DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

625 ähnliche Ergebnisse für Anat Fort
Einzelsuche: Anat · Fort
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Anstrengung {f}; Bemühung {f}; Bemühen {n}; (persönlicher) Einsatz {m}; Effort {m} [Schw.] [selten] [anhören] [anhören] [anhören] effort [anhören]

Anstrengungen {pl}; Bemühungen {pl} [anhören] efforts [anhören]

mit vereinten Kräften etw. tun to pool/combine/unite your efforts to do sth.

im Bemühen, etw. zu tun in an effort to do sth.

die bisherigen Bemühungen the efforts undertaken to date

trotz aller Anstrengungen / Bemühungen despite all efforts

ständige Bemühungen; fortgesetzte Anstrengungen um etw. sustained efforts for sth.

Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ... We have made strong/major/significant efforts to ensure that ...

Es sollten noch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit ... Efforts should be stepped up to ...

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [anhören] [anhören] [anhören] trip [anhören]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

äußerst; maximal; größtmöglich; kompromisslos {adj} [anhören] all-out (prepositive)

äußerste Anstrengung all-out effort

(lang) anhaltend; beständig; kontinuierlich; langfristig (angelegt); lange/längere Zeit hindurch (nachgestellt) (oft fälschlich: nachhaltig) {adj} [anhören] [anhören] sustained [anhören]

ein anhaltendes Wirtschaftswachstum sustained economic growth

lang anhaltender Applaus sustained applause

eine langfristig angelegte Kampagne a sustained campaign

sich ständig/fortgesetzt bemühen, etw. zu tun; kontinuierliche Anstrengungen unternehmen, um etw. zu tun to make a sustained effort/sustained efforts to do sth.

Aufwand {m}; Mühe {f} [anhören] [anhören] effort; trouble [anhören] [anhören]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Abneigung {f}; Antipathie {f} (gegen) dislike (of; for)

sofort eine Abneigung gegen etw. empfinden to take an instant dislike to sth.

Alleingang {m} solo run; solo effort

Alleingänge {pl} solo runs

ein Alleingang Polens a solo run by Poland

nationale Alleingänge unilateral/isolated national initiatives

etw. im Alleingang machen to do sth. single-handedly; to do sth. solo

Herausforderungen, die nur schwer im Alleingang zu bewältigen sind challenges that isolated responses alone are unlikely to overcome

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [anhören]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [anhören]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

Kampfstoff {m}; Kampfmittel {n} [chem.] [mil.] warfare substance; warfare agent; agent of warfare

Kampfstoffe {pl}; Kampfmittel {n} warfare substances; warfare agents; agents of warfare

biologischer Kampfstoff biological warfare substance; biological warfare agent

blasenziehender Kampfstoff; Hautkampfstoff {m} blister agent; vesicant

chemischer Kampfstoff chemical warfare substance; chemical warfare agent /CWA/

CBRN-Kampfstoffe {pl}; chemische, biologische, radiologische oder nukleare Kampfstoffe CBRN agents; chemical, biological, radiological, or nuclear agents

ernteschädigender Kampfstoff anti-crop warfare agent

materialschädigender Kampfstoff anti-materiel warfare agent

mikrobischer Kampfstoff; mikrobieller Kampfstoff microbial warfare agent

radioaktiver Kampfstoff radioactive warfare substance; radioactive warfare agent

sofort wirkender Kampfstoff instant agent

V-Kampfstoff V-nerve agent; V agent

(als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) [anhören] to be forthcoming (of a requested or promised thing)

die zugesagten Mittel the forthcoming funds

wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird if satisfactory reasoning is not forthcoming

wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt if voluntary agreement is not forthcoming

wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt unless help is forthcoming

Hilfe war sofort zur Stelle. Help was immediately forthcoming.

Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde. He assured us that payment would be forthcoming.

Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut. When no reply was forthcoming, she wrote again.

Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus. Aid deliveries were not forthcoming.

Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben? Will financial support for the project be forthcoming?

Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben. No explanation for his absence was forthcoming.

Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben. Even so, some important findings were forthcoming.

auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi} to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth.

lernbegierig sein to be eager to learn; to be avid for learning

wissbegierig sein to be eager for knowledge

arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein to be eager to work

voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein to be raring to go

kampfbegierig sein to be eager to fight

unbedingt sofort eine Antwort haben wollen to be eager for a prompt reply

Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen. They are raring to get back to school.

Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen. Not everyone is eager to get vaccinated.

Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden. Everyone eager to join and help can register at our website.

etw. ahnen; erahnen; erfassen; merken; spüren; erspüren [geh.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to sense sth.; to divine sth. [formal]

ahnend; erahnend; erfassend; merkend; spürend; erspürend sensing; divining [anhören]

geahnt; erahnt; erfasst; gemerkt; gespürt; erspürt sensed; divined

die Antwort erraten to divine the anwer to the question

Sie ahnte, warum ihn das so interessierte. She (vaguely) sensed why it interested him so much.

Ich merkte sofort, dass da etwas nicht stimmte. I immediately sensed something was wrong.

Er spürte, dass da jemand neben ihm war. He could sense the presence of someone near him.

Er hatte schnell erfasst, dass hier Betrüger am Werk waren. He had quickly divined that there was a fraud involved.

Sie brauchte ihn nur anzusehen, um zu wissen, was er dachte. She could divine what he was thinking just by looking at him.

sich anstrengen, etw. zu tun; sich bemühen, etw. zu tun {v} to make an effort to do sth.; to exert yourself to do sth.; to try hard to do sth.

sich anstrengend; sich bemühend making an effort; exerting; trying hard

sich angestrengt; sich bemüht made an effort; experted; tried hard

alles Mögliche tun to make every effort

sich wirklich anstrengen; antauchen [Ös.]; dazuschauen [Ös.] to make a real effort

Wir haben um vergeblich bemüht.; Unsere ganze Mühe waren umsonst. (All) our efforts were in vain.

Streng dich an! Try hard!; Play up!

bei jdm. Anstoß erregen; jdn. (ungewollt) beleidigen {vt} (mit etw.) to cause/give offence to sb. / among sb. (by sth./ by saying/doing sth.)

sich an etw. stoßen; an etw. Anstoß nehmen; etw. übel nehmen to take offence at sth.; to take umbrage at sth.

immer sofort/gleich beleidigt sein to be quick/swift to take offence

mühelos; ohne Mühe; ohne Anstrengung; mit Leichtigkeit; spielend; mit links [ugs.] {adv} effortlessly; without any effort; without breaking a sweat; without breaking sweat [Br.]; easily; with ease; comfortably; hands down [anhören]

Der kann jedes Rennen spielend/mit Leichtigkeit gewinnen. He could win any race hands down.

Das mach' ich mit links. I can do that standing on my head.

übermenschlich; herkulisch; bärenstark; sehr kräftefordernd; riesenhanft {adj}; Herkules... herculean; Herculean

übermenschliche Anstrengung herculean effort

ungeheure Kraft herculean strength

zusammenarbeitend; gemeinschaftlich {adj} collaborative [anhören]

gemeinsame Anstrengung {f} collaborative effort

Verbundvorhaben {n}; Kooperationsprojekt {n}; Gemeinschaftsprojekt {n}; gemeinsames Projekt {n} collaborative project

Liebhaber {m}; Fanatiker {m}; Enthusiast {m} [geh.]; Freak {m} [ugs.] (in Zusammensetzungen); Fan {m} (jmd., der sich für etw. begeistert) enthusiast; nut [coll.]; buff [Am.] [coll.]; jock [Am.] [coll.] (in compounds); fanatic; fan [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Liebhaber {pl}; Fanatiker {pl}; Enthusiasten {pl}; Freaks {pl}; Fans {pl} [anhören] enthusiasts; nuts; buffs; jocks; fanatics; fans [anhören] [anhören]

ein Fan von U2 a U2 fan

Opernfan {m} opera buff

männlicher Fan fanboy

weiblicher Fan fangirl

Computernarr {m}; Computerfreak {m} computer enthusiast; computer nut; computer buff; computer jock

Fitnessfanatiker {m} fitness fanatic; fitness nut

Sportfanatiker {m}; Sportfreak {m} sport enthusiast [Br.]; sports buff [Am.]; sports jock [Am.]

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [anhören] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [anhören]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [anhören]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

geradlinig; direkt {adj} (offen und ehrlich) [anhören] straightforward; forthright (direkt and outspoken) [anhören]

eine geradlinige Antwort a straightforward answer; a forthright reply

ein geradliniger Mensch a straightforward person; a forthright person

ein Problem direkt angehen to have a straightforward approach to a problem

Abrüstungszentrum {n} der Vereinten Nationen; UNO-Abrüstungszentrum {n} United Nations Centre for Disarmament /UNCD/

Angriffsvorbereitung {f} [mil.] preparation for an attack

Anstalten treffen zu {v} to make arrangements for

Anstellgut {n}; Anstellsauer {m}; Grundsauer {m} (für Sauerteig) [cook.] storage leaven (for sourdough)

Anteilnahme {f} (für jdn.) [psych.] concern (for sb.)

Antragstellung {f} (auf Genehmigung) application for permit

Antriebsschwinge {f} [techn.] gear support

Antritt {m} [sport] acceleration [anhören]

Antrittsstärke {f} (Fußball) [sport] explosiveness (football)

Antwort-Radarbake {f}; Transponderbake {f} (zur Ortung) [naut.] radar responder beacon; radar beacon; racon; radar transponder

Beziehungswort {n}; Bezugswort {n}; Antezedens {n}; Antezedenz {f} [ling.] antecedent [anhören]

Bohr'sche Postulate {pl} (für ein Atommodell) [phys.] Bohr postulates (for an atomic model)

Bundesnaturschutzgesetz {n} [jur.] Federal Act for the Protection of Nature

Eichamt {n}; Eichdirektion {f} [Dt.]; Landesamt für Mess- und Eichwesen [Dt.]; Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen /BEV/ [Ös.]; Eidgenössisches Institut für Metrologie /METAS/ [Schw.] [adm.] national metrology institute; National Measurement and Regulation Office /NMRO/ [Br.]; Institute for National Measurement Standards /INMS/ [Can.]; National Institute of Standards and Technology /NIST/ [Am.]; National Measurement Institute [Austr.]

Eigenschwingungsform {f} natural mode; eigenform

Eigentumsfreiheitsklage {f} [jur.] action for abatement; action to abate an interference with the right of ownership

Einbürgerungsfähigkeit {f} [adm.] eligibility for naturalization

Einbürgerungsvoraussetzungen {pl} [adm.] qualifications (required) for naturalization

Frage-Antwort-Zyklus {m} inquiry-response cycle

den Gegner (durch Antäuschen) auf dem falschen Fuß erwischen {v} (Ballsport) [sport] to wrong-foot the opponent (ball sports)

Fußballzwerg {m} [sport] football minnow; minnow nation [Br.]

Fußheber {m} [anat.] dorsal flexor (of foot)

Fußrücken {m} [anat.] arch; arch of the foot [anhören]

Fußwurzel {f} [anat.] root of foot; tarsus

Gern geschehen!; Gerne!; Bitte! (Antwort auf eine Dankesäußerung) You are welcome!; You're welcome! (response to thanks) [anhören]

Gesamtkostenverfahren {n} (bei der Rechnungslegung) [econ.] [adm.] nature of expense method (for financial reporting)

Gespür {n}; feine Antenne {f} [übtr.] (für etw.) antenna (for sth.) [anhören]

Grundleistungen {pl} [Dt.]; Grundversorgungsleistungen {pl} [Ös.]; Grundversorgung {f} [Ös.] für Asybewerber [fin.] [soc.] asylum support benefits; asylum support; NASS support [Br.]; support from the National Asylum Support Service [Br.]

alle Hände voll zu tun haben; sich mächtig anstrengen müssen; sich reinknien müssen {vr} to have one's work cut out (for one)

Intensitätskarte {f} (zu einem Naturereignis) [envir.] intensity map (for a natural event)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner