DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

30 similar results for dry-matter
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

end; close (of sth.) [listen] Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [listen] [listen]

to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth. etw. beenden

to come/draw to an end/a close zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen

at the end of sth. am Ende/Schluss von etw.

end of January Ende Januar

fag end; tag end letztes Ende; kümmerlicher Rest

at the end of one's tether am Ende seiner Kraft

at the end of the story am Ende der Geschichte

at the head am oberen Ende

to put an end to ein Ende machen

to be running on empty am Ende sein

to put a stop to sth. einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben

to wind to a close sich dem Ende zuneigen

the end of the story das Ende vom Lied

endwise; endways mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst

end to end; endwise mit den Enden aneinander

in his declining days gegen Ende seiner Tage

All comes to an end. Alles hat ein Ende.

That will bring this matter to a close. Damit ist die Sache dann erledigt.

And this brings us to the end. Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag)

The party's over. (Jetzt ist) Schluss mit lustig.

I'm at my wits' end. Ich bin mit meiner Kunst am Ende.

following [listen] folgend; weiter; darauf folgend; darauffolgend [alt] {adj} [listen] [listen]

the following day am folgenden Tage

She said the following. Sie sagte Folgendes.

he writes as follows er schreibt Folgendes

The letter reads as follows. Der Brief hat folgenden Wortlaut.

I must start by saying the following. Ich muss Folgendes vorausschicken.

The matter is this ... Es handelt sich um Folgendes ...

expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen] Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen]

with a troubled expression (on one's face) mit besorgter Miene

with the air of an expert mit Kennermiene

to keep a straight face keine Miene verziehen

to look happy/sad [listen] eine frohe/traurige Miene machen

to look important eine wichtige Miene aufsetzen

to lose countenance die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren

to keep one's countenance das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren

to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front gute Miene zum bösen Spiel machen

The expression on her face did not bode well. Ihre Miene verhieß nichts Gutes.

The photograph shows his somber countenance. Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen.

All colour drained from her countenance. Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht.

urgent [listen] dringend; dringlich; eilig; eilbedürftig [Dt.]; vordringlich {adj} [adm.] [listen] [listen]

more urgent dringender; dringlicher; eiliger

most urgent am dringendsten; am dringlichsten; am eiligsten

Your urgent attention to the matter would be appreciated. Wir bitten um vordringliche Erledigung.

The matter has now become urgent. Die Sache ist mittlerweile dringend.; Die Sache ist nun vordringlich geworden.

That's not urgent! Das eilt nicht!

in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen] letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen]

to be ultimately responsible for sth. für etw. letztverantwortlich sein

In the end, good overcomes evil. Letztlich siegt das Gute über das Böse.

In the end/last analysis, I'm responsible for all of this. Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich.

In the final analysis, it's a matter of personal taste. Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks.

All life depends ultimately on oxygen. Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab.

In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out. Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt.

Ultimately, it really does not matter who heads the government. Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht.

That's what it comes down to in the end. Darauf läuft es letztendlich hinaus.

to convince; to persuade sb. of a state of things/of a necessity [listen] jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen {vt}

convincing; persuading [listen] überzeugend [listen]

convinced; persuaded [listen] [listen] überzeugt [listen]

convinces; persuades überzeugt [listen]

convinced; persuaded [listen] [listen] überzeugte

unconvinced; unpersuaded nicht überzeugt

I'm convinced that ... Ich bin überzeugt, dass ...

to be unconvinced of sth. von etw. nicht überzeugt sein

She convinced me that this was the right thing to do. Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war.

I'm firmly/absolutely convinced of it. Ich bin felsenfest davon überzeugt.

This argument is convincing. Dieses Argument überzeugt.

You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits. Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst.

We need to persuade the management of the urgency of this matter. Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen.

I'm not persuaded by these arguments. Diese Argumente überzeugen mich nicht.

How can I persuade her that I've changed? Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe?

criminal cause; criminal matter Strafsache {f} [jur.]

criminal causes; criminal matters Strafsachen {pl}

pending criminal matter anhängige Strafsache

to try a criminal cause eine Strafsache (bei Gericht) verhandeln

piece of printed matter Druckerzeugnis {n} [print]

pieces of printed matter Druckerzeugnisse {pl}

dry substance; total solid /TS/ Trockensubstanz {f}; Trockenmasse {f}

fat in dry matter /FDM/ Fett in Trockenmasse (Fett i. Tr.)

dry matter Trockensubstanz {f} [biol.]

answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen] Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.)

answers; replies; responses [listen] Antworten {pl}; Erwiderungen {pl}

questionnaire replies Fragebogenantworten {pl}

in answer to als Antwort auf; als Reaktion auf

by way of an answer als Antwort

no answer /n/a/ (on forms) keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen)

to push for an answer (as to sth.) auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.)

I'm sorry, I don't know the answer. Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht.

negative reply ablehnende Antwort

glib answer unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort

unreplying ohne Antwort

repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./

to frame an answer eine Antwort formulieren

to fail to provide an answer eine Antwort schuldig bleiben

to be at a loss for an answer keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen

never to be at a loss for an answer nie um eine Antwort verlegen sein

Thank you very much for your reply. Vielen Dank für Ihre Antwort.

He made no reply. Er gab keine Antwort.

Please reply as a matter of urgency. Dringende Antwort erbeten. [adm.]

A rapid response would be appreciated. Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.]

to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) [listen] sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person)

dealing with; covering [listen] sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend

dealt with; covered [listen] sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen [listen]

to deal with a case mit einer Sache befasst sein [adm.]

I dealt with the problem myself. Ich habe mich selbst des Problems angenommen.

We'll deal with your request straight away. Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten.

General enquiries are dealt with by our head office. Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig.

Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation. Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.].

90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes. 90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt.

The matter has already/now been dealt with. Die Sache ist bereits erledigt.

Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered. Keine Angst. Ich bin an der Sache dran.

to be about sth.; to concern sth.; to be a matter of sth.; to be at issue/stake (of a thing) um etw. gehen {vi}; sich um etw. handeln; sich um etw. drehen {vr} (Sache)

being about; concerning; being a matter of; being at issue/stake [listen] gehend um; sich handelnd um; sich drehend um

been about; concerned; been a matter of; been at issue/stake [listen] gegangen um; sich gehandelt um; sich gedreht um

where profit is concerned wenn es um den Profit geht

The question is whether ... Es geht um/handelt sich um die Frage, ob ...

It is about security and fundamental rights. Es geht um Sicherheit und um Grundrechte.

For them it is a matter of not being recognized. Für sie geht es darum, nicht erkannt zu werden.

What is at issue now is not only an investigation into these events, but also ... Es geht jetzt nicht nur um die Aufklärung dieser Vorgänge, sondern auch um ...

It's a matter of life and death. Es geht um Leben und Tod.

His life is at stake. Es geht um sein Leben.

utmost; uttermost [listen] äußerste/r/s; höchste/r/s; größte/r/s; vollste/r/s {adj}

the uttermost depths of the Atlantic Ocean die äußersten Tiefen des Atlantischen Ozeans

a matter of uttermost urgency. eine Angelegenheit von höchster Dringlichkeit

sb.'s utmost sympathy jds. vollstes Mitgefühl

to my uttermost satisfaction zu meiner vollsten Zufriedenheit

to be of utmost importance; to be of the uttermost importance von größter Bedeutung sein; eminent wichtig sein

to deserve utmost respect höchsten Respekt verdienen

to be famous to the uttermost ends of the earth bis in die hintersten Winkel der Erde bekannt sein

to approach the animal with utmost caution sich dem Tier mit äußerster Vorsicht nähern

to bring forward sth. etw. vorlegen; etw. vorbringen; etw. (öffentlich) präsentieren {vt}

bringing forward vorlegend; vorbringend; präsentierend

brought forward vorgelegt; vorgebracht; präsentiert

to bring forward a draft paper einen Entwurf vorlegen

I'll bring the matter forward at the next meeting. Ich werde die Sache bei der nächsten Besprechung vorbringen.

The police have brought new evidence forward. Die Polizei hat neue Beweise präsentiert.

The governing parties have brought forward new proposals for an amendment of the law. Die Regierungsparteien haben neue Vorschläge für eine Gesetzesnovelle präsentiert.

a matter of luck; the luck of the draw; a crapshoot [Am.] [coll.] ein Lotteriespiel; ein Glücksspiel; (eine) Glückssache

to be (purely/just) a matter of luck; to be the luck of the draw; to depend on the luck of the draw; to be a crapshoot ein Lotteriespiel / Glücksspiel sein; reine Glückssache sein

to be as reliable as a crapshoot in etwa so verlässlich sein wie die Vorhersage der Lottozahlen

printed matter (postage category) Drucksache {f} (Kategorie für den Postversand)

printed matter (promotional material, printed forms) Drucksachen {pl}; Drucksorten {pl} [Ös.] (Werbematerial, Vordrucke) [print]

title pages; front matter; preliminary matter; preliminaries; prelims (printed publication) [listen] Titelei {f}; Vorspann {m} (Druckwerk) [print]

inflammable matter; dynamite Zündstoff {m}

live matter druckfertiger Satz {m} [print]

a matter of urgency etw. Dringliches {n}; eine dringende Angelegenheit {f}

grassland; meadowland; meadowlands; meadow (in compounds) [listen] Grünlandfläche {f}; Grünland {n}; Rasen {m} (in Zusammensetzungen); Wiese {f} (in Zusammensetzungen) [agr.] [envir.] [listen]

alpine grassland alpiner Rasen; alpine Matte {f}; Alpenmatte {f}

permanent grassland Dauergrünlandfläche {f}; Dauergrünland {n}

amenity grassland [Br.] Gründlandfläche(n) für Freizeitaktivitäten und Erholung

semi-dry grassland Halbtrockenrasen {m}; Halbstrauch-Gebüschtrockenrasen {m}

chalk grassland; limestone grassland; limestone prairie [Am.] Kalktrockenrasen {m}; Kalkmagerrasen {m}; basiphiler Magerrasen {m}

avalanche grassland Lawinenrasen {m}; Lavinarrasen {m}; Lavinarwiese {f}

nutrient-poor grassland Magerrasen {m}; Magerwiese {f}

natural grassland natürliches Grünland

acidic grassland Sandtrockenrasen {m}; Sandmagerrasen {m}; Silikatmagerrasen {m}

xeric grassland Trockenrasen {m}

arid grassland; arid sward; dry sward; dry meadow Volltrockenrasen {m}; Trockenrasen {m}

temporary ley [Br.]; ley [Br.]; temporary grassland [Am.] Wechselgrünland {n}; zeitweiliges Grünland; Feldgraswiese {f}

xerothermous meadow Xerothermrasen {m}

foolscap [Br.] (size of paper, printed matter) im Kanzleiformat (nachgestellt) {adj} (Papier, Druckwerk) [print]

a 25-page foolscap brochure eine 25-seitige Broschüre im Kanzleiformat

to loom large breiten Raum einnehmen; eine wichtige Rolle spielen; ein großes Thema sein; sehr präsent sein {v}

to loom large in sb.'s mind jdn. sehr beschäftigen

Computer security looms large. Computersicherheit ist ein großes Thema.

Three problems loom large for the organisation. Die Organisation hat mit drei großen Problemen zu kämpfen.

Minor matters can suddenly loom large. Unbedeutende Dinge können plötzlich wichtig werden.

National finances loom large in the public's mind today. Die Staatsfinanzen beschäftigen die Öffentlichkeit heute sehr.

to be waiting (matter) anstehen (auf Erledigung warten) (Sache) {vt}

to be waiting for discussion zur Diskussion anstehen

work (still) waiting to be done anstehende Arbeit

Such a reform is a top priority. So eine Reform steht dringend an.

to manage sth.; to bring sth. off etw. bewerkstelligen; etw. zustande bringen; etw. zuwege bringen; etw. fertig bringen; etw. fertig bekommen [ugs.] {vt}

managing; bringing off [listen] bewerkstelligend; zustande bringend; zuwege bringend; fertig bringend; fertig bekommend

managed; brought off [listen] bewerkstelligt; zustande gebracht; zuwege gebracht; fertig gebracht; fertig bekommen

to bring off a coup ein Ding drehen

to manage matters die Sache schaukeln [übtr.]

She has managed to bring off the event brilliantly. Sie hat die Veranstaltung glänzend über die Bühne gebracht.

It's a difficult role to play, but she brought it off beautifully. Es ist eine schwierige Rolle, aber sie hat sie wunderbar gemeistert.

They could only manage a 0-0 draw. Sie kamen über ein 0:0 nicht hinaus. [sport]

to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [listen] [listen] [listen] etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen]

seing; recognizing; recognising; understanding einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend

seen; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] [listen] eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [listen]

sees; recognizes; recognises; understands sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich

saw; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich

I don't see how / why / that it matters. Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist.

With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war.

I fail to see what you're trying to say. Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst.

I fail to see the point of doing so. Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll.

I don't see why. Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum.

Oh, I see! Ach so, ich verstehe!

most [listen] am meisten {adv}

the most widely used treatment die meistpraktizierte Behandlung

What matters most to young people? Was ist der Jugend am wichtigsten?

What annoys me most is that they didn't inform me. Was mich am meisten ärgert, ist, dass sie mich nicht informiert haben.

You'll benefit most from the exercises if you do them every day. Man profitiert am meisten von den Übungen, wenn man sie täglich macht.

Tea is the second most consumed beverage in the world after water. Nach Wasser ist Tee das am zweitmeisten konsumierte Getränk der Welt.

paradoxically; paradoxically enough; perversely; perversely enough paradoxerweise {adv}

somewhat paradoxically; somewhat perversely was einigermaßen paradox ist / anmutet

Paradoxically, the less he ate, the fatter he got. Je weniger er , desto dicker wurde er paradoxerweise.

'Extra Dry' means, perversely enough, that it is a little sweeter than a normal Prosecco. "Extra Dry" bedeutet paradoxerweise, dass er etwas süßer ist als ein normaler Prosecco.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners