DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

53 similar results for mit dem Schiff
Help for phonetic transcription
Search single words: mit · dem · Schiff
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) [tu:/ti/ta howld tu:/ti/ta akaamadeyt tu:/ti/ta si:t Þi:ater steydi:am tu:/ti/ta hæv ru:m faor/fer/frer ? kwaantati:] [listen] [listen]

fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend holding; accommodating; seating; having room for [listen]

gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten held; accommodated; seated; had room for [listen]

Die Halle fasst 1.500 Personen. The hall holds/accommodates/seats 1.500 people.

Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid.

Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. The cruise liner has room for 320 passengers.

Schiff {n} [naut.] [listen] ship; boat [ship bowt] [listen] [listen]

Schiffe {pl} ships; boats

Schiffchen {n} (kleines Schiff) small ship

Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n} excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel

Fabrikschiff {n} factory ship

Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n} passenger ship

Fahrgastschiffe {pl}; Passagierschiffe {pl} passenger ships

Fangschiff {n} fishing boat

Fangschiffe {pl} fishing boats

Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt) glass-bottom boat (for a view of the underwater world)

Großraumschiff {n} large capacity ship; large capacity carrier

hochbordiges Schiff ship with a high freeboard

Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n} pilot boat; pilot vessel

Walfangschiff {n}; Walfänger {m} whaling ship; whale catcher

Wartungsschiff {n} maintenance ship

Werkstattschiff {n} repair ship

Wetterbeobachtungsschiff {n} ocean weather ship; weather ship

Wikingerschiff {n} [hist.] Viking ship

ab Schiff ex ship

ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen to abandon a ship

ein brennendes Schiff verlassen to abandon a burning ship

Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river.

in einem Film in einer Rolle zu sehen sein {v} (Schauspieler) to feature (of a film) [tu:/ti/ta fi:cher av/av a/ey film] [listen]

ein weiterer Raumschiff-Enterprise-Spielfilm mit den ursprünglichen Schauspielern another Star Treck movie featuring the original actors

In dem Film spielte Kate Winslet die Ophelia. The film featured Kate Winslet as Ophelia.

In diesem Film ist Denzel Washington in der (männlichen) Hauptrolle zu sehen. This film features Denzel Washington as the male lead / as the leading voice.

Konferenz {f} (Reedereikartell) [naut.] [listen] conference [kaanferans/kaanfrans] [listen]

Schiff einer Konferenzreederei conference steamer

Reederei, die nicht Mitglied einer Konferenz ist non-conference line; outsider line

ein Gebäude/Fahrzeug/Schiff mit etw. bestücken; ausstatten; versehen {vt} [listen] [listen] to fit; to fit out a building/vehicle/ship with sth. [tu:/ti/ta fit tu:/ti/ta fit awt a/ey ? wið/wiÞ/wiÞ/wið ?] [listen]

bestückend; ausstattend; versehend fitting (out)

bestückt; ausgestattet; versehen [listen] [listen] fit (out)

ein Turbinenrad mit Schaufeln bestücken to fit a turbine wheel with blades

Gebilde {n} [listen] construct [kanstrakt/kaanstrakt] [listen]

Gebilde {pl} [listen] constructs

Gengebilde {n} [biochem.] gene construct

ein riesiges Gebilde, das aussieht wie ein Schiff mit zwei Vorwölbungen a giant construct, something like a ship with two bulges

ein Transportmittel mit etw. beladen; ein Transportmittel befrachten {vt} [transp.] to load; to load up a means of transport with sth. [tu:/ti/ta lowd tu:/ti/ta lowd ap a/ey mi:nz av/av trænspaort/trænspaort wið/wiÞ/wiÞ/wið ?] [listen]

beladend; befrachtend loading [listen]

beladen; befrachtet loaded [listen]

belädt loads [listen]

belud loaded [listen]

ein Schiff beladen to lade a ship [archaic]

Raktetenflugkörper {m}; Flugkörper {m} (in Zusammensetzungen); Raketenwaffe {f}; Kampfrakete {f}; militärische Rakete {f}; Rakete {f} [mil.] rocket missile; missile [raakat misal misal] [listen]

Raktetenflugkörper {pl}; Flugkörper {pl}; Raketenwaffen {pl}; Kampfraketen {pl}; militärische Raketen {pl}; Raketen {pl} rocket missiles; missiles

ungelenkte Rakete free rocket

Flugkörper mit Atomgefechtskopf; Atomrakete {f} nuclear missile

Abfangflugkörper {m}; Abfangrakete {f} interceptor missile

Abwehrflugkörper gegen Abfangraketen anti-ballistic missile missile; ABM missile

Boden-Luft-Flugkörper {m}; Boden-Luft-Rakete {f} surface-to-air missile /SAM/; ground-to-air missile /GTAM/

drahtgelenkter Flugkörper; drahgelenkte Rakete wire-guided missile

einsatzbereiter Flugkörper; einsatzbereite Rakete operational missile

luftfahrzeuggestützter Flugkörper air-launched missile

schwerer Flugkörper heavy missile

taktischer Flugkörper tactial missile

zweistufiger Flugkörper two-storey missile [Br.]; two-story missile [Am.]

von der Schulter abgefeuerter Flugkörper shoulder-launched missile

Fliegerfaust {f} shoulder-fired anti-aircraft missile

Flugabwehrkörper {m}; Fla-Flugkörper {m}; Flugabwehrrakete {f} /FlaRak/ anti-aircraft missile

Abwehrrakete {f} für ballistische Flugkörper; Abfangrakete {f} [mil.] anti-ballistic missile /ABM/

Land-See-Flugkörper {m}; Land-See-Rakete {f} surface-to-sea missile

Luft-Luft-Flugkörper air-to-air missile /AAM/

Luft-Boden-Flugkörper air-to-surface missile /ASM/

Flugkörper zur U-Boot-Bekämpfung vom Schiff aus surface-to-unterwater missile /SUM/

Radarbekämpfungsflugkörper {m}; Radarbekämpfungsrakete {f} anti-radar missile

Seezielflugkörper {m}; Seezielrakete {f} anti-ship missile

U-Boot-Abwehr-Flugkörper {m}; U-Jagd-Flugkörper {m} anti-submarine missile; A/S missile [listen]

Panzerabwehrflugkörper {m}; Panzerabwehrrakete {f} anti-tank missile

Boden-Boden-Flugkörper {m}; Boden-Boden-Rakete {f} surface-to-surface missile /SSM/; ground-to-ground missile

See-Luft-Flugkörper {m}; See-Luft-Rakete {f} sea-air missile

aerodynamischer Luft-Boden-Flugkörper {m} air-to-surface aerodynamic missile

Überwasser-Unterwasser-Flugkörper {m}; Schiff-Unterwasser-Flugkörper {m}; Schiff-Unterwasser-Rakete {f} surface-to-subsurface missile

Unterwasser-Überwasser-Flugkörper {m}; Unterwasser-Überwasser-Rakete {f} subsurface-to-surface strategic missile

Unterwasser-Boden-Flugkörper {m}; Unterwasser-Boden-Rakete {f} underwater-to-surface missile

Unterwasser-Unterwasser-Flugkörper {m}; Unterwasser-Unterwasser-Rakete {f} subsurface-to-subsurface missile

Bug {m} [naut.] bow; bows [baw/bow bawz/bowz] [listen]

im Bug in the bows

Schiff mit vollem, breiten Bug bluff-bowed ship; bluff-headed ship

vom Bug bis zum Heck from bow to stern

eine Seereise machen {vt}; mit einem Schiff reisen {vi} to voyage [tu:/ti/ta voyajh/voyijh] [listen]

eine Seereise machend; mit einem Schiff reisend voyaging

eine Seereise gemacht; mit einem Schiff gereist voyaged

sich vorankämpfen {vr} to forge; to forge ahead [formal] [tu:/ti/ta faorjh tu:/ti/ta faorjh ahed] [listen]

sich vorankämpfend forging; forging ahead [listen]

sich vorangekämpft forged; forged ahead [listen]

Die Tourengeher kämpften sich durch den Schnee. The ski tourers forged through the snow.

Er kämpfte sich durch die Menge zur Bühne vor. He forged through the crowd to the front of the stage.

Das Segelschiff kämpfte sich durch die schwere See. The sailing ship forged ahead through heavy seas.

In der letzten Runde setzte er sich an die Spitze. [sport] On the last lap, he forged into the lead.

Das Jungunternehmen hat sich an die Spitze der Konkurrenz gesetzt. The start-up company has forged ahead of its competitors.

Warenauslieferung {f}; Auslieferung {f}; Warenanlieferung {f}; Anlieferung {f}; Lieferung {f} /Lfg./ /Lfrg./; Warenzustellung {f}; Zustellung {f} [econ.] [transp.] [listen] [listen] delivery of goods; delivery /dely/ [diliveri: av/av guhdz diliveri: ?]

Direktlieferung {f} direct delivery

Frachtzustellung {f} freight delivery

Gratislieferung {f}; kostenlose Lieferung free of charge delivery; free delivery; delivery of goods free of charge

Mehrlieferung {f} excess delivery; additional delivery

Sammelauslieferung {f}; Sammelanlieferung {f}; Sammellieferung {f}; Sammelzustellung {f} consolidated delivery

Überlieferung {f} overdelivery

Lieferung bis delivery by

Lieferung frei Haus home delivery; delivery free at residence

Lieferung am nächsten Tag; Über-Nacht-Lieferung {f} overnight delivery

Lieferung innerhalb von ... delivery within ...

Lieferung {f} bis zur Bordsteinkante [econ.] kerbside [Br.] / curbside [Am.] delivery

Lieferung frei Bordsteinkante [econ.] free kerbside [Br.] / curbside [Am.] delivery

zahlbar bei Lieferung cash on delivery; C.O.D. [listen]

die Lieferung ausführen to execute delivery

Die Lieferung erfolgt per Schiff. Delivery will be made by ship.

etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) to feature sth. (of a thing) [tu:/ti/ta fi:cher ? av/av a/ey Þing]

habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend featuring [listen]

gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen featured [listen]

ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen a cruise ship featuring extensive spa facilities

einige der Reiseziele aus dem Artikel some of the destinations featured in the article

Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen classic pieces that should feature in every wardrobe

Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. The latest model features all-wheel drive and a parking assist system.

Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. His films typically feature action and science fiction elements.

In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele.

In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes.

Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. The school has been featured on television.

Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. Protective workwear should feature in your risk assessment.

ausgehend von; Ex-... [econ.] [jur.] ex- [?]

ab Fabrik/Lagerhaus [listen] ex factory/warehouse [listen]

geliefert ab Kai (verzollt) delivered ex quay /DEQ/, delivered ex dock [Am.] (duty paid)

geliefert ab Schiff delivered ex ship /DES/

nach billigem Ermessen [jur.] ex aequo et bono

ex cathedra [relig.] ex cathedra

aus eigenem Antrieb; von Amts wegen ex mero motu; ex proprio motu

für die Zukunft ex nunc

von Amts wegen; Amts-... ex officio

Mitglied kraft Amtes ex-officio member

kombinierter Güterverkehr {m}; kombinierter Ladungsverkehr /KLV/; kombinierter Verkehr {m}; Huckepackverkehr {m} (Gütertransport derselben Behälter / Frachtfahrzeuge auf verschiedenen Verkehrsträgern) [transp.] combined transport of goods; combined transport; piggyback transport; piggyback traffic; piggyback service; piggybacking [Am.] (transport of goods in the containers or vehicles using different traffic carriers) [kambaynd trænspaort/trænspaort av/av guhdz kambaynd trænspaort/trænspaort pigi:bæk trænspaort/trænspaort pigi:bæk træfik pigi:bæk servas/servis pigi:bæking trænspaort/trænspaort av/av guhdz in/in ða/ða/ði: kanteynerz aor/er vi:hikalz/vi:ikalz yu:zing diferant/difrant træfik kæri:erz/keri:erz]

begleiteter kombinierter Verkehr accompanied combined transport

kombinierter Containerverkehr {m} combined container transport

Huckepackverkehr per Schiff; schwimmende Landstraße roll on/roll off transport; ro-ro transport; roll-on/roll-off shipping [listen]

Huckepackverkehr mit Leichtern (Schiff) lighter-aboard-ship transport; LASH transport

Huckepackverkehr mit Sattelaufliegern (Bahn) trailer shipment; trailer-on-flat-car transport [Am.] /TOFC/ (railway)

Huckepackverkehr per Bahn; rollende Landstraße (Bahn) combined rail-road transport; rolling road; lorry shuttle train [Br.]; rail motorway [Br.]; rolling highway [Am.] (railway)

unbegleiteter kombinierter Verkehr unccompanied combined transport

jdn./etw. jagen; jdn./etw. verfolgen; jdm./einer Sache nachsetzen [geh.]; jdm./einer Sache nacheilen [adm.] {v} [listen] [listen] to chase sb./sth.; to pursue sb./sth.; to make after sb./sth. [Br.] [dated] [tu:/ti/ta cheys ? ? tu:/ti/ta persu: ? ? tu:/ti/ta meyk æfter ? ?] [listen] [listen]

jagend; verfolgend; einer Sache nachsetzend; einer Sache nacheilend chasing; pursuing; making after [listen] [listen]

gejagt; verfolgt; einer Sache nachgesetzt; einer Sache nachgeeilt chased; pursued; made after [listen] [listen]

jagt; verfolgt chases; pursues; makes after

jagte; verfolgte chased; pursued; made after [listen] [listen]

Druck machen (Fußball) to chase the game (football)

das nacheilende Schiff the pursuing ship

Die Polizei verfolgte den gestohlenen Wagen durch die ganze Stadt. Police chased the stolen car through the city

Riesending {n}; Mordsding {n}; Trumm {n}; ordentlicher Brocken {m}; Kaventsmann {m} [Dt.]; Oschi {m} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Gigant {m} (von etw.) whopper [coll.]; leviathan [poet.] (of sth.) [waaper/hwaaper lavayaÞan av/av ?]

Den Fisch, den er gefangen hat, war ein Riesending. The fish he caught was a whopper.

Das ist ein Riesending von (einer) Pflanze. That's a whopper of a plant.

Es war ein Gigant von einem Schiff It was a leviathan of a ship.

dahin sein; mit jdm./etw. vorbei sein {v} [ugs.] to go for a burton [Br.] [coll.] [dated] [tu:/ti/ta gow faor/fer/frer a/ey bertan]

Unsere Urlaubspläne sind dahin. Our holiday plans have gone for a burton.

Mit den satten Gewinnen ist es seit dem Zusammenbruch der Weltwirtschaft 2008 vorbei. Big profits have gone for a burton since the global economy collapsed in 2008.

Sein Schiff würde meines in zwei Teile teilen, und mit mir wär's vorbei. His boat would cut mine in two and I'd go for a burton.

jdn./etw. beobachten; (mit Blicken/mit den Augen) verfolgen; in Augenschein nehmen [geh.] {vt} [listen] [listen] to observe sb./sth. [tu:/ti/ta abzerv ? ?] [listen]

beobachtend; verfolgend; in Augenschein nehmend observing

beobachtet; verfolgt; in Augenschein genommen observed [listen]

beobachtet; verfolgt; nimmt in Augenschein observes

beobachtete; verfolgte; nahm in Augenschein observed [listen]

nicht beobachtend unobserving

Wir haben beobachtet, wie sie die Bank betreten haben. We observed them entering the bank.

Es wurde beobachtet, dass sie das Schiff verließ. She was observed to leave the boat.

etw. verlassen; zurücklassen; aufgeben {vt} [listen] to abandon sth. [tu:/ti/ta abændan ?]

verlassend; zurücklassend; aufgebend abandoning

verlassen; zurückgelassen; aufgegeben [listen] abandoned [listen]

sein Auto (unterwegs) stehen lassen müssen to be forced to abandon your car (en route)

(nach einer Havarie) das Schiff verlassen to abandon ship

Alle Mann von Bord! Abandon ship!

Das Motorrad wurde später von der Polizei verlassen aufgefunden. The motorcycle was later found abandoned by police.

etw. überfluten; überschwemmen; überlaufen {vt} [übtr.] to overrun sth. {overran; overrun} [tu:/ti/ta owverran ? owverræn owverran]

überflutend; überschwemmend; überlaufend overrunning

überflutet; überschwemmt; übergelaufen overrun

Der Strom ist über seine Ufer getreten. The stream has overrun its banks.

Das Schiff war mit Ratten überschwemmt. The ship was overrun with rats.; Rats overran the ship.

Im Sommer ist die Stadt von Touristen überlaufen. In the summer, the town is overrun with/by tourists.

Massengut {n} [econ.] bulk commodity [balk kamaadati:]

Massengüter {pl} bulk goods; goods in bulk

Ankauf von Massengütern bulk buying

Transport von Massengütern bulk transport

ein Schiff mit Massengütern beladen to load a vessel in bulk

etw. mit Binnenschiff transportieren {vt} to barge sth. [tu:/ti/ta baarjh ?]

mit Binnenschiff transportierend barging

mit Binnenschiff transportiert barged

Container, die durch die niederländischen Wasserstraßen transportiert werden containers which are barged via Dutch waterways

Versorgungsschiff {n}; Versorger {m}; Nachschubschiff {n} [mil.] [naut.] supply ship; logistic support ship /LSS/ [saplay ship lajhistik sapaort ship ?]

Versorgungsschiffe {pl}; Versorger {pl}; Nachschubschiffe {pl} supply ships; logistic support ships

Flottentanker {m} fleet tanker; underway replenishment tanker

Trossschiff {n} replenishment ship; replenishment oiler; replenishment tanker

selig sein; im siebenten Himmel sein {v} to be in one's glory [tu:/ti/ta bi:/bi: in/in wanz glaori:]

Sie ist selig mit ihrem neuen Dreirad. She is in her glory with her new tricycle.

Er war im siebenten Himmel, wenn er auf diesem Schiff sein konnte. He was in his glory when he could be on that boat.

verfallen {vi} [adm.] [listen] to be forfeited [tu:/ti/ta bi:/bi: faorfitid]

Wenn Sie die die Fähre versäumen, verfällt ihre Fahrkarte. If you miss the ferry, your ticket is forfeited.

Die Kaution verfällt, wenn das Schiff in verschmutzem Zustand zurückgegeben wird. The security deposit is forfeited if the boat is returned in a dirty condition.

Brandschiff {n}; Brander {m} [mil.] fire ship; brander [? ship brænder]

Brandschiffe {pl}; Brander {pl} fire ships; branders

Einmastschiff {n}; Einmaster {m} (Segelschiff mit einem Mast) [naut.] single-masted ship; one-masted ship [? ship ? ship]

Einmastschiffe {pl}; Einmaster {pl} single-masted ships; one-masted ships

Täuschungsschiff {n}; U-Boot-Falle {f} [mil.] decoy ship; decovy vessel; special service ship; Q-ship; Q-boat; mystery ship [dakoy ship ? vesal speshal servas/servis ship ? ? misteri: ship]

Täuschungsschiffe {pl}; U-Boot-Fallen {pl} decoy ships; decovy vessels; special service ships; Q-ships; Q-boats; mystery ships

Küstenschutzschiff {n} [mil.] [hist.] seaward defence boat [Br.]; seaward defence motor launch /SDML/ [Br.]; harbour defence motor launch [Br.]
[si:werd difens bowt si:werd difens mowter laonch ? haarber difens mowter laonch]

Lenkwaffenversuchsschiff {n} [mil.] experimental guided missile ship
[iksperamental/iksperimental/ikspermental/iksperamenal/iksperimenal gaydad/gaydid misal ship]

Militärgefängnis {n} auf einem Schiff brig [brig]

ein Gebiet/Schiff usw. denuklearisieren; die dortigen Atomwaffen abbauen {vt} [mil.] to denuclearize a region/vessel; to remove the nuclear wepons from there
[tu:/ti/ta ? a/ey ? tu:/ti/ta ri:mu:v ða/ða/ði: nu:kli:er ? fram/ferm ðer]

schilfbewachsen; schilfbedeckt; mit Schilf bedeckt / übersät; schilfbestanden [geh.] {adj} [geogr.] reedy [ri:di:]

schilfbestandenes Flussufer reedy river bank

Auseinanderbrechen {n}; Bersten {n}; Zerbersten {n} break-up; breakup [Am.] [? breykap]

das Auseinanderbrechen eines Tankschiffs the break-up of a tanker

das Zerbersten eines Asteroiden beim Eintritt in Erdatmosphäre the break-up of an asteroid as it hits the Earth's atmosphere

Freigabe {f} (von etw.) [adm.] [listen] release (of sth.) [ri:li:s av/av ?] [listen]

Freigaben {pl} releases [listen]

Marktfreigabe {f} market release

Wiederfreigabe {f} re-release

Freigabe zur Produktion release for production

die Freigabe geheimer Dokumente the release of classified documents

die Freigabe eines beschlagnahmten Kfzs/Schiffs the release of a confiscated motor vehicle/ship

die Freigabe eines Produkts für das Inverkehrbringen release of a product onto the market

Freigabe für alle Partnerorganisationen. (Unterlagen) Releasable to all partner organizations. (of documents)

Haltestelle {f}; Halt {m}; Haltepunkt {m}; Anlegestelle {f} (Schiff) (öffentlicher Verkehr) [transp.] [listen] stopping point; stop (public transport) [staaping poynt staap pablik trænspaort/trænspaort] [listen]

Haltestellen {pl}; Halte {pl}; Haltepunkte {pl}; Anlegestellen {pl} stopping points; stops

Bedarfshaltestelle {f}; Bedarfshalt {m} request stop [Br.]; flag stop [Am.]; flag station [Am.]

Bushaltestelle {f}; Bushalt {m} [adm.]; Bushalte {f} [Norddt.] [ugs.]; Autobushaltestelle {f} [selten] bus stop

Endhaltestelle {f}; Endstelle {f} final stop; terminus

Straßenbahnhaltestelle {f} tram stop [Br.]; streetcar stop [Am.]

kleinere Haltestelle im Regionalverkehr halt [Br.]

Haltestelle mit Personal manned stopping point

unbesetzte Haltestelle; unbesetzter Haltepunkt unmanned stopping point

Klinge {f} (eines Messers/Schwerts/Werkzeugs) [listen] blade (of a knife/sword/tool) [bleyd av/av a/ey ?] [listen]

Klingen {pl} blades

Klinge mit Wellenschliff scalloped blade

Klingenschliff {m}; Schliff {m} (einer Klinge) edge (of a blade) [ejh av/av a/ey bleyd] [listen]

Kullenschliff {m} fluted edge

Wellenschliff {m} serrated edge; scalloped edge

Lachsmesser mit Kullenschliff salmon knife with fluted edge

Messer mit Wellenschliff serrated knife; scalloped knife

Kreuzmast {m} (dritter Mast bei einem Segelschiff) [naut.] mizzenmast; mizzen; mizenmast; mizen (third mast in a sailing ship) [? ? ? mayzan Þerd mæst in/in a/ey seyling ship]

Kreuzmasten {pl} mizzenmasts; mizzens; mizenmasts; mizens

Leuge {f}; Reisestunde {f} (Strecke, die in einer Stunde zurückgelegt werden kann) [hist.] league (distance a person can travel in an hour) [li:g distans a/ey persan kæn/kan træval in/in æn/an awer/awr] [listen]

Wegstunde {f} (rund 4,5 km zu Fuß) league by land [obs.] (about 3 miles)

Schiffsstunde {f} (rund 5,5 km per Schiff) league by sea [obs.] (about 3,5 miles)

Maat {m} (Offizier auf einem Handelsschiff) [naut.] mate (officer on a merchant ship) [meyt aofaser/aofiser aan/aon a/ey merchant ship] [listen]

Maate {pl} mates [listen]

Offizier {m} [naut.] (Handelsschiff) mate [meyt] [listen]

Offiziere {pl} mates [listen]

erster Offizier first mate

Raketentreibstoff {m}; Treibstoff {m} propellant for rockets; rocket propellant; propellant; rocket fuel [prapelant faor/fer/frer raakats raakat prapelant prapelant raakat fyu:al/fyu:l]

eine Rakete mit festem Treibstoff a solid-propellant rocket

pulverisierter Treibstoff (Raumschiff) sprayed propellant (space ship)

Seenot {f} [naut.] distress at sea; maritime distress [distres æt si: merataym distres]

Schiffe in Seenot ships/vessels in distress

in Seenot geratene Migranten migrants in distress at sea

für den Fall, dass Schiffe in Seenot geraten in the event of an emergency at sea

Menschen aus Seenot zu retten to rescue people in distress at sea

aus Seenot gerettete Personen persons rescued at sea

Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen] insurance; assurance [Br.] (insurance business) [inshuhrans ashuhrans inshuhrans biznas/biznis] [listen] [listen]

Versicherungen {pl} insurances; assurances

abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit time insurance

Ausfallversicherung {f} contingency insurance

Berufshaftpflichtversicherung {f} professional indemnity insurance

Eigenversicherung {f} self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance

Elementarschadenversicherung {f} insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards

Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben earthquake insurance

Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f} fire insurance

freiwillige Versicherung voluntary insurance; optional insurance

Frostversicherung {f} frost insurance

Geldbotenversicherung {f} cash messenger insurance

Haustierversicherung {f} pet insurance

Kautionsversicherung {f} surety insurance; suretyship insurance [Am.]

Versicherung {f} für Krankenhauspflege hospitalization insurance [Am.]

Kreditausfallversicherung {f} loan default insurance

Neuwertversicherung reinstatement value insurance

Personenversicherung {f} personal insurance; insurance of persons

Pflegeversicherung {f} long-term care insurance; nursing care insurance

Pflichtversicherung {f} obligatory insurance; compulsory insurance

Reputationsversicherung {f} disgrace insurance

Seeversicherung {f} marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.]

Selbstversicherung self-insurance

Stornoversicherung {f} cancellation insurance

Summenversicherung {f} insurance of fixed sums

Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f} commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond

Wiederinkraftsetzung einer Versicherung reinstatement of an insurance (policy)

Versicherung gegen alle Risiken all-risk insurance

Versicherung gegen mehrere Gefahren multiple-peril insurance

Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken all-risk insurance; insurance against all risks

Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb title insurance

Versicherung gegen Überschwemmungsschäden flood insurance

Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung vandalism and malicious mischief insurance

Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden property and casualty insurance

Versicherung gegen Vermögensabwertung property-depreciation insurance

Versicherung gegen Unruhen civil commotion insurance; riot insurance

Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance; interinsurance [Am.]

Versicherung mit Risikobeteiligung co-insurance [Am.]

Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen graded-premium insurance

Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung with-profits endowment insurance, participating insurance

einschließlich Versicherung insurance included

Versicherung ohne Gewinnbeteiligung without-profits endowment insurance

eine Versicherung gegen etw. abschließen to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth.

Versicherungsdeckung haben to be covered by insurance

WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat); Abort {m} (Ort, öffentlich, Amtssprache) [veraltet] [listen] toilet (private and public); bathroom (private); lavatory (public) [formal]; WC (only on signs and in advertisements); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am.]; washroom (public) [Am.] [Can.]; half bathroom (private) [Am.] (in advertisements); half bath (private) [Am.] (in advertisements) [toylat prayvat ænd/and pablik bæÞru:m prayvat lævataori: pablik ? ownli: aan/aon saynz ænd/and in/in ædvertayzmants klowkru:m pablik restru:m pablik ða/ða/ði: ? ? toylat pablik ða/ða/ði: leydi:z ? ? ru:m pablik waashru:m pablik hæf bæÞru:m prayvat in/in ædvertayzmants hæf bæÞ prayvat in/in ædvertayzmants] [listen] [listen] [listen]

WCs {pl}; Toiletten {pl}; Aborte {pl} toilets; bathrooms; lavatories; WCs; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; half bathrooms; half baths

Bordtoilette {f} (Fahrzeug, Zug, Flugzeug, Schiff) on-board toilet

Gäste-WC {n}; Gästetoilette {f} [geh.]; Gästeklo {n} [ugs.] (im Privathaus) guest toilet; guest bathroom; guest WC [formal]; half bath(room) for guests [Am.] [arch.]

Damentoilette {f}; Frauentoilette {f} Ladies' toilet

Herrentoilette {f}; Männertoilette {f} Gents' toilet; men's toilet

Mannschaftstoilette {f} [naut.] crew toilet; head [listen]

verstopfte Toilette blocked toilet; clogged toilet [Am.]

auf Toilette müssen; austreten müssen to need the toilet

Wo ist die Toilette? Where's the bathroom?; Where is the toilet?

Darf ich Ihr WC benutzen/benützen? Can I use your bathroom, please?

Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell) Excuse me, could I please use your facilities? [formal]

Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde? Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please?

Wo finde ich denn bitte die Toiletten? Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]?

Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette? Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please?

die Toilette aufsuchen; auf die Toilette gehen to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.]

Zerstörer {m} (Kriegsschiff) [mil.] [naut.] destroyer (warship) [distroyer waorship]

Zerstörer {pl} destroyers

Lenkwaffenzerstörer {m} guided-missile destroyer

Zerstörer für vorgeschobene Radarüberwachung; Radarpicket-Zerstörer radar picket destroyer

abheuern; abmustern {vi} (als Matrose auf einem Schiff) [naut.] to sign off (as a sailor) [tu:/ti/ta sayn aof æz/ez a/ey seyler]

abheuernd; abmusternd signing off

abgeheuert; abgemustert signed off

aushelfen; jdm. helfen; jdm. aus der Patsche helfen; jdm. über die Runden helfen {vi} (mit etw.) to help outsb. (with sth.) [tu:/ti/ta help awt ? ? wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

aushelfend; helfend; aus der Patsche helfend; über die Runden helfend helping out

ausgeholfen; geholfen; aus der Patsche geholfen; über die Runden geholfen helped out

Ich helfe manchmal in der Küche aus. I sometimes help out in the kitchen.

Als ich das Haus gebaut habe, ist mein Bruder mit einem Darlehen eingesprungen. When I bought the house, my bother helped me out with a loan.

Allein schaff ich das nicht. Könnte mir jemand zur Hand gehen? I can't do this myself. Won't someone please help me out?

Ich wollte nur helfen. I was only trying to help out.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners