DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

87 similar results for Doren
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Boren, Dogen, Dolen, Dorn, Dornen, Dosen, Doyen, Foren, Loren, Poren, UP-Dosen, deren, dopen
Similar words:
doyen, dozen, Darn!, Don, Done!, Dorian, Doric, Doris, Dorset, Dove, Down!, Karen, Koran, Korean, Moen, Okey-dokey!, Yaren, adore, adored, adorer, adorn

Pflichtschule {f}; Schulobligatorium {n} [Schw.] [school] compulsory school (system); compulsory schooling; compulsory education

nach Abschluss der Pflichtschule after completing/leaving compulsory school(ing); after the end of compulsory education

Personen, deren höchste abgeschlossene Ausbildung die Pflichtschule ist people whose highest completed level of education is compulsory schooling

die Pflichtschule ohne Abschluss verlassen to leave compulsory school with incomplete certificates

Bei Abschluss der Pflichtschule sollten alle eine Fremdsprache gut sprechen können. All those leaving compulsory education should be able to communicate well in a foreign language.

Plattform {f}; Forum {n}; Gefäss {n} [Schw.] (für jdn./etw.) [übtr.] [listen] platform; forum (for sb./sth.) [fig.] [listen] [listen]

Plattformen {pl}; Foren {pl}; Gefässe {pl} platforms; forums; fora

Kommunikationsplattform {f} communication platform; communications platform

eine Plattform/ein Gefäss [Schw.] für die kleinen Sparer bieten to provide a platform for small-scale savers

die Kolumne als Forum für Bürgeraktionen nutzen to use the column as a forum for grassroots activism

Pore {f} pore

Poren {pl} pores

durchgängige Poren interconnected pores

Rückstellung {f} (zweckgebundes, gewinnminderndes Fremdkapital für bekannte Verbindlichkeiten, deren Höhe und Fälligkeitsdatum noch nicht bekannt ist) [econ.] [listen] provision (appropriated debt capital reducing profits, set aside for a known liability of uncertain extent and due date) [listen]

Rückstellungen für Steuerforderungen; Steuerrückstellungen provision for taxation; provision for tax liabilities

Rückstlellung für uneinbringliche Forderungen / Forderungsausfälle bad debt provision

Rückstellung für Kreditausfälle / Darlehensverluste; Kreditausfallrückstellung {f}; Kreditverlustrückstellung {f} provision for loan losses / credit losses; loan loss provision; credit loss provision

wie Sand am Meer vorhanden sein {v} [übtr.] to be two a penny [Br.]; to be ten a penny [Br.]; to be a dime a dozen [Am.]

Bücher wie dieses gibt es wie Sand am Meer. Books like this are ten a penny / a dime a dozen.

Schnalle {f}; Spange {f} buckle [listen]

Schnallen {pl}; Spangen {pl} buckles

Dorn einer Schnalle; Schnallendorn {m} tongue of a buckle

mit einer Schnalle geschlossen werden to buckle [listen]

(ständiger) Stellvertreter {m}; Stellvertreterin {f}; Vertreter {m}; Vertreterin {f} (seines/ihres Vorgesetzten) [adm.] [listen] [listen] deputy; alternate [Am.] (permanent assistant of/substitute for your superior) [listen] [listen]

Stellvertreter {pl}; Stellvertreterinnen {pl}; Vertreter {pl}; Vertreterinnen {pl} [listen] [listen] deputies; alternates

Der Krisenstab setzt sich zusammen aus den Krisenkoordinatoren oder deren Stellvertretern und ... The crisis unit shall be composed of the crisis coordinators or their alternates and ...

Stopfen {m}; Dorn {m} (beim Rohrziehen) [techn.] plug (in tube drawing) [listen]

fester Stopfen fixed plug

loser Stopfen floating plug

Straßeneinlaufschacht {m}; Straßeneinlauf {m} [Dt.]; Straßenablauf {m} [Dt.]; Gully {m} [Dt.] [Ös.]; Sinkkasten {m} [Dt.]; Trumme {f} [Hamburg]; Dole {f} [BW] [Schw.]; Gullot {n} [Schw.] (Wasserabflussschacht auf der Straße) [constr.] road gully; gully; gully hole; catch basin [Am.]

Straßeneinlaufschächte {pl}; Straßeneinläufe {pl}; Straßenabläufe {pl}; Gullys {pl}; Sinkkästen {pl}; Trummen {pl}; Dolen {pl}; Gulloten {pl} road gullies; gullies; gully holes; catch basins

mit einem Tor versehen; mit Toren versehen {adj} gated

abgeschlossene und bewachte Wohnsiedlung gated community

Torjäger {m}; Goalgetter {m} [ugs.]; Goaleator {m} [Ös.] (Ballsport) [sport] goal scorer; prolific goal scorer; prolific scorer; (prolific) marksman; finisher [Br.] (ball sports)

Torjäger {pl}; Goalgetter {pl}; Goaleatoren {pl} goal scorers; prolific goal scorers; prolific scorers; marksmen; finishers

Mit 30 Toren in 45 Spielen gehört er zu den erfolgreichsten Torjägern des Landes. He is one of the country's most prolific marksmen, scoring 30 goals in 45 matches.

Unterputzdose {f}; UP-Dose {f}; UP-Gerätedose {f}; Schalterdose {f}; UP-Einlasskasten {m} [Schw.] [electr.] in-wall box; flush box; in-wall pattress box [Br.]; in-wall pattress [Br.]; in-wall patress [Br.]

Unterputzdosen {pl}; UP-Dosen {pl}; UP-Gerätedosen {pl}; Schalterdosen {pl}; UP-Einlasskästen {pl} in-wall boxes; flush boxes; in-wall pattress boxes; in-wall pattresses; in-wall patresses

Hohlwanddose {f} cavity wall box

Wandsteckdose {f}; Steckdose {f}; Dose {f} [ugs.] [electr.] [listen] wall socket [Br.]; power point [Br.]; point [Br.]; wall outlet [Am.]; power outlet [Am.]; electrical outlet [Am.]; outlet [Am.] [listen] [listen]

Wandsteckdosen {pl}; Steckdosen {pl}; Dosen {pl} wall sockets; power points; points; wall outlets; power outlets; electrical outlets; outlets [listen]

sich jdm. anschließen; sich zu jdm. gesellen; zu jdm. gehen; sich zu jdm. setzen {vr} [soc.] to join sb.

sich anschließend; sich gesellend; gehend; sich setzend joining [listen]

sich angeschlossen; sich gesellt; gegangen; sich gesetzt [listen] joined [listen]

Ich ging zu meiner Schwester in die Küche. I joined my sister in the kitchen.

Zu den Teilnehmern gesellten sich deren Frauen und Kinder. The participants were joined by their wives and children.

Darf ich mich Ihnen anschließen? (formell); Darf ich mich zu euch gesellen? (informell) May I join you?

Darf ich mich Ihnen anschließen? [formell]; Darf ich mich zu euch gesellen? [informell] Do you mind if I join you?; May I join you?

Trinken Sie etwas mit (uns)? Would you join us for a drink?

Aus Beirut ist uns jetzt unser Korrespondent zugeschaltet. We are joined on the line now from Beirut by our correspondent.

jdn. (für den Wettkampf) aufputschen; dopen; jdm. Stoff geben [ugs.] {vt} to dope sb.

aufputschend; dopend; Stoff gebend doping

aufgeputscht; gedopt; Stoff gegeben doped

einem Rennpferd Aufputschmittel geben to dope a racing horse

etw. ausrichten (auf); etw. abstimmen (auf) {vt} to gear sth. (to / for)

die Produktion an die Nachfrage anpassen to gear production to demand

auf etw. abstellen; sich an etw. orientieren; auf etw. ausgerichtet sein; für etw. ausgelegt sein to be geared to sth.; to be oriented to/towards sth.

Das Kursprogramm ist auf zwei Jahre ausgelegt. The course curriculum is geared to span two years.

Das Buch ist für Kinder konzipiert. The book is geared toward children.

Die Berufslaufbahn ist auf Männer abgestellt, deren Frauen nicht berufstätig sind. The career pattern is geared to men whose wives do not work.

Die Maßnahmen orientieren sich am Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe. The measures are geared to the principle of help for self-help.

an jdn./etw. denken {v} to think about sb./sth.; to think of sb./sth. {thought; thought}

(immer) nur an sich denken to only think of yourself

nur an sich selbst denken to be all self; to think of nothing but self

ohne an sich selbst zu denken with no thought of self

Ich hab gerade an dich gedacht. I was just thinking about you.

Ich will gar nicht daran denken, wie sie reagieren wird. I dread to think how she will react.

Ich darf gar nicht daran denken, was das alles kostet. I daren't think of the cost.

Die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran denken! All that work, it doesn't bear thinking about!

Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. My first association with this word is the novel of the same title.

Woran denkst du gerade? What are you thinking about now?

Woran denkst du bei ... zuerst?; Woran denkst du zuerst, wenn du ... hörst? What's the first thing you think of when it comes to ... / when you hear the word ...?

deren {pron} [listen] whose; of which [listen]

die Überschwemmung, deren Folgen furchtbar waren the flood, the consequences of which were frightful

deren {pron} [listen] her; its; their [listen] [listen] [listen]

meine Freundin und deren Hund my friend and her dog

meine Freunde und deren Kinder my friends and their children

dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen] whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen]

Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese Peter whose blog I regularly read

die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind the houses whose doors are painted brown

150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken 150 passengers, of who(m) 80 drowned

das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed

Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste. He had three lovers, none of whom knew about the others.

Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist. The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus.

Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht. The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not.

dessen; deren {pron} (Demonstrativpronomen) [listen] [listen] thereof [listen]

Geld - oder dessen Mangel - spielt dabei eine wichtige Rolle. Money, or the lack thereof, plays a major role in the process.

Die Staaten unterscheiden sich bei den Normen für Produkte und deren Kennzeichnung. States differ in standards for products and the labelling thereof.

Er lud seinen besten Freund und dessen Freundin ein. He invited his best friend and his friend's girlfriend.

Sie haben zwei erwachsene Kinder, die beide im Ausland leben. They have two grown children, both of whom live abroad.

sich dopen; Dopingmittel nehmen {vr} to take drugs

gedopt sein to have taken drugs

etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen) to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth.

durchsehend; durchgehend [listen] perusing; looking through; going through; browsing

durchgesehen; durchgegangen perused; looked through; gone through; browsed

die Kleinanzeigen durchgehen to browse the classified ads

Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen. I havn't had the time to peruse the document more closely.

Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen. She has spent countless hours in libraries perusing catalogues.

Beim Frühstück ging er die Zeitung durch. He perused the newspaper over breakfast.

Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren. I've perused several forums seeking information on this method.

Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen? Would you like something to drink while you peruse the menu?

etw. eindosen; etw. in Dosen einlegen; etw. in Dosen abfüllen {vt} [cook.] to tin sth. [Br.]; to can sth. [Am.]

eindosend; in Dosen einlegend; in Dosen abfüllend tinning; canning

eingedost; in Dosen eingelegt; in Dosen abgefüllt tinned; canned [listen]

Thunfisch in Dosen tinned/canned tuna [listen]

mehrere Dinge gleichzeitig erledigen; etw. und etw. anderes/mit etw. anderem unter einen Hut bringen {vt} to juggle several things; to juggle sth. and/with sth. else [fig.]

Beruf und Familie auf einen Nenner/unter einen Hut bringen to juggle a job and/with a family

Sie schafft es, ein halbes Dutzend Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. She manages to juggle half a dozen tasks at once.

vom erwähnten ...; davon [listen] thereof; of the same ... [listen]

ein Originalbeleg oder eine beglaubigte Abschrift davon an original receipt or a certified copy thereof

Normen für Milchprodukte und deren Kennzeichnung standards for dairy products and the labelling thereof

Geld bzw. der Mangel an Geld spielten eine große Rolle. Money, or the lack thereof, played a major role.

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [listen] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [listen] [listen]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

einer Sache gleichzusetzen sein; gleichstehen {vi} [jur.] to be considered/deemed equivalent to sth.

Die nachstehenden Befähigungen sind akademischen Graden an britischen Hochschulen gleichzusetzen. The following qualifications are deemed equivalent to degrees at British universities.

Gegenstände, an deren Oberfläche sich radioaktive Stoffe befinden, stehen radioaktiven Stoffen gleich. Equipment having radioactive substances present on its surface is considered equivalent to radioactive substances.

komedogen; Poren verstopfend (Akne befördernd) {adj} [med.] comedogenic

die Poren nicht verstopfend {adj} (Kosmetik) noncomedogenic

auf etw. verlinken (einen Hyperlink einfügen) {vi} [comp.] to link to sth. (to insert a hyperlink)

Ich habe den Artikel gelesen, auf den du verlinkt hast. I read the article you linked to.

Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. The owners of the linked-to pages are solely liable for the contents.

etw. verstopfen; obstruieren [med.] {vt} (unpassierbar machen) to block sth.; to block upsth.; to clog sth.; to clog upsth.; to obstruct sth.; to obturate sth. (technical)

verstopfend; obstruierend blocking; blocking up; clogging; clogging up; obstructing; obturating

verstopft; obstruiert blocked; blocked up; clogged; clogged up; obstructed; obturated [listen]

Poren verstopfen to clog up pores

Die Dachrinne ist mit Blättern verstopft. The rain gutter is blocked up with leaves.

Langfristig verstopft fettreiche Ernährung die Arterien. In the long run fatty food makes your arteries clog up.

Die Straßen sind verstopft. The roads are obstructed.

vierpolig; mit zwei Paar Anschlussbuchsen; mit zwei Toren {adj} [comp.] four-pole; two-port; two-terminal pair

vierpoliges Netzwerk; Vierpolnetzwerk {n}; Zweitornetzwerk {n} four-pole network; quadripole; four-terminal network; two-terminal pair network; two-port network

etw. wagen; es wagen, etw. zu tun; sich etw. trauen; sich trauen, etw. zu tun {v} to dare to do sth. {dared, durst [archaic]; dared}

wagend; sich trauend daring [listen]

gewagt; sich getraut dared [listen]

er/sie wagt es; er/sie traut sich he/she dares

er/sie wagte es; er/sie traute sich he/she dared; he/she durst [archaic] [listen]

er/sie hat/hatte es gewagt; er/sie hat/hatte sich getraut he/she has/had dared; he/she has/had durst [archaic]

sich an etw. heranwagen to dare sth.

Wie kannst du es wagen!; Was fällt Ihnen ein!; Was fällt dir ein!; Wie kommen Sie dazu? How dare you!

Trau dich! I dare you!

Niemand wagte, etwas zu sagen.; Keiner traute sich, etwas zu sagen. No one dared to say anything.; Nobody dared say anything.

Ich darf wohl sagen, ... I dare say ...

Wie können Sie es wagen, das zu sagen? How dare you say that?

Gestern wollte niemand spekulieren, was das bedeuten könnte. No one dared speculate yesterday as to what that could mean.

Vor drei Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es so ein Erfolg werden würde. Three years ago I would not have dared to dream that I would be the success it has become.

Versuch's, wenn du dich traust. Try it if you dare.

Ich trau' mich nicht nach Hause. I daren't go home.; I'm scared to go home.

Untersteh dich!; Unterstehen Sie sich!; Wehe! Don't you dare!

etw. zerkratzen; verkratzen; zerschrammen [Dt.]; verschrammen [Dt.]; Kratzer in etw. machen {vt} to scratch sth.

zerkratzend; verkratzend; zerschrammend; verschrammend; Kratzer machend scratching

zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt; Kratzer gemacht scratched

zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt scratches

zerkratzte; verkratzte; zerschrammte; verschrammte scratched

ganz zerkratzt; völlig zerkratzt badly scratched

etwas ganz/völlig zerkratzen to scratch sth. to pieces

unzerkratzt {adj} unscratched

mit einem Schlüssel Kratzer in ein Auto usw. machen to scratch a car etc. with a key; to key a car etc.

Sie haben den Deckel verkratzt, als sie versuchten, den Laptop verkehrt herum aufzuklappen. They scratched the lid when trying to open the laptop upside down.

Pass auf, dass du den Tisch nicht zerkratzt. Be careful not to scratch the table.

Zerkratz dich nicht an den Dornen. Don't scratch yourself on the thorns.

jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

zurechenbarer Nettoertrag attributable net proceeds

Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind profits attributable to the foreign establishment of the company

Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist persons whose conduct is attributable to a State

Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten. Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient.

Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte. One quarter of all crime is attributable to juvenile offending.

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.

Amerikaner {m}; Amerikanerin {f} [soc.] American [listen]

Amerikaner {pl}; Amerikanerinnen {pl} Americans

Amerikaner/-in französischer Abstammung in Louisiana bzw. deren Kultur (Musik, Essen) Cajun

Amerikaner/-in asiatischer Abstammung Asian-American

Rangälteste {m}; Rangältester {m}; Doyen {m} doyen

Rangälteste {f}; Doyenne {f} doyenne

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners