DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

76 similar results for Rom-Statut
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Wert {m} [listen] value [listen]

Werte {pl} [listen] values [listen]

angeblicher Wert asserted value

annehmbarer Wert acceptable level

bestimmter Wert assigned value

echter Wert real value

gemeinsame Werte shared values; commonly shared values

geplante Werte; beabsichtigte Werte planned values

Idealwert {m}; Optimalwert {m} ideal value; optimum value

kulturelle Werte cultural values

Nutzwert {m} utility value

ohne Wert; nichts wert of no value

rechnerischer Wert book value

Statuswerte {pl} status values

unterstellter Wert imputed value

über den Wert {+Gen.} hinaus beyond the value of sth.

von Wert sein to be of value

wenig wert of little value

im Wert steigen; an Wert gewinnen to increase in value; to appreciate in value

Waren im Wert von 100 Euro EUR 100 worth of goods

auf etwas keinen Wert legen to put no value to something

Eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert gemeinsame Interessen und Werte. A successful partnership requires shared interests and values.

Zahlstelle {f} (Bank) [fin.] (appointed) paying agent; paying office

Zahlstellen {pl} paying agents; paying offices

ein inländisches Kreditinstitut als Zahlstelle benennen [fin.] to name a domestic credit institution as paying agent

absehbar; voraussehbar {adj} foreseeable

es ist absehbar, dass ... it is foreseeable that ...

auf absehbare Zeit (bis auf weiteres) for the foreseeable future (for the time being)

in absehbarer Zeit; innert nützlicher Frist [Schw.] (recht bald) in the foreseeable future (fairly soon)

In diesem Gebiet ist in absehbarer Zeit mit Wasserknappheit zu rechnen. This area faces water shortages in the foreseeable future.

Die Statue wird auf absehbare Zeit im Museum verbleiben. The statue will remain in the museum for the foreseeable future.

aktivierbar {adj} [comp.] [techn.] capable of being activated; activable

Eine einzelne Anzeige ist unabhängig vom Zustand der anderen aktivierbar oder deaktivierbar. A single indicator can be activated or disactivated independently of the status of the others.

etw. anmieten; mieten; ausleihen {vt} [listen] [listen] to hire sth. [Br.]; to rent sth. [Am.]; to charter sth. (vehicle)

anmietend; mietend; ausleihend hiring; renting; chartering [listen]

angemietet; gemietet; ausgeliehen hired; rented; chartered [listen]

möbliertes Zimmer (angemietetes Zimmer) rented room

ein Haus mieten to rent a house

eine Halle anmieten / mieten to hire / rent a hall

ein Auto anmieten / mieten to hire / rent a car

ein Boot / einen Zug anmieten / mieten to charter a boat / a train

einen Raum für den Hochzeitsempfang anmieten to hire / rent a room for the wedding reception.

eine DVD ausleihen to hire / rent a DVD

Wir haben das Haus gemietet / gepachtet. We rented the house on a lease.

Im Urlaub haben wir uns ein Ferienhaus gemietet. We rented a house for our holidays/vacation.

Fahrräder können bei mehreren Geschäften im Ort ausgeliehen werden. Bicycles can be hired from several local shops.

Vielleicht können wir uns das Werkzeug von jemandem ausborgen, statt es auszuleihen. Maybe we can borrow rather than hire the tools.

jdn./etw. aufwerten (Stellung einer Person/Sache) {vt} to enhance the status; to upgrade the status of sb./sth.

aufwertend enhancing the status; upgrading the status

aufgewertet enhanced the status; upgraded the status

die Sozialberufe aufwerten to enhance the status of the caring professions

eine Minderheitensprache aufwerten to enhance the status of a minority language

die palästinensische Vertretung diplomatisch aufwerten to upgrade the diplomatic status of the Palestinian representation

die Kommission aufwerten und von der regionalen Ebene auf Ministerialebene heben to upgrade the status of the Commission from regional to ministerial level

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen] [listen]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

es zu etwas bringen; im Leben etwas erreichen; arrivieren [geh.] [selten] {v} to achieve something in your life; to become a success

es zu etwas bringend; im Leben etwas erreichend; arrivierend achieving something in your life; becoming a success

es zu etwas gebracht; im Leben etwas erreicht; arriviert achieved something in your life; become a success

zum Superstar arrivieren to achieve superstar status

ein arrivierter Komponist a successful composer

Ich glaube, ich kann in meinem Leben etwas erreichen / ich kann es zu etwas bringen. I believe I can achieve something in my life.

davonlaufen (statt sich zu verteidigen); türmen [ugs.]; Reißaus nehmen [geh.]; Fersengeld geben [geh.] [selten] {vi} to turn tail and run (away); to make a run for it; to run for it; to take to your heels

vor seinen Problemen davonlaufen [übtr.] to turn tail and run from your problems [fig.]

Als sie sahen, dass sich zwei Polizisten näherten, nahmen sie Reißaus. When they saw two policemen approaching, they turned tail and ran away / they took to their heels.

noch eins draufsetzen; noch einen draufsatteln; noch einmal nachlegen; sich noch weiter hinauslehnen (bei etw.) {v} to double down on sth. [Am.] [fig.]

seine Anstrengungen verdoppeln to double down on your efforts

Er hat bei seinen Korruptionsvorwürfen noch eins draufgesetzt. He has doubled down on his allegations of corruption.

Statt aus seinen Fehlern zu lernen, lehnt er sich noch weiter hinaus. Instead of learning from his mistakes, he's doubling down.

etw. erben {vt} (von jdm.) [biol.] [jur.] [übtr.] to inherit sth. (from sb.)

erbend inheriting

geerbt inherited [listen]

er/sie erbt he/she inherits

ich/er/sie erbte I/he/she inherited [listen]

Grundbesitz erben to inherit land

zu gleichen Teilen erben [jur.] to inherit in equal shares

Die Körperstatur ist weitgehend vererbt. The body build is largely inherited.

Es handelt sich um eine genetische Krankheit, die von einem Verwandten vererbt wird. This is a genetic disease, which is inherited from a parent.

etw. erkennen lassen; etw. zeigen; etw. zum Ausdruck bringen; etw. widerspiegeln {vt} (Sache) to reflect sth. [fig.] (of a thing)

erkennen lassend; zeigend; zum Ausdruck bringend; widerspiegelnd reflecting

erkennen lassen; gezeigt; zum Ausdruck gebracht; widerspiegelt [listen] reflected [listen]

Wo jemand aufgewachsen ist, kann man an seinem Akzent erkennen. Where you grew up is reflected in your accent.

Ihre elegante Kleidung war Ausdruck ihres neuen Status. Her elegant clothing reflected her new status.

Seine persönlichen Überzeugungen kommen in dem Film deutlich zum Ausdruck. His film clearly reflects his personal beliefs.

Die steigende Internetnutzung spiegelt sich auch in der jüngsten Kriminalitätsstatistik wider. The increasing use of the Internet is also reflected in the latest crime statistics.

erweitert {adj} [comp.] [listen] extended [listen]

erweiterte Architektur (eines Rechners) extended architecture (of a computer)

erweiterte Partition extended partition

erweiterte Tastatur extended keyboard

erweiterter Speicher; Erweiterungsspeicher {m} extended memory; add-on memory

mit etw. (einem Fortbewegungsmittel) fahren; in etw. (einem Fortbewegungsmittel) mitfahren {vi} to ride on sth. (a means of transport); to ride sth. (a means of transport) [Am.]

fahrend; mitfahrend riding [listen]

gefahren; mitgefahren [listen] ridden

mit dem Fahrrad fahren to ride the bicycle

mit dem Auto fahren to ride in the car; to use the car

mit dem Lift/Bus fahren to use the lift/bus [Br.]; to ride the elevator/bus [Am.]

Ich beschloss, zu Fuß zu gehen, statt mit der Straßenbahn zu fahren. I decided to walk instead of using/riding [Am.] the tram.

Er stieg auf sein Fahrrad und fuhr weg. He got on his bicycle and rode away.

Sie fährt mit der U-Bahn von der Schule nach Hause. She rides the subway home from school. [Am.]

Wir fuhren mit der Rolltreppe in den zweiten Stock. We rode the escalator to the second floor. [Am.]

Der Vater saß am Steuer und wir Kinder fuhren hinten mit. Dad drove the car and we kids rode in the back. [Am.]

ein vergangenes Ereignis feiern; einer Person/Sache (feierlich) gedenken; an jdn./etw. (feierlich) erinnern {v} [soc.] to commemorate; to memorialize [formal]; to memorialise [Br.] [formal] sb./sth. [listen]

feiernd; gedenkend; erinnernd commemorating; memorializing; memorialising

gefeiert; gedacht; erinnert [listen] commemorated; memorialized; memorialised

feiert; gedenkt; erinnert commemorates; memorializes; memorialises

feierte; gedachte; erinnerte commemorated; memorialized; memorialised

eine Reihe von Veranstaltungen zur Feier des 200-jährigen Bestehens der Stadt a series of events to commemorate the town's bicentenary

eine Parade zum Gedenken an/zur Erinnerung an etw. a parade commemorating sth.

eine Bronzestatue zur Erinnerung an Nelson Mandela a bronze statue commemorating Nelson Mandela

jdm. gleichgestellt sein {v} [adm.] [soc.] to be equal to sb.; to have equal status/rank to sb.; to be placed/put on the same level/footing with sb.; to enjoy a level playing field with sb.

Sie sind in Bezug auf die Arbeitsbedingungen nicht gleichgestellt. They are not equal in terms of working conditions.

Frauen sollten Männern gleichgestellt sein. Women should enjoy a level playing field with men.

etw. an etw. knüpfen {vt} (zur Voraussetzung machen) to link sth. to sth. (make it depend on sth.)

knüpfend linking

geknüpft linked [listen]

ein Angebot, bei dem der Rabatt an den Kauf einer Reiseversicherung geknüpft wird an offer whereby the discount is linked to the purchase of a travel insurance

Die Verwendung weiterer Sprachen ist an die Bedingung geknüpft, dass damit keine Zusatzkosten verbunden sind. The use of other languages is linked to the condition that it entail no additional expense.

Die Steuererleichterung ist an ein bestehendes / aufrechtes [Ös.] Beschäftigungsverhältnis gebunden. The tax relief is linked to employment status.

Das Visum ist an den Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt gebunden. The visa is linked to proof of adequate funds to cover the stay.

Einige Sparformen sind indexgebunden. Some savings schemes are index-linked.

langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [listen] to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting

Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. It would be nice if you could start making up your mind.

Langsam bekomme ich Angst/Hunger. I'm beginning to get scared/hungry.

Er begreift langsam, was er getan hat. He is beginning to understand what he has done.

Langsam wird mir das alles zu viel. It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me.

Wir müssen jetzt langsam gehen. We must be getting on our way.

Langsam müsstest du das schon wissen. By now you should be knowing that.

So langsam sollten wir damit anfangen. We'd better think about getting started.

Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there.

Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. It's getting time to start doing instead of talking.

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

sitzend {adj} sedentary

sitzende Statue sedentary statue

aus einer sitzenden Position (heraus) from a sedentary position

sitzende Tätigkeit; Sitzarbeit {f} [ugs.] sedentary occupation; sedentary work

sitzende Betätigung sedentary job

sitzende Lebensweise sedentary lifestyle

statt; anstatt {prp; +Gen.} [listen] [listen] instead of [listen]

statt einer Feier instead of celebrating

statt ... zu tun instead of doing

Mit diesem Befehl wird die Datenausgabe an eine Datei statt an den Bildschirm gesendet. Use this command to send the output to a file instead of to the screen.

jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)

stehlend; bestehlend; entwendend stealing

gestohlen; bestohlen; entwendet stolen [listen]

du stiehlst; du bestiehlst you steal

er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt he/she steals

ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl I/he/she stole

er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen he/she has/had stolen

ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle I/he/she would steal

stiehl!; bestiehl! steal! [listen]

Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. The most popular theft targets are the newer sport bikes.

Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. I have been stolen from by my housekeeper.

Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. An elderly man had cash stolen from him on his walk home.

Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. He had stolen the items from her handbag / from various shops.

Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.

Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. I had my camera stolen while on holiday in Crete.

überlegenswert; eine Überlegung wert {adj} worth considering; worthy of consideration

Es ist durchaus überlegenswert, statt einem Kätzchen eine ältere Katze aufzunehmen. It is well worth considering homing an older cat instead of a kitten.

Zwei Maßnahmen erscheinen uns eine Überlegung wert. We think that there are two measures worthy of consideration.

Überlegenswert wäre auch die Schaffung einer elektronischen Datenbank. Consideration could also be given to establishing an electronic database.

jdn./etw. (an einem Ort gut/sicher) platzieren; verstauen; verwahren; unterbringen {v} [listen] to ensconce sb./sth. (comfortably/safely in a place)

platzierend; verstauend; verwahrend; unterbringend ensconcing

platziert; verstaut; verwahrt; unterbracht ensconced

ein Kind im Kindersitz verstauen to ensconce a child in the safety seat

in dieser Schule gut untergebracht sein to be happily ensconced at that school

über das Wochenende gemütlich in einem Privatzimmer untergebracht sein to be comfortably ensconced for the weekend in a B&B room

in einer liebevollen Beziehung gut aufgehoben sein to be happily ensconced in a loving relationship

Die Bronzeplastik ist hinter Glas sicher verwahrt.; Die Bronzeplastik hat einen sicheren Platz hinter Glas. The bronze sculpture is safely ensconced behind glass

jdm./einer Sache zu etw. verhelfen {vi} to help sb./sth. (to) achieve sth.; to give sb. sth.; to help sb. on the road to sth.; to enable sb./ sth. to achieve sth.

jdm. zu einer Anstellung verhelfen to help sb. find a job

jdm. zur Flucht verhelfen to help sb. escape

jdm. zu seinem Recht verhelfen to help sb. in securing his rights; to give sb. justice

jdm. zum Sieg verhelfen to help sb. to win; to give sb. victory

jdm. zum Erfolg/ zu seinem Glück verhelfen to help sb. on the road to success/happiness

einem Institut zu großen Fortschritten verhelfen to help an institution to make vital progress

einer Firma zur Marktführerschaft verhelfen to help to make a company market leader

der Demokratie zum Durchbruch verhelfen help democracy to become established

einem Ereignis zu einem Platz auf der Titelseite der Zeitungen verhelfen to bring an event onto the front page of the papers

Das Praktikum hat mir zu einer besseren Arbeitsmoral verholfen. The traineeship has given me a better work ethic.

Sonderrolle {f} special role; special status

Sonderrollen {pl} special roles; special status

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners