DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

55 similar results for Hertha
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Hertz, Leitha, Perth
Similar words:
Leitha, Perth, berth, berths, gutta-percha, hearth, hearths, heath, heath-like, heaths, herma, hernia, hertz

Herzhaftigkeit {f} heartiness

Werthaltigkeit {f} [fin.] credit quality

Werthaltigkeit {f}; Liquidierbarkeit {f} ohne Wertverlust (Besicherungen usw.) [fin.] recoverability (of collaterals)

(als Beweis) herhalten müssen {v} to serve (as proof) [listen]

herzhaft {adj} tasty; substantial [listen] [listen]

nahrhaft; herzhaft; reichhaltig, deftig; währschaft [Schw.] {adj} [cook.] substantial; hearty [listen] [listen]

wertlos; ohne (jeden) Wert (nachgestellt); nicht werthaltig [adm.] {adj} worthless; valueless; vile [archaic] [listen]

Eigenlob stinkt. [Sprw.] He that praises himself spatters himself. [prov.]

Mit Kleinem fängt man an, mit Großem hört man auf. [Sprw.] He that will steal a pin, will steal a better thing. [prov.]

Mit Kleinem fängt man an, mit Großem hört man auf. [Sprw.] He that will steal an egg, will steal an ox. [prov.]

Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen. [Sprw.] He that will not be counselled cannot be helped. [prov.]

Wer den Kern essen will, muss die Nuss knacken. [Sprw.] He that will eat the kernel, must crack the nut. [prov.]

Wer den Hund schlagen will, findet bald einen Stecken. [Sprw.] He that's resolved to beat a dog, never wants long a stick. [prov.]

Wer hat, dem wird gegeben. [Sprw.] He that has plenty of goods shall have more. [prov.]

Wer ins Feuer bläst, dem stieben die Funken in die Augen. [Sprw.] He that seeks trouble never misses. [prov.]

Wer nicht hören will, muss fühlen. [Sprw.] He that will not hear must feel. [prov.]

Wer sich zum Schaf macht, den fressen die Wölfe. [Sprw.] He that makes himself a sheep, shall be eaten by the wolf. [prov.]

Werthaltung {f} value system

Bauernopfer {n} [übtr.] [pol.] sacrificial pawn; pawn

Bauernopfer {pl} sacrificial pawns; pawns

ein Bauernopfer bringen to sacrifice a pawn

als Bauernopfer herhalten müssen to be sacrificed

Dauerwelle {f} (Frisur) perm; permanent wave (hairstyle)

Dauerwellen {pl}; dauergewelltes Haar perms; permed hair

sich eine Dauerwelle legen/machen to perm one's hair

Sie hat eine Dauerwelle. Her hair is permed.

Dekolleté {n}; Dekolletee {n} cleavage [listen]

ein Kleid, das einen tiefen Einblick gewährt a dress that reveals a lot of cleavage

ein Kleid, das zu viel Busen enthüllt a dress that exposes too much of cleavage

Sie prüfte noch schnell ihr Dekolleté und ihre Frisur. She quickly checked her cleavage and her hair.

Gelächter {n}; Lachen {n}; Lache {f} [Dt.] [ugs.] (Geräusch lachender Menschen) sounds of laughter; laughter [listen]

ansteckendes Lachen catching laughter

glückliches Lachen laughter and happiness

schallendes Gelächter a broad laughter; guffaw

herzhaftes/dröhnendes Lachen/Gelächter belly laugh; bellylaugh

spöttisches Lachen derisive laughter

ein mit Lachen erfülltes Haus a house full of laughter

ein allgemeines Auflachen des Publikums a ripple of laughter from the audience

die Lacher auf seiner Seite haben to score by making everybody laugh

jdm. mit einer Geste bedeuten; deuten; zu verstehen geben; signalisieren, etw. zu tun {vi} [listen] to gesture for/to sb. to do sth.; to gesture sb. to do sth.

mit einer Geste bedeutend; zu verstehen gebend; signalisierend gesturing

mit einer Geste bedeutet; zu verstehen gegeben; signalisiert gestured

Er dirigierte mich mit einer Geste zur Tür. He gestured me towards the door.

Sie bedeutete ihnen, hereinzukommen.; Sie deutete ihnen, sie sollten hereinkommen. She gestured for them to come in.

Er gab ihr mit einer Geste zu verstehen, dass es Zeit war, zu gehen. He gestured to her that it was time to leave.

die Hand einer Frau (bildlich für Eheverbindung) [soc.] a woman's hand in marriage

um ihre Hand anhalten to ask for her hand in marriage

sie ihm zur Frau geben to give him her hand in marriage

sie zur Frau bekommen to be given her hand in marriage; to receive her hand in marriage

um sie zur Frau zu gewinnen to gain her hand in marriage

Er sank auf die Knie und hielt offiziell um meine Hand an. He got down on his knees and officially asked for my hand in marriage.

Pferdeschwanz {m} (Frisur) ponytail

Ihre Haare waren zu einem Pferdeschwanz streng nach hinten gebunden. Her hair was scraped back into a ponytail.

Stirn {f} [anat.] [listen] forehead; brow [formal] [listen]

fliehende Stirn receding forehead

sich den Schweiß von der Stirn wischen to wipe the sweat from your brow

die Stirn haben [übtr.] to have the nerve

Sie fuhr sich mit der Hand über die Stirn. She passed her hand over her forehead.

Unordnung {f}; Durcheinander {f} disorder; disorderliness; disarray; mess [listen] [listen]

in Unordnung geraten to get into disorder; to get into a state of disorder

in (einem Zustand der) Unordnung sein {v} to be in (a state of) disarray

Mit ungeordneten Haaren kam sie die Treppe herunter. She came down the stairs, her hair in disarray.

Bei uns wird renoviert, deswegen ist alles in Unordnung. We're decorating, so everything's in disarray at home.

Entschuldige die Unordnung. Sorry everything's such a mess.

Werthaltigkeitsprüfung {f}; Überprüfung {f} der Werthaltigkeit; Wertminderungstest {m} [econ.] impairment test; impairment testing; impairment review

Werthaltigkeitsprüfungen {pl}; Überprüfungen {pl} der Werthaltigkeit; Wertminderungstests {pl} impairment tests; impairment testings; impairment reviews

jährliche Werthaltigkeitsprüfung annual impairment test

Zögern {n} hesitation; hesitance [listen]

ein Augenblick des Zögerns a moment's hesitation

Ich stehe nicht an, zu behaupten ... [geh.] I have no hesitation whatsoever/at all in claiming that ...

Nach längerem Hin- und Her hat sie sich endlich entschieden. After much hesitation, she has finally made up her mind.

etw. nach jdm. ausstrecken {vt} to reach outsth. to sb.

ausstreckend reaching out

ausgestreckt reached out

Sie streckte die Hand nach ihm aus. She reached her hand out to him.; She reached out her hand to him.

einen Gegenstand behutsam/vorsichtig in einen bestimmten Zustand bringen; ein Gerät mit Gefühl bedienen {vt} to coax an object/a device

Es ist schwierig, diese Pflanze zum Blühen zu bringen. This plant is difficult to coax into bloom.

Sie fachte die Glut behutsam durch Blasen an. She coaxed the glowing fire to burn by blowing on it.

Ihre Haare waren sorgsam in Locken gelegt. Her hair had been coaxed into ringlets.

Der Fahrer steuerte den Bus vorsichtig durch den Schnee. The driver coaxed his bus through the snow.

bissfest; zäh [pej.] {adj} [cook.] [listen] chewy

einen herzhaften Biss haben to be chewy

Da hat man wenigstens etwas zwischen den Zähnen. It feels good and chewy.

blond {adj} (Haare) blonde (women's hair); blond (men's hair); fair; fair-haired [listen] [listen]

goldblond golden blonde; golden blond

Er hatte seine Haare blond gefärbt. His hair was dyed blond.

Sie hat blonde Strähnen im Haar. She has blonde highlights in her hair.

als etw. dienen; als etw. fungieren {vi} to serve as sth.; to function as sth.

dienend; fungierend serving; functioning [listen]

gedienet; fungiert served; functioned [listen]

dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun to serve to do sth.; to function to do sth.

Er fungierte als Dolmetscher. He served/functioned as an interpreter.

Das Sofa musste als Bett herhalten. The sofa had to serve/function as a bed.

Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen. His death should serve as a warning to other young people.

Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen. Sweat serves/functions to cool down the body.

Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde. The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy.

Womit kann ich dienen? Can I help you? [listen]

Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. Narratives about the past may serve to maintain memories.

Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten. Police interrogations serve the purpose of solving crimes.

etw. ernten {vt} [übtr.] to reap sth. [fig.]

den Lohn dafür erhalten to reap a/the harvest [Br.]

die Früchte einer Sache ernten to reap the benefits of sth.

reichen Lohn ernten [poet.] to reap a rich reward

Jetzt fährt sie den Lohn der harten Arbeit ein. She is now reaping the benefits/rewards of her hard work.

Er strich hohe Gewinne aus seinen Investitionen ein. He reaped large profits from his investments.

Jeder muss die Folgen seines Handelns tragen.; Jeder bekommt irgendwann die Rechnung für seine Taten präsentiert.; Man erntet die Früchte seines Tuns. [geh.] You reap what you sow. [prov.]

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [listen] [listen]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [listen]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [listen] reached a place; extended; stretched [listen]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

gehörig; ordentlich; weidlich [geh.] {adv} (in hohem Maße) [listen] well and truly; really; not half [Br.]; something fierce [Am.] [coll.] (to an extreme degree) [listen]

gehörig / ordentlich durchgeschüttelt werden to get well and truly shaken up

Er hat es ihr aber ordentlich gegeben! He really gave it to her!; He really let her have it!; He really gave her what for! [Br.]

Heute hat der Wind ordentlich geblasen. The wind has been blowing something fierce today.

etw. (schlaff) hängen lassen {vt} to droop sth.

Sie ließ den Kopf hängen und verbarg das Gesicht in den Händen. She drooped her head and hid her face in her hands.

etw. (stolz) vor sich hertragen; etw. wie ein Banner / eine Fackel / eine Trophäe / einen Fetisch / eine Monstranz vor sich hertragen; mit etw. paradieren [veraltet] {vt} to parade sth. (display so as to impress)

sein Wissen vor sich hertragen to parade your knowledge

herzhaft; pikant {adj} [cook.] savoury [Br.]; savory [Am.]; spicy; piquant [listen]

pikant schmecken to taste piquant

kauern; gekauert sitzen; in Kauerstellung sitzen; hocken; in der Hocke sitzen {vi} to squat; to hunker [Am.]; to sit / to squat on your haunches [listen]

kauernd; gekauert sitzend; in Kauerstellung sitzend; hockend; in der Hocke sitzend squating; hunkering; sitting / squatting on your haunches

gekauert; gekauert gesessen; in Kauerstellung gesessen; gehockt; in der Hocke gesessen squated; hunkered; sat / squatted on your haunches

er/sie kauert; er/sie sitzt gekauert; er/sie hockt he/she squats; he/she hunkers; he/she sits/squats on his/her haunches

ich/er/sie kauerte; ich/er/sie saß gekauert; ich/er/sie hockte I/he/she squatted; I/he/she hunkered; I/he/she sat / squatted on my/his/her

klein schreiben; eine kleine Handschrift haben {vi} [ling.] to have a small handwriting

Sie schreibt sehr klein. Her handwriting is very small.

kräftig; kraftvoll; herzhaft; munter {adj} [listen] [listen] [listen] lusty

kräftiger lustier

am kräftigsten lustiest

kräftig; lebhaft; herzlich; herzhaft {adv} [listen] [listen] lustily

lauthals lachen; herzhaft lachen to laugh lustily

sich an/in/um etw. krallen {vr} to claw at sth.; to claw sth.

sich krallend clawing

sich gekrallt clawed

sich ans Geländer krallen to claw at the railing

sich um das Seil krallen to claw at the rope

sich ins Gras krallen, um Halt zu finden to claw at the grass for a hold

sich ineinanderkrallen to claw at each other

Ihre Hände krallten sich in seine Schultern. Her hands clawed his shoulders.

Wie können wir die Katze davon abhalten, sich in die Vorhänge zu verkrallen? How can we stop the cat from clawing the curtains?

an etw. riechen {v} to smell sth.; to have a smell of sth. (inhale to ascertain an odour or scent)

an der Milch riechen, um zu schauen, ob sie sauer ist to smell the milk to see if it is sour

Ich ließ sie an den Blumen riechen. I let her smell the flowers.; I let her have a smell of the flowers.

Riech einmal daran!; Riech einmal! Have a smell of this!

Die Hunde berochen sich (gegenseitig). The dogs smelled each other.

ruhen; liegen; gestützt sein (auf etw.); lehnen (an etw.) {vi} [listen] to rest; to be rested (on / against sth.) [listen]

ruhend; liegend; gestützt seiend; lehnend resting; being rested [listen]

geruht; gelegen; gestützt gewesen; gelehnt [listen] rested; been rested

ruht; liegt; ist gestützt; lehnt [listen] rests; is rested

ruhte; lag; war gestützt; lehnte rested; was rested

an der Wand lehnen to be resting against the wall

Seine Hand lag / ruhte schwer auf ihrer. His hand rested heavily on hers.

Ihre Vorderarme sind leicht auf den Schreibtisch gestützt. Your forearms are rested lightly on the desk.

Ihre Hand war träge auf das Lenkrad gestützt. Her hand was resting lazily against the steering wheel.

jdn./etw. schubsen; stoßen {vt} [listen] to shove sb./sth. [listen]

schubsend; stoßend shoving

geschubst; gestoßen shoved

etw. an einen Ort schieben; stecken [listen] to shove sth. in a place

etw. beiseiteschieben; etw. wegschieben to shove asidesth.

jdn. herumschubsen (auch [übtr.]) to shove sb. about/around

Sie schubsten mich ins Wasser. They shoved me into the pool.

Sie steckte den Prospekt in die Tasche. She shoved the folder into her bag.

Er steckte ihr einen Zettel in die Hand. He shoved a piece of paper into her hand.

Schieb deinen Koffer unter das Bett. Shove your suitcase under the bed.

Er schob mich die Treppe hinunter. He shoved me down the stairs.

für jdn./etw. sprechen (ein Qualitätsmerkmal sein) {vi} to speak well for sb./sth.; to reflect well/favourably/positively on sb./sth.

Es spricht für sie, dass ... It speaks well for her that ...

Das spricht für ihn. That says something for him.; That's a point in his favour.

Das spricht für die Qualität dieses Zeltes. That speaks well for the quality of this tent.

jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)

stehlend; bestehlend; entwendend stealing

gestohlen; bestohlen; entwendet stolen [listen]

du stiehlst; du bestiehlst you steal

er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt he/she steals

ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl I/he/she stole

er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen he/she has/had stolen

ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle I/he/she would steal

stiehl!; bestiehl! steal! [listen]

Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. The most popular theft targets are the newer sport bikes.

Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. I have been stolen from by my housekeeper.

Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. An elderly man had cash stolen from him on his walk home.

Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. He had stolen the items from her handbag / from various shops.

Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.

Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. I had my camera stolen while on holiday in Crete.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners