DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

40 ähnliche Ergebnisse für John Otto
Einzelsuche: John · Otto
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Klo {n} [ugs.] (Ort und Sanitäreinrichtung); das stille Örtchen; Keramikabteilung {f} [humor.]; Häusl {n} [Ös.] [slang] (Ort) loo [Br.] [coll.]; khazi [Br.] [coll.]; karzy [Br.] [coll.]; bog [Br.] [slang]; john [Am.] [slang]; can [Am.] [slang]; cludgie [Sc.] [slang] [anhören] [anhören] [anhören]

im Klo; auf dem Klo in the loo; in the john [Am.]

Er sitzt gerade auf dem / am [Ös.] Klo. He's on the loo/john.

Er ist aufs Klo gegangen. He's gone to the loo/john.

Ich muss aufs Klo.; Ich muss mal wohin. [euphem.]; Ich muss mal kurz verschwinden. [euphem.]; Ich muss mal. I've got to go to the loo/john.; I have to pay a visit to the loo/john.; I have to pay a visit. [euphem.]; I must go to the bathroom. [euphem.]

Ich muss dringend aufs Klo. I'm dying to go to the loo/john.

Dringende Pause, muss auf's Klo. (Chat-Jargon) Urgent toilet break. /UTB/ (chat jargon)

Bohnensäckchen {n} [photo.] [sport] bean bag; beanbag

Spott {m}; Hohn {m}; Spott und Hohn scoff

Wohnghetto {n} housing ghetto; residential ghetto

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [anhören] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist; jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst worker in a given field

Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. He was a tireless worker in the field of sports administration.

Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. He was an early worker in the field of facial recognition.

Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus. No serious worker in this field can afford not to have this book at hand for constant reference.

gerichtliche Beschlagnahme {f}; dinglicher Arrest {m} (Straf- und Zivilrecht); Pfändung {f} (Zivilrecht) [jur.] attachment; prejudgement attachment [Am.] [anhören]

Forderungspfändung {f} attachment of a/the debt

Gehaltspfändung {f} attachment of salary; attachment of earnings [Br.]

Lohnpfändung {f} attachment of wages; attachment of earnings [Br.]; garnishment of wages [Am.]

Vorwegpfändung provisional formal attachment

Beschlagnahme von Vermögenswerten eines Ausländers (mit Drittverbot) foreign attachment [Am.]

der Beschlagnahme unterliegen; pfändbar sein to be subject to attachment [Am.]

nicht der Beschlagnahme unterliegen; unpfändbar sein not to be subject to attachment [Am.]

Boykott {m} boycott

gemeinsamer Boykott joint boycott

Person/Sache mit geringen Chancen / Außenseiterchancen (auf den Sieg) [pol.] [soc.] [sport] long shot (to win) [Am.] (person/thing)

Jones hat immer noch keine großen Chancen, die Bürgermeisterwahl zu gewinnen. Jones is still a long shot to win the mayoral election.

Gemeinschaftskonto {n} [fin.] joint account

Gemeinschaftskonten {pl} joint accounts

Gruß {m}; Begrüßung {f} [anhören] [anhören] greeting; salutation [formal] [anhören] [anhören]

Grüße {pl}; Begrüßungen {pl} [anhören] greetings; salutations [anhören]

ohne Begrüßung; ohne zu grüßen without a greeting

jds. Gruß erwidern; jdn. zurückgrüßen; jdm. danken [veraltend] to return sb.'s greeting

ein Gespräch ohne Begrüßung beginnen to start a conversation without a greeting

Er hob die Hand zur Begrüßung / zum Gruß [geh.]. He raised his hand in greeting.

"Das hat ja ganz schön gedauert mit euch beiden", sagt sie zur Begrüßung. 'It took you two long enough', she said in greeting.

(Ich) begrüße Sie!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.] Greetings!

Handschlag {m} handshake

Handschläge {pl} handshakes

per Handschlag; mit Handschlag; durch Handschlag with a handshake

keinen Handschlag tun [ugs.] not to do a stroke of work

ein Mann mit Handschlagqualität [Süddt.] a man who will always live up to his handshake

ein Mann ohne Handschlagqualität a man who can't stand by his handshake

Kaffee {m} [agr.] [cook.] [anhören] coffee [anhören]

gemahlener Kaffee ground coffee

Getreidekaffee {f} cereal-based coffee

kalt gebrühter Kaffee cold-brewed coffee; cold brew coffee; cold brew

löslicher Kaffee; Löskaffee {m} soluble coffee

Röstkaffee {m} roasted coffee

schwarzer Kaffee black coffee

türkischer Kaffee Turkish coffee

ungeschälter Kaffee parchment coffee

ein Pott Kaffee; ein Häferlkaffee [Ös.] (Filterkaffee in großer Tasse) a mug of coffee

(einen) Kaffee machen; Kaffee kochen to make/brew some coffee

Trinkst du den Kaffee mit oder ohne Milch? Do you like your coffee white or black?

(große) Kaffeetasse {f} (ohne Untertasse); Kaffeepott {m} [Norddt.] [Ostdt.]; Kaffeebecher {m} [Norddt.] [Westdt.]; Kaffeedippel {m} [Ostdt.]; Kaffeehumpen {m} [Pfalz]; Kaffeehaferl {n} [Bayr.] [Ös.]; Kaffeehäferl {n} [Ös.] [cook.] coffee mug

Kaffeetassen {pl}; Kaffeepötte {pl}; Kaffeebecher {pl}; Kaffeedippel {pl}; Kaffeehumpen {pl}; Kaffeehaferle {pl}; Kaffeehäferle {pl} coffee mugs

Kluft {f}; Spalte {f} [geol.] [anhören] chasm; cleft; diaclase; joint [anhören] [anhören]

Klüfte {pl}; Spalten {pl} chasms; clefts; diaclass; joints [anhören]

einfallende Kluft cutter [anhören]

erzführende Kluft feeder (of ore) [anhören]

geschlossene Kluft tightset

kleine Kluft parting

offene Kluft vug(g)

schichtungsparallele Kluft strata joint

söhlige Kluft bottom joint

verborgene Kluft blind joint

verschlossene Kluft sealed joint

wasserführende Kluft water slip; feeder (of water) [anhören]

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Lohnkonto {n} [econ.] wage account; payroll account [Am.]

Lohnkonten {pl} wage accounts; payroll accounts

Milchtasse {f} (ohne Untertasse); Milchpott {m} [Norddt.] [Ostdt.]; Milchbecher {m} [Norddt.] [Westdt.]; Milchhaferl {n} [Bayr.] [Ös.]; Milchhäferl {n} [Ös.] [cook.] milk mug

Milchtassen {pl}; Milchpötte {pl}; Milchbecher {pl}; Milchhaferlen {pl}; Milchhäferlen {pl} milk mugs

Personenwaggon {m}; Personenwagen {m}; Reisezugwagen {m} (Bahn) passenger carriage [Br.]; passenger coach [Br.]; passenger railcar [Am.]; passenger car [Am.] (railway)

Personenwaggons {pl}; Personenwagen {pl}; Reisezugwagen {pl} passenger carriages; passenger coaches; passenger railcars; passenger cars

Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Barwaggon {m}; Barwagen {m} bar coach [Br.]; railroad bar car [Am.]

Bedarfswaggon {m}; Bedarfsreisezugwagen {m} optional coach [Br.]; optional car [Am.]

Dienstwagen {m}; Dienstreisezugwagen {m}; Bahndienstwagen {m} service coach [Br.]; service railcar [Am.]

Doppelstockwagen {m}; Doppelstöcker {m} [ugs.]; Dosto [ugs.]; Doppeldecker {m} [ugs.] doubledeck coach [Br.]; double-decker [Br.]; bilevel car [Am.]

gemischtklassiger Personenwaggon; gemischtklassiger Reisezugwagen composite coach [Br.]; composite car [Am.]

Großraumwaggon {m}; Großraumwagen {m}; Reisezugwagen {m} mit Mittelgang coach [Br.] / car [Am.] with centre aisle / gangway [Br.], coach [Br.] / car [Am.] with open aisle / gangway [Br.]; centre aisle coach [Br.] / car [Am.]; centre gangway coach [Br.] / car [Am.]; open aisle coach [Br.] / car [Am.]; open gangway coach [Br.] / car [Am.]

Kurswagen {m}; durchgehender Wagen; durchlaufender Wagen; direkter Wagen [Schw.] through carriage [Br.]; through coach [Br.]; through car [Am.]; direct car [Am.]

Mehrzweck-Reisezugwagen {m} all-purpose coach [Br.]; all-purpose railcar [Am.]

Reisezugwagen erster Klasse; Wagen 1. Klasse; Erste-Klasse-Waggon {m} first-class coach [Br.]; first-class railcar [Am.]

Vergnügungswaggon {m}; Bar-Gesellschaftswagen {m}; Treffwagen {m} [Dt.] lounge coach [Br.]; lounge car [Am.]

Personenwaggon mit rollstuhlgeignetem Einstieg; rollstuhlgerechter Reisezugwagen; barrierefreier Wagen passenger coach [Br.] / railroad car [Am.] with easy access for handicapped people

Personenwaggon mit röhrenförmigem Aufbau; Reisezugwagen in Röhrenbauweise coach [Br.] / car [Am.] with integral body; integral-bodied coach [Br.]; integral-bodied railcar [Am.]

Personenwaggon mit Seitengang; Reisezugwagen mit Seitengang side-corridor coach [Br.]; side-corridor car [Am.]

Waggon mit Aussichtskanzel / Aussichtsabteil {n}; Aussichtswagen {m}; Panoramawagen {m} observation coach [Br.]; dome car [Am.]

Waggon ohne Reservierung; Kreuzwagen {m} unreservable coach [Br.]; unreservable car [Am.]

Knackpunkt {m} (kontroverser Punkt ohne Aussicht auf Einigung) sticking point

Punkt für Punkt point by point

Entscheidend ist, dass ... The point is that ...

Es geht nicht darum, ..., sondern ... The point is not to ... but to ...

Darum geht's nicht. That's not the point.

Rolle {f} (+ etw.) (auf eine Spule aufgewickeltes Material) [anhören] roll; reel (of sth.) [anhören] [anhören]

Rollen {pl} rolls; reels

Röllchen {n} little reel

Filmrolle {f} roll of film; reel of film

eine Rolle Garn a reel of cotton

Magnetbandrolle {f}; Bandrolle {f} reel of magnetic tape; reel of tape

eine Rolle Geschenkpapier (aufgerolltes Papier ohne innere Spule) a roll of wrapping paper

eine Rolle Klebeband a roll of tape

auf Rolle gewickelt wound up on reel

Der Held wird am Ende (des Films) getötet. The hero is killed in the final reel.

Salat {m} [cook.] [anhören] salad [anhören]

Salate {pl} salads

Beilagensalat {m} side salad

Bohnensalat {m}; Fisolensalat {m} [Ös.] green bean salad

Cäsarsalat {m} Caesar salad

Eiersalat {m} egg salad

Fleischsalat {m} meat salad

Gurkensalat {m} cucumber salad

Karottensalat {m}; Möhrensalat {m} [Mitteldt.] [Ostdt.]; Gelbrübensalat {m} [BW]; Rüeblisalat {m} [Schw.] carrot salad

Kartoffelsalat {m}; Erdäpfelsalat {m} [Bayr.] [Ös.]; Härdäpfelsalat {m} [Schw.] potato salad

Kohlsalat {m}; Krautsalat {m} coleslaw; slaw [Am.] [coll.]

Menüsalat {m} [Schw.] salad of the day as a set menu starter

Nudelsalat {m} pasta salad

Obstsalat {m}; Fruchtsalat {m} fruit salad

Rucolasalat {m}; Rukolasalat {m} rocket salad [Br.], arugula salad [Am.]

Tomatensalat {m} tomato salad

Vorspeisensalat {m} starter salad

Waldorfsalat {m} Waldorf salad

warmer Salat warm salad

Wurstsalat {m} sausage salad

Wurzelsalat {m} salad of root vegetables

Salat mit Schinken ham salad

Salat mit Parmesansplittern salad with Parmesan shavings

Spott {m}; Spöttelei {f}; Spötterei {f}; Gespött {n}; Hohn {m}; Häme {f} [geh.] mockery; ridicule [anhören]

Hohn und Spott mockery and ridicule

die Zielscheibe von Spott (und Häme) sein to be an object of ridicule

jdn. dem Gespött der Öffentlichkeit preisgeben to hold sb. up to public ridicule

Es klingt beinahe wie Spott. It almost sounds like mockery.

einen Stock höher; im ersten Stock; im oberen Stockwerk; oben [ugs.] (Ortsangabe) {adv} [anhören] upstairs (adverbial of place) [anhören]

in allen Zimmern im oberen Stockwerk / im Obergeschoss / im ersten Stock in all rooms upstairs

im ersten Stock wohnen to live upstairs

der da oben (Gott) Him upstairs; the man upstairs (God)

oben bleiben to stay upstairs

(große) Tasse {f} (ohne Untertasse); Pott {m} [Norddt.] [Ostdt.]; Becher {m} [Norddt.] [Westdt.]; Dippel {m} [Ostdt.]; Humpen {m} [Pfalz]; Haferl {n} [Bayr.] [Ös.]; Häferl {n} [Ös.]; Schale {f} [Tirol] [cook.] [anhören] [anhören] [anhören] mug [anhören]

Tassen {pl}; Pötte {pl}; Becher {pl}; Dippel {pl}; Humpen {pl}; Haferle {pl}; Häferle {pl}; Schalen {pl} [anhören] mugs

Tisch {m} [anhören] table [anhören]

Tische {pl} tables

Arbeitsplatztisch {m} workplace table

Blumentisch {m} flower table

Couchtisch {m}; (niedriger) Wohnzimmertisch {m} coffee table

Ecktisch {m} corner table

Frühstückstisch {m} breakfast table

Holztisch {m} wooden table

Konsolentisch {m} console table

Nähtisch {m} sewing table

Nierentisch {m} kidney-shaped table

senkrecht aufklappbarer, runder Tisch tip-top table; tilt-top table; tip table; snap table

Wandertisch {m} conveyor table

vierflügeliger Tisch four-leaved table

auf dem Tisch on the table

bei Tisch at table

bei Tisch sitzen; bei Tisch sein to be at table

auf Böcken stehender Tisch trestle table

ganz hinten am Tisch at the bottom of the table

Er sitzt am Tisch obenan. He sits at the upper end of the table.

Er sitzt ganz hinten am Tisch. He sits at the bottom (lower end) of the table.

Zelle {f} [biol.] [anhören] cell [anhören]

Zellen {pl} cells

Adventitialzelle {f}; Rouget'sche Zelle; Perizyt {m} adventitial cell; Rouget's cell; pericyte

Alphazelle {f} alpha cell

Alzheimer'sche Zelle Alzheimer cell

amöboide Zelle amaeboid cell

Anitschkow'sche Zelle caterpillar cell; Anichkov cell

argentaffine Zelle argentaffine cell

Askanazyzelle {f}; Onkozyt {m} Askanazy cell; oncocyte

Assoziationszelle {f}; Amakrinzelle {f}; amakrine Zelle {f} association cell; amacrine cell; brachine cell; shortine cell

Balgzelle {f}; tormogene Zelle socket-forming cell; tormogen cell

begeißelte Zelle flagellate cell

Belegzelle {f}; Parietalzelle {f}; salzsäureproduzierende Zelle; säureproduzierende Zelle acid cell; parietal cell; oxyphilic cell; oxyntic cell

Cajal'sche Zelle Cajal's cell

enterochromaffine Zelle enterochromaffin cell

Epithelzelle {f} epithelial cell; epitheliocyte; epicyte

fettig degenerierte Zelle bloated cell

fettverzehrende Zelle lipophage

gelb pigmentierte Zelle xanthocyte

Geleitzelle {f} companion cell; satellite cell

Gewebezelle {f}; Gewebszelle {f} tissue cell

Hansen'sche Zelle cell of Hansen

Hortega'sche Zelle Hortega cell

Hürthlezelle {f} Hürthle cell; Hurthle cell

hyperchromatische Zelle hyperchromatic cell

immunokompetente Zelle immunocompetent cell

Immunzelle {f}; immunologisch kompetente Zelle; Immunozyt {m}; Abwehrzelle {f} immune cell; immunologically competent cell; immunocyte

Inselzelle {f} islet cell

jugendliche Zelle juvenile cell

keratinproduzierende Zelle keratinocyte

kernlose Zelle; Zelle ohne Kern cells without a nucleus; non-nucleated cell; akaryote cell; akaryote; akaryocyte

kleine Zelle small cell

Knochenbildungszelle {f}; osteogene Zelle osteogenic cell

Knochenmarkzelle {f}; myeloische Zelle myeloid cell

Kokardenzelle {f}; Schießscheibenzelle {f} target cell; hat cell; pessary corpuscle

Körperzelle {f}; somatische Zelle body cell; somatic cell

Krebszelle {f}; Tumorzelle {f} cancer cell; tumour cell [Br.]; tumor cell [Am.]

Merkel-Zelle {f} Merkel cell

Mott'sche Zelle morular cell of Mott

Mutterzelle {f} parent cell

pigmentierte Zelle pigmented cell

pigmenttragende Zelle pigmentophore

Pigmentzelle {f}; pigmentbildende Zelle; melaninbildende Zelle; Melanozyt {m} pigment cell; chromatophore; naevus cell; melanocyte; melanoblast

Pflanzenzelle {f} plant cell

Produzentenzelle {f} producer cell

Purkinje'sche Zelle Purkinje cell

Randzelle {f} marginal cell

Rundzelle {f} round cell

Reed-Sternberg'sche Zelle Reed-Sternberg cell

Retikulumzelle {f}; Retikuloendothelzelle {f}; retikuloendotheliale Zelle reticuloendothelial cell

schleimig-seröse Zelle; mukoseröse Zelle; seromuköse Zelle mucoserous cell

Sertoli'sche Zelle Sertoli cell

tierische Zelle animal cell

Verbraucherzelle {f} consumer cell

wasserhelle Zelle water-clear cell

Zelle mit vielgestaltigem Kern; polymorphkernige Zelle; Polymorphozyt {m} polymophonuclear cell; polymorphocyte

a metà; mit Aufteilung der Kosten/Gewinne (auf zwei Partner) [econ.] shared costs/profit (with two partners involved) [anhören]

A-metà-Darlehen {n}; A-metà-Kredit {m} (oft fälschlich: Metakredit) loan on joint account; loan extended on equal terms with another bank

A-metà-Geschäft {n}; Gemeinschaftsgeschäft {n} (oft fälschlich: Metageschäft) transaction on joint account

A-metà-Konto {n}; Konto {n} a metà (oft fälschlich: Metakonto) joint account

A-metà-Vereinbarung {f} shared costs agreement; shared profit agreement

ohne etw. auskommen; auf etw. verzichten {vi} to do without sth.

Das Zimmer hat keinen Internetzugang, also müssen wir ohne auskommen. The room hasn't got Internet access so we'll have to do without.

Man kann ohne Teppich auskommen, aber eine Sitzgelegenheit muss man haben. You can do without a carpet but you've got to have somewhere to sit.

wenn du das eine Zeitlang entbehren kannst if you can do without it for a while

Das ist wieder eine dieser blöden Bemerkungen, auf die ich verzichten kann. This is the type of stupid remark I can do without.

gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) [anhören] especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) [anhören] [anhören] [anhören]

Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen. In particular older people should be careful not to open the door to strangers.

Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat. He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.

Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft. This is important, not only today, but also and especially for the future.

Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.

gerichtlich verhandelbar; strafrechtlich verfolgbar {adj} [jur.] triable

nur mit formellem Strafverfahren verfolgbar sein to be triable on indictment

ohne formelles Strafverfahren verfolgbar sein not to be triable on indictment

sich hinten anstellen {vr} to join the end of the queue; to go to the end of the line

sich hinten anstellend joining the end of the queue; going to the end of the line

sich hinten angestellt joined the end of the queue; gone to the end of the line

knifflig; kniffelig; haarig; diffizil; verzwickt; figelinsch [Norddt.] {adj} tricky; knotty [anhören]

kniffliger more tricky

am kniffligsten most tricky

ein diffiziles Problem a tricky problem; a knotty problem

nicht ohne sein [ugs.] to be tricky

jetzt nicht mehr; nicht mehr {adv} [anhören] no longer; not ... any longer; not ... any more; not ... anymore [Am.]; not ... now (cease to exist or do)

Sie wohnt nicht mehr hier. He doesn't live here any longer / any more / now.

Sie hat gesagt, ich soll sie nicht mehr anrufen. She told me not to phone her any more.

Ich kann mir das Auto nicht mehr leisten. I can no longer afford the car.; I can't afford the car any longer.

Ich sehe sie jetzt nicht mehr. I never see her any more.

Lass es. Ich will nicht mehr darüber reden. Just drop it. I don't want to talk about it any more.

nicht mehr; keine/r/s mehr; keine weitere; keine weiteren (Mengenangabe) [anhören] [anhören] no more; not ... any more (quantity)

kein Geld mehr haben to have no more money; not to have any more money

Mehr können wir nicht tun. We cannot do any more than that.

Ich kann nicht mehr tun als ich ohnehin schon tue. I can do no more than I am doing.

Keine Lügen mehr! No more lies!

Sie brauchen keine weitere Therapie mehr. You don't need any more therapy.

Gut, dann habe ich keine weiteren Fragen. OK, I have no more questions then.

Damit war alles gesagt. There was no more to be said about it.

netto; rein; nach allen Abzügen {adv} [fin.] [anhören] net; nett [Br.] [anhören]

ohne Steuern und Einbehalte net of all taxes and withholdings

stagnieren; nicht vorankommen; (in einer schwachen Position) herumkrebsen [ugs.] {vi} to languish; to stagnate [anhören]

stagnierend; nicht vorankommend; herumkrebsend languishing; stagnating

stagniert; nicht vorangekommen; herumgekrebst languishes; stagnated

Der Wohnungsmarkt stagniert weiterhin. The housing market continues to languish.

Die Mannschaft krebst am unteren Ende der ersten Fußballliga herum. The team is languishing at the bottom of the first football league.

verbinden; zusammenführen; kombinieren {vt} (mit) [anhören] [anhören] [anhören] to join (to; onto) [anhören]

verbindend; zusammenführend; kombinierend joining [anhören]

verbunden; zusammengeführt; kombiniert [anhören] joined [anhören]

verbindet; führt zusammen; kombiniert joins

verband; führte zusammen; kombinierte [anhören] joined [anhören]

sich auf jdn./etw. verlassen; auf jdn./etw. vertrauen; zählen; bauen [geh.] {v} [anhören] [anhören] to rely on; to count on; to depend on sb./sth.

sich verlassend; vertrauend; zählend; bauend relying on; counting on; depending on

sich verlassen; vertraut; gezählt; gebaut [anhören] [anhören] relied on; counted on; depended on

er/sie verlässt sich he/she relies; he/she counts; he/she depends [anhören]

ich verließ mich I relied; I counted; I depended

er/sie verließ sich he/she relied; he/she couted; he/she depended [anhören]

er/sie hat/hatte sich verlassen he/she has/had relied; he/she has/had counted; he/she has/had depended

im Vertrauen auf etw. relying on sth.

Du kannst dich auf mich verlassen; Du kannst auf mich zählen. You can rely on me.; You can count on me.; You can depend on me.

Ich verlasse mich auf dich/Sie.; Ich zähle auf dich.; Ich baue auf dich. I count on you.

Auf sie ist kein Verlass.; Man kann sich auf sie nicht verlassen. You cannot rely on her.; She is not to be relied upon.

Der Hersteller verspricht Qualität, auf die man sich verlassen kann. The manufacturer promises quality you can depend on.

Auf unsere Hilfe kannst du zählen. You can rely / count on our help.

Verlass dich drauf! Count on it!

Mit mir brauchen Sie nicht zu rechnen!; Ohne mich! You can count me out!; Count me out !

Ich verlasse mich auf dich, dass du mir Bescheid sagst, wenn es soweit ist. I rely on you to let me know when the time has come.

wohlhabend; finanziell gut aufgestellt (Person, Ort); gut situiert; wohlsituiert; (gut) betucht; wohlbetucht; finanziell gut gestellt; zahlungskräftig; vermögend {adj} (Person) well-to-do; well-placed; well-positioned; well-heeled; well-off; comfortable (of a person); affluent [formal] (of a person or place) [anhören] [anhören]

wohlhabende Wohnviertel affluent neighbourhoods

die besser Situierten the better placed; the more well-heeled

in einer besseren Lage sein; bessergestellt sein; finanziell besser dastehen to be better placed; to be better positioned

gut betucht sein not to be short of a bob or two [coll.]

Es geht ihm (finanziell) gut. He's well off.

Sie sind keine Millionäre, aber sie sind gut betucht. They're not millionaires, but they're certainly very comfortable.

Er hat ein gutes Auskommen. He makes a comfortable living.

Ihr ging's in Australien finanziell relativ gut. She had a relatively comfortable life in Australia.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner