DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

190 ähnliche Ergebnisse für USS New York
Einzelsuche: USS · New · York
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Erfolg {m} [anhören] success [anhören]

Erfolge {pl} successes

Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche! Good luck with your flat search [Br.] / apartment search [Am.]!

Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage! Good luck / Best of luck with your new website!

mit wechselndem Erfolg with varying success; with varying degrees of success

ohne jeglichen Erfolg without any success [anhören]

ein Erfolg sein to be a success

zum Erfolg bringen to work up [anhören]

Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg. Your satifaction means/is our success!

Viel Erfolg! Good luck!; I wish you success!

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Success is one percent inspiration and 99 percent perspiration.

Organisationssystem {n}; System {n} [anhören] organizational set-up; set-up; setup [Am.] [anhören]

Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte. It took me a while to learn the set-up of the filing system.

Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen. The software makes it easy to create custom set-ups.

Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich. Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances.

Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause. We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home.

Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] [anhören] order [anhören]

Aufträge {pl}; Order {pl} [anhören] orders [anhören]

(interner) Betriebsauftrag {m} (internal) work order; work ticket

Neuauftrag {m} new order

im Auftrag von by order of; under the authority of [anhören]

im Auftrag /i. A./ per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy [anhören]

erwartete Aufträge expected orders

regelmäßige Aufträge regular orders

großer Auftrag large order; sizeable order; substantial order

an die Order von jdm. [fin.] to the order of sb.

Aufträge hereinholen to attract new business

einen Auftrag annehmen to accept an order

einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen to take an order [anhören]

einen Auftrag bearbeiten to process an order

einen Auftrag ausführen to execute an order

den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen to execute the order by the end of next week

einen Auftrag erteilen (über etw.) to place an order (for sth.)

einen Auftrag an Land ziehen [ugs.] to pull off an order

Auftrag gültig bis auf Widerruf good-till-cancelled order; GTC order; open order

Auftrag mit versteckter Menge hidden size order

Auftrag zum Eröffnungskurs opening rotation order

Beschluss {m} (eines Gremiums) [pol.] [anhören] resolve [Am.] (of an administrative body) [anhören]

ein gemeinsamer Beschluss des Senats und der Versammlung des Staates New York a joint resolve of the Senate and Assembly of the State of New York

Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} [anhören] [anhören] improvement; enhancement (state of being better) [anhören] [anhören]

Geschmacksverbesserung {f} flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement [anhören] [anhören]

Produktverbesserungen {pl} product improvements; product enhancements

Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement [anhören] [anhören]

umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen ecological improvements; ecological enhancements

ohne dass sich etwas verbessert hätte without any improvement

Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen. The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one.

Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt. I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school.

Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt. The new computer system is a vast improvement.

Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat. The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.]

Möbel {pl}; Möbelstücke {pl}; Mobiliar {n} [anhören] furniture [anhören]

Büromöbel {pl}; Büromobiliar {n} office furniture

Gartenmöbel {pl} garden furniture; outdoor furniture [Am.]

Gebrauchtmöbel {pl}; Occasionsmöbel {pl} [Schw.] used furniture; second-hand furniture; pre-owned furniture [Am.]

Großmöbel {pl} big furniture

Holzmöbel {pl} wooden furniture; wood furniture

Kleinmöbel {pl} small furniture

Korkmöbel {pl} cork furniture

Küchenmöbel {pl} kitchen furniture

Labormöbel {pl}; Labormobiliar {n} laboratory furniture

Stadtmöbel {pl}; Straßenmöbel {pl} street furniture

Wohnzimmermöbel {pl} living-room furniture

neue Möbel kaufen to buy new furniture

(sofort / nahtlos) in etw. (Sache) / zu etw. (Person) übergehen; zu etw. wechseln (Person) {vi} to segue to/into sth.

übergehend; wechselnd seguing to/into

übergegangen; gewechselt segued to/into

ein Spiritual, das in einen Refrain zum Mitsingen übergeht a spiritual that segues into a singalong chorus

gleich zum nächsten Thema übergehen to quickly segue to the next topic

dann zum Essen übergehen to segue into a meal

(beruflich) zum Fernsehen wechseln to segue into television

ein Lied ins nächste übergehen lassen to allow one song to segue into the next

Vom Satiremagazin wechselte der New Yorker zur Filmproduktion. From the humour magazine the New-York born artist segued into producing films.

jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen {vt} (eine Analogie ziehen) to compare sb./sth. to sb./sth. (draw an analogy)

den Verkehr in New York mit einem Bienenstock vergleichen to compare New York's traffic to a beehive

Meine Schwierigkeiten sind nichts im Vergleich zu deinen.; Meine Schwierigkeiten sind kein Vergleich zu deinen. My difficulties are nothing compared to yours.

Im Vergleich zu eurer Wohnung ist unsere winzig. Compared to your flat ours is tiny.

Stadterfahrung {f}; Stadterprobtheit {f} street-smarts [Am.] [coll.]

Als Polizeibeamter in New York muss man die Stadt in- und auswendig kennen. You need street smarts to be a police officer in New York.

Lass dir von jemandem etwas sagen, der sich da etwas besser auskennt als du. Take the advice of somebody who's got a little more street smarts than you.

geboren sein {v} (+ Ortsbezug) to be a native of (+ reference to a place)

Geboren in Belgrad und wohnhaft in New York, zählt sie zu den bedeutendsten Musikerinnen unserer Zeit. A native of Belgrade and a resident of New York, she is among the most important musicians of our time.

New York (US-Bundesstaat; Hauptstadt: Albany) [geogr.] New York /N. York/ /NY/ (state of the US; capital: Albany)

New York (Stadt in den USA) New York City /NYC/; the Big Apple [coll.] (city in the US)

Stolz {m} (auf etw.) pride (in sth.) [anhören]

Nationalstolz {m} national pride

verletzter Stolz wounded pride

stolz sein auf to take pride in

voller Stolz sein to be full of pride

jdn. mit Stolz erfüllen to fill sb. with pride

über seinen Schatten springen und etw. tun to swallow your pride and do sth.

Ich bin stolz auf meine Arbeit. I take (a) pride in my work.

Wir sind sehr stolz darauf, das beste Service in der Stadt anbieten zu können. We take great pride in offering the best service in town.

Die neue Brücke ist der ganze Stolz der Gemeinde. The new bridge is the pride of the local community.

Sein Stolz war verletzt. His pride was hurt.

Es ist unser bestes Stück/unser ganzer Stolz. It is our pride and joy.

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [anhören]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] [anhören] (homework) assignment [anhören]

Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} homework [anhören]

Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} assignment for History; history assignment

Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] Latin homework

seine Hausaufgaben machen to do one's homework

die Hausaufgabe abgeben to hand in the homework

(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students)

Was haben wir auf? What's for homework, please?

Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). I'm sorry, I haven't got the homework.

Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. We've been given three pieces of homework to do over the weekend.

Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology.

etw. wiederaufnehmen; wieder aufnehmen {vt}; an etw. wiederanknüpfen to resume sth.; to renew sth.

wiederaufnehmend; wieder aufnehmend; wiederanknüpfend resuming; renewing

wiederaufgenommen; wieder aufgenommen; wiederangeknüpft resumed; renewed [anhören]

nimmt wieder auf resumes

nahm wieder auf resumed

die Arbeit wieder aufnehmen to resume work

die Beziehungen/Verhandlungen bald wieder aufnehmen to resume/renew relations/negotiations soon

eine Reise fortsetzen to resume a journey

das Verfahren wiederaufnehmen / neu aufrollen [ugs.] [jur.] to resume proceedings; to retry/reopen a case

Zahlungen wiederaufnehmen to resume payments

geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [anhören] [anhören] [anhören]

Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network.

Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking.

Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. This is not sufficient for an article, and certainly not for a book.

Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models!

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years.

Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. She did not show any interest in my problems, let alone help me.

geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl} welded assemblages; weldments

sich in etw. einfügen {vr} to integrate into / with sth.

sich einfügend integrating

sich eingefügt integrated [anhören]

Der neue Lehrling hat sich gut in das Team eingefügt. The new apprentice has integrated into / with the team well.

Die Geräte fügen sich nahtlos in das bestehende Netzwerk ein. The appliances seamlessly integrate into the existing network.

Das Gebäude muss sich optisch in die Landschaft einfügen. The building will be required to visually integrate into the landscape.

jeden einzelnen Tag; jeden Tag (aufs Neue); Tag für Tag {adv} each day

jeden Tag etwas Neues entdecken to discover something new each day

jeden Tag mit einer positiven Einstellung zur Arbeit kommen to come to work each day with a positive mindset

Es regnete an jedem Tag unseres Aufenthalts. It rained each day we were there.

Wir mussten Tag für Tag zu Fuß zur Schule gehen. We had to walk to school each day.

sich etw. erkämpfen {vr} to work hard/act/fight to secure sth.

sich mehr Rechte erkämpfen to act to secure more rights

sich neue Märkte erkämpfen to work hard to access new markets

sich eine faire Behandlung erkämpfen to fight to be treated properly

Ich musste mir das hart erkämpfen. I had to fight all the way for it.; I had to fight tooth and nail for it.

etw. neu gestalten; herrichten; neu machen [ugs.] {vt} (Inneneinrichtung) to redecorate sth.; to refurbish; to redo sth. (interior furnishing) [anhören]

neu gestaltend; herrichtend; neu machend redecorating; refurbishing; redoing

neu gestaltet; hergerichtet; neu gemacht redecorated; refurbished; redone [anhören]

etw. tischlermäßig überarbeiten to refurbish the woodwork

Ich möchte die Küche herrichten und neue Schränke und Geräte hinstellen. I want to redo the kitchen and put in new cabinets and new appliances.

etw. tun werden; etw. geschehen werden {v} (Ausdruck eines feststehenden zukünftigen Ereignisses) to be going to do sth./to happen; gonna do sth./happen [Am.] [slang]

Jetzt komme ich zu spät zur Arbeit. I'm going to be late for work.

Wir wussten, dass viele Leute kommen würden. We knew there were going to be a lot of people.

ATLAS-Verbund {m}; ATLAS-Gruppe {f} (Vereinigung europäischer Polizeispezialeinheiten) ATLAS network (association of European police special forces units)

Bewährungshilfe {f} (bei Aussetzung der Reststrafe im Strafvollzug) [jur.] parole work

Bewährungshilfe {f} (bei Aussetzung einer Gefängnisstrafe im Strafurteil) [jur.] probation work

Fährtenarbeit {f}; Nasenarbeit [ugs.] (mit einem Hund) tracking work; tracking (with a dog) [anhören]

Kleinarbeit {f}; Knochenarbeit {f}; Routineerledigungen {pl}; Laufereien {pl}; Rennereien {pl} [ugs.] legwork

Netzplanmethode {f}; Netzplantechnik {f} (Projektplanung) network diagramming technique method (project planning using an activity network diagram)

eine Summe für etw. hinblättern; berappen; blechen [ugs.]; löhnen [ugs.]; abdrücken [ugs.]; brandeln [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {v} to shell out; to fork over/out; to cough up; to stump up [Br.]; to pony up [Am.]; to plunk down [Am.] [coll.] a sum for sth. [anhören]

sich aufreiben; sich die Beine ausreißen; sich die Haxen ausreißen [Ös.] [ugs.]; sich zersprageln [Ostös.] [ugs.] {vr} (für jdn.) to extend yourself; to work your fingers to the bone; to work your socks off (for sb.)

(eine öffentliche Person) diffamieren; fertigmachen [ugs.] {vt} to bork sb. [Am.] [coll.]

früher; in früheren Zeiten; in alten Zeiten; seinerzeit; anno dazumal; dazumal [humor.]; anno dunnemals [Dt.] [ugs.] [humor.]; anno Tobak [Dt.] [ugs.] [humor.]; dereinst [poet.]; einstens [poet.]; einstmals [poet.] {adv} [anhören] in earlier times; in earlier days; in former times; in former years; in those days [coll.]; in days of yore [poet.]

etw. an einen Werktisch usw. spannen {vt} [techn.] to batten sth. to a work table etc.

stückweise; stückchenweise; kleckerweise [ugs.] {adv}; Stück für Stück piece by piece; by the piece; piecemeal; by the job (on piece-work basis)

Usenet {n} (User + Network, System aus Onlinediskussionsforen) Usenet (user + network, Internet discussion system)

Verbandsarbeit {f} association work

Schenectady (Stadt in New York, Amerika) [geogr.] Schenectady (city in New York, USA)

Putzteufel {m} ugs housework maniac; maniac for housework

aufarbeiten {vt} to rework; to assort (by water) [anhören]

"Die sieben letzten Worte (unseres Erlösers am Kreuze)" (von Haydn / Werktitel) [mus.] 'The Seven Last Words (of our Saviour on the Cross)' (by Haydn / work title)

"Bilder einer Ausstellung" (von Mussorgski / Werktitel) [mus.] 'Pictures at an Exhibition' (by Mussorgsky / work title)

Eine Nacht auf dem kahlen Berge" (von Mussorgski / Werktitel) [mus.] 'A Night on the Bare Mountain' [Br.]; 'Night on Bald Mountain' [Am.] (by Mussorgsky / work title)

"Zu ebener Erde und erster Stock" (von Nestroy / Werktitel) [lit.] 'Ups and Downs' (by Nestroy / work title)

"Gott und die staatlichen Eisenbahnen" (von Ustinov / Werktitel) [lit.] 'Frontiers of the Sea' (by Ustinov / work title)

"Unsere kleine Stadt" (von Wilder / Werktitel) [lit.] 'Our Town' (by Wilder / work title)

"Zimmer mit Aussicht" (von Forster / Werktitel) [lit.] 'A Room with a View' (by Forster / work title)

"Trauer muss Electra tragen" (von O'Neill / Werktitel) [lit.] 'Mourning becomes Electra' (by O'Neill / work title)

Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [anhören] [anhören] mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Braunkohleabbau {m} lignite mining

Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m} sublevel stoping

Firstenabbau {m}; Firstenbau {m} overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back

Großraumförderung {f} large-volume extraction

Kohleabbau {m} coal mining

maschineller Abbau mechanized mining

Rohstoffgewinnung {f} extraction of raw materials

Strossenabbau {m}; Strossenbau {m} benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping

Abbau seltener Erden rare earths mining

die Förderung von Kohle the extraction of coal

die Gewinnung von Mineralien the recovery of minerals

Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit full-seam extraction

Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte level free workings

Abbau in regelmäßigen Abständen open stope with pillar

Abbau von Uran; Uranabbau {m} uranium mining

Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz mining with backfilling

Abbau mit Druckwasser hydraulic mining

Abbau mit Schappe auger mining

Abbau unter Tage underground stoping

stufenweiser Abbau benching work(ing)

völliger Abbau exhaustion [anhören]

vollständiger Abbau complete extraction

vom Ausstrich ansetzender Abbau patching

(diagnostische) Abklärung {f} (eines Krankheitsbilds) [med.] diagnostic assessment; diagnostic work-up (of symptoms)

psychiatrische Abklärung psychiatric work-up

Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [anhören] [anhören] work [anhören]

Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [anhören] works [anhören]

unbezahlte Pflegearbeit {f} unpaid care wor

Präsenzarbeit {f} in-office work; on-site work

bei der Arbeit at work

zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen to go to work

seiner Arbeit nachgehen to ply your work

Ferienarbeit {f} holiday work

niedere Arbeit; schmutzige Arbeit dirty work [anhören]

illegale Arbeit illegal work

sich an die Arbeit machen to set to work

die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören to down tools

in der Arbeit erstickt [übtr.] to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]

unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] make-work; busywork

Er hat viel Arbeit. He has a lot of work.

Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. Some work remains to be done.; There is still some work to be completed.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner