DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

196 similar results for A-4-Konto
Tip: Conversion of units

 German  English

auf {prp; wohin? +Akk.} [listen] on; onto {prp} [listen] [listen]

sich auf einen Stuhl setzen to sit down on a chair

auf einen Berg steigen to climb up a mountain

auf einen Lehrgang gehen to go on a course

Die Tür führt auf eine Terrasse (hinaus). The door opens onto a patio.

Markt {m} [econ.] [listen] market [listen]

Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} markets

Auslandsmarkt {m} foreign market

Auslandsmärkte {pl} foreign markets

Erdgasmarkt {m} natural gas market

Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m} export market

Fernsehmarkt {m} television market; TV market

Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] second-hand market; used market; pre-owned market [Am.]

Getreidemarkt {m} cereal market; grain market

Großhandelsmarkt {m} wholesale market

Produktmarkt {m} product market

Musikmarkt {m} music market

Stahlmarkt {m} steel market

Teilmarkt {m} sub-market

Textilmarkt {m} textile market; clothing market

Wachstumsmarkt {m} growth market; growing market

Weinmarkt {m} wine market

Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt competitive market

Zuckermarkt {m} sugar market

Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt winner-take-all market

auf den Markt bringen to put on the market

auf den Markt kommen to come onto the market; to be rolled out

regulierter Markt; abgeschotteter Markt captive market

organisierter Markt organized market

Ordnung des Marktes organization of the market

Markt für untere Einkommensschichten [econ.] downscale market

Markt für obere Einkommensschichten [econ.] upscale market

Konto {n}; Dossier {n}; Zusammenstellung {f} [adm.] [comp.] [listen] [listen] account [listen]

über etw. Buch führen [übtr.] to keep an account of sth.

ein Kundenkonto anlegen to create a client/sales account

Er führte über ihre Reisebewegungen genau Buch. He kept a detailed account of her travel movements.

verbinden; zusammenführen; kombinieren {vt} (mit) [listen] [listen] [listen] to join (to; onto) [listen]

verbindend; zusammenführend; kombinierend joining [listen]

verbunden; zusammengeführt; kombiniert [listen] joined [listen]

verbindet; führt zusammen; kombiniert joins

verband; führte zusammen; kombinierte [listen] joined [listen]

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen] last; the last time; when last heard of [listen]

Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland? When were you last in another country?

Worüber habt ihr zuletzt gesprochen? What did you last talk about?

Zuletzt lebte er in Toronto. When last heard of he was living in Toronto.

Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst. When I last met her, she was just a shadow of her former self.

Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief. The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week.

Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ. He was last seen on Friday, leaving his house.

halten; bereithalten; beibehalten; festhalten {vt} [listen] [listen] [listen] to hold {held; held} [listen]

haltend; bereithaltend; beibehaltend; festhaltend holding [listen]

gehalten; bereitgehalten; beibehalten; festgehalten [listen] [listen] held [listen]

ich halte I hold

du hältst you hold

er/sie hält he/she holds

ich/er/sie hielt [listen] I/he/she held [listen]

wir/sie hielten we/they held [listen]

er/sie hat/hatte gehalten he/she has/had held

ich/er/sie hielte I/he/she would hold

Halt dich an meiner Hand fest! Hold onto my hand!

schon wieder {adv} (betont) yet again; yet; again [listen] [listen]

Er ist schon wieder krank. He is ill yet again.

Sie hatten schon wieder einen Stromausfall. They've had yet another power outage.

"Ich habe mich aus meinem Online-Konto ausgesperrt." "Schon wieder!" 'I've locked myself out of my online account.' 'Again!'

Nein, nicht schon wieder! (Chat-Jargon) Oh no, not again! /ONNA/ (chat jargon)

Nein, nicht Du schon wieder! (Chat-Jargon) Oh no, not you again! /ONNYA/ (chat jargon)

Nein, nicht das schon wieder! (Chat-Jargon) Oh no, not this again! /ONNTA/ (chat jargon)

abbiegen {vi} [auto] to turn; to turn off [listen] [listen]

abbiegend turning; turning off [listen]

abgebogen turned; turned off [listen]

biegt ab turns (off) [listen]

bog ab turned (off) [listen]

(nach) links/rechts abbiegen; (nach) links/rechts einbiegen to turn left/right; to make a left/right turn; to make a turn to the left/right [listen]

in die Prospektstraße abbiegen / einbiegen to turn into Prospect Street [Br.]; to turn onto Prospect Street [Am.]

in die Einfahrt einbiegen to turn into the driveway

halbrechts / halblinks abbiegen; schräg rechts / links abbiegen (in eine Straße) to bear to the right / left; to bear off to the right / left

falsch abbiegen (versehentlich) to take the wrong turn

falsch abbiegen (verkehrswidrig) to make an improper turn

Links/Rechts abbiegen verboten! No left/right turn!

Bitte biegen Sie jetzt links ab. Please turn left now.

Gehen Sie nach links! Turn to (the) left!

Die Hauptstraße geht halbrechts / schräg rechts weiter. The main road bears to the right.

Buchhaltungskonto {n}; Konto {n} [econ.] [adm.] [listen] bookkeeping account; account [listen]

Buchhaltungskonten {pl}; Konten {pl} bookkeeping accounts; accounts [listen]

Abschlusskonto {n} final account

Bestandskonto {n}; Aktivkonto {n} asset account; real account

Erfolgskonto {n} nominal account; income statement account; income account; profit and loss statement account; profit and loss account; P&L account; revenue and expenses account

Gegenkonto {n} offsetting account

Hauptbuchkonto {n} general ledger account

Lagerkonto {n} inventory account

Sachkonto {n} impersonal account

Sammelkonto {n} absorption account; allocation account; collective account; omnibus account; summary account

Wertberichtigungskonto {n} adjustment account; allowance account; valuation account

Der Posten wurde auf dem falschen Konto eingebucht / erfasst. The item has been credited to the wrong account.

Kontoabbuchung {f}; Abbuchung {f} (vom Bankkonto); Kontobelastung {f}; Belastung {f} (des Bankkontos) [fin.] [listen] bank debit; debit (to the bank account); charge (from the bank account) [listen] [listen]

Kontoabbuchungen {pl}; Abbuchungen {pl}; Kontobelastungen {pl}; Belastungen {pl} bank debits; debits; charges [listen]

direkte Kontoabbuchung direct debit

Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} (für etw.) [listen] responsibility; responsibleness (for sth.) [listen]

Verantwortlichkeiten {pl} responsibilities [listen]

Verantwortung übernehmen to assume responsibility

die volle Verantwortung für etw. übernehmen to take full responsibility for sth.

jdn. zur Verantwortung ziehen to call sb. to account; to hold sb. to account

jdm. die Verantwortung für etw. übertragen to put the responsibility for sth. on sb.

Teilung der Verantwortlichkeit division of responsibility

soziale Verantwortung eines Unternehmens; unternehmerische Gesellschaftsverantwortung corporate social responsibility /CSR/

die Verantwortung (für etw.) an jdn. abschieben to shift the responsibility (for sth.) onto sb.

Die Verantwortung liegt bei Ihnen. The responsibility lies with you.

Das nehme ich auf meine Kappe. I'll take the responsibility for that.

Punkt {m}; Element {n} [adm.] [listen] item [listen]

Punkte {pl}; Elemente {pl} [listen] items [listen]

wie unter Punkt 2.5. beschrieben as described in/under item 2.5.

eine Frage Punkt für Punkt erörtern to discuss an issue item by item

Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung? What is the next item on the agenda?

Können wir zum nächsten Punkt kommen? Can we move onto the next item?

Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte. He always orders the most expensive item on the menu.

Freigabe {f} (von etw.) [adm.] [listen] release (of sth.) [listen]

Freigaben {pl} releases [listen]

Marktfreigabe {f} market release

Wiederfreigabe {f} re-release

Freigabe zur Produktion release for production

die Freigabe geheimer Dokumente the release of classified documents

die Freigabe eines beschlagnahmten Kfzs/Schiffs the release of a confiscated motor vehicle/ship

die Freigabe eines Produkts für das Inverkehrbringen release of a product onto the market

Freigabe für alle Partnerorganisationen. (Unterlagen) Releasable to all partner organizations. (of documents)

surjektiv {adj} [math.] surjective; onto [listen]

Einzahlung {f} (auf ein Bankkonto) [fin.] deposit; lodgement [Br.] (in a bank account) [listen]

Bareinzahlung {f} cash deposit; cash lodgement

Einzahlung auf das eigene Bankkonto; Eigenerlag {m} [Ös.] deposit in your own account

ungenutzt {adj} [econ.] [jur.] unemployed; dormant [listen] [listen]

ungenutztes Kapital; totes Kapital dormant capital; unemployed capital

umsatzloses Konto dormant account

bei Gericht hinterlegte, unverzinste Geldmittel dormant funds in court

Abschlag {m}; Preisabschlag {m}; Skonto {m}; Rabatt {m}; Disagio {n} [fin.] [listen] [listen] discount [listen]

Abschläge {pl}; Preisabschläge {pl}; Skonti {pl}; Rabatte {pl}; Disagios {pl} discounts

mit 4 Prozent Rabatt at a 4 percent discount

einen Abschlag/Rabatt von den Listenpreisen machen to give a discount on the list prices

Für Zahlung innerhalb eines Monats gewähren wir ... % Skonto. A cash discount of ... % is allowed for settlement within one month.

einstweilig; vorläufig; interimistisch {adj}; Zwischen...; Interims... [adm.] [listen] interim

einstweilige Maßnahmen {pl} interim measures

Interimsabkommen {n}; vorläufige Vereinbarung {f} [jur.] interim agreement

Interimsausschuss {m} interim committee

Interimskabinett {n} [pol.] interim cabinet

Überbrückungshilfe {f} interim aid

vorläufige Baulanderschließung {f} interim development

vorläufiger Konkursverwalter {m} interim receiver [Br.]; interim trustee [Am.]

Zwischenkonto {n}; Interimskonto {n} [econ.] interim account

Zwischenschein {m}; Aktienpromesse {f} [fin.] interim share

Zwischenzinsen {pl} [fin.] interim interest

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [listen]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [listen] to veer (to/onto + direction) [listen]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Stra in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

einen Negativsaldo ausgleichen; glattstellen {vt} [fin.] to balance sth.

einen Negativsaldo ausgleichend; glattstellend balancing

einen Negativsaldo ausgeglichen; glattgestellt balanced [listen]

ein Konto ausgleichen; saldieren to balance an account

die Bücher abschließen; die Bilanz aufstellen to balance the books

den Staatshaushalt ausgleichen to balance the national budget

das Hauptbuch saldieren to balance the ledger

zum Ausgleich unseres Kontos to balance our account

etw. überziehen {vt} [fin.] to overdraw sth. {overdrew; overdrawn}

überziehend overdrawing

überzogen overdrawn

er/sie überzieht he/she overdraws

ich/er/sie überzog I/he/she overdrew

er/sie hat/hatte überzogen he/she has/had overdrawn

sein Konto/seinen Kredit überziehen to overdraw one's account/credit

etw. betreiben; führen; ausführen {vt} [econ.] [listen] [listen] to operate sth.

betreibend; führend; ausführend operating [listen]

betrieben; geführt; ausgeführt [listen] operated

ein Geschäft betreiben to operate a business

berechtigt sein, über das Bankkonto zu verfügen to be authorized to operate the bank account

Anlagekonto {n} [fin.] investment account; fixed-asset account

Anlagekonten {pl} investment accounts; fixed-asset accounts

steuerbegünstigtes Anlagekonto tax-sheltered investment account

Anlagekonto mit eingeschränkter Zahlungsverkehrsmöglichkeit money-market deposit account [Am.]

Abgrenzungskonto {n} accrual account

Abgrenzungskonten {pl} accrual accounts

Abhebungsgrenze {f}; Abhebungslimit {n}; Behebungsgrenze {f} [Ös.]; Behebungslimit {n} [Ös.] (bei einem Bankkonto) [fin.] withdrawal limit (for a bank account)

Abhebungsgrenzen {pl}; Abhebungslimits {pl}; Behebungsgrenzen {pl}; Behebungslimits {pl} withdrawal limits

Abrechnungskonto {n}; Abwicklungskonto {n} [fin.] transaction account; settlement account

Abrechnungskonten {pl}; Abwicklungskonten {pl} transaction accounts; settlement accounts

Abschreibungskonto {n} depreciation account

Abschreibungskonten {pl} depreciation accounts

Anderkonto {n} (Verfügung nur durch Treuhänder) [fin.] fiduciary account; trust account [Br.] (disposed of by the trustee only)

Anderkonten {pl} fiduciary accounts; trust accounts

Anzahlung {f}; Akontozahlung {f}; Akonto {n} [fin.] [listen] down payment; upfront payment; payment on account

Kostenvorschuss {m} (auf ein Anwaltshonorar) payment on account of costs (lawyer's fee)

Artikelkonto {n} article account

Artikelkonten {pl} article accounts

Auslandsniederlassung {f}; Kontor {n} [econ.] foreign establishment; foreign branch

Auslandsniederlassungen {pl}; Kontore {pl} foreign establishments; foreign branches

Avalkonto {n} [fin.] guarantee account

Avalkonten {pl} guarantee accounts

Geldmittel {pl}; Gelder {pl}; Mittel {pl} [fin.] funds [listen]

Barmittel {pl} cash funds

Basiseigenmittel {pl} original own funds

eigene Mittel own funds

frei verfügbare Geldmittel; frei verfügbare Mittel discretionary funds

öffentliche Mittel public funds; public resources

Projektmittel {pl}; Projektgelder {pl} project funds

im Rahmen unserer (finanziellen) Möglichkeiten within our means; within the limits of our resources

Gelder parken (vorübergehend deponieren) to park funds (deposit them temporarily)

Die Gelder wurden von ihm in dieser Firma/auf diesem Konto zwischengeparkt. He parked the funds temporarily in this company/account.

Geld in etw. anlegen; Geld veranlagen [Ös.]; Geld investieren {vt} [fin.] to invest money in sth.

Geld anlegend; veranlagend; investierend investing money

Geld angelegt; veranlagt; investiert invested money

gut angelegtes Kapital well invested capital

sein Geld sicher/gewinnbringend anlegen to invest your money safely/profitably

sein Geld in Grundbesitz anlegen to invest your money in land

sein Geld verzinslich anlegen to invest your money to earn interest; to put out your money at interest

eine Erbschaft auf einem gesonderten Konto anlegen to invest an inheritance in a separate account

etw. reaktivieren; etw. wieder aktivieren; etw. wieder einsatzfähig machen; etw. wieder in Gang bringen / setzen {vt} to reactivate sth.; to bring sth. back into action

reaktivierend; wieder aktivierend; wieder einsatzfähig machend; wieder in Gang bringend / setzend reactivating; bringing back into action

reaktiviert; wieder aktiviert; wieder einsatzfähig gemacht; wieder in Gang gebracht / gesetzt reactivated; brought back into action

den Alarm wieder scharfstellen to reactivate the alarm

eine Schusswaffe wieder schießtauglich machen to reactivate a gun

die Wirtschaft wieder in Gang bringen to reactivate the economy

Der Stress dürfte die Krebszellen wieder aktiviert haben. The stress is believed to have reactivated the cancer cells.

Sobald die Schulden beglichen waren, wurde sein Konto wieder freigegeben. Once his debt was paid, his account was reactivated.

etw. verlagern; etw. verschieben {vt} to shift sth.

verlagernd; verschiebend shifting [listen]

verlagert; verschoben [listen] shifted [listen]

die Produktion ins Ausland verlagern to shift manufacturing abroad

das Geld auf ein anderes Konto verschieben to shift the money to another account

Er verlagerte das Gewicht von einem Fuß auf den anderen. He shifted his weight from one foot to the other

a metà; mit Aufteilung der Kosten/Gewinne (auf zwei Partner) [econ.] shared costs/profit (with two partners involved) [listen]

A-metà-Darlehen {n}; A-metà-Kredit {m} (oft fälschlich: Metakredit) loan on joint account; loan extended on equal terms with another bank

A-metà-Geschäft {n}; Gemeinschaftsgeschäft {n} (oft fälschlich: Metageschäft) transaction on joint account

A-metà-Konto {n}; Konto {n} a metà (oft fälschlich: Metakonto) joint account

A-metà-Vereinbarung {f} shared costs agreement; shared profit agreement

Geld (von einem Konto) abheben; beheben [Ös.] {vt} [fin.] [listen] to withdraw/draw money (from an account); to draw/take money out (of an account)

Geld abheben; behebend withdrawing/drawing money; drawing/taking money out [listen]

Geld abgehoben; behoben withdrawn/drawn money; drawn/taken money out [listen]

Geld von seinem Konto abheben to make a draft on one's account

Geld abheben von to make a draft on

auf etw. (Vorhandenem) aufbauen; aufsetzen {vi} [listen] to piggyback on/onto sth.

auf aufbauend; aufsetzend piggybacking

aufgebaut; aufgesetzt [listen] piggybacked

Das heutige Experiment baut auf früheren Versuchen auf. Today's experiment piggybacks on previous trials.

Wenn man gängige Software einsetzt, kann man auf jedem bestehenden Computersystem aufsetzen und Kosten sparen. Using standard software, you can piggyback on any existing computer system, saving on the cost.

etw. einzahlen; einbezahlen {vt} (auf ein Konto) [fin.] to pay insth. (into an account)

einzahlend; einbezahlend paying in

eingezahlt; einbezahlt paid in

voll einbezahlt paid in full

Geld auf ein Konto einzahlen to pay money into an account

fest verzinst; festverzinslich; Festzinssatz...; Festzins...; mit festem Zinssatz {adj} [fin.] fixed interest-bearing; fixed-ratef

festverzinsliches Sparkonto fixed-rate passbook accounts

festverzinsliche Obligation {f}; Festzinsanleihe {f}; Anleihe mit festem Zinssatz fixed-rate bond

fest verzinstes Darlehen {n}; Festzinsdarlehen {n}; Festzinskredit {m}; Darlehen mit festem Zinssatz fixed interest bearing loan; fixed rate-loan; fixed-rate credit

fest verzinstes Sparbuch; Sparbuch mit festem Zinssatz fixed interest bearing savings bank book

Konsortial... [econ.] [fin.] syndicate; underwriting {adj} [listen]

Konsortialkonto {n} syndicate account

Konsortialquote {f}; Konsortialanteil {m} syndicate share; underwriting share

Konsortialsystem {n} (Versicherungswesen) syndicate system (insurance business)

etw. einfrieren [übtr.]; auf Eis legen; ruhen lassen; sperren (Gelder) {vt} [listen] to freeze sth. [fig.]

einfrierend; auf Eis legend; ruhen lassend; sperrend freezing [listen]

eingefroren; auf Eis gelegt; ruhen lassen; gesperrt [listen] frozen [listen]

die Gelder auf einem Bankkonto einfrieren [fin.] to freeze the funds in a bank account

ein Computersystem hacken {vt} [comp.] to hack a computer system

ein Computersystem hackend hacking a computer system

ein Computersystem gehackt hacked a computer system

gehacktes Benutzerkonto hacked user account

an einen Ort stolpern; taumeln {vi} to blunder into/onto a place

an einen Ort stolpernd; taumelnd blundering into/onto a place

an einen Ort gestolpert; getaumelt blundered into/onto a place

Er taumelte über den Notausgang hinaus auf die Straße. He blundered through the fire door out onto the street.

Bankeinzug {m}; Bankeinziehung {f}; Lastschrifteinzug {m}; Lastschrift {f}; automatische Abbuchung {f} vom Konto [fin.] automatic debit transfer; direct debit; pre-authorized debit; pre-authorised debit [Br.]

per Bankenzug; per Lastschrift per direct debit

Lastschrift für Rückware debit note for returns

Benutzerkonto {n}; Nutzerkonto {n}; Nutzerkennzeichen {n} [comp.] user account

Benutzerkonten {pl}; Nutzerkonten {pl}; Nutzerkennzeichen {pl} user accounts

ein neues Benutzerkonto anlegen to create a new user account

Kapital/Geld von einem Ort abziehen {vi} [pej.] [fin.] to withdraw capital/funds from a place

Kapital von einem Betrieb/aus einem Land abziehen to withdraw capital from a business/country

Gelder von einem Bankkonto abziehen/abdisponieren to withdraw funds from a bank account

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners