DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

97 ähnliche Ergebnisse für Marie Egner
Einzelsuche: Marie · Egner
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Beitrittsgegner {m} anti-marketeer

Christi Abschied von seiner Mutter; Abschied Christi von Maria (Kunstsujet) [art] Christ's farewell to his mother; Christ taking leave of his mother (art subject)

Hauptnummer {f} (in einer Varietévorstellung) [ugs.] top banana (in a burlesque show) [Am.] [coll.]

Hausfreund {m} (einer verheirateten Frau) [soc.] backdoor man; paramour [archaic] (lover of a married woman)

Markenbekanntheit {f}; Bekanntheit {f} einer Marke (Marketing) [econ.] brand awareness (marketing)

Markenkleidung {f} [textil.] brand clothing; branded clothing; designer clothes

gemeiner Wert {m} (von Anlagevermögen) (Steuerrecht) [fin.] fair market value (of fixed assets) (fiscal law)

Wiedererkennungswert {m} der/einer Marke [econ.] brand recognition

etw. aprikotieren; mit einer Aprikosenglasur/Marillenglasur [Ös.] überziehen {vt} [cook.] to glaze sth. with apricot jelly

tarieren; die Tara (einer verpackten Ware) bestimmen {vt} to tare

Das kannst du deiner Großmutter erzählen! Tell it to the marines!

Abgrenzung {f}; Begrenzung {f}; Demarkation {f} [geh.]; Ausscheidung {f} [Schw.] [geogr.] [anhören] [anhören] delimitation; demarcation

Abgrenzungen {pl}; Begrenzungen {pl}; Demarkationen {pl}; Ausscheidungen {pl} delimitations; demarcations

Abgrenzung {f} des Festlandsockels delimitation of the continental shelf

Abgrenzung einer Gefahrenzone; Ausscheidung einer Gefahrenzone [Schw.] delimitation of a hazard zone

Abgrenzungsvereinbarung über Markenzeichen trademark delimitation agreement

Anthrenus-Käfer {pl} (Anthrenus) (zoologische Gattung) [zool.] anthrenus beetles (zoological genus)

Gebänderter Teppichkäfer {m}; Polsterwarenkäfer {m} (Anthrenus flavipes) furniture carpet beetle

Gemeiner Teppichkäfer {m}; Braunwurz-Blütenkäfer {m} (Anthrenus scrophulariae) common carpet beetle

Kabinettkäfer {m}; Museumskäfer {m} (Anthrenus museorum) museum beetle

Wollkrautblütenkäfer {m} (Anthrenus verbasci) varied carpet beetle

Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität) bug [fig.] (sudden interest in a particular activity)

Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ... When the gardening bug bites you ...

Er ist mit dem Reisebazillus infiziert. He's got the travel bug.

Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert. I'm still bitten by the flea market bug.

Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt. Now he himself has caught the sailing bug.

Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte. She was bitten by the acting bug when she took part in a school play.

Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen. I had one flying lesson and immediately caught the bug.

Ihn hat's gepackt. He got bitten by the bug.; He's got the bug.

Bedeutung {f}; Sinn {m}; Aussage {f} [ling.] [anhören] [anhören] [anhören] meaning; sense; signification; acceptation [anhören] [anhören]

im wahrsten Sinn des Wortes in the full sense of the word

in jeder Hinsicht einzigartig unique in every sense of the word

im herkömmlichen Sinn in the usual sense of the term/word/phrase

die konkrete oder übertragene Bedeutung einer Phrase the literal or figurative meaning of a phrase

die zahlreichen Bedeutungen des Begriffs the numerous meanings/acceptations of the term

im üblichen Sinn in the common/ordinary/normal meaning/sense/acceptation of the/that word/concept

kein Treuhandverhältnis im üblichen Sinn no trust in the ordinary meaning/sense/acceptation of that term

Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn probability in its mathematical sense/acceptation

"Marketing" im eigentlichen Sinne 'marketing' in the proper meaning of the word

Bekanntheitsgrad {m} (eines Produktes) level of awareness; awareness level

Markenbekanntheit {f}; Bekanntheitsgrad einer Marke brand awareness

Der Bekanntheitsgrad ist (nicht) sehr hoch. It's (not) very widely known.

Bekundung {f}; Demonstration {f} (von etw.); Beispiel {n} (für etw.) [anhören] exhibition (of sth.) [formal] [anhören]

eine Demonstration seiner Schnelligkeit und Geschicklichkeit an exhibition of his speed and skill

ein Beispiel für schlechte Manieren liefern to give/provide an exhibition of bad manners

Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.] bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [anhören] [anhören]

annoncierende Blutung (Frauenheilkunde) announcing aemorrhage (gynaecology)

anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde) anovulatory haemorrhage (gynaecology)

atonische Blutung (Frauenheilkunde) atonic haemorrhage (gynaecology)

ausgeprägte Blutung pronounced bleeding; marked haemorrhage

äußere Blutung external haemorrhage

azyklische Blutung (Frauenheilkunde) acyclic haemorrage (gynaecology)

Begleitblutung {f} concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage

Einblutung in ein Organ bleeding into an organ; haemorrhage into an organ

erneute Blutung; rezidivierende Blutung recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days)

fibrinolytische Blutung fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage

funktionelle Blutung (Frauenheilkunde) functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology)

heftige Blutung; massive Blutung abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage

innere Blutung internal haemorrhage; entorrhagia

intrathorakale Blutung bleeding into the thoracic cavity

menstruationsartige Blutung menstruation-like bleeding / haemorrhage

Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage

Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung postpartum bleeding; postpartum haemorrhage

pulmonale Blutung bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage

punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f} punctate bleeding; petechial haemorrhage

spritzende Blutung spurting bleeding; spurting haemorrhage

starke Blutung; profuse Blutung profuse bleeding; profuse haemorrhage

unvermeidliche Blutung unavoidable bleeding

versteckte Blutung concealed bleeding; concealed haemorrhage

verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss delayed bleeding; delayed haemorrhage

Blutung im Intervall consecutive haemorrhage

Blutung nach Kreislauferholung reactionary haemorrhage

eine Blutung auslösen to cause bleeding; to cause haemorrhage

eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage

eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen to control bleeding; to control haemorrhage

einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern to prevent bleeding; to prevent haemorrhage

innere Blutungen haben to bleed internally

Börsenauftrag {m}; Börseauftrag {m} [Ös.] [fin.] stock exchange order

Börsenaufträge {pl}; Börseaufträge {pl} stock exchange orders

limitierter Börsenauftrag; Oder-besser-Auftrag {m}; Limitauftrag {m}; limitierte Order {f} limited price order; limited order; price limit order; limit order

Stop-Auftrag {m}; Stop-Order {f} stop order

Stop-Limit-Auftrag {m}; Stop-Limit-Order {f} stop-limit order

eine Woche/ein Monat gültiger Börsenauftrag week/month order [anhören]

limitierter/kursgebundener Börsenauftrag stop order; loss order

unlimitierter Börsenauftrag unlimited order; market order [Am.]

auf jdn. (politischen) Druck ausüben; bei jdm. nachdrücklich auf etw. drängen; von jdm. energisch etw. fordern / einfordern {v} (aus einer Machtposition heraus) [pol.] to jawbone sb. into doing sth. [Am.]

Druck ausübend; nachdrücklich drängend; energisch fordernd / einfordernd jawboning into doing

Druck ausgeübt; nachdrücklich gedrängt; energisch gefordert / eingefordert jawboned into doing

bei jdm. energisch auf Abschluss der Vereinbarung drängen to jawbone sb. into accepting the deal

den Anleihenmarkt mit aller Macht davon überzeugen wollen, dass ... to jawbone the bond market into believing that ...

Erstbezugsrecht {n}; Vorkaufsrecht {n} [jur.] [fin.] right of pre-emption/preemption; pre-emptive/preemptive right [anhören]

Erstbezugsrecht eines Aktionärs pre-emptiv/preemptive right of a shareholder

Ankaufsrecht einer Prise (Seerecht) right of pre-emption of a prize (maritime law)

Fabrikat {n}; Marke {f} (einer Ware) [econ.] [anhören] [anhören] make (of a product) [anhören]

Fabrikate {pl}; Marken {pl} makes

Automarke {f} make of car; marque

beliebtes Fabrikat popular make

ein LKW (der) Marke DAF a lorry (of the) make DAF

eine Schweizer Uhrenmarke a Swiss make of watch

Armbanduhren diverser Marken wristwatches of various makes

ausländische Zigarettenmarken foreign make cigarettes

eine Maschine französischen Fabrikats a machine of French make

Welche Automarke fährst du? What make of car do you drive?

Haben Sie das (selbst) gemacht? Is this your own make?

Familienname {m}; Zuname {m} [adm.]; Nachname {m} [anhören] family name; surname [adm.]; last name [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Familiennamen {pl}; Zunamen {pl}; Nachnamen {pl} family names; surnames; last names

mit Zuname surnamed

Im Zuge seiner Verehelichung nahm er den Familiennamen seiner Frau MUSTER an. [jur.] When he married he adopted his wife's family name of SAMPLE.

Er ließ seinen Zunamen von X auf Y ändern. [jur.] He had his surname changed from X to Y.

Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [anhören] fault (in a product/workpiece) [anhören]

Fehler {pl} [anhören] faults

Verpackungsfehler {m} fault in packing; faulty packing

Webfehler {m} [textil.] fault in weaving

fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [anhören] clothes with faults

Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler. This car model has a design fault.

Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt. For all its faults, it is still the best smartphone on the market.

Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen. The jumper had a fault in it and I had to take it back.

Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist. If the film has a fault, it's that it's too long.

Goldmarkt {m} [econ.] gold market

gespaltener Goldmarkt two-tier gold market

Händler {m}; Händlerin {f} [econ.] [anhören] trader [anhören]

Händler {pl}; Händlerinnen {pl} [anhören] traders

Einzelhändler {m}; Kleinhändler {m}; kleiner Händler retail trader; retailer; merchant [Am.] [anhören] [anhören]

Markthändler {m} market trader; marketer

Hahnrei {m} (betrogener Ehemann) [veraltet] cuckold; cucky (the husband of an adulteress) [archaic]

jdn. zum Hahnrei machen {vt} [obs.] (mit einer verheirateten Frau schlafen / den Ehemann betrügen) to cuckold sb. [obs.] (have sex with another man's wife / have sex with another man as a married woman)

der Inbegriff einer Sache sein; ein Synonym für etw. sein; für etw. stehen {v} to be a byword for sth.

ein Synonym für Qualität sein; für Qualität stehen to be a byword for quality

Die Marke wurde zum Inbegriff von Luxus. The brand became a byword for luxury.

Kapriolen {pl}; Launen {pl}; Unwägbarkeiten {pl} [geh.] (einer Sache) vagaries; quirks; caprices (of a thing)

Klimakapriolen [meteo.] vagaries / quirks / caprices of the climate; climatic vagaries

Wetterkapriolen {pl} [meteo.] vagaries / quirks / caprices of the weather; weather quirks

die Launen der Natur the vagaries of nature

das Wechselspiel der Macht the vagaries / caprices of power

die Wechselfälle des Lebens the vagaries / quirks / caprices of life

den Unwägbarkeiten des Markes ausgesetzt sein to be exposed to the vagaries of the market

Katastrophe {f}; Unglück {n} (Ereignis) [anhören] [anhören] disaster; casualty (event) [anhören] [anhören]

Katastrophen {pl}; Unglücken {pl} disasters; casualties [anhören]

Brandkatastrophe {f} fire disaster

Explosionskatastrophe {f} explosion disaster

Flugzeugkatastrophe {f}; Flugzeugunglück {n} aviation disaster

Grubenunglück {n} [min.] mine disaster; mining disaster; pit disaster

Hochwasserkatastrophe {f}; Flutkatastrophe {f} flood disaster

Naturkatastrophe {f} natural disaster; calamity of nature

Umweltkatastrophe {f} [envir.] ecological disaster; environmental catastrophe; eco-catastrophe

Schiffsunglück {n} casualty of a ship; marine casualty; maritime casualty

Tankerunglück {n} oil-tanker disaster

eine Katastrophe erwarten to anticipate disaster

zu einer Katastrophe (für jdn./etw.) führen to spell disaster (for sb./sth.)

Kenner {m}; Kennerin {f}; Auskenner {m} [ugs.] [humor.] connoisseur; maven [Am.]

Kunstkenner {m} art connoisseur

Marktkenner {m} market connoisseur; market maven [Am.]

Modekenner {m} fashion connoisseur; fashion maven [Am.]

Weinkenner {m} wine connoisseur; wine maven [Am.]

jds. Kinderstube {f} (Manieren als Ergebnis häuslicher Erziehung) [soc.] sb.'s breeding (manners taught in childhood)

jds. schlechte Kinderstube; schlechte Erziehung; Unerzogenheit sb.'s ill-breeding

jemand ohne Kinderstube a person who lacks breeding

eine gute Kinderstube haben to be of good breeding

Seine Höflichkeit zeugt von einer guten Kinderstube. His politeness shows good breeding.

Kirche {f} [arch.] [relig.] [anhören] church [anhören]

Kirchen {pl} churches

einschiffige Kirche single-nave church

dreischiffige Kirche church with a nave and two aisles

Dorfkirche {f} village church

Filialkirche {f}; Sukkursalkirche {f}; Stationskaplanei {f} church of ease; chapel of ease

Grabkirche {f} sepulchral church

Hallenkirche {f} hall church

Saalkirche {f} aisleless church

Schlosskirche {f} castle church; palace church

Wehrkirche {f} fortified church

in der Kirche at church; in church

Wo finde ich eine evangelische/katholische Kirche? Where may I find a protestant/catholic church?

Das ist die älteste Kirche der Stadt. This is the oldest church in town.

Wir möchten in einer Kirche heiraten. We would like to be married in a church.

Krankheitsverursacher {m}; Krankheitsauslöser {m}; krankmachender Umweltfaktor {m}; Pathogen {n} [geh.] (Krankheitserreger, natürliches Gift, Strahlung) [envir.] [med.] disease producer; pathogen (pathogenic agent; natural poison, radiation)

Krankheitsverursacher {pl}; Krankheitsauslöser {pl}; krankmachende Umweltfaktoren {pl}; Pathogene {pl} disease producers; pathogens

Kariesauslöser {m} caries pathogen

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Kurssicherung {f} (Börse) [fin.] hedge; hedging; cover; covering; coverage [Am.] (stock exchange) [anhören] [anhören] [anhören]

Kurssicherung gegen Währungsumrechnungspositionen hedge agaist balance sheet positions

Kurssicherung auf dem Devisenterminmarkt covering in/through the forward exchange market; forward foreign currency cover; forward foreign currency hedging; forward exchange contract coverage [Am.]

Kurssicherung über den Geldmarkt / auf dem Kassamarkt covering in/through the money market; covering in the spot market; spot market hedging; spot hedge

Kurssicherung durch den Kauf von Börsenterminkontrakten long futures hedge

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte; Absicherung über den Devisenterminmarkt; Wechselkurssicherung {f} mit Devisenterminkontrakten hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung durch Ankauf einer Kaufoption long call option hedge; long call hedge; long option hedge

Kurssicherung durch Ankauf einer Verkaufoption long put option hedge; long put hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Kaufoption short call option hedge; short call hedge; short option hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Verkaufsoption short put option hedge; short put hedge

Kurssicherung durch Verkauf von Börsenterminkontrakten short futures hedge

Kurssicherung durch Veranlagung in Fremdwährung hedging by investing in foreign currencies

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung eines Fremdwährungsengagements hedge of a foreign currency position

Kurssicherung durch Fremdwährungskreditaufnahme hedging by borrowing in foreign currencies

Fremdwährungskurssicherung {f}; Wechselkursabsicherung {f}; Devisenkursabsicherung {f} foreign currency hedging; foreign exchange hedging; forex hedging; currency [anhören]

Leiter {m}; Leiterin {f} (eines Unternehmensbereichs) [econ.] [anhören] manager (of a corporate division) [anhören]

Leiter {pl}; Leiterinnen {pl} [anhören] managers

geschäftsführender Leiter; stellvertretender Leiter acting manager; deputy manager

Abteilungsleiter {m} [anhören] departmental manager

Außendienstleiter {m} agency manager

Betriebsleiter {m} operations manager

Fuhrparkleiter {m} fleet manager

Gebietsleiter {m}; Bezirksleiter {m} area manager; district manager

Marketingchef {m}; Leiter der Marketingabteilung marketing manager

Niederlassungsleiter {m}; Leiter einer Zweigstelle manager of a/the branch office

Personalchef {m}; Leiter der Personalabteilung personnel manager; staff manager; human resources manager

Produktgruppenleiter {m} brand manager

Spartenleiter {m} line manager

technischer Direktor technical manager

Verkaufsleiter {m}; Vertriebsleiter {m} sales manager

Werbeleiter {m}; Leiter der Werbeabteilung advertising manager; publicity manager

Londoner Interbanken-Zinssatz {m} (Referenzzinssatz); Libor {m} [fin.] London Interbank Offered Rate (reference rate); Libor; LIBOR; ICE LIBOR

Libor ohne Aufschlag Libor flat

Libor-Aufschlag {m} spread over Libor

Libor-Untergrenze {f} Libor floor

Zeitraum zwischen zwei Libor-Anpassungen Libor tenor

Einlagen mit einer an den Libor gebundenen Verzinsung Libor-based deposits

Forderung mit einer an den Libor gekoppelten Verzinsung Libor-based debt

Geldbeschaffungskosten zum Libor Libor-based cost of funds

Libor-Marktmodell {n} Libor market model

nachträgliche Libor-Festsetzung Libor fixing in arrears

Preissetzung mit Libor-Bindung; an den Libor gekoppelte Konditionen Libor-linked pricing

Zins-Swap mit Zinszahlungen, die auf dem Libor beruhen Libor regulating interest-rate swap

Finanzierung zum Libor Libor funding; funding based on the Libor

Finanzierung zu einem Satz unter dem Libor sub-Libor funding

Mann {m} [anhören] man [anhören]

Männer {pl} [anhören] men [anhören]

der rechte Mann am rechten Platz the right man in the right place

der kleine Mann; der Mann auf der Straße [übtr.] the man in the street [fig.]

den starken Mann markieren [ugs.] to act big; to throw one's weight about

Manns genug man enough

ein gestandener Mann a grown man

bis auf den letzten Mann to a man

an den Mann bringen to get rid of ...

Marke {f}; Markierung {f}; Strich {m} (auf einer Skala) [techn.] [anhören] [anhören] [anhören] mark [anhören]

Marken {pl}; Markierungen {pl}; Striche {pl} marks [anhören]

Füllmarke {f}; Füllstrich {m}; Eichstrich {m} (auf Trinkgläsern) fill mark; fill line (on drinking glasses)

Rutschmarkierungen {pl}; Rutschmarken {pl} (auf Reifen) [aviat.] creep marks; slippage marks [Am.] (on tyres)

Die Lösung reichte bis zum 500 ml-Marke auf dem Becherglas. The solution came up to the 500-ml mark on the beaker.

geschützte Marke {f}; Schutzmarke {f}; Marke {f}; Markenzeichen {n} (für ein Produkt oder eine Dienstleistung) [econ.] [jur.] [anhören] protected trademark; trademark /TM/; trade-mark (representing a product or service)

Gemeinschaftsmarke {f} (EU) Community trademark /CTM/

Gewährleistungsmarke {f} certification trademark

Individualmarke {f} individual trademark

Kollektivmarke {f} collective trademark

Marke ohne Unterscheidungskraft non-distinctive trademark

eingetragenes Markenzeichen registered trademark

irreführendes Markenzeichen deceptive trademark

nicht eingetragene Marke unregistered trademark

gefälschtes Markenzeichen forged trademark

unterscheidungskräftige Marke distinctive trademark

täuschend ähnliche Markenzeichen confusingly similar trademarks

Anmeldung einer Marke zur Eintragung application for registration of a trademark

Gebrauch eines Markenzeichens use of a trademark

jdm. eine ältere Marke entgegengehalten to cite an earlier trademark in opposition (to sb.'s trademark)

Markenrecht {n} (einer Person) [jur.] trademark right (of a person)

gegen ein Markenrecht verstoßen to infringe a trademark right

jds. Markenzeichen {n}; jds. Handschrift {n}; jds. persönliche Note {f} sb.'s signature

der Humor, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist the humor that has become her signature

die herrlich schmeckenden Saucen aus natürlichen Zutaten, für die er bekannt ist the great tasting sauces with natural ingredients that are his signature

ein zeitloser Duft mit einer unverwechselbaren/maskulinen Note a timeless fragrance with a unique/masculine signature

Der Hüftschwung war sein Markenzeichen. The hip shake was his signature.

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [anhören] [anhören] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [anhören]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [anhören] [anhören] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

Markt {m} [econ.] [anhören] market [anhören]

Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} markets

Auslandsmarkt {m} foreign market

Erdgasmarkt {m} natural gas market

Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m} export market

Fernsehmarkt {m} television market; TV market

Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] second-hand market; used market; pre-owned market [Am.]

Getreidemarkt {m} cereal market; grain market

Großhandelsmarkt {m} wholesale market

Produktmarkt {m} product market

Musikmarkt {m} music market

Stahlmarkt {m} steel market

Teilmarkt {m} sub-market

Textilmarkt {m} textile market; clothing market

Wachstumsmarkt {m} growth market; growing market

Weinmarkt {m} wine market

Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt competitive market

Zuckermarkt {m} sugar market

Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt winner-take-all market

auf den Markt bringen to put on the market

auf den Markt kommen to come onto the market; to be rolled out

regulierter Markt; abgeschotteter Markt captive market

organisierter Markt organized market

Ordnung des Marktes organization of the market

Markt für untere Einkommensschichten [econ.] downscale market

Markt für obere Einkommensschichten [econ.] upscale market

Marktmacht {f}; wirtschaftliche Machtstellung {f} [econ.] market-dominating power; market power

Missbrauch einer wirtschaftlichen Machtstellung abuse of a market-dominating power

Marktplatz {m} (einer Stadt) market square; market place; marketplace (of a town)

Marktplätze {pl} market squares; market places; marketplaces

auf dem Marktplatz in the market square; in the market place

Marktpreis {m}; Straßenpreis {m} [ugs.] [econ.] market price; street price [coll.]

Marktpreise {pl}; Straßenpreise {pl} market prices; street prices

angemessener Marktpreis actual cash value

zu Marktpreisen at market prices

Mode {f} [textil.] fashion [anhören]

Moden {pl} fashions

Babymode {f} baby's fashion

Damenmode {f}; Frauenmode {f} ladies' fashion; fashion for women

Herrenmode {f}; Männermode {f} men's fashion; fashion for men

Jugendmode {f} youth fashion

Kindermode {f} children's fashion

Markenmode {f}; Designermode {f} branded fashion; designer fashion

in Mode sein to be in fashion; to be à la mode

Mode werden to come into fashion

wieder in Mode sein; wieder modern sein; wieder in sein to be back in fashion

langsam aus der Mode kommen to be on your way out

kniefreie Mode {f} above-the-knee style; above-the-knee look

Position {f}; Lage {f}; Stelle {f} (Punkt) [anhören] [anhören] [anhören] position [anhören]

Positionen {pl}; Lagen {pl}; Stellen {pl} positions

Sitzposition {f} sitting position

sich in der richtigen Position befinden; in der richtigen Lage sein (Sache) to be in position (of a thing)

an der falschen Stelle sitzen (Sache) to be out of position; to be out of place (of a thing)

in einer schwierigen Lage in a difficult position

in meiner Lage in my position

an der gekennzeichneten Stelle am Kabel in the position marked on the cable

eine Position aufgeben to abandon a position

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner