DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

27 similar results for Spracht heil
Search single words: Spracht · heil
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Beredsamkeit {f}; Eloquenz {f} [geh.]; Wortgewandtheit {f}; Sprachgewandtheit {f} eloquence

Sprachgewandtheit {f}; Wortgewandtheit {f} [ling.] oracy; felicity with words; linguistic felicity

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. [Sprw.] A liar is not believed even when he speaks the truth. [prov.]

(sprachliche) Äußerung {f} (Vorgang und Ergebnis) [ling.] [phil.] [listen] utterance (process and result) [listen]

konstative Äußerung constative utterance

kontingente Äußerung contingent utterance

jdm. den Atem verschlagen {vt} to stagger sb.

Mir verschlug es die Sprache. I was staggered.

Seine Unverschämtheit verschlug mir die Sprache. I was staggered by his impudence.

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [listen]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [listen] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [listen]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth.

Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. She made no bones about her dissatisfaction.

Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. He made no bones about saying what he thought.

Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. I make no bones about the fact that I had hoped for more.

Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. I'll make no bones about it: this debate is disgusting.

Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. They made no bones about being against a tax increase.

Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. He makes no secret of his sexuality.

Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen.

Kenntnis {f}; Kenntnisse {pl}; Kompetenz {f}; Können {n}; Fertigkeit {f}; Beschlagenheit {f} (auf einem Sachgebiet) [listen] [listen] [listen] proficiency (in a specific area) [listen]

Fachkenntnisse {pl}; Fachkompetenz {f} technical proficiency

Lesefertigkeit {f}; Lesekompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] reading proficiency (language skill)

Schreibfertigkeit {f}; Schreibkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] writing proficiency (language skill)

Sprechfertigkeit {f}; Sprechkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] speaking proficiency (language skill)

sein Können (bei etw.) zeigen to demonstrate your proficiency (in sth.)

(sich) eine große Fertigkeit in etw. erwerben to achieve great proficiency in sth.

Unser Unternehmen steht für höchstes Fachwissen und Kompetenz in diesem Technikbereich. Our company maintains a high level of knowledge and proficiency in this field of engineering.

Konstituente {f} (sprachliche Einheit, die Teil einer komplexeren Konstruktion ist) [ling.] constituent (linguistic unit that is part of a more complex construction) [listen]

Konstituenten {pl} constituents [listen]

Monismus {m} [phil.] monism

Modellmonismus {m} model monism

anomaler Monismus anomalous monism

hylozoistischer Monismus hylozoistic monism

neutraler Monismus neutral monism

sprachphilosophischer Monismus (philosophic) linguistic monism

Philosophie {f} [phil.] [listen] philosophy [listen]

Philosophie des Absurden philosophy of the Absurd

alexandrinische Philosophie Alexandrian Philosophy

Philosophie des Als-Ob philosophy of the as if; philosophy of as if; as-if philosophy

Philosophie der Antike; aktike Philosophie philosophy of antiquity; ancient philosophy

Aufklärungsphilosophie {f} philosophy of the Enlightenment

Begriffsphilosophie {f} philosophy of concepts; conceptual philosophy

Bewusstseinsphilosophie {f} philosophy of consciousness

Bildphilosophie {f} philosophy of image; philosophy of pictures

Philosophie der Biologie philosophy of biology

Chaosphilosophie {f} philosophy of chaos

Philosophie der Differenz philosophy of difference

Emergenzphilosophie {f} philosophy of emergence; emergence philosophy

Entwicklungsphilosophie {f} philosophy of development

Erlebnisphilosophie {f} philosophy of experience

Friedensphilosophie {f} philosophy of peace

Gefühlsphilosophie {f} philosophy of sentiment

Philosophie des Geistes philosophy of mind; philosophy of spirit

Philosophie der Geisteswissenschaft philosophy of the human sciences; philosophy of the humanities

Philosophie der Geschichte; Geschichtsphilosophie {f} philosophy of history

Gesellschaftsphilosophie {f}; Sozialphilosophie {f} social philosophy

Glaubensphilosophie {f} philosophy of belief

Handlungsphilosophie {f}; Philosophie der Tat philosophy of action

Identitätsphilosophie {f} philosophy of identity

Kinderphilosophie {f} philosophy for children

Philosophie der Kultur; Kulturphilosophie {f} philosophy of culture; cultural philosophy

Philosophie der Kunst; Kunstphilosophie {f} philosophy of art

Philosophie der Logik philosophy of logic

Philosophie der Mathematik philosophy of mathematics

Philosophie der Musik philosophy of music

Philosophie der Natur; Naturphilosophie {f} philosophy of nature; nature-philosophy

Philosophie der Neuen Musik philosophy of modern music

Philosophie der Politik philosophy of politics; political philosophy

praktische Philosophie practical philosophy

Rechtsphilosophie {f} philosophy of law; legal philosophy

Reflexionsphilosophie {f} philosophy of reflection; reflective philosophy

Religionsphilosophie {f} philosophy of religion

Sportphilosophie {f} philosophy of sport

Sprachphilosophie {f} philosophy of language

Philosophie der gewöhnlichen Sprache philosophy of ordinary language; ordinary language philosophy

Staatsphilosophie {f} philosophy of the state; civil philosophy

Philosophie des Subjekts philosophy of the subject

Philosophie der Technik; Technikphilosophie {f} philosophy of technology

Philosophie der technisierten Zivilisation philosophy of mechanized civilization

Philosophie des Unbewussten philosophy of the unconscious

Wertphilosophie {f} philosophy of values

Wesensphilosophie {f} philosophy of essence

Zeichenphilosophie {f} philosophy of signs

Praktischwerden der Philosophie philosophy becoming a practical activity

eine bestimmte Philosophie verfolgen to follow a certain philosophy

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [listen] glory; glories (of sth.) [listen]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

Realismus {m} [phil.] realism

ästimativer Realismus estimative realism

blinder Realismus blind realism

emotionaler Realismus emotional realism

erkenntnistheoretischer Realismus; epistemologischer Realismus epistemological realism

explanatorischer Realismus explanatory realism

gemäßigter Realismus moderate realism

interner Realismus internal realism

irrationaler Realismus irrational realism

logischer Realismus logical realism

mittelbarer Realismus; indirekter Realismus indirect realism

naiver Realismus naive realism

perspektivischer Realismus perspective realism; perspectival realism

politischer Realismus political realism

psychologischer Realismus psychological realism

repräsentativer Realismus representative realism

semiotischer Realismus semiotic realism

sprachphilosophischer Realismus linguistic realism

transzendentaler Realismus transcendental realism

Universalienrealismus {m} realism regarding universals

unmittelbarer Realismus; direkter Realismus direct realism

volitiver Realismus volitive realism

wissenschaftlicher Realismus scientific realism

zugrundegehen; verlorengehen; untergehen; verschwinden {vi} [listen] [listen] to perish (disappear or be destroyed) [listen]

zugrundegehend; verlorengehend; untergehend; verschwindend perishing

zugrundegegangen; verlorengegangen; untergangen; verschwunden [listen] perished

eine längst versunkene Vergangenheit a past already long since perished

Viele alte Sprachen sind mit der Zeit verschwunden. Many ancient languages have perished over time.

Die Maya-Kultur ging am Ende des ersten Jahrtausends unter. The Mayan civilization perished at the end of the first millennium.

Die Gebäude der ersten Zeit waren aus Holz und sind nicht erhalten. Early buildings were made of wood and have perished.

Das Grundverständnis dieser Epoche ist im Zuge der sozialen Konflikte in der jüngeren Vergangenheit verlorengegangen. The conventional wisdom of that period has perished in the social strife of the recent past.

Sprachausgabeeinheit {f} audio reponse unit

Sprachausgabeeinheiten {pl} audio reponse units

Sprachphilosoph {m} [phil.] philosopher of language; language philosopher; linguistic philosopher

Sprachphilosophen {pl} philosophers of language; language philosophers; linguistic philosophers

Verständnis {n}; Durchblick {m} [listen] grip (understanding)

Realitätsbezug {m} grip on reality

bei einer Sache durchblicken; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {vi} to get a grip on sth.; to get to grips with sth. [Br.]; to come to grips with sth. [Am.]

Ich versuche, da durchzublicken. I'm trying to get a grip on what's happening.

In der Lokalpolitik ist sie zu Hause. She has a good grip on local politics.

Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar. I've never really got to grips with this new technology.

Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf Kriegsfuß. Many people never come to grips with their own language.

alle(s) zusammen; in ihrer Gesamtheit; als Sammelbegriff {adv} collectively

im Folgenden unter dem Begriff "Daten" zusammengefasst (Vertragsformel) [jur.] hereinafter collectively referred to as 'data' (contractual phrase)

die Gruppe von Spachen, die unter dem Oberbegriff "romanische Sprachen" zusammengefasst werden the group of languages known collectively as 'Romance languages'

einfach gesagt; auf gut Deutsch; landläufig ... genannt; im Volksmund ... genannt; allgemein verständlich ausgedrückt {adv} in layman's terms

eine Erklärung in allgemein verständlichen Worten an explanation in layman's terms

in allgemein verständlicher Sprache gehalten sein to be presented/written in layman's terms

Diabetes mellitus, landläufig Zuckerkrankheit genannt diabetes mellitus, or in layman's terms, sugar disease

oder einfach gesagt or in layman's terms

Um es einfach zu sagen, ... To put it in layman's terms, ...

Das heißt auf gut Deutsch, dass ... This means in layman's terms that ...

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

festliche Aufmachung {f}; festliche Kleidung {f}; Festgewand {n}; Staat {m} [veraltend] [listen] finery [formal]

in vollem Staat in your full finery

herausgeputzt sein to be groomed in all finery

in festlicher Hochzeitskleidung kommen to come dressed in your wedding finery

Da standen sie in all ihrer Pracht. There they were in all their finery.

mitteilsam; auskunftsfreudig; gesprächig {adj} (in Bezug auf bestimmte Informationen) (Person) forthcoming (about particular information) (of a person) [listen]

Über ihre Pläne spricht sie nicht gerne. She's never very forthcoming about her plans.

Über seine Kriegsvergangenheit hat er sich (gründlich) ausgeschwiegen. He has been less than forthcoming about his war record.

sorbisch {adj} [soc.] [geogr.] Sorbian

sorbische Minderheit Sorbian minority

Niedersorbisch; niedersorbische Sprache; Wendisch Lower Sorbian; Lower Sorbian language; Wendish

Obersorbisch; obersorbische Sprache Upper Sorbian; Upper Sorbian language

über das man nicht spricht / den Mantel des Stillschweigens breitet unmentionable {adj}

die Art von Tod, über die man nicht spricht an unmentionable kind of death

das Thema Inkontinenz, über das man nicht spricht; das Tabuthema Inkontinenz the unmentionable subject of incontinence

die Wahrheit, die nicht ausgesprochen werden darf the unmentionable truth

die zwei Worte, die bisher tabu waren those two, until this moment, unmentionable words

Entzündungen an delikaten Stellen inflammations in unmentionable places

etw. untersuchen {vt} to investigate sth.

untersuchend investigating [listen]

untersucht [listen] investigated [listen]

Ihre Beschwerde wird derzeit von uns geprüft. We are currently investigating your complaint.

Die Bibliothek prüft die Möglichkeit, ihren Kunden E-Bücher anzubieten. The library is investigating the possibility of offering e-books to their customers.

Wissenschaftler untersuchen die Wirkung der Ernährung bei der Krebsbekämpfung. Scientists are investigating the effects of diet on fighting cancer.

In der Studie wird untersucht, wie Anderssprachige eine gute Sprachbeherrschung erwerben. The study investigates how foreign speakers gain fluency.

zugunsten {+Dat.}; zu jds. Gunsten; für jdn.; in jds. Interesse on behalf of sb.; in behalf of sb. [Am.]; on sb.'s behalf; in sb.'s behalf [Am.]; in support of sb./sth.; in favour of sb./sth. [Br.]; in favor of sb./sth. [Am.]

Argumente zugunsten dieser These arguments offered on behalf of this thesis / in favour of this thesis

Ausgaben im Interesse des Vereins expenditure on behalf of the association

Lobbyarbeit für den Umweltschutz lobbying on behalf of environmental causes

für jd. intervenieren to intervene on sb.'s behalf

für die Partei Wahlkampf machen to campaign on behalf of the Party

für seine Enkelkinder Geld zurücklegen to put money away on behalf of your grandchildren

Für ihr Kind würden sie alles tun. They're willing to do anything on their child's behalf.

Ihr Anwalt wird weiterhin für sie tätig sein. Her lawyer is continuing to act on her behalf / for her.

Der Richter urteilte zugunsten des Angeklagten. The judge ruled in favour of the defendant.

Sie sagte vor Gericht zu seinen Gunsten aus. She argued before the court on his behalf.

Er sprach sich für die Steuersenkung aus. He argued in support / in favour of the tax cutting.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners