DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

10807 results for etw
Tip: Conversion of units

 German  English

jdn./etw. avisieren {vt} [geh.] to advise; to notify; to send notification of sb./sth. [listen] [listen]

avisierend advising; notifying; sending notification of

avisiert advised; notified; sent notification of [listen] [listen]

jdm. jdn. avisieren to notify sb. of sb.'s arrival

vorbehaltlich einer Sache; abhängig von etw.; wenn nicht etw. Bestimmtes eintritt {adj} [adm.] subject to [listen]

vorbehaltlich einer Bestätigung subject to confirmation

vorbehaltlich Änderungen subject to correction

unter diesem Vorbehalt subject to this

vorbehaltlich des Art. 10 subject to Art. 10

etw. abbauen; gewinnen; fördern {vt} [min.] [listen] [listen] to mine; to extract; to win sth. [listen]

abbauend; gewinnend; fördernd mining; extracting; winning [listen]

abgebaut; gewonnen; gefördert [listen] mined; extracted; won [listen]

einen Strossenstoß abbauen to stope underhand

im Firstenbau abbauen to stope overhand

planlos abbauen to gopher

etw. völlig abbauen to exhaust sth.

etw. anberaumen {vt} [adm.] to fix; to appoint; to call; to schedule [Am.] sth. [listen] [listen] [listen]

anberaumend fixing; appointing; calling; scheduling [listen] [listen] [listen]

anberaumt fixed; appointed; called; scheduled [listen] [listen] [listen] [listen]

einen Gerichtstermin anberaumen to fix/appoint a day/date for a hearing

Die nächste Tagung ist für Ende März anberaumt. The next meeting is fixed/scheduled for late March.

etw. festlegen; festsetzen {vt} (mit) [adm.] to fix; to set sth. (at) [listen]

festlegend; festsetzend fixing; setting [listen] [listen]

festgelegt; festgesetzt [listen] fixed; set [listen]

Der Zinssatz wurde mit 3% festgelegt. The interest rate was fixed at 3%.

etw. umgeben; umfassen; umgrenzen; umschließen {vt} (Sache) [listen] to surround; to encircle; to circumfuse [poet.]; to gird [poet.] {girded/girt; girded/girt}; to begird [poet.]; to girth [archaic] sth. (of a thing) [listen]

umgebend; umfassend; umgrenzend; umschließend [listen] surrounding; encircling; circumfusing; girding; begirding; girthing [listen]

umgeben; umfasst; umgrenzt; umschlossen [listen] [listen] surrounded; encircled; circumfused; girded; begirded; girthed [listen]

umgeben sein; eingeschlossen sein (von) to be surrounded (by)

in Dunkelheit getaucht circumfused in darkness

in etw. vorstoßen {vi} to advance; to push forward into sth.

vorstoßend advancing; pushing forward

vorgestoßen advanced; pushed forward [listen]

um in neue Marktnischen vorzustoßen to push forward into new corners of the market

tiefer ins All vorstoßen push deeper into space

sich von/aus etw. zurückziehen; von etw. zurücktreten; aus etw. ausscheiden {vi} [adm.] to withdraw; to pull out from sth. [listen]

sich zurückziehend; zurücktretend; ausscheidend withdrawing; pulling out

sich zurückgezogen; zurückgetreten; ausgeschieden withdrawn; pulled out [listen]

sich aus dem Geschäft(sleben) zurückziehen to withdraw from business

von einem Vertrag zurücktreten to withdraw from a contract

von einem Kauf zurücktreten to withdraw from a purchase

die Rechtsvertretung zurücklegen to withdraw from representing

etw. verzinnen {vt} to tin; to tin-plate sth.

verzinnend tinning; tin-plating

verzinnt tinned; tin-plated

verzinnt tins; tin-plates

verzinnte tinned; tin-plated

gegen etw. wettern; über etw. herziehen {vi} to rail; to thunder; to fulminate against/at sth. [listen]

wetternd; herziehend railing; thundering; fulminating

gewettert; hergezogen railed; thundered; fulminated

gegen den neuen Studienplan wettern to rail against the new curriculum

(nach etw.) streben {vi}; etw. folgen {vt}; (Kurs; Weg) einschlagen {vt} [listen] to pursue [listen]

strebend; etw. folgend; einschlagend pursuing [listen]

gestrebt; gefolgt; eingeschlagen pursued [listen]

etw. in etw. einbeziehen; miteinbeziehen; hineinnehmen; inkludieren [geh.] {vt} to incorporate; to include sth. in/into sth. [listen]

einbeziehend; miteinbeziehend; hineinnehmend; inkludierend incorporating; including [listen] [listen]

einbezogen; miteinbezogen; hineingenommen; inkludiert incorporated; included [listen] [listen]

Die Ergebnisse werden in unsere nächsten Publikationen einfließen. The findings will be incorporated in our next publications.

etw. verwerfen; abschreiben; aufgeben; fallenlassen; nicht mehr weiterverfolgen {vt} (Idee, Vorhaben) [listen] to dismiss; to discard; to scrap sth. (idea; plan) [listen] [listen]

verwerfend; abschreibend; aufgebend; fallenlassend; nicht mehr weiterverfolgend dismissing; discarding; scrapping

verworfen; abgeschrieben; aufgegeben; fallenlassen; nicht mehr weiterverfolgt dismissed; discarded; scrapped [listen] [listen]

die Steuerpläne fallenlassen to scrap the tax (plans)

Diesen Gedanken habe ich aber wieder verworfen. But then I dismissed/discarded/rejected that idea.

Sollten wir diese Idee abschreiben? Should we scrap the idea?

in/unter etw. nach etw. stöbern; in etw. herumstöbern {vi} to root; to rifle; to rake [Br.]; to ferret around/round/about in/among sth. for sth. [listen] [listen] [listen]

stöbernd; herumstöbernd rooting; rifling; raking; ferreting

gestöbert; herumgestöbert rooted; rifled; raked; ferreted

Er stöberte in der Lade nach seinen Schlüsseln. He rooted/rifled/raked/ferreted around in the drawer for his keys.

Ich werde mal im Kühlschrank nach etwas Essbarem stöbern. I think I'll root around for something to eat in the fridge.

etw. drosseln {vt} to restrict; to throttle sth. [listen]

drosselnd restricting; throttling

gedrosselt restricted; throttled [listen]

den Motor drosseln; eine Maschine herunterfahren {vt} to throttle back an engine

etw. befristen {vt} to restrict; to limit the duration of sth. [listen]

etw. umwandeln; wandeln [ugs.] (von etw. in etw.); etw. umformen; etw. in etw. konvertieren {vt} to convert; to transform sth. (from sth. in/into sth.) [listen]

umwandelnd; wandeln; umformend; konvertierend converting; transforming

umgewandelt; gewandelt; umgeformt; konvertiert converted; transformed [listen]

wandelt um; wandelt; formt um; konvertiert converts; transforms

wandelte um; wandelte; formte um; konvertierte converted; transformed [listen]

eine mathematische Gleichung umformen to transform a mathematical equation

digitale in analoge Signale umwandeln to convert digital into analogous signals

etw. umwandeln; umbauen; umsetzen {vt} (in etw.) [chem.] [listen] [listen] to convert; to transform sth. (to/into sth.) [listen]

umwandelnd; umbauend; umsetzend converting; transforming

umgewandelt; umgebaut; umgesetzt converted; transformed [listen]

Salze in Basen umwandeln to convert salts to bases

sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen]

ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... without caring to examine whether ...

Würdest du mir das bitte mal erklären? Care to explain?

Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. The information is there for anyone who cares enough to find it.

Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. They didn't even bother / care to let us know beforehand.

Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust.

Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. They never troubled to ask me what I would like.

Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] Don't bother!

Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. I don't know why I bother!

ein Transportmittel mit etw. beladen; ein Transportmittel befrachten {vt} [transp.] to load; to load up a means of transport with sth. [listen]

beladend; befrachtend loading [listen]

beladen; befrachtet loaded [listen]

belädt loads [listen]

belud loaded [listen]

ein Schiff beladen to lade a ship [archaic]

etw. abschließen [Dt.]; abschliessen [Schw.]; zuschließen [Dt.]; absperren [Bayr.] [Ös.]; zusperren [Bayr.] [Ös.]; versperren [Ös.] {vt} (oft fälschlich: verschließen) to lock; to lock up sth. [listen]

abschließend; abschliessend; zuschließend; absperrend; zusperrend; versperrend [listen] locking; locking up [listen]

abgeschlossen; zugeschlossen; abgesperrt; zugesperrt; versperrt [listen] locked; locked up [listen]

er/sie schließt ab he/she locks up

ich/er/sie schloss ab (schloß [alt]) I/he/she locked up

er/sie hat/hatte abgeschlossen he/she has/had locked up

Die Haustür wird jeden Abend um 22.00 Uhr abgeschlossen. The front door will be locked every night at 10.

etw. reiben; frottieren; nitscheln; würgeln {vt} [textil.] to rub [listen]

reibend; frottierend; nitschelnd; würgelnd rubbing

gerieben; frottiert; genitschelt; gewürgelt rubbed

zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen) to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [listen] [listen]

unterscheidend; differenzierend; trennend distinguishing; differentiating; differencing [listen]

unterschieden; differenziert; getrennt [listen] distinguished; differentiated; differenced [listen]

Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden. The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong.

Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen. You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions.

Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden. I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them.

Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen. I have trouble distinguishing the difference between the two of them.

Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag. The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter.

Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden. We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'.

Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung. Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence.

etw. anerkennen und bezahlen; etw. begleichen {vt} [fin.] to honour [Br.]; to honor [Am.] sth. [listen]

anerkennend und bezahlend; begleichend honouring; honoring

anerkannt und bezahlt; beglichen honoured; honored [listen]

nicht akzeptierte Zahlung unhonoured/unhonored payment [listen]

jdn. von jdm./etw. unterscheiden; jdn. gegenüber jdm./etw. kennzeichnen {vt} to distinguish; to differentiate sb. from sb./sth. [listen]

unterscheidend; kennzeichnend distinguishing; differentiating [listen]

unterschieden; gekennzeichnet [listen] distinguished; differentiated [listen]

unterscheidet; kennzeichnet distinguishes; differentiates

unterschied; kennzeichnet [listen] distinguished; differentiated [listen]

Was unterscheidet den Menschen vom Affen? What distinguishes humans from apes?

Das Sprechvermögen unerscheidet den Menschen vom Tier. The power of speech distinguishes human beings from animals.

Der gelbe Schnabel unterscheidet das Männchen vom Weibchen. The male's yellow beak differentiates it from the female.

etw. ablagern; absetzen; sedimentieren {vt} [geol.] [listen] to deposit; to aggrade; to sediment sth. [listen]

ablagernd; absetzend; sedimentierend depositing; aggrading; sedimenting

abgelagert; abgesetzt; sedimentiert deposited; aggraded; sedimented [listen]

wieder ablagern; wieder ablagern to redeposit

etw. umbiegen {vt} to bend; to turn (round); to fold sth. [listen] [listen]

umbiegend bending; turning; folding [listen] [listen] [listen]

umgebogen bent; turned; folded [listen] [listen] [listen]

etw. veranstalten {vt} to organize; to organise [Br.]; to contrive; to prepare sth. [listen] [listen]

veranstaltend organizing; organising; contriving; preparing [listen]

veranstaltet organized; organised contrived; prepared [listen] [listen]

veranstaltet organizes; organises; contrives; prepares

veranstaltete organized; organised; contrived; prepared [listen] [listen]

etw. aufbauen; aufstellen; montieren; installieren {vt} [techn.] [listen] [listen] to mount; to fit; to install; to erect sth. [listen] [listen]

aufbauend; aufstellend; montierend; installierend mounting; fitting; installing; erecting [listen]

aufgebaut; aufgestellt; montiert; installiert [listen] mounted; fitted; installed; erected [listen] [listen] [listen]

etw. neu aufbauen; neu installieren to reinstall sth.

etw. gründen; begründen; stiften; einrichten {vt} [listen] [listen] to found; to form; to establish; to set up sth. [listen] [listen] [listen]

gründend; begründend; stiftend; einrichtend founding; forming; establishing; setting up [listen]

gegründet; begründet; gestiftet; eingerichtet [listen] [listen] [listen] founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

gründet; begründet; stiftet; richtet ein [listen] founds; forms; establishes; sets up [listen]

gründete; begründete; stiftete; richtete ein founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

eine eigene Firma gründen to found / form / establish / set up your own firm

ein Gremium bilden / einrichten / einsetzen to constitute / form / establish / set up an administrative body

ein Kloster begründen / stiften to found / establish / set up a monastery

etw. neu gründen; neu einrichten to refound; to re-form; to re-establish sth.

Das Unternehmen wurde 2011 gegründet. The company was founded / established in 2011.

1948 wurde ein jüdischer Staat gegründet / der jüdische Staat begründet. In 1948, a Jewish state was founded / the Jewish state was established.

etw. freipräparieren; mobilisieren {vt} (Organ) [med.] to expose; to mobilize; to mobilise [Br.] sth. (organ) [listen]

freipräparierend; mobilisierend exposing; mobilizing; mobilising

freipräpariert; mobilisiert exposed; mobilized; mobilised [listen]

sich mit etw. abfinden; sich in etw. ergeben [geh.] {vr} to resign; to reconcile yourself to sth. [listen]

sich abfindend; sich ergebend resigning; reconciling yourself

sich abgefunden; sich ergeben resigned; reconciled yourself [listen]

Er hat sich mit der Tatsache abgefunden. He is resigned to the fact.

Ich habe mich mit dem Verlust abgefunden. I reconciled myself to the loss.

etw. glattmachen; etw. glätten {vt} to smooth; to sleek; to dress sth.; to render sth. smooth [listen] [listen]

glattmachend; glättend smoothing; sleeking; dressing; rendering smooth [listen]

glattgemacht; geglättet smoothed; sleeked; dressed; rendered smooth [listen]

etw. (mengenmäßig) übersteigen; über etw. hinausgehen {vt} to exceed; to surpass; to outstrip; to outpace sth. [listen] [listen]

übersteigend; hinausgehend exceeding; surpassing; outstripping; outpacing [listen]

überstiegen; hinausgegangen exceeded; surpassed; outstripped; outpaced [listen]

nicht über 5 {m} not exceeding 5m

Die Nachfrage nach solchen Dienstleitungen übersteigt bei weitem das Angebot. Demand for such services is far outstripping/outpacing supply.

(mit jdm.) um etw. wetteifern; konkurrieren; konkurrenzieren [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; sich konkurrenzieren [Schw.]; rangeln {vi} to compete; to contend; to vie; to jockey (with sb.) for sth. / to achieve sth. [listen] [listen]

wetteifernd; konkurrierend; konkurrenzierend; sich konkurrenzierend; rangelnd competing; contending; vying; jockeying [listen]

gewetteifert; konkurriert; konkurrenziert; sich konkurrenziert; gerangelt competed; contended; vied; jockeyed

wetteifert; konkurriert; konkurrenziert; rangelt competes; contends; vies; jockeys

wetteiferte; konkurrierte; konkurrenzierte; rangelte competed; contended; vied; jockeyed

sich um einen Preis bewerben to compete for a prize

um eine Arbeitsstelle konkurrieren to vie for a job

um die besten Plätze rangeln to jockey for position

Drei Parteien konkurrieren um die Macht. Three parties are contending for power.

Beide Unternehmen wetteifern darum, eine bessere Einstufung zu erreichen. Both enterprises are vying to improve their rankings.

(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen] to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [listen] [listen]

in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips

in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen]

etw. direkt angehen to address sth. directly

Altersbarrieren den Kampf ansagen to tackle age barriers

auf jds. Bedürfnisse eingehen to address the needs of sb.

sich damit auseinandersetzen, warum ... to tackle the problem of why

Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. I don't know how to tackle it.

Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. It's time for you to come to grips with your debt.

Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. The government needs to get to grips with the unemployment problem.

nach etw. riechen; schmecken [Bw] [Schw.] {v} [listen] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (of sth. [Br.], when the substance is present / like sth.) [listen]

leicht nach Zimt riechen to smell faintly of cinnamon [Br.] / like cinnamon [Am.]

Das Shampoo riecht nach Pfirsich. The shampoo smells like peaches.

Er roch stark nach Alkohol. He smelled strongly of alcohol. [Br.]; He smelled strongly like alcohol. [Am.]

Wonach riecht das deiner Meinung nach? What does it smell like to you?

Hier riecht's nach Frittierfett aus der Küche. The place smells of [Br.] / like [Am.] deep-frying fat from the kitchen.

Es roch (dort) nach Verbranntem.; Er roch verbrannt. The air smelled of [Br.] / like [Am.] something burnt.; The air smelled burnt.

etw. appretieren {vt} [chem.] to proof; to finish; to glaze sth. [listen]

appretierend proofing; finishing; glazing [listen]

appretiert proofed; finished; glazed [listen]

etw. umreißen; skizzieren; kurz beschreiben {vt} to outline; to delineate; to define sth. [fig.] [listen] [listen]

umreißend; skizzierend; kurz beschreibend outlining; delineating; defining

umrissen; skizziert; kurz beschrieben outlined; delineated; defined [listen] [listen]

etw. klar umreißen to clearly delineate sth.

die Hauptmerkmale der Renaissance umreißen to define the main features of the Renaissance

die vorhandenen Möglichkeiten skizzieren to delineate the options available

Die Themen sind nicht sehr klar umrissen. The issues aren't too well defined.

Er ist nicht der Unsympathler, als der er gerne dargestellt wird. He is not the creep he is usually portrayed as.

jdn./etw. bevorzugen; begünstigen {vt} [listen] [listen] to favour [Br.]; to favour [Am.] sb./sth. [listen] [listen]

bevorzugend; begünstigend favouring; favouring

bevorzugt; begünstigt [listen] favoured; favoured

bevorzugt; begünstigt [listen] favours; favors

bevorzugte; begünstigte favoured; favored

nicht bevorzugt unfavored

in einem Behältnis nach etw. kramen; stöbern; stieren [Bayr.] [Ös.] {vi} to dig; to delve in a container for sth. [listen]

Er kramte in seinen Taschen nach einem Stück Papier. He delved into his pockets for a piece of paper.

sich anpassen (an etw.); sich an etw. gewöhnen; sich eingewöhnen {vr} to adapt; to adapt yourself; to adjust; to adjust yourself (to sth.); to get used to sth. [listen] [listen]

sich anpassend; sich an gewöhnend; sich eingewöhnend adapting; adapting yourself; adjusting; adjusting yourself; getting used to [listen]

sich angepasst; sich an gewöhnt; sich eingewöhnt adapted; adapted yourself; adjusted; adjusted yourself; got used to [listen] [listen]

Pflanzen, die an harte Winter gut angepasst sind plants which are well adapted to harsh winters

sich an das Muttersein gewöhnen to adjust (yourself) to motherhood

Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Kinder eingewöhnt haben. It's amazing how quickly the children have adjusted.

Es dauerte ein paar Sekunden, bis sich meine/die Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten. It took a few seconds for my eyes to adjust to the darkness.

Daran gewöhnst du dich schnell. You'll soon get used to it.; You'll soon adjust.

etw. (kommerziell) verwerten; nutzen; ausbeuten [pej.] {vt} [econ.] [listen] to exploit; to commercialise; to leverage sth. [listen]

verwertend; nutzend; ausbeutend exploiting; commercialising; leveraging [listen]

verwertet; genutzt; ausgebeutet exploited; commercialised; leverage [listen] [listen]

ein geistiges Werk verwerten to exploit an intellectual work

künstlerische Leistungen gewerblich verwerten to commercialize artistic performances

das System rücksichtslos ausbeuten to shamelessly leverage the system

etw. einpacken; verpacken; einwickeln; einhüllen; umhüllen {vt} [listen] [listen] to wrap; to wrap upsth. [listen]

einpackend; verpackend; einwickelnd; einhüllend; umhüllend wrapping; wrapping up [listen]

eingepackt; verpackt; eingewickelt; eingehüllt; umhüllt wrapped; wrapped up [listen]

packt ein; verpackt; wickelt ein; hüllt ein; umhüllt wraps; wraps up

packte ein; verpackte; wickelte ein; hüllte ein; umhüllte wrapped; wrapped up [listen]

als Geschenk verpacken to gift-wrap

Soll ich es Ihnen einpacken? Shall I wrap it for you?

etw. überdrehen; zu stark anziehen {vt} (Gewinde) to strip; to overtighten sth. [listen]

überdrehend; zu stark anziehend stripping; overtightening

überdreht; zu stark angezogen stripped; overtightened [listen]

eine Schraube überdrehen to strip the thread

etw. abspalten; eliminieren {vt} [chem.] to eliminate; to separate; to remove sth. [listen] [listen]

abspaltend; eliminierend eliminating; separating; removing

abgespaltet; eliminiert eliminated; separated; removed [listen] [listen]

etw. komponieren {vt} [mus.] to compose [listen]

komponierend composing

komponiert composed [listen]

komponiert composes

komponierte composed [listen]

etw. anhäufen; horten; bunkern; äufnen [Schw.] {vt} to pile (up); to heap (up); to hoard sth. [listen] [listen]

anhäufend; hortend; bunkernd; äufnend piling; heaping; hoarding

angehäuft; gehortet; gebunkert; geäufnet piled; heaped; hoarded

häuft an; hortet; bunkert; äufnet piles; heaps; hoards [listen]

häufte an; hortete; bunkerte; äufnete piled; heaped; hoarded

einer Sache vorbeugen; etw. vermeiden; bei etw. vorbauen {vi} (indem man im Vorhinein handelt) to anticipate; to pre-empt / preempt [formal]; to forestall [formal] sth. [listen]

einer Sache vorbeugend; vermeidend; vorbauend anticipating; pre-empting / preempting; forestalling [listen]

einer Sache vorgebeugt; vermieden; vorgebaut anticipated; pre-empted / preempted; forestalled [listen]

ausführliche Erklärungen, um Missverständnisse auszuschließen detailed explanations to pre-empt / forestall any misunderstandings

Viele Ärzte verschreiben Aspirin, um einem zweiten Herzinfarkt vorzubeugen. Many doctors prescribe aspirin to forestall second heart attacks.

Durch gute Schulung lassen sich viele Probleme vermeiden Good training will preempt many problems.

Mit der Einigung konnte ein Streik vermieden werden. The deal preempted a strike.

Es ist bei einem Problem immer besser, vorzubauen als zu warten, bis es auftritt. It's always best to anticipate a problem before it arises.

Die Polizei hat wegen der Explosionsgefahr das Stadtviertel vorsorglich evakuiert. The police anticipated the explosion by evacuating the quarter.

jdn. mit einem Trick/trickreich dazu bringen, etw. zu tun {vt} to trick; to con; to dupe; to fool; to hoodwink; to cozen [poet.] sb. into doing sth. [listen] [listen] [listen]

dazu gebracht werden, Sicherheitsdetails zu verraten to be hoodwinked into giving away security details

jdm. etw. herauslocken to trick; to con; to fool; to hoodwink sb. into providing/giving/revealing sth. [listen] [listen]

Die PIN wurde ihm herausgelockt. He got tricked into giving/revealing his PIN.

Es wurden ihnen größere Geldbeträge herausgelockt. They got conned into paying large sums of money.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners