DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

248 ähnliche Ergebnisse für Ina Garten
Einzelsuche: Ina · Garten
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

mit {prp; +Dat.} [anhören] with [anhören]

mit den Kindern spielen to play with the children

mit Sack und Pack with bag and baggage

mit Zustimmung der Eltern with the consent of the parents

ein Haus mit Garten a house with a garden

Zimmer mit Frühstück room with breakfast (included)

mit dem Wind with the wind

mit dem Zug fahren to go by train

kommen {vi} [anhören] to come {came; come} [anhören]

kommend coming [anhören]

gekommen [anhören] come [anhören]

ich komme I come

du kommst you come

er/sie/es kommt [anhören] he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [anhören]

ich/er/sie kam [anhören] I/he/she came [anhören]

ich kam I came

du kamst you came

er/sie/es kam [anhören] he/she/it came [anhören]

wir kamen we came

ihr kamt you came

sie kamen they came

er/sie ist/war gekommen he/she has/had come

ich/er/sie käme I/he/she would come

Komm in den Garten. Come into the garden.

Komm mit! Come along!

Komme sofort! Coming!

Ich komme schon! I'm coming!

Ich komme ja schon! I'm coming, I'm coming!

Nun kommt sie. Now she comes.

Er kommt sofort. He's coming right away.

Sie kam um drei (Uhr). She came at three (o'clock).

zu etw. kommen to come across sth.

wie gerufen kommen come in the nick of time

wenn es um Arbeit geht when it comes to work

komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will come what may

Und jetzt kommt's: And get ready for this:; And now, get this:

Wie bist du zu dieser Information gekommen? How did you come across this information?

Woher kommst du?; Ich komme aus ... Where are you from?; I'm from ...

Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. If only she would come back to us.

Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] Are you reading me, over? (radio jargon)

Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] Reading you fivers, over. (radio jargon)

gärtnern; im Garten arbeiten {vi} to garden; to work in the garden [anhören]

gärtnernd; im Garten arbeitend gardening; working in the garden

gegärtnert; im Garten gearbeitet gardened; worked in the garden

gärtnert; arbeitet im Garten gardens; works in the garden

gärtnerte; arbeitete im Garten gardened; worked in the garden

zusätzlich {adj} [anhören] additional; added [anhören] [anhören]

zusätzlicher Aufschlag additional markup

zusätzliche Vertragsbedingungen additional contractual conditions

Zusatznutzen {m} added benefit

als zusätzlicher Akzent for added interest

Es hat den zusätzlichen Vorteil der einfachen Aufbewahrung. It has the added advantage of easy storage.

Unser Vorgarten ist klein und noch dazu nordseitig gelegen. Our front garten is small and has the added disadvantage of facing north.

die meiste Zeit; meistens; meist [geh.]; zumeist [geh.] {adv} [anhören] [anhören] most of the time; mostly [anhören] [anhören]

am allermeisten most of all

Sonntags sind wir meistens unterwegs. We are mostly out on Sundays.

Er fährt meistens mit dem Auto. He mostly uses the car.

Die meiste Zeit ist es hier sehr ruhig. Most of the time it's very quiet here.

"Was hast du am Wochenende getrieben?" "Ich habe die meiste Zeit im Garten gearbeitet." 'What did you do this weekend?' 'I worked in the garden, mostly.'

Gartengestaltung {f}; Gartenarbeit {f} gardening (designing and working in gardens)

naturnahe Gartengestaltung für Tiere; der nützlingsfreundliche Garten wildlife-friendly gardening

Mein Hobby ist der Garten. My hobby is gardening.

Ich habe mich bei der Gartenarbeit verletzt. I injured myself while gardening/working in the garden.

ein Traum; etwas traumhaft Schönes an absolute dream; a wonderful thing

ein traumhaft schönes ...; ein traumhaftes ... a dream of a ...

ein Traumgarten; ein Gartentraum; ein Traum von einem Garten an dream garden; a garden dream

ein Traumtor; ein traumhaftes Tor [sport] a dream of a goal

ein Traum in Weiß a vision in white

Dieses Kleid/dieser Kuchen ist ein Traum. This dress/cake is an absolute dream.

Der Mann ist ein Traum. The man is an absolute dream.

Die Nachrichten-App funktioniert traumhaft gut auf allen Plattformen. The news app works like a dream across all platforms.

zufällig gerade; gerade {adv} (+ vor sich gehende Handlung) [anhören] as it happened; as it so happened (used as a parenthesis); it happened that; it (just) so happened that (+ ongoing action)

Ich hatte zufällig gerade ein paar Minuten frei. As it happened, I had a few minutes to spare.

Als ich anrief, waren die Kinder gerade im Garten. It (so) happened that the children were playing in the garden when I called.

Zum Glück war gerade niemand im Haus, als es zur Explosion kam. Fortunately, it happened (that) there was no one in the house when the explosion occurred.

Löwenmäuler {pl}; Löwenmäulchen {pl}; Froschgoscherln {pl} [Ös.] (Antirrhinum) (botanische Gattung) [bot.] snapdragons; dragon flowers (botanical genus)

Große Löwenmaul {n}; Garten-Löwenmaul {n} (Antirrhinum majus) snapdragon; common snapdragon

gewöhnliches Acker-Löwenmaul {n}; Feldlöwenmaul {n}; Katzenmaul {n} (Misopates orontium) weasel's-snout; calf's snout; lesser snapdragon

genau das Richtige (für jdn./etw.) just right; the very thing; just the thing; exactly what's needed; just the ticket [coll.]; just the job [Br.] [coll.]; just what the doctor ordered [Br.] [coll.]; just the glassy [Austr.] [coll.] (for sb./sth.)

Ein nasser Frühling wäre genau das Richtige für den Garten. A wet spring would be just the thing for the garden.

Für ein Essen zu zweit sind Kerzen genau das Richtige. For a romantic dinner, candles are just the ticket.

jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [anhören] to house sb./sth. (in a place) [anhören]

unterbringend; beherbergend housing [anhören]

untergebracht; beherbergt housed

die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind the console which houses the batteries

Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht. The soldiers were housed in poorly heated huts.

Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht. The refugees are being housed in temporary accommodation.

Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht. The school is housed in the Tom Reilly Building.

Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht. The paintings are now housed in the National Gallery.

Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen. The castle houses an impressive collection of armour.

In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. The building also houses a kindergarten.

Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen. More prisons are needed to house the growing number of inmates.

sich beschäftigen; sich zu schaffen machen; (in Ruhe / gemütlich) werkeln {vr} to potter (around / about) [Br.]; to putter (around) [Am.] [anhören]

sich beschäftigend; sich zu schaffen machend; werkelnd pottering; puttering

sich beschäftigt; sich zu schaffen gemacht; gewerkelt pottered; puttered

sich (mit sich) alleine beschäftigen to potter / putter around by yourself

sich im Haus/Garten beschäftigen; im Haus/Garten werkeln to potter / putter around the house/garden

sich mit etw. beschäftigen; an etw. herumwerkeln to potter / putter around with sth.

die Besucher dazu animieren, sich in Ruhe umzusehen / sich in Ruhe alles anzusehen to encourage the visitors to potter about

Ich brauche einen Ort, wo ich gemütlich werkeln kann. I have to have somewhere that I can potter about in.

etw. nötig haben; etw. brauchen {vt} to be in need of sth.; to need sth.; to be in want of sth.; to want sth.

eine Rasur nötig haben to be in need / in want of a shave

reparaturbedürftig sein to be in need / in want of repair

dringendst Hilfe brauchen to be in desperate need of help

Brauchst du die Zeitschriften noch oder kann ich sie wegwerfen? Do you still want these magazines, or can I throw them out?

Der Garten braucht eine Generalüberholung. The garden needs / wants a general overhaul.

Der Teppich hat wirklich eine Reinigung nötig. The carpet really wants cleaning. [Br.] [coll.]

Wozu brauchst du ein zweites Modem?; Was willst du mit einem zweiten Modem? [ugs.] What do you want with a second modem?

etw. zurückholen; rückholen; (wieder) holen; wiederbeschaffen {vt} [anhören] to retrieve sth.

zurückholend; rückholend; holend; wiederbeschaffend retrieving

zurückgeholt; rückgeholt; geholt; wiederbeschafft retrieved [anhören]

den Ball aus dem Nachbargarten zurückholen to retrieve the ball from the neighbour's garden

den Anker einholen [naut.] to retrieve the anchor

einen umgeleiteten Anruf zurückholen [telco.] to retrieve a redirected call

Hoffentlich kann die Polizei die gestohlenen Fahrräder wiederbeschaffen. Hopefully the police will be able to retrieve the stolen bikes.

Zentrum {n}; Anlaufstelle {f}; Drehscheibe {f} (für etw.) [anhören] hot spot; hotspot (for sth.)

Zentren {pl}; Anlaufstellen {pl}; Drehscheiben {pl} hot spots; hotspots

Zwei Tage lang wurde der botanische Garten in Sheffield zur Anlaufstelle für Künstler und Kunstliebhaber. For two days Sheffield's Botanical Gardens became a hotspot for artists and art lovers.

Sobald es aktiviert ist, macht das Programm aus dem Handy eine Zentrale für sämtliche angeschlossenen Geräte. When activated, the program turns that handset into a hotspot for any, and all, connected devices.

grillen; grillieren [Schw.]; bräteln [Schw.] {vi} (Grillspeisen zubereiten) [cook.] [anhören] to barbecue; to barbeque; to have a barbecue [anhören]

grillend; grillierend; brätelnd barbecuing; barbequing; having a barbecue

gegrillt; grilliert; gebrätelt barbecued; barbequed had a barbecue

im Garten grillen to have a barbecue in the garden

sich um jdn. kümmern {vr}; auf jdn. aufpassen {vi} to watch over sb.

sich kümmernd; aufpassend watching over

sich gekümmert; aufgepasst watched over

Ich passte auf die Kinder auf, die im Garten spielten. I watched over the children as they played in the garden.

naturgetreu {adj} naturalistic

naturgetreue Details naturalistic details

naturgetreue Darstellung von etw. naturalistic depiction of sth.

naturgetreuer Garten naturalistic garden

botanisch {adj} [bot.] botanical; botanic

botanische Bezeichnung {f}; botanischer Name botanical name

botanischer Garten botanical garden; botanic garden

Klostergarten {m} (auf dem Klostergelände); Kreuzgarten {m} (in der Mitte eines Kreuzgangs) monastery garden; cloister garden; abbey close

Klostergärten {pl}; Kreuzgärten {pl} monastery gardens; cloister gardens; abbey closes

Stadtgarten {m}; Bürgergarten {m} public garden [Br.]; inner-city park [Am.]; downtown park [Am.]

Stadtgärten {pl}; Bürgergärten {pl} public gardens; inner-city parks; downtown parks

sich (mit etw.) Zeit lassen; zuwarten; die Sache hinausschieben/vor sich her schieben; die Sache auf die lange Bank schieben; säumen [geh.] [veraltet] {vi} to procrastinate (over sth.) [anhören]

sich Zeit lassend; zuwartend; die Sache hinausschiebend/vor sich her schiebend; die Sache auf die lange Bank schiebend; säumend procrastinating

sich Zeit lassen; zugewartet; die Sache hinausgeschoben/vor sich her geschoben; die Sache auf die lange Bank geschoben; gesäumt procrastinated

so lange wie möglich zuwarten to procrastinate for as long as possible

die Sache hinausschieben, bis es fast zu spät ist to procrastinate until it is almost too late

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] Procrastination is the thief of time. [prov.]

sich bis zur letzten Minute Zeit lassen to procrastinate till the last minute

etw. auf die lange Bank schieben to procrastinate over sth.

Sie ließ sich wochenlang Zeit, bevor sie es endlich tat. She procrastinated for weeks before she finally did it.

Ich darf das nicht länger vor mir herschieben. I need to quit procrastinating.

eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [anhören] [anhören] actually; originally; to have meant to [anhören] [anhören]

Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. Actually, I wanted to go home now.

Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. Actually, I didn't want to go at all.

Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. Actually I don't have time but I feel like writing.

Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. We had actually planned to leave early, but we were delayed.

Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait.

übertrieben; unverhältnismäßig {adv} [anhören] impossibly; inordinately

übertrieben hohe Erwartungen impossibly high expectations; inordinately high expectations

eine unverhältnismäßig kurze Frist an impossibly short deadline

eine fast nicht zu bewältigende Aufgabe; eine Mammutaufgabe an impossibly difficult task; an inordinately difficult task

kaum zu erraten sein to be impossibly difficult to guess

jdn. unverhältnismäßig lange warten lassen to make sb. wait an inordinately long time

eine Straftat begünstigen; eine Straftat fördern {vt}; einer Straftat Vorschub leisten [jur.] to abet (the commission of) a criminal offence

eine Straftat begünstigend; eine Straftat fördernd; einer Straftat Vorschub leistend abetting (the commission of) a criminal offence

eine Straftat begünstigt; eine Straftat gefördert; einer Straftat Vorschub geleistet abetted (the commission of) a criminal offence

Was die Terrorabwehr anlangt, wollen wir uns nicht in die Karten schauen lassen - das könnte dem Terrorismus sogar Vorschub leisten. As for antiterrorist measures we do not want to show our cards - that could even abet terrorism.

Zuwarten {n}; Hinausschieben {n}; Verschleppen {n} procrastination [anhören]

Wir dürfen nicht länger zuwarten. There is no time for procrastination.

Bioinvasoren {pl}; invasive Arten {pl}; invasive Spezies {pl} [bot.] [zool.] bioinvaders; invasive species; invasive exotics; exotics

Boulingrin {m} (abgesenktes Parterre mit Rasenfläche in Barockgärten) [arch.] boulingrin (sunken ornamental lawn in French classic gardens)

Dauerkarteninhaber {m}; Inhaber {m} von Dauerkarten season ticket holder

Einbringen {n}; Einbringung {f} nichtheimischer Pflanzenarten [envir.] introduction of alien plant species

Fachverband {m} der Landschaftsgärtner; Fachverband {m} des Garten- und Landschaftsbaus [Dt.]; Garten- und Landschaftsbauverband {m} [Ös.]; GALABAU-Verband {m} [Ös.]; Fachgruppe {f} Garten- und Landschaftsbau [Schw.]; Fachgruppe {f} GaLaBau [Schw.] [agr.] British Association of Landscape Industries /BALI/ [Br.]; American Landscape Contractors Association /ALCA/ [Am.] [Br.]

Floristik {f} (Wissenschaft von den Verbreitungsgebieten der Pflanzenarten) [bot.] [sci.] floristics (study of the distribution of plant species in an area)

ohne Garten (nachgestellt) (Raumplanung) gardenless (spatial planning)

Habitatvielfalt {f}; Lebensraumdiversität {f}; Biotopdiversität {f}; Arten-Turnover {n}; Beta-Diversität {f} (Unterschied in der lokalen Artenvielfalt) [biol.] [envir.] structural diversity; beta diversity; species turnover

Irrgäste {pl}; zufällige Arten {pl}; Zufällige {pl} (in einer biologischen Gemeinschaft) [biol.] vagrants; accidentals (in a biological community)

Kindergartenplatz {m} place in a kindergarten

Kulturerdbeere {f}; Gartenerdbeere {f}; Ananas-Erdbeere {f} (Fragaria ananassa) [bot.] [cook.] cultivated strawberry; garden strawberry

Mittelmeersandschnecke {f}; Dünenschnecke {f} (Theba pisana) [zool.] Mediterranean coastal snail; Mediterranean snail; white Italian snail; white garden snail; sand hill snail

in den Startlöchern stehen [übtr.]; auf seine Chance warten {v} to wait in the wings [fig.]

Straße {f} (Pokerspiel: fünf Karten in einer Reihe) [anhören] straight [anhören]

Strumpfbandnattern {pl} (Thamnophis) (zoologische Gattung) [zool.] garter snakes (zoological genus)

Übereignungsvertrag {m} unter Ehegatten [jur.] interspousal (grant) deed

Versicherungsarten {pl} classes of insurance

sich bedeckt halten; sich nicht in die Karten schauen lassen {vr} [übtr.] to keep/play one's cards close to one's chest [fig.]

einen ausgelagerten Prozess wieder in den Hauptspeicher einlesen {vt} [comp.] to roll in; to swap in a swapped process

idiografisch; idiographisch; auf das Verstehen individueller Eigenarten ausgerichtet [sci.] {adj} idiographic

interdental; zwischen (zwei benachbarten) Zähnen (liegend/gelegen) {adj} [anat.] interdental

intradural; innerhalb der harten Hirnhaut (liegend/gelegen) {adj} [anat.] intradural

sofort loslegen; durchstarten; sich gleich ordentlich ins Zeug legen; keine Zeit verlieren {vi} (bei einer neuen Tätigkeit) to hit the ground running [coll.] [fig.] (proceed at a fast pace in a new activity)

naturgemäß; erwartungsgemäß; wie zu erwarten; begreiflicherweise {adv} [anhören] naturally; by the very nature of things [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner