DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2306 similar results for is-Sena
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

nowadays; these days; today; at the present time; in this day and age [listen] [listen] heutzutage; in der heutigen Zeit; heute {adv} [hist.] [listen] [listen]

that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification) das heißt /d. h./; also [listen]

four days from now, that is to say on Thursday in vier Tagen, also am Donnerstag

only for a short period of time, i.e., three to five days nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage

We that is to say my wife and I - will be attending the wedding. Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen.

They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with. Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte.

We plan on going to the match that is, if tickets are still available. Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt.

He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is. Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich.

issue (arising problem) [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen]

issues [listen] Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen]

the health issues associated with ageing die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden

to have issues with money/women etc. Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben

to make an issue of sth. ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren

not to make an issue of sth. keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen

An issue has arisen / come up. Es ist ein Problem aufgetreten.

If you have any issues, please call this number. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer.

I have some issues with his behaviour. Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich.

I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus.

Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object. Geld spielt keine Rolle.

This was not an issue in our decision. Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt.

at this moment; at the moment; at this instant; at the minute [Br.]; right now [listen] [listen] in diesem Augenblick; im Augenblick; im Moment; momentan; in diesen Minuten; zur Stunde [geh.]; (jetzt) gerade {adv} [listen] [listen] [listen]

for the time being; at this stage; at this time; for the present [listen] vorläufig; vorerst; zunächst; vorderhand {adv} [listen] [listen] [listen]

concise; succinct; compendious [formal] (of a statement or text) [listen] [listen] kurzgefasst; kurz gehalten; kurz umrissen; prägnant; knapp; gedrängt {adj} (Äußerung, Text) [listen]

issuance (of an administrative order) [listen] Ausstellen {n}; Ausstellung {f}; Erlassen {f}; Erlass {m}; Erteilen {n}; Erteilung {f} (einer behördlichen Verfügung) [adm.] [listen]

issuance of a certificate Ausstellen einer Bescheinigung

issuance of a regulation Erlassen einer Verordnung

issuance of a permit Erteilen einer Erlaubnis

except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen]

all but one; all except one; all excepting one; all save one alle bis auf einen; alle außer einem

all but a few aller außer einigen wenigen

Nobody was there but me. Außer mir war niemand da.

Our children have all left home now, but / except / bar one. Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines.

The stage was bare but for / save for a couple of chairs. Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer.

Except for that one typo, there were no mistakes. Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin.

The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet.

Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten.

Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen.

No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. Außer ihr brauchte das niemand zu wissen.

Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen.

disjunct getrennt; abgerissen {adj} [listen]

county commissioner (head of county administration) Landrat {m} [Dt.]; Oberkreisdirektor {m} (Niedersachsen, NRW) [Dt.]; Bezirkshauptmann {m} [Ös.]; Bezirksvorsteher {m} (Wien, Graz) [Ös.]; Bezirksamman (SG, SZ) [Schw.]; Bezirksamtmann {m} (AG) [Schw.]; Bezirksstatthalter {m} (BL, ZH) [Schw.]; Regierungsstatthalter {m} (BE; LU, VS) [Schw.]; Statthalter {m} (BE, CL, TG, ZH) [Schw.]; Oberamtmann {m} (FR, SO) [Schw.]; Präfekt {m} (VS) [Schw.] [adm.]

is known to; as is generally known; notoriously bekanntlich {adv}

it is known that there are ... bekanntlich gibt es ...

Iron is a notorious conductor of heat. Eisen ist bekanntlich ein guter Wärmeleiter.

The weather is notoriously difficult to predict. Das Wetter ist bekanntlich schwer vorhersagbar.

balance; equipoise (in forces, interests etc.) [listen] Ausgewogenheit {f}; Gleichgewicht {n} (bei Kräften, Interessen usw.) [listen] [listen]

disgruntled; dischuffed [Br.] sauer; verärgert; angefressen [Ös.] [Mitteldt.] {adj} [listen] [listen]

stand-offish; offish spröd; abweisend; kühl; uninteressiert; hochnäsig; reserviert {adj} [listen]

to issue; to publish; to enact sth. [listen] etw. ergehen lassen {vt} [adm.] [jur.]

issuing; publishing; enacting [listen] [listen] ergehen lassend

issued; published; enacted [listen] [listen] ergehen lassen

to issue a court order einen Gerichtsbeschluss ergehen lassen

to issue a summons eine gerichtliche Ladung ergehen lassen

A writ is issued. Es ergeht eine richterliche Anordnung / Verfügung.

issue (children of your own) [listen] Nachkommenschaft {f}; Nachkommen {pl} [jur.]

no issue keine Nachkommenschaft

to leave issue Nachkommen hinterlassen

The issue of the marriage were four children. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor.

The earl died without male issue. Der Fürst starb ohne männliche Nachkommen.

to isolate eingrenzen; einkreisen {vt}

isolating eingrenzend; einkreisend

isolated [listen] eingegrenzt; eingekreist

issuing class Emittentenklasse {f}

issuing classes Emittentenklassen {pl}

namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen] nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung)

to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben

You are missing an important point namely, that ... / which is that ... Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ...

I have a suggestion, which is introducing ... Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ...

He studied plants at a very specific site, namely on rocks. Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen.

There's someone else just as big a fan as you - namely, me! Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich!

Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk. Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos.

I have a question; namely, when will the larger model be available again? Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich?

She wants to marry a nice man and that happens to be Marc. Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc.

They have one child and that happens to be a son. Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn.

to verify that / whether sth. is the case / is in order kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v}

to verify that the date is correct überprüfen, ob das Datum korrekt ist

When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.

Can you verify whether I am scheduled to work or not? Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?

I am wondering if someone could verify my translation. Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?

Bank customers are required to regularly verify their account statements. Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.

How do I verify that/whether I am actually logged in? Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?

The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.

Verify that there is sufficient memory available before installing the program. Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.

to anticipate sth. / anything sb. is going to do; to pre-empt sth.; to preempt sth. jdm. bei etw. vorgreifen; einer Sache vorgreifen {v}

anticipating; pre-empting; preempting [listen] vorgreifend

anticipated; pre-empted; preempted [listen] vorgegriffen

without anticipating the results ohne den Ergebnissen vorgreifen zu wollen

I don't want to preempt anything. Ich will (da) nicht vorgreifen.

We must not pre-empt the parliamentary process. Wir dürfen dem Parlament nicht vorgreifen.

I don't want to anticipate anything he might decide in that area. Ich möchte ihm in dieser Angelegenheit nicht vorgreifen.

mettle sb. is made of [archaic] jds. Wesen {n}; Wesensart {f}; Gemütsart {f}; Naturell {n}

the mettle we are made of unser innerstes Wesen

to see what mettle he is made of um zu sehen, aus welchem Holz er geschnitzt ist

What mettle are you made of? Was bist du nur für ein Mensch? [pej.]

I like the Lady's wit and mettle. Ich mag Witz und Wesensart dieser Lady.

to show one's superiority; to show how good one is; to show off (with) [listen] auftrumpfen {vi} (mit)

showing one's superiority; showing how good one is; showing off auftrumpfend

shown one's superiority; shown how good one is; shown off aufgetrumpft

to show off with one's knowledge mit seinem Wissen auftrumpfen

by sb.'s own admission; it is now accepted eingestandenermaßen; wie jd. selbst eingesteht {adv}

The country has, by its own admission, used waterboarding on them. Das Land hat eingestandenermaßen die Wasserfolter bei ihnen angewandt.

By her own admission the pop singer has made a lot of fashion mistakes.; The pop singer has admitted having made a lot of fashion mistakes. Die Popsängerin hat, wie sie selbst eingesteht, viele Modesünden begangen.

It is now accepted that regional policy has not been able to solve the problem. Die Regionalpolitik war eingestandenermaßen nicht in der Lage, das Problem zu lösen.

as for sb./sth.; as sb./sth. is concerned was jdn./etw. betrifft; was jdn./etw. angeht; was jdn./etw. anlangt

As for me Was mich betrifft, ...; Meinesteils [selten]

And as for my father, ... Und was meinen Vater angeht, ...

As for your present, ... Was dein Geschenk betrifft, ...

whatever is necessary das Nötige; alles Nötige; das Notwendige; alles Notwendige

to make the necessary arrangements alles Nötige veranlassen

Everything you need to know can be found there. Alles Nötige kann dort nachgelesen werden.

disconnection; disengagement (of a mechanical linkage) Abkoppeln {n}; Ausklinken {n}; Ausrücken {n}; Auslösen {n}; Trennen {n} (einer mechanischen Verbindung) [techn.]

acquisition costs; contract costs; initial expenses (insurance business) Abschlusskosten {pl} (Versicherungswesen)

axis of evil (countries disliked by American neoconservatives) Achse des Bösen {f} [pol.]

Athena; Athene (goddess of wisdom in Greek mythology) Athene {f} (Göttin der Weisheit in der griechischen Mythologie)

duty of disclosure (insurance business) Auskunftspflicht {f} (Versicherungswesen) [jur.]

to have made a mess in one's pants; to be in a blue funk [Am.]; to be scared shitless [vulg.]; to be pissing in one's pants (from fear) Bammel haben; Schiss [slang] haben; (aus Angst) die Hosen voll haben [übtr.] {v}

barberfish Barbier-Falterfisch {m}; Schwarznasen-Falterfisch {m} (Johnrandallia nigrirostris) [zool.]

visual tree assessment /VTA/ (forestry) Baumansprache {f} (Forstwesen)

word sense disambiguation; disambiguation Bedeutungsunterscheidung {f}; Bedeutungsdifferenzierung {f}; eindeutige semantische Zuordnung {f}; Auflösen {n} semantischer Mehrdeutigkeiten [ling.]

pickling blow holes; pickling blistering (surface treatment) Beizblasen {pl} (Oberflächenbehandlung) [techn.]

commitment interest; supply rates; provision rates Bereitstellungszinsen {pl} [fin.]

There you are!; There it is!; There you go!; Voilà! Bitte schön!; So bitte!; Bitte!; Hier ist es!; Hier sind sie!; Voilà!

Then all you have to do is leave it for an hour, and voila! Dann musst du es nur noch eine Stunde stehen lassen, und fertig! / und die Sache ist geritzt!

bristle grasses; foxtail grasses (botanical genus) Borstenhirsen {pl} (Setaria) (botanische Gattung) [bot.]

Federal Communication Senate Bundeskommunikationssenat {m} [Ös.]

cisgender; cis Cisgender {m}; Zisgender {m} (Mensch, dessen Geschlechtsidentität mit seinem biologischen Geschlecht übereinstimmt)

marathon kissing Dauerküssen {n}

Davis Sea Davismeer {n}; Davissee {f} [geogr.]

distraction [listen] Destraktion {f} (Stofftrennung mit überkritischen Gasen) [chem.] [geol.]

to garnish a debt; to institute garnishee proceedings [Br.] / garnishment proceedings [Am.]; to attach a debt by garnishee proceedings [Br.] / garnishment proceedings [Am.] eine Forderung beim Drittschuldner pfänden lassen {vt} [jur.]

national metrology institute; National Measurement and Regulation Office /NMRO/ [Br.]; Institute for National Measurement Standards /INMS/ [Can.]; National Institute of Standards and Technology /NIST/ [Am.]; National Measurement Institute [Austr.] Eichamt {n}; Eichdirektion {f} [Dt.]; Landesamt für Mess- und Eichwesen [Dt.]; Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen /BEV/ [Ös.]; Eidgenössisches Institut für Metrologie /METAS/ [Schw.] [adm.]

single-vision contact lenses Einstärken-Kontaktlinsen {pl}; Einstärkenlinsen {pl}

painful bruising syndrome; autoerythrocyte sensitization syndrome; erythrocyte autosensitization syndrome; Gardner-Diamond syndrome; psychogenic purpura schmerzhafte Ekchymosen {pl}; Autoerythrozyten-Sensibilisierung {f}; autoerythrozytäres Sensibilisierungssyndrom {n}; Gardner-Diamond-Syndrom {n}; autoerythrozytäre Purpura {f} [med.]

special knowledge; specialized knowledge; specialised knowledge [Br.] (of sth.) Fachkenntnisse {pl}; Spezialwissen {n}; spezielle Kenntnisse {pl}; einschlägige Kenntnisse {pl} (in etw.)

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners