DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

50 similar results for 416-320-2
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 English  German

conclusion; inference; logical consequence; entailment (result of an inference process) [listen] [listen] Schlussfolgerung {f}; Folgerung {f}; Schlussfolge {f}; Schluss {m}; Rückschluss {m}; logische Konsequenz {f}; Conclusio {f} [geh.] (Ergebnis einer logischen Überlegung) [ling.] [math.] [phil.] [listen]

conclusions; inferences; logical consequences; entailments [listen] Schlussfolgerungen {pl}; Folgerungen {pl}; Schlussfolgen {pl}; Schlüsse {pl}; Rückschlüsse {pl}; logische Konsequenzen {pl}

monotonic conclusion; monotonic inference (expert system) monotone Schlussfolgerung (Expertensystem)

non-monotonic conclusion; non-monotonic inference (expert system) nichtmonotone Schlussfolgerung (Expertensystem)

by inference in logischer Konsequenz

to draw conclusions from sth.; to draw inferences from sth. aus etw. Schlüsse ziehen

to draw conclusions from sth. for sth.; to draw inferences from sth. for sth. [rare] aus etw. für etw. Schlüsse/Rückschlüsse ziehen

to draw your own conclusions; to draw your own inferences [rare] seine eigenen Schlüsse ziehen

to conclude that...; to infer that ...; to draw the conclusion/inference that... den Rückschluss ziehen, dass ...

to come to the conclusion that ... zu der Feststellung kommen/gelangen, dass ...

the conclusions and recommendations of the conciliation commission die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Vergleichskommission

to point to the conclusion that ... den Schluss nahelegen, dass ...

to jump to conclusions voreilige Schlüsse ziehen

Don't just jump to conclusions. Ziehe bloß keine voreiligen Schlüsse.

I can't see why this conclusion necessarily follows. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso dieser Schluss zwingend ist.

Have you come to a conclusion on what the format will be? Bist du zu einem Schluss gekommen, welches Format es sein soll?

waste [listen] Abfall {m}; Müll {m} [envir.] [listen] [listen]

waste [listen] Abfälle {pl}

construction site waste Baustellenabfall {m}

bio-waste; organic waste; biodegradable waste Biomüll {m}; Bioabfälle {pl}

chemical waste chemischer Abfall

solid waste fester Abfall

liquid waste flüssiger Abfall

gaseous waste gasförmiger Abfall

postconsumer waste Gebrauchsabfall {m}; Gebrauchsabfälle {pl}

hazardous waste gefährlicher Abfall

mixed waste gemischter Abfall

commercial waste gewerblicher Abfall

poisonous waste; toxic waste Giftmüll {m}; toxischer Abfall {m}

high active waste /HAW/ (nuclear engineering) hochaktiver Abfall (Kerntechnik)

sanitary waste Hygieneabfall {m}

industrial waste industrieller Abfall

municipal waste kommunaler Abfall

agricultural waste landwirtschaftlicher Abfall

metal waste metallischer Abfall

mineral waste mineralischer Abfall

organic waste organischer Abfall

paper waste Papierabfall {m}; Papierabfälle {pl}

plastic waste Plastikmüll {n}

vegetable waste pflanzlicher Abfall; vegetabilischer Abfall

production waste; manufacturing waste; preconsumer waste Produktionsabfälle {pl}; Fertigungsabfall {m}

hazardous waste; special waste Sondermüll {m}; Sonderabfall {m}

urban waste; town waste städtischer Abfall

animal waste tierischer Abfall

non-hazardous waste ungefährlicher Abfall

machinery waste Abfall aus maschineller Produktion

waste and scrap Abfälle und Schrott

human waste vom Menschen erzeugter Abfall

unusually ungewöhnlich; ungewöhnlicherweise {adv} [listen]

break; breaking [listen] [listen] Bruch {m} [listen]

breakings Brüche {pl}

to go to pieces in die Brüche gehen; entzweigehen

to break up in die Brüche gehen; sich trennen

dependence; dependency (on) [listen] [listen] Abhängigkeit {f} (von) [listen]

dependences; dependencies [listen] Abhängigkeiten {pl}

co-dependency Co-Abhängigkeit {f}

causal dependence kausale Abhängigkeit

non-causal dependence nonkausale Abhängigkeit

social dependence soziale Abhängigkeit

in dependence on; depending on in Abhängigkeit von; je nach

zero; nought [Br.]; naught [Br.] [listen] [listen] [listen] Null {f}; Nuller {m} [Ös.] (Ziffer, Zahl) [math.] [listen]

zeros; zeroes [rare] Nullen {pl}

non-zero nicht null

above zero über null

below zero unter null

zero/nought point two null Komma zwei

0.02 mm - nought-point-nought-two millimetres [Br.]; Point-zero-two millimeters [Am.] 0,02 mm - Null Komma null zwei Millimeter

two O three double-O four (telephone number) 203004 - zwei, null, drei, null, null, vier (Telefonnummer)

trailing zeros nachfolgende Nullen [math.]

A million is 1 with 6 zeros/noughts after it. Eine Million ist 1 mit 6 angehängten Nullen.

I give the programme zero/nought out of ten for reality. Beim Realitätsbezug bekommt die Sendung null von zehn Punkten von mir.

to zeroize; to zeroise [Br.] mit Nullen auffüllen

monument Denkmal {n}; Monument {n}

monuments Denkmale {pl}; Denkmäler {pl}; Monumente {pl}

industrial monument Industriedenkmal {n}; Industriemonument {n}

national monument Nationalmonument {n}; nationales Kulturdenkmal

to raise a monument ein Denkmal errichten

interference (with/in sth.) [listen] Einflussnahme {f}; Eingriff {m}; Einmischung {f} (in etw.) [listen]

government/state interference [listen] staatliche Einflussnahme

interference in the domestic affairs of another country Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes

interference [listen] störende Einwirkung {f}; Störung {f}; Eingriff {m} [techn.] [listen] [listen]

nervously nervös {adv} [listen]

propaganda [listen] Propaganda {f}

TV propaganda Fernsehpropaganda {f}

propaganda by the deed Propaganda der Tat

coarse; crude; uncouth; rough-and-ready; rough-hewn (of a person or behaviour) [listen] [listen] grob; ungehobelt; flegelhaft; rüde; raubauzig [Dt.]; grobschlächtig [geh.]; raubeinig [geh.] {adj} (Person, Benehmen) [listen]

propagandistic; propaganda [listen] propagandistisch {adj}

crude; crudum /crd./ (purity grade) [listen] roh; crudum /crd./ {adj} (Reinheitsgrad) [chem.] [listen]

crude; premature [listen] unausgereift {adj}

rough [listen] ungefähr; geschätzt; grob; ungenau {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

Boston; Beantown [Am.] [pej.] (city in the USA) Boston (Stadt in den USA) [geogr.]

attraction; attractiveness (between sb./of sth.) [listen] Anziehungskraft {f}; Attraktivität {f} (zwischen jdm./von etw.)

physical attraction/attractiveness [listen] körperliche Anziehungskraft/Attraktivität

the timeless attraction of a good tune die zeitlose Anziehungskraft einer schönen Melodie

The attraction between them was almost immediate. Sie fühlten sich ziemlich schnell voneinander angezogen.

City life holds little attraction for me. Das Stadtleben finde ich wenig reizvoll.

archive; record office [listen] Archiv {n} [listen]

archives; record offices [listen] Archive {pl}

music archive Musikarchiv {n}

parliamentary archive Parlamentsarchiv {n}

central archive Zentralarchiv {n}

branch archive Zweigarchiv {n}

intermediate archives Zwischenarchiv {n}

moustache Bart {m} (Getränkerest an der Oberlippe) [listen]

beer moustache Bierbart {m}

juice moustache Saftbart {m}

bread [listen] Brot {n} [listen]

breads Brote {pl}

farmer's bread Bauernbrot {n}

artisan bread Hausmacherbrot {n}

carrot bread Karottenbrot {n}

pumpkin seed bread Kürbiskernbrot {n}

linseed bread Leinsamenbrot {n}

(mixed) wheat-and-rye bread Mischbrot {n}

nut bread Nussbrot {n}

pull-apart bread Zupfbrot {n}

onion bread Zwiebelbrot {n}

wrapped bread abgepacktes Brot

dark bread dunkles Brot

new bread frisches Brot

leavened bread gesäuertes Brot

home-baked bread selbstgebackenes Brot

seeded bread Brot mit Kernen und Samen

Man does not live by bread alone. (Bible) [prov.] Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. (Bibel) [Sprw.]

wrap (end of a session of filming or recording) [listen] Ende {n} der Aufnahmen; Schluss {m} (in Zusammensetzungen) (Audio, Film, TV) [listen]

wrap of shoot; wrap of shooting Drehschluss {m}; Ende der Filmaufnahmen/Fernsehaufnahmen

wrap of recording Aufnahmeschluss {m}; Ende der Tonaufnahmen

to call a wrap on the shoot Drehschluss verkünden

He just finished a wrap on a feature film. Er hat gerade einen Spielfilm abgedreht.

disappointment [listen] Enttäuschung {f} [listen]

disappointments Enttäuschungen {pl}

to come as a disappointment to sb. eine Enttäuschung für jdn. sein

How disappointing! So eine Enttäuschung!

broken rock; broken ground; broken material; debris [listen] Haufwerk {n}; Berge {pl} [min.]

debris kibble Kübel {m} für Berge

vintage; year [listen] [listen] Jahrgang {m} [listen]

the 1996 vintage der Jahrgang 1996

to be of (more) recent vintage [fig.] jüngeren Datums sein

2008 was not a vintage year for the cinema [Br.]/movies [Am.]. [fig.] 2008 war kein gutes Jahr für die Kinobranche.

rate (of exchange); exchange rate; foreign exchange rate [listen] Kurs {m}; Wechselkurs {m}; Devisenkurs {m} [fin.] [listen]

rates; exchange rates; foreign exchange rates [listen] Kurse {pl}; Wechselkurse {pl}; Devisenkurse {pl}

official foreign exchange quotation amtlicher Devisenkurs

fixed exchange rate festgelegter Wechselkurs; fester Wechselkurs

flexible exchange rate flexibler Wechselkurs

floating exchange rate beweglicher Wechselkurs

appreciation of the exchange rate Aufwertung des Wechselkurses

based on the rate of exchange on 16 May 2024 zum Wechselkurs vom 16. Mai 2024

term; duration; currency; life; maturity [fin.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [listen]

average maturity durchschnittliche Laufzeit

duration/currency of an agreement Laufzeit eines Abkommens

term/maturity of a loan Laufzeit eines Darlehens/Kredits

running of a period (of time) Laufzeit einer Frist

mortgage time Laufzeit einer Hypothek

duration/currency/life of a lease Laufzeit eines Mietvertrags

life/lifetime of a patent Laufzeit eines Patents

term/duration of a contract Laufzeit eines Vertrags

term/currency/life/tenor of a bill of exchange Laufzeit eines Wechsels

running of the interest Laufzeit der Zinsen

original maturity urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f}

agreement for an indeterminate period Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit

bonds with maturities of up to 5 years Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre

bills having maturity dates not exceeding 6 months Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten

for the duration of the contract während der Laufzeit des Vertrags

The agreement is for 15 years. Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren.

The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application. Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum.

nil [Br.] [listen] Null {f} (Wettkampfergebnis) [sport] [listen]

We won two nil against Italy. Wir haben gegen Italien (mit) zwei zu null gewonnen.

moustache [Br.]; tache [Br.] [coll.]; mustache [Am.]; stache [Am.] [coll.] Oberlippenbart {m} [adm.]; Schnurrbart {m}; Schnauzbart {m}; Schnauzer {m} [ugs.]; Schnäuzer {m} [Westdt.] [ugs.]; Schnorres {m} [Pfalz] [ugs.]; Schnauz {m} [Schw.] [ugs.]

moustaches; taches; mustaches; staches Oberlippenbärte {pl}; Schnurrbärte {pl}; Schnauzbärte {pl}; Schnauzer {pl}; Schnäuzer {pl}; Schnorres {pl}; Schnauzer {pl}

pornstache [coll.] Pornobalken {m} [ugs.] (dünner, kurzer Schnurrbart)

polymer Polymer {n} [chem.]

polymers Polymere {pl}

extra polymer Extrapolymer {n}

shape memory polymer /SMP/ Formgedächtnispolymer {n} /FGP/

network polymer; crosslinked polymer Netzwerkpolymer {n}; vernetztes Polymer {n}

environment; context; framework [listen] [listen] [listen] Rahmenbedingungen {pl} [adm.]

the legal framework die rechtlichen Rahmenbedingungen

a favourable international environment günstige internationale Rahmenbedingungen

in response to the changing context als Reaktion auf die geänderten Rahmenbedingungen

closing [listen] Schluss {m}; Schluß {m} [alt]; Abschluss {m}; Abschluß {m} [alt] [listen] [listen] [listen]

closing of accounts; closing of books Abschluss der Bücher [fin.]

transfer (from one medium to another) [listen] Übertragung {f} (von einem Medium auf ein anderes) [listen]

transfer of the colour toner to the paper Übertragung des Farbtoners auf das Papier

transfer of data between computers and external media Übertragung von Daten zwischen Computern und externen Medien

transfer; transference (of rights) [listen] Übertragung {f} (von Rechten) [jur.] [listen]

transfer of rights and obligations Übertragung von Rechten und Pflichten

transfer of an interest in land Übertragung von Rechten an Grundbesitz

transfer of title to land Übertragung von Grundeigentum

transfer of undertakings Übertragung von Unternehmen

transfer of a claim/debt Übertragung einer Forderung

transfer of a mortgage Übertragung einer Hypothek

absolute transfer uneingeschränkte Übertragung

conveyance; transfer; transference (of property) [listen] [listen] Übertragung {f} (von Eigentum); Übereignung {f} [jur.] [listen]

conveyance of copyright Übertragung des Urheberrechts

conveyance of land [Br.] Grundstückübertragung {f}

transfer/conveyance of ownership/property; transfer/conveyance of title (to land) Eigentumsübertragung {f}

voluntary conveyance unentgeltliche Eigentumsübertragung (Schenkung)

deed of conveyance Übertragungsurkunde {f}

to make a fraudulent conveyance Konkursgläubiger durch Vermögensübertragung benachteiligen

written conversation; conversation [listen] schriftliche Unterhaltung {f}; Unterhaltung {f} [comp.] [listen]

chat conversation Chat-Unterhaltung {f}

e-mail conversation E-Mail-Unterhaltung {f}

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

shift; shifting; transfer; removal [listen] [listen] [listen] Verlagerung {f}

traffic shift Verkehrsverlagerung {f}

target group; audience [listen] Zielgruppe {f} [listen]

target groups Zielgruppen {pl}

intended audience angesprochene Zielgruppe

main target group; primary target Hauptzielgruppe {f}

to deliver (from) [listen] befreien {vt} (von) [listen]

delivering [listen] befreiend

delivered [listen] befreit

comfortably; comfily [coll.] bequem {adv} [listen]

The suit fits comfortably. Der Anzug sitzt bequem.

Is everyone seated comfortably? Sitzen alle bequem?

She has enough money to live comfortably. Sie hat genug Geld, um bequem leben zu können.

please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [listen] bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [listen]

'Would you like another piece?' 'Yes, please.' "Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte."

Can we have one, too? Please, pretty please! Können wir auch eines haben? Bitte, bitte!

Please, pretty please. Just stay off the car. Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg.

Follow me, if you please. Wenn Sie mir bitte folgen wollen.

He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte!

One moment, please!; Just a moment, please! Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte!

Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] Wie bitte?

Come again?; Come again, please. Nochmal bitte!; Wie bitte?

Please don't! Bitte nicht!

You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen!

You're welcome in advance. /YWIA/ Das habe ich / haben wir gern gemacht.

Here you are! Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)!

There you are! Na bitte!

to jam [listen] blockieren; verstopfen; lahm legen; lähmen {vt}

jamming blockierend; verstopfend; lahm legend; lähmend

jammed [listen] blockiert; verstopft; lahm gelegt; gelähmt

jams blockiert; verstopft; legt lahm; lähmt

jammed [listen] blockierte; verstopfte; legte lahm; lähmte

likewise (with sb.) [listen] ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} [listen] [listen] [listen]

likewise Bennet and Collins 2010 (bibliographic reference) so auch Bennett und Collins 2010 (bibliographischer Verweis)

Her second marriage was likewise unhappy. Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich.

She did likewise with me. Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich.

He put on a scarf and told the girls to do likewise. Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun.

My wife is well, the children likewise. Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch.

The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent. Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet.

Likewise with me.; It's the same with me. Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso.

'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.' "Ich gehe morgen wählen." "Ich auch."

crude (of an estimation or assessment) [listen] grob {adj} (Schätzung, Einschätzung) [listen]

In crude terms, the reasons for this are... Grob gesagt sind die Gründe hierfür ...

to bottom [listen] gründen {vt} [listen]

bottoming gründend

bottomed gegründet [listen]

crude (of a thing) [listen] obszön; ordinär {adj} (Sache)

a crude joke ein öbszöner Witz; ein ordinärer Witz

crude [listen] primitiv; schlicht {adj} [listen]

a crude method eine primitive Methode

a crude device eine primitive Vorrichtung

a crude forgery eine primitive Fälschung

predominantly; predominately [rare] [listen] überwiegend; vorwiegend {adv} [listen] [listen]

a predominantly female environment ein überwiegend weibliches Umfeld

predominantly, though not exclusively vorwiegend, aber nicht ausschließlich

onward; onwards [Br.] [listen] [listen] vorwärts; voran; weiter; fürbass [obs.] [altertümelnd] {adv} [listen]

from today onward von heute an
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners