DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

67 similar results for Mark Snow
Search single words: Mark · Snow
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

mitreden {vi} (Gesprächsbeiträge liefern) to contribute; to make (meaningful) comments [listen]

mitredend contributing; making comments [listen]

mitgeredet contributed; made comments [listen]

Da kann ich nicht mitreden. I don't know enough about that to comment.

nicht mehr da; verschwunden; weg; weg vom Fenster; fort; futsch [ugs.]; futschikato [ugs.] [humor.]; perdu [ugs.] [veraltend] {adv} [listen] [listen] gone [listen]

Wenn du am Markt vorbeiproduzierst, bist du unternehmerisch schnell weg vom Fenster. If you produce without regard to market needs, your business is quickly gone.

Jetzt ist das urige Flair futsch/perdu. Now the quaint aura of the place is gone.

Weg! Futschikato! {interj} Poof!

nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} [listen] [listen] never; not ever [listen]

nie wieder never again; nevermore

nie zuvor; noch nie; noch niemals never before

wie nie zuvor as never before

Man weiß nie. You never know.

Im Leben nicht! Never!

Ich habe sie noch nie gesehen. I've never seen her.

Ich werde es nie schaffen. I'll never make it.

Man kann nie wissen. You never can tell.

Ich möchte nie Kinder haben. I don't ever want to have children.

Darauf wäre ich nie gekommen. It would never have occurred to me.

Das Thema kam nie zur Sprache. The subject never came up.

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] still [listen]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] to say sth. {said; said}

sagend; äußernd saying [listen]

gesagt; geäußert [listen] said [listen]

er/sie sagt [listen] he/she says (saith [obs.])

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she said [listen]

er/sie hat/hatte gesagt he/she has/had said

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she would say

man sagt people say

etw. laut sagen to say sth. out loud

wie er zu sagen pflegte as he was wont to say

ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.]

Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) mark my words; you mark my words [dated]

Der Vorschlag besagt, dass ... The proposal says/states that ...

jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] to say sth. in a roundabout way to sb.

jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] to drop a veiled hint to sb. about sth.

Nun, was soll ich dazu sagen? Well, what shall I say to this?

Sie hat selbst gesagt, dass ... She had herself said that ...

Ich will mich dazu nicht äußern. I don't want to say anything about that.

Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. You can say that again.

Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Excuse me, can you please say your name again?

Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. I only have good things to say about her.

Niemand soll sagen, dass ... Let no one say that ...

Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Whether this is true, I cannot say.

Sie wechselten keine Worte. Nothing was said between them.

Sag Halt! (beim Einschenken) Say when!; Say when stop! (when pouring)

Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? Did I say anything different?

"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." 'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.'

aus etw. nicht schlau/klug [geh.] werden; sich keinen Reim auf etw. machen können; mit etw. nicht zurechtkommen; für einen ein spanisches Dorf sein {v} not to make head or/nor tail of sth.; not to make heads or/nor tails (out) of sth. [Am.]

mit einer Situation nicht zurechtkommen not to make head or tail of a situation

ein emotionaler Analphabet, der mit dem Leben nicht zurechtkommt an emotional illiterate who can't make head nor tail of life

Ich werde aus deinem Forumsbeitrag nicht schlau. I can't make head nor tail of your forum post.

Wir konnten uns auf ihre Reaktion keinen Reim machen. We couldn't make heads or tails of her reaction. [Am.]

Ich kenne eine Menge Leute, für die eine Seekarte ein spanisches Dorf ist. I know a lot of people who can't make head or tail of a nautical map.

Er hatte eine so fürchterliche Klaue, dass wir sein Geschreibsel nicht entziffern konnten. His handwriting was so bad that we couldn't make heads nor tails out of it. [Am.]

sogenannte/r/s; so genannte/r/s; das, was als ... bezeichnet wird {adj} (Wertung eines Ausdrucks als nicht allgemein gebräuchlich, nicht offiziell oder nicht fachlich) [listen] what is called; what is referred to as; what is known as; what (some) people call; so-called [rare] (usually used with quotation marks) (used to show that an expression is not common, official or technical parlance) [listen]

die sogenannte männliche Menopause the so-called 'male menopause'

Das ist ein sogenannter Supermond. That's what is referred to as a 'supermoon'.

Vielleicht ist das das sogenannte Wunder der Liebe. Perhaps, this is what people call the 'magic of love'.

Dieses Gen produziert eine sogenannte nichtkodierende RNS. This gene produces what is called a 'non-coding RNA'

für etw. sprechen (ein Indiz für etw. sein) {vi} to seem to indicate/argue/show sth.; to point to sth.; to make sth. seem likely

Dafür spricht, dass ... An indication of this is that ...

Dafür spricht auch ... This is also evidenced by ...; This (assumption) is also supported by ...

Dafür spricht nicht zuletzt, dass ... This is suggested not least by the fact that ...

Alle Anzeichen sprechen dafür, dass ... All the signs seem to show that ...

Es spricht einiges dafür, dass ... There is some evidence that ...

Es spricht vieles dafür, dass ... There is good evidence that ...; There are many indications that ...; It seems very likely that ...

Die Fakten sprechen für seine Unschuld. The facts seem to argue/indicate his innocence/he is innocent.

Es spricht alles dafür, dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind. All the evidence points to human activity as the culprit.

jdn. dazu veranlassen / bewegen / bringen, etw. zu tun {vt} [psych.] to prompt / cause / lead / decide sb. to do sth.

Was hat dich veranlasst, deine Meinung zu ändern? What prompted/caused/led you to change your mind?

Ich weiß nicht, was sie veranlasst hat, zu gehen. I don't know what prompted her to leave.

Die Nervenimpulse veranlassen die Muskel, sich zusammenzuziehen. The nerve impulses cause the muscles to contract.

Dahinter stand der Wunsch, das Stadtzentrum attraktiver zu gestalten. This was prompted by the desire to make the city centre more attractive.

Der Blick, den er ihr zuwarf, bewog sie, nicht zu fragen. The look he gave her decided her not to ask.

etw. verdienen {vt} (als geregeltes Einkommen) [fin.] to earn sth. (as a regular income)

verdienend earning [listen]

verdient [listen] earned [listen]

verdient [listen] earns

verdiente earned [listen]

Ich muss ein bisschen Geld verdienen. I need to earn some money.

Sie verdient gut. She earns good money/a good salary.

Er verdient zirka 35.000 EUR pro Jahr. He earns about EUR 35,000 a year.

Ich verdiene jetzt mehr Geld. I earn more money now.

Alle Kinder verdienen mittlerweile (ihr eigenes Geld). All the children are earning now.

Das hat sie sich verdient. She's earned it.

sich krumm und dämlich verdienen [ugs.] to make a packet [Br.] [coll.]

etw. verstehen {vt}; aus etw. schlau werden to make sense of sth.

Jetzt verstehe ich, was Sie meinen. Now you're making sense.

vorankommen; vorangehen; weiterkommen; Fortschritte erzielen; Fortschritte machen; etwas erreichen {v} (Person) to progress; to make progress (of a person)

vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte erzielend; Fortschritte machend; etwas erreichend progressing; making progress

vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte erzielt; Fortschritte gemacht; etwas erreicht progressed; made progress

kommt voran; geht voran; kommt weiter; eereicht/macht Fortschritte; erreicht [listen] makes progress; makes headway

kam voran; ging voran; kam weiter; eereichte/machte Fortschritte; erreichte made progress; made headway

(nur) langsam vorankommen; langsam Fortschritte machen to make headway

ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen to make considerable progress; to make considerable headway

Sie kommen nur langsam voran. Their progress is slow.

Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran. We are making little headway with the negotiations.

Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran. The boat was unable to make much headway against the tide.

Wir kommen nicht vom Fleck. We're not making any headway.

Im vergangenen Jahr hat sie bemerkenswerte Fortschritte gemacht. In the last year she has progressed at a notable pace.

Bem Kampf gegen den Krebs konnte deutliche Fortschritte erzielt werden. Significant progress has been made in the fight against cancer.

Wie weit sind Sie seit unserer letzten Sitzung gekommen? How far have you progressed since our last meeting?

weglaufen; wegrennen {vi} to run away; to make a run for it [listen]

weglaufend; wegrennend running away; making a run for it

weggelaufen; weggerannt run away; made a run for it [listen]

von zu Hause weglaufen; auf Trebe gehen [ugs.] to run away from home

auf Trebe sein [ugs.] to run a runaway

Er ist fortgelaufen. He has run away.

Die Arbeit läuft dir schon nicht weg. Stell den Laptop weg und gesell dich zu uns. Your work won't run away from you, you know. Put that laptop away and enjoy our company.

etw. wissen {vt} to know sth. {knew; known}

wissend knowing [listen]

gewissen known [listen]

ich weiß I know

du weißt you know

er/sie weiß [listen] he/she knows

ich/er/sie wusste (wußte [alt]) I/he/she knew

er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt]) he/she has/had known

ich/er/sie wüsste (wüßte [alt]) I/he/she would know

wisse! know! [listen]

wissen, was man will to know one's own mind

etw. über etw./jdn. wissen to know sth. about sth./sb.

Ich weiß es nicht. I don't know.; I dunno. [coll.] [listen]

Woher soll ich das wissen? How would I know that?

Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. I know too well, you can't do it.

Sie müssen wissen ... You should know ...

Wie Sie vielleicht wissen, ... As you may know, ...

Ich wusste gar nicht, / Ich hab gar nicht gewusst, dass Rita verheiratet ist! I never knew Rita was married.

Du wirst schon wissen, was du tust. You must know what you're doing.

Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.

Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass... When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...

Warum willst du das wissen? Why do you want to know?

Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ... When you know how dangerous it is ...

wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) to know all tricks

Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen! And you know what? I've already lost 2 kilos!

Ich hab's doch gewusst! I knew it!

Und wer weiß, vielleicht ... And who knows, maybe ...

etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [listen] to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal]

die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will to show the photos to anyone who likes / cares to see them

es jedem erklären, der es hören will to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen

mehr ... als ich erzählen / schreiben kann more ... than I care to mention

Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. He is more of a pragmatist than he cares to admit.

Möchten Sie einen Kaffee? Would you like some coffee? Would you care for some coffee?

Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? I'm going for a walk. Would you like / care to join me?

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Dein Ton gefällt mir nicht. I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice.

zustande kommen; zu etw. kommen {vi} to come about

zustande kommend; kommend coming about

zustande gekommen; gekommen [listen] come about

Unser Treffen ist zufällig zustande gekommen. Our meeting came about by chance.

Es ist schon merkwürdig, wie es dazu gekommen ist. It is curious to note how this situation came about.

Ich weiß nicht, wie es dazu gekommen ist, dass diese Regelung eingeführt wurde. I don't know how it came about that this regime was introduced.

Wie kam es überhaupt zu diesem Problem? How did the problem come about in the first place?

jdn. antanzen lassen {vt} [ugs.] to make sb. show up; to make sb. turn up [coll.]

jdm. antanzen {vt} to dance up on sb. [Am.]

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners