DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

12 ähnliche Ergebnisse für nicht von heute auf morgen
Einzelsuche: nicht · von · heute · auf · morgen
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

von ... an; ab {prp; +Dat.} (Beginn einer Zeitspanne) [anhören] from; from ... on; from ... onward (beginning of a time span) [anhören]

von jetzt an from now on [anhören]

von Kindheit an from childhood (onward); since childhood; from a child

von Geburt an blind sein to be blind from birth

vom Anfang bis zum Ende from start to finish

von A bis Z from A to Z

von morgens bis abends; vom Morgen bis zum Abend from morning to night; from morning till night

heute in einer Woche; in einer Woche von heute an gerechnet a week from today.

bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) [anhören] until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to [anhören] [anhören] [anhören]

bis jetzt; bisher [anhören] [anhören] until now; till now; up until now; up to now [anhören] [anhören]

bis heute; bis zum heutigen Tag(e) [anhören] until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time

bis morgen till tomorrow; by tomorrow

bis auf weiteres; bis auf Widerruf until further notice; for the time being [anhören] [anhören]

bis auf [anhören] (right) down to

bis nach den Wahlen until after the elections

bis 3 Uhr warten to wait until three o'clock

bis in den Tod till death

bis dass der Tod uns/euch scheidet until/till death do us/you part

bis wann? until when; till when

Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. That was illegal up until a few years ago.

zutage treten; sich zeigen; sich ergeben; bekannt werden {vi} to emerge (become known) [anhören]

zutage tretend; sich zeigend; sich ergebend; bekannt werdend emerging [anhören]

zutage getreten; sich gezeigt; sich ergeben; bekannt geworden emerged [anhören]

Sollte sich zeigen, dass ... If it emerges that ...

Aus der Studie ergibt sich eindeutig/geht klar hervor, dass ... From the survey it clearly emerges that ...

Auf der Konferenz sind Meinungsverschiedenheiten zutage getreten. Disagreements have emerged at the conference.

In dem Film erscheint Ron als Psychopath, der eine Frau ständig verfolgt und belästigt. In the film, Ron emerges as a psychopath who stalks a woman.

Später wurde bekannt, dass der Richter einen illegalen Einwanderer beschäftigt hatte. Later it emerged that the judge had employed an illegal immigrant.

Die Vorschläge werden erst morgen vom Ausschuss bekanntgegeben. The proposals will only emerge from th committee tomorrow.

über Nacht; von heute auf morgen; Knall auf Fall overnight; from one day to the next

sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] to obtain sth.

sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend obtaining [anhören]

sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [anhören] obtained [anhören]

jdm. etw. beschaffen to obtain sth. for sb.

eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] to obtain a search warrant

eine Auskunft / Auskünfte einholen to obtain (a piece of) information

Waren beziehen to obtain goods

einen Preis erzielen [econ.] to obtain a price

Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. First editions are now almost impossible to obtain.

Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. I have obtained a copy of the original letter.

Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. Further details can be / need to be obtained from the head office.

Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. In the second experiment we obtained a very clear result.

Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. You will need to obtain permission from the principal.

Die Konditionen können erfragt werden. The terms may/can be specified on request.

Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. Information on/about our company can be obtained from ...

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

sich (mit etw.) Zeit lassen; zuwarten; die Sache hinausschieben/vor sich her schieben; die Sache auf die lange Bank schieben; säumen [geh.] [veraltet] {vi} to procrastinate (over sth.) [anhören]

sich Zeit lassend; zuwartend; die Sache hinausschiebend/vor sich her schiebend; die Sache auf die lange Bank schiebend; säumend procrastinating

sich Zeit lassen; zugewartet; die Sache hinausgeschoben/vor sich her geschoben; die Sache auf die lange Bank geschoben; gesäumt procrastinated

so lange wie möglich zuwarten to procrastinate for as long as possible

die Sache hinausschieben, bis es fast zu spät ist to procrastinate until it is almost too late

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] Procrastination is the thief of time. [prov.]

sich bis zur letzten Minute Zeit lassen to procrastinate till the last minute

etw. auf die lange Bank schieben to procrastinate over sth.

Sie ließ sich wochenlang Zeit, bevor sie es endlich tat. She procrastinated for weeks before she finally did it.

Ich darf das nicht länger vor mir herschieben. I need to quit procrastinating.

herumlaufen; laufen; umherstreifen; streifen; herumwandern; wandern; herumziehen; ziehen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to roam; to wander [anhören] [anhören]

herumlaufend; laufend; umherstreifend; streifend; herumwandernd; wandernd; herumziehend; ziehend [anhören] roaming; wandering [anhören]

herumgelaufen; gelaufen; umhergestreift; gestreift; herumgewandert; gewandert; herumgezogen; gezogen [anhören] roamed; wandered

ziellos im Haus herumlaufen / umherstreifen to roam / to wander aimlessly in the house

ausgedehnte Streifzüge unternehmen to roam widely

Ich wandere gerne am Morgen durch die Heidelandschaft. I like to roam through the heathland in the morning.

Wir wanderten über Stock und Stein. We wandered over hill and dale.

Die Hühner dürfen auf dem Scheunenhof frei herumlaufen. The chickens are allowed to roam / wander freely in the farmyard.

Lass die Kinder nicht zu weit weg laufen. Don't let the children wander too far off.

meinetwegen; deinetwegen; seinetwegen; ihretwegen; unsretwegen; euretwegen; Ihretwegen; meinethalben [veraltet]; deinethalben [veraltet]; seinethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet]; unserethalben [veraltet]; eurethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet] {adv} [anhören] on my / your / his / her / our / your / their account; on my / your / his / her / our / your / their behalf; because of sb.

Mach dir meinetwegen keine Sorgen. Don't worry on my behalf.

Meinetwegen müssen Sie nicht aufbrechen. Please don't leave on my behalf.

Deinetwegen haben wir den Bus versäumt. Because of you, we missed the bus.

Machen Sie sich meinetwegen keine Umstände. Don't bother on my account; Don't trouble yourself on my account.; Don't go to any trouble on my behalf.

Also Leute, unsretwegen hättet ihr euch nicht so schön anziehen müssen. Well folks, you didn't have to get dressed up on our behalf.

Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine. I'm not very hungry, so please don't cook on my account.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

Unterkunft {f}; Quartier {n}; Unterbringungsmöglichkeit {f}; Wohnmöglichkeit {f}; Wohngelegenheit {f} [adm.] [anhören] accommodation; accommodations [Am.]; accommodation option; lodging place; somewhere to live [coll.]; somewhere to stay [coll.] [anhören]

betreute Wohnmöglichkeit; betreute Wohngelegenheit supported accommodation; sheltered accommodation

Gemeinschaftsunterkunft {f}; Sammelunterkunft {f} communal accommodation

Privatunterbringung {f}; Unterbringung {f} bei einer Gastfamilie homestay accommodation; homestay

Privatquartier {n} private accommodation

Massenquartier {n} mass accommodation

eine Übernachtungsmöglichkeit accommodation for the night

Unterkunft und Verpflegung board and lodging

subventioniertes Wohnen subsidized accommodation

Datum {n} der Unterbringung accommodation date

Flug und Unterkunft sind im Preis inbegriffen. The price includes flights and accommodation.

Können Sie mir eine Unterkunft besorgen?; Kannst du mir ein Quartier organisieren? [ugs.] Can you arrange some accommodation for me?

Habt ihr schon ein Quartier gefunden? Have you found anywhere to stay yet?

Hotelzimmer sind dort ziemlich teuer. Hotel accommodation is rather expensive there.

unterbleiben {vi} [adm.] [jur.] not to be done; to be avoided

unterbleibend not being done; being avoided

unterblieben not been done; been avoided

wenn das unterblieben ist if this has not been done; if he/she/they have not done so

die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung the failure to publish notice of the tendering procedure

Das ist offenbar unterblieben. It does not appear that this was done.

Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben. Payment of the insurance premium has been avoided.

Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden. Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.

Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall. Penalty tax is not applied in this case.

Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht. If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.

Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt. Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner