DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

273 similar results for Farm-wild
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Jagdwild {n}; Wild {n} game animals; game [listen]

Auerwild {n} wood grouse

Damwild {n} fallow deer

Flugwild {n} winged game

Freiwild {n} unprotected game

Großwild {n} big game

Haarwild {n} furred game; mammalian game

Haarraubwild {n} ground game

Hochwild {n} [hist.] beasts of venery; beasts of the chase (game reserved for noble hunting)

Kahlwild {n} female game animals; calves without antlers

Kleinwild {n} small game

Niederwild {n} [hist.] beasts of the warren

Raubwild {n} predator game

Rehwild {n} roe deer

Rotwild {n} red deer

Schalenwild {n} hoofed game

Schwarzwild {n} wild boars

Zuchtwild {n} farmed game

(bei der Treibjagd) aufgescheuchtes Wild; hochgemachtes Wild battue

verfolgtes Wild quarry; chase [listen] [listen]

Wild abnicken; abfangen [Jägersprache] (mit einem Stich ins Genick töten) to kill game by stabbing it in the neck

Fisch {m} [zool.] [listen] fish [listen]

Fische {pl} [listen] fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen]

Fischlein {n} small fish

Aquarienfisch {m} aquarium fish

Bodenfisch {m}; Grundfisch {m} demersal fish

Brackwasserfisch {m} brackish water fish

Futterfisch {m} fodder fish

höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m} cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish

Kaltwasserfisch {m} cold water fish

Wildfisch {m} [zool.] [agr.] wild fish

Wildfische {pl} wild fish; wild fishes

Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.] farmed fish

Zuchtfische {pl} farmed fish; farmed fishes

weder Fisch noch Fleisch neither fish nor fowl

die Fische füttern (Seekranker) [ugs.] to feed the fishes

sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen to feel like a fish out of water

Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.] A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.]

Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.] Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.]

Frisur {f} [listen] hairstyle (men and women); hairdo (women); coiffure [formal] [humor.]

Frisuren {pl} hairstyles

aufwendige Frisur; Coiffure {f} [Schw.] elaborate coiffure

Bürstenfrisur {f}; Stoppelfrisur {f}; Meckifrisur {f}; Stoppelhaar {n} [Dt.]; Stiftenkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stiftelkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stoppelglatze {f} [Ös.] [ugs.] buzz hairstyle; butch hairstyle [Am.] [coll.]

Elfenfrisur {f} (bei Damen) pixie hairstyle; pixie crop (for women)

gängige Frisur; Haartracht {f} [soc.] common hairstyle

Kurzhaarfrisur {f} short hairstyle; crop [in compounds] [listen]

Modefrisur {f} fashion hairstyle

Ponyfrisur {f}; Stirnfransen {pl} fringe hairstyle [Br.]; fringes [Br.]; bangs hairstyle [Am.]; bangs [Am.]

Rastafrisur {f} Rastafarian hairstyle

Sturmfrisur {f} wild hairstyle

Turmfrisur {f} pouf hairstyle; pouf hairdo

(versuchte) Frisur, um kahle Stellen zu verbergen comb-over

Eigentliche Enten {pl} (Anas) (zoologische Gattung) [ornith.] anas dabbling ducks (zoological genus)

Baikalente {f}; Gluckente {f} (Anas formosa) Baikal teal; bimaculate duck; squawk duck

Blauflügelente {f} (Anas discors) blue-winged teal

Knäkente {f} (Anas querquedula) garganey

Krickente {f} (Anas crecca) Eurasian teal

Amerikanische Krickente {f} (Anas carolinensis) green-winged teal

Löffelente {f} (Anas clypeata) northern shoveler

Pfeifente {f} (Anas penelope) Eurasian wigeon

Nordamerikanische Pfeifente {f} (Anas Americana) American wigeon

Schnatterente {f} (Anas strepera) gadwall

Sichelente {f} (Anas falcata) falcated duck

Spießente {f} (Anas acuta) northern pintail

Stockente {f}; Wildente {f}; Märzente {f} (veraltet) (Anas platyrhynchos) mallard; wild duck

Staude {f} [bot.] forb; perennial; herbaceous perennial plant [listen]

Stauden {pl} forbs; perennials; herbaceous perennial plants

Hochstaude {f} tall forb

Klimmstaude {f} climbing perennial

Leitstaude {f} accent perennial; focal point perennial; theme perennial

Schnittstaude {f} perennial for cutting; cutting perennial

Wildstaude {f} wild perennial

Staudensichtung {f} testing of perennials

Staudenzüchtung {f} perennial plant breeding

rasenbildende Staude carpet-forming perennial; mat-forming perennial

mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts) to flap sth.

fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend flapping

gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht flapped

Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch. A woman was flapping a white sheet.

Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu. He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air.

Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten. Flap your arms to keep warm.

The raven flapped its wings furiously and flew off. Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon.

Eine Windböe ließ die Zelte flattern. A gust of wind flapped the tents.

Nahrungsquelle {f}; Nahrung {f} [listen] source of nourishment; nourishment; source of nutriment; nutriment; source of sustenance [formal]; physical sustenance [formal]; sustenance [formal] [listen]

Nahrungsquellen {pl} sources of nourishment; sources of nutriment; sources of sustenance

sich von Gras ernähren to obtain nourishment from grass

Die Büffel waren die Hauptnahrungsquelle der Indianer. The buffaloes were the Indians' main source of nourishment / nutriment / sustenance.

Säuglinge erhalten die Nahrung, die sie brauchen, zur Gänze aus der Muttermilch. Young babies obtain all the nourishment they need from their mother's milk.

Die Baumrinde liefert dem Rotwild in Dürrezeiten Nahrung. Tree bark provides red deer with sustenance in periods of drough.

In der Küche deutete nichts darauf hin, dass Lebensmittel vorhanden waren. In the kitchen, there were no signs of any sustenance.

wild um sich schlagen; fuchteln {vi} to flail

wild um sich schlagend; fuchtelnd flailing

wild um sich geschlagen; gefuchtelt flailed

mit den Armen fuchtelnd with arms flailing

mit jdm. in Konflikt geraten {vi} to come into conflict with sb.

mit der Firmenleitung wegen des Preises in Konflikt geraten to come into conflict with the management over the price

In Afrika geraten Wildtiere oft in Konflikt mit der menschlichen Bevölkerung. In Africa, wild animals often come into conflict with the human population.

Yamswurzelgewächse {pl}; Yamswurzgewächse {pl}; Yamsgewächse {pl}; Schmerwurzgewächse {pl} (Dioscoreaceae) (botanische Familie) [bot.] wild yam family; yam family (botanical family)

Windkraftpark {m}; Windpark {m} [envir.] wind farm; wind park

Windkraftparks {pl}; Windparks {pl} wind farms; wind parks

Windparkanlage {f} wind-farm

Windparkanlagen {pl} wind-farms

etw. bis zum Anschlag aufdrehen {vt} to turn sth. as far as it will go

(armes) Bauernkind {n} peasant child

Es will dir niemand etwas Böses.; Niemand will dir etwas Böses. No one is out to harm you.; Nobody here is out to get you.; Nobody has it in for you.

Chinook {m}; Chinook-Wind {m}; warmer Föhnwind in den Rocky Mountains chinook; chinook wind

Farbinfrarotbild {n} colour infrared image [Br.]; color infrared image [Am.]

Firmenbild {n}; Firmenerscheinungsbild {n} corporate design /CD/

Grundwerte {pl}; Leitbild {n}; Firmenphilosophie {f} [econ.] core values

Nahtausbildung {f} [techn.] (Schweißen) weld formation

Namenserteilung {f} [adm.] bestowing a family name on an illegitimate child

Scheidenwind {m}; Scheidenfurz {m} [slang] (Flatus vaginalis) [med.] vaginal flatulence; vaginal fart [slang]; fanny fart [Br.] [slang]; queef [Sc.] [slang]

Altwelt-Sumpfschildkröten {pl} (Geoemydidae) (zoologische Familie) [zool.] Old World pond turtles; Wold World marsh turtles (zoological family)

ein Wappenbild/Emblem (mittels Beizeichen) differenzieren {vt} (Wappenkunde) to difference a coat of arms/emblem (heraldry)

Windfarm {f} wind farm

autologischer Terminus {m}; homologer Terminus {m}; Homolog {m} (Wort, dessen Bedeutung durch seine eigene Form veranschaulicht wird) [ling.] autological word; homological word; autonym (word whose meaning is exemplified by its own form)

bacchantisch; ausschweifend; überschäumend; wild {adj} [geh.] bacchanalian [formal]

Die Durchführungsverordnung bleibt in Kraft, soweit ihr Bestimmungen dieses Gesetzes nicht entgegenstehen. The implementing regulation will remain in force, in so far as it does not conflict with provisions of this Act.

heterologischer Terminus {m} (Wort, dessen Bedeutung nicht durch seine Form veranschaulicht wird) [ling.] heterological word (word whose meaning is not exemplified by its form)

das Wasser/die Oberfläche kräuseln; auf dem Wasser/auf der Oberfläche kleine Wellen erzeugen {v} (Wind) to ripple the water; to ripple the surface (form small waves on the surface) (wind)

windhart {adj} [bot.] wind-firm; wind-hardy

Kann das Kind im Mutterleib schädigen. (Gefahrenhinweis) May cause harm to the unborn child. (hazard note)

Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen. (Gefahrenhinweis) Possible risk of harm to the unborn child. (hazard note)

Karmesinastrild {m} [ornith.] crimson seedcracker

Abgang {m} (Nachgeschmack beim Wein) finish; final note (wine) [listen]

langer Abgang long finish

im Abgang milde/betonte Gerbsäure with a soft/firm tannic finish

mild im Abgang (alkoholische Getränke) with a mild finish/final note (alcoholic drinks)

von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.] to refrain from sth.; to desist from sth. [formal]

Abstand nehmend; absehend; unterlassend refraining; desisting

Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [listen] refrained; desisted

etw. zu unterlassen haben [jur.] to be required to cease and desist from sth.

Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! Please refrain from smoking!

Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen. I cannot refrain from crying when I listen to this song.

das Äußere {n}; die äußere Form {f}; äußere Merkmale {pl}; Äußerlichkeiten {pl} externals

das passende Äußere; das passende äußere Erscheinungsbild the appropriate externals

Fotografien zeigen nur Äußerlichkeiten. Phhotographs can only show externals.

Akzeptanz {f} acceptability

die Verbraucherakzeptanz von fettreduzierten Lebensmitteln consumer acceptability of reduced-fat foods

die Schwierigkeit, öffentliche Akzeptanz von Windparks herzustellen the problem of public acceptability of wind farms

die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel erreichen to achieve acceptability of cryptocurrencies as a means of payment

geschäftliche Angelegenheiten {pl}; Geschäfte {pl} [econ.] [listen] business affairs; affairs [listen]

Unternehmensangelegenheiten {pl}; Firmenangelegenheiten {pl} corporate affairs

seine Geldangelegenheiten in Ordnung bringen to put your financial affairs in order

seine Geschäfte zu Ende führen to wind up your affairs

Anhebung {f}; Erhöhung {f} {+Gen.} [fin.] [listen] increase (in sth.) [listen]

Anhebung der Gehälter um 3%; Gehaltserhöhung um 3% increase of 3% in salaries; 3% salary increase

Anhebung der Vergütungen increase in pay rates

Erhöhung der Steuer auf Dividenden increase in tax on dividends

Gebührenanhebung {f}; Gebührenerhöhung {f}; Tariferhöhung {f} charge increase; increase in charges

generelle Erhöhung; allgemeine Erhöhung (für alle Gruppen) across-the-board increase

Steuererhöhung {f} tax increase; increase of the tax

Die Fluggesellschaft hat die Flugpreise um 10% angehoben / erhöht. The airline instituted a 10% fare increase.

Die Beschäftigten erhalten eine Lohnerhöhung von 5,4%. Workers will receive a 5.4% wage increase / a 5.4% increase in pay.

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [listen]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] arithmetic; algorism [rare] [listen]

Arithmetik mit doppelter Genauigkeit double-precision arithmetic

Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern significant digit arithmetic

binäre Arithmetik binary arithmetic

dezimale Arithmetik decimal arithmetic

erweiterte Arithmetik extended arithmetic

Festkommaarithmetik {f} fixed-point arithmetic

Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} floating-point arithmetic

modulare Arithmetik modular arithmetic; clock arithmetic [coll.]

Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... Simple arithmetic will reveal that ...

Rechnen war nie meine Stärke. Arithmetic has never been my strong point.

Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. It is not rocket science, just simple arithmetic.

Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished.

Armut {f} [soc.] [listen] poverty; want [formal] [listen]

Altersarmut {f} old age poverty; poverty at old age

Energiearmut {f} energy poverty

Kinderarmut {f} child poverty

in äußerster Armut in dire poverty

geistige Armut intellectual poverty

neue Armut new poverty

in Armut leben to live in poverty/want

Baugrund {m} (Unterboden, auf dem ein Gebäude errichtet wird) [constr.] formation level [Br.]; subsoil level [Am.]; subsoil [Am.]; foundation soil [Am.]

durchlässiger Baugrund pervious subsoil

gewachsener Baugrund substratum

standsicherer Baugrund; fester Baugrund stable soil level; consolidated subgrade

Behauptung {f} [listen] assertion; claim; averment [formal] [listen] [listen]

Behauptungen {pl} assertions; claims; averments [listen]

Tatsachenbehauptung {f} factual claim; allegation of fact

unbegründete Behauptung {f} assertion without substance

haltlose Behauptung {f} untenable assertion

eine Behauptung aufstellen to make an assertion

Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass ... I stand by my assertion that ...

Ich behaupte, dass jeder kreativ sein kann, wenn er nur will. My assertion is that everyone can be creative if they want to be.

eine falsche Behauptung (über jdn.) enthaltend; Unwahrheiten (über jdn.) enthaltend; üble Nachrede darstellend; verleumderisch {adj} (in dauerhaft zugänglicher Form) [jur.] libellous [Br.]; libelous [Am.]

eine falsche Behauptung; eine verleumderische Behauptung a libellous statement

falsche Anschuldigungen libellous accusations

eine Internetkolumne, die Unwahrheiten über ihn/sie enthält a libellous blog article

Wann hört ein Scherz auf, lustig zu sein, und wird zur üblen Nachrede? When does a joke stop being funny and start being libellous?

Beschwerde {f} (die formell vorgebracht wird) [adm.] [listen] complaint; formal/official grievance [Am.] [listen] [listen]

Beschwerden {pl} [listen] complaints [listen]

eine Beschwerde äußern/vorbringen to bring/make a complaint/grievance

bei jdm. wegen etw. (offiziell) Beschwerde einlegen to file/lodge/register a complaint with sb. for sth.; to submit a complaint to sb. for sth.

einzige Beschwerde sole complaint

eine berechtigte Beschwerde a legitimate complaint

Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [listen] visit (to a place or institution) [listen]

Besuche {pl} visits

Familienbesuch {m} family visit

Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m} restaurant visit

einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb.

bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein to be on a visit to a friend/to a country

Er hat Besuch. He has visitors.

Er ist auf Besuch zu Hause. He's on a visit home.

Sie besucht gerade die Golfstaaten. She is on a visit to the Gulf states.

Dieses Museum ist einen Besuch wert. This museum is worth visiting.

Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt. I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London.

etw. in Betrieb nehmen; in Dienst stellen [adm.] {vt}; mit dem Betrieb von etw. beginnen {vi} to roll outsth. (start to use)

in Betrieb nehmend; in Dienst stellend; mit dem Betrieb beginnend rolling out

in Betrieb genommen; in Dienst gestellt; mit dem Betrieb begonnen rolled out

Die Firma will die neue Software im Herbst in Betrieb nehmen. The company expects to roll out the new software in autumn.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners