DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3419 similar results for Dim Mak
Search single words: Dim · Mak
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

etw. ausmachen {vt} (charakteristisch sein) to make up sth.; to define sth. (make up the essence of sth.)

ausmachend making up; defining

ausgemacht made up; defined [listen]

Die Essays beschreiben, was Amerika ausmacht. The essays describe what defines the essence of America.

Welche dieser Eigenschaften macht unsere Identität aus? Which of these characteristics defines our identity?

etw. ausschlachten {vt}; sich etw. zunutze machen {vr} to make hay (of a situation) [fig.]

ausschlachtend; sich zunutze machend making hay

ausgeschlachtet; sich zunutze gemacht made hay

etw. politisch ausschlachten; aus etw. politisches Kleingeld schlagen to make political hay (out) of sth. [fig.]

die Chance ergreifen; die Gelegenheit wahrnehmen to make hay (out) of the situation [fig.]

etw. (voll) ausschöpfen {vt} to make full use of sth.

ausschöpfend making full use

ausgeschöpft made full use

die gebotenen Möglichkeiten ausschöpfen to make full use of the opportunities provided

seine Fähigkeiten voll ausschöpfen to make full use of your skills

etw. bilden; etw. ausmachen {vt} (Sache) to form; to constitute; to make up (of a thing) [listen] [listen] [listen]

bildend; ausmachend forming; constituting; making up

gebildet; ausgemacht [listen] formed; constituted; made up [listen]

nur einen kleinen Teil der Bevölkerung bilden / ausmachen to form / constitute / make up only a small proportion of the population

Zwölf Monate bilden ein Jahr, so steht es im Kalender. Twelve months form / constitute a year, so the calendar says.

diagnostizieren {vt} to make a diagnosis

diagnostizierend making a diagnosis

diagnostiziert made a diagnosis

er/sie diagnostiziert he/she makes a diagnosis

ich/er/sie diagnostizierte I/he/she made a diagnosis

disponieren; Veranlassungen/Verfügungen/Dispositionen treffen {vi} [adm.] [listen] to make arrangements

disponierend; Veranlassungen treffend making arrangements

disponiert; Veranlassungen getroffen made arrangements

disponiert; trifft Veranlassungen makes arrangements

disponierte; traf Veranlassungen made arrangements

erschweren {vt} [listen] to make difficult

erschwerend making difficult

erschwert made difficult

erschwert makes difficult

erschwerte made difficult

etw. festmachen (an etw.) {vt} [aviat.] [naut.] to make sth. fast (to sth.)

festmachend making fast

festgemacht made fast

das Boot festmachen to make the boat fast

die Bugleine an einem Poller festmachen to make the bowline fast to a bollard

etw. verfilmen {vt} to film sth.; to make a film [Br.]/movie [Am.] of sth.; to make/turn sth. into a film [Br.]/movie [Am.]

verfilmend filming; making a film/movie

verfilmt filmed; made a film/movie

Ihr zweiter Roman wurde 2010 verfilmt. Her second novel was filmed in 2010.

Dieses Bühnenmusical wurde mehrfach verfilmt. Several films were made of this stage musical.

sich herausreden {vr} to make excuses [listen]

sich herausredend making excuses

sich herausgeredet made excuses

Wir könnten uns damit herausreden, dass ... We could excuse ourselves with ...

Er versuchte, sich herauszureden. He tried to back out.

ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) [listen] really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) [listen] [listen]

Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? Did you check the door to make sure it is really locked?

Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. She called to see if everything is really all right.

Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it.

Sei ja vorsichtig damit! Be sure to handle it carefully!

etw. offiziell mitteilen; bekanntgeben; verlauten lassen; verlauten [veraltet] {vt} to announce sth.; to officially state sth.; to officially say sth.; to make publicsth.

offiziell mitteilend; bekanntgebend; verlauten lassend; verlautend announcing; officially stating; officially saying; making public

offiziell mitgeteilt; bekanntgeben; verlauten lassen; verlautet announced; officially stated; officially said; made public [listen]

wie die Zentralbank verlauten ließ as announced / stated / made public by the central bank

Er hat nichts davon verlauten lassen. He told nobody about it.

eine Frau schwängern {vt} [med.] to make a woman pregnant; to impregnate a woman

eine Frau schwängernd making a woman pregnant; impregnating a woman

eine Frau geschwängert made a woman pregnant; impregnated a woman

schwängert makes pregnant

schwängerte made pregnant

spenden {vi} (für etw.) [listen] to make a donation; to give money; to contribute money (to sth.)

spendend making a donation; giving money; contributing money

gespendet made a donation; given money; contributed money

Bitte spenden Sie für ... Please donate sth. to (for) ...

Bitte spenden Sie für die Armen in unserer Gemeinde/Pfarre. Please make a donation / give money to the poor of this parish.

stauben {vi} to make a lot of dust

staubend making a lot of dust

gestaubt made a lot of dust

Es staubt. {vi} There's a lot of dust.

Die alte Decke staubt. The old blanket creates a lot of dust.

sich mit etw. vertraut machen; etw. kennenlernen; sich etw. einprägen {v} to familiarize youself; to make yourself familiar; to get acquainted; to acquaint yourself with sth.

sich mit vertraut machend; kennenlernend; sich einprägend familiarizing youself; making yourself familiar; getting acquainted; acquainting yourself with

sich mit vertraut gemacht; kennengelernt; sich eingeprägt familiarized youself; made yourself familiar; got / gotten acquainted; acquainted yourself with

die kanadische Küche kennenlernen to get acquainted with Canadian cuisine

Prägen Sie sich den nächstgelegenen Notausgang laut Stockwerkplan an der Tür ein. Familiarize yourself with the nearest emergency exit as shown on the floor map on the door.

(nach einem Streit) wieder Frieden schließen; sich wieder versöhnen {vr} [soc.] to kiss and make up

sich mit jdm. wieder versöhnen to make up with sb.; to make it up with sb. [Br.]

Hast du dich mit deiner Kusine jetzt wieder versöhnt? Have you made up with your cousin yet?

Es ist Zeit, dass der Bürgermeister und der Polizeichef wieder Frieden schließen. It's time for the mayor and the police chief to kiss and make up.

Inbegriff {m}; Verkörperung {f}; Versinnbildlichung {f} {+Gen.}; klassisches Beispiel (für etw.) embodiment; epitome [formal] (of sb./sth.) [listen]

der Inbegriff des Bösen the epitome of evil

Er ist die Verkörperung des jungen erfolgreichen Geschäftsmannes. He is the embodiment of the young successful businessman.

Diese Kleider sind ein Musterbeispiel für guten Geschmack. These clothes are the epitome of good taste.

sich aus dem Staub machen; sich verdrücken; sich abseilen; sich verdünnisieren; sich vertschüssen; sich verkrümeln [Dt.] [Schw.]; sich dünnemachen [Dt.]; die Platte putzen [Dt.]; sich verzupfen [Ös.]; abschleichen [Schw.] {vr} [ugs.] (sich vorzeitig oder heimlich davonmachen) to decamp; to make yourself scarce; to skive off early [Br.]

sich aus dem Staub machend; sich verdrückend; sich abseilend; sich verdünnisierend; sich vertschüssend; sich verkrümelnd; sich dünnemachend; die Platte putzend; sich verzupfend; abschleichend decamping; making yourself scarce; skiving off early

sich aus dem Staub gemacht; sich verdrückt; sich abgeseilt; sich verdünnisiert; sich vertschüsst; sich verkrümelt; sich dünnegemacht; die Platte geputzt; sich verzupft; abgeschlechen decamped; made yourself scarce; skived off early

Macht jetzt lieber einen Abgang, bevor meine Eltern nach Hause kommen. You'd better make yourselves scarce before my parents get home.

kein Wunder sein; nur logisch sein; ganz klar sein {vi} (Sache) to make sense; to figure [Am.] (of a thing)

Jetzt wird einem alles klar. It all makes sense now.

Wenn deine Schwester älter ist, ist es kein Wunder / ist es ganz klar, dass sie dir in einigen Dingen voraus ist. If your sister is older, it makes sense / it figures that she'd be ahead of you in some things.

Unter diesen Umständen ist es nur logisch, dass Harry Ginny bewundert. Given these circumstances, it makes sense / it figures that Harry would admire Ginny.

absahnen; abräumen; (skrupellos) abkassieren; abcashen [Ös.]; abtischen [Schw.] {vi} [fin.] to cash in big; to rake the money/cash in; to rake it in; to coin it in [Br.]; to make out like a bandit [Am.]

absahnend; abräumend; abkassierend; abcashend; abtischend cashing in big; raking the money/cash in; raking it in; coining it in; making out like a bandit

abgesahnt; abgeräumt; abkassiert; abgecasht; abgetischt cashed in big; raked the money/cash in; raked it in; coined it in; made out like a bandit

In dem Geschäft streichen sie Unsummen ein. In that business they're raking it in / coining it (in) [Br.].

(von der Bühne) abtreten {vi} (Theater) [art] to make your exit (theatre)

abtretend making your exit

abgetreten made your exit

endgültig von der Bühne abtreten (sterben) to make your last exit (die)

etw. auf etw. anrechnen {vt}; etw. in Anrechnung bringen {v} [adm.] to make allowance for sth.; to give credit for sth.; to allow sth. as credit against sth.

die Untersuchungshaft anrechnen to make allowance for time spent in custody on remand [Br.]

die Untersuchungshaft auf die Freiheitsstrafe anrechnen to give credit for time spent in custody awaiting trial on the sentence

in den USA gezahlte Steuern auf italienische Steuern in Anrechnung bringen to allow US taxes as a credit against Italian taxes

aufbrechen; sich auf den Weg machen {v} (eine Veranstaltung verlassen) to make a move [Br.]

aufbrechend; sich auf den Weg machend making a move

aufgebrochen; sich auf den Weg gemacht made a move

Ich glaube, es ist Zeit, aufzubrechen. I think it's time we made a move.

etw. bewegen {vt} to make a difference

bewegend making a difference

bewegt made a difference

Gemeinsam können wir im Umweltschutz etwas bewegen. Together we can make a difference in environmental protection.

etw. inventarisieren [econ.]; etw. in einem Verzeichnis erfassen; ein Verzeichnis/Inventar von etw. anlegen {vt} to inventory sth.; to make an inventory of sth.; to inventorize sth. [archaic]

inventarisierend; in einem Verzeichnis erfassend; ein Verzeichnis/Inventar anlegend inventorying; making an inventory; inventorizing

inventarisiert; in einem Verzeichnis erfasst; ein Verzeichnis/Inventar angelegt inventoried; made an inventory; inventorized

Die Fotografen haben an die 100.000 Altbauten dokumentiert. The photographers inventoried about 100,000 old buildings.

etw. komplizieren {vt} to complicate sth.; to make sth. complicated

komplizierend complicating

kompliziert [listen] complicated [listen]

Was die Sache noch komplizierter macht, ...; Noch komplizierter wird die Lage dadurch, dass ...; Als wäre nicht alles schon kompliziert genug, ... To further complicate matters, ...; To complicate matters further, ...

zu etw. meinen; von etw. halten {vi} to make of sth.

Was meinen Sie dazu?; Was halten Sie davon? What do you make of this/it?

Ich weiß nicht, was ich von ihm halten soll. I don't know what to make of him.

Ich kann damit nichts anfangen.; Ich kann mir keinen Reim darauf machen. [geh.] I can't make anything of it.

sich profilieren als jd. {vr} to make one's name; to make one's mark; to create an image for oneself as sb.

sich profilierend making one's name; making one's mark; creating an image for oneself

sich profiliert made one's name; made one's mark; created an image for oneself

sich politisch profilieren to make one's mark as a politician

etw. verkomplizieren; unnötig komplizieren; unnötig erschweren {vt} to complicate sth.; to make sth. complicated

verkomplizierend; unnötig komplizierend; unnötig erschwerend complicating; making complicated

verkompliziert; unnötig gekompliziert; unnötig erschwert complicated; made complicated [listen]

Warum die Sache unnötig komplizieren? Why make things complicated when they don't have to be?

verscheiden; dahinscheiden; hinscheiden; entschlafen; seine letzte Ruhe finden; das Zeitliche segnen; den Weg allen Fleisches gehen [relig.]; vor seinen Schöpfer treten [relig.]; über den Jordan gehen [selten]; sein Leben aushauchen [veraltet] {v} [geh.] (sterben) to pass away; to pass on; to pass over; to go to your last resting place; to depart this life; to lay down your life; to go the way of the flesh / of all flesh [relig.]; to go to meet your maker [relig.]; to go to glory; to cross the great divide; to cross the Styx [formal]; to decease [archaic] (die) [listen]

verscheidend; dahinscheidend; hinscheidend; entschlafend; seine letzte Ruhe findend; das Zeitliche segnend; den Weg allen Fleisches gehend; vor seinen Schöpfer tretend; über den Jordan gehend; sein Leben aushauchend passing away; passing on; passing over; going to your last resting place; departing this life; laying down your life; going the way of the flesh / of all flesh; going to meet your maker; going to glory; crossing the great divide; crossing the Styx; deceasing

verschieden; dahingeschieden; hingeschieden; entschlafen; seine letzte Ruhe gefunden; das Zeitliche gesegnet; den Weg allen Fleisches gegangen; vor seinen Schöpfer getreten; über den Jordan gegangen; sein Leben ausgehaucht [listen] passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen]

verschied; schied dahin; schied hin; entschlief; fand seine letzte Ruhe; segnete das Zeitliche; ging den Weg allen Fleisches; trat vor seinen Schöpfer; ging über den Jordan; hauchte sein Leben aus passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen]

schnell verschwinden; sich aus dem Staub machen; sich davonmachen [geh.]; abhauen [ugs.]; verduften [Dt.] [ugs.]; sich vertschüssen [Dt.] [ugs.] {v} to make off [Br.]; to shoot through [Austr.] [NZ] [coll.]

schnell verschwindend; sich aus dem Staub machend; sich davonmachend; abhauend; verduftend; sich vertschüssend making off; shooting through

schnell verschwunden; sich aus dem Staub gemacht; sich davongemacht; abgehauen; verduftet; sich vertschüsst made off; shot through

Wir machten uns aus dem Staub. We made off.

auf etw. zustreben {vi} to head for sth.; to make for sth.

zustrebend heading for; making for

zugestrebt headed for; made for

Das Pärchen beendete sein Essen und strebte dem Ausgang zu. The couple finished their meal and headed/made for the exit.

einen Annäherungsversuch (bei jdm.) machen; die Initative (bei jdm.) ergreifen {v} [soc.] to make a move (on sb.); to make your move (on sb.); to make a pass at sb.

Kaum waren sie allein, machte sie einen Annäherungsversuch. She made her move the minute they were alone.

Du solltest (bei ihr) die Initiative ergreifen. You should make the move (on her).

Endmaß {n} final dimension; final shape

auf Endmaß to the final dimensions

auf das gewünschte Endmaß to the desired final dimensions

Fantasie {f}; Phantasie {f}; Illusion {f} make-believe

Die Kinder spielen Phantasiespiele. The children play make-believe.

Sie lebt in einer Fantasiewelt / Scheinwelt. She's living in a fantasy world / world of make-believe.

die Grundbegriffe {pl}; die Grundlagen {pl}; die Grundzüge {pl}; die Anfangsgründe {pl} [veraltet] (eines Fachgebiets) the basic ideas; the basic concepts; the basics; the fundamental concepts; the basic principles; the first prinicples; the fundamentals; the essentials; the elements; the rudiments (of a subject area)

die Grundlagen der Elektrotechnik the basic concepts / the fundamental principles of electrical engineering

die Grundzüge des Personalmanagements the essentials of human resource management

Mehrheitsbeschaffer {m} [pol.] (junior) partner who makes up the numbers for a majority

Mehrheitsbeschaffer sein [pol.] to make up the numbers for a majority

den Mehrheitsbeschaffer für die Regierung spielen to help out government by tipping the scales in favour of a majority decision

über Sein oder Nichtsein von jdm./etw. entscheiden {vi} to make or break sb./sth.

Die Benutzer entscheiden über Erfolg oder Misserfolg einer Internetplattform. It is users who make or break an Internet platform.

Dieser Kinofilm entscheidet über sein Schicksal als Regisseur. This movie will make or break him as a director.

jdn. zum Sündenbock machen; jdm. die Schuld geben {vt} to scapegoat sb.; to make a scapegoat of sb.

zum Sündenbock machend; die Schuld gebend scapegoating; making a scapegoat

zum Sündenbock gemacht; die Schuld gegeben scapegoated; made a scapegoat

abwinken {vi} to wave your hand in a gesture of dismissal; to make a gesture of dismissal

abwinkend waving your hand in a gesture of dismissal; making a gesture of dismissal

abgewinkt waved your hand in a gesture of dismissal; made a gesture of dismissal

allesentscheidend {adj} (für jdn./etw.) make-or-break (for sb./sth.)

Dann geht's um alles. This is where it's make or break!

Für die Firma geht es jetzt um alles oder nichts. It's make-or-break time for the company.

etw. (zur Einsicht, Ansicht; Entnahme) auslegen; auflegen {vt} [adm.] [listen] to make sth. available (for inspection/reading/use); to display sth.

auslegend; auflegend making available; displaying

ausgelegt; aufgelegt [listen] made available; displayed [listen]

jdn./etw. ausmachen; jdn./etw. erkennen; jdn./etw. wahrnehmen {vt} [listen] [listen] [listen] to discern sb./sth. [formal]; to make out sb./sth. [listen]

ausmachend; erkennend; wahrnehmend discerning; making out [listen]

ausgemacht; erkannt; wahrgenommen discerned; made out

sich breitmachen {vr} (an einem Ort) (Person) to spread yourself out; to make yourself comfortable in a place (of a person)

Mach dich nicht so breit! Shove up a bit!

Er wollte sich in meinem Leben/meinem Haus breitmachen. He wanted to make himself comfortable in my life/in my house.

differenzieren {vt} to make distinctions

differenzierend making distinctions

differenziert made distinctions

sich entscheiden {vr}; eine Entscheidung treffen {vt} to make a decision; to make a call [coll.] [listen]

sich sofort entscheiden to make a prompt decision

Es liegt an dir, entscheide! It's up to you - make a call!

(jdn.) an jdn./etw. erinnern; gemahnen [poet.]; jdm. etw. in Erinnerung bringen {vt} (Sache) to remind sb. of sb./sth.; to put sb. in mind of sb./sth.; to make sb. think of sb./sth.; to bring/call sb./sth. to mind; to be reminiscent of sth.; to hark back to sth. (of a thing)

Dabei fällt mir ein, ich muss ja noch einen Termin beim Optiker vereinbaren. That reminds me, I must make an appointment for the optician

Die neuesten Modelle erinnern an die Kleider der 50-er Jahre. The newest styles hark back to the clothes of the Fifties.

jdn. fordern; jdm. etw. abverlangen {vt} to challenge sb.; to make demands on sb.

Wenn er gefordert wird, läuft er zu Höchstform auf. He's at his best when he's challenged.

Ich fühle mich von der Arbeit unterfordert. I don't feel challenged by the job.

gissen [aviat.] [naut.]; koppeln [naut.] {vi} (die derzeitige Position ungefähr anhand von Himmelsrichtung und zurückgelegter Entfernung bestimmen) to make the dead reckoning (estimate the current position on the basis of compass point and distance travelled)

gissend; koppelnd making the dead reckoning

gegisst; gekoppelt made the dead reckoning

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners