DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

75 similar results for Abo dienst
Search single words: Abo · dienst
Tip: Conversion of units

 German  English

Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] [listen] church service; worship service; divine service; service; church [coll.] [listen] [listen]

Gottesdienste {pl} church services; worship services; divine services; services; churches [listen]

Abendmahlsgottesdienst {m} Communion service

Aussegnungsgottesdienst {m} service of committal; committal service

Bittgottesdienst {m} rogation service

Dankgottesdienst {m} thanksgiving service; service of thanksgiving

Einweihungsgottesdienst {m} dedication service; dedicatory service

Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch) confirmation service

Gebetsgottesdienst {m} prayer service

Gedenkgottesdienst {m} remembrance service; memorial service; commemorative service

Kindergottesdienst {m} children's (church) service

Segensgottesdienst {m} benediction service; Benediction

Trauergottesdienst {m} funeral service; memorial service

Gedenkgottesdienst für Unbedachte memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed

vor/nach der Kirche before/after church [listen]

zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen to go to church

einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.] to attend a church service

Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen. I didn't see you at church last Sunday.

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen] employment relationship; employment [listen]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

aus einer Institution austreten; ausscheiden {vi} [adm.] [listen] to withdraw (from an institution); to resign (from an institution); to leave (an institution); to quit (an institution) [listen] [listen] [listen] [listen]

austretend; ausscheidend withdrawing; resigning; leaving; quitting [listen]

ausgetreten; ausgeschieden withdrawn; resigned; left; quit [listen] [listen] [listen] [listen]

vorzeitig ausscheiden to withdraw prematurely; to resign prematurely

aus dem Dienst ausscheiden to quit the service

aus dem Geschäft ausscheiden to retire from business

als Gesellschafter/Teilhaber ausscheiden [econ.] to withdraw (from a partnership); to cease to be a partner [listen]

aus der Regierung / aus dem Kabinett ausscheiden to resign from the Government / from the Cabinet

aus einem Verein austreten to resign/withdraw from an association/a club; to take one's name off the books

aus der Gewerkschaft austreten to resign from the trade union

aus einer Partei austreten to leave a party; to resign/withdraw from a party

aus der Kirche austreten to leave the Church; to secede from the Church

Glocke {f} (metallener Klangkörper mit Klöppel) [listen] bell (resonating metal object with a clapper inside) [listen]

Glocken {pl} bells

Glöckchen {n} little bell

Bronzeglocke {f} bronze bell

Essensglocke {f} dinner bell

Feuerglocke {f} fire alarm bell

Kirchenglocke {f} church bell

Kuhglocke {f} cow bell

Schiffsglocke {f} ship's bell

Sturmglocke {f} alarm bell

Klöppelring einer Glocke bell clapper ring

die Glocken der Pfarrkirche läuten to toll the bells of the parish church

Die Kirchenglocken läuteten zum Abendgottesdienst. The church bells tolled for evening service.

Die Glocke schlug sechs Mal. The bell tolled six times.

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen] reputation; repute [listen]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

Verdienst {m} (einer Person aus Arbeits- bzw. Dienstleistungen) [fin.] [listen] earnings (of a person in return for labour or services) [listen]

Jahresverdienst {m} annual earnings

Monatsverdienst {m} monthly earnings

Verdienstausfall {m} [Dt.]; Verdienstentgang {m} [Ös.]; Erwerbsausfall {m} [Schw.] loss of earnings

Zusatzverdienst {m} additional earnings; extra earnings; additional source of income

Schadenersatz wegen Verdienstausfalls verlangen to claim damages for loss of earnings

jdn. dienstzuteilen [adm.]; jdn. entsenden [adm.]; jdn. abordnen [Dt.] (zu einer Organisationseinheit) [adm.]; jdn. abstellen (für eine Einheit) [mil.] {vt} to temporarily assign sb.; to second sb. [Br.] (to an organizational unit)

dienstzuteilend; entsendend; abordnend; abstellend temporarily assigning; seconding

dienstzugeteilt; entsendet; abgeordnet; abgestellt temporarily assigned; seconded

dienstzugeteiltes Personal seconded personnel; personnel on secondment

Daniel wurde der Marketingabteilung zugeteilt, solange Lea in Mutterschaftsurlaub / in Karenz [Ös.] ist. Daniel has been temporarily assigned to the marketing department while Lea's on maternity leave.

2009 wurde er als Berater zur Luftwaffe abgeordnet. In 2009 he was temporarily assigned to serve as an adviser to the Air Force.; In 2009 he was seconded to the Air Force as adviser.

Eine Reihe von Polizeibeamten wurden vom Verkehrsdienst abgezogen und zur Objektschutzgruppe entsandt / entsendet. A number of police officers were seconded from traffic duty to the site protection team.

Mehrere hundert Soldaten wurden zur Unterstützung der Katastrophenopfer abgestellt. Several hundred soldiers have been assigned / seconded to help the disaster victims.

jdn. feierlich aufnehmen; im feierlichen Rahmen / mit einem feierlichen Akt / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmen (in eine Institution); jdn. (feierlich) ins Amt einführen; jdn. feierlich vereidigen; jdn. feierlich angeloben [Ös.] {vt} to induct sb. (to/into an institution)

feierlich aufnehmend; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufnehmend; ins Amt einführend; feierlich vereidigend; feierlich angelobend inducting

feierlich aufgenommen; im feierlichen Rahmen / mit einer feierlichen Zeremonie aufgenommen; ins Amt eingeführt; feierlich vereidigt; feierlich angelobt inducted

Das Foto zeigt sie bei der Aufnahmezeremonie in den Polizeidienst. The photograph shows her being inducted into the Police Department.

Er wurde am 5. Mai als Universitätsrektor ins Amt eingeführt He was inducted as the university's chancellor on Mai 5th.

Der Wahlsieger wird am 20. Januar ins Amt eingeführt. The election winner will be inducted into office on January 20th.

Etwa 500 Rekruten wurden gestern feierlich vereidigt [Dt.] / angelobt. [Ös.]. Yesterday, about 500 new soldiers were inducted into the army.

jds. Unterhaltskosten {pl}; jds. Lebensunterhalt {m}; jds. Unterhalt {m} sb.'s keep (cost of the essentials for living)

seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten; finanziell auf eigenen Beinen stehen to earn your keep

für jds. Unterhalt aufkommen to pay for sb.'s keep

sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen to earn your keep working as a waiter

Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst. It's about time you got a job to earn your keep.

Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen. These essays are very short, so every word must earn its keep.

etw. an jdn. richten {vt}; sich mit etw. an jdn. wenden {vr} to address sth. to sb.

sich an den Vorsitzenden wenden to address the chair

Diese Bemerkung war nicht an Sie gerichtet, sondern an den Herrn neben Ihnen. I haven't addressed the remark to you but to the gentleman beside your.

Wenden Sie sich bei Beschwerden bitte an den Kundendienst. Address your complaints to the customer service.

Das Buch wendet sich an junge Leser. The book is addressed to young readers.

Botendienst {m}; Kurierdienst {m} [transp.] courier service; messenger service; delivery service

Botendienste {pl}; Kurierdienste {pl} courier services; messenger services; delivery services

per Kurierdienst by courier service

mit einer Sache nicht zufrieden / unzufrieden sein {vi} to be unhappy with/about sth.; to be dissatisfied by sth.; to dissatisfy sb. (of a thing)

Mit dieser Entscheidung waren alle unzufrieden / war keiner zufrieden. This decision dissatisfied everyone.

Wenn Sie mit unserem Service nicht zufrieden sind, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. If you are unhappy / dissatisfied with our service, please contact our customer service team.

Abendgottesdienst {m} [relig.] evening service

Abendgottesdienste {pl} evening services

Abschleppdienst {m} [auto] breakdown recovery service; wrecking service; towing service; tow service [Am.]

Abschleppdienste {pl} wrecking services

Anonymisierungsdienst {m} [comp.] anonymisation service; anonymizing service

Anonymisierungsdienste {pl} anonymisation services; anonymizing services

Tafeldienst {m} [school] blackboard duty

Wer hat heute Tafeldienst? Who has blackboard duty today?; Whose job is it to clean the board today?

Truppe {f} [mil.] troops; forces [listen] [listen]

Truppen {pl} troops; soldiery [listen]

Entsatztruppe {f}; Entsatz {m} [ugs.] [hist.] relief troops; relief forces

Fronttruppen {pl} frontline troops

reguläre Truppen regular troops; regulars

Dienst bei der Truppe military service

die Moral der Truppe the morale of the troops

die Schlagkraft der Truppe the strike power of the forces

unerlaubtes Entfernen von der Truppe absence without leave /AWOL/

Der Oberbefehlshaber zog alle seine Truppen zurück. The commander-in-chief retired all his troops.

Lob {n}; Anerkennung {f} [listen] props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] [listen] [listen]

jdm. Anerkennung zollen to give props / kudos to sb.

Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben. Kudos to everyone who helped.

Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft. She was showered with kudos for her excellent work.

Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet. The service has earned kudos for responding so quickly.

Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung. All of the performers deserve mad props.

Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Props to Laura for her volunteer work.

Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt! Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them!

Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen. I'd like to give props to all those who have given help.

jdn. zu etw. vorladen; bestellen; einberufen; einbestellen [adm.] {vt} [listen] to call sb. to/for sth.

vorladend; bestellend; einberufend; einbestellend calling to/for [listen]

vorgeladen; bestellt; einberufen; einbestellt [listen] called to/for [listen]

(zum Militär) einberufen werden to be called to active duty

für eine Zeugenaussage gerichtlich vorgeladen werden; zu Gericht für eine Zeugenaussage einbestellt werden to be called to court to testify

zum Schöffendienst berufen/herangezogen werden to be called for jury duty

zu einer Koloskopie bestellt/einbestellt werden to be called for a coloscopy

beruflich abberufen werden to be called away on business

Ministrant {m}; Messdiener {m} [relig.] altar server; altar boy

Ministranten {pl}; Messdiener {pl} altar servers; altar boys

Ministrantin {f}; Messdienerin {f} altar girl

Buchträger {m}; Ministrant, der den Buchdienst macht; Libriferar {m}; Librifer {m} book server

Oberministrant {m} head altar boy; senior altar boy

Rangieren {n}; Verschieben {n}; Rangierdienst (Bahn) shunting; shunting service (railway)

Verschieben im Gefällebahnhof/über den Ablaufberg shunting by gravitation

Verschieben durch Umsetzen shunting on level tracks

Abstoßrangierbetrieb {m}; Abstoßbetrieb {m}; Zugzerlegung {f} durch Abstoß shunting by pushing off wagons

Rangierstoß {m}; Aufprall {m} beim Rangieren; Anprall {m} beim Rangieren shunting impact

Unteroffizier {m} /Uffz./ [Dt.]; Stabsunteroffizier {m} /StUffz./ [Dt.]; Wachtmeister /Wm./ [Ös.] [Schw.]; Oberwachtmeister /OWm./ [Ös.] [Schw.] (Dienstgrad) [mil.] Sergeant [Br.] [Am.] [Can.] /SGT/; Sarge [coll.]; Master Corporal [Can.] (rank)

Unteroffizier ohne Portepee junior NCO /JNCO/

Unteroffizier mit Portepee (ab Feldwebel/Bootsmann) senior NCO /SNCO/; Senior Enlisted [Am.]

Unteroffizier (Luftwaffe) corporal [Br.] /Corp./; staff sergeant [Am.]

Unteroffizier vom Dienst (UvD) sergeant on duty; duty NCO

Götzenanbetung {f}; Götzenverehrung {f}; Götzendienst {m}; Abgötterei {f}; Idolatrie {f} [geh.]; Idololatrie {f} [geh.] [pej.] [relig.] idolatry

Götzendienst treiben; Abgötterei treiben to worship idols; to practise idolatry

Götzendienst am eigenen Körper treiben to practise idolatry of your body

mit jdm./etw. Götzendienst treiben to make an idol/idols (out) of sb./sth.

jdn. entlassen {vt} (Arbeitsrecht) to dismiss sb. (labour law)

jdn. aus dem Dienst entlassen to dismiss sb. from service

jdn. fristlos entlassen to summarily dismiss sb.; to dismiss sb. without notice

aus dem Militärdienst entlassen werden to be dismissed from the military service

sich von einem Online-Dienst abmelden {vr} [comp.] to unsubscribe from an online service

sich von einem E-Mail-Mitteilungsdienst abmelden to unsubscribe from an e-mail news service

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diesen Newsletter abzubestellen. You have always the possibility to unsubscribe from this newsletter.

anstandslos; vorbehaltlos; rückhaltlos; bereitwillig; ohne Wenn und Aber; ohne zu zögern {adv} ungrudgingly

seine Fähigkeiten vorbehaltlos in den Dienst der Wissenschaft stellen to ungrudgingly devote your abilities to the cause of science

Wir müssen klipp und klar anerkennen, dass ... We have to accept the fact ungrudgingly that ...

eine organisierte Gruppe/Organisation auflösen {vt} [adm.] to disband an organized group/organization

die 2. Panzergrenadierdivision außer Dienst stellen to disband the 2nd Mechanized Infantry Division

Ab heute ist der Chor aufgelöst. From today the choir shall be disbanded.

Abschirmdienst {m}; Spionageabwehr {f} counterintelligence; counter-espionage service

Militärischer Abschirmdienst /MAD/ Military Counter-Intelligence Service

Bodenabfertigung {f} [aviat.] ground handling

Bodenabfertigungsdienst {m} ground handling service

Nachtdienst {m}; Nachtschicht {f} (Arbeitsrecht) night duty; graveyard shift (between midnight and 8 a.m.) (labour law)

Nachdienst machen/haben to be on night duty; to work the graveyard shift

Wehrdienst {m}; Militärdienst {m}; Kriegsdienst {m} [mil.] military service; National Service

seinen Wehrdienst ableisten to complete your military service; to do your military service

über etw. hinaus; zusätzlich zu etw. {prp} over and above sth.

ein Bonus zusätzlich zum regulären Gehalt a bonus over and above the regular salary

über das hinaus, was man üblicherweise erwarten kann over and above what normally might be expected

Ausrüstung, die über das hinausgeht, was die Schule bereitstellt equipment that is over and above that provided by the school

Es ist nicht nur so, dass man besser verdient, man hat auch eine bessere Marktstellung. Over and above the fact that you earn more money, you are in a more favourable market position.

Abendandacht {f}; Abendgottesdienst {m} [relig.] Evening prayer; evensong

Abendmesse {f}; Abendgottesdienst {m} [relig.] evening mass

Abfertigungsdienst {m}; Expeditionsdienst {m} (Bahn) [adm.] Transport Department (railway)

Ablationsgradient {m} [geol.] ablation gradient

Abzeichen {n} für Leistungen im Truppendienst [mil.] German Armed Forces Badge for Military Proficiency

Client-Rechner {m} (Computer, der im Netzwerk Dienste von einem Server abruft) [comp.] client computer; client [listen]

Frondienst {m} compulsory labour

Gefällausrundung {f} (Bahn) transition from one gradient [Br.]/grade [Am.] to another (railway)

Gelenkblume {f}; Etagenerika {f} (Physostegia virginiana) [bot.] obedient plant; false dragonhead

Kampfmittelräumdienst {m} bomb disposal team

Militärischer Abwehrdienst /MAD/; Abwehramt {n} [Ös.] [mil.] Military Counter-Intelligence Service

Prämienverdienst {m} bonus earnings

Reichsarbeitsdienst {m} /RAD/ [hist.] Reich Labour Service

maschinentechnische Abteilung {f}; maschinentechnischer Dienst {m}; Zugförderungs- und Werkstättendienst {m} [Schw.] (Bahn) Mechanical and Electrical Engineer's Department (railway)

Chiffredienst {m} (Annoncen etc.) box service

jds. Ablösung {f} (Person, die als nächstes den Turnusdienst übernimmt) sb.'s relief

Ich muss warten, bis meine Ablösung kommt. I have to wait until my relief comes/arrives.

Eine Krankenschwester löste mich ab, damit ich Pause machen konnte. A relief nurse came to give me a break.

Andacht {f} (Gebetsgottesdienst) [relig.] prayers; devotions (prayer service)

Abendandacht {f} evening prayers

Frühandacht {f} morning prayers

Kreuzwegandacht {f} Way of the Cross prayers

Maiandacht {f} May prayers; May devotions

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners