DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

82 similar results for Source NAT
Search single words: Source · NAT
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

unter Berufung auf etw. referring to sth.; basing one's argument on sth.

unter Berufung auf eine Informationsquelle citing a source of information

unter Berufung auf Artikel 15 der Charta invoking article 15 of the Charter

unter Berufung auf die Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen kündigen to give notice on the grounds of non-compliance with the statutory requirements

Einkommensteuer {f}; Einkommenssteuer {f} [fin.] income tax

analytische Einkommenssteuer analytical income tax; schedular income tax; schedular tax

gestaffelte Einkommensteuer graduated income tax

synthetische Einkommensteuer; Gesamteinkommensteuer synthetic income tax; comprehensive income tax; global income tax

Einkommensteuer einbehalten to deduct income tax at source

Einkünfte {pl} [adm.] [fin.] net income

Einkünfte aus Erwerbstätigkeit; Erwerbseinkommen; Aktiveinkünfte earned income; active income

Einkünfte aus Miete oder Verpachtung income from property; property income

Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit; Arbeitslohn {m}; Arbeitseinkommen {n} income from salaried work; income from employment; employment income; labour income [Br.]; labor income [Am.]

ausländische Einkünfte income from foreign sources

außerordentliche Einkünfte extraordinary income

betriebliche Einkünfte; Betriebseinkünfte business income

ordentliche Einkünfte ordinary income

sonstige Einkünfte other items of income

weltweite Einkünfte; Welteinkünfte world-wide income

Einkünfte aus einem freien Beruf income from a profession; earnings from a profession

Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb income from trade or business

Einkünfte aus Kapitalvermögen; Kapitaleinkünfte {pl}; Passiveinkünfte {pl} income from investments; investment income; unearned income; passive income

Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben income from agriculture or forestry

Einkünfte aus selbständiger Arbeit income from self-employment

Einkünfte aus Spekulationsgeschäften income from speculative transactions

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung income from rent; rental income

Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und Bodenschätzen income from real property and natural resources

Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen income of a recurrant nature

Einkünfte beziehen to receive an income; to have an income

Einkünfte erwirtschaften to generate an income

Ausstoß {m}; Emission {f} (von Gas, Schadstoffen) [envir.] [phys.] emission (of gas or pollutants) [listen]

Emissionen {pl} emissions

Aerosolausstoß {m} aerosol emission

diffuse Emissionen non-point source emissions

Feststoffausstoß {m}; Partikelemission {f} [envir.] particulates emission

Gasausstoß {m} gas emission

Metallemission {f} metall emission

punktuelle Emissionen point source emissions

Schadstoffausstoß {m} über die gesamte Lebensdauer lifetime emission

Sekundäremission {f} secondary emission

Treibhausgasemissionen {pl} greenhouse gas emissions

Hinweis {m} [listen] information [listen]

allgemeine Hinweise general information

gesundheitsbezogene Hinweise; gesundheitsbezogene Angaben health information

Die Behörden haben den Hinweis erhalten, dass ... A source provided information to the authorities that ...

Kodename {m}; Deckname {m}; Tarnname {m} code name; cover name

Kodenamen {pl}; Decknamen {pl}; Tarnnamen {pl} code names; cover names

ein Einsatz mit dem Kodenamen "Buffy" a mission code-named 'Buffy'

Er arbeitete als Informant der Polizei unter dem Decknamen "George". He worked as a police source under the code name 'George'.

Missfallen {n}; Unmut {m}; Verdruss {m} [poet.] chagrin

Sie wurde Schauspielerin, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern. She became an actress, much to the chagrin of her parents.

Dass er an dem Treffen nicht teilnehmen konnte, war ihm gar nicht recht. The fact that he was unable to attend the meeting was a source of chagrin for him.

Motor {m} [auto] [techn.] [listen] engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [listen] [listen]

Motoren {pl} engines; motors

Blockmotor {m} block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [listen]

Doppelreihenmotor {m} [auto] twin-bank engine; double-tandem engine

Drehmomentmotor {m} torque motor

Druckluftmotor {m} air motor; pneumatic motor; compressed air motor

Einreihenmotor {m} single-line engine

Elektromotor {m} electric motor; electromotor

Fahrzeugmotor {m} vehicle engine; vehicle's engine; car engine

Flugzeugmotor {m} aircraft engine; aero engine; airplane engine

Saugmotor {m} aspirating engine; naturally aspirated engine

Tauchkolbenmotor {m} trunk piston engine

Trommelmotor {m} drum motor

Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.] combustion engine; burner [coll.]

abgasoptimierter Motor exhaust gas optimized motor

bürstenloser Motor; Stromrichtermotor brushless motor; BL-motor

liegender Motor horizontal motor; flat motor

quer eingebauter Motor; Quermotor [auto] transverse engine

bei/mit laufendem Motor [auto] with the engine running

den Motor warmlaufen lassen to warm up the engine

den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.] to gun the engine [Am.] [coll.]

Der Motor wird von einer Batterie betrieben. The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery.

(grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen] problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen]

Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen] problems; probs [listen]

Beziehungsprobleme {pl} relationship problems

Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem constant problem; permanent problem; ongoing problem

ein Problem darstellen to pose / represent a problem

ein Problem lösen to solve a problem; to resolve a problem

ein Problem lösen to put the axe in the helve [fig.]

ein Problem einkreisen to consider a problem from all sides

Probleme schaffen to cause / create problems

auf Probleme stoßen to run into problems

Probleme wälzen to turn problems over in one's mind

eines der schwierigsten Probleme one of the most difficult problems

endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht banana problem; boomerang problem

Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat cockroach problem

Wir haben momentan Probleme mit ... We are currently experiencing problems with ...

Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag. I have a problem with this proposal.

Das Problem ließ sich nur schwer erkennen. The problem could be recognized only with difficulty.

Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? What's the problem?

Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ... If there are any problems

Kein Problem!; Null Problema! [humor] No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/

Schriftstück {n}; Dokument {n} [adm.] [listen] document; official paper; paper [listen] [listen]

Schriftstücke {pl}; Dokumente {pl} documents; official papers; papers

amtliches Schriftstück official document

ausgehende Dokumente inquiry documents

echtes Dokument; authentisches Dokument authentic document

abhandengekommene Unterlagen lost documents

Arbeitsdokument {n} working document; working paper

(einzelstaatliche) Ausgangsdokumente für die Ausstellung von EU-Pässen (national) breeder documents for the issuing of EU passports

Fangdokument {n} [agr.] catch document

Originaldokument {n}; Original {n} original document; source document

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Steuerabzug {m}; Steuereinbehaltung {f} (an der Quelle) [fin.] tax witholding (at source)

Steuerabzüge {pl} tax witholdings

Steuererleichterung {f}; Steuerbegünstigung {f}; Steuervergünstigung {f}; Steuerentlastung {f}; steuerliche Entlastung {f} [fin.] tax relief; tax concession

Steuererleichterungen {pl}; Steuerbegünstigungen {pl}; Steuervergünstigungen {pl}; Steuerentlastungen {pl}; steuerliche Entlastungen {pl} tax reliefs; tax concessions

Steuererleichterung für Hypothekenzinszahlungen mortgage interest relief at source /MIRAS/ [Br.] [hist.]

Anspruch auf Steuererleichterung haben (Person) to qualify for tax relief (person)

steuerbegünstigt sein (Sache) to qualify for tax relief (matter)

steuerliche Berücksichtigung von Abgaben, die im Ausland gezahlt wurden double tax relief; double taxation relief [Br.]

Steuerbegünstigung für Lebensversicherungen life insurance relief

Stromrichter {m}; Umformer {m} [electr.] power converter; converter [listen]

Stromrichter {pl}; Umformer {pl} power converters; converters

Kaskadenumformer {m} cascade converter; concatenated converter; motor converter; Bragstad converter; La Cour converter

Netzersatzumformer {m} standby converter

netzgeführter Stromrichter line-commutated converter

Turboumformer {m} turboconverter

Stromrichter netzseitig current source inverter

Umweltverschmutzung {f}; Verschmutzung {f} der Umwelt; Verschmutzung {f} mit Schadstoffen; Umweltkontaminierung {f}; Umweltkontamination {f} [envir.] [listen] environmental pollution; pollution of the environment; pollution [listen] [listen]

akustische Umweltverschmutzung sound pollution; acoustic pollution

industrielle Verschmutzung industrial pollution

Lichtverschmutzung {f}; Lichtsmog {m} light pollution; light smog

Umweltbelastung durch die Landwirtschaft agricultural pollution

Verschmutzung der Meere pollution of the marine environment

Verschmutzung aus der oder durch die Luft pollution from or through the atmosphere

Verschmutzung vom Lande aus pollution from land-based sources

Unmut {f}; Missmut {m}; Groll {m} [geh.]; Ressentiment {n} (gegen jdn. wegen etw.) grievance (against sb. for sth.) [listen]

Missstimmung {f}; allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit (mit Missständen) shared sense of grievance

eine Quelle der Unzufriedenheit sein; zu Beschwerden Anlass geben to be a source of grievance

einen Zorn auf jdn. haben; Groll gegen jdn. hegen [geh.]; einen Pick auf jdn. haben [Ös.] [ugs.] to harbour [Br.]/harbor [Am.]/nurse a grievance against sb.

Ich habe nichts gegen ihn persönlich.; Ich habe kein persönliches Ressentiment gegen ihn. [geh.] I have no personal grievance against him.

Ihr Unmut ist berechtigt. They have a legitimate grievance.

Verdienst {m} (einer Person aus Arbeits- bzw. Dienstleistungen) [fin.] [listen] earnings (of a person in return for labour or services) [listen]

Jahresverdienst {m} annual earnings

Monatsverdienst {m} monthly earnings

Verdienstausfall {m} [Dt.]; Verdienstentgang {m} [Ös.]; Erwerbsausfall {m} [Schw.] loss of earnings

Zusatzverdienst {m} additional earnings; extra earnings; additional source of income

Schadenersatz wegen Verdienstausfalls verlangen to claim damages for loss of earnings

Wärmepumpe {f} heat pump

Wärmepumpen {pl} heat pumps

Absorptionswärmepumpe {f} absorption heat pumps

elektrische Wärmepumpe {f} electric heat pumps

Erdwärmepumpe {f} ground-source heat pump; geothermal heat pump

Luftwärmepumpe {f} air-spurce heat pump; air heat pump

Zauberei {f}; Zaubern {n}; Zauber {m}; Magie {f}; Zauberkunde {f} [listen] feat of magic; magic; witchcraft (magic of a witch); sorcery (magic of a sorceress); wizardry (magic of a wizard) [listen]

publikumsnahes Zaubern; publikumsnahe Zauberei close-up magic

schwarze Magie {f}; die schwarze Kunst {f}; die schwarzen Künste {pl} (Zauberpraktiken, um Schaden anzurichten) black magic; black magics (magic practices for evil purposes)

weiße Magie white magic

wie von Zauberhand as if by magic

an Zauberei glauben to believe in magic

zaubern to do magic

einfach Zauberei pure frigging magic /PFM/ [coll.]

schlicht und einfach Zauberei just stark naked magic /JSNM/ [coll.]

ausgedehnt {adj} extensive; extended [listen] [listen]

ausgedehnte Reisen extensive travels; extended travels

ein ausgedehntes Gebiet an extensive area; an extended area

eine ausgedehnte Lichtquelle an extended light source

bekannt werden; verlauten {vi} to be reported

bekannt werdend; verlautend being reported

bekannt geworden; verlautet been reported

wie verlautet; Berichten zufolge [Einschub] it is reported [used as parenthesis]; according to reports; There are reports that ...

Aus amtlicher Quelle verlautet, dass ... Official reports say that ...

Wie aus Regierungskreisen verlautet, ... According to government sources; According to reports from government sources; There are reports from government sources that ...; Information from Government sources indicates that ...; Government sources state / say that ...

Am Schauplatz waren, wie verlautet, nicht weniger als acht Beamte zugegen. There were, it is reported, no fewer than eight officers on the scene.

aus etw. entstehen; aus etw. hervorgehen; aus etw. erwachsen [geh.] (Sache) {vi} to grow out of sth. (of a thing developing from a source)

entstehend; hervorgehend; erwachsend growing out

entstanden; hergevorgeht; erwachsen [listen] [listen] grown out

Dieses Projekt entstand aus der Notwendigkeit, ... This project grew out of the necessity to ...

Das Theaterstück ging aus einem Bühnenspielprojekt an der Schule hervor. The play grew out of a drama school project.

Die Idee zu diesem Videospiel entstand aus einem persönlichen Erlebnis, das ich letztes Jahr hatte. The idea for the video game grew out of a personal experience I had last year.

fachlich {adj} [listen] specialist; professional [listen] [listen]

fachliches Wissen; Fachwissen {n} specialist knowledge

fachliche Bezüge references to professional sources

gutunterrichtet; gut unterrichtet; gutinformiert; gut informiert {adj} well-informed; well-placed; well-positioned

Wie aus gut informierten Kreisen bekannt wurde, ...; Aus gutunterrichteten Kreisen verlautet, dass ... Information from well-informed sources indicates ...; There are reports from well-informed sources that ...; We are informed from well-informed sources that ...; Well-placed sources say ...; According to some well-positioned sources, ...

Wie ein (gut informierter) Kenner der Szene der Zeitung mitteilte, ... As one well-placed / well-positioned insider told the newspaper:

etw. aus etw. heraussuchen; zusammensuchen {vt} to cull sth. from sth. [formal]

heraussuchend; zusammensuchend culling

herausgesucht; zusammengesucht culled

Anekdoten aus der amerikanischen Geschichte anecdotes culled from American history

gezielte Informationen aus dem Internet targeted intelligence culled from the Internet

Ich habe die Einzelheiten aus Zeitungsartikeln herausgesucht. I culled the details from newspaper articles.

Die Daten stammen aus verschiedensten Quellen. The data have been culled from a variety of sources.

etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} [listen] to verify sth.

nachprüfend; überprüfend; verifizierend verifying

nachgeprüft; überprüft; verifiziert verified [listen]

prüft nach; überprüft; verifiziert verifies

prüfte nach; überprüfte; verifizierte verified [listen]

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.] Trust, but verify! [prov.]

Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen. I have no way of verifying this information.

Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft. I have heard that from various sources but not verified myself.

Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen. Police spoke to his colleagues to verify his alibi.

Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung. There are no items in the shopping cart. Verify your order.

Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen. The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.

etw. nutzbar machen; sich etw. zunutze machen; etw. erschließen [geh.]; etw. anzapfen [ugs.] {vt} (neue Quellen) to tap sth.; to tap into sth. (new sources)

nutzbar machend; sich zunutze machend; erschließend; anzapfend tapping; tapping into [listen]

nutzbar gemacht; sich zunutze gemacht; erschlossen; angezapft tapped; tapped into [listen]

Wir müssen uns ihr Fachwissen zunutze machen. We need to tap their expertise.

Wir hoffen darauf, dass noch weitere Finanzierungsquellen mobilisiert werden können. We hope that additional sources of funding can be tapped.

ungenannt {adj} unnamed

ungenannte Quelle {f} unnamed source

sich etw. (aus etw.) wegdenken {vr} to imagine sth. isn't there; to imagine sth. without sth.

Das Mobiltelefon ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Everyday life can no longer be imagined without the mobile phone [Br.]/cellphone [Am.].

Das Internet ist eine nicht mehr wegzudenkende Informationsquelle. The Internet is a source of information that has become indispensable.

Sie ist aus unserer Mannschaft nicht mehr wegzudenken. I can't imagine our team without her.

etw. rückübersetzen; zurückübersetzen {vt} (in) [ling.] to translate sth. back; to re-translate sth. back [rare] (into)

rückübersetzend; zurückübersetzend translating back; re-translating back

rückübersetzt; zurückübersetzt translated back; re-translated back

Du kannst die Maschinenübersetzung überprüfen, indem du sie in die Ausgangssprache rückübersetzen lässt. You can check the machine translation by having it translated back into the source language.

etw. zusammenfassen; zusammenlegen; zusammenstellen; zusammenziehen; zusammenschließen, bündeln {vt} [listen] [listen] to consolidate sth.

zusammenfassend; zusammenlegend; zusammenstellend; zusammenziehend; zusammenschließend; bündelnd [listen] consolidating

zusammengefasst; zusammengelegt; zusammengestellt; zusammengezogen; zusammengeschlossen; gebündelt [listen] consolidated [listen]

Gesetze zusammenfassen to consolidate statutes

Informationen aus verschiedensten Quellen zusammenfassen to consolidate information from various sources

Aktien (zu größeren Stücken) zusammenlegen to consolidate shares

Sammelladungen zusammenstellen to consolidate shipments [Am.]

Klagen miteinander verbinden [jur.] to consolidate actions

Die Truppen wurden in drei Bezirken zusammengezogen. The troops were consolidated in three districts.

Alle Fertigungsvorgänge wurden an einem neuen Standort zusammengelegt. All manufacturing activities have been consolidated at a new site.

Unsere Aktivitäten werden an drei Standorten gebündelt. Our activities are consolidated within/into three sites.

Die zwei Pfarren wurden als Folge des Priestermangels zusammengelegt. The two parishes were consolidated into one as a response to the shortage of priests.

etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} [listen] to glean sth. (from different sources)

zusammentragend; sammelnd gleaning

zusammengetragen; gesammelt gleaned

etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen) to glean sth. (information)

Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ... From what I was able to glean, ...

Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden company information gleaned from the Internet

Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden. The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries.

Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen. They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them.

Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant. From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners