DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2067 similar results for Bush id
Search single words: Bush · id
Tip: Conversion of units

 German  English

überladen; überfrachtet; schnörkelig; verschnörkelt; schnörkelhaft; blumig {adj} [art] [ling.] florid; ornate; curlicued; over-elaborate

schnörkelige Buchstaben florid letters

Gipsverband {m}; Gipsbinde {f}; Gips {m} [ugs.] [med.] [listen] bandage with plaster impregnation; plaster bandage; plaster dressing; plaster roller; plaster of Paris cast; plaster of Paris; plaster cast; cast [listen]

Gipsverbände {pl}; Gipsbinden {pl} bandages with plaster impregnation; plaster bandages; plaster dressings; plaster rollers; plasters of Paris cast; plasters of Paris; plaster casts; casts

Beckengipsverband {m}; Beckengips {m} plaster hip spica

Beinschienengipsverband {m} full-length plaster cast on the leg

Fußgipsverband {m}; Fußgips {m} plaster boot; plaster shoe; cast shoe

Gehgips {m}; belastbarer Gips [med.] walking cast; weight-bearing cast

ausgehärteter Gipsverband; ausgehärteter Gips hardened plaster cast

doppelt gespaltener Gipsverband bivalved plaster cast; bivalved cast

entfernbarer Gipsverband; entfernbarer Gips; Gipsschalenverband removable plaster bandage

fester/harter/zirkulärer Gipsverband; fester Gips; Gipshülse; Gipstutor solid plaster bandage; circular plastic bandage; cylinder cast; leg cylinder

gefensterter Gipsverband; gefensterter Gips fenestrated plaster bandage

gepolsteter Gipsverband; Polstergips [ugs.] plaster bandage with padding

gespaltener Gipsverband; gespaltener Gips splitted plaster bandage; open plaster bandage

hängender Gipsverband; hängender Gips hanging plaster cast; hanging cast

ungepolsteter Gipsverband; watteloser Gipsverband plaster bandage without padding

Aushärtung des Gipsverbands; Gipsverbandaushärtung {f} hardening of the plaster cast; hardening of the plaster bandage

einen Gipsverband wechseln; einen Gipswechsel vornehmen to change a plaster bandage

einen Gipsverband anlegen; einen Gips anlegen to put a plaster bandage on

den Gipsverband abnehmen to remove the plaster bandage

Er/Sie hat den Arm im Gips. He/She has his/her arm in plaster.

ansteckende Krankheit {f}; übertragbare Krankheit {f}; Infektionskrankheit {f}; Infekt {m}; Infektion {f} [med.] contagious disease; communicable disease; infectious disease; infection; bug [coll.]

ansteckende Krankheiten {pl}; übertragbare Krankheiten {pl}; Infektionskrankheiten {pl}; Infekte {pl}; Infektionen {pl} contagious diseases; communicable diseases; infectious diseases; infections; bugs [listen]

ekdemische Infektionskrankheit; eingeschleppte Infektionskrankheit ecdemic infection; introduced infection

endemische Infektionskrankheit; in einem Gebiet ständig auftretende Infektion endemic infection; infection that is constantly present in a particular area

grippaler Infekt influenzal infection; flue-like infection; flu bug

hochansteckende Krankheit; hochkontagiöse Krankheit highly contagious disease; highly communicable disease; highly infectious disease

latente Infektion latent infection

Magen-Darm-Infektion {f}; Magen-Darm-Infekt {m} gastro-intestinal infection; stomach bug [coll.]; tummy bug [coll.]; intestinal bug [coll.]

meldepflichtige Infektionskrankheiten {pl} reportable infectious diseases

neu auftretende Infektionskrankheit emerging infectious disease /EID/

sexuell übertragbare Infektion sexually transmitted infection /STI/

wieder auftretende Infektionskrankheit re-emerging infectious disease

durch einen hochpathogenen Erreger hervorgerufene Infektionskrankheit high consequence infectious disease /HCID/

sich anstecken; sich infizieren to catch an infection; to take an infection

sich einen Infekt holen; sich einen Infekt einfangen [ugs.] to catch / pick up / get a bug [coll.]

die Infektion ausheilen to eredicate the infection

etw. auffressen; etw. verschlingen {vt} to devour sth.

auffressend; verschlingend devouring

aufgefressen; verschlungen devoured

er/sie fraß auf; er/sie verschlang he/she devoured

vom Neid zerfressen sein to be devoured by envy [fig.]

von der Angst aufgefressen werden to be devoured by fear [fig.]

ein Buch verschlingen [übtr.] to devour a book [fig.]

Er verschlang alles, was auf dem Teller war. He devoured everything on his plate.

Der Python verschlang seine Beute mit Haut und Haar. The python devoured its prey completely.

geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen]

Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network.

Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking.

Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. This is not sufficient for an article, and certainly not for a book.

Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models!

Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. His wife is very worried about him, not to speak of his parents.

Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years.

Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. She did not show any interest in my problems, let alone help me.

geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl} welded assemblages; weldments

jdn./etw. sinngemäß zitieren; etw. frei wiedergeben; sinngemäß wiedergeben {vt} [ling.] to paraphrase sb./sth. [listen]

sinngemäß zitierend; frei wiedergebend; sinngemäß wiedergebend paraphrasing

sinngemäß zitiert; frei wiedergegeben; sinngemäß wiedergegeben paraphrased

aus einem Buch zitieren to paraphrase from a book

Literarische Texte kann man entweder wörtlich oder sinngemäß zitieren. You can either quote or paraphrase literary texts.

In seinen Vorträgen bringt er oft Zitate berühmter Autoren. He frequently paraphrases (the words of) famous authors in his lectures.

Oder um es mit den Worten von Obama zu sagen: Wer den Karren in den Graben fährt, kann ihn nicht auch herausziehen. Or to paraphrase Obama, the one who drives the bus into the ditch can't drive it out.

Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben, aber so etwas Ähnliches hat sie gesagt. I'm paraphrasing, but she did say something like that.

Busch {m}; Strauch {m} [bot.] bush; shrub [listen] [listen]

Büsche {pl}; Sträucher {pl} bushes; shrubs

Kleinstrauch {m} small shrub

Kulturstrauch {m}; Staude {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] cultivated bush; cultivated shrub

Zierstrauch {m}; Zierstaude {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] ornamental shrub

Ziersträucher {pl}; Zierstauden {pl} ornamental shrubs

leichter Strauch [agr.] young shrub transplant

Zutritt {m} (zu einem Ort/einer Veranstaltung) admittance (to a place/event)

Zutritte {pl} admittances

Kein Zutritt! No admittance!

Dienstbereich!; Zutritt nur dienstlich! No admittance except on business!

Zutritt Betriebsfremden nicht gestattet. Staff only!

Zutritt für Minderjährige verboten! No admittance for minors!

Um Zutritt zur Veranstaltung zu erhalten muss eine gültige Eintrittskarte vorgewiesen werden, entweder ausgedruckt oder am Handy-Display. You must show a valid ticket, either in print or on the mobile screen, in order to gain admittance to the event.

Zytodiagnostik {f}; Zytologie {f} [ugs.]; zytologische Untersuchungen {pl} [med.] diagnostic cytology; cytology [coll.]; cytologic tests

Abstrichzytologie {f}; Tupfzytologie {f} brush cytology

Asziteszytologie {f} ascites fluid cytology

Saugzytologie {f}; Aspirationszytologie {f} aspiration cytology

Strahlenzytologie {f} radiation cytology

Vaginalzytologie {f} vaginal cytology

Buchse {f}; Büchse {f} (Hohlzylinder) [techn.] [listen] bush; bushing [listen] [listen]

Buchsen {pl}; Büchsen {pl} bushs; bushings

Aufpressbuchse {f} pressed-on bush (on a bolt)

Einpressbuchse {f} press-fit bush (in a hole)

Gleitbuchse {f} plain bush; anti-friction bush

unantastbar; unumstritten {adj} unimpeachable

unantastbar sein, über jeden Zweifel / über jede Kritik erhaben sein; außer Frage stehen; nicht in Frage stehen to be unimpeachable; to be beyond suspicion

ein Zeuge, der über jeden Zweifel erhaben ist an unimpeachable witness

Das Boulevardblatt kritisierte das, was bisher nicht in Frage gestanden hatte. The tabloid criticized what had previously been unimpeachable.

Die Würde des Menschen ist unantastbar. The dignity of men is unimpeachable.

Buschtrommel {f}; Buschfunk {m}; Gerüchteküche {f} [übtr.] bush telegraph; grapevine [listen]

Flurfunk {m}; Bürogeflüster {m} [übtr.] [humor.] office grapevine

Mir ist zu Ohren gekommen, dass ... I heard through the grapevine that ...

Das habe ich gerüchteweise gehört.; Das habe ich im Buschfunk gehört.; Mir hat es jemand zugezwitschert. I heard it through the grapevine.

zerbrechen, zu Bruch gehen; kaputtgehen [ugs.] {vi} to break to pieces; to get broken; to go kerflooey [Am.] [rare]; to busticate [Am.] [humor.]

zerbrechen, zu Bruch gehend; kaputtgehend breaking to pieces; getting broken; going kerflooey; busticating

zerbrechen, zu Bruch gegangen; kaputtgegangen broken to pieces; got / gotten broken; gone kerflooey; busticated

Wieso ist die Scheibe zerbrochen? How did the pane get broken?

Buslinie {f} [transp.] bus line

Buslinien {pl} bus lines

Schnellbuslinie {f} rapid transit bus line; BRT bus line

Busverkehr {m}; Busbetrieb {m}; Busdienst {m} [transp.] bus service

Schnellbusverkehr {m}; Schnellbusbetrieb {m} rapid transit bus service; BRT service

Unser Hotel unterhält einen Busdienst. Our hotel runs a bus service.

Leseratte {f}; Bücherwurm {m} [übtr.] avid reader; bookworm

Leseratten {pl}; Bücherwürmer {pl} avid readers; bookworms

eine Leseratte sein; ein Buch nach dem anderen verschlingen to be an avid reader; to be a bookworm

Buschlerchen {pl} (Mirafra) (zoologische Gattung) [ornith.] bush larks (zoological genus)

Grasklapperlerche {f} (Mirafra apiata) Cape clapper lark

Horsfield-Lerche {f} (Mirafra javanica) singing bush lark; Australasian bushlark; Horsfield's bush lark; Javan lark

Eichhörnchen {pl} (Sciurus) (zoologische Gattung) [zool.] [listen] bushy-tailed tree squirrels (zoological genus)

Eigentliches Eichhörnchen {n}; Europäisches Eichhörnchen {n}; Eichkätzchen {n}; Eichkater {m} (Sciurus vulgaris) Eurasian red squirrel; red squirrel

Eiltempo {n} rush

im Eiltempo in a rush; in a fast/rapid pace; very quickly

Brennen {n} im offenen Feuer bush firing

jdn./etw. (Unangenehmes) ertragen; aushalten; ausstehen {vt} [psych.] [listen] [listen] to tolerate; to take; to bear; to stand; to abide; to stomach; to thole [Sc.] sb./sth. (unpleasant) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ertragend; aushaltend; ausstehend [listen] tolerating; taking; bearing; standing; abiding; stomaching; tholing [listen] [listen] [listen]

ertragen; ausgehalten; ausgestanden [listen] tolerated; taken; born; stood; abided/abode; stomached; tholed [listen] [listen] [listen]

Sie kann ihn nicht ausstehen. She can't tolerate / bear / stand / abide him.

Manchmal ist er kaum zu ertragen / auszuhalten. He's hard to take sometimes.; His behaviour is hard to tolerate / stomach sometimes.

Hältst du so einen Lärm aus? Can you tolerate such noise?

Ich halte diesen Lärm nicht mehr aus! I can't take this noise any more!

Ich konnte den Geruch kaum ertragen. I could barely stomach the smell.

Wenn ich eines nicht ausstehen kann, dann ist es Mangel an Disziplin. If there is one thing I cannot abide it is a lack of discipline.

Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Ich kündige! I can't take this any more. I quit!

Wir kann sie seinen Sarkasmus nur ertragen?; Wie hält sie seinen Sarkasmus nur aus? How can she bear his sarcasm?; How can she stand his sarcasm?

Das war zu viel für sie.; Das überstieg ihre Kräfte. That was more than she could bear.

mit etw. (einem Fortbewegungsmittel) fahren; in etw. (einem Fortbewegungsmittel) mitfahren {vi} to ride on sth. (a means of transport); to ride sth. (a means of transport) [Am.]

fahrend; mitfahrend riding [listen]

gefahren; mitgefahren [listen] ridden

mit dem Fahrrad fahren to ride the bicycle

mit dem Auto fahren to ride in the car; to use the car

mit dem Lift/Bus fahren to use the lift/bus [Br.]; to ride the elevator/bus [Am.]

Ich beschloss, zu Fuß zu gehen, statt mit der Straßenbahn zu fahren. I decided to walk instead of using/riding [Am.] the tram.

Er stieg auf sein Fahrrad und fuhr weg. He got on his bicycle and rode away.

Sie fährt mit der U-Bahn von der Schule nach Hause. She rides the subway home from school. [Am.]

Wir fuhren mit der Rolltreppe in den zweiten Stock. We rode the escalator to the second floor. [Am.]

Der Vater saß am Steuer und wir Kinder fuhren hinten mit. Dad drove the car and we kids rode in the back. [Am.]

Konzern {m}; Unternehmensgruppe {f} [econ.] [listen] business group; group of companies; consolidated group; affiliated group (of companies); group; consolidated companies [listen]

Konzerne {pl}; Unternehmensgruppen {pl} business groups; groups of companies; consolidated groups; affiliated groups; groups; consolidated companieses

Gleichordnungskonzern {m} horizontal group

Kaufhauskonzern {m}; Kaufhausgruppe {f} department store group

großer Konzern; Großkonzern {m} large group (of companies)

Riesenkonzern {m} giant group (of companies)

Stahlkonzern {m} steel group

Technologiekonzern {m} technology group

Teilkonzern {m}; Konzernsparte {f} subgroup; group division

auf Konzernebene at group level

etw. kürzen; verkürzen {vt} to abridge sth.

kürzend; verkürzend abridging

gekürzt; verkürzt abridged

kürzt; verkürzt abridges

kürzte; verkürzte abridged

gekürzte Ausgabe abridged edition

gekürzte Fassung abridged version

der botanische Name in Kurzform the botanical name in abridged form

eine Kurzfassung eines Buches erstellen to abridge a book

Die modernen Verkehrsmittel verkürzen die Entfernungen. Modern transport [Br.] / transportation [Am.] abridges distances.

etw. breiter/weiter machen; verbreitern; weiten; aufweiten [techn.] {vt} to broaden sth.; to widen sth.; to expand sth.

breiter/weiter machend; verbreiternd; weitend; aufweitend broadening; widening; expanding [listen]

breiter/weiter gemacht; verbreitert; geweitet; aufgeweitet [listen] broadened; widened; expanded [listen]

die Straße breiter machen/verbreitern to widen/broaden the road

einen Laserstrahl aufweiten to expand a laser beam

Rohre aufweiten to expand pipes

Rohre aufwalzen to expand pipes by rolling

ein Hohlgefäß aushämmern; rundschlagen to widen a hollow vessel by hammering

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

jdn. übers Ohr hauen; jdn. über den Tisch ziehen; jdn. (um sein Geld) prellen; jdn. (um etw.) begaunern; sich etw. von jdm. erschwindeln {v} to cheat; to swindle; to diddle [Br.]; to chisel [Am.]; to rook [dated] sb. (out of sth.) [listen] [listen] [listen]

übers Ohr hauend; über den Tisch ziehend; prellend; begaunernd; sich von erschwindelnd cheating; swindling; diddling; chiseling; rooking [listen]

übers Ohr gehauen; über den Tisch gezogen; geprellt; begaunert; sich von erschwindelt cheated; swindled; diddled; chiseled; rooked

jdn. um sein Geld bringen to cheat sb. out of his money

jdn. um seine Erbschaft betrügen to cheat/swindle/diddle sb. out of their inheritance

sich geprellt fühlen; das Gefühl haben, über den Tisch gezogen worden zu sein to feel cheated; to feel diddled

das System aushebeln to cheat the system

jdn. abdrängen {vt} to push sb. aside; to force sb. aside

abdrängend pushing aside; forcing aside

abgedrängt pushed aside; forced aside

drängt ab pushes aside; forces aside

drängte ab pushed aside; forced aside

ein Fahrzeug abdrängen to force a vehicle off the road

ein Schiff abdrängen to force a ship off course

Gesäß {n} [med.]; Hintern {m}; Po {m}; Popo {m} [ugs.]; Podex {m} [humor.]; Hinterteil {n} (Tier) [humor.]; Allerwertester {m} [humor.]; der verlängerte Rücken [humor.]; die vier Buchstaben [humor.]; Füdli {n} [Schw.]; Steiß {m} [veraltet] [listen] buttock(s) [med.]; bottom; backside; behind; posterior [humor.]; derriere [humor.]; rear end [humor.]; hind end (of an animal or [humor.]); hindquarters (of an animal or [humor.]); tail end (of an animal or [humor.]); rump (of an animal or [humor.]); bum [Br.]; jacksy [Br.]; jacksie [Br.]; butt [Am.]; buns [Am.]; booty [Am.]; bootie [Am.]; caboose [Am.]; duff [Am.] fanny [Am.]; heinie [Am.]; keister [Am.]; tush [Am.]; tushy [Am.] [coll.]; breech [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

mit schönem Hintern callipygian; callipygean; callipygous [rare]

seinen Hintern/Po (öffentlich) entblößen to moon [listen]

jdm. den nackten Hintern zeigen/hinstrecken to moon to sb.

keinen Finger rühren; faul und bräsig herumsitzen to sit around on one's backside

regelmäßig einen Tritt in den Hintern brauchen [ugs.] [übtr.] to need a kick up the backside regularly [coll.] [fig.]

Himbeerstrauch {m}; Himbeerstaude {f}; Himbeere {f} (Rubus idaeus) [bot.] raspberry bush; raspberry shrub; raspberry [listen]

Himbeersträucher {pl}; Himbeerstauden {pl}; Himbeeren {pl} raspberry bushes; raspberry shrubs; raspberries

Colorado-Himbeere {f} (Rubus deliciosus) boulder raspberry; Rocky Mountain raspberry; delicious raspberry; snowy bramble [Br.]

Schwarze Himbeere {f}; Schwarzhimbeere {f} (Rubus occidentalis) wild black raspberry, blackcap raspberry; black cap; Scotch cap; thimbleberry

Weiße Zimthimbeere; Nutka-Himbeere {f} (Rubus parviflorus) white-flowering raspberry; western thimble raspberry; western thimbleberry

Zimthimbeere {f}; Wohlriechende Himbeere {f} (Rubus odoratus) purple-flowered raspberry; flowering raspberry; Virginia raspberry; sweet-scented bramble [Br.]

Hülse {f}; Büchse {f} [techn.] [listen] sleeve; bushing [listen] [listen]

Hülsen {pl}; Büchsen {pl} sleeves; bushings [listen]

Dehnhülse {f} expansion sleeve

Endhülse {f} end sleeve

Positionierhülse {f} positioning sleeve

Zentrierhülse {f} centring sleeve; centering sleeve

etw. ausschmücken {vt} (mit etw.) (Einzelheiten hinzufügen, um es interessanter erscheinen zu lassen) to embellish sth.; to embroider sth. (with sth.) (add details to make it seem more interesting)

ausschmückend embellishing; embroidering

ausgeschmückt embellished; embroidered

eine Geschichte / einen Bericht ausschmücken to embroider a story / an account

ein Buch mit Illustrationen ausschmücken to embellish a book with illustrations

eine Rede mit ein paar Zitaten ausschmücken to embellish a speech with a few quotations

beiseite {adv}; zur Seite aside [listen]

beiseite schieben to brush aside

beiseite treten to stand aside

jdn. beiseite nehmen to take sb. aside

Treten Sie zu Seite! Stand aside!

Ich zog den Vorhang zur Seite. I pulled the curtain aside.

etw. in etw. unterteilen {vt} to divide sth. into sth.

unterteilend dividing

unterteilt [listen] divided [listen]

Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt. The book is divided into three sections.

Die Anatomie lässt sich in mehrere getrennte, aber eng verwandte Gebiete unterteilen. The study of anatomy can be divided into several separate but strongly related areas.

etw. vernachlässigen; etw. schleifen lassen [ugs.] {vt} to let sth. slide

vernachlässigend; schleifen lassend letting slide

vernachlässigt; schleifen lassen let slide

die Dinge schleifen lassen to let things slide

Nach dem Tod seiner Frau vernachlässigte er den Betrieb. He let the business slide after his wife's death.

Brombeersträucher {pl}; Brombeerstauden {pl}; Brombeeren {pl} (Rubus fruticosus) (botanische Sektion) [bot.] blackberry bushes; blackberry shrubs; blackberries; bramble bushes [Br.]; brambles (botanical section)

Mittelmeerbrombeere {f}; Ulmenblättrige Brombeere {f}; Ulmenblattbrombeere {f} (Rubus ulmifolius) elmleaf blackberry; elm-leaved bramble [Br.]; thornless blackberry

Samtige Brombeere {f}; Samtbrombeere {f}; Weichblattbrombeere {f} (Rubus vestitus) European blackberry; velvet bramble [Br.]

Jaborandisträucher {pl} (Pilocarpus) (botanische Gattung) [bot.] jaborandi bushes (botanical genus)

Gewöhnlicher Jaborandistrauch {m}; Pernambuco-Jaborandistrauch {m}; Jaborandiblatt {n} (Pilocarpus jaborandi) Pernambuco jaborandi; Maranham jaborandi; Paraguay jaborandi

Maranhao-Jaborandistrauch {m} (Pilocarpus microphyllus) Maranhao jaborandi

Zwischenstationen {pl}; Zwischenstufen {pl} (die einen direkten Kontakt verhindern) the middleman [fig.]

Zwischenhandel [econ.] the middleman's business

die Zwischenstationen ausschalten to cut out the middleman

aushalten; ertragen {vt} [listen] [listen] to abide {abided; abided} [listen]

aushaltend; ertragend abiding

ausgehalten; ertragen [listen] abided

Bäume und Strauchwerk ausroden {vt} [agr.] [jur.] [hist.] to assart trees and bushes; to essart trees and bushes [rare]

Bäume und Strauchwerk ausrodend assarting trees and bushes; essarting trees and bushes

Bäume und Strauchwerk ausgerodet assarted trees and bushes; essarted trees and bushes

um den heißen Brei herumreden; wie die Katze um den heißen Brei (herum)schleichen {v} [übtr.] to beat around the bush; to beat about the bush [Br.]

Reden Sie nicht um den heißen Brei herum! Don't beat around the bush!

Komm, schleich nicht wie die Katze um den heißen Brei! Come on, stop beating around the bush!

schüchtern; verschämt; geschämig; gschamig [Ös.]; verlegen; zaghaft; scheu [poet.] {adv} [listen] [listen] [listen] shyly; bashfully; coyly (of a woman); timidly; timorously

Sie lächelte zaghaft. She smiled coyly.

Sie weigerte sich verschämt, noch mehr zu verraten. She coyly refused to say anything more about it.

Clytoctantes-Ameisenwürger {pl} (Clytoctantes) (zoologische Gattung) [ornith.] clytoctantes bushbirds (zoological genus)

Grauer Bodenameisenwürger {m} (Clytoctantes alixii) recurve-billed bushbird

Mato-Grosso-Bodenameisenwürger {m}; Rondoniaverkehrtschnabel {m} (Clytoctantes atrogularis) rondonia bushbird

Aktivposten {m}; Gutschriftposten {m}; Gutschrift {f}; Kreditposten {m}; Habenposten {m}; Posten {m} auf der Habenseite (Buchhaltung) [econ.] [adm.] [listen] asset item; credit item; entry on the credit side (accounting)

Aktivposten {pl}; Gutschriftposten {pl}; Gutschriften {pl}; Kreditposten {pl}; Habenposten {pl}; Posten {pl} auf der Habenseite asset items; credit items; entries on the credit side

Aufsteckhülse {f} slip-on bushing

Aufsteckhülsen {pl} slip-on bushings

Berberitzen {pl} (Berberis) (botanische Gattung) [bot.] barberries; pepperidge bushes (botanical genus)

(Gewöhnliche) Berberitze {f}; Sauerdorn {m}; Echte Berberitze {f} (Berberis vulgaris) European barberry

Beweiskraft {f} evidential / probative / probatory [Am.] force / value

die Beweiskraft von Geschäftsbüchern the evidential value of business records

Finanzdienstleistungsunternehmen {n}; Finanzdienstleister {m} [fin.] financial services company; money services business; financial service provider; money service provider

Finanzdienstleistungsunternehmen {pl}; Finanzdienstleister {pl} financial services companies; money services businesses; financial service providers; money service providers

Führungsbuchse {f} [techn.] guide bushing; guide socket

Führungsbuchsen {pl} guide bushings; guide sockets

Kolbenbolzenbuchse {f} [techn.] small end bush

Kolbenbolzenbuchsen {pl} small end bushes

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners