DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

236 similar results for 41-60
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

pint [Br.] (0.568 litres); pint [Am.] (0.473 liters) [listen] [listen] Pinte {f}; Pint {n}; zwei Schoppen {pl} (Raummaß) [hist.]

to pull a pint ein Pint zapfen

to homestead sth. [Am.] (acquire as a homestead in the West) etw. als Pionierwohnsitz erwerben {v} (im Westen Nordamerikas) [hist.]

They homesteaded the territory in the 1860s. Sie haben das Gebiet in den 1860ern als Pionierwohnsitz erworben.

planner Planer {m}

planners Planer {pl}

reconstruction (reconstructed body part) [listen] Plastik {f} (durch eine plastische Operation rekonstruierter Körperteil) [med.]

reconstructions Plastiken {pl}

cruciate ligament reconstruction Kreuzbandplastik {f}

polymer Polymer {n} [chem.]

polymers Polymere {pl}

extra polymer Extrapolymer {n}

shape memory polymer /SMP/ Formgedächtnispolymer {n} /FGP/

network polymer; crosslinked polymer Netzwerkpolymer {n}; vernetztes Polymer {n}

hold-up; raid [Br.]; stick-up [Am.] [coll.]; heist [Am.] [coll.] (on an institution) [listen] [listen] Raubüberfall {m}; Überfall {m} (auf eine Einrichtung) (mit vorgehaltener Waffe)

hold-ups; raids; stick-ups; heists Raubüberfälle {pl}; Überfälle {pl}

jewelry heist [Am.] Juwelenraub {m}

hold-up of a security van; raid on a security van Überfall auf einen Geldtransporter

an armed robbery at/on a jeweller's shop ein bewaffneter Raubüberfall auf einen Juwelier

He pulled out a gat and shouted, 'This is a stickup!' Er zog eine Knarre und schrie "Das ist ein Überfall".

smoking [listen] Rauchen {n}

tobacco smoking Tabakrauchen {n}

government /Gov.; Govt./; administration [Am.] [listen] Regierung {f} [pol.] [listen]

governments; administrations Regierungen {pl}

government in exile; exile government Exilregierung {f}

counter-government Gegenregierung {f}

central government Zentralregierung {f}

rhythm [listen] Rhythmus {m} [mus.] [listen]

disco beat Disco-Rhythmus

polyrhythm Polyrhythmus {m}

speech rhythm Sprechrhythmus {m}

pronounced rhythm; strong beat; groove (popular music) [listen] ausgeprägter Rhythmus; mitreißender Rhythmus (Popmusik)

African grooves mitreißende afrikanische Rhythmen

rhythm [listen] Rhythmus {m} [listen]

rhythms Rhythmen {pl}

to lose the rhythm aus dem Rhythmus kommen

shiver [listen] Schauder {m}; Schauer {m}

A shiver ran down my spine. Ein Schauer lief mir über den Rücken.

stride [listen] (großer) Schritt {m} [listen]

to take long strides große Schritte machen; lange Schritte machen

safeguard clause; safeguard [listen] Schutzklausel {f}; Sicherheitsklausel {f}; Schutzbestimmung {f} [jur.]

safeguard clauses; safeguards Schutzklauseln {pl}; Sicherheitsklauseln {pl}; Schutzbestimmungen {pl}

protection measure; protective measure; preventive measure; preventative measure; safeguard (against sth.) [listen] Schutzmaßnahme {f}; Schutz {m}; Sicherungsmaßnahme {f}; Sicherung {f} [selten] (gegen etw.) [listen] [listen]

protection measures; protective measures; preventive measures; preventative measures; safeguards Schutzmaßnahmen {pl}; Sicherungsmaßnahmen {pl}; Sicherungen {pl}

basic protection measures Basisschutzmaßnahmen {pl}

structural protection measure bauliche Schutzmaßnahme

non-structural protective measure nichtbauliche Schutzmaßnahme

pandemic protection measures Pandemieschutzmaßnahmen {pl}

as a safeguard against zum Schutz gegen

to apply/implement/provide/put in place protection measures; to apply/implement/provide/put in place safeguards Schutzmaßnahmen ergreifen/treffen, um ...; Schutzvorkehrungen treffen, um ... [selten]

the sixties; the 60s die Sechzigerjahre; die sechziger Jahre; die 60er [ugs.]

the sixteen sixties; the 1660s die Sechzigerjahre des 17.Jhs., die 1660er [ugs.]

scandal Skandal {m}; Eklat {m} [soc.]

scandals Skandale {pl}; Eklats {pl}

minor scandal kleiner Skandal; Skandälchen {n} [ugs.]

to create/cause a scandal für einen Skandal sorgen

A dispute broke out. Es kam zu einem Eklat.

sofa; settee [Br.] [listen] Sofa {n}; Kanapee {n} [veraltet]

sofas; settees Sofas {pl}; Kanapees {pl}

corner sofa Ecksofa {n}

street seller; vendor [Br.]; vender [Am.] [listen] Straßenverkäufer {m}; Verkäufer {m} [listen]

street sellers; vendors; venders [listen] Straßenverkäufer {pl}; Verkäufer {pl} [listen]

subject; theme [listen] [listen] Sujet {n}; Stoff {m}; Thema {n} [art] [listen] [listen]

musical subject; musical theme musikalisches Thema

photographic subject Fotosujet {n}

a popular subject with 18th century painters ein beliebtes Sujet bei den Malern des 18. Jhs.

indeed [listen] in der Tat; allerdings {adv} [listen]

This is bad news indeed! Das sind allerdings schlechte Nachrichten!

Indeed, he is a great communicator. Er ist in der Tat ein großer Kommunikator.

Retaining the interest of readers is indeed a challenge. Das Leserinteresse wachzuhalten ist in der Tat eine Herausforderung.

temple [listen] Tempel {m} [arch.] [relig.]

temples Tempel {pl}

Roman temple römischer Tempel

rock temple Felsentempel {m}

peripteral temple Umgangstempel {m}; Peripteraltempel {m}

sponsorship; trusteeship Trägerschaft {f}

under the sponsorship of; under the trusteeship of; under the aegis of unter der Trägerschaft von

sympathy (with sb./sth.) [listen] (sachliche) Übereinstimmung {f} (mit jdm./etw.) [listen]

He's not in sympathy / out of sympathy with the other members of the committee. Er geht mit den anderen Ausschussmitgliedern nicht konform.

He seems to be in sympathy with our views. Er scheint sich mit unseren Ansichten zu identifizieren.

He is in sympathy with many views of the Greens. Er stimmt mit vielen Ansichten der Grünen überein.

outrage; scandal [listen] Ungeheuerlichkeit {f}; Skandal {m}

outrages; scandals Ungeheuerlichkeiten {pl}; Skandale {pl}

It's an outrage that so much public money should have been wasted in this way. Es ist ungeheuerlich / ein Skandal, wie viel Steuergeld auf diese Weise vergeudet wurde.

This is an outrage! I won't allow this kind of behaviour to continue. Das ist ungeheuerlich! / Das ist ein Skandal! Ich werde ein solches Verhalten nicht länger dulden.

uncertainty [listen] Unsicherheit {f} [listen]

uncertainties Unsicherheiten {pl}

slight uncertainty geringfügige Unsicherheit

legal uncertainty; uncertainty about your legal position Rechtsunsicherheit {f}

relative standard uncertainty relative Standardunsicherheit {f}

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

seller; vendor; vender [Am.] (in a single transfer of title) [listen] [listen] Verkäufer {m} (bei einer einmaligen Eigentumsübertragung) [jur.] [listen]

sellers; vendors; venders [listen] Verkäufer {pl} [listen]

selling [listen] Verkaufen {n}; Verkauf {m} [listen]

vocational selling Verkauf nach Branche

version /v/; edition; release [listen] [listen] (neue, verbesserte) Version {f}; Fassung {f} [comp.] [listen]

program version; program edition Programmversion {f}; Programmfassung {f}

software release Softwareversion {f}

beta version; beta release Beta-Version {f}; Testversion {f}; Software-Version zu Testzwecken

sympathy (for sb./sth.) [listen] Verständnis {n} (für jdn./etw.) [listen]

to show (no) sympathy for sth. für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen

They sympathize with him. Sie verstehen ihn.

I have absolutely no sympathy for students who get caught cheating in exams. Ich habe absolut kein Verständnis für Schüler, die bei Prüfungen beim Schwindeln erwischt werden.

Much as I sympathize, I can't do that. Bei allem Verständnis, aber das kann ich nicht tun.

administration; admin [Br.] [coll.] [listen] Verwaltung {f}; Verwalten {n} [adm.] [listen]

district administration; regional administration Gebietsverwaltung {f}

military administration Heeresverwaltung {f}

internal administration innere Verwaltung

local administration Lokalverwaltung {f}

in public administration; in the public administration sector in der öffentlichen Verwaltung

municipal authority; municipal administration städtische Verwaltung

administration; administration department [listen] Verwaltung {f}; Verwaltungsabteilung {f}; Administration {f} [listen]

administrations; administration departments Verwaltungen {pl}; Verwaltungsabteilungen {pl}

military administration Militätverwaltung {f}; Militäradministration {f}

rule (on sth.) [listen] Vorschrift {f}; Bestimmung {f} (für/über/zu etw.) [adm.] [listen] [listen]

rules [listen] Vorschriften {pl}; Bestimmungen {pl} [listen] [listen]

the rules of protocol die protokollarischen Vorschriften

It's a rule that ... Es ist Vorschrift, dass ...

presidency Vorsitz {m} [jur.] [pol.]

EU presidency EU-Vorsitz

the presiding judge der den Vorsitz führende/vorsitzführende Richter

under the presidence of judge X unter dem Vorsitz von Richter X

implement [listen] Werkzeug {n}; Gerät {n} [listen] [listen]

implements Werkzeuge {pl}; Geräte {pl} [listen]

gardening implements Gartengeräte {pl}

agricultural implement landwirtschaftliches Gerät

migratory bird; migrant Zugvogel {m} [ornith.]

migratory birds; migrants Zugvögel {pl}

short-distance migrants Kurzzieher {pl}

long-distance migrants Langzieher {pl}

bird of passage; passage migrant (from the standpoint of a particular region) durchziehender Vogel; Durchzieher {m} (aus der Perspektive einer bestimmten Region)

jurisdiction (over sth.) [listen] Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f} (für etw.); Wirkungsbereich {m} [adm.] [listen]

lack/want of jurisdiction mangelnde Zuständigkeit

personal jurisdiction persönliche Zuständigkeit

subject-matter jurisdiction; jurisdiction of the subject-matter sachliche Zuständigkeit

criminal jurisdiction Zuständigkeit in Strafsachen

the court of jurisdiction das zuständige Gericht

(contractual) ousting of a court's jurisdiction (vertraglicher) Ausschluss der Zuständigkeit eines Gerichts

to fall within the jurisdiction of the law courts in die Zuständigkeit der Gerichte fallen

excess of jurisdiction (by an authority) Überschreiten der Zuständigkeit (durch eine Behörde)

to carry out functions within one's own jurisdiction Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich wahrnehmen

matters within the delegated jurisdiction Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs

Jurisdiction is reserved to the local courts. Zuständig sind die Amtsgerichte / Bezirksgerichte [Ös.]. [jur.]

migrant (aliens law) Zuwanderer {m}; Migrant {m} (Fremdenrecht) [soc.]

migrants Zuwanderer {pl}; Migranten {pl}

illegal migrant illegal aufhältiger Migrant

irregular migrant; undocumented migrant [Am.]; migrant without legal resident status illegal/irregulär aufhältiger Migrant; Migrant ohne gültigen Aufenthaltsstatus; Sans-Papiers [Schw.]

short-term / long-term migrant kurzfristig / langfristig aufhältiger Migrant

transit migrant durchreisender Migrant; Transitmigrant {m}

sponsoring migrant; sponsor (family reunification) [listen] zusammenführender Migrant; zusammenführender Ausländer; Zusammenführender (Familienzusammenführung)

economic migrant Zuwanderer aus wirtschaftlichen Gründen; Wirtschaftsmigrant {m}; Wirtschaftsflüchtling {m} [ugs.]

environmental migrant; environmentally displaced person; climate (change) refugee [coll.] Zuwanderer aufgrund umweltbedingter Umstände; Umweltvertriebener; Umweltflüchtling [ugs.]; Klimaflüchtling [ugs.]

dependant migrant zuzugsberechtigter Familienangehöriger (eines Migranten)

labour migrant [Br.]; labor migrant [Am.] (often wrongly: migrant worker) Arbeitsmigrant {m} (oft fälschlich: Wanderarbeiter)

forced migrant Zwangsmigrant {m}

second-generation migrants Zuwanderer der zweiten Generation; Zuwanderer in der zweiten Generation

to clarify; to filter a liquid [listen] eine Flüssigkeit abklären; filtern {vt} [agr.]

clarifying; filtering a liquid eine Flüssigkeit abklärend; filternd

clarified; filtered a liquid [listen] eine Flüssigkeit abgeklärt; gefiltert

to clarify the liquor by a filter press den Rohsaft abschlämmen

to safeguard (against) [listen] absichern {vi} (gegen) [listen]

safeguarding absichernd

safeguarded abgesichert

charming [listen] anmutig; bezaubernd; lieblich; liebreizend; holdselig [poet.] {adj}

more charming anmutiger

most charming am anmutigsten

to rule beherrschen {vt} [listen]

ruling beherrschend

ruled beherrscht

he/she rules [listen] er/sie beherrscht

I/he/she ruled ich/er/sie beherrschte

he/she has/had ruled er/sie hat/hatte beherrscht

to be ruled beherrscht werden

to be ruled by jealousy von Eifersucht beherrscht werden

respective (when listing things) [listen] beziehungsweise /bzw./ (bei Aufzählungen)

the respective roles of teachers and students die Rolle des Lehrers beziehungsweise Schülers

The respective rates are 5 and 10 percent. Die Quote beträgt 5 bzw. 10 Prozent.

organic [listen] biologisch; ökologisch {adj}; Bio...

organic farm Bio-Bauernhof {m}

organic gardening ökologischer Gartenbau {m}

organic farming ökologische Landwirtschaft {f}; Bio-Landwirtschaft {f}

sheer; stark [listen] [listen] blank; schier [geh.] {adj}

the sheer number of possible combinations die schiere Anzahl möglicher Kombinationen

His eyes widened in sheer/stark horror. In seinen Augen stand blankes Entsetzen.

charming [listen] charmant {adj}

to give a charming smile charmant lächeln

to meter; to measure out sth. etw. dosieren; ausdosieren {vt}

metering; measuring out dosierend; ausdosierend

metered; measured out dosiert; ausdosiert

Flow measuring devices allow you to meter the gas volumes more precisely. Mit Durchflussmessgeräten können die Gasmengen genauer dosiert werden.

to shiver; to shudder (of a person) [listen] [listen] erschauern {vi} (Person)

shivering; shuddering erschauernd

shivered; shuddered erschauert

I shudder at the thought of what people are capable of.; I shudder to think (of) what people are capable of. Es schaudert mich bei dem Gedanken, wozu Menschen fähig sind.

to dye [listen] färben {vt} (Haar; Stoff)

dyeing färbend

dyed gefärbt

dyes färbt

dyed färbte

undyed nicht gefärbt; ungefärbt

to dye one's hair sich die Haare färben

to have one's hair dyed sich die Haare färben lassen

dyed-in-the-wool in der Wolle gefärbt

to flee {fled; fled} (from / to, into) [listen] fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [listen]

fleeing fliehend; flüchtend; schnell weglaufend

fled [listen] geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen

he/she flees er/sie flieht; er/sie flüchtet

I/he/she fled [listen] ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete

we/they fled [listen] wir/sie flohen

he/she has/had fled er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet

I/he/she would flee ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete

to be fleeing (gerade) fliehen

to flee into exile ins Exil fliehen / flüchten

fleeing soldiers; soldiers in flight fliehende Soldaten

to flee the country ins Ausland fliehen / flüchten

to flee the scene of the accident vom Unfallort flüchten

She fled from the office and notified the police. Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei.

They fled when the gang approached. Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg.

The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car. Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW.

She burst into tears and fled. Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg.

His mother had to flee from the Nazis. Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen.

He fled from his adoptive parents. Er floh vor seinen Adoptiveltern.

We had to flee for our lives. Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten.

The family managed to flee to safety. Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners