DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

89 ähnliche Ergebnisse für Bill Hader
Einzelsuche: Bill · Hader
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Billbergia-Bromelien {pl} (Billbergia) (botanische Gattung) [bot.] billbergia bromeliads (botanical genus)

Ananasblume {f} (Billbergia pyramidalis) flaming torch; foolproof plant

Zimmerhafer {m}; Nickender Hafer {m} (Billbergia nutans) indoor oats; queen's tears; friendship plant

Maikäfer {pl} (Melolontha) (zoologische Gattung) [zool.] cockchafers; May bugs; spang beetles; billywitches [East Anglian English] (zoological genus)

Gemeiner Maikäfer {m}; Feldmaikäfer {m} (Melolontha melolontha) common chockchafer

Bildhauer {m} (Sternbild) [astron.] Sculptor

Heinrich der Erlauchte [hist.] Henry the Illustrious

Hitzeschaden {m}; Hitzeschädigung {f} [biol.] heat damage

Jeremiade {f}; biblisches Buch der Klagelieder [relig.] [mus.] jeremiad; biblical Book of Lamentations

Millionenschaden {m} damage running into millions

Normalverteilung {f} der Noten; an der Normverteilung orientierte Benotung {f}; Benotung {f} nach der Gauß'schen Glockenkurve [school] [stud.] bell curving; marking on a curve [Br.]; grading on a curve [Am.]

Orgeltreter {m} (Person) [mus.] [hist.] bellows-treader (person)

Vorfertigstich {m}; Vorschlichtkaliber {n} (Walzwerk) [techn.] leader (rolling mill) [anhören]

Bildung {f} von Wasserbäumchen (Kabelschaden) water treeing (cable damage)

voluntaristisch {adj}; die Anschauung betreffend, nach der der Wille die Grundfunktion der menschlichen Seele und das bestimmende Prinzip der Welt darstellt [phil.] voluntaristic

Michelangelo (ital. Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter) Michelangelo (Ital. painter, sculptor, architect and poet)

Willemstad (Hauptstadt von Curaçao, Königreich der Niederlande) [geogr.] Willemstad (capital of Curaçao, Kingdom of the Netherlands)

das Buch Ester; das Buch Esther (Buch der Hebr. Bibel) [relig.] Book of Esther; Esther (book of the Hebrew Bible)

Rotbauchadler {m} [ornith.] chestnut-bellied hawk eagle

Alpha-Tier {n} [biol.] alpha leader

Alpha-Tiere {pl} alpha leaders

Vormerkung {f} als Anspruchsinhaber in vermögensrechtlichen Angelegenheiten [jur.] legal caveat; caveat [anhören]

Einspruch gegen die gerichtliche Gültigkeitserklärung eines Testaments caveat to a will; caveat against an estate

einen (vermögensrechtlichen) Anspruch geltend machen; Einspruch (gegen eine Vermögenstransaktion) erheben to enter / file / lodge / put in a caveat

falsche Behauptung {f}; verleumderische Behauptung {f}; Unwahrheit {f} über jdn. [jur.] libel on sb.

Eine falsche Behauptung, die eine Öffentlichkeit von Millionen erreicht, kann mehr Schaden anrichten als eine, die nur eine Handvoll Menschen erreicht. A libel published to millions has a greater potential to cause damage than a libel published to a handful of people.

Berufsjahre {pl} years of professional experience

Das Grundgehalt richtet sich hauptsächlich nach der Anzahl der Berufsjahre. The main criterion for determining the basic salary will be years of professional experience.

einen Bestandteil bildend; Einzel... {adj} constituent [anhören]

die Mineralien, aus denen sich der Stein zusammensetzt the constituent minerals of the rock

Das Ganze ist größer als die Summe seiner Einzelteile. The whole is greater than the sum of the constituent parts.

Betrachter {m}; Beschauer {m} [geh.] [selten] {+Gen.} viewer (of sth.); looker; beholder [poet.] [anhören]

Betrachter {pl}; Beschauer {pl} viewers; lookers; beholders

der aufmerksame Betrachter the observant viewer

Der aufmerksame Betrachter wird feststellen, dass ... To the alert eye it will become apparent that ...

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. [Sprw.] Beauty is in the eye of the beholder. [prov.]

Bibliotheksausweis {m}; Büchereiausweis {m}; Entlehnausweis {m}; Leserausweis {m}; Benutzerausweis {m} (für eine Bibliothek) library user card; library card; library pass; reader's card

Bibliotheksausweise {pl}; Büchereiausweise {pl}; Entlehnausweise {pl}; Leserausweise {pl}; Benutzerausweise {pl} library user cards; library cards; library passes; reader's cards

Bildhauer {m}; Bildhauerin {f}; Skulpteur {m}; Skulpteurin {f}; Plastiker {m}; Plastikerin {f} [art] sculptor; sculptress; statuary [archaic] [anhören]

Bildhauern {pl}; Bildhauerinnen {pl}; Skulpteuren {pl}; Skulpteurinnen {pl}; Plastiker {pl}; Plastikerinnen {pl} sculptors; sculptresses; statuaries

Einzelbild {n}; Einzelkader {n} [geh.]; Bildkader {m} [geh.] (aus einer Filmsequenz) (Film, Video, Computerspiel) film frame; video frame; frame (film, video, computer game) [anhören]

Einzelbilder {pl}; Einzelkader {pl}; Bildkader {pl} film frames; video frames; frames [anhören]

Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [anhören] [anhören] remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [anhören]

eine kulturelle Kluft zwischen ... a cultural remove between ...

aus sicherer Entfernung at a safe remove

abseits der Tourismuszentren at a remove from tourist centres

etw. indirekt / über andere erleben to experience sth. at one remove

einer Sache schon sehr nahe kommen to be only a short remove from sth.

mit der Realität herzlich wenig zu tun haben to be at several removes from reality

vom bekannten Original zu weit entfernt sein to be at too many removes from the popular original

Das ist weit entfernt von ... It's a far remove from ...

Diese Villa ist schon fast ein Schloss. This villa is but one remove from a castle.

Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern. At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was.

Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden. She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society.

Erfrischung {f} [cook.] refreshment

Erfrischungen {pl} refreshments

etwas Flüssiges (Getränk) [humor.] some liquid refreshment

Nach der Veranstaltung werden Erfrischungen gereicht. Refreshments will be served after the event.

Erzader {f}; Ader {f}; Erzgang {m} [min.] [geol.] lode of ore; ore lode; metalliferous lode; lode; ledge; vein of ore; ore vein; metalliferous vein; vein; ore reef; reef [anhören] [anhören]

Erzadern {pl}; Adern {pl}; Erzgänge {pl} lodes of ore; ore lodes; metalliferous lodes; lodes; ledges; veins of ore; ore veins; metalliferous veins; veins; ore reefs; reefs

Goldader {f} lode of gold; vein of gold; gold reef

Silberader {f} lode of silver; vein of silver

anschwellende Erzader; Erzbringer belly of ore; belly [anhören]

anstehende überdeckte Ader blind lode; blind vein; blind apex

flacher, nach der Teufe auskeilender Erzgang gash vein

mächtige Ader strong vein

querlaufende Ader mit Fremdgestein cross-vein

Nebengang {m}; Quergang {m} counterlode

zutagetretende Ader; anstehende Ader; Ausgehendes {n}; Aufschluss {m}; Ausstrich {m}; Ausbiss {m} cropping-out lode; cropout lode; cropping-out vein; cropout vein; outcrop; basset

Zweigader {f} dropper

verdeckter Ausstrich; paläogeologischer Ausstrich subterranean outcrop; subscrop

Flug {m} [aviat.] [anhören] flight [anhören]

Flüge {pl} flights

Billigflug {m} cheap flight; low-budget flight

Demonstrationsflug {m} demonstration flight

Nonstopflug {m} non-stop flight

Schädlingsbekämpfungsflug {m}; Agrarflug {m} aerial application flight; crop dusting flight [coll.]

Sonderflug {m} special flight

Testflug nach der Wartung maintenance check flight /MCF/

Wartungsflug {m} maintenance flight

schlechter Flug bumpy flight; uncomfortable flight

während des Flugs in mid-flight

ein nicht angetretener Flug a no-show flight

ein Flug nach Orlando a flight to/bound for Orlando

Fusselrasierer {m}; Fusselentferner {m} fabric shaver; clothes shaver; lint shaver; pilling shaver

Fusselrasierer {pl}; Fusselentferner {pl} fabric shavers; clothes shavers; lint shavers; pilling shavers

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] point (idea, argument) [anhören]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [anhören]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies

Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. It gives me the creeps when I think about it.

Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. I get the creeps when I see a slimy eel.

Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me.

Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies.

Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. This forest gives me the willies.

Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies.

Inzuchtschaden {m} [biol.] defect caused by inbreeding

Inzuchtschäden {pl} defects caused by inbreeding

in das Labyrinth (einer Sache) geraten; sich in die Tiefen (einer Sache) verlieren [übtr.] {v} to fall down the rabbit hole (of sth.) [fig.]

in das Labyrinth der Bürokratie geraten to fall down the rabbit hole of bureaucracy

sich in den Tiefen des Internets verlieren to fall down an Internet rabbit hole

Zum Auftakt der zweiten Staffel wurden die Zuschauer in ein Labyrinth von Theorien gestoßen, wo sich eine Tür öffnet, die dann wiederum zu neuen verschlossenen Türen führt. In the season-two premiere, viewers were tossed down a rabbit hole filled with theories, where one open door leads to many more closed ones.

Läufermühle {f}; Kollergang {m} (Mahlwerk für Mörtel) pan grinder; pan mill; pan-edge; drag-stone mill; chaser mill

Läufermühlen {pl}; Kollergänge {pl} pan grinders; pan mills; pan-edges; drag-stone mills; chaser mills

Teller des Kollergangs (Metallurgie) pan bottom (metallurgy)

Magazinlader {m} [mil.] magazine filler

Magazinlader {pl} magazine fillers

Quote {f} (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts) ratings (number of consumers of a media content)

gute/schlechte Quote good/bad ratings

nach der Quote schielen to have an eye on the ratings

den Kampf um die Quoten gewinnen/verlieren to win/loose in the battle of the ratings

Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt. The broadcaster will end the series if it continues to drop/fall in the ratings.

Ruhepause {f}; Erholungspause {f}; Pause {f} (von einer anstrengenden Aktivität) break (from a strenuous activity) [anhören]

Ruhepausen {pl}; Erholungspausen {pl}; Pausen {pl} breaks

Kaffeepause {f} coffee break

obligatorische Pause mandatory break

vorgeschriebene Pause compulsory break

eine Pause einlegen; eine Pause machen to have a break; to take a break [anhören]

ohne Pause; ohne Unterbrechung; ununterbrochen [anhören] without a break; without respite

in der Pause at break time; at break; during break

nach der Pause after the break

Im Programm sind mehrere Pausen vorgesehen. The program will include several breaks.

Rundschüttler {m}; Kreisschüttler {m} (Laborgerät) [biol.] [chem.] [med.] orbital shaker; rotary shaker (laboratory device)

Rundschüttler {pl}; Kreisschüttler {pl} orbital shakers; rotary shakers

Schaden {m}; Unheil {n} [anhören] harm

Schäden {pl}; Unheile {pl} [anhören] harms

jdm. schaden; jdm. etw. antun to do sb. harm

Kinder vor Schaden bewahren to protect children from harm

sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them

Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. The treatment does more harm than good.

Fragen kostet nichts. There is no harm in asking.

Ein Versuch kann nicht schaden. There is no harm in trying.

Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet.

Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. It wouldn't do her any harm to get a bit more practice.

Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. Hard work never did anyone any harm.

Sie hat es nicht böse gemeint. She didn't mean any harm.

Es war nicht böse gemeint. No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant.

Nichts für ungut! No harm meant!; No offence!

"Entschuldigung." "Nichts passiert." 'I'm sorry' 'No harm done.'

Schreckgespenst {n}; Popanz {m}; Schreckbild {n}; der schwarze Mann {m} [veraltet] [pej.]; der Butzemann {m} (Kinderschreck) bugaboo; bugbear; bogeyman [Br.]; bog(e)y [Br.]; boogeyman [Am.]; booger [Am.]; scarecrow (figure used to frighten children) [anhören]

Sei brav, sonst holt dich der Popanz! Be good, or the bogeyman will come and get you!

Schulpflichtzeit {f} [school] compulsory education period

Bildung nach der Schulpflichtzeit post-compulsory education

Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) [anhören] note; shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

eine Bedeutungsnuance a shade of meaning

eine Spur Knoblauch a hint of garlic

mit einer Spur von Bedauern with a tinge of regret

In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit. There was a note/tinge of sadness in her voice.

In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum. In our party there is room for many shades of opinion.

Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung. The whiff of danger filled me with excitement.

ein Luftfahrzeug am Boden festhalten; ein (behördliches) Startverbot über ein Flugzeug verhängen {vt} [aviat.] to ground an aircraft

Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading.

Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. The balloon was grounded by strong winds.

Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. All planes out of Norwich have been grounded by a strike.

Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet. All planes are grounded until the fog clears.

Stickstoffbindung {f}; Stickstoffgewinnung {f} aus der Luft [biol.] [techn.] nitrogen fixation; N fixation; fixation of atmospheric nitrogen

symbiotische/symbiontische Stickstoffbindung symbiotic N fixation

Haber-Bosch-Verfahren zur Stickstoffgewinnung Haber-Bosch nitrogen fixation process

Kalkstickstoffverfahren zur Stickstoffgewinnung cyanamide nitrogen fixation process

Strahlenschädigung {f}; Strahlenschaden {m} [biol.] (ir)radiation damage; radiation injury; radiation lesion

Strahlenschädigungen {pl}; Strahlenschäden {pl} radiation damages; radiation injuries

Tauschhandel {m}; Naturalhandel {m} [econ.] barter trade; barter transactions; bartering; countertrade; countertrading

Tauschhandel betreiben to engage in barter; to trade by barter; to barter goods

mit jdm. Tauschhandel treiben; mit jdm. tauschen to barter; to trade with sb. [anhören]

Die Dortbewohner tauschen oft mit dem Ladeninhaber. The villagers often barter/trade with the owner of the store.

Tollkirschen {pl} (Atropa) (botanische Gattung) [bot.] atropa nightshades (botanical genus)

schwarze Tollkirsche {f} (Atropa belladonna) deadly nightshade; devil's berry, death cherry; belladonna; divale [archaic]; dwale [archaic]

Tollkraut {n} (Scopolia) (botanische Gattung) [bot.] scopolia (botanical genus)

Krainer Tollkraut {n}; Kärntner Tollkraut {n}; Tollrübe {f}; Glockenbilsenkraut {n} (Scopolia carniolica) European scopolia; Russian belladonna; Carniolan nightshade; henbane bell

japanisches Tollkraut {n} (Scopolia japonica) Japanese belladonna

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner