DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

62 similar results for herbal tea
Search single words: herbal · tea
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Aufguss {m} (aus Pflanzenteilen) [cook.] infusion; brew [Br.] (of plant components) [listen] [listen]

Aufguss aus Früchten; Früchteaufguss {m}; aufgegossener Früchtetee fruit infusion; fruit brew [Br.]

Aufguss aus Grüntee; Grünteeaufguss {m}; aufgegossener Grüntee infusion of green tea; green tea infusion; brew of green tea [Br.]; green tea brew [Br.]

Aufguss aus Kräutern; Kräuteraufguss {m}; aufgegossener Kräutertee herbal infusion; herbal brew [Br.]

zweiter Aufguss second infusion; second brew [Br.]

Kräuterbeet {n} [bot.] [agr.] herbal plot

Kräuterbeete {pl} herbal plots

auf jdn. losgehen; jdn. unter Beschuss nehmen; über jdn. herfallen [ugs.] {v} (plötzlich verbal angreifen) to assail sb.; to lash out at sb.; to lay into sb.; to lash into sb.; to tear into sb.; to pounce on/upon sb.; to pitch into sb. [Br.]; to light into sb. [Am.] (verbally attack all of a sudden)

losgehend auf; unter Beschuss nehmend; herfallend über assailing; lashing out at; laying into; lashing into; tearing into; pouncing on/upon; pitching into; lighting into

losgegangen auf; unter Beschuss genommen; hergefallen über assailed; lashed out at; laid into; lashed into; torn into; pounced on/upon; pitched into; lit into

Herzalarmteam {n}; Reanimationsteam {n}; Rea-Team {n} (im Krankenhaus) [med.] crash team (at a hospital)

Herzalarmteams {pl}; Reanimationsteams {pl}; Rea-Teams {pl} crash teams

(waagerechte) Bogenflanke {f} (Wappenkunde) arch die (heraldry)

(senkrechte) Bogenflanke {f} (Wappenkunde) flank die (heraldry)

verbaler Exhibitionismus {m}; Koprophrasie {f}; Koprolalie {f} (zwanghafter Gebrauch von Fäkalausdrücken) [psych.] coprophrasia; coprolalia

Herzalarm {m}; Rea-Funk {m} (im Krankenhaus) [med.] crash call (at a hospital)

scharfe Kritik {f}; Verbalattacke {f}; Standpauke {f}; Schelte {pl} [geh.] fulmination; blast [coll.]; brickbat [coll.] [listen]

Schmähworte {pl}; Verbalinjurie {f} [geh.] insulting words; words of abuse; verbal abuse; piece of invective [formal]; invective [formal]

Verbalnote {f} [pol.] note verbale

Wortgefecht {n}; Wortgeplänkel {n} sparring match; verbal encounter

Wortspende {f} [Ös.] [pej.] [pol.] verbal contribution; (highly) articulate contribution [pej.]

mit Zinnen gespalten {adj} (Heraldik) embattled

Zinnenmuster {n} (Wappenkunde) crenellation (heraldry)

(als Beweis) herhalten müssen {v} to serve (as proof) [listen]

wortgetreu; wortgleich; wörtlich; wortwörtlich; im (genauen) Wortlaut; wortident [Ös.]; verbaliter [geh.] {adj} (dem Original genau entsprechend) word-for-word; verbatim [listen]

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen] (written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen]

Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen] offers [listen]

Probeangebot {n}; Probierangebot {n} trial offer

erstaunliches Angebot amazing offer

günstiges Angebot attractive offer

Lieferangebot {n} offer to supply

Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein offer to supply 150 bottles of wine

ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben to submit an offer

ein Angebot ablehnen to refuse/reject/decline/turn down an offer

ein Angebot ausschlagen to pass up an offer; to repudiate an offer [formal]

Angebote erbitten to invite offers

ein Angebot widerrufen to revoke an offer

ein außergewöhnliches Angebot an exceptional offer

ernst gemeintes Angebot genuine offer

mündliches Angebot verbal offer

verbindliches Angebot binding offer

verlangtes Angebot solicited offer

verstecktes Angebot hidden offer; buried offer; subordinated offer

unverbindliches Angebot offer without engagement

unverlangtes Angebot unsolicited offer

an ein Angebot gebunden sein to be bound by an offer

ein Angebot offen lassen to keep an offer open

adressierte Offerte addressed offer

Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt offer subject to prior sale

ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können an offer we can't refuse

Bauernopfer {n} [übtr.] [pol.] sacrificial pawn; pawn

Bauernopfer {pl} sacrificial pawns; pawns

ein Bauernopfer bringen to sacrifice a pawn

als Bauernopfer herhalten müssen to be sacrificed

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen] reasoning (behind sth.) [listen]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen] legal/scientific reasoning [listen]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Fertigkeit {f}; Fähigkeit {f}; Kompetenz {f} (einer Person) [listen] [listen] skill (of a person) [listen]

Fertigkeiten {pl}; Fähigkeiten {pl}; Kompetenz {f} [listen] [listen] skills [listen]

verbale Fähigkeiten; mündliche Ausdrucksfähigkeit verbal skills

handwerkliche Fähigkeiten {pl} handicraft skills; manual skills

schauspielerische Fähigkeiten acting skills

vorgelagerte Fähigkeiten; vorgelagerte Kompetenzen [school] precursor skills

Lerntechniken {pl}; Lernfertigkeiten {pl} study skills

Schlüsselkompetenzen {pl}; Souveränität im zwischenmenschlichen Umgang (im Gegensatz zu Fachkompetenzen) soft skills (as opposed to technical proficiency)

Fachkompetenz {f}; fachliche Qualifikationen {pl} hard skills; specialist skills

Fähigkeiten zur Analyse und Fehlersuche analytical and troubleshooting skills

Fähigkeiten zur Bewältigung (von Problemsituationen); Bewältigungskompetenzen {pl}; Handlungskompetenzen {pl} coping skills

Fähigkeiten nutzen to parlay skills

einer (abstrakten) Sache eine konkrete Form/Ausformung geben; Gestalt geben; etw. real werden lassen; etw. konkret darstellen; etw. vergegenständlichen [geh.]; etw. reifizieren [geh.] [selten] {vt} to reify sth. [formal]

die sozialen Strukturen, die als normal gelten the social structures that are reified as normal

den amerikanischen Traum Wirklichkeit werden lassen to reify the American Dream

Solche Triebe finden beim Menschen ihre konkrete Ausformung in verbalen Konstrukten. Such instincts are, in man, reified as verbal constructs.

Diese Vision wurde in einer Reihe von Skulpturen vergegenständlicht. That vision was reified in a series of sculptures.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Gruß {m}; Grüße {pl}; Empfehlungen {pl} [geh.] [listen] [listen] compliments (formal greetings)

meine Empfehlung my best compliments

Bitte übermitteln Sie meine besten Grüße an Ihre Kollegen. Please carry my compliments to your colleagues.

Die Botschaft entbietet dem Ministerium ihre Grüße und beehrt sich, ... (Verbalnote) [pol.] The Embassy presents its compliments to the Ministry and has the honour/honor to ... (verbal note)

Mit den besten Wünschen zum Fest! With the compliments of the season!

Handgreiflichkeiten {pl}; Tätlichkeiten {pl}; Gewalttätigkeit {f} aggro [Br.]

verbale Attacken; Verbalattacken {pl} verbal aggro

Hassobjekt {n}; Feindbild {n} (von jdm.); ein rotes Tuch {n} (für jdn.) detestation; pet aversion; pet hate [Br.]; pet peeve [Am.]; the bête noire (of sb.)

Leute, die ihren Abfall überall auf den Boden werfen, hasse ich wie die Pest. My pet hate is people who drop litter everywhere.

Ich kann es überhaupt nicht leiden / ausstehen [ugs.], wenn Leute unpünktlich sind. My biggest pet peeve is when people are not on time.

Diese neue Sprachmarotte ist für mich momentan ein rotes Tuch. This new verbal quirk is my current pet aversion.

Der Populist ist ein Feindbild der linksgerichteten Presse / ein rotes Tuch für die linksgerichtete Presse. The populist is the bête noire of the left-wing press.

Krautschicht {f}; Feldschicht {f} (Vegetationsschicht) [geogr.] herb layer; herb stratum (vegetation layer)

Krautschichten {pl}; Feldschichten {pl} herb layers; herb strata

üble Nachrede {f} (falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) [jur.] libel or slander; verbal injury [Sc.] (false allegation of fact) (criminal offence)

üble Nachrede in dauerhaft zugänglicher Form libel (defamation in a permanent form) [listen]

üble Nachrede in vergänglicher Form slander (defamation in a volatile form) [listen]

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung an sich ehrenrührig ist slander per se

üble Nachrede, wenn eine mündliche Äußerung aufgrund der äußeren Umstände ehrenrührig ist slander per quod

üble Nachrede gegen Verstorbene [Schw.] libel on/against a deceased person

Verleumdung {f} [Dt.] [Schw.] (wissentlich falsche Tatsachenbehauptung) (Straftatbestand) deliberate libel or slander (criminal offence)

jdn. wegen Verleumdung (ver)klagen to sue sb. for deliberate libel/slander

Obereck {n} (Wappenkunde) canton (heraldry)

rechtes/linkes Obereck right/left canton

Pflanze {f} [bot.] [listen] plant [listen]

Pflanzen {pl} plants [listen]

ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.]

Balkonpflanze {f} balcony plant

Beetpflanze {f} [agr.] bedding plant

Gewürzpflanze {f} spice plant

Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f} leafy plant

Heckenpflanze {f} hedge plant; hedging plant

Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f} alpine plant

Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f} short-day plant

Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f} long-day plant

Leitpflanze {f} representative plant; characteristic plant

Tagneutralpflanze {f} day-neutral plant

Teichpflanze {f} pond plant

Trockenmauerpflanze {f} dry wall plant

Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.] economic plant; useful plant; crop plant

Weltwirtschaftspflanze {f} globally important plant

fleischfressende Pflanze carnivorous plant; carnivore

mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze perennial plant; perennual

zweijährige Pflanze; bienne Pflanze biennial plant; biennial

einkeimblättrige Pflanze monocot; monocotyledon; liliopsid

zweikeimblättrige Pflanze dicot; dicotyledon; magnoliopsid

amphibische Pflanze amphiphyte

Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.] protein plan

farnähnlich Pflanze fernlike plant

feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f} hygrophytic plant; hygrophyte

fossile Pflanze fossil plant; eophyte

kalkfliehende Pflanze calcifuge

kalkliebende Pflanze calcicole

krautige Pflanze herbaceous plant

torfbildende Pflanze peat formation plant

versteinerte Pflanze lithified plant; petrified plant

dekorative Pflanze architectural plant

wurzelechte Pflanze [agr.] own-root plant

wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock

aus Samen gezogene Pflanze [agr.] seed-propagated plant

ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.]

Pflanzen bestimmen to classify plants

Quark {m} [Dt.] [Schw.]; Weißkäse {m} [Ostdt.]; Topfen {m} [Bayr.] [Ös.]; Schotten {m} [Süddt.] [Westös.] [veraltend] [cook.] cream cheese; curd cheese [Br.]; quark [listen] [listen]

Kräuterquark {m}; Kräutertopfen {m} cream cheese with herbs; herb cream cheese; herbal curd cheese

Magerquark {m}; Magertopfen {m} low-fat quark

Rabatte {f} (schmales Zierpflanzenbeet am Rand oder entlang von Wegen) [agr.] border (narrow bed for ornamental plants) [listen]

Rabatten {pl} borders [listen]

Blumenrabatte {f} border of flowers; flower border; mixed border

Gehölzrabatte {f} border with shrubs and trees

Staudenrabatte {f} herbaceous border; perennial border

Strauchrabatte {f} shrub border

Schildhalter {m}; Wappenknecht {m} (Wappenkunde) supporter (heraldry) [listen]

Schildhalter {pl}; Wappenknechte {pl} supporters

Schildteilung {f}; Schildaufteilung {f} (Wappenkunde) division of shield; shield division; division of field; field division; shield partition; shield partitioning (heraldry)

waagrechte Teilung; Balkenteilung {f} (party) per fess division; division per fess

senkrechte Spaltung; Spaltung {f} (party) per pale division; division per pale

Schrägteilung von rechts; Schrägrechtsteilung {f} (party) per bend (dexter) division; division per bend (dexter)

Schrägteilung von links; Schräglinksteilung {f} (party) per bend sinister division; division per bend sinister

Kreuzteilung {f}; Geviert {n} (party) per cross division; division per cross; quarterly partition

Kreuzteilung / Geviert mit Mittelschild quarterly division with an inescutcheon over all

Schragenkreuzteilung {f}; Schräggeviert {n}; Schrägquadrierung {f} (party) per saltire division; division per saltire

Ständerung {f} gyronny division

Teilung im Sparrenschnitt; Sparrenteilung {f} (party) per chevron division; division per chevron; chevronny division

Teilung im Deichselschnitt; Deichselteilung {f} (party) per pall division; division per pall

Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] [listen] power of speech; speech; verbal expression [listen]

die menschliche Sprechfähigkeit human speech

ein Verlust der Sprechfähigkeit a loss of speech

eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben to have a mild speech impediment

die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet the way the brain processes sound and speech

Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen. Her speech was bad, and she couldn't walk.

Stern {m} (Wappenkunde) [listen] star (heraldry) [listen]

Stern mit geraden Strahlen mullet (star with straight-sided rays) [listen]

Stern mit gewellten Strahlen estoile (star with wavy rays)

sechsstrahliger Stern mullet with six points

Strafanzeige {f}; Anzeige {f} (gegen jdn.) [listen] criminal complaint; criminal information report [Br.]; criminal information filed [Br.]; crime report (against sb.)

Strafanzeigen {pl}; Anzeigen {pl} criminal complaints; criminal information reports; criminal information filed; crime reports

mündliche Anzeige verbal crime report

Niederschrift {f} der Strafanzeige; Bestätigung {f} der Strafanzeige; Anzeigebestätigung {f}; Anzeigeprotokoll {n} written crime report

wegen eines Delikts Strafanzeige / Anzeige erstatten to report an offence to the police; to make a statement of complaint for an offence [Br.]

gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.) to report sb. to the police; to file a complaint against sb.; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.] (for sth.)

Anzeige gegen Unbekannt erstatten to lodge a complaint against persons unknown

(inhaltlicher) Streit {m}; Streitigkeit {f}; Streitfall {m} [jur.]; Disput {m} [geh.]; Zwist {m} [geh.] [veraltend] [listen] dispute [listen]

Streite {pl}; Streitigkeiten {pl}; Streitfälle {pl}; Dispute {pl}; Zwiste {pl} disputes [listen]

Handelsstreit {m} commercial dispute

innenpolitische Auseinandersetzung dispute over domestic policy

Namensstreit {m}; Streit um den Namen name dispute; dispute over the name

Wortstreit {m}; verbale Auseinandersetzung verbal dispute

eine Streitigkeit beilegen; einen Streit schlichten; einen Streit regeln to settle a dispute

alle Streitigkeiten, die sich ergeben all disputes arising

... führte zu Streitigkeiten ... was leading to disputes

Tick {m}; Marotte {f}; Spleen {m} tic; quirk; spleen [listen]

Ticks {pl}; Marotten {pl} tics; quirks; spleens

Sprachtick {m}; Sprachmarotte {f}; sprachliche Marotte verbal tic; verbal quirk

(privatrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [listen] contract (with/between sb. / on sth.) [listen]

Verträge {pl} contracts [listen]

Basisvertrag {m} basic contract; base contract; underlying contract

Bürgschaftsvertrag {m} contract of suretyship; contract of surety

Folgevertrag {m} subsequent contract; follow-up contract

Garantievertrag {m} contract of guarantee; contract of guaranty

Mustervertrag {m} model contract

Scheinvertrag {m} fictitious contract; feigned contract; sham contract

Schuldumschaffungsvertrag {m} [Dt.]; Neuerungsvertrag {m} [Ös.] novation contract

Zusatzvertrag {m} additional contract; accessory contract; supplementary contract

atypischer Vertrag; gesetzlich nicht geregelter Vertrag innominate contract; untypical contract

ausdrücklich geschlossener Vertrag; ausdrücklicher Vertrag express contract

befristeter Vertrag fixed-term contract; contract of limited duration

einseitig verpflichtender Vertrag unilateral contract

erfüllter Vertrag executed contract

fingierter Vertrag fictitious contract

formbedürftiger Vertrag contract requiring a specific form

formfreier Vertrag informal contract

förmlicher Vertrag formal contract; deed [listen]

formloser Vertrag; einfacher Vertrag simple contract

gegenseitiger Vertrag; synallagmatischer Vertrag reciprocal contract; contract imposing reciprocal obligations; synallagmatic contract

kaufähnlicher Vertrag sales-like contract

mündlicher Vertrag verbal contract

stillschweigend geschlossener Vertrag; Vertrag, der durch konkludentes Handeln zustande gekommen ist implied contract; implied-in-fact contract [Am.]; contract implied in fact [Am.]

typischer Vertrag; gesetzlich geregelter Vertrag nominate contract; typical contract

unbefristeter Vertrag open-end contract; contract of unlimited duration

getreu dem Vertrag abiding by a contract

laut Vertrag as per contract

noch zu erfüllender Vertrag executory contract

den Vertrag ändern to amend the contract

einen Vertrag annehmen to accept a contract

einen Vertrag aufsetzen to draft a contract

einen Vertrag beenden to end a contract

den Vertrag beglaubigen to certify the contract

einen Vertrag bestätigen to confirm a contract

einen Vertrag eingehen to enter into a contract

einen Vertrag erneuern; durch einen neuen ersetzen to novate a contract

einen Vertrag kündigen; einen Vertrag aufkündigen to terminate a contract

einen Vertrag schließen; einen Vertrag abschließen to make/conclude a contract

einen Vertrag stornieren to cancel a contract

einen Vertrag verlängern to extend a contract

Vertrag läuft aus contract expires

unter Vertrag stehen to be under contract; to be contracted

nicht unter Vertrag stehend (Sportler; Musiker) unsigned

Vorbote {m} (von etw.) forerunner; harbinger; herald (of sth.) [listen]

Vorboten {pl} forerunners; harbingers; heralds

die Vorboten des Frühlings the forerunners of spring; the harbingers of spring; the herald of spring

Wappen {n} (Wappenkunde) [listen] coat of arms (heraldry) [listen]

Wappen {pl} [listen] coats of arms

Familienwappen {n} family coat of arms; family crest; family emblem

kleines/mittleres/großes Wappen [listen] lesser/middle/greater coat of arms [listen]

Vollwappen {n} heraldic achievement; hatchment [obs.]

Landeswappen {n} state coat of arms

Staatswappen {n} national coat of arms

ein Wappen heraldisch beschreiben/erklären to emblazon; to blazon a coat of arms (describe/explain it in technical language)

Wappenschnitt {m}; Teilungslinie {f}; Teilungslinien {pl} (Wappenkunde) line(s) of division; division line; line(s) of partition; partition line (heraldry)

Breitzinnenschnitt {m}; Schwalbenschwanzschnitt {m} partition line dove-tailed

Eisenhutschnitt {m} partition line urdy

Kerbschnitt {m} partition line engrailed

Krückenschnitt {m} partition line potenty

Schrägzinnenschnitt {m} partition line raguly

Schuppenschnitt {m} partition line invected

Spickelschnitt {m} partition line dancetty; partition line dancetté

Wellenschnitt {m}; gewellte Teilungslinie partition line wavy

Wolkenschnitt {m}; Perlenschnitt {m} partition line nebuly

Zahnschnitt {m}; zahnförmige Teilungslinie partition line indented

Zinnenschnitt {m}; Flachzinnenschnitt {m}; zinnenförmige Teilungslinie partition line embattled / imbattled; partition line crenellé

etw. in Worte fassen; mit Worten zum Ausdruck bringen; ausdrücken; aussprechen; äußern; verbalisieren [geh.] {vt} [ling.] [listen] [listen] [listen] to put sth. into words; to give verbal expression to sth.; to verbalize sth.; to verbalise sth. [Br.]

in Worte fassend; mit Worten zum Ausdruck bringend; ausdrückend; aussprechend; äußernd; verbalisierend putting into words; giving verbal expression; verbalizing; verbalising

in Worte gefasst; mit Worten zum Ausdruck gebracht; ausgedrückt; ausgesprochen; geäußert; verbalisiert put into words; given verbal expression; verbalized; verbalised

nicht ausgesprochen unverbalized; unverbalised [Br.]

einen Gedanken in Worte fassen to verbalize an idea

seine Gefühle äußern to verbalize your feelings

ein Elternhaus, wo Liebe nicht mit Worten zum Ausdruck gebracht wurde a home where love wasn't verbalized

ankündigen; verkünden {vt} [listen] to herald [listen]

ankündigend; verkündend heralding

angekündigt; vergekündet [listen] heralded

kündigt an; verkündet heralds

kündigte an; verkündete heralded

sich (durch etw.) ankündigen {vr} (das spätere Eintreten erkennen lassen) (Sache) to be heralded (by sth.)

Der Gewaltausbruch hat sich seit Jahren angekündigt. The outburst of violence was heralded years ago.

Der Vulkanausbruch kündigte sich durch Erdstöße an. The volcanic outburst was heralded by earthquake shocks.

Ein Herpes-Ausbruch kündigt sich durch ein Juckgefühl an. A Herpes outbreak is heralded by an itching sensation.

Der Frühling kündigt sich an. Spring is in the air.

aufgerichtet; stehend {adj} (Wappentier) rampant (heraldic animal) [listen]

zwei aufgerichtete Löwen two rampant lions

balancieren; die Balance halten; das Gleichgewicht halten {vi} to balance; to achieve a balance [listen]

Er balancierte auf einem Fuß He balanced on one foot.

etw. balancieren {vt} to balance sth.

balancierend balancing

balanciert balanced [listen]

balanciert balances

balancierte balanced [listen]

Er balancierte den Stab auf seinem Kopf. He balanced the rod on his head.

etw. heraldisch bemalen; heraldisch schmücken; blasonieren {vt} (Wappenkunde) to emblazon sth.; to blazon sth. (decorate by depicting a coat of arms) (heraldry)

heraldisch bemalend; heraldisch schmückend; blasonierend emblazoning; blazoning

heraldisch bemalt; heraldisch geschmückt; blasoniert emblazoned; blazoned

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners