DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

19 similar results for Sitz garten
Search single words: Sitz · garten
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Sitzbank {f}; Bank {f} (im öffentlichen Raum) [listen] bench (in a public area) [listen]

Sitzbänke {pl}; Bänke {pl} benches

Baumbank {f} (um einen Baumstamm aufgestellte Bank) tree bench (bench encircling a tree trunk)

Doppelbank {f} double-back bench

Gartenbank {f} garden bench

Hockerbank {f} backless bench

Parkbank {f} park bench

Sitzbank mit Rückenlehne bench with backrest

runde Sitzbank; Rundbank {f} circular bench

fest verankerte Sitzbank permanently installed bench

auf der Bank sitzen to sit on the bench

hofseitige Terrasse/Veranda {f}; befestigte Sitzecke im Hof/Garten patio [listen]

Abart {f}; Variante {f}; Variation {f} (von etw.) [listen] variation; variant (of sth.) [listen] [listen]

Abarten {pl}; Varianten {pl}; Variationen {pl} variations; variants

Es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten. They come in all shapes and sizes.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Computer {m}; Rechner {m}; Rechenknecht {m} [humor.] [comp.] [listen] [listen] computer [listen]

Computer {pl}; Rechner {pl} [listen] [listen] computers

Hochleistungsrechner {m} high-performance computer

Mobilcomputer {m}; tragbarer Computer; Mobilrechner {m} portable computer

persönlicher Computer /PC/; Personalcomputer {m} [selten]; Einzelrecher {m} personal computer /PC/

Skalarrechner {m} scalar computer

Universalrechner {m} general-purpose computer

CISC-Rechner; Rechner mit uneingeschränktem Befehlsvorrat complex instruction set computer /CISC/

RISC-Rechner; Rechner mit eingeschränktem Befehlsvorrat reduced instruction set computer /RISC/

Computer mit Stifteingabe pen computer; penabled computer

einen Computer hochfahren; hochstarten; booten to boot; to boot up; to start up a computer [listen]

den Computer einschalten/starten to power up/start the computer

arbeitender Rechner active computer

Ich sitze am Computer. I'm sitting at the computer.

Ich arbeite gerade am Computer. I'm working on the computer.

Die Daten sind im Computer gespeichert. The details are stored on computer.

Bestellungen können über Computer gemacht werden. Orders may be placed by computer.

Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f} seriousness; gravity [listen]

Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation.

Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst. The game became deadly serious.

Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.] The court noted the exceptional seriousness of the offence.

Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. You cannot in all seriousness expect me to accept that.

Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint. It was seen as a sign of his seriousness on human rights.

Frauenmantelpflanzen {pl} (Alchemilla) (botanische Gattung) [bot.] lady's mantles (botanical genus)

Gewöhnlicher Frauenmantel {m}; Gemeiner Frauenmantel {m}; Spitzlappiger Frauenmantel {m} (Alchemilla vulgaris) common lady's mantle

Weicher Frauenmantel {m} (Alchemilla mollis) garden lady's-mantle

Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel {m} (Aphanes arvensis) field parsley piert; parsley piert

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Kartenpaket {n}; Satz {m} Karten; Kartenspiel {n} pack of cards [Br.]; deck of cards [Am.]

Kartenpakete {pl}; Sätze {pl} Karten; Kartenspiele {pl} packs of cards; decks of cards

ein Kartenpaket à 52 Blatt a pack of 52 cards; a deck of 52 cards

jds. Lebensalter {n}; jds. Alter {n} sb.'s chronological age; sb.'s age

Alter {pl} ages [listen]

jds. biologisches Alter sb.'s biological age

jds. geistiges Alter sb.'s mental age

im Alter von at the age of; aged [listen]

in meinem Alter at my age

im höheren/hohen Alter in old age; in great age

bis ins hohe Alter till in old/great age

das fortgeschrittene Alter; das hohe Alter; die Bejahrtheit [selten] von jdm. the advanced age of sb.

in diesem Alter at this age

im zarten Alter von at the tender age of

von mittlerem Alter; in mittlerem Alter; mittleren Alters middle-aged

Leute meines Alters; Leute in meinem Alter people my age

Frauen in meinem Alter women of my age; women of my vintage [humor.]

Männer im wehrfähigen Alter [mil.] males of military age

eine Frau im fortgeschrittenen Alter a woman of advanced age/years

im fortgeschrittenen Alter sein to be advanced in age/years.

ein hohes Alter erreichen to attain a great age

in hohem Alter at a great age

sich seinem Alter gemäß verhalten to act one's age

Benimm dich wie ein erwachsener Mensch (und nicht wie ein pubertierender Teenager). Act your age (and not your shoe size).

Alter vor Schönheit. Age before beauty.

Satzart {f} record type

Satzarten {pl} record types

jdm. heftige Vorwürfe machen {vt} to berate sb.

Sie machte sich später schwere Vorwürfe, dass sie so achtlos gewesen war. She later berated herself for having been so careless.

Ärzten wird oft vorgeworfen, nicht sehr mitteilsam zu sein. Doctors are often berated for being poor communicators.

Als er die Sitzung verließ, wurde er von verärgerten Demonstranten mit lautstarken Unmutsäußerungen bedacht. As he left the meeting, he was berated by angry demonstrators.

etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [listen] to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock)

absetzend; umsetzend shifting [listen]

abgesetzt; umgesetzt shifted [listen]

seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen to shift stock

Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt. The group have shifted two million copies of this album.

Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt. More than 24,000 tickets have been shifted to date.

Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat. The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month.

etw. in Betrieb nehmen/setzen; hochfahren; anfahren; starten {vt} [techn.] [listen] to put sth. into operation; to start upsth.

in Betrieb nehmend/setzend; hochfahrend; anfahrend; startend putting into operation; starting up

in Betrieb genommen/gesetzt; hochgefahren; angefahren; gestartet put into operation; started up

heiß anfahren hot start-up

kalt anfahren cold start-up

warm anfahren warm start-up

(der Situation) angemessen; in vernünftigem Rahmen (nachgestellt); billig {vt} [veraltend] {adj} [listen] [listen] reasonable; within reason (postpositive) [listen]

sich in angemessener Weise bemühen, die vereinbarten Lieferfristen einzuhalten to use reasonable efforts to meet the agreed delivery dates

angemessene Gewalt anwenden, um sein Eigentum zu schützen to use reasonable force to protect your property

beginnen; anfangen; einsetzen (Ereignis); starten [ugs.] {vi} [listen] [listen] [listen] [listen] to begin {began; begun}; to start [listen] [listen]

beginnend; anfangend; einsetzend; startend beginning; starting [listen]

begonnen; angefangen; eingesetzt; gestartet [listen] begun; started [listen] [listen]

es begönne (begänne); es fänge an I/he/she would begin

zu sprechen beginnen to start talking

Am Nachmittag setzte starker Schneefall ein. In the afternoon it began to snow heavily.

Dort beginnt die Autobahn. The motorway starts there.

Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen. The project started in a small way.

Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten. My minidish is starting to rust.

Das Konzert fängt gleich an. The concert is about to start.

Fang du nicht auch noch an! Don't you start!

erstaunlicherweise; seltsamerweise; sonderbarerweise; merkwürdigerweise; komischerweise [ugs.]; witzigerweise [ugs.]; lustigerweise [ugs.] {adv} strangely enough; strange to say; strange to tell; strange to relate; strangely; curiously enough; oddly enough; oddly; funnily enough [listen]

Erstaunlicherweise waren die teuersten Karten am schnellsten verkauft. Oddly enough, the most expensive tickets sold fastest.

Komischerweise hat er die Prüfung trotzdem geschafft. Strange to relate, he did pass his exam after all.

Witzigerweise habe ich gerade dasselbe gedacht. Strange to say, I was thinking the same thing.

gefälligst {adv} kindly; Would you mind ...; ..., will you! [listen]

Das wirst Du gefälligst bleiben lassen! You won't do anything of the sort!

Halt gefälligst den Mund! Just shut up, will you!

Warten Sie gefälligst draußen! Just wait outside, will you!

Nehmen Sie gefälligst Ihre Füße vom Sitz! Would you mind taking your feet off the seat?

Reiß Dich gefälligst zusammen! [ugs.] Pull yourself together, will you! [coll.]

Mach gefälligst die Tür zu! [ugs.] Shut the bloody door!

etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen] to suppose sth.

vermutend; annehmend supposing

vermutet; angenommen [listen] supposed [listen]

er/sie vermutet; er/sie nimmt an he/she supposes

ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an I/he/she supposed [listen]

er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had supposed

nehmen wir an ... let us suppose ...

Ich nehme es an, ja. I suppose so, yes.

Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out.

Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. I suppose (that) all the tickets will be sold by now.

Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. Suppose a fire broke out.

Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. Just suppose that you were in my place.

Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? Supposing he refuses to help, what do we do then?

Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. The renovation will cost much more than we originally supposed.

Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners