DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

61 similar results for Rotreiben
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
Betreiben, Treiben, abtreiben, antreiben, betreiben, treiben, umtreiben

vor Anker treiben {vi} to drag (the anchor) [listen]

Blasentee {m}; harntreibender Tee [med.] diuretic tea

Diuretikum {n}; harntreibendes Mittel [med.] diuretic

Quertreiben {n} side shifting

mit jdm./etw. Schindluder treiben {v} [ugs.] to gravely abuse/misuse sb./sth.

Ungeziefer ausräuchern; durch Räuchern vertreiben {vt} to fumigate vermin

exzessives Sporttreiben {n}; Sportsucht {f}; Fitnesssucht {f} [psych.] exercise addiction

harntreibend {adj} diuretic

keimvertreibend; Mikroorganismen vertreibend; bakterienvertreibend {adj} [med.] germifuge

manövrierunfähig sein; manövrierunfähig im Wasser treiben (Schiff) {vi} [naut.] to be dead in the water (of a ship)

es beim Schreiben übertreiben; sich beim Schreiben (in Details / in Ausschmückungen) verlieren {v} to overwrite

übertreibend {adv} hyperbolically

jdn. (aus etw.) vertreiben; jdn. verjagen {vt} to hound outsb. (out of sth.)

ein anderes Tier wegbeißen {vt} (durch Schnappen vertreiben) [zool.] to bite to keep away another animal

etw. aufbauschen; etw. übertreiben; etw. reißerisch gestalten {vt} to sensationalise sth. [Br.]; sensationalize sth.

zu dick auftragen [übtr.]; übertreiben {vi} [listen] to over-egg the pudding [fig.]

Blätter treiben {vt} [bot.] to foliate

Blätter treibend foliating

Blätter getrieben foliated

Frauenhaarfarne {pl}; Frauenhaare {pl}; Venushaare {pl} (Adiantum) (botanische Gattung) [bot.] maidenhair ferns; maidenhairs (botanical genus)

(gewöhnlicher) Frauenhaarfarn {m}; Venushaarfarn {m}; Frauenhaar {n}; Venushaar {n} (Adiantum capillus-veneris) [bot.] (common) maidenhair fern; Venus-hair fern; maidenhair; Venus-hair

ausläufertreibender Frauenhaarfarn {m} (Adiantum caudatum) [bot.] tailed/trailing maidenhair fern; walking fern/maidenhair [listen]

dreieckiger Frauenhaarfarn {m} (Adiantum raddianum) [bot.] delta maidenhair fern; delta maidenhair

Fächer-Frauenhaarfarn {m} (Adiantum tenerum) [bot.] fan maidenhair fern; brittle maidenhair fern

immergrüner Frauenhaarfarn {m} (Adiantum venustum) [bot.] evergreen maidenhair fern; Himalayan maidenhair fern

Götzenanbetung {f}; Götzenverehrung {f}; Götzendienst {m}; Abgötterei {f}; Idolatrie {f} [geh.]; Idololatrie {f} [geh.] [pej.] [relig.] idolatry

Götzendienst treiben; Abgötterei treiben to worship idols; to practise idolatry

Götzendienst am eigenen Körper treiben to practise idolatry of your body

mit jdm./etw. Götzendienst treiben to make an idol/idols (out) of sb./sth.

Pflanze {f} [bot.] [listen] plant [listen]

Pflanzen {pl} plants [listen]

ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.]

Balkonpflanze {f} balcony plant

Beetpflanze {f} [agr.] bedding plant

Gewürzpflanze {f} spice plant

Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f} leafy plant

Heckenpflanze {f} hedge plant; hedging plant

Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f} alpine plant

Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f} short-day plant

Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f} long-day plant

Leitpflanze {f} representative plant; characteristic plant

Tagneutralpflanze {f} day-neutral plant

Teichpflanze {f} pond plant

Trockenmauerpflanze {f} dry wall plant

Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.] economic plant; useful plant; crop plant

Weltwirtschaftspflanze {f} globally important plant

fleischfressende Pflanze carnivorous plant; carnivore

mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze perennial plant; perennual

zweijährige Pflanze; bienne Pflanze biennial plant; biennial

einkeimblättrige Pflanze monocot; monocotyledon; liliopsid

zweikeimblättrige Pflanze dicot; dicotyledon; magnoliopsid

amphibische Pflanze amphiphyte

Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.] protein plan

farnähnlich Pflanze fernlike plant

feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f} hygrophytic plant; hygrophyte

fossile Pflanze fossil plant; eophyte

kalkfliehende Pflanze calcifuge

kalkliebende Pflanze calcicole

krautige Pflanze herbaceous plant

torfbildende Pflanze peat formation plant

versteinerte Pflanze lithified plant; petrified plant

dekorative Pflanze architectural plant

wurzelechte Pflanze [agr.] own-root plant

wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock

aus Samen gezogene Pflanze [agr.] seed-propagated plant

ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.]

Pflanzen bestimmen to classify plants

Revier {n} (eines Tieres) [zool.] territory (of an animal)

Reviere {pl} territories

Brutrevier {n} breeding territory

sein Revier verteidigen to defend its territory

das ganze Jahr über ein Revier behalten / besetzen to maintain a territory year round

andere Tiere aus seinem Revier vertreiben to clear its territory of other animals

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

jdm. die Zeit vertreiben; jdn. unterhalten {vt} to divert sb. [formal]

Wir vertrieben uns die Zeit mit Spielen. We diverted ourselves with games.

Kinder sind leicht zu unterhalten. Children are easily diverted.

Zwangslage {f} (eines Opfers) vulnerable situation (of a victim)

jds. Zwangslage ausnutzen / ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] to take advantage of sb.

Ich will mit Ihnen nicht Schindluder treiben. I won't take advantage of you.

etw. anhäufen; etw. steigern {vt} to pile on sth.

anhäufend; steigernd piling on

angehäuft; gesteigert piled on

fleißig Punkte sammeln [sport] to pile on the points

richtig Druck machen [sport] to pile on the pressure

an Gewicht zulegen; etliche Kilos zulegen to pile on the pounds

die Sache aufbauschen/übertreiben to pile it on; to pile on the drama

Heute übertreibst du's aber wirklich mit den Komplementen! You're really piling it on with the compliments today!

jdn. aufscheuchen; jdn. vertreiben {vt} to roust sb.

aufscheuchend; vertreibend rousting

aufgescheucht; vertrieben rousted

jdn. aus dem Bett aufscheuchen to roust sb. out of the bed.

auseinanderjagen; auseinandertreiben; zerstreuen {vt} to scatter [listen]

auseinanderjagend; auseinandertreibend; zerstreuend scattering [listen]

auseinandergejagt; auseinandergetrieben; zerstreut scattered [listen]

jdn./etw. auseinandertreiben {vt} to drive apartsb./sth.

auseinandertreibend driving apart

auseinandergetrieben driven apart

jdn. auseinandertreiben; versprengen {vt} to disperse sb.

auseinandertreibend; versprengend dispersing

auseinandergetrieben; versprengt dispersed [listen]

etw. dramatisieren [übtr.]; etw. übertreiben {vt} to express sth. in a dramatic way; to react to sth. in a dramatic way; to emote (in excessive manner)

dramatisierend; übertreibend expressing in a dramatic way; reacting to in a dramatic way; emoting

dramatisiert; übertrieben [listen] expressed in a dramatic way; reacted to in a dramatic way; emoted

einen Plan durchkreuzen; vereiteln; hintertreiben; unterlaufen {vt} to foil a plan

einen Plan durchkreuzend; vereitelnd; hintertreibend; unterlaufend foiling a plan

einen Plan durchkreuzt; vereitelt; hintertrieben; unterlaufen foiled a plan

jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.] to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position

aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position

aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position

ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde a court ruling ousting her from office

einen Mieter aus der Wohnung entfernen to oust a tenant from the flat

Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.]. He was ousted as chairman.

Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet. The reformists were ousted from power in a coup.

Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. The government was ousted from power by a no-confidence vote.

Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen. The owner was ousted from possession of his property.

Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen. A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.

etw. vor/hinter/neben sich hertreiben {vt} (Sache) to drive sth. along in front of/behind/beside itself; to blow sth. along (wind)

hertreibend driving along

hergetrieben driven along

treibt her drive along

trieb her drove along

etw. zu hoch angeben; überhöhte Beträge geltend machen; etw. überbewerten; etw. übertrieben darstellen {vt} to overstate sth.

zu hoch angebend; überhöhte Beträge geltend machend; überbewertend; übertrieben darstellend overstating

zu hoch angegeben; überhöhte Beträge geltend gemacht; überbewertet; übertrieben dargestellt overstated

etw. überspitzt ausdrücken; übertreiben [listen] to overstate the case

um es etwas überspitzt auszudrücken; überspitzt ausgedrückt to overstate the case somewhat

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ... I am not overstating the case when I say that ...

Die Firma hat ihre Einnahmen zu hoch angegeben. The company overstated (its) revenue.

Die Chancen für eine medizinische Anwendung werden überschätzt. Prospects for medicinal use are overstated.

Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass alle Autofahrer zu schnell fahren. It would be overstating the case to say that all motorists speed.

Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig die ersten Jahre für ein Kind sind. The importance of a child's early years cannot be overstated.

outrieren; schauspielerisch übertreiben; im Spiel übertreiben {vi} (Theater) [art] to overact; to overplay (theatre)

outrierend; schauspielerisch übertreibend; im Spiel übertreibend overacting; overplaying

outriert; schauspielerisch übertrieben; im Spiel übertrieben overacted; overplayed

tiefstapeln; maßlos untertreiben {vi} to understate things; to understate the case

tiefstapelnd; maßlos untertreibend understating things; understating the case

tiefgestapelt; maßlos untertrieben understated things; understated the case

Das Haus ist renovierungsbedürftig ist eine Untertreibung. To say the house needs renovation is understating the case.

(im Wasser) treiben; schwimmen {vi} [listen] [listen] to float [listen]

treibend; schwimmend floating [listen]

getrieben; geschwommen floated

flussabwärts treiben to float downriver

im Wasser umhertreiben to float around; to float about [Br.]

ins Meer hinaustreiben to float out to sea

etw. treiben {vt} (sich die Zeit vertreiben) [ugs.] to get up to sth. [coll.]

alles Mögliche anstellen to get up to all sorts of things

Er macht oft Ärger. He often gets up to trouble.

Was treibst du so, wenn du allein zu Hause bist? What do you get up to when you're home alone?

Wissen seine Eltern, wo er ist und was er so treibt? Do his parents know where he is or what he is getting up to?

Was wird sie als nächstes anstellen? What will she get up to next?

Wie würdest du dir gern die Zeit vertreiben, wenn du 70 bist? What do you hope to be getting up to when you hit your seventies?

den Bogen überspannen; übertreiben; zu weit gehen (Person oder Filmhandlung) {vi} [listen] to jump the shark (of a person or film plot)

Die Serie ist völlig unglaubwürdig geworden. The series has jumped the shark.

übertreiben {vi} [listen] to exaggerate [listen]

übertreibend exaggerating

übertrieben [listen] exaggerated

Man kann ohne Übertreibung sagen, dass ... One can say without exaggerating that ...

Er neigt zu Übertreibungen, wenn er über seine Arbeit spricht. He tends to exaggerate when talking about his work.

Ich konnte zwei Tage lang nicht sitzen, ich übertreibe nicht. I couldn't sit for two days, I'm not exaggerating.

etw. übertreiben; überbetonen {vt} to exaggerate sth.

übertreibend; überbetonend exaggerating

übertrieben; überbetont [listen] exaggerated

übertreibt; betont über exaggerates

übertrieb; betonte über exaggerated

Wir wollen mal nicht übertreiben! Let's not exaggerate!

Man kann nicht genug betonen, wie wichtig ausreichender Schlaf ist. It's difficult to exaggerate the importance of adequate sleep.

Die Bedeutung dieser neuen politischen Wendung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. The significance of this latest twist in politics can hardly be exaggerated.

mit/in etw. zu weit gehen {vi}; es mit etw. übertreiben; etw. überstrapazieren {vt} to overdo sth. {overdid; overdone}

den Bogen überspannen, es zu weit treiben/übertreiben to overdo it/things

Sie hat es mit der Dekoration übertrieben. She has overdone it with the decorations.

Du kannst auch Illustrationen verwenden, wo es sich anbietet, aber übertreib's nicht. You may use illustrations where appropriate but don't overdo it.

Nach Ansicht von Beobachtern sind die Befürchtungen um die Eurozone übertrieben. Analysts believe that fears about the eurozone are overdone.

Liebe ist ein überstrapaziertes Thema in Kinofilmen. Love is a theme that is overdone in the movies.

etw. übertreiben; überziehen {vt} to overdo sth. {overdid; overdone}

übertreibend; überziehend overdoing

übertrieben; überzogen [listen] overdone

übertreibt; überzieht overdoes

übertrieb; überzog overdid

seine Kritik überziehen to go overboard with/overdo one's criticism

Man kann's auch übertreiben. You can overdo it, you know.

übertreibend; übertrieben {adj} [listen] hyperbolic; hyperbolical

übertriebener Stil hyperbolic style

übertrieben aufwändig; übertrieben; unnötig teuer {adj} [listen] extravagant (more than is necessary)

überzogene Ausgaben, unnötig hohe Ausgaben extravagant spending

sündteure Geschenke extravagant presents

einen teuren Geschmack haben to have an extravagant taste

bei etw. übertreiben; etw. übertrieben tun to be extravagant in doing sth.

sein Geld mit vollen Händen ausgeben to be extravagant in spending (your money)

Ein ganzes Spanferkel zu servieren, wäre übertrieben. Serving a whole suckling pig would be extravagant.

Dieses Jahr machen wir einen weniger feudalen Urlaub. We're going on a less extravagant holiday this year.

Das ist überflüssiger Luxus. It is unnecessarily extravagant.

übertrieben sein; immer übertreiben {vi} (Person) [ugs.] to be extra (of a person) [slang]

Du übertreibst wieder einmal. You're being so extra.

die Zeit / seine Zeit verbringen; sich die Zeit vertreiben {v} (mit etw.) to while away the time / the hours (with sth. / doing sth.)

den Nachmittag im Wellnessbereich / mit Freunden / mit Sonnenbaden verbringen to while away the afternoon at the spa facilities / with friends / basking in the sunshine

sich an einem verregneten Wochenende die Zeit vertreiben to while away time on a rainy weekend

Wir haben uns die Zeit mit Geschichtenerzählen und Kartenspielen vertrieben. We whiled the hours away telling stories and playing cards.; We whiled away the time with stories and card-playing.

Dort haben wir immer die Zeit zwischen den Vorlesungen verbracht. That is where we used to while away the hours between lectures.

Die ersten Tage verbrachten wir in der Ferienanlage. The first few days were whiled away in the holiday complex.

Wie verbringt sie gerne ihre Zeit? How does she like to while away the time?

Irgendwie muss man sich ja die Zeit vertreiben. One has to while away the time somehow.

etw. verdrängen; etw. vertreiben {vt} to dislodge

verdrängend; vertreibend dislodging

verdrängt; vertrieben dislodged

verdrängt dislodges

verdrängte dislodged

etw. verkaufen; absetzen; vertreiben {vt} (an jdn.; in ein Land) [listen] [listen] to sell {sold; sold} (to sb.; in a country) [listen]

verkaufend; absetzend; vertreibend selling [listen]

verkauft; abgesetzt; vertrieben [listen] sold [listen]

er/sie verkauft; er/sie setzt ab [listen] he/she sells

ich/er/sie verkaufte; ich/er/sie setzte ab I/he/she sold [listen]

verkauft wie besichtigt; verkaut wie besehen sold as seen

er/sie hat/hatte verkauft; er/sie hat/hatte abgesetzt he/she has/had sold

zum Verkauf angeboten werden to be on sale

günstig verkaufen to sell at a good price

gegen bar verkaufen to sell for cash; to sell for ready money

mit Gewinn verkaufen to sell at profit

etw. en gros verkaufen to sell sth. wholesale

unverkauft {adj} unsold

Das Haus wurde letztes Jahr verkauft. The house has been sold last year.

Das Buch verkauft sich gut.; Das Buch geht gut. [ugs.] The book sells well.

jdn./etw. vertreiben; verscheuchen {vt} (aus; von) [listen] to drive awaysb./sth. (out of; from)

vertreibend; verscheuchend driving away

vertreibt; verscheucht drives away

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners