäischer Rechnungshof European Court of Auditors

etw. eichen {vt} [adm.] [techn.] to verify the calibration (of a measuring instrument against the national standard)

eichend verifying the calibration

geeicht verified the calibration

Hoheitszeichen {n}; Staatswappen {n} [pol.] national emblem

Hoheitszeichen {pl}; Staatswappen {pl} national emblems

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner