DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

504 similar results for last wish
Search single words: last · wish
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} [listen] whoever [listen]

wer immer es sein sollte whoever he might be

Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag. I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be.

Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind. He is an honest man, whoever his friends might be.

Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen. Whoever wants to come along is welcome to join us.

Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis. A prize will be given to whoever solves the riddle.

Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst. Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves.

Glück {n} [listen] fortune; luck; hap [archaic] [listen] [listen]

Glück haben to be lucky; to be fortunate [listen]

Glück wünschen to wish good luck [listen]

sein Glück versuchen to try one's luck

sich auf sein Glück verlassen to trust one's luck

sein Glück mit Füßen treten to spurn one's fortune

Viel Glück!; Toi, toi, toi! Good luck!; Best of luck!

Viel Glück bei der Fahrprüfung! Good luck with your driving test!

Viel Glück für die Abschlussprüfung! Best of luck with your finals!; Best of luck on your finals! [Am.]

die nötige Portion Glück haben; das Glück auf seiner Seite haben to enjoy the rub of the green [Br.]

vom Glück nicht gerade verfolgt werden to not have the rub of the green [Br.]

vom Glück verlassen down-on-their-luck

In letzter Zeit ist es für ihn nicht gut gelaufen. He's been down on his luck lately.

Wirklich? Na, dann viel Glück dabei! [iron.] Oh, really? Well, good luck (to you)! / Well, the best of British luck! [Br.] [iron.]

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Ruhe {f} (Ungestörtheit) [listen] peace; peace and quiet (freedom from disturbance) [listen]

etw. in aller Ruhe tun to do sth. in peace and quiet

die Ruhe des frühen Morgens genießen to enjoy the peace of the early morning

Es ginge schneller, wenn ich ein bisschen Ruhe hätte. It would be quicker if I had some peace and quiet.

Ich gehe jetzt, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst. I'll leave you now and let you prepare in peace.

Ich möchte in Ruhe lesen/einen Kaffee trinken. I want to read/have a coffee in peace.

Sie soll mich doch in Ruhe lassen! I wish she would just leave me in peace!

Laster {n}; Untugend {f} vice [listen]

mit einem Laster behaftet sein to be tainted with vice

ein lasterhaftes Leben a life of vice

sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v} to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth.

sich wünschend; haben wollend; begehrend wanting; wishing; desiring; asking for

sich gewünscht; haben gewollt; begehrt wanted; wished; desired; asked for [listen] [listen]

er/sie wünscht he/she wishes [listen]

ich/er/sie wünschte I/he/she wished

er/sie hat/hatte gewünscht he/she has/had wished

alles, was das Herz begehrt everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires

eine Frau begehren to desire a woman

ein großes Haus haben wollen to wish / desire a large house

die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen to reach the desired temperature

egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise

Ich wünsche mir zu Weihnachten ... What I want for Christmas is ...

Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch! You asked for a book, so read it!

Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten. Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas.

Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar. Government wants / desires a strong dollar.

Was will man mehr? What more do you want?

In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)? He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)?

Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache) What can I do for you? (sales approach)

Wünschen Sie noch etwas? Would you like anything else?

rauschen; rascheln (Kleidung); zischen {vi} (Bewegungsgeräusch) [listen] to swish; to swoosh; to whoosh; to woosh; to whish [Am.]

rauschend; raschelnd; zischend swishing; swooshing; whooshing; wooshing; whishing

gerauscht; geraschelt; gezischt swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

rauscht; raschelt; zischt swishes; swooshes; whooshes; wooshes; whishes

rauschte; raschelte; zischte swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

Autos, die vorbeizischen cars swishing by / swooshing by / whooshing by

ein Rock, der beim Gehen raschelt a skirt that swishes as you walk (along)

Ein Zug rauschte vorbei. A train whooshed by.

Die Ärmel raschelten bei jeder Bewegung. The sleeves swished when moved.

Der Wind rauschte durch die Blätter. The wind swished among the leaves.

Der Ball zischte an meinem Kopf vorbei. The ball swooshed past my head.

Das Wasser rauschte den Abfluss hinunter. The water whooshed down the drain.

Der Verkehr rauschte um uns herum. The traffic swooshed round us.

Die Schneide der Axt zischte durch die Luft. The axe's edge swished through the air.

Ein großes Auto rauschte vorbei/an Ihnen vorbei. A large car swished by/past them.

Die Scheibenwischer surrten hin und her. The windshield wipers swished back and forth.

Glaube {m} (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) [relig.] [listen] faith (religious belief and confession) [listen]

der Glaube an Gott the faith in God

Menschen jeden Glaubens people of all faiths

der christliche/jüdische/muslimische/hinduistische Glaube the Christian/Jewish/Muslim/Hindu faith

der christliche Osterglaube the Christian Easter faith

sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith

Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. My faith has given me the strength to deal with this blow of fate.

Er hat zum Glauben gefunden. He has found faith.

Rauschen {n}; Rascheln {n} (Kleidung); Zischen {n} (Bewegungsgeräusch) swish; swoosh; whoosh; woosh

Luftrauschen whoosh of air

ein lautes Atemgeräusch a breathy woosh sound

das Rauschen des Wischmops auf dem Fliesenboden the swish of the mop against the tiled floor

das sanfte Rauschen fließenden Wassers the soft swoosh of water flowing

das Rascheln ihrer Kleider the swish of their clothes

das Surren der Scheibenwischer the swish of the windshield wipers

Das Geschoß wurde mit einem dumpfen Zischen auf seinen Weg geschickt. The shell was sent on its way with a dull whoosh.

jdn. verwöhnen (mit etw.) {vt}; jdm. seine Wünsche erfüllen; jdm. seinen Willen lassen {vi} to indulge sb. (with sth.)

verwöhnend; seine Wünsche erfüllend; seinen Willen lassend indulging

verwöhnt; seine Wünsche erfüllt; seinen Willen lassen indulged

die Kinder mit Geschenken verwöhnen to indulge the children with presents

jdm. jeden Wunsch erfüllen/von den Augen ablesen to indulge sb.'s every wish

Das geräumige Badezimmer verwöhnt die Gäste mit einer Badewanne und einer separaten Dusche. The spacious bathroom indulges guests with a bath and separate shower.

Es war einfacher, ihm seinen Willen zu lassen als zu versuchen, dagegen zu protestieren. It was easier to indulge him than try and protest.

jds. Wunsch {m}; jds. Wille {m} sb.'s wish

Wünsche {pl} [listen] wishes [listen]

jdm. jeden Wunsch von den Augen ablesen to anticipate sb.'s every wish

Das war schon immer ein Kindheitswunsch von mir. This has always been a childhood wish of mine.

Es war der Wille meines verstorbenen Vaters, dass ... It was my late father's wish that ...

Wunschzettel {m}; Wunschliste {m} list of wishes; wish list

Wunschzettel {pl}; Wunschlisten {pl} lists of wishes; wish lists

umfangreich; umfassend; umfänglich [geh.] {adj} [listen] [listen] comprehensive; extensive; wide-ranging (often wrongly: compendious) [listen] [listen]

nicht umfassend incomprehensiv

eine umfassende Reform a comprehensive reform

eine umfangreiche Sammlung besitzen to hold a comprehensive / extensive / wide-ranging collection

eine umfangreiche Wunschliste haben to have a comprehensive / an extensive wish list

über ein umfangreiches / umfassendes Wissen über etw. verfügen to have an extensive / a wide-ranging knowledge of sth.

umfassende Befugnisse haben to have wide-ranging powers

mit jdm. ein umfassendes Abkommen abschließen to sign a wide-ranging agreement with sb.

größere Reparaturarbeiten notwendig machen to necessitate more comprehensive / more extensive repair work

Das Haus musste umfassend renoviert werden, bevor es vermietet werden konnte. The house needed an extensive facelift before it could be rented.

etw. anerkennen; etw. würdigen {vt} to acknowledge sth.

anerkennend; würdigend acknowledging

anerkannt; gewürdigt [listen] acknowledged [listen]

Im Vorwort würdigte sie die wichtige Vorarbeit früherer Wissenschaftler. In the preface she acknowledged the important work done by past scholars.

Wir möchten der Universität für ihre Unterstützung danken. We wish to acknowledge the support of the university.

sich anbieten, etw. zu tun {v} (zweckmäßig sein) to be recommended to do sth.

Will man das Netzwerk ganz ausreizen, bietet es sich an, den Adapter auf diese Betriebsart einzustellen. For optimal use of the network, it is recommended to set the adapter to this mode.

Wenn man Arbeitsblätter übersichtlich gestalten will, bietet es sich an, nummerierte Aufzählungen statt Fließtext einzusetzen. If you wish to make spreadsheets accessible, it is recommended to use numbered lists rather than continuous prose.

Gipsverband {m}; Gipsbinde {f}; Gips {m} [ugs.] [med.] [listen] bandage with plaster impregnation; plaster bandage; plaster dressing; plaster roller; plaster of Paris cast; plaster of Paris; plaster cast; cast [listen]

Gipsverbände {pl}; Gipsbinden {pl} bandages with plaster impregnation; plaster bandages; plaster dressings; plaster rollers; plasters of Paris cast; plasters of Paris; plaster casts; casts

Beckengipsverband {m}; Beckengips {m} plaster hip spica

Beinschienengipsverband {m} full-length plaster cast on the leg

Fußgipsverband {m}; Fußgips {m} plaster boot; plaster shoe; cast shoe

Gehgips {m}; belastbarer Gips [med.] walking cast; weight-bearing cast

ausgehärteter Gipsverband; ausgehärteter Gips hardened plaster cast

doppelt gespaltener Gipsverband bivalved plaster cast; bivalved cast

entfernbarer Gipsverband; entfernbarer Gips; Gipsschalenverband removable plaster bandage

fester/harter/zirkulärer Gipsverband; fester Gips; Gipshülse; Gipstutor solid plaster bandage; circular plastic bandage; cylinder cast; leg cylinder

gefensterter Gipsverband; gefensterter Gips fenestrated plaster bandage

gepolsteter Gipsverband; Polstergips [ugs.] plaster bandage with padding

gespaltener Gipsverband; gespaltener Gips splitted plaster bandage; open plaster bandage

hängender Gipsverband; hängender Gips hanging plaster cast; hanging cast

ungepolsteter Gipsverband; watteloser Gipsverband plaster bandage without padding

Aushärtung des Gipsverbands; Gipsverbandaushärtung {f} hardening of the plaster cast; hardening of the plaster bandage

einen Gipsverband wechseln; einen Gipswechsel vornehmen to change a plaster bandage

einen Gipsverband anlegen; einen Gips anlegen to put a plaster bandage on

den Gipsverband abnehmen to remove the plaster bandage

Er/Sie hat den Arm im Gips. He/She has his/her arm in plaster.

Verputz {m}; Putz {m} [constr.] cast; plaster; plaster work [listen] [listen]

Dickschichtputz {m} thick plaster

Dünnschichtputz {m}; Dünnputz {m} thin plaster

Oberputz {m}; Feinputz {m}; Deckputz {m}; Edelputz {m} (oberste Putzlage) fining coat; final coat; finishing coat; setting coat; set; cover coat; skimming coat [listen]

Unterputz {m}; Grobputz {m}; Rohputz {m}; Rauputz {m}; Anwurf {m} (unterste Putzlage) rough rendering; coarse rendering; rough-cast; roughcast; undercoat (of plaster)

Wärmedämmputz {m}; Thermoputz {m} insulation plaster

gestrippter Putz; Besenputz {m}; Besenspritzbewurf {m} regrating skin

Verputz der Fensterbank finish of window sill / cill [Br.]

auf Putz surface-mounted

unter Putz flush-mounted; flush; buried; concealed [listen] [listen] [listen]

Putz aus drei Lagen; dreilagiger Putz rendering, floating, and set /RFS/

Putz aus mehreren Lagen; Mehrlagenputz {m} multiple-skin work

Anstrich auf Verputz paint on plaster

etw. mit Putz bewerfen; verputzen to sparge sth.

an einer Wand neuen Putz auftragen; eine Wand neu verputzen to resurface a wall

an einer Wand Unterputz aufbringen; eine Wand berappen to render a wall

den Putz glattstreichen to face/fair-face the plaster

Gipskarton {m}; Rigips {m} ® (Baustoff) [constr.] gypsum plasterboard; gypsum board; plasterboard; drywall [Am.]; sheetrock [Am.] ®; gyprock [Austr.] ® (building material)

die Papierschicht auf dem Gipskarton the paper layer of plasterboard/drywall

mit Gipskarton arbeiten to work with plasterboard/sheetrock/gyprock

Heftpflaster {n}; Wundpflaster {m}; Pflaster {n}; Wundschnellverband {m} [med.]; Leukoplast {n} ® [med.] adhesive plaster; sticking plaster; plaster [Br.]; Elastoplast ® [Br.]; Band-Aid ® [Am.] [listen]

Hühneraugenpflaster {n} corn plaster

ein Pflaster über die Wunde kleben to cover a wound with a sticking plaster

Sprengsatz {m}; Sprengladung {f}; Explosivstoffladung {f} [mil.] explosive charge; blasting charge; blast [listen]

Sprengsätze {pl}; Sprengladungen {pl}; Explosivstoffladungen {pl} explosive charges; blasting charges; blasts

Sprengladung mit Zeitzündung blast with delayed detonator

Spritzgießmaschine {f} [techn.] plastic injection molding machine /PIMM/; injection moulding machine; injection mold press; injection machine

Spritzgießmaschinen {pl} plastic injection molding machines; injection moulding machines; injection mold presses; injection machines

Spritzgießmaschine mit mehreren Werkzeugeinheiten injection machine with several molds

Abhorchen {n} (mit einem Stethoskop); Auskultation {f} [med.] listening (with a stethoscope); auscultation [listen]

Baklava {f}; Baklawa {f} (türkisches Strudelteiggebäck) [cook.] baklava; baklawa (Turkish filo pastry dessert)

seine Beziehungen spielen lassen {v} [soc.] to pull strings; to pull some strings (with people you know)

eine Forderung beim Drittschuldner pfänden lassen {vt} [jur.] to garnish a debt; to institute garnishee proceedings [Br.] / garnishment proceedings [Am.]; to attach a debt by garnishee proceedings [Br.] / garnishment proceedings [Am.]

Einbringung {f} von Sachen bei Gastwirten [jur.] deposit of things with innkeepers

Fliegender Fisch (Sternbild) [astron.] Volans; Flying Fish

Fische {pl} (Sternbild; Sternzeichen) [astron.] [astrol.] [listen] Pisces; Fish [listen]

Flusskrebse {pl}; Krebse {pl} (Astacoidea) (zoologische Überfamilie) [zool.] crayfish; crawfish [Am.]; crawdads [Am.] (zoological superfamily)

jdn. als (zahlenden) Gast aufnehmen; Gästezimmer vermieten {vt} to board sb. (provide with meals and a room to live in exchange for money)

Gaumenfreude {f}; Gaumenkitzel {m}; Hochgenuss {m} (Speise) [cook.] delight for the taste buds (of a dish)

Hausmüll {m}; Haushaltsabfälle {pl}; häusliche Abprodukte {pl} [envir.] household/domestic waste; household refuse/rubbish; household garbage/trash [Am.] [listen] [listen] [listen]

Irrlicht {n} will-o'-the-wisp; will o' the wisp; jack o' lantern

Klappdeckelwagen {m} mit Schwenkdach (Bahn) waggon [Br.] / freight car [Am.] with lateral sliding roof

Lettenbesatz {m}; Besatz {m} (Sprengloch) [min.] tamping; stemming (with clay) (blast hole)

Magenleidender {m}; Patient {m} mit einem Magenleiden [med.] patient with gastric disease (complaints)

Mülltrennung {f}; Abfalltrennung {f}; sortenreine Müllsammlung {f} [envir.] waste separation; waste segregation; differentiated waste collection; waste collection by material type; rubbish separation [Br.] [coll.]; garbage separation [Am.] [coll.]

Pastellmalerei {f} (Maltechnik) [art] pastel painting; painting with pastels (painting technique)

jds. Schulden bei einem Drittschuldner beschlagnahmen lassen; bei jdm. eine Drittschuldnerpfändung vornehmen lassen {v} [jur.] to garnish sb.; to cause a garnishment to be levied on sb.

Schwertfisch {m}; Dorado {m} (Sternbild) [astron.] Swordfish; Dorado (constellation)

Seesterne (Asteroidea) (zoologische Klasse) [zool.] sea stars; starfish (zoological class)

Selbstbefriedigung {f}; Masturbation {f}; Handbetrieb {m} [humor.] playing with yourself; masturbation; self-abuse [formal] [listen]

Sperrmüll {m}; sperriger Abfall {m} [envir.] bulky (household) waste; bulky refuse; bulk rubbish; bulk trash [Am.]

Südlicher Fisch (Sternbild) [astron.] Piscis Austrinus; Southern Fish

Übererdung {f} (von Mülldeponien) [envir.] capping with soil material (of waste disposal sites)

Verbretterung {f}; Holzsichtschutzwand {f} mit geschlossener Lattung / mit auf Lücke montierter Lattung visual screen with horizontal boards

Vergangenheitsbewältigung {f} [pol.] [psych.] (process of) facing up to and coming to terms with the past

Verschwendung {f} [fin.] wasteful spending; extravagance (with money)

die drei Weisen aus dem Morgenland; die heiligen drei Könige [relig.] the three Wise Men from the East; the three Kings; the Magi

Zwischenpfanne {f}; Tundish {m} für den Strangguss (Gießerei) [techn.] tundish for strand casting (foundry)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners